Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Ergebnis von Benefiz-Basar „VordAHReifel hilft!“ der Verbandsgemeinde Vordereifel in Ettringen

Shoppen für den guten Zweck: 7.000 Euro für Hilfe von Flutgeschädigten

Erlöse der Hilfsaktion wurden übergeben

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Vordereifel. Unter dem Motto „VordAHReifel hilft!“ fand kürzlich in der Hochsimmerhalle in Ettringen ein Benefiz-Basar zu Gunsten der Betroffenen des Starkregen-Ereignisses im Juli statt.

Mit Hilfe vieler Unterstützer konnte dabei ein beachtlicher Erlös von 6.000 Euro umgesetzt werden. Dies war nur dank der großen Spenden- und Hilfsbereitschaft der Besucher*innen und aller anderer Beteiligten möglich.

Mit der kostenlosen Nutzung der gemeindeeigenen Hochsimmerhalle, die Ettringens Ortsbürgermeister Werner Spitzley dem Organisationsteam der Verbandsgemeinde Vordereifel bereitwillig und ohne zu Zögern genehmigt hatte, war der Anfang gemacht.

Werner Spitzley war sehr bewegt von dem positiven Anklang, den die Veranstaltung hervorrief: „Viele Besucher bedanken sich für die Organisation dieses Basars, um auf diese Weise mit beitragen zu können.“

Die Firma Getränke Weber aus Ettringen, die sowohl die Kaltgetränke für die Veranstaltung als auch einen Verkaufs-Pavillon lieferte, stellte diesen kostenfrei zur Verfügung und spendete zudem auch die gelieferten Getränke. So konnte auch der Erlös aus dem Getränkeverkauf komplett dem Benefiz-Basar zugutekommen.

Des Weiteren förderten auch zahlreiche Ettringer Vereine durch personellen Einsatz vor Ort und mit vielfältigen Kuchenspenden für den angegliederten Kuchenverkauf den Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle.

Nachdem die reinen Einnahmen des Benefiz-Basars nicht ganz für eine runde Summe reichten, wurde anschließend auch innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel noch einmal die Spendentrommel bei den Mitarbeitern gerührt, so dass schlussendlich das beachtliche Endergebnis ganze 6.000 Euro ergab.

Daher konnten Sandra Gasper, Julia Lanz und Sophia Spitzley vom Organisations-Team der Verbandsgemeinde Vordereifel voller Stolz einen symbolischen Spendenscheck mit diesem stattlichen Betrag an Bürgermeister Alfred Schomisch überreichen. Die Bäckerei Lenartz, die den Basar durch die Versorgung mit mehreren Kuchen ebenfalls direkt unterstützte, hatte im Vorfeld zudem noch eine Spendenbox in ihrer Bäckerei in Ettringen aufgestellt, die eifrig von den Kunden gefüllt wurde. Durch die Zugabe der Trinkgelder der Mitarbeiterinnen konnte hier letztlich ein beachtlicher Betrag von 1.000 Euro zusätzlich an Bürgermeister Alfred Schomisch überreicht werden. Dieser war von der großen Hilfe der Kunden und auch der Mitarbeiterinnen sehr beeindruckt und bedankte sich herzlich bei der Entgegennahme des symbolischen Schecks: „Wie die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Vordereifel in einer solchen Notsituation ihren Mitmenschen beisteht, macht mich sehr stolz, hier Bürgermeister zu sein.“ Summa summarum erzielte die Aktion „VordAHReifel hilft!“ einen stolzen Gesamterlös von 7.000 Euro, die nun zur direkten Hilfe weitergeleitet werden.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige