Allgemeine Berichte | 07.10.2021

Auch im Falle eines Verkaufes:

Tiny Houses im Ahrtal: Folgenutzung muss gemeinnützig sein

So sollen die Tiny Houses für Sinzig aussehen. Quelle: Caravanzeit

Kreis Ahrweiler. Die Tiny Houses, die vom Hochwasser betroffenen Familien im Winter ein Dach über dem Kopf bieten sollen, sind noch nicht aufgebaut. Und trotzdem sind die kleinen Häuser Gegenstand reichhaltiger Diskussion. Gerade um die Folgenutzung wird besonders in den sozialen Medien heftig debattiert. Denn die Tiny Houses sind Spenden der Aktion „Deutschland hilft“ an die flutbetroffenen Kommunen, die dafür nichts bezahlen müssen. Konkret stand der Vorwurf im Raum, dass die betreffenden Städte und Verbandsgemeinden die Häuschen verkaufen könnten, um sich daran zu bereichern. Auch in Sinzig entsteht ein solches Wohnquartier. Darüber, dass aus dem Verkauf der Tiny Houses kein Kapital zu schlagen sei, aüßerte sich nun der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron gegenüber BLICK aktuell. Auch bei einem Verkauf der Kleinsthäuser sei eine gemeinnützige Folgenutzung verpflichtend. Schließlich handele es sich bei den Tiny Houses um Spenden. Sollten die Häuschen verkauft werde - und das stehe zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht fest - muss auch der Erlös an ein gemeinnütziges Projekt fließen. „Der Erlös käme dann dem Sinziger Fluthilfekonto zugute“, sagt Geron.

Über die konkrete Nachnutzung müsste zu gegebener Zeit der Stadtrat entscheiden. Hierzu gäbe es bereits Pläne. „Diese werden aus Respekt vor den für die Entscheidung zuständigen Gremien erst dann kommuniziert, wenn über die Nachnutzung zu beschließen ist“, so Geron. Und: „Da die Häuser noch nicht einmal stehen, stellt sich aktuell die Frage der Nachnutzung nicht.“

Auch der Zeitraum, wie lange die Tiny Houses als Wohnraum für Flutbetroffene dienen sollen, ist nicht klar definiert. „Es gibt keinen festen Endtermin. Die Häuser sind als Provisorien gedacht und können bewohnt werden, bis der eigene Wohnraum wieder zur Verfügung steht. Wie lange dies dauert, ist derzeit nicht bekannt,“ sagt der Bürgermeister.

Nicht nur in Sinzig entstehen Siedlungen aus Tiny Houses. Auch die Kommunen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau und Altenahr arbeiten an der Umsetzung.

ROB

So sollen die Tiny Houses für Sinzig aussehen. Quelle: Caravanzeit

Leser-Kommentar
12.10.202112:41 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich sehe das leider anders. Wer soll in dem engen Raum Luft bekommen? Nichts können die Leute da groß machen. Und dann wird das von den Spendengeldern genommen,die für die Leute da waren. ( Das ist Aneignung und Enteignung ) Davon hätten sie locker ein anderes, vorübergehendes Zuhause gefunden oder wären in eine Pension. Hundehütten sind das und wir sind ja nicht im Krieg oder in Friedland, sondern ein einem der reichsten Länder der Welt.
Ich habe etwas dagegen, das man die Bürger immer mehr entmündigt. Die "Betroffenen" sollen sagen, was sie wollen und dann setzt man DAS um ! Andersherum ist es Zwang.

08.10.202112:24 Uhr
Monika Prassel-Weber

Nicht so lange diskutieren. Stattdessen ist anpacken und helfen angesagt. Die Betroffenen brauchen tätige Unterstützung!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Imagewerbung