DJK Bendorf zu Gast in Bad Neuenahr

21.12.2017

DJK Jugend Haupt- darsteller in einem Krimi

Bendorf. Im letzten Spiel der U18 DJK Bendorf im Jahre 2017 stand die Auswärtsbegegnung gegen das Team aus Bad Neuenahr auf dem Programm. Leider musste die Mannschaft auf eine Reihe von Stammspielern verzichten, sodass man nur mit fünf Spielern zum Spiel in die Badestadt reisen konnte. Die Bendorfer wollten an die starke Form vom Anfang der Saison anknüpfen, als man den Gegner im Hinspiel deutlich...

Weiterlesen

DJK Bendorf e.V.

21.12.2017

Turniererfolg im Bereich Discofox

Bendorf. Die DJK Bendorf hat eine neue Breitensportgruppe für den Bereich Discofox und die Zahl der Mitglieder zeigt, dass diese sehr gut angenommen wird. Geleitet wird die Gruppe von dem erfahrenen Turnier und Trainerpaar Bea und Frank Kraft. Sie haben sich nun erstmals als Turniertrainer bewiesen und selbst Paare, die sie trainiert haben, ins Turniergeschehen geschickt. Gestartet wurde beim Intercitycup in Oberhausen in der Tanzschule Mettler.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Französisch Grundkurs

Sinzig. Wer schon immer fand, Französisch sei eine schöne Sprache und seinen Urlaub gerne in französischsprachigen Ländern verbringt oder Kontakte mit Franzosen hat, ist hier genau richtig. In diesem Kurs sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Teilnehmer eigenen sich die Grundkenntnisse der französischen Sprache an und lernen mit einfachen Worten in alltäglichen Situationen zu bestehen.

Weiterlesen

FDP-Weihnachtsfeier in Vallendar

21.12.2017

In gemütlicher Runde Bilanz gezogen

Bendorf. Mitglieder und Freunde der FDP-Stadtverbände Bendorf und Vallendar sowie des Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm treffen sich seit einigen Jahren zur monatlichen Stammtischrunde. Jeweils im Dezember beschließt man das Jahr dann bei einer Weihnachtsfeier mit einem Rückblick auf die zurückliegenden Ereignisse. Diese Feier fand im „Wüstenhof“ in Vallendar statt. Der dortige Stadtverbandsvorsitzende,...

Weiterlesen

Kurs für Kinder an der Volkshochschule der Stadt Sinzig

21.12.2017

Yoga für Kids

Westum. Kinder sind wie ein unbeschriebenes Blatt. Sie nehmen leicht alle Farben auf. Durch Nachahmen und Aufgreifen neuer Einflüsse lernen sie von ihren Eltern, Lehrern, Freunden und Umgebung. Sie sind ein unglaublicher Ausbund von Energie und positiver Einstellung. Die Erwachsenen können von ihrer offenen Art nur lernen. Yoga ist der ideale Fokus, um gegenseitiges Verständnis aufzubauen und miteinander zu wachsen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Wirbelsäulengymnastik

Sinzig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Mangelnde Bewegung, schlechte Haltung, schwache Muskulatur oder Stresssituationen sind häufig die Ursache dafür. In der Wirbelsäulengymnastik werden Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen durchgeführt, um diesem weitverbreiteten Problem entgegenzuwirken. Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Unterlage mitzubringen.

Weiterlesen

Bester Glühwein des Bendorfer Weihnachtsmarkts

21.12.2017

Preisträger stehen fest

Bendorf. Die Besucher des Bendorfer Weihnachtsmarkts haben entschieden: Die Familie Boos hat beim Bendorfer Weihnachtsmarkt 2017 an ihrem Stand den leckersten Glühwein angeboten. Damit steht fest, wer die Premiere des Bendorfer Glühwein-Contests für sich entschieden hat. Erstmalig hatten Stadtverwaltung Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf zum Wettstreit der Anbieter aufgerufen – die Besucher konnten das beliebte Heißgetränk an 16 Ständen probieren und den Geschmack bewerten.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Seniorenkurs Windows 8/10

Sinzig. Dieser Kurs ist speziell für Senioren, die ohne PC-Kenntnisse mit dem Computer beginnen möchten.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Wellness- gymnastik

Sinzig. Der Körper funktioniert nur dann optimal, wenn er sich in einem harmonischen, ausgewogenen Zustand befindet. In diesem Kursangebot erlernen die Teilnehmer die folgenden Techniken: fernöstliche Disziplinen mit ihren sanften, langsamen Bewegungen, Vitalisierungs- und Kräftigungsübungen für Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Die erlernten Übungen fördern Gesundheit, Wohlbefinden, stellen einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag dar und sind für jedes Alter geeignet.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Spanisch Konversation

Sinzig. In diesem Konversationskurs Spanisch liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Wort. Sprechhemmungen sollen abgebaut werden. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen in Spanisch. Die Themen werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und ausgehend von Zeitungsartikeln, literarischen Texten, Chansons, Videofilmen etc. soll in ungezwungenen Gesprächen der aktive Sprachgebrauch gefördert werden.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Spanisch für Anfänger

Sinzig. Spanisch ist eine so schöne Sprache: temperamentvoll, charismatisch, wohlklingend und eine der am meisten verbreiteten Kultursprachen. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Seniorengymnastik für Frauen

Sinzig. Die Volkshochschule Sinzig bietet Seniorengymnastik für Frauen in Sinzig und Bad Bodendorf an. Durch eine altersbezogene Wirbelsäulengymnastik wird die Mobilität und Vitalität des Körpers erhalten und die Lebensqualität gesteigert. Eine Unterlage ist mitzubringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Qigong Yangsheng

Sinzig. Qigong Yangsheng ist eine in China weitverbreitete und auch hier zunehmend bekannte und beliebte Form der Gesundheitspflege. Durch Anpassung der Übungen an die individuellen Gegebenheiten kann Qigong Yangsheng von nahezu allen Menschen erlernt werden. Diese Methode erhält die Gesundheit, beugt vorzeitigem Altern vor, fördert die Genesung nach akuten und bei chronischen Erkrankungen.

Weiterlesen

CDU Miesenheim

21.12.2017

Geplanter Neujahrsempfang fällt aus

Miesenheim. Der 12. Januar geplante Neujahrsempfang der CDU Miesenheim muss wegen terminlicher Probleme leider ausfallen. Eine Gelegenheit, sich mit den kommunalpolitisch aktiven Vertretern der Partei auszutauschen, besteht spätestens am Karsamstag, 31. März, bei der geplanten Veranstaltung am Backes.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Malkurs für Erwachsene

Sinzig. Jeder Mensch ist ein Künstler. Viele können mehr als sie glauben. Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, möchte dieser Kurs helfen, das Malen zu erlernen. Es kann wahlweise mit Aquarell- oder Acryltechnik gearbeitet werden. Welches Arbeitsmaterial mitzubringen ist, erfahren die Teilnehmer bei der Kursleiterin Nikola Kremser unter Tel. (01 76) 43 64 42 40.

Weiterlesen

Turnerschaft Bendorf Abt. Leichtathletik informiert

21.12.2017

Neuer Wirbelsäulen- und Rückenschulkurs

Bendorf. Die Turnerschaft Bendorf bietet wieder ab dem 12. Januar einen Wirbelsäulen- und Rückenschulkurs jeweils freitags von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle Theodor-Heuss-Schule (Sonderschule Bendorf) an. Es werden zehn Einheiten von jeweils einer Stunde angeboten. Die Stunden werden durch Herrn Volker Leiberger (Dipl. und Rückenschullehrer) durchgeführt. Die Kosten werden von den meisten Krankenkassen bis zu 80 Prozent übernommen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Cours de Conversation

Sinzig. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen in Französisch, sechs Jahre VHS oder entsprechendes Niveau. Die Themen werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und ausgehend von französischen Zeitungsartikeln, literarischen Texten, Chansons, Videofilmen et cetera soll in ungezwungenen Gesprächen der aktive Sprachgebrauch gefördert werden.

Weiterlesen

Turnerschaft Bendorf Abt.Leichtathletick informiert

21.12.2017

Wintertraining der Leichtathleten

Bendorf. Nach einer sehr guten Sommersaison in der wieder viele persönliche Bestleistungen, Vereinsrekorde sowie Kreis- und Bezirksmeistertitel errungen wurden, beginnen die Leichtathleten der Turnerschaft Bendorf weiterhin ihr Wintertraining. Die Trainingsstunden werden von Volker Leiberger geleitet. Neue Interessenten können jederzeit an Schnupperstunden teilnehmen. Auskünfte erteilt der Abteilungsleiter der TS Bendorf Volker Leiberger, Tel.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Zeichnen und Aquarellmalerei

Remagen. In diesem Kurs werden die Grundbegriffe des Zeichnens, der Aquarell- und Pastellmalerei an die „Neulinge“ vermittelt.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Säuglings- pflegekurs

Remagen. Ist ein Baby unterwegs, bedeutet dies für jede Familie eine große Veränderung. Mit dem Kurs möchte zeigen, was die werdenden Eltern beachten sollten und ihnen die ersten Berührungsängste nehmen.

Weiterlesen

Langjährige Mitglieder mit zusammen 440 Mitgliedsjahren geehrt

21.12.2017

Kolpingsfamilie gedachte ihres Gründers

Engers. Die Kolpingsfamilie Engers feierte den Gedenktag ihres Gründers Adolph Kolping. Mit einem Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen, zelebriert vom Präses Paul Freialdenhoven, begann der Tag. Danach fand im Mülhausen-Saal, unterhalb der Heinrich-Haus Kapelle das eigentliche Gedenken statt. Hans-Heinrich Steigerwald, erster Sprecher des Leistungsteams, konnte 30 Mitglieder begrüßen. Walter...

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Konversationskurs Französisch

Remagen. Dieser Kurs setzt sich inhaltlich mit politischen, sozialen und kulturellen Sachverhalten Frankreichs in Vergangenheit und Gegenwart näher auseinander, unter besonderer Berücksichtigung touristischer Sehenswürdigkeiten. Die jeweiligen Themeninhalte werden gemeinsam miteinander gelesen und diskutiert. Das Kursangebot richtet sich an alle Interessierte mit durchschnittlichen und fortgeschrittenen Sprachvorkenntnissen.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Französisch

Remagen. Die Volkshochschule Remagen bietet folgende Französischkurse an: Französisch IV – Niveau A1/1 – Fortsetzungskurs zu Französisch III. Lehrbuch: Voyages Neu A1. Kursort: Realschule plus Remagen, Goethestraße 35. Kursbeginn/Anmeldung: Mittwoch, 31. Januar von 19.30 bis 21 Uhr. Kursleitung/Information: Annette Holzapfel, Tel. (0 26 42) 90 74 50. Französisch VII – Niveau A1/2 – Fortsetzungskurs...

Weiterlesen

St. Georg Schützenbruderschaft Frorath 1924 e.V.

21.12.2017

Monika Ermtraud mit der besten Zehn

Frorath. Die Schützinnen und Schützen der St. Georg Schützenbruderschaft Frorath trafen sich zu ihrem Jahresabschluss 2017, um in ihrem Vereinslokal in Hausen-Seidenhahn einige schöne und gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, wurde, wie bei den Schützen in Frorath üblich, zum Abschluss der Saison noch ein kleiner Schießwettbewerb durchgeführt. Auf dem Luftgewehrstand des Vereinslokals wurde mit dem Luftgewehr aufgelegt geschossen.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Englisch Konversationskurs

Remagen. Für Teilnehmer mit fortgeschrittenen Englisch-Kenntnissen B2. Hier können Die Teilnehmer ihr Englisch auffrischen und systematisch verbessern. Es werden verschiedenartige Texte gelesen und über interessante Themen des Alltagslebens und des aktuellen Zeitgeschehens diskutiert. Die Teilnehmer können eigene Ideen einbringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Englisch für Fortgeschrittene

Remagen. Für alle, die ihre fortgeschrittenen Englischkenntnisse anhand von interessanten Texten und Diskussionen auffrischen und vertiefen möchten. Mit Hilfe eines kommunikativ ausgerichteten Lehrwerkes werden die Teilnehmer ihren Wortschatz, ihre Sprachgenauigkeit und ihr Ausdrucksvermögen anhand vielseitiger Themen verbessern.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Gesundheitsvorsorge

Remagen. In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Maria Stern, Remagen, bietet die Volkshochschule unter dem Aspekt „Gesundheitsvorsorge“ die nachstehenden Vorträge an: Am Donnerstag, 11. Januar um 18 Uhr „Krebs und Ernährung“ und am Donnerstag, 18. Januar um 18 Uhr „Arthrose der Fußgelenke - moderne operative Verfahren“. Alle Veranstaltungen finden im Schulungsraum im fünften Obergeschoss des Krankenhauses Maria Stern statt.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Die Provence

Remagen. Die Provence – mehr als nur Lavendel, eine HDAV-Schau am Dienstag, 23. Januar um 19 Uhr in der Mensa der St. Martin Schule Remagen, Alte Straße 11.

Weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt wird zum himmlischen Chor

21.12.2017

Cocajine auf dem Ahrweiler Mitternachtsweihnachtsmarkt

Ahrweiler. Knackig kalt zeigte sich der romantische Weihnachtsmarkt im Herzen der historischen Stadtmauern mitten auf dem Marktplatz in Ahrweiler. Gegen 22:30 Uhr richteten sich die Scheinwerfer gen Balkon, auf dem jedes Jahr der krönende Abschluss des Mitternachtsweihnachtsmarktes stattfindet. Das Frauentrio Cocajine stimmte die ersten Weihnachtslieder an und sorgte umgehend für Stille bei den Besuchern, die innehielten, um den liebevoll arrangierten Liedern zu lauschen.

Weiterlesen

Volkshochschule Remagen

21.12.2017

Im Reich des Kondors

Remagen. Im Reich des Kondors: Patagonien und Feuerland, ein Farblichtbildervortrag in Überblendtechnik am Dienstag, 16. Januar um 19 Uhr in der Mensa der St. Martin Schule Remagen, Alte Straße 11.

Weiterlesen

Älterwerden in Oedingen

21.12.2017

Zweites Treffen

Oedingen. Unter dem Motto „Leben und Älterwerden in Oedingen mitgestalten“ findet am Freitag, 19. Januar um 14 Uhr das zweite Treffen im Katholischen Pfarrheim, Am Kirchplatz 1 statt, zu dem auch neue TeilnehmerInnen willkommen sind. Im kreativen Austausch wird Zukunft gestaltet. Olaf Wulf: „Auch wer beim ersten Mal nicht dabei sein konnte, ist herzlich willkommen. Der Austausch macht einfach Spaß. Gemeinsam werden wir was bewegen.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Besuchsgruppe in Remagen

21.12.2017

Mit dem Herzen dabei

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und gemeinsame Spaziergänge.

Weiterlesen

Caritas Rhein-Mosel-Ahr

21.12.2017

Offener Treff

Remagen. Der nächste Offene Treff findet am Donnerstag, 4. Januar ab 14.30 Uhr im Studierendentreffpunkt „BaRACke“, Maisons-Laffitte-Platz 4, in Remagen statt.

Weiterlesen

Caritas Rhein-Mosel-Ahr

21.12.2017

Literaturkreis

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich die lesefreudigen Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde in der Bücherei im evangelischen Gemeindehaus Remagen. Die Themen rund um Bücher und Sprache können vielfältig sein und sich an den Vorlieben der Gruppe orientieren. Die Teilnehmer möchten gemeinsam lesen, über Literatur...

Weiterlesen

Cocajine Christmas Tour: Unikatweihnachtsmarkt im Bensberger Schloss

21.12.2017

Zu Tränen gerührt

Niederdürenbach. Wie jedes Jahr sorgte auch in diesem Dezember der Unikatweihnachtsmarkt im Schlosshotel Bensberg für ein außergewöhnlich stilvolles Ambiente. Auch in diesem Jahr wurde das Frauentrio Cocajine engagiert, um für die passende, musikalische Untermalung des edlen Weihnachtsmarktes zu sorgen. Um 16 Uhr ertönten die ersten weihnachtlichen Klänge in der atemberaubenden Kulisse. Genauso liebevoll...

Weiterlesen

Fastelovend mit der Großen Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Remagen von 1933 e. V.

21.12.2017

Tolle Stimmung bei der Große Prunksitzung

Remagen. Die Große Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Remagen von 1933 e. V. lädt am Samstag, 20. Januar traditionell in den Saal der Rheinhalle zur Großen Prunksitzung ein. Im Anschluss an den Einmarsch der uniformierten Formationen konnten als „Highlights“, neben dem imposanten Aufmarsch des Reiterkorps der Kölner Ehrengarde, als musikalische Programmpunkte die 3 Colonias, die kölsche Band Papallapap, sowie Norbert Conrads verpflichtet werden.

Weiterlesen

Breitbandausbau im Kreis Neuwied

21.12.2017

Schnellere Anschlüsse für 2.300 Haushalte

Neuwied. Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren. In Hammerstein trafen sich Vertreter von Kreis, Verbands-/Ortsgemeinden und Telekom, um das neue Netz dort offiziell in Betrieb zu nehmen und sich ein Bild vom Stand der Ausbauarbeiten im Kreisgebiet zu machen.

Weiterlesen

Musikfreunde Fidelia Wormersdorf e.V.

21.12.2017

„Tierisch gut“

Wormersdorf. Die Musikfreunde Fidelia Wormersdorf hatten wie in jedem Jahr zu ihrem Jahreskonzert ins Stadttheater in Rheinbach geladen.

Weiterlesen

Kindergarten Pusteblume Kripp beschenkte das Tierheim Remagen

21.12.2017

Ein Herz für Tiere

Kripp. „Ein bisschen wie St. Nikolaus sein und Anderen eine Freude bereiten“, mit diesem Gedanken beschäftigten sich in der Adventszeit die Kinder des Kindergartens Pusteblume.

Weiterlesen

Fast ein Weihnachtsmärchen

14.12.2017

Die GroKo der Engel

„Jetzt langt ´s mir aber!“ - Cherubim Martin haute mit der Faust auf den himmlischen Tisch, seine sechs Flügel zitterten und Schweißperlen standen ihm auf der Glatze. „Ich habe gesagt, der Mindestlohn von acht Manna für die Hilfsengel wird nicht angetastet. Wer das tut, überfliegt die rote Linie!“ „Jetzt reg dich doch nicht so auf“, warf Cherubim Horst salbungsvoll und mit rollendem R ein, „wir waren...

Weiterlesen

Reha Sport in der Krebsnachsorge VfL Oberbieber

21.12.2017

An der Eisstockbahn versucht

Oberbieber. Die Reha Sport Gruppe „Sport in der Krebsnachsorge“ vom VfL Oberbieber verlegte das letzte Training in 2017 an die Eisstockbahn auf dem Knuspermarkt Neuwied. Mit viel Elan wurden die Stöcke beim Lattenschießen über die Bahn geschossen. Doch verzweifelte der ein oder andere, wenn trotz gutem Wurf die Latten einfach nicht berührt wurden und der Stock zwischen den Latten hindurch schoss. Trotzdem überwogen Freude und Spaß und es wurde viel gelacht.

Weiterlesen

Ev. Dekanatskantorat Selters

21.12.2017

Adventskonzerte der Dekanatskantorei Montabaur

Montabaur. Auch in diesem Jahr lud die Dekanatskantorei Montabaur wieder zu den traditionellen zwei großen Adventskonzerten im Dekanat Selters ein: So erklang sowohl in der Evangelischen Kirche von Selters als auch in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur festliche Barockmusik für Chor, Streichorchester und Trompeten unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Jens Schawaller. Und in der Tat eröffnete...

Weiterlesen

International renommierte Musiker besuchen das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

21.12.2017

Martha Argerich und Ivry Gitlis zu Gast auf der Insel

Nonnenwerth. Hohen Besuch durch die international renommierten Musiker Martha Argerich und Ivry Gitlis bekam das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth. Im Rahmen ihrer Konzerte im Bahnhof Rolandseck und im Maritim Hotel besuchten die beiden Künstler auch das Insel-Gymnasium, um einen Meisterkurs für junge Streicher und Pianisten, Stipendiaten der Wasmuth Gesellschaft-Bahnhof Rolandseck durchzuführen. 130...

Weiterlesen

Jugend des Gymnasial-Turn-Ruder Vereins Neuwied

21.12.2017

„Kilometerleistungen“ belohnt

Neuwied. Die jüngsten Mitglieder des Gymnasial-Turn-Ruder Verein Neuwied, die im Sommer wöchentlich in Altwied rudern, haben den Ruderbetrieb für das Jahr 2017 bereits eingestellt. Anders ist das bei einem ganz besonderen Gast, der am Abend aus der Dunkelheit heraus den Neuwieder Bootssteg ansteuerte: der Nikolaus. Jedes Jahr besucht er die Kinder und Jugendlichen des GTRVN und reist selbstverständlich mit dem Ruderboot an.

Weiterlesen

EHC „Die Bären“ 2016

21.12.2017

Neuwieder Bären brauchen mehr Konstanz

Neuwied. Die Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga West bietet vieles, was das Fan-Herz begehrt. Das Tabellenbild ändert sich durch die knappen Punktabstände nach jedem Spieltag und überraschende Ergebnisse sind die zusätzliche Prise Salz in der Suppe, die so manchem Favoriten nicht immer schmeckt. „Da muss der Fan doch heiß sein darauf zu wissen, wie es weitergeht und sich die Sache entwickelt. Vor...

Weiterlesen

„Gypsy Christmas“ zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach

21.12.2017

Django Reinhardt entführte ins „Winter Wonderland“

Ransbach-Baumbach. Django Reinhardt kam mit seiner Band und dem „German Corner Orchestra“ in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach, um das dort vor einem Jahr, wegen des plötzlichen Todes seines Vaters, ausgefallene Weihnachtskonzert nachzuholen. Sein Name, und das Renommee seiner Musiker, bescherte dem Hospiz St. Thomas in Dernbach eine fast ausverkaufte Stadthalle. Elisabeth Disteldorf, die Geschäftsführerin...

Weiterlesen

Postsportverein Remagen bei der Spirit Challenge in Koblenz

21.12.2017

Senior Team der Wave Allstars erreicht Platz zwei

Remagen. Nachdem die drei Cheerleader-Teams des Postsportvereins Remagen bei der German All Level Championship in Düsseldorf eine gute Performance zeigten, wollten sich die Gruppen bei der Spirit Challenge in der Conlog Arena in Koblenz weiter verbessern.

Weiterlesen

TuS Kaisersesch Abteilung Leichtathletik

21.12.2017

Abschließender Lauf der Crosslaufserie

Kaisersesch. Beim abschließenden Lauf der Crosslaufserie des Kreises Cochem-Zell in Alflen konnten die Nachwuchsläufer des TuS Kaisersesch wieder eindrucksvolle Ergebnisse erzielen. Jakob Leusch erzielte wieder ein tolles Ergebnis und wurde in der Klasse Männlich U12 Seriensieger. Emma Pawlik, Elina Lergenmüller und Linus Pawlik rundeten das hervorragende Ergebnis der Kaisersesch Kinder mit jeweils 2. Plätzen in Ihrer Altersklasse ab.

Weiterlesen

Komitee für den Veilchendienstagszug lädt ein

21.12.2017

Veilchendienstagszug wirft Schatten voraus

Mendig. Auch wenn Weihnachten erst kurz vorbei ist, werfen andere Ereignisse ihre Schatten voraus: der Veilchendienstagszug in Mendig, eines der schönsten kulturellen Ereignisse der ganzen Region, rollt am 13. Februar wieder durch Mendigs Straßen.

Weiterlesen