Die Polizei Montabaur konnte beide Täter ermitteln

28.10.2018

Raubdelikt in Selters

Selters. Am Freitagmittag, 26. Oktober, kam es an einer Tankstelle in Selters zu einem Raubdelikt. Zwei vermummte Täter erbeuteten dabei lediglich Alkoholika, da die Herausgabe von Bargeld durch den Tankstellenbetreiber und dessen Mitarbeiterin verhindert werden konnte. Der Betreiber der Tankstelle wurde dabei leicht verletzt. Waffen wurden nicht eingesetzt. Durch die Polizeiinspektion Montabaur konnte...

Weiterlesen

Info-Stand in Alfter und Swisttal-Heimerzheim

28.10.2018

Technische Beratung zum Thema Einbruchsschutz

Bonn. Die Beamtinnen und Beamten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Bonner Polizei beraten im Rahmen der landesweiten „Riegel vor!“-Aktionswoche am Dienstag, 30. Oktober, interessierte Bürger in Alfter und Swisttal-Heimerzheim zum Thema Einbruchsschutz. Der Info-Stand der Präventionsspezialisten steht hierzu in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Alfter, Am Rathaus 7, sowie von 13.30-15 Uhr im Bürgerbüro Swisttal-Heimerzheim, Kirchstraße 22. 

Weiterlesen

Aktionstag zum Einbruchschutz in der Bonner City

28.10.2018

„Riegel vor! - Sicher ist sicherer.“

Bonn. Die wirksame Sicherung von Fenster und Türen, aber auch der Einsatz von Alarmanlagen und Videotechnik sowie von Smart-Home-Systemen standen am Samstag, 27. Oktober, im Mittelpunkt des Aktionstages „Einbruchschutz“, den die Bonner Polizei erstmals in Zusammenarbeit mit der Postbank und dem Einzelhandelsverband Bonn-Rhein Sieg-Euskirchen e. V. organisiert hatte. Dazu präsentierten Fachfirmen aus...

Weiterlesen

18-jähriger Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer prallten mit großer Wucht gegen einen Baum

28.10.2018

Tödlicher Verkehrsunfall in Wirges

Montabaur. Am Samstag, 27. Oktober, wurde um 6.08 Uhr der Polizei in Montabaur ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeldet. Ein PKW war auf der L 313 aus Richtung Montabaur kommend vor dem Ortseingang von Wirges nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der PKW in zwei Teile gerissen wurde. Beide Insassen, der 18-jährige Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer verstarben an der Unfallstelle.

Weiterlesen

Kinderhort in Höhr-Grenzhausen bietet tolle Möglichkeiten

27.10.2018

Eine Betreuungsalternative für schulpflichtige Kinder

Höhr-Grenzhausen. Der Kinderhort „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder an Nachmittagen und in den Ferien professionell betreut zu wissen. Der Hort ist eine sozialpädagogische Einrichtung, die Kindern ab dem ersten Schuljahr bis zum 14. Lebensjahr die Möglichkeit bietet, nach der Schule gemeinsam ausgewogen zu Mittag zu essen, in Kleingruppen betreut ihre Hausaufgaben zu erledigen und sinnvoll ihre Freizeit zu gestalten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen erhält Förderung

27.10.2018

Städtebauliche Erneuerung soll unterstützt werden

Höhr-Grenzhausen. Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet erhielt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die Mitteilung, dass die Stadt Höhr-Grenzhausen eine Förderung in Höhe von 265.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ erhält.

Weiterlesen

Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen

27.10.2018

„Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“

Höhr-Grenzhausen. Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst einmal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen. Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal, Eltern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe.

Weiterlesen

Vortrag im Pauluszentrum in Montabaur

27.10.2018

„Eine Bibelbetrachtung aus jüdisch-messianischer Sicht“

Montabaur. Am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus Pauluszentrum, Montabaur, Peterstorstraße 6, eine besondere Veranstaltung statt: Der messianische Jude Kirill Swiderski spricht zum Thema „Eine Bibelbetrachtung aus jüdisch-messianischer Sicht“.

Weiterlesen

Stadt Montabaur gedenkt der Reichspogromnacht

27.10.2018

Rundgang und Gedenkstunde

Montabaur. Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt im jüdischen Leben in Deutschland – auch in Montabaur. Dieses Ereignis liegt nun achtzig Jahre zurück, das Gedenken jedoch bleibt immer aktuell.

Weiterlesen

Kinderveranstaltung in der Stadthalle Montabaur

27.10.2018

Der kleine Hui Buh – Verspukt und zugehext!

Montabaur. Spuken, schrecken, Grusel wecken – das ist „Der kleine Hui Buh“. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – das gilt auch für den kleinen Hui Buh. Als Ritter wurde er verflucht und muss sich nun als Gespenst in Ausbildung seine Spuklizenz erarbeiten. Er träumt davon, eines Tages auf Schloss Burgeck das einzige behördlich zugelassene Gespenst zu sein – doch so weit ist es noch nicht....

Weiterlesen

Im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen

27.10.2018

„Liebe ist irgendwie immer dabei“

Höhr-Grenzhausen. Der altbewährte Konzertsaal in der „Zweiten Heimat“ in Höhr-Grenzhausen wird mit vielen tollen Liedern aus dem Genre „ungewöhnliches Volkslied“, Pop und Folk und den niemals fehlenden Überraschungsgästen gefüllt werden.

Weiterlesen

TS Bendorf - Abteilung Handball

27.10.2018

C-Jugend siegt

Bendorf. Die neuformierte Bendorfer C-Jugend fuhr die ersten Punkte in der Bezirksliga ein. Die Mannschaft war gegenüber den ersten Begegnungen, die beide verloren gingen, nicht wiederzuerkennen. Es wurde schnell gespielt, aggressiv gedeckt und gekämpft – schön anzusehen für die zahlreichen Zuschauer und auch das Trainerteam Jan Reuter und Paul Schmidt. Vielleicht hat das Power-Camp mit Iljo Duketis...

Weiterlesen

Grundschüler aus Bendorf-Mülhofen freuen sich über ersten Preis

27.10.2018

„Wald-Jugendspiele sind wichtiger Türöffner der Umweltbildung“

Pirmasens/Bendorf. „Je mehr wir über den Wald wissen, desto besser können wir ihn schützen. Hierzu leisten die Wald-Jugendspiele Jahr für Jahr einen hohen und nachhaltigen Beitrag. Sie verdeutlichen den Schülerinnen und Schülern den hohen Wert der Umwelt, eröffnen ihnen einen Zugang zur Natur und vermitteln Wissen über die heimische Flora und Fauna“, unterstrich Forstministerin Ulrike Höfken heute in Pirmasens, wo sie die diesjährigen Landessiegerklassen kürte.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung für Frauen in Koblenz

27.10.2018

Unter eigener Flagge zum Erfolg segeln

Koblenz. An Frauen, die auch beruflich am liebsten nach ihrer eigenen Pfeife tanzen würden, richtet sich das nächste Angebot aus der Reihe „BiZ & Donna“ am Dienstag, 13. November, in der Koblenzer Arbeitsagentur, Rudolf-Virchow-Straße 5. Unter dem Titel „Existenzgründung – Selbst(ständig) ist die Frau!“ verrät Oliver Kuhn, Einheitlicher Ansprechpartner Rheinland-Pfalz (EAP), welche fachlichen, finanziellen...

Weiterlesen

Angebot der VHS Bendorf

27.10.2018

Zuschneiden und Nähen

Bendorf. Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnisse im Nähen bietet die VHS Bendorf ab Dienstag, 20. November, 19 Uhr den Kurs „Zuschneiden und Nähen – Ausbaustufe“ an. Es besteht die Möglichkeit, ein Kleidungsstück nach Wahl zu nähen. Dabei werden spezielle Verarbeitungstechniken aufgezeigt und vermittelt – unter anderem Schnitt ändern und erstellen, diverse Näh- und Änderungstechniken, Kanten sauber abschließen, (Reiß-)Verschlüsse einsetzen.

Weiterlesen

Workshop bei der VHS Bendorf

27.10.2018

Vom Abfall zum kreativen Unikat

Bendorf. Für Menschen, die kreativ und umweltbewusst sind oder es werden möchten, bietet die VHS Bendorf einen Upcycling-Workshop an. Am Samstag, 10. November, 14 Uhr zeigt Kursleiterin Pamela Klar den Teilnehmern, wie aus scheinbar „nutzlosem“ Abfall kreative Unikate entstehen können. Getränkekartons kann man durch Upcycling beispielsweise in entzückende Geschenkschachteln verwandeln. Sie lassen sich aufgrund des wertvollen Materials wunderbar aufwerten und originell gestalten.

Weiterlesen

Neuer Kurs bei der VHS Bendorf

27.10.2018

Malen mit Acryl

Bendorf. Am Dienstag, 6. November, 18.30 Uhr startet der Kurs „Malen mit Acryl“ der VHS Bendorf in der Karl-Fries-Realschule plus.

Weiterlesen

Crowdfunding-Plattform der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied eG

27.10.2018

Die ersten Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen

Neuwied. Als sich Josef Hoß vom Förderverein der Maximillian-Kolbe-Schule Rheinbrohl bei der im Mai ins Leben gerufenen Crowdfunding-Plattform der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied eG anmeldete, hat er nicht mit einem solchen Erfolg gerechnet. Denn Hoß, der selbst dreißig Jahre als Förderschullehrer an der Schule tätig war, stand dem Projekt zunächst kritisch gegenüber, da Crowdfunding für ihn bis dato Neuland war.

Weiterlesen

Filmvorführung in Neuwied

27.10.2018

„Das Phänomen der Heilung“

Neuwied. Der Dokumentarfilm „Das Phänomen der Heilung“ zeigt die weltweiten Aktivitäten des Bruno-Gröning-Freundeskreises und belegt auf eindrucksvolle Weise, dass Hilfe und Heilung auf geistigem Weg auch heute möglich ist. Der Film wird gezeigt am Samstag, 17. November, in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Raum „Amalie Raiffeisen“, von 10.30 bis 17 Uhr, in drei Teilen inklusive zweier Pausen (Imbiss möglich). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Weiterlesen

St. Martin in Oberbieber

27.10.2018

Laternenumzug und Martinsfeuer

Oberbieber. Das Martinsfeuer im Neuwieder Stadtteil Oberbieber, ausgerichtet vom Heimat- und Verschönerungsverein, wird in diesem Jahr am Freitag, 9. November, wieder auf der Parkplatzwiese am Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal entzündet. Start des Laternenumzugs ist der Beginn des Gottesdienstes um 17 Uhr in der evangelischen Kirche. Danach geht es hinter dem heiligen Martin auf seinem Pferd durch die mit Kerzen und Laternen beleuchteten Straßen Richtung Freibad.

Weiterlesen

Engers gedenkt Pogromnacht

27.10.2018

Ökumenisches Friedensgebet

Engers. Im Gedenken an den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 laden die evangelische Gemeinde Engers und die katholische Pfarrgemeinde St. Martin Engers-Block zum gemeinsamen Friedensgebet am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr in die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein. Im Anschluss an die Friedensandacht, die auch an die Nazi-Opfer von Engers erinnert, findet eine Begegnung im evangelischen Gemeindehaus statt.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe in Neuwied

27.10.2018

Gedenken an den Holocaust

Neuwied. Am Freitag, 9. November, jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Synagogen brannten. Auch in diesem Jahr hat der Deutsch-Israelische Freundeskreis die Gedenkstunde in eine Reihe weiterer Veranstaltungen zur Erinnerung und zum Gedenken an den Holocaust eingebettet.

Weiterlesen

Neue Kurse und Workshops bei der vhs Neuwied

27.10.2018

Fotografie, Stressreduktion und italienische Küche

Neuwied. „Die Kunst der Belichtungsmessung in der Fotografie“ ist Thema einer Veranstaltung am Samstag, 10. November, 10 bis 14 Uhr, in der VHS Neuwied. Die richtige Belichtungsmessung ist wichtige Voraussetzung für das Gelingen analoger Fotografien. die Teilnehmer erlernen diese Kunst in diesem Workshop.

Weiterlesen

Neuer Sendetermin:

26.10.2018

Das Ahrtal im ZDF-Länderspiegel

Kreis AW. Riesenbank, AhrSteig, Ahrmündung und Bunte Kuh – diese und viele weitere Hotspots des Ahrtals standen auf dem Drehplan für die Deutschlandreise des ZDF-Länderspiegel. Drei Tage war Moderatorin Angela Ebhardt mit zwei Teams sowie Kamera und Drohne im Ahrtal unterwegs, um das Ahrtal mit seinen landschaftlichen und touristischen Facetten vorzustellen.

Weiterlesen

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – Handball Verbandsliga

26.10.2018

In der Liga angekommen

Remagen. Mit einem endlich vollbesetzten Kader konnte die HSG nach zwei Niederlagen endlich punkten. Gegen die sich nie aufgebende Gastmannschaft aus Güls schaffte sich das Team um Damian Peltner in der ersten Hälfte nach und nach einem sicheren Vorsprung und brachte diesen souverän über die Ziellinie. Mit dem Heimsieg gibt die HSG nach vier Spieltagen endlich die rote Laterne ab, das erste Zeichen an die Gegner ist gesetzt.

Weiterlesen

Ein runder Geburtstag wurde gefeiert

26.10.2018

Rudi Beckermann wurde 90

Bendorf. Dass Rudi Beckermann noch große Pläne hat, zeigt sich bereits an dem Versprechen, das er Bürgermeister Kessler abgerungen hat, als dieser ihm zum 90. Geburtstag gratulierte: Er soll doch bitte in zehn Jahren zum 100. Wiegenfeste wieder vorbeischauen. Der rüstige Senior stammt aus Lay an der Mosel und arbeitete als Schlosser in der Concordia-Hütte, weshalb die Familie Beckermann 1960 nach Sayn zog, wo sie sich bis heute wohlfühlt.

Weiterlesen

Tutsek-StipendiatInnen bei der Refratechnik in Göttingen

26.10.2018

Treffen der Besten

Göttingen. Die Refratechnik Cement GmbH in Göttingen hatte Preisträgerinnen und Preisträger, Stipendiatinnen und Stipendiaten der Alexander Tutsek-Stiftung verschiedener Ausbildungseinrichtungen zu einem gemeinsamen Austausch rund um die Themen der Keramik eingeladen. Über den fachlichen Austausch hinaus verfolgte die Veranstaltung das Ziel, eine Vernetzung der unterschiedlichen Teilnehmenden untereinander sowie mit der keramischen Industrie zu ermöglichen.

Weiterlesen

Marienhaus-Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach

26.10.2018

Schlaganfall – wenn jede Minute zählt!

Bendorf. Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Jährlich erleiden etwa 270.000 Menschen hierzulande einen Schlaganfall; und die Tendenz ist auch und gerade wegen der zunehmenden Lebenserwartung steigend.

Weiterlesen

FDP-Ortsverbände Bendorf, Vallendar und Weißenthurm

26.10.2018

Reger Austausch beim Oktoberstammtisch

Bendorf. Die nun schon länger praktizierte Zusammenarbeit zwischen den FDP- Ortsverbänden Bendorf, Vallendar und Weißenthurm hat sich bewährt, was erneut beim Oktober Stammtisch in Bendorf deutlich wurde. Neben dem Gespräch mit den Bürgern befruchtet der Austausch kommunalpolitisch aktueller Themen die Arbeit vor Ort.

Weiterlesen

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Haus- und Straßensammlung

26.10.2018

Kommunalpolitiker bei Sammelaktion in Bendorf aktiv

Bendorf. Vom 31. Oktober bis 25. November sammeln in Bendorf wieder Kommunalpolitiker für die bundesweite Aktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der VDK pflegt weltweit deutsche Soldatengräber, betreut Angehörige der Opfer und leistet somit wertvolle Gedenkarbeit. Weitere Aktivitäten, die der Verband mit dem Spendengeld durchführt, sind Versöhnungs- und Bildungsarbeit mit Jugendlichen, Friedensarbeit in Schulen und Jugendbegegnungen im In- und Ausland.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bendorf

26.10.2018

„Herr, gib ihnen die ewige Ruhe"

Bendorf. Die Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 2. November, Allerseelen, steht im Zeichen des Totengedenkens. Mit Werken von Heinrich von Herzogenberg und Johannes Brahms greifen die Medardus-Kantorei unter der Leitung von Max Künster und der ehemalige Kantor der Medardus-Gemeinde, Gisbert Wüst, das Thema „Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe“ auf.

Weiterlesen

Tierheim Koblenz

26.10.2018

Tierheim im Licht

Koblenz. Am Samstag, den 17. November um 18 Uhr sind alle Tierfreunde bei einem stimmungsvollen Beisammensein im Tierheim Koblenz willkommen.

Weiterlesen

Sayner Möhnen „Ewig Jung“ unterwegs

26.10.2018

Lustige Möhnentour

Bendorf-Sayn. Die Sayner Möhnen trafen sich kürzlich zur Jahreswanderung bei bestem Wetter an der Abteikirche in Sayn. Nach einem Gläschen Sekt ging die Wanderung am Kletterwald vorbei zum Römerturm. Dort wurden die Möhnen bereits erwartet. Reckes und Engel Manni hatten einen Getränkestand aufgebaut, bei dem es an nichts fehlte. Nach einer fröhlichen Pause ging es mit Gesang weiter zum Meisenhof, wo ein Grillbuffet für die Möhnen vorbereitet war.

Weiterlesen

CDU Stadtverband Bendorf

26.10.2018

Bürgersprechstunde

Bendorf. Am Samstag, den 3. November führt der CDU Stadtverband Bendorf von 10 bis 12 Uhr eine Bürgersprechstunde im Bürgerbüro der CDU in der Bachstraße 26 in Bendorf durch.

Weiterlesen

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Beratung

26.10.2018

Caritas bietet jetzt auch Hilfe übers Netz an

Westerwaldkreis. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Am 29. Oktober fällt der Startschuss für ein neues Angebot: Ab dann können sich Interessierte auch online an die Beraterinnen und Berater der Schuldner- und Insolvenzberatungen in Montabaur (für den Westerwaldkreis) und Lahnstein (für den Rhein-Lahn-Kreis) wenden.

Weiterlesen

CDU Stadtverband Bendorf bietet Sprechstunde an

26.10.2018

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Bendorf. Aufgrund des weiterhin hohen Beratungsbedarfs bietet der CDU Stadtverband Bendorf, Bachstraße 26, auch im November Sprechstunden zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an. Es berät weiterhin Margit Vogt vom Sozialdienst katholischer Frauen als kompetente Beraterin. Margit Vogt berät auch betreuende Angehörige, die Hilfe benötigen, um für sich selbst einmal eine Auszeit nehmen zu können.

Weiterlesen

Förderverein des Kirchenchores Cäcilia Bell lädt zum Jahresausflug

26.10.2018

Einzigartige Weihnachtszeit auf Schloss Drachenburg

Bell. Zum Dank für die rege Teilnahme bei den jeweiligen Proben und Auftritten, lädt der „Förderverein des Kirchenchores Cäcilia Bell und seiner Theatergruppe“ alle aktiven Mitglieder von Chor und Theatergruppe am Samstag, den 8. Dezember, zu einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt „Einzigartige Weihnachtszeit“ auf Schloss Drachenburg bei Königswinter ein.

Weiterlesen

Erste Hilfe Kurs am Säugling und Kleinkind

26.10.2018

Im Notfall richtig Handeln

Volkesfeld. Eltern haben oft nicht genug Hände und Augen, wenn ihre Kinder auf wackeligen Beinchen die Welt entdecken. Das häusliche Umfeld birgt für die Kleinen eine Menge teilweise lebensbedrohlicher Gefahren. Was aber tun, wenn tatsächlich was passiert ist?

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe trifft sich im Haus der Familie

26.10.2018

Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Andernach. Die Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige von Menschen mit Demenz lädt Menschen, die sich oft überfordert fühlen im Umgang mit angehörigen Menschen mit Demenz, oder die das Bedürfnis haben, sich auszutauschen, um Tipps und Hilfen zu erfahren zu ihren Gruppentreffen im Haus der Familie in Andernach ein. Unter kompetenter Leitung gibt es in vielseitiger Weise Hilfe zu Fragen und Anliegen.

Weiterlesen

Kirchenchor Cäcilia Bell

26.10.2018

Jahreshauptversammlung 2018

Bell. Der Kirchenchor Cäcilia Bell lädt seine aktiven und inaktiven Mitglieder am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr zum Festhochamt an Ewig Gebet ein, wo wir der Lebenden und Verstorbenen des Kirchenchors gedenken. Anschließend findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Handeck statt, zu der ebenfalls alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Caritas-Sozialstation in Polch ab 1. November Im Roten Tal 10

26.10.2018

Caritas- Sozialstation zieht um

Maifeld/Mendig. Die Caritas-Sozialstation Maifeld/Mendig verlässt am 31. Oktober die Bachstraße und zieht innerhalb von Polch um, bis das Alte Krankenhaus umgebaut ist. Ab 1. November 2018 findet sich die Sozialstation Im Roten Tal 10. Ganz in der Nähe des Einkaufszentrums Centro 24 ist die Sozialstation von der L 113, Robert-Koch-Straße oder Trimbser Straße kommend über den oberen Kreisel gut zu erreichen.

Weiterlesen

Seniorentreff Mendig lädt zu Vortrag ein

26.10.2018

Aus dem Leben der Bienen

Mendig. Die Bienen: Unersetzliche Insekten, ohne deren fleißige Bestäubung alle blühenden Pflanzen keine Früchte tragen würden. So nützlich die Menschen die Bienen ansehen, so schwierig machen sie ihnen das Leben.

Weiterlesen

Jahrgang 1956/1957

26.10.2018

Jahrgangstreffen

Plaidt. Der Jahrgang trifft sich am 16. November um 19 Uhr beim Griechen Ilios in Plaidt.

Weiterlesen

Tagesausflug des MGV Mendig

26.10.2018

Mettlach war ein tolles Ziel

Mendig. Einen der letzten schönen Spätsommertage durften die Teilnehmer der diesjährigen Tagestour des MGV Mendig erleben. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden J. Wienpahl und den Segenswünschen durch Sangesbruder Stefan Augst, führte die Fahrt in die Stadt Mettlach. Nach einem kleinen Frühstück erreichte die Reisegruppe das erste Tagesziel, den Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach.

Weiterlesen

Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Andernach feierte in gemütlicher Runde

26.10.2018

Erntedankfest in einem Rekordjahr

Andernach. Der Sommer hat viele „Rekorde“ gebrochen. Lang anhaltende und heiße Sommertage mit entsprechender Trockenheit lassen den Rhein unter die niedrigen Pegelstände des Jahres 2003 treten. Die Weinernte konnte früh begonnen und auch mit Rekordernten abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Notbremsung konnte Kollision nicht verhindern

26.10.2018

80-jährige Wanderer von Zug erfasst

Dernau. Am heutigen, späten Vormittag befand sich eine Wandergruppe an den Gleisanlagen der Ahrtalbahn und wollte diese an einem nur für Fußgänger bestimmten Übergang queren. Ein 80-jähriger Angehöriger der Gruppe hatte die Gleise bereits überquert und bemerke dann, dass der Rest der Gruppe nicht folgte. Er ging daraufhin zurück auf die Gleisanlage und bemerkte nicht, dass sich aus Richtung Ahrweiler ein Zug näherte.

Weiterlesen

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

26.10.2018

Durwen Maschinenbau GmbH im Finale der „Helfenden Hand 2018“

Plaidt. Am 3. Dezember verleiht das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Berlin die „Helfende Hand“. Seit zehn Jahren fördert der Preis ehrenamtlich Aktive, die sich im Bevölkerungsschutz engagieren. Aus mehr als 200 Bewerbungen hat die neunköpfige Fach-Jury das Projekt „Tagesbereitschaft Durwen“ der Durwen Maschinenbau GmbH in Plaidt und 14 weitere Nominierte ausgewählt. Alle 15 Nominierten...

Weiterlesen