Bundestagsabgeordnete fordert Ausweitung des UNESCO-Weltkulturerbes

25.01.2019

Einsatz für weniger Bahnlärm im Mittelrheintal

Neuwied. Trotz widriger Wetterbedingungen versammelten sich wieder zahlreiche Menschen von beiden Seiten des Rheins und aus dem Moseltal vor dem Bahnhof in Neuwied, um gegen den unerträglichen und krankmachenden Bahnlärm zu demonstrieren.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Tageskarten zu gewinnen

25.01.2019

Der perfekte Tag zu zweit

Euskirchen. Lassen sie den Alltagsstress hinter sich und genießen sie ihre Auszeit zu zweit. Erleben sie Wohlfühlmomente deluxe zum Valentinstag unter Palmen. Nutzen sie den Tag der Liebe am 14. Februar, um es sich in der Thermen & Badewelt Euskirchen so richtig gut gehen zu lassen.

Weiterlesen
Peter Stöger, Ulrike Kriegler und Henning Krautmacher freuen sich schon auf das VIVA COLONIA Benefiz-Special. Thomas Schmidt
Top

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

25.01.2019

VIVA COLONIA Benefiz-Special für „Dat Kölsche Hätz“

Köln. Den Auftakt der VIVA COLONIA Session macht das große Benefiz-Special für „Dat Kölsche Hätz“ am 22. Februar. Höhner, Paveier, Räuber, Klüngelköpp, Rabaue und die Cheerleader des 1. FC Köln & Tenor Norbert Conrads treten in Deutschlands größtem und schönstem Karnevalszelt an, um den guten Zweck zu unterstützen.

Weiterlesen

Schüler des Rhein-Gymanasiums in Sinzig besuchten das Krupp Medienzentrum

25.01.2019

Interessante Einblicke hinter die Kulissen der Medienbranche

Sinzig. Im Rahmen der Trainingstage des Rhein-Gymnasiums besuchte kürzlich die Klassenstufe 12 das Krupp Medienzentrum im Sinziger Gewerbegebiet. Das Projekt bietet für die Oberstufenschüler interessante Informationsmöglichkeiten für die künftige Berufswahl. Im Sinziger Verlag informierten die Junior-Chefinnen Susanne Tack und Corinna Krupp die Besucher über die vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsfelder in einem modernen Medienunternehmen.

Weiterlesen

Neue DIN-Norm für Sicherheit auf dem Schulweg

24.01.2019

Achtung Eltern! Augen auf beim Schulranzenkauf

Region. Ein Schulranzen sollte gut sichtbar, ergonomisch – sprich rückenfreundlich und funktional sein. Ob ein Schulranzen all dies ist, können Eltern beim Kauf am Hinweis „entspricht DIN-Norm 58124“ erkennen. Diese DIN-Norm wurde jetzt aktualisiert. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Wie trägt die DIN-Norm dazu bei, damit Kinder auf dem Schulweg besser gesehen werden? Worauf sollte...

Weiterlesen

Eltern, Lehrer und Schüler können aufatmen

24.01.2019

„Amokalarm“ an Koblenzer Schule war FEHLALARM

Koblenz. Ein sogenannter „Amokalarm“ hat am heutigen Mittag einen größeren Polizeieinsatz an der Koblenzer Schenkendorfschule ausgelöst. Um kurz vor 12.00 Uhr ging die Alarmmeldung bei der Polizei ein, worauf sich mehrere Streifenwagen zur Schule begaben. Bei Überprüfung des gesamten Gebäudes stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen FEHLALARM handelt. Die Ursache der Alarmauslösung steht noch nicht fest.

Weiterlesen

74. Demo gegen Bahnlärm

24.01.2019

Friedhelm Münch spricht auf der Demo

Weißenthurm/Neuwied. Zur 74. „Dienstags-Demo“ konnte als Sprecher Friedhelm Münch gewonnen werden. Seit 6 Jahren, an jedem 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr, vor dem Bahnhof in Neuwied, treffen sich Bürger aus dem Mittelrheintal und Moseltal, um gegen den unerträglichen Bahnlärm zu demonstrieren. Bei dem Thema Bahnlärm gilt es dicke Bretter zu bohren. Es ist ein Unding, so Friedhelm Münch, dass die Deutsche Bahn AG, den Anliegern den Lärm von alten und lauten Güterzügen seit Jahrzehnten zumutet.

Weiterlesen
Reiner Friedsam (r.), Vorsitzender der Aktivgemeinschaft, begrüßte die Gäste im Hotel Maravilla. ROB
Top

Beim Jahresempfang der Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“ blickte man auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück

22.01.2019

Aktivgemeinschaft zieht positives Fazit

Sinzig. Ein arbeitsreiches und durchweg erfolgreiches Jahr 2018 liegt hinter der Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“. Beim Neujahrsempfang und gleichzeitiger Jahreshauptversammlung im Maravilla Beauty Spa Hotel in Bad Bodendorf war es für den Vorsitzenden Reiner Friedsam und den „Aktiv-Kollegen“ Zeit, Revue passieren zu lassen. Friedsam konnte zu diesem Anlass zahlreiche Mitglieder und interessierte Gäste im Foyer des Hotels begrüßen.

Weiterlesen

- Anzeige -

22.01.2019

Virtuelle Warenwelt: Die Erfolgsgeschichte des Deutschen E-Commerce

Seit Beginn der E-Commerce-Ära in Deutschland im Jahr 1999 ist der Markt kontinuierlich gewachsen. Die jährlichen Umsatzraten sind beachtlich und die Zukunftsprognosen prophezeien weitere Zuwächse. Waren es im ersten Jahr noch 1,1 Milliarden, wurde im Jahr 2016 im Online-Handel bereits ein Gesamtumsatz von rund 44,2 Milliarden Euro verzeichnet. Das entspricht einer Wachstumsquote von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Hund reißt Reh in Bad Bodendorf

22.01.2019

Blutverschmiertes Reh auf Terrasse entdeckt

Bad Bodendorf. Am frühen Morgen des Samstags, 19. Januar, erreichte den geschäftsführenden Vorstand der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband RLP. e.V. ein Anruf des Bewohners eines Anwesens in Bad Bodendorf. Dieser stellte beim Öffnen seiner Fenster zur Gartenterrasse fest, dass dort ein totes, blutverschmiertes Reh lag. Der zur Hilfe herangezogene Jagdpächter stellte vor Ort fest, dass das...

Weiterlesen

AfD-Kreisverband Ahrweiler

22.01.2019

Rainer Koch ist Vorstandsvorsitzender

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor kurzem wählten die Mitglieder an einem außerordentlichen Parteitag Rainer Koch einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Schon 2015 und 2016 hatte er als Vorsitzender die AfD im Kreis Ahrweiler wieder stabilisiert und zu einem überraschend guten Wahlerfolg bei den damaligen Landtagswahlen geführt. Zwischenzeitlich leitete Kathrin Koch den Vorstand, die nun aufgrund beruflicher Veränderungen aus dem Vorstand ausschied.

Weiterlesen

Erhalt der historischen Koisdorfer Streuobstwiesen

22.01.2019

Neue Initiative formiert sich

Koisdorf. Für eine Ortslage in der Eifel gehören sie einfach ganz natürlich dazu. Die Rede ist von den regionstypischen Streuobstwiesen, die natürlich auch die Ortslage des Sinziger Höhenorts Koisdorf einrahmen.

Weiterlesen

Rauschende Feiere, Danze, Karneval-Nacht

22.01.2019

Vollgaskarneval der Närrischen Buben

Sinzig. Karnevalistische Insider sprechen in Sinzig nur von „FDK“. Das steht für „Feiere, Danze, Karneval“. Und das konnte das Publikum am vergangenen Samstag bei der schon traditionellen Partynacht. FDK das ist die ausgelassene Sinziger Variante des Vollgaskarnevals, die mittlerweile in ihre 14. Aufgabe ging. Die Buben hatten die Bestuhlung aus der altehrwürdigen Narrhalla Helenensaal ausgeräumt und für viel Platz und Stehtische gesorgt.

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf

22.01.2019

Bunter Karnevalsabend

Koisdorf. Die Sportfreunde Koisdorf möchten auch in diesem Jahr wieder alle Jecken im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf zum Bunten Karnevalsabend begrüßen. Traditionell findet er am Karnevalsfreitag, 1. März, statt. Sitzungsbeginn ist um 18.11 Uhr, der Einlass ist ab 17.11 Uhr. Auch in diesem Jahr können sich alle Besucher auf ein tolles und abwechslungsreiches Programm freuen. Wer für...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

22.01.2019

Exkursion in die Südosteifel

Sinzig. Eine Exkursion zu unentdeckten Landkirchen in der Südosteifel zwischen Rhein, Nette und Mosel bietet die Volkshochschule Sinzig unter der Leitung von Stephan Pauly am Samstag, 13. April, an. Abfahrt mit dem Bus ist um 9 Uhr am Jugendhaus HOT (Barbarossastraße 43) in Sinzig. Die Mittagspause findet in Mayen statt, die Ankunft in Sinzig ist für etwa 17 Uhr vorgesehen. Anmeldungen über www.sinzig.de/leben-bildung-und-freizeit/volkshochschule-vhs/....

Weiterlesen

Jahresversammlung der kfd St. Sebastianus Bad Bodendorf

22.01.2019

2.350 Euro wurden gespendet

Bad Bodendorf. Kürzlich fand die Jahresversammlung der kfd von St. Sebastianus Bad Bodendorf statt. Die mit 50 Frauen gut besuchte Versammlung, entlastete nach dem Verlesen des Jahresberichtes und des Kassenberichts, das Leitungsteam. Im Jahresbericht wurden von den Aktivitäten im Jubiläumsjahr (50 Jahre kfd Bad Bodendorf), der meditativen Abendwanderung, dem adventlichen Nachmittag und dem Jubiläumsfest berichtet.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung bei den Sportfreunden in Koisdorf

22.01.2019

Ehrung von langjährigen Mitgliedern

Koisdorf. Der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf im Wendelinus-Saal im Dorfgemeinschaftshaus folgten eine Anzahl von Mitgliedern. Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Martin Nechterschen gedachte man der verstorbenen Vereinsangehörigen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

22.01.2019

„Wer nichts tut, macht mit“

Sinzig. „Wer nichts tut, macht mit“: Die Kampagne der Polizei gegen das Wegsehen wird am Montag, 11. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Sinziger Schloss thematisiert. „Wer nichts tut, macht mit“ ist eine Aktion, die 1998 zum ersten Mal von der Polizei in Hamburg initiiert wurde mit dem Ziel, dem immer stärker werdenden Mangel an Hilfs- und Zeugenbereitschaft aktiv und überzeugend entgegenzutreten und für Zivilcourage zu werben.

Weiterlesen

Neujahrskonzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss

22.01.2019

Ein furioses Konzerterlebnis

Sinzig. Der Sitzungssaal im Sinziger Schloss war schon eine Nummer zu klein. Denn beim traditionellen Neujahrskonzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss gab es einen riesigen Andrang. Losgegangen war es übrigens mit einem kleinen Liedchen, das in keinem Programmheft verzeichnet war. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Kollegen brachten ein herzliches Happy Birthday für Musikschule Chef Thomas Rhode aus.

Weiterlesen

Der MGV Westum hatte seine Mitglieder eingeladen

22.01.2019

Eine harmonische Versammlung

Westum. Zur Jahreshauptversammlung hatte der MGV Westum seine Mitglieder in das Lokal Herges eingeladen. Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Er bedankte sich bei allen Sängern für den vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende rief die Sänger zur verstärkten Mitgliederwerbung auf.

Weiterlesen

TC Bad Bodendorf startete gemeinsam ins neue Jahr

22.01.2019

Traditionelle Winterwanderung

Bad Bodendorf. Der TC Bad Bodendorf startete traditionell mit seiner Winterwanderung ins neue Jahr. Der Einladung des Vorstandes waren mehr als 40 Mitglieder aller Altersgruppen gefolgt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ralf Barnekow ging es für die Tennisspieler beim herrlichem Sonnenschein entlang der Ahr in Richtung Kripp, wo die Sportler eine Rast mit Glühwein, Punsch und obligatorischem Neujahrskranz einlegten.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

22.01.2019

Crashkurs für Tanzpaare

Sinzig. Der Crashkurs „Gesellschaftstanz“ der Volkshochschule der Stadt Sinzig unter der Leitung von Anneliese Chatenay findet am Sonntag, 10. März, und am Sonntag, 17. März, jeweils von 14 bis 16 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses „Wendelinus“ in Koisdorf statt. Anmeldeschluss ist am Freitag, 1. März. Dieser Kurs ist für Paare aller Altersgruppen ohne tänzerische Vorkenntnisse geeignet. Anmeldungen:...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig - ein ganz besonderes Erlebnis

22.01.2019

„Abenteuer“ Nachtwanderung

Bad Bodendorf. Zu einer ungewöhnlichen Zeit schnürten die Sinziger Eifelfreunde unlängst ihre Wanderschuhe. Es dämmerte schon, als Wanderführer Martin Mies 21 Teilnehmer am Kurpavillon in Bad Bodendorf begrüßte. Das Abenteuer Nachtwanderung konnte beginnen. Mond und Sterne hatten sich hinter einer dicken Wolkendecke versteckt - es regnete. Wetterfest, mit Schirmen, Taschenlampen und Lichterketten ausgerüstet, machte sich die Gruppe unverdrossen auf den Weg.

Weiterlesen

Versammlung bei den Freien Wählern Bad Bodendorf

22.01.2019

Alexander Albrecht (FWG) kandidiert als Ortsvorsteher

Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Mitglieder der Sinziger Freien Wählergruppe (FWG) trafen sich jüngst im Feuerwehrgerätehaus, um ihre Kandidatenkür für den Ortsbeirat bei der Kommunalwahl im Mai 2019 durchzuführen. Im Reigen der Kandidaten-Wahlen im Sinziger Stadtgebiet war dies für die Freie Wählergruppe der Auftakt.

Weiterlesen

Patronatsfest und Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig

22.01.2019

Ein Abend voller Auszeichnungen

Sinzig. Zu Ehren des Heiligen Sebastian traf sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig zur Messe in der Kirche St. Peter in Sinzig, die von Pastor Frank Werner zelebriert wurde. Pastor Werner richtete auch sehr persönliche Worte an die Mitglieder der Schützenbruderschaft.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Westumer Junggesellen

22.01.2019

Marius Schmitz neuer Präsident der Junggesellen

Sinzig-Westum. Kürzlich trafen sich die Westumer Junggesellen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in ihrer Vereinsgaststätte „Zur Post“ in Westum. Ziel des Abends war es, einen zwölfköpfigen Vorstand zu wählen, welcher die Mitglieder des Junggesellenvereins Westum durch das Vereinsjahr 2019 führt. Doch bevor es zur Neuwahl kommen konnte, ließ man das vergangene Jahr Revue passieren. Nach Berichten...

Weiterlesen

Tag der offenen Tür der Barbarossaschule Realschule plus Sinzig

22.01.2019

Die Barbarossaschule Sinzig stellt sich vor

Sinzig. Auch in diesem Jahr lädt die Schulgemeinschaft der Barbarossaschule Sinzig alle Eltern, Schüler und Interessierten zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Wenn Eis und Schnee die Sicht behindern

22.01.2019

Riskant und teuer: Nur mit Guckloch unterwegs

Überregional. Wenn das Auto am Morgen von einer Schnee- und Eisschicht bedeckt ist, wartet Arbeit: Blinker, Rücklichter, Scheinwerfer, Kennzeichen, Motorhaube und das Autodach müssen vor Fahrtantritt von Schnee und Eis frei sein, damit weder der nachfolgende Verkehr noch die eigene Sicht durch herabfallende Schneemengen und Eisstücke gefährdet werden.

Weiterlesen

- Anzeige -

22.01.2019

E-Sports: Ist die Zukunft im Fußball digital?

Seit mehreren Jahren hält nun die Digitalisierung in Deutschland Einzug und hat hier so manche Branche auf den Kopf gestellt. Immer mehr halten die Veränderungen mittlerweile auch im Fußballsport Einzug. Ein Thema, das die Geister scheidet. Angesichts der Entwicklung von E-Sports zum regelrechten Massenphänomen, lässt es sich aber nicht länger totschweigen. Vielmehr steht die Frage im Raum, ob und wie im Fußball zukünftig damit umgegangen werden soll.

Weiterlesen

- Anzeige -

22.01.2019

Die aufregende Partnerstadt von Koblenz: Willkommen in Austin

So fern und doch so nah: Am 23. Mai 1991 wurde Koblenz zur offiziellen Partnerstadt von Austin in Texas erklärt. Die Fäden, die bis heute kontinuierlich über den Atlantik geknüpft werden, haben sich mittlerweile zu einem feinmaschigen Netz entwickelt. Ähnlich wie die anderen Städtepartnerschaften in der Umgebung, wird die Koblenzer Beziehung zu Austin dank des großen Engagements im Bereich der Kunst,...

Weiterlesen

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung

22.01.2019

Segel- und Reitspaß in den Ferien

Kreis Ahrweiler. „Endlich Ferien“, so schallt der begeisterte Ruf viermal im Jahr über den Schulhof. Was die Kinder so freut und ihnen auch von Herzen gegönnt sei, treibt berufstätigen Eltern Sorgenfalten auf die Stirn. Denn rund 75 schulfreien Tagen im Jahr stehen maximal 30 Urlaubstage gegenüber. Kaum eine Familie kommt daher in den Ferien ohne Unterstützung aus. Viele Verbände und private Träger bieten Stadtranderholung und Ferienfreizeiten mit und ohne Übernachtung an.

Weiterlesen

Sinziger Spielekreis holt den Vorentscheid der„Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Brettspiel“ (DMMIB) in die Barbarossastadt

21.01.2019

Sinzig wird zur Brettspiel-Hochburg

Sinzig. An jedem dritten Sonntag geht es im HOT Sinzig um Würfel, Karten und Geselligkeit. Denn dann ist Brettspiel-Sonntag. Auf die Ideen, die guten, alten Brettspiele aus dem Schrank zu holen kamen Alexander Haas und Alexander Petkovski im Jahre 2013. Und die beiden Spielefans stellen schnell klar: Brettspiele sind auch heute eine absolut fantastische Sache. An jedem dieser Sonntage kommen circa 15 bis 30 Interessierte nach Sinzig, manche gar aus Bonn und Andernach.

Weiterlesen

Gefrorener Tonneninhalt ist problematisch für die Abfuhr

22.01.2019

Kalte Temperaturen behindern die Leerung der Mülltonnen

Kreis Ahrweiler. Wegen der aktuellen Minusgrade kann es sein, dass Tonnen nicht geleert werden können. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hin. Davon betroffen sind besonders gefrorene Tonnen. Denn Frost in der Tonne ist problematisch: Wenn sich die Müllgefäße wegen des festgefrorenen Inhalts nicht oder nur teilweise in die Müllwagen auskippen lassen, werden sie erst...

Weiterlesen

Illegale Drogen bei acht Personen festgestellt

22.01.2019

Sonderkontrollen der Polizei - Zwei Festnahmen

Remagen/Sinzig/Bad Breisig. Kürzlich führte die Polizei an der Rheinschiene von nachmittags bis in die späten Abendstunden verstärkt Personenkontrollen an öffentlichen Orten (Bahnhöfe, Parks, Spielhallen etc.) durch. Die letzten Sonderkontrollen dieser Art fanden Ende November statt. Neben Kräften der Polizei Remagen waren auch Beamte der Kripo Mayen, der Bereitschaftspolizei und der Bundespolizei im Einsatz.

Weiterlesen

CDU Landkreisabgeordnete beschäftigen sich mit der aktuellen Hebammen Situation

21.01.2019

Abgeordnete fragen nach der Versorgung durch Hebammen

Kreis Ahrweiler. Aufgerüttelt durch die Vorgänge in Daun und Gespräche mit Klinikleitungen, Hebammen und jungen Familien in den letzten Monaten, wenden sich die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Ahrweiler Guido Ernst (CDU) und Horst Gies (CDU) an die Landesregierung, um auf die Probleme hinzuweisen und den aktuellen Sachstand zu erfragen. Gleichzeitig möchten sie aber auch über die grundsätzliche...

Weiterlesen

Viele telefonische Anfragen erwartet

21.01.2019

Abfall-Gebührenbescheide sind unterwegs

Kreis Ahrweiler. Ende Januar versendet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) rund 45.000 Gebührenbescheide für 2019 an Haushalte und Betriebe. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Weiterlesen

Aktualisierte Auflage des „Wegweisers weiterführende Schulen“

21.01.2019

Schulen stellen sich vor

Kreis Ahrweiler. Die neue, aktualisierte Auflage der Broschüre „Wegweiser weiterführende Schulen“ im Kreis Ahrweiler ist da. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die 44-seitige Schrift informiert über die 15 weiterführenden Schulen im Kreisgebiet.

Weiterlesen

Runder Tisch des Hospiz-Vereins mit den Altenhilfe- und Altenpflegeeinrichtungen im Kreis Ahrweiler

21.01.2019

Vertiefte Kooperation

Kreis Ahrweiler. Nicht nur in der häuslichen Umgebung von Schwerkranken und Sterbenden oder im stationären Hospiz kümmern sich die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr um Menschen am Lebensende und deren An- und Zugehörige. Sie gehen auch in Altenhilfe- und Altenpflegeeinrichtungen im gesamten Kreis Ahrweiler. Dazu hat der Verein seine Zusammenarbeit mit diesen Einrichtungen...

Weiterlesen
Ahr-Dynamik: Diese Weiden leben mittlerweile auf einer Insel. Foto: wite
Top

Das Mündungsgebiet der Ahr - Teil II

21.01.2019

Positiv für Natur, Einheimische und Gäste

Sinzig/Kripp. Wie bereits in der letzten Ausgabe von Blick Aktuell berichtet, ist die Ahr der einzige von 42 Nebenflüssen des Rheins von der Schweiz bis zu den Niederlanden, der in seinem Mündungsgebiet auch heute noch streckenweise in einem selbst geschaffenen Bett fließt. Das mit beträchtlichen Bundesmitteln geförderte Naturschutzgebiet (NSG) „Ahrmündung“ ist ein NATURA-2000-Gebiet (FFH- und Vogelschutzgebiet) mit nationaler und internationaler Bedeutung.

Weiterlesen

Informationenzur Berufsoberschule I

21.01.2019

Bildungsgänge Wirtschaft

Bad Neuenahr. Die Berufsoberschule I (BOS I) wird an der (Berufsbildenden Schule) BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten. Dieser Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres in Vollzeitform zur Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Für das kommende Schuljahr 2019/20 besteht für Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Eingangsvoraussetzungen...

Weiterlesen

Tischtennis im Kreis Ahrweiler

21.01.2019

Karla-Reserve verliert gegen TuWi Adenau

Kreis Ahrweiler. In der 2. Bezirksliga hat die Reserve des TTC Karla das kleine Derby gegen den TuWi Adenau erwartungsgemäß mit 2:9 verloren. Die Grafschafter bleiben damit klares Schlusslicht der Liga. Für kleine Lichtblicke sorgen Christian Drescher mit einem knappen Fünfsatzerfolg gegen Josef Berens und Thomas Uerz, der sich gegen Dirk Drengwitz durchsetzen konnte. „Das war eine klare Sache ohne jede Siegchance“, sah es Karla-Sprecher Karl-Heinz Mombauer sehr nüchtern.

Weiterlesen

Vorbereitungen für den Weltgebetstag

21.01.2019

„Es ist noch Platz“

Bad Breisig. Evangelische und katholische Organisatorinnen aus der Region trafen sich jetzt im evangelischen Gemeindehaus in Bad Breisig. Frauen aus Slowenien haben den Gottesdienst unter dem Thema: „Es ist noch Platz!“ (LK 14.22) vorbereitet. Frau Johanns-Mahlert und Frau Gaebel hatten viele Ideen und Anregungen für die Gestaltung des Gottesdienstes und eines Nachtreffs mit landestypischen Kuchen....

Weiterlesen

Süßwarenhersteller Haribo gibt Probleme zu

21.01.2019

Produktionsschwierigkeiten, Lieferengpässe und neue Führungsstruktur

Grafschaft. Mit erheblichen Produktionsproblemen und Lieferengpässen hatte der Süßwarenhersteller Haribo Ende vergangenen Jahres zu kämpfen. Nach dem Umzug der Firmenzentrale aus Bonn-Kessenich in den Innovationspark Rheinland in der Gemeinde Grafschaft hat die Umstellung des gesamten Unternehmens auf neue Software für einigen Unmut gesorgt.

Weiterlesen

„frauen&frauen Sinzig“

21.01.2019

Frauenleseabend im KirchenCafé

Sinzig. Zu einem Frauenleseabend zum Thema „die bauhausfrauen“ laden frauen&frauen Sinzig ein, am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr ins KirchenCafé St. Peter, Sinzig, Zehnthofstraße.

Weiterlesen

Die Natur an der Ahr erleben

21.01.2019

Vogelwanderung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Vogelwanderung findet am 27. Januar von 11 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist die Maria-Hilf-Brücke, Hemmesser Straße in Bad Neuenahr. Es geht an der Ahr entlang über die Georg-Kreutzberg-Straße und die Lindenstraße bis zur Landgrafenbrücke. Beobachtet werden die Vogelarten in den Alleebäumen, in den Hecken, am Ufer und im Wasser. Welche Bäume, Sträucher und Pflanzen brauchen...

Weiterlesen

Marion Morassi wieder zur Spitzenkandidatin für den Kreistag gewählt

21.01.2019

Die Linke stellt Listen zur Kommunalwahl 2019 auf

Ahrweiler. „Sozial, gerecht, demokratisch, ökologisch, friedlich“. Unter diesem Motto fanden die Listenaufstellungen des Kreisverbandes DIE LINKE.Ahrweiler statt. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung wurden die Listen zum Kreistag Ahrweiler mit 18 Kandidierenden, die (offene) Liste zum Stadtrat Bad Neuenahr mit 12 Kandidierenden, die (offene) Liste zum VG Brohltal mit zehn Kandidierenden und die (offene) Liste für den Ortsbeirat Ahrweiler mit fünf Kandidierenden aufgestellt.

Weiterlesen