Unfall am Fähranleger in Linz
04.08.2019Auf Fähre gewartet: Auto rollt in den Rhein
Linz. Am Sonntag, 4. August, wollte eine 54-jährige Fahrzeugführerin am Fähranleger in Linz mit ihrem Fahrzeug übersetzen. Nach jetzigem
WeiterlesenLinz. Am Sonntag, 4. August, wollte eine 54-jährige Fahrzeugführerin am Fähranleger in Linz mit ihrem Fahrzeug übersetzen. Nach jetzigem
WeiterlesenMendig. Durch die Veranstalter des Mendiger „Sünderbänkchenfests“ wurde in der Nacht von Samstag, 3. August auf Sonntag, 4. August, eine Massenschlägerei im Bereich der Veranstaltung gemeldet. Nach ersten Ermittlungen waren dort drei Mitglieder eines örtlichen Motorradklubs mit den Organisatoren des Fests in Streit geraten. Hierbei wurde zumindest eines der Klubmitglieder verletzt. Der genaue Tathergang...
WeiterlesenBad Ems. Am Sonntag, 4. August, gegen 00:15 Uhr, wurde in Bad Ems ein Pkw auf der B260 in Fahrtrichtung Koblenz durch einen herabfallenden Stein getroffen, als dieser unter der Fußgängerbrücke zwischen Bad Ems Westbahnhof und dem Wohngebiet Lindenbach her fuhr. Der Stein war augenscheinlich nicht groß und robust genug, um die Windschutzscheibe zu durchdringen und wurde nach dem Aufprall von dieser abgewiesen.
WeiterlesenKobern-Gondorf. Am Samstag, 3. August, um 21.40 Uhr, befuhr ein 20jähriger Mann aus Koblenz die B416 von Kobern-Gondorf in Richtung Koblenz. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab, touchierte ein Bauteil der parallel verlaufenden Bahnstrecke und überschlug sich. Der PKW kam auf dem Fahrzeugdach am Fahrbahnrand zum Liegen. Fahrer und Beifahrer wurden in Koblenzer Krankenhäuser eingeliefert.
WeiterlesenBad Breisig. Im Bereich des Zentralplatzes kam es am Samstagabend, 3. August, gegen 20:20 Uhr zu einem Überfall auf eine Angestellte eines dort ansässigen Geschäfts. Die Frau war beim Verlassen des Ladens von einem maskierten Täter mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Die Polizeiinspektion Remagen erbittet Zeugenhinweise unter 02642-93820. Wer hat im Bereich des Zentralplatzes, der Zehnerstraße bzw.
WeiterlesenPuderbach. Am frühen Samstagmorgen, 3. August, wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus zu einer Ruhestörung in die Schulstraße nach Puderbach gerufen. Die Kontrolle der 7 männlichen Personen verlief friedlich und ruhig, im Beisein der Beamten räumten die Jugendlichen auf und verließen den Schulhof. Bei der Rückkehr zum Streifenwagen stellten die Beamten fest, dass die beiden Behördenkennzeichen fehlten.
WeiterlesenAndernach. Am Samstag, 3. August, gegen 4 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Falschfahrer auf der B 9, welcher mit seinem Klein-Lkw auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, entgegengesetzt der Fahrtrichtung fuhr. Zunächst versuchte eine Streifenwagenbesatzung der PI Andernach den Klein-Lkw in Höhe der Kettiger Hangbrücke mittels Anhaltesignal und Blaulicht zum Stoppen zu bringen, was der Fahrer jedoch ignorierte.
WeiterlesenNeuwied. Am Freitag, 2. August, 14:17 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Neuwied über die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einer Abfallentsorgungsfirma im Industriegebiet Distelfeld informiert. Die zeitgleich informierte Feuerwehr konnte bei Eintreffen vor Ort dann einen Brand in einer Anlieferhalle für Wertstoffe feststellen. Die Mitarbeiter der Firma hatten sich alle schon außerhalb des Gefahrenbereichs in Sicherheit gebracht.
WeiterlesenRansbach-Baumbach. Gemäß § 45 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung (KWO) wird folgendes bekannt gemacht: Bernd Gassen, Deesen, wurde als Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach berufen. Gassen war die nächste noch nicht berufene Person der Liste der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, CDU, mit den meisten Personenstimmen bei den Kommunalwahlen 2019, die die Ersatznachfolge inzwischen angenommen hat.
WeiterlesenDeesen. Am Dienstag, 6. August, um 18:30 Uhr, findet in der „Alten Schule“ Deesen, Schlenkstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Deesen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Wahl eines Bauausschusses, Erweiterung des Spielplatzes, Anschaffung eines Beamers, Bekanntgabe der Entscheidungen aus dem nichtöffentlichen Teil.
WeiterlesenOberhaid. Zunächst wurden alle Anwesenden, vor allem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, der neue Ortsgemeinderat, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und die Mitarbeiter der Verwaltung sowie die Zuhörer zu der konstituierenden Sitzung begrüßt. Anschließend befasste man sich im ersten Tagesordnungspunkt mit der Verabschiedung der ehemaligen Ratsmitglieder. Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt.
WeiterlesenRansbach-Baumbach. Ein Hundesport-Turnier findet am Sonntag, 11. August ab 9 Uhr auf dem Vereinsgelände des Hundesportvereins Ransbach-Baumbach statt. Und damit nicht genug, es findet zusätzlich noch eine Begleithundeprüfung (BH-Prüfung) statt. Im THS-Bereich werden sich 34 geplante Starter in verschiedenen Disziplinen durch laufen, springen und Slalom auf kurze und lange Distanzen messen. Eine zusätzliche Disziplin ist die sogenannte Unterordnung.
WeiterlesenRansbach-Baumbach. Am Mittwoch, 7. August, um 19:30 Uhr, findet in der Grillhütte „Am Köpfchen“, Breitenau, die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes „Kindertagesstätte Haiderbach“ statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Wahl und Ernennung der Verbandsvorsteherin/ des Verbandsvorstehers, Wahl und Ernennung der Stellvertreterin/des Stellvertreters der Verbandsvorsteherin/des Verbandsvorstehers, Mitteilungen und Anfragen.
WeiterlesenDernbach. Von Freitag, 9. bis Montag, 12. August findet wieder die traditionelle Dernbacher Kirmes statt. An vier Tagen wird an musikalischem und traditionellem Programm allerlei geboten. An allen Tagen gilt: Eintritt frei! Die Kirmesgesellschaft, die in diesem Jahr aus den Jahrgängen 1998/99/2000 besteht, hat sich einiges einfallen lassen, um die Tage zu etwas Besonderem zu machen. Die Kirmes startet...
WeiterlesenMontabaur. Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble „EXtraCHORd“ veranstaltet am Sonntag, 18. August um 16 Uhr im „Westerwälder Dom“ in Wirges ein Konzert zum Gedenken an seinen Gründer und genialen Chorleiter Martin Ramroth. Am 18. August 2018, also ein Jahr zuvor, hatte der Chor seinen letzten und viel beachteten Auftritt mit seinem Chorleiter bei der Limburger Chornacht. Seit einiger...
WeiterlesenWesterburg. Mit Gjermund Larsen aus Norwegen kommt einer der herausragenden Geiger auf unserem Kontinent zum vierten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“. In der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg ist er am Sonntag, 1. September mit seiner Band zu erleben. Immerhin gilt er als der ebenso virtuose wie elegante Musiker, der die Folkgeige auf dieser Welt in neue Sphären geführt hat.
WeiterlesenSelters. Die Bauarbeiten in der Wiedstraße nähern sich ihrem Ende. Leider kommt es gerade zu einem Lieferengpass bei der Pflasterlieferung, sodass die letzten offenen Felder nicht gelegt werden konnten. Die Bankette und die Regeneinlaufmulden sollen so schnell wie möglich fertiggestellt werden. Im Anschluss erfolgen dann nur noch die Markierungsarbeiten.
Weiterlesen+++Selters. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden unter anderem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, mit insgesamt 50 Jahren an Erfahrung im Gemeinderat, verabschiedet. Ein besonderes Lob wurde den Ratsmitgliedern Friedhelm Pleitgen (Ratsmitglied seit 1994, zeitweise Beigeordneter), Bernd Eulberg (Ratsmitglied seit 2004) und Ursula Pleitgen (Ratsmitglied seit 2009 und zeitweise Beigeordnete)...
WeiterlesenSelters. Die erste Sitzung des neuen Gemeinderates hat stattgefunden. Zuerst durfte Axel Spiekermann geschäftsführend die anwesenden Ratsmitglieder und Gäste der Sitzung begrüßen. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der langjährigen aktiven oder ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Neben ausgefertigten Dankesurkunden für zwei- bis fünfjährige Ratstätigkeit konnte Axel Spiekermann Achim Kiefer für 10 Jahre,...
WeiterlesenSteinen. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde und ein Geschenk der Ortsgemeinde an Birgit Gaschler für ihre 5-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied, Dieter Kuhn für seine 5-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Rudolf Schneider beendet nach 44 Jahren seine Tätigkeit als Gemeindearbeiter.
WeiterlesenKrümmel. Der Vorsitzende überreichte im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz eine Ehrenurkunde an Michael Bowe für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Burkhard Kuhn verpflichtete die anwesenden Ratsmitglieder namens der Ortsgemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Den Ratsmitgliedern wurde das Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz 2019 ausgehändigt.
WeiterlesenWölferlingen. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde, ein Geschenk der Ortsgemeinde und eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes an: Berthold Hehl für seine 25-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Christoph Simon verpflichtete die anwesenden Ratsmitglieder namens der Ortsgemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten.
WeiterlesenFreirachdorf. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde und ein Geschenk der Ortsgemeinde an Elvira Altgeld für ihre 25-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied, Hans-Werner Hoffmann für seine 30-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied, Helmut Litz für seine 50-jährige Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied.
WeiterlesenMontabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater an. Existenzgründer...
WeiterlesenMontabaur. Laut der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage verliert die Dynamik der Wirtschaft im Westerwaldkreis aktuell an Schwung.
WeiterlesenMontabaur. Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde genommen und ist in die engere Auswahl gekommen. Jetzt gilt es, gut vorbereitet in die nächste Runde zu gehen. Dabei haben gerade Frauen oft Probleme, selbstbewusst aufzutreten und mit ihren Fähigkeiten und Talenten zu punkten. „Vorstellungsgespräch - gekonnt überzeugen“ heißt es deshalb am Dienstag, 13. August, von 9 bis 11 Uhr innerhalb der Reihe BiZ & Donna.
WeiterlesenRegion. Im Zeitraum von Montag, 5. August bis einschließlich Freitag, 9. August ist die Landesstraße 304 [L 304] in der Ortsdurchfahrt Freilingen zwischen der B 8 und Wölferlingen wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.
WeiterlesenRegion. Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Thomas Roth (FDP) will jetzt in eigener Regie den Befall von freistehenden Eichen im Westerwald erfassen und sich für ein gezieltes Vorgehen gegen den Eichenprozessionsspinner einsetzen. Wie er von der Landesregierung erfuhr, gibt es keine zentrale Zuständigkeit für die Bekämpfung. Vielmehr sind die Eigentümer von befallenen Bäumen für die Beseitigung selbst zuständig und somit auf sich allein gestellt.
WeiterlesenMarienrachdorf. Der Vorsitzende lobte die ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die geleisteten treuen Dienste und überreichte eine Dankurkunde und ein Geschenk an Paul Heyer für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, Thomas Haubrich für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, Wolfgang Müller für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, Thomas Alex für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, Dieter Klaas für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit.
WeiterlesenQuirnbach. Die Biber-Sonntage des anerkannten Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich größter Beliebtheit in der Bevölkerung. Auch der fünfte von sechs Biber-Sonntagen war schnell ausgebucht. Trotz des anfänglichen Regens kamen über 50 Kinder und Erwachsene zusammen, um mehr über diese „Attraktion“ zwischen Freilingen und Wölferlingen zu erfahren. Die Teilnehmer erfuhren von...
WeiterlesenRhein-Lahn Kreis. Auch für das Jahr 2019/20 besteht bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich des Feuerwehrwesens zu absolvieren. Voraussetzungen hierfür sind: Alter zwischen 18 und 27 Jahre, gute Kenntnisse in Office-Programm, Führerschein mindestens der Klasse B und Bereitschaft den eigenen PKW für Außendiensttermine gegen Fahrtkostenerstattung...
WeiterlesenRhein-Lahn-Kreis. Bereits nach den Sommerferien beginnen die ersten Kurse und Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn (KVHS). Das gesamte Programm steht ab sofort zum Buchen unter www.kvhs-rhein-lahn.de zur Verfügung. Wie immer sind die Angebote aufgeteilt in die Bereiche „Beruf und Karriere“, „Sprachen und Verständigung“, „Gesundheit und Fitness“, „Kultur und Gestalten“ sowie „Gesellschaft...
WeiterlesenRhein-Lahn-Kreis. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Rhein-Lahn-Kreises steuern auf einen ihrer Höhepunkte zu: den „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus in Bad Ems. Am Samstag, 17. August, wird sich das „Herz“ des Rhein-Lahn-Kreises von seiner besten Seite zeigen und unter dem Motto „Informieren, Erleben, Mitmachen“ die interessierten Bürgerinnen und Bürger in allen Stockwerken, Sälen und Foyers, aber auch in den Außenbereichen willkommen heißen.
WeiterlesenHerschbach. Seit vorletzter Woche funktioniert die neue Matschanlage am Spielplatz Fürstenweg. Die alte Anlage wurde durch eine neue ersetzt und erfreut seitdem alle Kinder. Gleichzeitig wurde die Röhre gegen eine größere ausgetauscht und neu eingedeckt. Somit ist der Spielplatz fast wieder benutzbar. Die Anböschung wird noch eingesäht und die Erhöhung mit einem Geländer versehen. „Die Anregung, dort...
WeiterlesenHerschbach. Der Kur- und Verkehrsverein Herschbach unternimmt am Sonntag, 18. August eine Wanderung am Quellgebiet des Fockenbaches. Die Teilnehmer fahren zunächst nach Hümmerich. An einem Parkplatz am Ortseingang startet die Wanderung. Die Wanderer durchqueren das Quellgebiet des Fockenbachs. Der Rundweg umfasst etwa 7 km mit einem Höhenunterschied von ca. 180 m. Die Strecke führt überwiegend durch...
WeiterlesenMontabaur. Laut der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage hat die konjunkturelle Dynamik zum Frühsommer 2019 im Rhein-Lahn-Kreis einen neuen Schub erhalten. Der IHK-Konjunkturklimaindikator im Kreis, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, klettert von 117 Punkten in der Vorumfrage auf 132 Punkte und hebt sich damit sichtbar von der konjunkturellen Entwicklung im...
WeiterlesenRhein-Lahn Kreis. Die AfD-Kreistagsfraktion stellt beim Landrat den Antrag zur Kommunalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis, um diesen effizienter, flexibler und umweltfreundlicher zu gestalten. Die momentane Situation des Linienverkehrs im Kreis ist für die Fahrgäste völlig unbefriedigend. In der Hauptsache geht es darum, dass Busse verkehren, wenn sie niemand braucht und wenn sie gebraucht werden, fahren keine.
WeiterlesenRhein-Lahn Kreis. Prall gefüllt mit interessanten Terminen bis zum Jahresende ist der Veranstaltungskalender der evangelischen Bildung. Die Angebote in den Kirchengemeinden des evangelischen Dekanats Nassauer Land reichen in der zweiten Jahreshälfte von kleinen und größeren Exkursionen über eine Reihe besonderer Gottesdienste und Musik bis hin zu Seminaren für alle Altersklassen, Ehrenamtliche, Ehepaare...
WeiterlesenMendig. Im Rahmen des „Schulungsprogramms für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ des Kreises Mayen-Koblenz findet am Donnerstag, 22. August von 18 bis 20 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Asyl / Familiennachzug“ in der Verbandsgemeindeverwaltung Mendig, Marktplatz 3, 56743 Mendig, Raum 26, statt. Viele Flüchtlinge in Deutschland haben enge Verwandte, die im Herkunftsland oder in Nachbarstaaten zurückgeblieben sind.
WeiterlesenMainz/Mendig. Der über Jahrhunderte betriebene Basaltbergabbau hat heute in Mendig über- wie unterirdisch durch Tourismus- und Kulturangebote seine Spuren hinterlassen. Von weitaus größerer Bedeutung für die Zukunft der Stadt Mendig sind die sogenannten unterirdischen Altbergbauholräume, die über die Jahrhunderte entstanden und heute teilweise überbaut sind. Deren „Standsicherheit“ steht deswegen im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz in ständiger Überwachung.
WeiterlesenRhein-Lahn Kreis. Die Gelegenheit gibt es nicht so oft: die evangelische Kantorei St. Goarshausen im Dekanat Nassauer Land bietet Interessenten in ihrem aktuellen Chorprojekt die Chance, als Sängern oder Sänger im berühmten Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitzuwirken. Die erste Probe startet am Dienstag, 13. August um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus von Nastätten. „Wer Lust hat,...
WeiterlesenMendig. Nach dem Festhochamt in der Genoveva-Kirche im Ortsteil Obermendig hatten die Organisatoren zum Frühschoppen geladen, und die Schützenkapelle Mendig begleitete den Frühschoppen musikalisch. Zuvor aber hatten die Musikerinnen und Musiker um Heinrich Hoffmann den Festabend in der Laacher-See- Halle in Niedermendig mit liebevoll ausgesuchten Klängen untermalt. Die Stadt Mendig, die vor 50 Jahren...
WeiterlesenKruft. „Auf nach Fraukirch“ war das Motto der Nachbarschaft „Auf der Dahr“. Zum Glück hatte die Hitze der vorausgegangenen Tage deutlich nachgelassen.
WeiterlesenMendig. Im Rahmen der Laacher Festwoche wird am Mittwoch 14. August, 20 Uhr in der Aula der Abtei P. Basilius Sandner über Gründung und Geschichte dieses ehemaligen Klosters sprechen. Gründer war der Ordensgeneral selbst Johannes Soreth, den die Kirche als Seligen verehrt. Erster Prior ist P. Matthias Emich, geboren in Andernach, Mönch aus dem Kloster Boppard. Später wurde er Weihbischof von Mainz und Mitbegründer der dortigen Universität.
WeiterlesenKruft. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Kruft tagt am Mittwoch, 21. August ab 19 Uhr im Sitzungssaal der Ortsgemeinde Kruft, Kolpingstraße 1. Die Tagesordnung mit allen Punkten der öffentlichen Sitzung wird an gleicher Stelle rechtzeitig veröffentlicht.
WeiterlesenMendig. Zu einem Sommerkonzert mit abwechslungsreichen Musikprogramm lädt der Männerchor Thür am Sonntag, 25. August, 17 Uhr, in die Fraukirch ein. Chor- und Solo-Gesang wechseln mit Instrumentalmusik ab, sodass ein stimmungsvoller Sommerabend die Besucher in der alten Wallfahrtskirche erwartet. Es wirken mit: Frauenchor Plaidt, Theresa und Johannes Ellerich, Walter Müller, Beate Michel, Stephanie Müller-Strehle und der Männerchor Thür.
WeiterlesenRegion. Die Innogy SE / Westnetz wird in der Zeit von Montag, 5. August bis voraussichtlich Ende November die Brücke über die Nette am Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle aufgrund der Brückenerneuerung sperren. Die Sperrung gilt sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger. Die Feuerwehren und Rettungsdienste wurden seitens Innogy SE / Westnetz ebenfalls informiert, sodass auch hier im Einsatzfall die Versorgung beziehungsweise Unterstützung gesichert ist.
WeiterlesenKretz. Für das diesjährige Feuerwehrfest des Löschzuges Kretz am Samstag, 10. August konnten die Kameraden des Löschzuges ein neues Mitglied für die Einheit gewinnen. Ein Feuerwehrmann aus Stroh unterstützt die Kretzer Wehr bei der Werbung für ihr Fest. Nicht nur der Kamerad aus Stroh ist Tag und Nacht im Einsatz, auch die Kameradinnen und Kameraden sind 24 Stunden 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung da.
WeiterlesenNickenich. Seit dem 1. Januar 1977 ist Wiltrud Schommer ein Mitglied der Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.. Anlässlich ihres 80. Geburtstages wurde Wiltrud Schommer von Helga Hesse und Elfi Stockdreher gratuliert und es wurde ihr die Urkunde zum Ehrenmitglied des Vereines überreicht.
Weiterlesen