Foto: WinklerTV
Top

Vollbrand einer Scheune in Sinzig-Löhndorf

09.01.2021

Scheune vollständig ausgebrannt: War es Brandstiftung?

Sinzig-Löhndorf. Am 08.01.2021 um 22:50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Remagen ein Vollbrand einer Scheune in Sinzig-Löhndorf mitgeteilt. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Brandobjekt. Das Feuer konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren der Städte Sinzig und Remagen gegen 01:00 Uhr gelöscht werden. Dennoch brannte die Scheune vollständig aus. Die Schadenshöhe, sowie...

Weiterlesen

Kundenzentren der evmweiterhin geschlossen

08.01.2021

Service wird fortgesetzt

Koblenz. Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben bis 31. Januar geschlossen. Betroffen sind auch die Standorte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Linz, Remagen und Sinzig. Bereits Mitte Dezember schloss der Energieversorger die Türen, um damit die Vorgaben im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie umzusetzen. Durch die Verlängerung des Shutdowns wird die Maßnahme bis 31. Januar fortgesetzt.

Weiterlesen
Große Freude herrschte bei den Kids des Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Fotos: Privat
Top

Wunschweihnacht 2020 im Krupp Medienzentrum

05.01.2021

Eine ganz besondere Tradition

Sinzig. Leuchtende Kinderaugen, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum und tolle Geschenke: Die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum in Sinzig ist jedes Jahr ein einzigartiger Höhepunkt zum Jahresende. Ziel der besonderen Geschenkaktion ist es, auch an diejenigen Kinder zu denken, die es im Leben nicht leicht und in Pflegeheimen oder sozialpädagogischen Einrichtung ihr zu Hause haben. In „normalen Jahren“ findet dazu eine große Bescherung im Verlagshaus statt.

Weiterlesen

Stadtbibliothek Sinzig

07.01.2021

Bestell- und Abholdienst

Sinzig. Ab Dienstag, 12. Januar 2021 bietet die Stadtbibliothek Sinzig wieder einen Bestell- und Abholdienst an. So können die Leser*innen der Stadtbibliothek dienstags von 15 – 18 Uhr telefonisch unter 02642 – 7561 ihre Wünsche angeben. Die bestellten Medien können dann donnerstags von 15 – 18 Uhr abgeholt werden. Außerdem ist an diesem Tag die Rückgabe entliehener Medien möglich. Eine Bestellung per E-mail ist während der ganzen Woche möglich.

Weiterlesen

Impfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf nimmt Betrieb auf

07.01.2021

Interesse an Schutzimpfung im Kreis Ahrweiler ist enorm

Kreis Ahrweiler. Heute wurde mit den ersten Corona-Schutzimpfungen im Landesimpfzentrum des Kreises in Grafschaft-Gelsdorf begonnen. Pünktlich um 8:30 Uhr ließen sich am Morgen die ersten Bürgerinnen und Bürger gegen das Coronavirus impfen. Insgesamt 70 Seniorinnen und Senioren, die sich zuvor über die zentrale Terminvergabestelle des Landes registriert hatten, erhielten an diesem ersten Tag die Corona-Schutzimpfung.

Weiterlesen

IGS Remagen

07.01.2021

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb gekürt

Remagen. Wie in jedem Jahr fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 kurz vor Beginn der Weihnachtsferien statt. In diesem Jahr trugen die Klassensiegerinnen einem kleinen Publikumskreis und der Jury jeweils eine selbst gewählte Textstelle vor. Klara Opacak (6c) begann mit einem Auszug aus Hilary McKays „Vier verrückte Schwestern – voll verknallt“. Es folgten Kiara Macedo...

Weiterlesen
Auf den Feldern der Landwirte entstehen großflächige Schäden.Foto: privat
Top

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

07.01.2021

Schneetourismus: Ahrweiler Landwirte in Sorge um ihre Flächen

Kreis Ahrweiler. Der mit dem Jahreswechsel einhergegangene Wintereinbruch hatte am vergangenen Wochenende für einige Ahrweiler Landwirte unerwartete negative Folgen. Nach dem viele klassische Wintersportorte in den Mittelgebirgen zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen Betretungsverbote für ihre Ski- und Rodelstrecken erlassen haben, weichen die angereisten Freizeitsportler zunehmend auf andere, landwirtschaftlich genutzte Flächen aus.

Weiterlesen

Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus

07.01.2021

Platz 1 im „Allzeit MBA Ranking“ für MBA-Fernstudienprogramm

Remagen. Um mit den steigenden Anforderungen Schritt halten, den Wandel mitgestalten und Unternehmensrisiken minimieren zu können, gewinnt die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Firmen nochmals an Bedeutung. Der Aufbau von Führungskräften „aus den eigenen Reihen“ ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine entscheidende Strategie zur Fachkräftesicherung und -bindung, um am Markt bestehen zu können.

Weiterlesen

Jährliche regionale Weihnachtsspende geht dieses Jahr an den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

07.01.2021

500 Euro für das „Helfer vor Ort“-Projekt der Rotkreuzler

Kreis Ahrweiler. Für den Werkzeugmachermeister Norbert Fuchs und Maschinenbaumechanikermeister Andreas Fuchs, Geschäftsführer der Firma Metall- und Werkzeugbau Fuchs GmbH in Löhndorf, ist es eine Tradition, am Jahresende eine Spende an gemeinnützige Einrichtungen im Rheintal des Ahrkreises zu überreichen. Für das Jahr 2020 wurde das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler e.V., mit einer Spende über 500 Euro bedacht.

Weiterlesen

Stiftung „Palliativ Zuhause“ nimmt ihre Arbeit auf

07.01.2021

Dr. med. Ingo Hannes übernimmt Vorstandsvorsitz

Region. Schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in den schwierigsten Zeiten ihres Lebens zu unterstützen, ist das Anliegen der Stiftung „Palliativ Zuhause“, die vor drei Monaten gegründet wurde. Mittlerweile sind ein Vorstand sowie ein Stiftungsrat ernannt. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Dr. med. Ingo Hannes, 2. Vorsitzender ist Jörg Peter Mallmann. Zum weiteren Vorstand gehören Geschäftsführerin Katharina Wimmert, Kassenwart Dr.

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützt Vereine mit 150.000 Euro

07.01.2021

Rund 300 Vereine wurden mit einer Spende bedacht

Region. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihr Corona-Hilfsprogramm „100.000 für Vereine“ nach der Aufstockung auf 150.000 Euro Ende Dezember 2020 erfolgreich beendet. Rund 300 Anträge auf Unterstützung hatten gemeinnützige Vereine und Institutionen aus der Region nach dem Aufruf der Bank eingereicht. „Die große Resonanz zeigt, dass die finanzielle Unterstützung wirklich dringend benötigt wird. Die...

Weiterlesen

FDP spendet 500 Euro für Lebenshilfe

06.01.2021

Kacheln für den Ausbau

Sinzig. Mit einer Spende von zusammen 500 Euro unterstützen die FDP-Vertreter im Kreis Christina Steinhausen und Ulrich van Bebber die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler. „Wir wollen hiermit gezielt und vor Ort Menschen mit Behinderung unterstützen, die hier Wohnung und Betreuung gefunden haben,“ erklärt Steinhausen. Das Geld soll zweckgerichtet für den Ausbau des Lebenshilfehauses in Sinzig verwendet werden.

Weiterlesen

CDU-Kreisverband Ahrweiler gratuliertder Bundestagsabgeordneten

06.01.2021

Bundesverdienstkreuz für Mechthild Heil

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil erhielt jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Verliehen wurde er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage hat Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble die Ordensinsignien in einer kleinen Zeremonie ausgehändigt (Foto). Der CDU-Kreisverband Ahrweiler...

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

06.01.2021

Wird Vogelbeobachtung zum neuen Lockdown-Trend?

Mainz/Berlin. Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jede*r kann dabei sein: Vom 8. bis 10. Januar ruft der NABU dieses Jahr bereits zum elften Mal alle Naturbegeisterten dazu auf, an der „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen. Eine Stunde lang sollen die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park gezählt und anschließend gemeldet werden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreissparkasse unterstützt das Tierheim

06.01.2021

Ein Herz für Tiere

Remagen. Auch die Tierheime spüren die Auswirkungen der Corona-Krise und geraten zunehmend in eine Notlage. Neben den zusätzlichen Neuaufnahmen von unwissenden Tierhaltern, die ihre Haustiere aus Angst vor einer Ansteckung abgeben wollen, führen vor allem die erschwerte Vermittlung und der Einbruch von Spendengeldern viele Tierheime in eine ernsthafte Notlage. „Wir helfen Tieren und Haltern, wo wir...

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich

06.01.2021

Dank für zahlreiche Spenden

Bad Bodendorf. Das Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr. Ohne Feste, ohne Veranstaltungen, ohne gemeinsames Beisammensein. Doch am Schwanenteich ging der Alltagsbetrieb weiter – mit fröhlichen und manchmal auch traurigen Ereignissen, mit großen und kleinen Spenden und auch mit Lachen und gemeinsamem Anpacken vor Ort auf dem Gelände. Gerade in 2020 war der Verein auf Unterstützung angewiesen – und erhielt diese auf vielfältige Weise.

Weiterlesen

Junggesellenverein „St. Georg“ Löhndorf

06.01.2021

Bescherung für die Senioren

Löhndorf. Bevor die Weihnachtszeit begann und der Jahreswechsel ins Jahr 2021 vollzogen wurde, gab es noch eine erfreuliche Veranstaltung des JGV Löhndorf:

Weiterlesen

Kita-Provisorium soll in der Kernstadt Sinzig entstehen

06.01.2021

Emotionale Debatte über Sinziger Kitas

Sinzig. In Sinzig sind die Bemühungen groß, dem Mangel an Kitaplätzen Herr zu werden. Kurz vor Jahresende wurde mit dem Spatenstich die Weichen für eine Kindertagesstätte im Weidenweg gestellt. Auch in Koisdorf soll im Frühjahr mit dem Bau einer zweigruppigen Kita begonnen werden. Dennoch kann die Nachfrage nicht befriedigt werden, zumindest nicht akut. Bei der letzten Sitzung des Stadtrates im Dezember legte Bürgermeister Andreas Geron Pläne für ein neues Provisium vor.

Weiterlesen

Beschluss der Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage

06.01.2021

Lockdown bis 31. Januar verlängert

Rheinland-Pfalz. Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben nach intensiven Beratungen mit Bundeskanzlerin Merkel beschlossen, dass im gesamten Januar weiter Corona-Schutzmaßnahmen gelten sollen.

Weiterlesen

Ordnungswidrige Plakataktion in Mayen, Neuwied und Andernach - Polizei ermittelt

05.01.2021

Einzelhändler ärgern sich über Falschinformationen

Andernach/Mayen/Neuwied. In Andernach, Mayen und Neuwied haben Unbekannte die Schaufenster und Fassaden von Einzelhandelsunternehmen widerrechtlich mit Plakaten beklebt. Der Inhalt: Der jeweilige Händler setzt sich angeblich über die aktuellen Corona-Bestimmungen hinweg und öffnet ab 11. Januar das Geschäft. Unabhängig davon, ob der Lockdown verlängert wird oder nicht. Außerdem wird die Wirksamkeit...

Weiterlesen

Probleme beim Fernunterricht zum Schulstart in Rheinland-Pfalz

05.01.2021

Hackerangriff legt Lernplattform Moodle lahm

Mainz. Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es am Montag, 5. Januar, zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten – etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren.

Weiterlesen

- Anzeige -

05.01.2021

Warum Werbegeschenke trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie sinnvoll sind

In normalen Zeiten dienen Werbegeschenke der Neukundengewinnung, der Kundenpflege und der Aufrechterhaltung von geschäftlichen Partnerschaften. Während der Corona-Pandemie gilt das auch, allerdings unter anderen Voraussetzungen. So sind die klassischen Situationen, in denen Werbegeschenke zum Einsatz kommen (Tagungen, Messen und Konferenzen) derzeit nicht erlaubt. Dennoch ist es für Unternehmen aus...

Weiterlesen
Der erste Impfstoff ist im Landesimpfzentrum Kreis Ahrweiler in Grafschaft-Gelsdorf eingetroffen: Unter der Aufsicht von Apotheker Heinz Brands (1. v. l.) nahmen Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider (2. v. r.), Daniel Blumenberg (r.) und Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Impfdosen entgegen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler
Top

Kreis Ahrweiler erhält erste Corona-Impfstoff-Lieferung

05.01.2021

Erste 1000 Impfdosen in der Grafschaft eingetroffen

Grafschaft. Rund 1000 Impfdosen gegen das Coronavirus sind am Montag, 4. Januar, im Landesimpfzentrum des Kreises Ahrweiler in Grafschaft-Gelsdorf eingetroffen. Noch in dieser Woche können nun die ersten BewohnerInnen in Senioreneinrichtungen des Kreises geimpft werden. Auch im Impfzentrum selbst fällt am 7. Januar der Startschuss der Impfkampagne.

Weiterlesen

Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz nicht erreichbar

04.01.2021

Schulstart mit Problemen: Störung bei Moodle

Rheinland-Pfalz. „Dieses Chaos war vorprogrammiert: Statt reibungslosem Distanzunterricht sind Eltern wütend, Schülerinnen und Schüler verzweifelt und Lehrerinnen und Lehrer frustriert – seit dem Morgen ist der Bildungsserver des Landes nicht erreichbar. Homeschooling via Moodle ist nicht möglich“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anke Beilstein.

Weiterlesen

Rheinecker Schützen

04.01.2021

Trotz Corona-Einschränkungen Kugelfang erneuert

Bad Breisig. Die Rheinecker Schützen konnten die Sanierungsarbeiten am Kugelfang auf der vereinseigenen 35 Meter Schießanlage trotz Corona-Einschränkungen fertigstellen. Die Sanierungsmaßnahmen resultierten aus dem Schießstandgutachten, das im Abstand von viedr Jahren durch einen unabhängigen Gutachter durchgeführt werden muss.

Weiterlesen

Kreisverwaltung, Polizei undVerbandsgemeinde weiten Kontrollen aus

04.01.2021

Winterliche Ausflüge vermeiden

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der winterlichen Bedingungen und des gefallenen Schnees kam es zu einem erhöhten Aufkommen von Besucherinnen und Besuchern aus der Region und dem benachbarten Nordrhein-Westfalen an der Hohen Acht bei Adenau. Am Dienstag, 29. Dezember, verschafften sich Vertreter der Polizeiinspektion Adenau, der Verbandsgemeindeverwaltung Adenau sowie der Kreisverwaltung Ahrweiler daher selbst vor Ort einen Überblick über die Lage.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

04.01.2021

Kurt Kleemann feiert seinen Abschied

Remagen. In einer kleinen Runde haben sich Verwaltungsleitung, Personalrat und Mitarbeiter von Kurt Kleemann verabschiedet. Der Historiker, der für die Stadt u.a. als Archivar tätig war, geht im neuen Jahr in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit.

Weiterlesen

Grafschafter SG

04.01.2021

Weihnachtsüberraschungfür die E1-Junioren

Grafschaft. Aufgrund der Ende Oktober beschlossenen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie war und ist auch weiterhin ein gemeinsames Training nicht mehr möglich, und auch die sonst übliche Mannschaftsfeier zum Jahresabschluss konnte nicht stattfinden. Da machten die Trainer und die Eltern der Spieler mit einer guten Idee aus der Not eine Tugend: Pünktlich vor Weihnachten wurden die Kids mit...

Weiterlesen

Verabschiedung Änderung Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG)

04.01.2021

Brand- und Katastrophenschutz wird gestärkt

Die CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst informieren über die vom Landtag verabschiedete Neufassung des Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG):

Weiterlesen

Leuchtender Weihnachtsgruß von der Dorfgemeinschaft

04.01.2021

Sebastianus Schützen installieren Botschaft am Dorfplatz in Franken

Franken. Mit einem ungewöhnlichen Weihnachtsgruß der Dorfgemeinschaft sorgten die Sebastianus Schützen in Franken für eine besondere Überraschung. Am Dorfplatz, der bereits für die Neugestaltung komplett abgeräumt ist, wurde am Samstag vor dem 4. Advent ein überdimensionales Leuchtdisplay aufgestellt. Bereits von weitem erkennbar die Botschaft für die Frankener Bewohner und Besucher: „Die Dorfgemeinschaft wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr“.

Weiterlesen

TuWi Adenaur

04.01.2021

Nico Cläsgens gewinntSparda-Bank Silvesterlauf

Adenau. Um dem von Ausfällen geprägten Sportjahr 2020 noch einen positiven Abschluss abzuringen, beschlossen die beiden TuWi-Sportler Nico Cläsgens und Stephan König, die Teilnahme am virtuellen Sparda-Bank Silvesterlauf; gelaufen und getracked wurde auf der jeweiligen Heimstrecke. Abgesehen davon, dass der Wettkampf eine gute Möglichkeit bot, die ersten Wochen des Wintertrainingsblocks einzuordnen,...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

04.01.2021

Recycling im Kreis

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler gehört auch im Jahr 2020 zu den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen in Deutschland. Im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte der Kreis gemeinsam mit drei anderen Landkreisen den fünften Platz.

Weiterlesen

Kreis setzt Förderschwerpunkte auch 2021 fort

04.01.2021

Kultur unter Corona-Bedingungen

Kreis Ahrweiler. Unter dem Motto „Krise als Chance nutzen – Aufbruch Kultur“ hatte die Kreisverwaltung ihr Kulturförderprogramm 2020 an die Corona-Bedingungen angepasst. Mit rund 15.000 Euro wurden insgesamt 16 herausragende Projekte gefördert, die im Kreis Ahrweiler Kulturerlebnisse auf Distanz angeboten hatten.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. unterstütztdie Aktion des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes

04.01.2021

15. Kastrations-Aktion

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr findet durch die Initiative und Unterstützung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes nach der Premiere im Jahr 2006 wieder eine landesweite Katzen-Kastrations-Aktion statt. Vom 18. bis 31. Januar 2021 gibt es für Kastrationen von Katzen und Katern einen Zuschuss, der Verein und die teilnehmenden Tierärzte unterstützen die Aktion.

Weiterlesen

SPD Programm für die Grafschaft geht in die Verlängerung

04.01.2021

Entlastung von Familien und Vereinen auch 2021

Gemeinde Grafschaft. Die Anträge der SPD Fraktion zum Haushalt 2021 sind Vorschläge, besonders diejenigen auch weiterhin zu entlasten, die während der Corona Pandemie über die Maßen gefordert waren und noch weiterhin sind.

Weiterlesen

Schöne Bescherung für die Seniorinnen und Senioren in Franken

04.01.2021

Der erste Frankener Kalender

Franken. Eine schöne Bescherung zum 3. Advent gab es Ortsvorsteher Hans Jürgen Koffer und dem Ortsbeirat Franken. „Wir wollten unseren Seniorinnen und Senioren am Ende dieses mit vielen Einschränkungen geprägten Jahres eine anhaltende Freude bereiten“. Mit einem schönen Weihnachtsstern und dem ersten Frankener Jahreskalender, sowie jahreszeitlichen Motiven aus dem Apfeldorf, gab es überall von den Beschenkten strahlende Gesichter.

Weiterlesen

Küchen Center Reinartz unterstützt Einheit Rolandswerth

04.01.2021

Sachspende kurz vor Weihnachten

Rolandswerth. Die Feuerwehreinheit Rolandswerth freut sich über eine Sachspende des Küchen Center Reinartz. Bei der Spende handelt es sich um eine sogenannte Bereitstellungsplane für einen Einsatz im Bereich der technischen Hilfe. Durch die Plane ist es nun möglich die Einsatzstelle strukturiert aufzubauen und die Gerätschaften haben alle ihren festen Platz, diese Struktur erleichtert in einem entsprechenden Einsatz deutlich die Arbeit der Feuerwehr.

Weiterlesen

Förderverein des Kindergartens Sausewind in Ramersbach e.V.

04.01.2021

„Rund um Ramersbach mit der KITA Sausewind“

Ramersbach. Der Förderverein des Kindergartens Sausewind in Ramersbach e.V. unterstützt seit vielen Jahren auf vielfältige Weise die Arbeit in der KITA für und mit den Kindern. Aufgrund der Corona-Krise konnten in diesem Jahr fast keine Veranstaltungen durchgeführt und damit Einnahmen generiert werden. Deshalb hat der Verein mit Unterstützung der Eltern und Kinder jetzt einen Bildkalender für das Jahr 2021 aufgelegt.

Weiterlesen

Das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr wurde von der IHK Koblenz ausgezeichnet

04.01.2021

Beste Azubis 2020

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon seit vielen Jahren bildet das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Kaufleute für Büromanagement sowie Kaufleute im Gesundheitswesen aus. Jetzt wurde das Krankenhaus Maria Hilf von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausgezeichnet, weil es in diesem Jahr zu den Ausbildungsbetrieben gehört, dessen Auszubildende die Abschlussprüfung mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen haben, so Dr.

Weiterlesen

„Markt für Leib und Seele Adenau e.V.“

04.01.2021

Freude über Weihnachtsüberraschung

Adenau. Bei der letzten Lebensmittelausgabe für das Jahr 2020 freuten sich die Kunden des „Markt für Leib und Seele Adenau e.V.“ über, mit ausgesuchten Lebensmitteln gefüllte, Weihnachtstüten.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Zeit der Kita Luftikus

04.01.2021

Eine ruhige und besinnliche Zeit ging zuende

Reifferscheid. Die vorweihnachtliche Zeit: eine Zeit, auf die sich jeder freut. Doch dieses Jahr war durch die Corona-Pandemie alles anders. Es liegt eine Zeit hinter allen, die für viele Familien nicht einfach war.

Weiterlesen

Gymnasiums Calvarienberg - Schülerprojekt

04.01.2021

Die wunderbare Spendenvermehrung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Mädchenklasse 5a des Gymnasiums Calvarienberg führte kurz vor dem Lockdown noch erfolgreich ihre Aktion für das soziale Schulprojekt „Brücken bauen – Welten verbinden“ zugunsten der christlichen Kinder im pakistanischen Dorf Jurian durch.

Weiterlesen

Städtebauförderung im Landkreis Ahrweiler

04.01.2021

Sinzig erhält 70.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt

Sinzig. Die Stadt Sinzig erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 70.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die laufende Entwicklung der Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2017 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 400.000 Euro bereitgestellt.

Weiterlesen

Waldorfkindergarten „Pusteblume“ zeigt Farbe im Rewe Markt Ringen

04.01.2021

Schild für Biosortiment gestaltet

Ringen. In einer Zeit, in der es gerade für gemeinnützige Vereine schwierig ist, sich zu zeigen, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und dadurch die Spendenbereitschaft zu erhöhen, ist ein so wunderbares Projekt wie jüngst im Rewe Markt Ringen ein Segen.

Weiterlesen

Urteil des Verfassungsgerichtshofes

04.01.2021

„ Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz ist verfassungswidrig“

Kreis Ahrweiler. Die Landtagsabgeordneten aus dem Ahrkreis Guido Ernst und Horst Gies sind sich mit der Kandidatin für den Landtag Petra Schneider (CDU) einig: „ Seit über einem Jahrzehnt haben wir schon den Verfassungsbruch. Die Landesregierung hat viele Kommunen in die Verschuldung getrieben.“

Weiterlesen