Top

Das Auto war nur notdürftig geflickt und auf dem Beifahrersitz saß ein Kleinkind

30.07.2023

Koblenz: Kurioser Einsatz der Polizei

Koblenz. Am Freitag, den 28.07.2023, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Koblenz 1 durch einen aufmerksamen Zeugen ein verkehrsunsicherer PKW auf der B 327 in Fahrtrichtung Koblenz gemeldet. Eine Streife konnte den PKW, ein Mercedes mit RP-Kennzeichen im Bereich der Südbrücke feststellen und in KO-Horchheim einer Verkehrskontrolle unterziehen. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der PKW in der Tat div.

Weiterlesen

Unglaublich: Zuvor soll der 23-Jährige im Saal um Ruhe gebeten haben.

30.07.2023

Todesdrohung im Kino: Polizei fahndet nach Messermann

Köln/Bonn. Die Polizei Köln fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Unbekannten, der im Verdacht steht, am 30. Dezember 2022 einem Kinobesucher (23) in einem Kinosaal auf dem Hohenzollernring in der Kölner Innenstadt ein geschlossenes Springmesser an den Hals gehalten und ihn mit dem Tode bedroht zu haben. Zuvor soll der 23-Jährige im Saal um Ruhe gebeten haben.

Weiterlesen

Das Auto kollidierte mit einem Baum

30.07.2023

Zu schnell bei Regen: Zwei Schwerverletzte

Simmern. Am vergangenen Freitagabend kam es gegen 21.50 Uhr in der Rheinböllener Straße in Dichtelbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen. Der Unfallhergang deutet darauf hin, dass der 19-jährige Fahrer eines Pkw BMW vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in einer Linkskurve mit einem Baum am Straßenrand kollidierte.

Weiterlesen

Der junge Mann wurde schwer verletzt

30.07.2023

Kirmes: Auf dem Heimweg brutal zusammengeschlagen

Unkel. Ein 24-jähriger Mann aus Bruchhausen wurde am Sonntagmorgen gegen 02:20 Uhr auf seinem Heimweg von der St. Pantaleon Kirmes Opfer eines gewalttätigen Vorfalls. Der Heimweg führte ihn entlang eines Fußwegs zwischen dem Hallenbad und dem Schulkomplex in Unkel. Hier wurde er unerwartet von drei Jugendlichen oder Heranwachsenden konfrontiert, die ihn beleidigten, schubsten und körperlich angriffen.

Weiterlesen

Der Schaum quoll bis in die Fußgängerzone

30.07.2023

Euskirchen: Schaum-Streich in der Innenstadt

Euskirchen. Am 29.07.23 wurde von einem Zeugen eine ungewöhnliche Schaumbildung an einem Brunnen in der Innenstadt von Euskirchen gemeldet. Als die Polizei gegen 08:00 Uhr am Einsatzort eintraf, hatte der Schaum bereits den Rand des Brunnens überschritten und war teilweise in die Fußgängerzone geflossen.

Weiterlesen
Top

Gerade zur Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt -  aber das ist nicht das einzige Problem.

29.07.2023

Ausgesetzte Haustiere: „Es ist schlimm geworden“

Region. Es ist leider kein seltenes Schicksal: Haustiere werden an Weihnachten und Geburtstagen verschenkt und spätestens beim nächsten Sommerurlaub werden Hund, Katze und Co zum eher lästigen Anhängsel, die es loszuwerden gilt. Gerade in der Ferienzeit werden die Tiere dann ausgesetzt, zum Beispiel an einer Raststätte. BLICK aktuell sprach mit Claus Krah vom Tierheim im Kreis Ahrweiler. Ob wirklich...

Weiterlesen

Achtung, Autofahrer:

29.07.2023

Stau im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Auf der A 61 zwischen der Anschlussstelle Niederzissen und dem Dreieck Sinzig besteht zur Zeit Stau. Länge: 1 Kilometer. Aufgrund dieser Verkehrssituation ist mit einem Zeitverlust von mindestens 8 Minuten zu rechnen. Zwischen dem Dreieck Bad Neuenahr und Dreieck Sinzig herrscht über vier Kilometer stockender Verkehr. Rechnen Sie mit mindestens 7 Minuten Zeitverlust. Auch zwischen dem Autobahndreieck Sinzig und der Einmündung mit Anschluss an die B266 gibt es 1 km Stau.

Weiterlesen
Top

Der Grund für den Stress ist auch der Polizei nicht klar

29.07.2023

Zoff in Unkel: Kirmesbesucherinnen schlagen sich

Unkel. Im Rahmen der St. Pantaleon Kirmes in Unkel wurde der Polizeiinspektion Linz in der Nacht von Freitag auf Samstag um 02:25 Uhr über Streitigkeiten auf dem Festgelände berichtet. Die 19-jährige Anruferin aus Unkel gab an, von zwei weiblichen Tatverdächtigen körperlich angegriffen worden zu sein. Dabei wurde sie geschlagen und im weiteren Verlauf auf dem Boden liegend getreten, was zu leichten Verletzungen führte.

Weiterlesen
Top

Die Pastor-Klein-Straße wird für einen Tag voll gesperrt

29.07.2023

Koblenz: Kurzfristige Vollsperrung

Koblenz. Im Zuge des Ausbaus der Pastor-Klein-Straße zur Erschließung des neuen Hallenbades werden notwendige Versorgungsleitungen verlegt. Aus diesem Grund wird die Pastor-Klein-Straße kurzfristig für einen Tag vollständig gesperrt. Die Sperrung wird am 01.08.23 erfolgen und betrifft den Abschnitt vor dem neuen Hallenbad.

Weiterlesen

Zum Glück trugen die Beteiligten nur leichte oder gar keine Verletzungen davon!

29.07.2023

B42: 75-Jähriger gerät in Gegenverkehr

Urbar. Am Freitag, den 28.07.2023, ereignete sich auf der B42 in Urbar, in Höhe der OIL Tankstelle, ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs im Begegnungsverkehr. Ein 75-jähriger Fahrer geriet aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden PKW eines 20-jährigen Fahrers, der drei Personen an Bord hatte. Der 75-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während die Insassen des anderen PKW glücklicherweise unverletzt blieben.

Weiterlesen
Top

Die Polizei sucht Zeugen dieses gefährlichen Ausflugs

29.07.2023

Alkohol-Fahrt im Westerwald: Seniorin hatte über 2 Promille

Selters. Am Freitag, 28.07.2023, gegen 14:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über eine vermeintlich alkoholisierte PKW-Fahrerin im Bereich Selters (WW) in Kenntnis gesetzt. Im Zuge der Ermittlungen konnte die 72-jährige Frau an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Bei ihr konnte ein Atemalkoholwert von über 2 Promille festgestellt werden, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt wurde.

Weiterlesen

60 Einsatzkräfte rückten aus

29.07.2023

Bonn: Alarm im Schwimmbad

Bonn. In der Nacht zum Samstag alarmierte die automatische Meldeanlage des Bonner Römerbades zahlreiche Einsatzkräfte zur Eduard-Spoelgen-Straße. Die Anlage detektierte eine erhöhte Chlorgaskonzentration im Lagerraum der Gasflaschen, sodass die Kräfte mit dem Stichwort „Gefahrstoffeinsatz-/Austritt“ alarmiert wurden.

Weiterlesen

SPD Mayen zu Gast bei den Stadtwerken

28.07.2023

Nachhaltige Kommunalpolitik und ein zentraler Akteur vor Ort

Mayen. Auf dem Neujahrempfang kündigten die Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Mayen Ina Rüber-Teke und Oliver Schick an, dass die Kommunalpolitik bedingungslos nachhaltig werden muss. Das noch in der Abstimmung befindliche Gebäudeenergiegesetz und darin geforderte kommunale Wärmeplanung als auch die Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels sind nur zwei aktuelle Beispiele für die Notwendigkeit....

Weiterlesen

Damenmannschaft der SG Baar/Herresbach

28.07.2023

SG-Vorstand verabschiedet Trainer

Baar. Im Zuge des Saisonabschlusses der Damenmannschaft der SG Baar/Herresbach verabschiedeten die Vorstände des SV Herresbach und der DJK Baar ihren Trainer Markus Müller. Markus Müller coachte vier Jahren lang die Frauen der SG und möchte in Zukunft was kürzertreten. Der SG-Vorstand möchte sich bei Markus Müller für die geleistete Arbeit sowie die letzten vier Jahre bedanken und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Weiterlesen

Eine-Welt-Laden in Lahnstein verzeichnet positive Entwicklung

28.07.2023

Faire Produkte sind gefragt

Lanhstein. Die hohe Inflation in Deutschland hat in vielen Bereichen zu Konsumzurückhaltung geführt- doch das Geschäft mit fair gehandelten Produkten kommt gut durch die Krise. „Erstmals hat der Gesamtumsatz mit Produkten aus fairem Handel die 2-Milliarden-Euro-Schwelle überschritten“, berichtete kürzlich Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forums Fairer Handel (FFH) auf der Jahrespressekonferenz.

Weiterlesen

4. Stadtputztag des Martinus Gymnasium Linz

28.07.2023

Zigarettenstummel verseuchen die Stadt

Linz. Ca. 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Martinus Gymnasiums machten sich auf den Weg, die Stadt Linz von Unrat zu befreien. Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen dem Martinus Gymnasium und der Stadt wurde zum 4. Mal ein Stadtputztag durchgeführt.

Weiterlesen

Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“

28.07.2023

Regionale Vielfalt erleben

Leutesdorf. Die Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ lädt zum Genusserlebnis „Käse, Wein und mehr“ ein. Am Samstag, 12. August, von 13 bis 20 Uhr öffnet das Weingut Mohr in Leutesdorf seine Pforten, um die Produkte lokaler Erzeuger zu präsentieren.

Weiterlesen

LEADER-Region Osteifel-Ahr informiert zu Programm „Förderung der Lokalen Ländlichen Entwicklung“

28.07.2023

Neuer Aufruf zur Förderung

Vordereifel. Neben der klassischen LEADER-Förderung, den Projekten des „Regionalbudgets“ sowie der „ehrenamtlichen Bürgerprojekten“ berät das Regionalmanagement der LEADER-Region Osteifel-Ahr potenzielle Vorhabenträger auch zu anderen Förderprogrammen. So können beim Regionalmanagement auch Vorhaben des Programms „Förderung der Lokalen Ländlichen Entwicklung“ (FLLE) eingereicht werden. Auch mit diesen...

Weiterlesen

Verkehrsbehinderungen durch Tiefbauarbeiten in Mayen

28.07.2023

Durchfahrt der Kelberger Straße zur Innenstadt gesperrt

Mayen. Ab dem 31. Juli bis voraussichtlich 12. August kommt es in der Kelberger Straße in Mayen aufgrund von Tiefbauarbeiten zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen. Das Tiefbauunternehmen Sogetrel ist damit beauftragt, eine neue Rohrtrasse für den Ausbau des Glasfasernetzes zu verlegen. Zusätzlich werden Anbindungen von Anliegergrundstücken hergestellt. Während der Bauarbeiten ist die Durchfahrt der Kelberger Straße zur Innenstadt ab der Balduinstraße gesperrt.

Weiterlesen

Bildhauer erschaffen Kunst auf dem Grubenfeld in Mayen

28.07.2023

7 Künstler, 7 Basaltsteine und 7 Tage Zeit

Mayen.Erstmals seit 2006 findet auf dem wunderschönen Gelände des Mayener Grubenfelds wieder ein Bildhauer-Symposium statt. Vom 14. bis 20. August 2023 veranstaltet die Stiftung „LAPIDEA für Kunst und Kultur“ dieses Kulturevent und bietet so die Möglichkeit, den sieben Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und im Verlauf der Woche die Fortschritte am Stein zu beobachten. Auch Alexander May, Intendant der Burgfestspiele Mayen, wird zum Werkzeug greifen.

Weiterlesen

Wolfgang Zimmermann baute Jugendfeuerwehr auf und leitete sie elf Jahre

28.07.2023

Goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen

Bad Hönningen. Da er am regulären Abend des Verbandsgemeindefeuerwehrtages Bad Hönningen verhindert war, erhielt nunmehr Wolfgang Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr im „exklusiven“ Rahmen das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige „aktive und pflichttreue ehrenamtliche Tätigkeit“ in der Feuerwehr. Landrat Achim Hallerbach überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud, Urkunde und Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Offizielle Abschlussveranstaltung der kreisweiten Stadtradeln-Aktion 2023

28.07.2023

Klimaschutz auf zwei Rädern

Selters. Die Fahrradfahrerinnen und -fahrer der Stadtradeln-Aktion 2023 waren auf Kreisebene aufgefordert, ihre Alltagswege so klimafreundlich wie möglich per Rad zu bewältigen. Die Herausforderung bestand darin, in der Einzel- oder Teamwertung eine hohe Anzahl an Kilometern für ihre Kommune zu erzielen.

Weiterlesen

Festlicher Abschluss beim BBV Lahnstein

28.07.2023

School’s out als neuer Jahresendritus

Lahnstein. Was genau verbirgt sich hinter „School’s out“? Seit Ed Taylor in Lahnstein für die Grundschulkinder verantwortlich ist, organisiert er zum Ende des Schuljahres eine feierliche Verabschiedung. Alle Kinder und Jugendlichen des BBV sind eingeladen, sich selbst zu feiern, den Verein zu würdigen und dabei sowohl auf die vergangene als auch auf die kommende Saison zurückzublicken und vorauszudenken.

Weiterlesen

Innovatives Kindertraining: U10 BBV Lahnstein gegen BBC Horchheim

28.07.2023

Neue Ansätze im Minibasketball

Lahnstein. Kürzlich trafen im BBV-Training in der Rhein-Lahn-Halle die Mannschaften von Horchheim und Lahnstein aufeinander. Dieses erste Match der U10 fand auf Initiative der Grundschulliga Rhein-Lahn statt. Ganz im Sinne des Ausbildungshandbuchs für die Entwicklung von Basketball-Talenten von Jens Staudenmayer und Daniel Müller wurden die Kinder dazu ermutigt, den Sport mit Spaß und Ehrgeiz auszuüben und ihre Freude am Spiel zu fördern.

Weiterlesen

20 Jahre Modellbahninteressengemeinschaft Urbar e.V.

28.07.2023

Jubiläum und Ausstellung

Urbar. Anläßlich des 20. Jubiläums hat die Modellbahninteressengemeinschaft Urbar in ihren Vereinsräumen einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Angesichts der großzügigen Unterstützung der St. Sebastianus Schützengesellschaft e.V. konnten konnten die Anlagen auch in diversen Räume der Bruderschaft im Schützenhaus Urbar präsentiert werden. Den zahhlreichen Besuchern konnte somit neben der fest aufgebauten...

Weiterlesen

DLRG muss Räume im Rauental aufgeben – Freie Wähler sehen Stadt gefordert

28.07.2023

Probleme der Lebensretter gemeinsam lösen

Rauental. Am Welttag der Rettungsschwimmer haben sich Freie Wähler Koblenz mit der Notsituation der DLRG Koblenz e.V. befasst und sich mit deren Vorsitzendem Bernd Kasper in der derzeitigen Geschäftsstelle im Rauental getroffen. Bekanntlich haben die neuen Eigentümer des Hauses das Mietverhältnis mit der DLRG aufgekündigt, derzeit laufen noch Gerichtsverfahren.

Weiterlesen

Abschlussklassenfahrt der Grundschule Bodelschwingh in Bendorf mit Upcycling-Projekt

28.07.2023

Schüler bauen Hochbeete und gestalten eigene Holzschilder

Bendorf. Ihre Abschlussfahrt führte die Klassen 4b und 4c der Grundschule Bodelschwingh aus Bendorf in die Kinder- und Jugendbildungsstätte der Pallottiner „Haus Wasserburg“ in Vallendar. Auf der dreitägigen Schulfahrt erwartete die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm mit erlebnispädagogischen Spielen, der Möglichkeit zur kreativen (Selbst-) Verwirklichung, besinnlichen Angeboten, einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt und natürlich auch Zeit zur freien Verfügung.

Weiterlesen

Alterskameradschaft der Feuerwehr

28.07.2023

Feierliche Hemdenübergabe

Regensdorf. Die Alterskameradschaft der Feuerwehr, ehemalige VG Rengsdorf, erhielten eine Reihe einheitlicher, bestickter Hemden. Diese wurden von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen persönlich übergeben. Die Alterskameraden sind jene Mitglieder der Feuerwehr, die nach Erreichen der Altersgrenze in den passiven Dienst gewechselt haben. Die Alterskameraden organisieren regelmäßig gemeinsame Treffen und Ausflüge.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht ...

28.07.2023

Einbrüche in Girod und Dreikirchen

Montabaur. Im Tatzeitraum vom 27.07.2023, 19:15 Uhr bis heute Morgen, 28.07.2023, kam es zu zwei Einbrüchen in Girod und Dreikirchen. In Girod wurde durch bislang unbekannte Täter ein Bürofenster eines Hotel- und Gastronomiebetriebes in der Straße „Freimühle“ aufgehebelt. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld.

Weiterlesen

REWE-Markt übergibt 1000 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

28.07.2023

Pfandbons für guten Zweck

Rengsdorf/Waldbreitbach. Mit dem Prinzip „Nach der Tour ist vor der Tour“ im Hinterkopf, erscheint das Ergebnis der Pfandbon-Aktion vom REWE-Markt gerade zum richtigen Zeitpunkt. Die Inhaber, Michael und Lukas Glück, zeigten sich bei einem kürzlichen Ortstermin erfreut über die fortwährende Unterstützung ihrer Kunden, die bereit sind, ihre eigenen Pfandbons, zugunsten von hilfsbedürftigen und krebskranken Kindern, zu spenden.

Weiterlesen

VOR-TOUR der Hoffnung radelte drei Tage durch die Pfalz

28.07.2023

26. Benefiz-Radtour erzielt 500.000 Euro

Waldbreitbach. Herz, Teamgeist und Spendenbereitschaft - diese Faktoren stehen im Mittelpunkt der größten Benefiz-Radaktion in Rheinland-Pfalz. An insgesamt 16 Stopporten in der Pfalz/Rheinhessen wurden den 120 Hoffnungsradlern im Rahmen von organisierten Festen rund um den Vor-Tour-Stopp die symbolischen Schecks übergeben, welche in den letzten Monaten mit viel außergewöhnlichem Engagement der Kümmerer vor Ort gesammelt wurden.

Weiterlesen
Tanja Rerich.  Foto: ich.tv
Top

Drei Fragen zur Flutkatastrophe an die „Aktion Deutschland Hilft“:

28.07.2023

Flut: Warum dauert die Auszahlung von Spendengeldern so lange?

Region. Zwei Jahre sind seit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 vergangen. Einen Großteil der Spenden, die bei „Aktion Deutschland Hilft“ eingegangen sind, haben die Bündnisorganisationen bereits in Hilfe für betroffene Menschen umgesetzt.

Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldreitbach

28.07.2023

Neue Homepage

Rengsdorf-Waldreitbach. Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat in den letzten Wochen und Monaten an einer neuen und modernen Homepage gearbeitet. Die Homepage zeichnet sich durch eine klare und übersichtliche Strukturierung aus. Sie soll den Besuchern einen Überblick über die politische Arbeit in der Verbandsgemeinde und über anstehende Themen und Termine geben. Ebenfalls gibt es die...

Weiterlesen

Möhnenverein „Immergrün“ Waldbreitbach

28.07.2023

Neuer junger Vorstand

Waldbreitbach. Mit Blick auf die Zukunft und die damit einhergehende Notwendigkeit der Anpassung, hat der Möhnenclub „Immergrün“ Waldbreitbach einen bemerkenswerten Schritt unternommen, um seine Vorstandsstruktur zu verjüngen. „Ich hatte mit meinen Vorstandskolleginnen eine tolle Zeit“, reflektiert die nun ehemalige Obermöhn Renate Gerhards mit einem Hauch von Melancholie. „Aber irgendwann muss man...

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach

28.07.2023

Traditionelles Schützenfest

Waldbreitbach. Waldbreitbach belebte seine monarchische Tradition im vergangenen Jahr mit Werner Scheid, dem dreimaligen Schützenkönig, neu und ließ so einen Kaiser mehr als 100 Jahre nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. wieder aufleben. Doch bald wird auch diese Monarchie ein Teil der Geschichte sein. Am ersten Augustwochenende hält die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach ihr traditionelles Königsschießen im pittoresken Schützenhaus an der Katzenschleife ab.

Weiterlesen

Verantwortungsloser Umgang mit Abfall in Weißenthurm

28.07.2023

Ein dringender Aufruf zur Sauberkeit

Weißenthurm. Es ist ein ständiges Ärgernis, das scheinbar nicht gelöst werden kann. Warum entsorgen einige Menschen ihren Abfall in einer so schockierend und abscheulichen Art und Weise? Einige Gemeinden haben aufgrund der Menge an Müll, die neben den offiziellen und überall aufgestellten Mülleimern abgelegt wird, die Mülleimer entfernt, um zu verdeutlichen, dass hier kein Haushaltsabfall entsorgt werden darf und bei Zuwiderhandlung ein Bußgeld droht.

Weiterlesen

FDP-Fraktion zur Sondersitzung des Stadtrates in Mayen

28.07.2023

Burgfestspiele sind finanzielles Sorgenkind

Mayen. Bei der Sonderstadtratssitzung drehte sich alles um die Burgfestspiele, die der FDP erhebliche finanzielle Sorgen bereitet. Bereits die Besucherzahlen des letzten Jahres 2022 lagen erheblich unter den Erwartungen, auch den finanziell kalkulierten. Vergleichbares zeichnet sich leider auch für die laufende Spielzeit 2023 ab.

Weiterlesen

30 Teilnehmer beim Start des „Thurer Mittagstischs“

28.07.2023

Ein unerwarteter Erfolg

Weißenthurm. Das Projekt „Thurer Mittagstisch“ konnte bei seinem Start im Kath. Vereinshaus in Weißenthurm 30 Teilnehmer begrüßen. „Damit hatten wir zum Start dieses Projektes nicht gerechnet“, sagt Stadtbürgermeister Gerd Heim. Eine engagierte Küchenmannschaft und Hilfspersonal hatten am Montag die notwendigen frischen Produkte eingekauft, sodass am Dienstag alles bereit war für die Zubereitung einer schmackhaften Mahlzeit für die angemeldeten Teilnehmer.

Weiterlesen

Kunstkreis Namedy bringt „Farblichter“-Ausstellungen zurück

28.07.2023

Beliebte Tradition wird fortgesetzt

Andernach.Nach den pandemiebedingten Ausfällen der „Farblichter Ausstellungen“ in den Jahren 2020, 2021 und 2022 gibt es für Kunstinteressierte in Andernach und Umgebung erfreuliche Nachrichten: Der Kunstkreis Namedy wird seine jährliche Ausstellung parallel zum „Fest der 1000 Lichter“ wieder durchführen und damit eine beliebte Tradition fortsetzen. Hierfür gebührt ein besonderer Dank an die Stadt Andernach und ihr Kulturamt.

Weiterlesen

Neue Hinweisschilder am Urmitzer Leinpfad

28.07.2023

Respekt und Rücksichtnahme

Urmitz. Im Sommer zieht der Leinpfad am Ufer des Urmitzer Rheins Radfahrer, Fußgänger mit Kindern und Hundebesitzer an. Alle genießen den hohen Erholungswert dieses Pfades. In jüngster Zeit sind jedoch vermehrt Konfliktsituationen zwischen den verschiedenen Nutzergruppen aufgetreten. Die unterschiedlichen Aktivitäten führen auf dem schmalen Pfad fast unweigerlich zu gefährlichen oder konfliktgeladenen Begegnungen, wenn die notwendige Rücksichtnahme nicht von allen Seiten berücksichtigt wird.

Weiterlesen

Stellungnahme des Ortsbeirats und Ortsvorstehers Hausen nach Kritik zu geplantem Bauprojekt

28.07.2023

Seniorenwohnpark soll auf Mosellaplatz entstehen

Hausen. In der Hausener Ortsmitte soll auf der Fläche des Mosellaplatzes, der seit vielen Jahren ungenutzt ist, ein Seniorenheim entstehen. Nachdem seit einigen Tagen eine Bürgerinitiative gegen dieses Projekt Stimmung macht, äußern sich nun Ortsbeirat und Ortsvorsteher zu den Plänen:

Weiterlesen

Land und Bund fördern Sanierung der Genovevaburg mit 9,75 Millionen Euro

28.07.2023

Förderung trägt zum Erhalt des Mayener Wahrzeichens bei

Mayen. Das Land Rheinland-Pfalz hat den Zuschuss für die Sanierung der Genovevaburg von ursprünglich zwei auf drei Millionen Euro erhöht und der Bund beteiligt sich mit einer Fördersumme von 6,75 Millionen Euro an den Sanierungskosten. Diese erfreuliche Nachricht erfuhr der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland von seinem Kollegen im Kreisvorstand Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen. „Im Namen der SPD Mayen-Koblenz gratuliere ich herzlich zu den positiven Förderbescheiden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.07.2023

16 frischgebackene Seniorensicherheitsberater für Koblenz

Koblenz. Vor Kurzem wurde einer Gruppe von 16 frisch gebackenen Seniorensicherheitsberaterinnen und -beratern gratuliert! Ulrike Mohrs, die Bürgermeisterin, und Polizeipräsident Karlheinz Maron zeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende ihrer Ausbildung aus und ehrten sie für ihr ehrenamtliches Engagement durch die Überreichung von Urkunden.

Weiterlesen

1. Bundeskönigin Andrea Reiprich ruft Benefizprojekt ins Leben

28.07.2023

Charity-Pin gegen häusliche Gewalt

Waldbreitbach. Andrea Reiprich, die 1. Bundeskönigin, und Prinzgemahl Thomas Herschbach haben ein Benefizprojekt ins Leben gerufen, um Frauen in Not zu unterstützen und gegen häusliche Gewalt vorzugehen. Eine Untersuchung bestätigt die alarmierende Alltäglichkeit dieser Gewalt, sie stellt ein Problem für die gesamte Gesellschaft dar.

Weiterlesen

Förderung von 40.000 Euro ermöglicht dringende Renovierung der Bernd-Merkler-Halle in Bell

28.07.2023

Neue Fenster für den Ortsmittelpunkt

Bell. Am 15. Juli 1983 wurde die Beller Gemeindehalle, heute als Bernd-Merkler-Halle - offiziell eingeweiht. Mehr als vier Jahrzehnte später steht eine dringend benötigte Renovierung der Fenster und Außentüren an. Diese Maßnahme, die auch den Einbau einer Sonnenschutzanlage beinhaltet, wird auf 123.500 Euro geschätzt, einschließlich der Kosten für ein benötigtes Gerüst. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit 40.000 Euro aus dem Investitionsstock.

Weiterlesen

Veranstalter von „Wein & Mehr“ spenden für Palliativstation

28.07.2023

1080 Euro für den guten Zweck

Zell/Eller. Freudige Gesichter bei der Palliativstation im Klinikum Mittelmosel in Zell. Winzer, Hoteliers und Gastronomen aus dem Ortsteil Eller hatten im Rahmen ihres Straßenweinfestes „Wein & Mehr“ einen Spendenbetrag erwirtschaftet, der kürzlich an die Verantwortlichen der Klinik übergeben werden konnte. Grundlage waren die zahlreichen Sachspenden von regionalen Unternehmen in Form verschiedener Gaumenfreuden, die die Festinitiatoren als „Wein & Mehr“-Pakete für einen guten Zweck verkauften.

Weiterlesen

Veranstaltungen im Schieferland Kaisersesch

28.07.2023

Stets am Puls des Geschehens

Kaisersesch. Im Schieferland Kaisersesch bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen ständig neue Entdeckungen! Mit einer breiten Palette an Events, von packenden Vorführungen bis zu festlichen Feierlichkeiten, hält dieser Ort für jeden Geschmack etwas bereit. Für aktuellste Informationen bietet der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Kaisersesch fortlaufend aktualisierte Angaben.

Weiterlesen

Einweihung des Dorfgemeinschaftshaus Reifert

28.07.2023

„Gute Stube“ erstrahlt in neuem Glanz

Reifert. Zur Einweihung des Kolpinghauses in Reifert konnte Michael Hombeul, der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, zusammen mit dem Ortsbürgermeister Thomas Boden zahlreiche Gäste begrüßen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der örtliche Musikverein „Dorfverblecher“.

Weiterlesen