Andernach
24.03.2024Vollsperrung nach Unfall auf der B256
Andernach. Zurzeit ist die B 256 im Bereich zwischen Plaidt und
WeiterlesenAndernach. Zurzeit ist die B 256 im Bereich zwischen Plaidt und
WeiterlesenBad Münstereifel. Am Samstag Morgen verschafften sich zwei unbekannte, männliche Täter Zugang zum Einfamilienhaus des Geschädigten in Mahlberg, indem sie ein Fenster aufhebelten, in das Gebäude einstiegen und hier sämtliche Schränke und Behältnisse durchsuchten. Diebesgut steht derzeit noch nicht fest. Auf einer Videoaufzeichnung konnte gesehen werden, wie die Personen aus einer silberfarbenen Mercedes-Limousine...
WeiterlesenAlsdorf. Zur Mittagszeit des 23.03.2024 kontrollierte eine
WeiterlesenZülpich. Die Polizei wurde in der Nacht zum Sonntag auf eine Baustelle Am Meilenstein in Zülpich gerufen, da hier ein Alarm durch unberechtigte Personen auf dem Gelände ausgelöst worden ist. Bei der Durchsuchung des Geländes konnten zwei Personen ausfindig gemacht werden, die sofort die Flucht ergriffen. Durch den Diensthund Mats, dessen Einsatz mehrfach angedroht wurde, konnte die weitere Flucht unterbunden werden, indem er einen der Täter in das Gesäß biss.
WeiterlesenBetzdorf. Aus einer Gruppe von drei Kindern, wurde am frühen Nachmittag des 23.03.2024 in der Gäulenwaldstraße ein Silvester-Böller durch das geöffnete Küchenfenster einer 83-jährigen Seniorin geworfen. Die Geschädigte befand sich zu dieser Zeit bei der Essenzubereitung in dem Raum, und erlitt hierdurch einen Schock. Dennoch konnte die Seniorin den drei Jungen im Alter von ca. 12 bis 13
WeiterlesenBad Ems. Am heutigen Samstag, 23.03.2024 ab 19:00 Uhr veranstaltete der AfD-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar in der Stadthalle Nassau einen sog. „Bürgerdialog“. An dieser Veranstaltung nahmen drei AfD Bundestagsabgeordnete teil, welche zu aktuellen Themen sprachen und anschließend mit dem Publikum in den Dialog gingen. Die Veranstaltung wurde von ca. 60 Teilnehmern besucht.
WeiterlesenKoblenz. Am heutigen Samstag, 23.03.24 kam es gegen 15:30 Uhr auf drei Brücken über der Autobahn BAB3 zwischen Bad Honnef/Linz und Dierdorf zu Spontanversammlungen. Hierbei wurden Deutschlandfahnen geschwenkt und Banner von den Brücken herabgehangen. Weiterhin fuhr ein Konvoi mit Warnblinker und Fahnen verlangsamt die A3 auf dem benannten Abschnitt entlang. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen, sowie...
WeiterlesenA48 - Gemarkung Masburg. Am 23.03.2024 um 14:40 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48, zwischen den Anschlussstellen Laubach und Kaisersesch gemeldet. In der Erstmeldung hieß es, dass mindestens eine Person schwerverletzt sei. Glücklicherweise stellte sich vor Ort heraus, dass von den vier Insassen des alleinbeteiligten PKW, lediglich eine Person leicht verletzt war und das Fahrzeug auch selbstständig verlassen konnte.
WeiterlesenSINZIG. Der Verkehrsübungsplatz im Sinziger Schulzentrum wurde im Sommer 2021 durch die Flutkatastrophe an der Ahr nahezu vollständig zerstört. Die Berge von Flutmüll und die Schlammhügel auf dem Platz sind noch in bester Erinnerung. Doch dies ist nun bereits Geschichte. Denn zumindest provisorisch wurde der Verkehrsübungsplatz auf dem Parkplatz direkt an der Rudi-Altig-Halle wiederhergestellt. Die...
WeiterlesenA48 - Gemarkung Masburg (ots) - Am 23.03.2024 um 14:40 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48, Fahrtrichtung Koblenz zwischen den Anschlussstellen Laubach und Kaisersesch gemeldet. Derzeit befinden sich ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst und Polizei auf der Anfahrt, nähere Details sind noch nicht bekannt.
WeiterlesenBetzdorf. 57572 Niederfischbach, L280 Fahrtrichtung Kirchen Tatzeit: 22.03.2024, 13:40 Uhr - 13:45 Uhr Tathergang: Die Geschädigte befuhr die o.g. Stecke in Richtung Kirchen, als sie von einem schwarzen Mercedes PKW rasant und gefährlich überholt wurde. Durch diesen Überholvorgang wurde, nach Angaben der Zeugin, ein entgegenkommender roter PKW Kombi ebenfalls gefährdet. Nach rasantem wiedereinscheren...
WeiterlesenBonn. Nach dem bisherigen Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ging der 15-Jährige gegen 20:39 Uhr mit einem Freund über den Regina-Pacis-Weg, als sich in Höhe der „Uni-Mensa“ ein Unbekannter annäherte und dem 15-Jährigen
WeiterlesenObertiefenbach, Nastätten. In einem Zeitraum vom 15.03.2024 bis zum 18.03.2024 kam es in den Ortschaften Nastätten und Obertiefenbach zu Diebstählen auf Baustellen. Hierbei wurden in Obertiefenbach Starkstromkabel und in Nastätten Bauzäune entwendet. Ein möglicher Zusammenhang beider Diebstähle ist hier nicht auszuschließen. Die Polizei St. Goarshausen bittet um Zeugenhinweise.
WeiterlesenSankt Katharinen. Im vermuteten Tatzeitraum am 21.03.2024 zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr betraten bislang unbekannte Täter in der Straße Rödder das Grundstück eines Einfamilienhauses. Im Anschluss versuchten sie die hölzerne Tür aufzuhebeln, um in das Haus einzudringen. Dies misslang. Durch eine Nachbarin konnten im Tatzeitraum zwei verdächtige Personen wahrgenommen werden. Hierbei handelte es sich um eine männliche Person, ca.
WeiterlesenHof. Am Donnerstagnachmittag, zwischen 16-17 Uhr, beschädigte bislang ein unbekannter Verkehrsunfallverursacher vermutlich beim Ein-/ Ausparken einen schwarzen PKW auf dem Parkplatz eines Einzelhandelsgeschäftes in der Hauptstraße in Hof. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg zu melden (Tel.: 02662 95580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
WeiterlesenErpel. Am 21.03.24 verlor eine 55-jährige aus Erpel bei einem Sturz im Bereich des Bahnhofes ihre Smartwatch. Als ihr dies am Abend auffiel, konnte sie die Uhr nicht mehr an der Örtlichkeit auffinden. Eine Ortung der Uhr ergab zunächst einen Standort in Erpel und im Anschluss an einer Firmenanschrift in Sankt Katharinen. Dort wurde die Uhr nach einem Begehen der Örtlichkeit mit dem Abteilungsleiter...
WeiterlesenKoblenz. Es kam zu einer großflächigen Störung der
WeiterlesenAhrthal. „Schüler machen wieder bunt“- das ist seit über zwei Jahren das Motto der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler. Dazu haben einzelne Klassen das Schulumfeld bereits in Teilen ökologisch sinnvoll bepflanzt. „Jetzt wollten wir etwas größer denken und jedem Schüler und Lehrer der Schule regionales Saatgut für den eigenen Garten oder Balkon zukommen lassen“, so Dr. Neumann-Franz, Biologin aus Ahrweiler und Initiatorin der Aktion.
WeiterlesenAltenkirchen. Am 22.03.2024 gegen 17:20 Uhr wurde die PolizeiinspektionAltenkirchen über eine Verkehrsunfallflucht im Bereich der Straße „Im Kontenthal“ in Altenkirchen informiert. Demnach sei ein männlicher Fahrzeugführer mit seinem PKW, mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten PKW zusammengestoßen und habe im Anschluss seine Fahrt fortgesetzt. Im Rahmen der Ermittlungen konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen das Fahrzeug und den 61-jährigen Fahrzeugführer antreffen.
WeiterlesenKREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz will im Hochwasserschutz künftig eng mit den Landkreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen zusammenarbeiten, die gemeinsam die Hochwasserpartnerschaft Holzbach-Wied bilden. Auch wenn die offizielle Aufnahme von Mayen-Koblenz in die Hochwasserpartnerschaft erst für September im Beisein aller beteiligten Landräte und Bürgermeister geplant ist, trafen sich der...
WeiterlesenRemagen. Abwasserkanal in der Oedinger Straße ab REMAGEN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen den Abwasserkanal in der Oedinger Straße in Remagen-Unkelbach erneuert. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der evm. Nun steht der letzte Schritt der Baumaßnahme an: Die Erneuerung der Fahrbahnoberfläche. Diese wird am Dienstag, 2. April, unter Vollsperrung durchgeführt.
WeiterlesenRemagen. Niclas Schell, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Remagen, freute sich sehr, die lokale direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider sowie zahlreiche Mitglieder im Foyer der Rheinhalle zu einer weiteren wichtigen Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Die Vorsitzende Herta Stiren konnte leider wegen Erkrankung nicht teilnehmen.
WeiterlesenBendorf. Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen zur siebten Auflage der Messe WERTE in der Sayner Hütte am 6. und 7. April 2024. „Handwerk ist das einzige Feld, auf dem das Gestern noch Zukunft hat“, war sich der britische Politiker Harold Wilson sicher. Das einzigartige Ausstellungskonzept „WERTE - Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst“ greift diesen Gedanken auf und präsentiert Manufakturen, Restauratoren, Werkstätten und Gastronomie-Partner, die für das Besondere stehen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Am letzten Märzwochenende feiert Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder einen farbenfrohen Start in den Frühling: Unter dem Motto „Frühlingsbunt“ erwartet die Besucher am Samstag, 23. März, von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 24. März, von 13 bis 18 Uhr eine Fülle an Frühlingsangeboten und bunten Farben in den Innenstädten von Bad Neuenahr, Ahrweiler und dem Mittelzentrum.
WeiterlesenAhrweiler. Der RSV Sturmvogel richtet in diesem Jahr wieder sein traditionelles Radrennen in Ahrweiler an der Schützenstraße aus.
WeiterlesenMeckenheim. Unter diesem Motto geht die erfolgreiche Musical-Gala der Großregion in ihre 21. Tour. Wie in jedem Jahr präsentiert die Show die Welt der Musicals in all ihren Facetten. Neben den bekanntesten Musical-Songs aus „Phantom der Oper“, „Tanz der Vampire“, „Cats“, „We will rock you“ usw. werden im neuen Programm u.a. Songs aus neueren Produktionen wie „Moulin Rouge“, „Tabaluga+Lilli“, „Tina – Das Tina Turner-Musical“, „Die Eiskönigin“, „Aladdin“ zu hören und vor allem zu sehen sein.
WeiterlesenVallendar. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 09.04.24 von 16- 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stiftung im Generationenzentrum/Seniorenheim St. Josef (Beuelsweg 10) in Vallendar statt.
WeiterlesenRhein-Lahn-Kreis. Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamtes“ hatte die Abteilung Gesundheitswesen der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises die Öffentlichkeit dazu eingeladen, die vielfältigen Tätigkeiten der Abteilung kennen zu lernen. Hierfür stand von 14 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ein breites Informationsangebot zur Verfügung: Von den Mitarbeitenden des Ärztlichen Dienstes wurden unter anderem Impfberatung sowie ein Hör- und Sehscreening angeboten.
WeiterlesenRhein-Lahn-Kreis. 36 Personen verlieh Landrat Jörg Denninghoff kürzlich die deutsche Staatsangehörigkeit. Bei der Feierstunde im Kreishaus hob der Landrat in seiner Rede hervor, dass die bewusste Entscheidung für die Einbürgerung zeigt, dass sie sich als neue Staatsbürger und -bürgerinnen mit dem politischen und gesellschaftlichen System identifizieren und dass sie gerne in Deutschland leben und hier eine neue, zweite Heimat gefunden haben.
WeiterlesenKoblenz. Durch sieben Welten wirst du gehen. Das Kinderland mit der besonderen Note, feiert seine Weltpremiere in Trier und wird auch noch in diesem Jahr in Hürth, Weilburg und Neuwied zu sehen sein.
WeiterlesenLahnstein. Am Mittwoch, 20. März tagte der Fachbereichsausschuss 4 in den Konferenzräumen der Stadthalle. In der öffentlichen Sitzung wurde zunächst beschlossen, dass für den Zeitraum der Sperrung der Hochbrücke Straßenbereiche durch den Baubetriebshof gereinigt werden in denen die Reinigung durch das hohe Verkaufsaufkommen zu gefährlich und kaum möglich ist. Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich diese Regelung nicht auf Gehwege und Parkstände bezieht.
WeiterlesenLahnstein. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt das Fahrradfahren gegen die Einbahnstraße. Demnach ist es Radfahrern grundsätzlich nicht gestattet, in Einbahnstraßen entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung zu fahren. Dieses Verhalten wird als Ordnungswidrigkeit betrachtet und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
WeiterlesenKoblenz. Die AfD Koblenz wird in der nächsten Sitzung des Stadtrates als erste Fraktion, den Antrag auf Einführung einer Bezahlkarte für Asylmigranten in Koblenz stellen. Zugleich beantragen wir die systematische Einführung von gemeinnütziger Arbeit für Asylmigranten. Das Beispiel Mainz zeigt, dass nur eine Handvoll Asylmigranten gemeinnützig arbeitet und die rechtlichen Möglichkeiten durch die Stadtverwaltungen nicht ausgeschöpft werden.
WeiterlesenHatzenport/Löf. Mitte März fand das Winterturnfest des Turngau Rhein-Mosel in Urmitz statt. Der SV Hatzenport-Löf nahm mit 31 Kindern teil, leider waren zwei Kinder erkrankt. Auch die anderen teilnehmenden Vereine hatten viele Kinder gemeldet, so dass insgesamt ca. 350 Sportlerinnen und Sportler mit Trainern und Eltern gegen 9.30 Uhr in die Peter-Häring Halle strömten.
WeiterlesenKoblenz. Nicht alle Kinder erfahren neben einer frühen und individuellen Förderung in Kindertagesstätte und Schule auch eine gezielte persönliche Zuwendung. Dabei ist gerade diese persönliche Zuwendung für die Entwicklung der Kinder wegweisend und von absoluter Bedeutung.
WeiterlesenUnkel. Jeden Monat stellt die Sportredaktion des Generalanzeigers Bonn ihren LeserInnen fünf SportlerInnen zur Wahl. Die ausgewählten SportlerInnen zeichnen sich durch ein herausragendes sportliches Ergebnis aus, das sie im jeweiligen Monat erreicht haben.
WeiterlesenAhrweiler. Das Aloisiusfest findet dieses Jahr am 14. und 15. Juni statt und die Aloisius-Jugend Ahrweiler lädt traditionell alle interessierten Jungen herzlich ein, sich aktiv daran zu beteiligen. Ab dem zweiten Schuljahr können sie als so genannte Mösche-Männchen mit aufziehen und ab dem dritten Schuljahr im Tambourcorps mitspielen oder als Offizier Teil des Zuges sein. Auf die folgenden Funktionen...
WeiterlesenKirchdaun. Am 27.02.2024 fand in Kirchdaun ein besonderer Abend für Kinder statt, bei dem alle Kinder des Dorfes ins Backhaus eingeladen waren, um ihre eigene Pizza zuzubereiten. Die Kinder kneteten den Teig selbst, rollten ihn aus und belegten ihn nach ihren Wünschen. Es war ein Fest der Kreativität und des Genusses, als die kleinen Köche voller Begeisterung ihre Lieblingszutaten auf den Teig legten.
WeiterlesenLinz/Remagen. Auch in diesem Jahr fand im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen das alljährliche Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ statt. Erstmals wurde es an beiden Standorten, dem Franziskus Krankenhaus in Linz und dem Krankenhaus Maria Stern in Remagen, parallel auf zwei Stationen durchgeführt.
WeiterlesenAdenau. Seit Ende 2015 trägt das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau den Titel Fairtrade-School. Dies bedeutet, dass sich die Schule aktiv für faire Handelsbedingungen mit der Dritten Welt einsetzt. Durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Schokolade und Kaffee ermöglicht die Schule den Produzenten ein angemessenes Einkommen, unterstützt den Zugang zu Bildung für deren Kinder und trägt zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten wie Krankenstationen bei.
WeiterlesenGelsdorf. Am 16. März fand in Grafschaft Gelsdorf die Mitgliederversammlung des Landfrauenkreisverbands Ahrweiler statt, bei der eine neue Vorsitzende und ihre Stellvertreterinnen gewählt wurden. In einer angenehmen Atmosphäre mit einem reichhaltigen Buffet und einem Glas Wein versammelten sich die Landfrauen. Nach mehr als 30 Jahren Amtszeit wurde Frau Ingrid Strohe als Vorsitzende verabschiedet....
WeiterlesenRothe Kreuz. Am 16. April findet um 18.30 Uhr in der Schützenhalle St. Sebastianus Schützenbruderschaft, 53562 Rothe Kreuz die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rotwild-Hegegemeinschaft Neuwied statt, zu der hiermit eingeladen wird.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Der Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz hat seine positive Entwicklung im Jahr 2023 kontinuierlich und deutlich fortgesetzt. Mit 981.401 Übernachtungen wurde abermals ein neuer Rekordwert erreicht, das machen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz deutlich. „Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2022 um 2,4 Prozent übertroffen. Dabei profitiert der Traumpfade-Landkreis...
WeiterlesenVG Unkel. Die Wallfahrt des KGV der VG Unkel zu Ehren der Hl. Jungfrau der Armen in Banneux steht bevor. Die Pilgergruppe ist voller Erwartung, ihre Gebete und Anliegen - insbesondere die Hoffnung auf Frieden in der Welt und die Stärkung des Glaubens - an diesem besonderen Ort vorzutragen. Am 1. Juli wird die Abreise zu folgenden Zeiten und Orten erfolgen: um 8 Uhr von der Haltestelle Hauptstraße...
WeiterlesenRheinbreitbach. Die kfd Rheinbreitbach lädt alle interessierten Frauen zum Frauenfrühstück am 3. April um 9 Uhr ins kath. Pfarrheim ein. Die Referentin Gertrud Vreden spricht zum Thema „Maria - eine Frau mit vielen Gesichtern. Biblische und dogmatische Grundlagen der Marienverehrung“. BA
WeiterlesenLinz.Der SPD-Ortsverein Linz und der SPD-Gemeindeverband Linz freuen sich, auch in diesem Jahr ihre traditionelle Osteraktion durchzuführen. Am 30. März von 9 bis 12 Uhr werden sie am Buttermarkt in Linz am Rhein Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger verteilen.
WeiterlesenWeißenthurm. Kürzlich nahmen die Turnerinnen des TV Weißenthurm an den Gau-Einzelmeisterschaften in der Großsporthalle in Boppard teil. Dies war gleichzeitig der erste Wettkampf des Jahres und die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz hat heute ihren Jahresbericht für 2023 vorgestellt. Spannend in diesem Zuge sind die Ausführungen und Angaben zu den eingereichten öffentlichen Petitionen (vgl. Gesamtübersicht, S. 123). Die Obfrau der CDU-Landtagsfraktion im Petitionsausschuss, Petra Schneider, greift vier konkrete Petitionen heraus und erklärt dazu:
WeiterlesenRheinbach-Wormersdorf. Aufgrund aufwendiger Kanalsanierungsarbeiten in offener Bauweise muss der Kreuzungsbereich Brückenhofstraße / Kannenbäckerstraße in Rheinbach-Wormersdorf in der Zeit vom 27.März bis voraussichtlich Ende Mai für den Verkehr gesperrt werden.
WeiterlesenAdenau. Die Evangelische Kirchengemeinde Adenau hat kürzlich im Gottesdienst sieben Jugendliche zu Teamerinnen ernannt, was eine Bereicherung für die Gemeinde darstellt. Vikarin Susanne Albrecht initiierte dieses Schulungsprojekt, an dem die sieben jungen Damen teilnahmen, die alle in den letzten Jahren selbst in der Adenauer Gemeinde konfirmiert wurden. Die Teamerinnen unterstützen nun die Arbeit...
Weiterlesen