Politik

19.07.2024

Pilotprojekt gestartet

Brohltal.Die Verbandsgemeinde Brohltal hat zur Sicherung der Fachkräfte ein Pilotprojekt gestartet. In Zusammenarbeit mit Günter Burzywoda wird ein halbtägiger Resilienz-Workshop angeboten. Dabei lernen die Teilnehmer ausgewählte Techniken und Methoden, um schwierige Situationen im beruflichen Alltag ruhig, souverän und nachhaltig gesund zu meistern und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Abschlussfahrt der Vorschulkinder

Bad Breisig. Für die Schuwidus (Schulkind-wirst-Du) des Kindergartens Sonnenschein in Bad Breisig ging es am 12.07.2024 auf einen besonderen Ausflug: Sie besuchten das Förderzentrum für Psychomotorik in Bonn. Zunächst wurde sich bei einem gemeinsamen Frühstück im Kindergarten gut gestärkt. Mit dem großen Reisebus ging es dann in die Bundestadt Bonn. Im Förderzentrum konnten die Kinder ihrer Bewegungsfreude freien Lauf lassen und an dem ein oder anderen Angebot teilnehmen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Vorfreude auf den zweiten Jakobsmarkt-Sonntag

Remagen. Der traditionelle Jakobsmarkt in Remagen geht am 28. Juli in die „zweite Runde“. Erneut laden fast 200 fliegende Händler, die Schausteller und die Stadt Remagen als Veranstalter zum Besuch des Marktes ein. In der Innenstadt und auf der Rheinpromenade wird es von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder alles zu sehen und zu kaufen geben, was das Herz begehrt. Das Motto heißt erneut „Op dem Maat jidd et (fas) alles“!

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Vorteile für Vereine während den Ferien

Kreis Ahrweiler. In den Sommerferien haben die vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Freizeitangebot im Kreis Ahrweiler zu nutzen. Um den herausragenden Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im Kreisgebiet zu würdigen und „Danke“ zu sagen, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler bereits im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit weiteren Städten und Kommunen die Ehrenamtskarte eingeführt.

Weiterlesen

Termine

19.07.2024

Offener Treff

Remagen. Der „Offene Treff“ findet am 1. August um 14.30 Uhr im Stadtpark in Remagen statt. Bei Kaffee und Kuchen können Sie neue Leute kennenlernen und nette Gespräche führen. Die Boulebahn ist für den Nachmittag reserviert, sodass gemeinsam gespielt werden kann. Schauen Sie einfach mal unverbindlich vorbei. Das Organisationsteam unter Leitung von Marlene von Lom (Tel: 02642 22839) freut sich auf Sie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Jugend für Demokratie

Remagen. „Wir sind im Jugendbeirat, weil es Spaß macht sich einzubringen und etwas zu verändern!“ – So stellten sich u.a. die Mitglieder der Jugendbeiräte Remagen und Sinzig der Schülerschaft von den weiterführenden Schulen in Sinzig vor.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Gemeinsam Gemüse pflanzen und ernten

Remagen. „Garten zusammen, Jemös pflanzen und ernten“, heißt es ab sofort im Remagener Stadtpark. Rosemarie Pante trat vor einigen Monaten mit der Idee, gemeinschaftlich einen öffentlichen Garten anzulegen und den Remagenerinnen und Remagenern dauerhaft zur Verfügung zu stellen, an die Stadt Remagen heran. Bürgermeister Björn Ingendahl war von der Idee schnell überzeugt, so wurde eine rund 300 m²...

Weiterlesen

Bestätigter Fall von Blauzungenkrankheit im Kreis Ahrweiler

19.07.2024

Schaf positiv auf das Virus getestet

Kreis Ahrweiler. Seit dieser Woche gibt es im Kreis Ahrweiler einen bestätigen Fall der Blauzungenkrankheit. Bei einem verdächtigen Schaf wurde eine Blutprobe entnommen, woraufhin das Landesuntersuchungsamt Koblenz das Virus der Blauzungenkrankheit nachgewiesen hat. Weitere Ausbruchsfälle liegen dem Kreisveterinäramt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Erfrischung pur: Badeseen und Schwimmbäder in der Region

Region. Mit den steigenden Temperaturen und der anhaltenden Sommerhitze suchen viele Menschen nach erfrischenden Möglichkeiten, um sich abzukühlen. In unserer Region bieten zahlreiche Badeseen und Schwimmbäder die perfekte Gelegenheit, dem heißen Wetter zu entkommen und einen entspannten Tag im kühlen Nass zu verbringen. Ob Sie lieber in natürlichen Gewässern schwimmen oder das gut ausgestattete Schwimmbad bevorzugen – hier finden Sie die besten Orte, um die heißen Tage erfrischend zu genießen.

Weiterlesen

Bürgerschaftliches Engagement wird weiterhin mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst

19.07.2024

Kreis fördert strukturelle dörfliche Projekte von Ortsgemeinden und Vereinen

Kreis Ahrweiler. Ob es die nachhaltige Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, die Umgestaltung des Kinderspielplatzes oder die Anlage einer artenreichen Wiese ist – kreisweit engagieren sich Ortsgemeinden und Vereine, um die Attraktivität des ländlichen Raumes für Einheimische und Gäste zu erhalten und zu stärken. Die Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützt im Rahmen der „Förderrichtlinie Ehrenamt“ dieses Engagement und nimmt auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 noch Förderanträge entgegen.

Weiterlesen

-Anzeige-

19.07.2024

Erfrischendes Wassereis nach der OP

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst ungewöhnlich klingen mag, hat sich seit dem 15. April 2024 im Maria Hilf als fester Bestandteil des anästhesiologischen Versorgungsangebots etabliert. Patientinnen und Patienten leiden nach operativen Eingriffen häufig unter postoperativer Übelkeit, sowie einem trockenen Mund und Halsschmerzen, die durch die künstliche Beatmung verursacht werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich. Norbert Grones aus der ehemaligen Schmiede von „Schmette“ wohnte überwiegend im Entenpfuhl und konnte den zahlreichen Zuhörern detaillierte Angaben zu den Bewohnern der Straße machen. Neben etlichen Landwirten waren dort zwei Schmieden, zwei Betriebe mit Landhandel, zwei Frisöre, ein Knochenflicker, ein Fotograf und ein Erfinder. Der Fotograf Peter Hoffmann wurde „Schlau“ genannt und war es auch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.07.2024

Vier Landestitel

Kreis Ahrweiler.Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ingelheim fuhren die LG Athleten zufrieden mit vielen Medaillien nach Hause. Gleich beim ersten Start des Tages konnte Jonas Löcher (M15) und Kilian Jüris (MJU20) den Landestitel über 3.000m gewinnen. Kilian verbesserte in diesem Lauf seine persönliche Bestzeit abermals um 15 Sekunden auf 9:29 Minuten. Der Speer von Lorenz Jüris...

Weiterlesen

Politik

18.07.2024

Neubaugebiet ist nun erschlossen

Wehr. Das Neubaugebiet in Wehr markiert einen bedeutenden Meilenstein für die zukünftige Entwicklung der Ortsgemeinde. Mit der Fertigstellung des Projekts öffnet sich ein neues Kapitel für die Ortsentwicklung, das bereits vor einigen Jahren mit sorgfältiger Planung seinen Anfang nahm. Der Gemeinderat hat mit Nachdruck an der Realisierung des Baugebiets gearbeitet, und die Vermarktung Ende 2023 begonnen.

Weiterlesen

ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli - 14 Bundesländer in den Ferien

18.07.2024

Sehr hohe Staugefahr auf der Urlaubsfahrt

Region. Am kommenden Wochenende, 19. bis 21. Juli wird der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen weiter zunehmen. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schließen jetzt die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es zeit- und abschnittsweise sehr zäh.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.07.2024

Sommerfest mit tollem Hauptgewinn

Kripp. Am 29.06.2024 feierte die Kita St. Johannes Nepomuk bei schönstem Wetter ihr diesjähriges Sommerfest. Dazu waren sowohl die Familien der Kita als auch Gäste von außerhalb herzlich Willkommen. Das Fest wurde von dem Kita-Team in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss und dem Förderverein geplant. Für die Kinder wurden verschiedene Spiele und Aktionen aufgebaut. Die Kinder konnten sich schminken lassen, Schlüsselanhänger basteln, Dosenwerfen oder Luftballons platzen lassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.07.2024

Mehr als 380.000 Euro KIPKI-Förderung

Adenau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb...

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB setzt sich für deutsch-amerikanischen Schüleraustausch ein

18.07.2024

25 US-amerikanische Schüler suchen eine Gastfamilie

Region. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch, wird seit 1983 jährlich vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten. Im Rahmen dieses Programms können Jugendliche aus den USA und Deutschland als Junior-Botschafter und Botschafterinnen ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen, um die Freundschaft und den Kulturaustausch zwischen den beiden Nationen zu stärken.

Weiterlesen
Tickets für Typisch Kölsch im Kurpark zu gewinnen. Grafik: Ahrtaltourismus
Top

- Anzeige - 2x 2 Tickets zu gewinnen

18.07.2024

Typisch Kölsch im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 10. August verwandelt sich der Kurpark zum Open-Air-Gürzenich des Ahrtals. Gute Laune, Sommerfeeling und ein fünfstündiges Programm voller Kölner Karnevals-Größen erwartet die Fans des kölschen Lebensgefühls. Mit dabei sind die Bands De Räuber, Kasalla, Eldorado, Stadtrand, Veedel for 12 und die Lokalmatadoren Jeckediz. Passend dazu gibt es sowohl kühles Kölsch vom Fass als auch fruchtige Blanc de Noirs und andere sommerliche Weine aus dem Ahrtal.

Weiterlesen

TC Burgbrohl e.V. feiert gemeinsameLeidenschaft auf und neben dem Platz

18.07.2024

Schwungvolles Sommerfest

Burgbrohl. Das Sommerfest des Tennisclubs Burgbrohl am vergangenen Wochenende war ein großer Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Mitglieder auf der Anlage, um gemeinsam zu feiern und sportlich aktiv zu sein. Höhepunkt des Tages war das Schleifchenturnier, einem gemischten Doppelturnier, bei dem Christian Damiani den ersten Platz belegte, gefolgt von Bernd Rausch und Peter Reiferscheid.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.07.2024

Mitsingkonzert der Hellenbacher Jonge

Sinzig. Jüngst lud die Kolpingsfamilie Sinzig zum wiederholten Male zu einem Mitsingkonzert mit den Hellenbacher Jonge, einer siebenköpfigen Gesangsgruppe aus Westum ins Kirchencafe im Pfarrheim St. Peter in Sinzig ein. Der Vorsitzende der Hellenbacher Jonge, Winfried Kraatz, zugleich auch Vorstandsmitglied der Kolpingsfamilie, begrüßte alle Gäste und wünschte gute Unterhaltung. In fröhlicher Runde...

Weiterlesen

Termine

17.07.2024

Handytreff-Termine

Sinzig. Beim Handytreff beraten Digitalbotschafter kostenlos und individuell zu Fragen rund um Smartphone, Handy, Internet, PC & Co. Der Handytreff ist eine Kooperation der Digitalbotschafter, Gemeindeschwester plus und ASB und findet in der ASB Begegnungsstätte, Grüner Weg 9 in Sinzig statt. Das 14-tägige Angebot findet jeweils am ersten Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und am dritten Dienstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr statt.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft St. Marien Bad Breisig

17.07.2024

Kräuterwanderung

Bad Breisig.Auch dieses Jahr findet wieder eine Kräuterwanderung der Frauengemeinschaft St. Marien, Bad Breisig statt und zwar am Freitag, den 16. August 2024. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Auf der Wanderung zur Goldenen Meile werden Kräuter und Wildblumen gesammelt. Das Ziel der Wanderung ist der „Katharinenhof“, wo die Blumen und Kräuter zu Sträußen gebunden werden.

Weiterlesen

Pfarrkirche St. Peter Sinzig

17.07.2024

Orgelkonzert in Sinzig

Sinzig.Am Samstag, 03. August findet um 19 Uhr das nächste Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Peter Sinzig statt. An der Walcker Orgel spielt Jesús Sampedro Márquez aus Sevilla ein Konzertprogramm mit baskisch-spanischen Komponisten, die in Deutschland zu Unrecht selten zu Gehör gebracht werden und meist eher unbekannt sind. Die bunten Registermischungen der Orgel in St. Peter Sinzig werden dieses Konzert umso spannender machen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.07.2024

Pedelec-Tour

Engeln. Am Sonntag 11. August 2024 um 11.00 Uhr rollen wieder die Pedelecs und E-Bikes durch die sagenhafte Vulkanregion. Treffpunkt für die ca. 40 Kilometer lange geführte Tour ist der Bahnhof Engeln, Endstation der Brohltalbahn. Nach der Ankunft des Vulkan-Expreß um 11.00 Uhr beginnt die reizvolle Rundfahrt unter dem Motto „Radtour mit Aussicht“. Teilnehmer, die mit dem Zug anreisen, können ihr Fahrrad auf dem eigens dafür vorgesehenen Wagen mitbringen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.07.2024

„Bleiben Sie wachsam!“

Bad Breisig. „Betrug kennt keine Altersgrenze, aber besonders ältere Menschen sind oft das Ziel perfider Maschen.“ Mit diesen Worten startete die Kriminologin Carolin Blum ihren lebhaften Vortrag vor über 60 interessierten Bürgern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Neues Linienbündel Hocheifel startet im August – Fahrplanwechsel beachten

17.07.2024

ÖPNV-Angebot im Kreis Ahrweiler wird ausgebaut

Kreis Ahrweiler. Am 1. August 2024 geht im Kreis Ahrweiler das Linienbündel Hocheifel mit 14 weiteren Buslinien an den Start. Damit sind Verbesserungen des ÖPNV vor allem in der Verbandsgemeinde Adenau geplant. Aber auch viele Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Altenahr wie Ahrbrück, Altenahr, Hönningen und Kirchsahr profitieren von den Optimierungen der künftigen Verbindungen. Die Fahrten wird...

Weiterlesen

-Anzeige-

17.07.2024

Erhellende Sommertour ins Brohtal

Burgbrohl. Die Burgbrohler HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH zählt zu den Stützen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. So siehtman das auch in der Landesregierung. Einleuchtend also, dass Daniela Schmitt (MdL), Ministerin für Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie Herbert Mertin (MdL), Staatsminister der Justiz, das erfolgreiche Familienunternehmen näher kennenlernen wollten. Im Rahmen der Sommertour der...

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In den Städten Remagen und Sinzig sowie den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus der Region Brohltal, Bad Breisig, Sinzig und Remagen die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In den Städten Remagen und Sinzig sowie den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus der Region Brohltal, Bad Breisig, Sinzig und Remagen die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

BLICK aktuell stellt Vereine aus der Region vor

17.07.2024

Vereine gesucht!

Region. In den Städten Remagen und Sinzig sowie den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig gibt es zahlreiche Vereine, die ehrenamtlich das tägliche Leben bereichern. Vereine aller Art halten die Gesellschaft zusammen und rücken das Miteinander in den Mittelpunkt. In der neuen Serie „Vereine im Blick“ möchte BLICK aktuell Vereinen aus der Region Brohltal, Bad Breisig, Sinzig und Remagen die Möglichkeit geben, sich auf einer exklusiven Seite vorzustellen.

Weiterlesen

Lokalsport

17.07.2024

Volleyballclub feiert Vereinsfest

Sinzig.Auch in diesem Jahr veranstaltete der Volleyballclub Sinzig ein Sommerfest für die Vereinsmitglieder und -angehörigen, um ihnen für ihre Treue und sportliche Unterstützung zu danken. Viele langjährige Mitglieder sind der Einladung gefolgt und es konnten Ehrungen für jahrzehntelange Vereinsmitgliedschaften vorgenommen und Urkunden überreicht werden. Aber auch neue Mitglieder, die unsere Mannschaften in der kommenden Saison unterstützen werden, haben am Sommerfest teilgenommen.

Weiterlesen

Grundschule Kripp – Klassentreffen Einschulung 1974

16.07.2024

Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert

Kripp. Vor über einem Jahr nahm die Idee, ein Klassentreffen 50 Jahre nach der Einschulung in die Grundschule Kripp zu organisieren, erste Formen an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.07.2024

Neue Bobby-Cars für die Kita Spatzennest

Sinzig. Strahlende Kinderaugen gab es vor kurzem auch in der Kita Spatzennest in Sinzig: Norman Wirbel, Inhaber der Firma NOWI Bau, überreichte den Kindern neue Bobby-Cars in der Sonderausstattung „Schwarz mit Flüsterreifen“. Mit denen hatten die Kinder viel Spaß beim Fahren, denn nach Meinung der kleinen Fahrerinnen und Fahrer sind diese besonders schnell. Schon jetzt haben die Kinder der Kita Spatzennest einige Rennrunden hinter sich und finden die neuen Autos einfach nur toll.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.07.2024

Bad Breisiger Sportschützen in der Endrunde

Bad Breisig.Der Sport-Schützen-Verein Bad Breisig 1970 e.V. ist in diesen Jahr erstmals im DSB-Pokal des Deutschen Schützenbundes dabei. Ein Team aus acht Sportler schoss in der Vorrunde gegen Mannschaften zwei bayrische Vertreter aus Ingolstadt/ZSV Unsernherrn, SSV Hohholz, SGes Hehn aus NRW und der KuS Kreuztal aus dem Siegerland. Im letzten Wettkampf gegen die ZSV Unsernherrn, dem Ttelverteidiger aus 2023 verloren die Quellenstädter mit 2550,1 vs 2541,4 Ringen denkbar knapp.

Weiterlesen

Politik

16.07.2024

Halteverbot wird eingerichtet

Sinzig. Am 23. und 24. Juli von 7 bis 16 Uhr und am 29. Juli von 9.30 bis 10.30 Uhr wird in der Friedrich-Spee-Straße aufgrund von Kanalarbeiten eine Halteverbotszone eingerichtet. Betroffen ist der Bereich von der Kreuzung Dreifaltigkeitsweg/Friedrich-Spee-Straße bis zum Haus Nr. 17.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.07.2024

Vier-Säulen-Konzept

Kreis Ahrweiler. Drei Jahre nach der Flutkatastrophe setzen sich die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler für die zügigere Umsetzung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz ein. Aufgrund des Klimawandels steigt die Wahrscheinlichkeit von Starkregen. Daher muss sich der Kreis schnell flächendeckend wappnen für künftige Starkregenereignisse und vorsorgen, statt „nur“ zu reparieren. Dazu haben die GRÜNEN vier Säulen...

Weiterlesen

Netzwerk Demenz im Landkreis Ahrweiler

16.07.2024

Fachkräfte und Angehörige setzen Austausch fort

Kreis Ahrweiler. Aufgrund des demografischen Wandels wird der Anteil der älteren Bevölkerung im Landkreis Ahrweiler in den nächsten Jahren stetig zunehmen. Vor diesem Hintergrund kommt auch dem Thema Demenz eine wichtige Rolle zu. Insbesondere gilt es, wohnortnahe Angebote und Strukturen zu entwickeln, die sich am vorhandenen Bedarf orientieren, damit Betroffene und Angehörige diese unkompliziert nutzen können.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.07.2024

Kreis Ahrweiler. Die im dreijährigen Rhythmus stattfindenden Jugendkulturtage, geprägt von dem Motto „Deine Stadt, Dein Dorf, Dein Leben...- Es ist was Du draus machst“, wurden seitens der Jugendbüros im Kreis Ahrweiler auch für das Jahr 2024 wieder geplant. Mit positiver Resonanz hat sich die Veranstaltungsreihe in den vergangenen Jahren nicht nur bei den jungen Menschen etabliert, sodass dieses erfolgreiche Vorhaben auch weiterhin durchgeführt wird.

Weiterlesen

Lokalsport

16.07.2024

Hirt-Elf verliert erstes Vorbereitungsspiel

Oberwinter. Im ersten Testspiel der neuen Saison unterlag der TuS Oberwinter der SG Landskrone Heimersheim nach einer abwechslungsreichen Partie mit 1:2 (1:0). Nicht anwesend war bei Oberwinter der eine oder andere Stammspieler, weshalb auch eine Reihe von Neuzugängen ihre Chance erhielten. So standen mit Florian Harst, Yassin Boutziri und Mouhanad Aldakak gleich drei Neue in der Startaufstellung, der Ex-Remagener Tim Bügge wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt.

Weiterlesen

Gerd Kaiser und Hans-Dieter Felten wurden als weitere Beigeordnete gewählt

16.07.2024

Bad Breisig: Michael Schweikert ist neuer 1. Beigeordneter

Bad Breisig. Bad Breisig. Der neu gewählte Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Bad Breisig ist in der vergangenen Woche zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung hatte Bürgermeister Marcel Caspers ein straffes, aber auch angenehmes Programm zu absolvieren. Denn neben der Verpflichtung der alten und neuen Ratsmitglieder stand auch die Wahl der Beigeordneten auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Feiern zwischen Pfau und Pferd, Ziege und Wellensittich

16.07.2024

Sommerfest am Schwanenteich

Sinzig.Am ersten Wochenende im August, am 3. und 4. August, lädt der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. auch in diesem Jahr traditionell wieder zum großen Sommerfest auf dem Schwanenteichgelände ein! Am Samstag beginnt das Fest um 15 Uhr mit open End, am Sonntag wird von 11 bis 18 Uhr gefeiert. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl wie immer gut gesorgt! Die Kinder können die Ziegen füttern und auf der Wiese spielen und toben.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen unterstützt die Stadt

16.07.2024

Wanderweg neu beschildert

Remagen. Jüngst trafen sich Mitglieder des Verschönerungsvereins Remagen, um die Stadt bei der Pflege der Wanderwege rund um Remagen zu unterstützen. Auf der Tagesordnung stand die Beschilderung des Wanderweges A1 (Kripperfeld) mit neuen Schildern. Die Stadt setzt zur Zeit das neue Wanderwegkonzept um und ein Baustein in diesem Konzept ist der Austausch der alten Schilder gegen neue. Bei idealen Wetterbedingungen war die etwa 5 km lange Strecke nicht nur Arbeit.

Weiterlesen

Erster Schüleraustausch des Rhein-Gymnasiums Sinzig mit dem spanischen Tomelloso

16.07.2024

Gelungene Premiere für Spanien-Austausch

Sinzig.Im April reisten zehn Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrerinnen Susanne Gaul und Dörte Berresheim nach Tomelloso, um dort am I.E.S. Alto Guadiana eine spannende Woche mit ihren Austauschpartnern zu verbringen. Neben dem Kennenlernen von Land und Leuten gab es verschiedenen Projekte und gemeinsame Ausflüge, die das Programm abwechslungsreich und interessant machten. Die Besichtigung...

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

16.07.2024

Vorschläge für schönen Blumenschmuck gesucht

Remagen.Auch in diesem Jahr wird der Verschönerungsverein Remagen wieder eine Blumenschmuckprämierung durchführen. Geehrt werden Menschen, die einen Topfgarten, einen Balkon oder einen Vorgarten mit Pflanzen schön gestalten.

Weiterlesen

Künstlerforum Remagen e.V.

16.07.2024

Packaging Hülle und Gepäck des Lebens – shell and luggage of life

Remagen.Das Künstlerforum Remagen e.V., Kirchstraße 3 in Remagen zeigt bis zum 28. Juli das internationale Ausstellungsprojekt „Packaging Hülle und Gepäck des Lebens – shell and luggage of life“. Die Ausstellung bietet eine Reise durch die Seele in Remagen im Künstlerforum e.V. (direkt neben dem Rathaus).

Weiterlesen