Wichtige Informationen für Hundehalter im Stadtgebiet von Remagen

12.07.2024

Neue Regelungen für den Umgang mit Hunden

Remagen. Mit dem Erlass der neuen Gefahrenabwehrverordnung durch den Stadtrat haben sich auch Änderungen beim Umgang mit Hunden im öffentlichen Raum ergeben. Wer Hunde ausführt, hat daher zwingend Folgendes zu beachten:

Weiterlesen

Termine

12.07.2024

Bewegungstreff Oedingen

Oedingen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am 24. Juli von 10 bis 11 Uhr ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1, eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Termine

12.07.2024

Nähen für einen guten Zweck

Remagen. Aus diesen tollen Stoffen sollen Kissen, Läufer, Taschen usw. entstehen und für einen guten Zweck verkauft werden. Es wäre schön, wenn sich Frauen, vorrangig Rentnerinnen mit entsprechenden Nähkenntnissen, melden würden, die ehrenamtlich diese Näharbeiten mitgestalten möchten.

Weiterlesen

Schreibwerkstatt in Remagen

12.07.2024

Schreiben für Junge und Ältere gemeinsam

Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung). Die Schreibwerkstatt findet am 24. Juli von 17.30 bis 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

12.07.2024

Bewegung tut gut

Oedingen.„Bewegung tut gut!“ – ist das Motto der Spaziergangsgruppe in Oedingen. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Über eine rege Teilnahme freuen sich Olaf Wulf, Tel. (0 26 42) 90 30 73 und Karin Eregger, Tel. (0 26 42) 2 28 80. Sie stehen für weitere Infos gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am 25. Juli um 15 Uhr.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Remagen

12.07.2024

Bewegung ist gesund

Remagen.Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am 28. Juli um 15 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich. Bei Fragen kann man sich an Cecilia Darda, Tel. (01 76) 83 53 03 33 oder Edith Kalus, Tel.

Weiterlesen

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

12.07.2024

Erste Hilfe Kurs rüstet Ehrenamtliche für den Ernstfall

Remagen. Im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ engagieren sich ehrenamtlich um die 80 Bürger und Bürgerinnen aus Remagen und seinen Ortsteilen. Die Ehrenamtlichen arbeiten in ihren Projekten hauptsächlich mit älteren Menschen zusammen, etwa beim monatlichen Mittagstisch, dem regelmäßig stattfindenden Angebot der Technikchaoten oder im Literaturkreis. So kam der Wunsch auf, einen...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

12.07.2024

Wanderplan August 2024

Sinzig.Der Eifelverein Sinzig hat den Wanderplan für August 2024 bekannt gegeben. Die angegebenen Gehzeiten beinhalten keine Pausen. Die Schwierigkeit der Wanderungen ergibt sich aus dem Verhältnis von Gehzeit zu den Wanderkilometern. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Informationen gibt es unter www.ev-sinzig.de.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.07.2024

Bürgermeister Ingendahl gratulierte zum erfolgreichen Abschluss in den Kitas

Remagen. Kürzlich haben die insgesamt neun Teilzeit-Auszubildenden und Jahrespraktikant*innen der städtischen Kitas Remagen ihre Prüfung bestanden. Bürgermeister Björn Ingendahl und Büroleiter Marc Göttlicher gratulierten allen „Prüflingen“ zum bestandenen Abschluss und hoben die Bedeutung von gut ausgebildetem Personal hervor, welches dem Fachkräftemangel im Erziehungsbereich entgegenwirken soll....

Weiterlesen

TuS Ahrweiler 1898 e.V.

12.07.2024

Familienfest mit Wettkampfcharakter

Kreis Ahrweiler. Nach einer längeren Pause hat die Triathlonabteilung des Tus Ahrweiler ihr traditionelles, vereinsinternes Rennen wiederbelebt. Unter dem neuen Namen „Rund um die Hütte“ waren alle Altersgruppen eingeladen, sich in den drei Disziplinen zu messen. Die Schwimmzeiten wurden im Vorfeld während des Schwimmtrainings im Ahrweiler Freibad und im Schwimmbad des Calvarienbergs ermittelt. Der...

Weiterlesen

TuS Ahrweiler 1898 e.V.

12.07.2024

Erfolgreich in der Triathlon-Saison

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim Triathlon in Dreikirchen konnte sich Lynn Bandmann von der Triathlonabteilung des TuS Ahrweiler zum zweiten Mal in die Siegerliste über die Sprintdistanz eintragen. Nach 300m Schwimmen im Freibad ging es auf die anspruchsvolle Radstrecke über 20km durch den Westerwald, der abschließende Lauf über 5km führte rund um Dreikirchen über mehrere giftige Anstiege ins Ziel am Gemeindehaus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler fördert ehrenamtliche Seniorenarbeit

12.07.2024

Jetzt noch Anträge für 2024 stellen

Kreis Ahrweiler. Gemeinsames Singen, Basteln, Wandern oder Gymnastik - gerade für ältere Menschen ist die Einbindung in gesellige Stunden und ein gesellschaftliches Miteinander von großer Bedeutung. Kreisweit finden verschiedene Veranstaltungen statt, um Seniorinnen und Senioren aktiv miteinzubeziehen und somit Ausprägungen von Vereinsamung bestmöglich entgegenzuwirken. Die Kreisverwaltung Ahrweiler...

Weiterlesen

Bauern- und Winzerverband bilanziert zum dritten Jahrestag der Flut Schäden, Hilfen, Maßnahmen und Probleme

12.07.2024

„Hoffen, dass es nicht bei Hochglanzbroschüren und Runden Tischen bleibt“

Kreis Ahrweiler. Im Ahrtal geht es um Millionen. Millionenschäden. Zum dritten Jahrestag der Flut zog der Bauern- und Winzerverband eine Bilanz der Flutfolgeschäden und berichtete vom „Ultra-Triathlon“ des Wiederaufbaus. Eine Halbzeit-Bilanz wäre allen lieber gewesen. Das Resümee zogen Franz-Josef Schäfer als Vorsitzender des Verbandes, Geschäftsführer Dr. Knut Schubert, Weinbaupräsident Hubert Pauly,...

Weiterlesen

„Maria-Laach-Tag“ bei „Nacht der Vulkane 2024“

12.07.2024

Genusswandern am Laacher See

Maria Laach.Nach den erfolgreichen „Genuss-Wanderungen“ in den „Jahren vor Corona“ bietet die Tourist-Information der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See während der Erlebniswoche „Nacht der Vulkane 2024“ in Kooperation mit dem heimischen Benediktinerkloster allen Wanderfreunden mit Lust zum kulinarischen Erlebnis eine Genuss-Wanderung „Sommertraum am Laacher See“ mit dem bekannten Wanderführer Walter Müller an.

Weiterlesen

MGV „Eintracht“ Bad Bodendorf lädt ein

12.07.2024

Mitgliederversammlung und Grillfeier

Bad Bodendorf. Der MGV „Eintracht“ Bad Bodendorf lädt ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 1. August 2024 um 19 Uhr im Pfarrheim von Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nimmt den dritten Jahrestag der Ahrtalflut zum Anlass.

12.07.2024

Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung auf Landesebene?

Die Ahrtalflut hat deutlich gemacht, wie notwendig Hochwasserprävention und Anpassung an den Klimawandel sind. Dazu gehört auch eine verlässliche und bezahlbare Elementarschadenversicherung. Sollte keine bundeseinheitliche Regelung möglich sein, fordert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Pflichtversicherung auf Landesebene.

Weiterlesen

„Zukunftspreis Heimat“ der Volksbank RheinAhrEifel

12.07.2024

Bürgermeister Björn Ingendahl gratuliert Remagener Preisträgern

Remagen. Bei der Verleihung des „Zukunftspreises Heimat“ der Volksbank RheinAhrEifel am 17. Juni 2024 wurden gleich drei Bewerber/innen aus Remagen ausgezeichnet. Bürgermeister Björn Ingendahl ließ es sich nicht nehmen, ihnen dafür noch einmal besonders zu gratulieren. Die Volksbank verleiht jedes Jahr besonders herausragenden Vereinen oder Ehrenamtsinitiativen, aber auch innovativen und nachhaltigen Unternehmen diesen Zukunftspreis.

Weiterlesen

Offizielle Feierstunde besiegelte die Staffelstabübergabe beim AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

12.07.2024

Nichts ist beständiger als der Wandel

Koblenz. Nach nunmehr fast zehn Jahren startete unser langjähriger Geschäftsführer und Vorstand, Andreas Zels, am 1. Juli in den Ruhestand. Ende Juni verabschiedete er sich in seiner allerletzten E-Mail an die Kolleg*innen mit den Worten: „2019 feierte die AWO ihr 100jähriges Bestehen. Mir gefiel immer das Motto dazu: „100 Jahre AWO – wir machen weiter.“ In diesem Sinne, machen Sie es weiter gut.“

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

12.07.2024

Toni sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Toni, ein schüchternes Katerchen, wurde als Fundtier aufgelesen und ins Tierheim gebracht, wo er liebevoll versorgt wird. Er sehnt sich jedoch nach einem ruhigen und sicheren Zuhause, da ihm der Trubel im Tierheim zu viel ist. Toni versteckt sich gerne in seiner Kuschelhöhle und würde es bevorzugen, Einzelprinz zu sein , da er andere Katzen nicht besonders mag. Er wünscht sich Menschen mit viel Zeit und Erfahrung, die ihm helfen, seine Katzenseele zu entfalten.

Weiterlesen

„Grüne Barrieren“ zum Schutz von Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Laacher See errichtet

11.07.2024

Für mehr Miteinander von Mensch und Natur

Maria Laach. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in das Naturschutzgebiet (NSG) Laacher See. Doch so schön der Aufenthalt dort ist, so wichtig ist es auch, die wertvollen Tiere und Pflanzen zu schützen. Sogenannte „grüne Barrieren“ tragen ab sofort dazu bei, das Miteinander von Mensch und Natur noch verträglicher zu gestalten.

Weiterlesen

Für Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz

11.07.2024

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Andernach. Jetzt hat der zwölfte Jahrgang die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Sechs Frauen und drei Männer sind „Fit für die Pflege“. Ebenso konnten vier Frauen die Weiterbildung als „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ erfolgreich abschließen, ein wichtiger Schritt ins Berufsleben.

Weiterlesen

Zeugensuche nach Diebstahl an Fahrrad-Servicestation

11.07.2024

Bad Neuenahr: Dreister Werkzeugklau an Radweg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Radweg zwischen Bad Neuenahr (Stadtteil Ehlingen) und Bad Bodendort ist seit einiger Zeit eine Servicestation für Fahrradfahrer eingerichtet, an der diverse Werkzeuge zur Verfügung stehen, mit denen man sein Fahrrad reparieren kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Luftdruck in den Reifen zu überprüfen und zu korrigieren. An dieser Servicestation kam es in der Zeit (vermutlich) 26.06.2024 bis 04.07.24 zum Diebstahl sämtlicher Werkzeuge.

Weiterlesen

Politik

11.07.2024

FBL-Fraktion hat sich gebildet

Remagen. Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Remagen haben die 7 Ratsvertreter der Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen (FBL) e.V. die FBL-Fraktion im Rat der Stadt Remagen gegründet. Vorsitzender der Fraktion bleibt in bewährter Form Thomas Nuhn.

Weiterlesen

Termine

11.07.2024

Schützen suchen Bastler

Niederzissen. Die Schützen Niederzissen würden gerne mit interessierten Hobby-Handwerkern und Bastlern in der Adventszeit im und eventuell um dasSchützenhaus in Niederzissen eine Ausstellung handwerklich gefertigter Gegenstände und Deko, die sich um das Weihnachtsfest drehen durchführen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Eifelverein Remagen auf dem „Alten Friedhof Bonn“

Remagen/Bonn.Diesmal ging es nicht um schöne Ausblicke auf Ahr, Mosel oder Rhein für die 15 Mitglieder des Eifelvereins Remagen, sondern um das Eintauchen in die geschichtliche und kulturelle Vergangenheit Bonns auf dem Alten Friedhof.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinbau

Kreis Ahrweiler. Im Jahr 2021 hat das Land Rheinland-Pfalz die Förderung der Mehrgefahrenversicherung im Weinbau eingeführt, weil Wetterrisiken wie Hagel und Frost gerade im Weinbau enorme Ernteverluste mit sich bringen können und in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. Winzerinnen und Winzer, die eine Mehrgefahrenversicherung abgeschlossen haben, um so das Ernterisiko für ihre Ertragsrebflächen...

Weiterlesen

-Anzeige-

11.07.2024

wolfcraft feiert 75 Jahre Innovationsfreude

Kempenich. Das erste Juliwochenende brachte viel Leben in und rund um das neue Verwaltungsgebäude der wolfcraft GmbH. Gleich drei bedeutsame Ereignisse standen auf der Agenda: Am Freitag fand die offizielle Jubiläumsfeier mit den geladenen Ehrengästen statt. Abt em. Benedikt Müntenich OSB (Abtei Maria Laach) segnete das neue Bürogebäude ein. Samstags feierten über 750 Mitarbeitende, Partnerinnen, Partner und Kinder ein buntes Familienfest.

Weiterlesen

Bitburger Rheinlandpokal 2024/25

11.07.2024

Die Paarungen der ersten Runde sind ausgelost

Koblenz. Auftakt in die neue Saison 2024/25: Die erste Runde im Bitburger Rheinlandpokal ist ausgelost. Insgesamt 51 Paarungen stehen dabei auf dem Programm, unterteilt in drei Bezirke nach regionalen Gesichtspunkten. Per Freilos dürfen Regionalligist SV Eintracht Trier, die Oberligisten FC Rot-Weiss Koblenz, FC Karbach, Sportfreunde Eisbachtal, TuS Koblenz und FV Engers sowie die ausgelosten Rheinlandligisten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Wallfahrt steht nichts mehr im Wege

Remagen.Die Wallfahrtskirche St. Apollinaris hoch über Remagen ist ein Blickfang im Rheintal. Doch der Zahn der Zeit nagt an dem Gebäude, das aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. Bei einer Routinekontrolle fielen starke Schäden an der Spitze einer der zwei größten Türme auf. In Anbetracht der bald beginnenden Wallfahrt (Start 20. Juli) wurde die 1,50 Meter lange und etwa 100 Kilogramm schwere Spitze aus Gusseisen aus Sicherheitsgründen am 9. Juli von einer Fachfirma abgenommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Am Brunnen vor dem Tore

Remagen. Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum, ich träumt‘ in seinem Schatten so manchen süßen Traum. So fängt das berühmte Lied aus Schuberts „Winterreise“ mit Text von Wilhelm Müller an. Das Lied, auch in der vierstimmigen Version für Chöre, ist ein Klassiker, ein Stück deutsches Kulturgut. Und wo sollte das Lied gesungen werden besser als hier in Remagen: neben dem Brunnen auf der Kirchstraße, vor dem mittelalterlichen Tor, im Schatten des Lindenbaums?

Weiterlesen

Termine

11.07.2024

Nächster Stammtisch

Remagen.Die Ahrtalbahnfreunde e.V. laden für Mittwoch, den 24. Juli 2024 ab 18 Uhr zum nächsten Stammtisch ins Brauhaus Remagen an der Rheinpromenade ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2024

Neue Abituerienten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 33 Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums mit den Schwerpunkten Umwelttechnik und Wirtschaft haben ihre Abiturprüfung ablegt.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde kämpfen Tag für Tag um die Leben der Kleinen,die einfach schutzlos entsorgt werden

11.07.2024

Kitten-Flut im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Sie sind herzerwärmend und niedlich anzuschauen, aber die erneute Kittenflut ist ein ernstzunehmendes Thema.

Weiterlesen

Termine

11.07.2024

Fahrt ins „Rosenkränzchen“

Bad Bodendorf. Am Dienstag, 06.08., 15 Uhr startet der Ausflug für interessierte Frauen am Bahnhof in Bad Bodendorf. Die Gruppe „Frauenort“, eine Initiative der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) lädt ein zur Begegnung im Gemeinschaftsgarten „Rosenkränzchen“ neben der Rosenkranzkirche. Ein offener Garten, in dem Menschen willkommen sind, zu betrachten, staunen und sich miteinander auszutauschen.

Weiterlesen

In 2023 wurden 49 Tiere in Rheinland-Pfalz ausgesetzt

10.07.2024

Haustiere während der Sommerferien nicht aussetzen

Rheinland-Pfalz. In wenigen Tagen beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien - und für viele Haustiere damit eine Zeit, in der sie vermehrt ausgesetzt werden. Die Tiere sind dann extremen Gefahren ausgesetzt und leiden oft unter Hunger, Durst und fehlendem Schutz vor der Witterung. Besonders exotische Haustiere wie Schlangen sind in der freien Wildbahn kaum überlebensfähig und sterben oft an den Folgen ihrer Aussetzung.

Weiterlesen

Neues Buch zur Ahrtal-Flut erschienen

10.07.2024

Eichhörnchen Ludwig und die Flut

Kreis Ahrweiler/Kruft. Seit kurzem ist das Bilderbuch „Eichhörnchen Ludwig und die Flut“ von Bärbel Daub erhältlich. Die Idee zu diesem Bilderbuch entstand nach der Flut an der Ahr. Bärbel Daub überlegte, wie sie Kindergartenkindern helfen könnte, die Erlebnisse der Flutkatastrophe im Ahrtal zu verarbeiten Das Bilderbuch könnte auch für Kinder im Hospiz eine Stütze sein. Denn der Umgang mit dem eigenen Tod ist gerade für Kinder ein schwieriges Thema.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.07.2024

Um 1/4 vor 4 ist Zeit für Kultur

Sinzig.Ferienzeit ist auch Kulturzeit. Vom 19. Juli bis 23. August (außer 16. August) können sich kleine und große Sinzigerinnen und Sinziger wieder auf die Sommeraktion „Kultur um 1/4 vor 4“ freuen. Dafür hat die AG Kultur im Bürgerforum Sinzig wieder bewährte Partner gewinnen können.

Weiterlesen
Malu Dreyer ist offiziell von ihrem Amt als Ministerpräsidentin zurückgetreten.  Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Top

„Der Glaube an unsere Demokratie ist unser gemeinsames Ganzes“

10.07.2024

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist zurückgetreten

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist von ihrem Amt zurückgetreten. Am Vormittag überreichte sie Landtagspräsident Hendrik Hering ihr offizielles Rücktrittsschreiben. Bei der anschließenden Landtagssitzung dankte die Ministerpräsidentin, die bis zur Wahl ihres Nachfolgers geschäftsführend im Amt ist, im Rahmen ihrer Rücktrittserklärung den Fraktionen und Ministerinnen und Ministern...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.07.2024

Klapp-Café auf dem Wochenmarkt

Sinzig.Auch in den Sommerferien findet einmal monatlich auf dem Sinziger Wochenmarkt das Klapp-Café statt. An jedem dritten Donnerstag im Monat gibt es von 9.30 bis 12.30 Uhr das Angebot, bei Kaffee, Wasser und Plätzchen ins Gespräch zu kommen. Für die jungen Sinzigerinnen und Sinzer sind nun in den Ferien ganz besondere Aktionen geplant: Am 18. Juli können sie sich auf eine Bastelaktion freuen. Am 15. August wartet das Spielmobil auf sie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.07.2024

Landrätin lädt im Juli zur Bürgersprechstunde ein

Kreis Ahrweiler.Ende Juli besteht für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler erneut die Gelegenheit, mit Landrätin Cornelia Weigand in einen direkten Austausch zu treten. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 30. Juli 2024, im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr im Kreishaus statt. In dem Format „Frag die Landrätin“ können Interessierte ihre Anliegen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises vortragen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

ISB-Darlehen in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro und Tilgungszuschuss von rund 0,4 Million Euro

10.07.2024

Bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Sinzig

Ahrweiler.Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit sechs bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Sinzig: Mehmet Akdas erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse in Höhe von rund 0,4 Millionen Euro. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte gemeinsam mit Folker...

Weiterlesen

Bundeswirtschaftsminister informiert sich über Digitalisierung und Anwendung der KI

10.07.2024

Robert Habeck taucht ein in Hackathon der HwK Koblenz

Koblenz. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck hat im Rahmen seiner Koblenz-Visite die Handwerkskammer (HwK) Koblenz besucht und sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, in einen Hackathon einzutauchen. Rund 50 Vertreter unterschiedlicher Handwerke im Austausch mit Experten der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Digitalisierung haben dabei gemeinsam darüber nachgedacht, wie diese Zukunftsfelder möglichst schnell und effektiv das Handwerk unterstützen können.

Weiterlesen

-Anzeige-

09.07.2024

Kreissparkasse Ahrweiler hat zum Austausch eingeladen

Kreis Ahrweiler. Vor wenigen Wochen hat die Kreissparkasse Ahrweiler einige Sparkassen aus dem Bundesgebiet zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Der Austausch, welcher bereits seit 1985 jährlich stattfindet, war nun zum ersten Mail seit 2012 wieder in Ahrweiler. Zu Gast waren die Sparkassen Dillenburg, Mecklenburg-Schwerin und Aurich-Norden sowie die Kreissparkassen Rottweil und St. Wendel....

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.07.2024

Auf dem Bolzplatz „Am Teich“ wird wieder gekickt

Sinzig. Am Mittwoch, 3. Juli 2024, konnte der wiederaufgebaute Bolzplatz „Am Teich“ nun auch offiziell wieder den Kindern und Jugendlichen übergeben werden. Begangen wurde des mit einem Klapp-Café, an dem als Vertreterin der Stadt Vivian Matha, Fachbereichsleiterin Soziales, sowie Sofia Lunnebach, Geschäftsführerin der GEWI, teilnahmen.

Weiterlesen
Medienrummel beim Treffen des Landeskabinetts mit politischen Spitzen des Ahrtal in Marienthal. Fotos: GS
Top

Landesregierung tagt am letzten Amtstag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Weingut Kloster Marienthal

09.07.2024

„Gemeinsam bauen wir wieder auf“

Marienthal. Ja, es gibt auch schöne Ruinen im Ahrtal. Das ehemalige Kloster der Augustinerinnen in Marienthal ist eine davon. Vor der Kulisse des mittelterlichen Gemäuers fand die letzte Sitzung der Landesregierung in der Amtszeit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt.

Weiterlesen

Campen in Hain: Fantastische Bands und KünstlerInnen bei bester Campingatmosphäre!

09.07.2024

Musikfestival mit Camping am Fuße der Burg Olbrück

Hain. Am 19. und 20. Juli wird der vielleicht schönste Sportplatz im Brohltal endlich wieder zum Festivalgelände mit grandioser musikalischer Unterhaltung und bester Campingatmosphäre umfunktioniert. Freitags und samstags werden 16 regionale und überregionale Bands auf der Bühne stehen und ihre musikalischen Qualitäten zum

Weiterlesen

Landesregierung tauscht sich mit kommunalen Verantwortungsträgern aus

09.07.2024

Heute: Ministerratssitzung im Ahrtal

Dernau. Heute Vormittag findet eine auswärtige Ministerratssitzung im Ahrtal, genauer in Dernau, statt. Die Landesregierung tauscht sich mit der Landrätin Cornelia Weigand sowie den hauptamtlichen und ehrenamtlichen kommunalen Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern aus und besucht Wiederaufbauprojekte vor Ort.

Weiterlesen