Das Tierheim Andernach präsentiert die Tiere der Woche
12.12.2024Süße Katzen suchen Familienanschluss
Andernach. Das Tierheim Andernach präsentiert die Tiere der Woche.
WeiterlesenAndernach. Das Tierheim Andernach präsentiert die Tiere der Woche.
WeiterlesenBetzdorf/Wallmenroth. Die B62 ist zurzeit zwischen Wallmenroth und Betzdorf in beide Richtungen gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein brennender PKW. Dies meldet der ADAC.
WeiterlesenBendorf. Am Freitag, 13. Dezember, führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsmessung auf der B42 in Höhe Bendorf durch. 111 Autofahrer waren dabei zu schnell unterwegs. Bei erlaubten 100km/h wurde das schnellste Fahrzeug wurde mit 139km/h gemessen. BA
WeiterlesenBuchholz. Am Morgen des 15. Dezember gegen 8 Uhr kam es zu einem größeren Polizeieinsatz unter Beteiligung mehrerer Funkstreifenwagen in einem Wohngebiet in Buchholz/Ww. Auslöser des Einsatzes waren Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen.
WeiterlesenHachenburg. Ein 18-Jähriger wurde nach einer Weihnachtsfeier im Dienstgebiet der Polizei Westerburg mit Verdacht auf Mischintoxikation (Alkohol und Cannabis) in das Krankenhaus nach Hachenburg eingeliefert. Hier randalierte der junge Mann, verweigerte die Behandlung durch den diensthabenden Arzt, versuchte diesen in die Hand zu beißen und schlug einer Krankenschwester ins Gesicht.
WeiterlesenAhrbrück. Am 15. Dezember zwischen 0.30 Uhr und 9 Uhr, kam es in der Gemeinde Ahrbrück zu insgesamt sieben Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Die Fahrzeuge waren allesamt in der Talstraße und in der Mühlenstraße am Straßenrand geparkt.
WeiterlesenKattenes. In den Nachtstunden des 18. Dezember, von 0 Uhr bis 4 Uhr, steht im Bereich der Ortsdurchfahrt Kattenes im Verlauf der K 43 eine Brückenprüfung an. Während den Arbeiten wird der Verkehr halbseitig am Arbeitsbereich vorbeigeführt.
WeiterlesenMammelzen. Am Mittwoch, 11. Dezember, gegen 8.50 Uhr, ereignete sich in Mammelzen, Siegener Straße, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 72-jähriger Pkw-Fahrer die Siegener Straße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Eichelhardt. Nachdem er sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr eine unmittelbar dahinter befindliche Pkw-Fahrerin auf den stehenden Pkw auf.
WeiterlesenNeuwied. Am späten Samstagabend fiel einer Streife der Polizei Neuwied ein E-Scooter-Fahrer auf, der im Industriegebiet eine rote Ampel missachtete. Bei der Kontrolle des 38-jährigen Neuwieders stellten die Beamten fest, dass er unter Drogeneinfluss steht. Ein Schnelltest verlief positiv auf Amphetamin und Cannabis.
WeiterlesenKoblenz. Am Freitagabend, 13. Dezember, gegen 20.15 Uhr, versuchten zwei bisher unbekannte männliche Täter, einen Barbiersalon in der Trierer Straße in Koblenz-Metternich auszurauben. Unter Vorhalt eines Messers und Anwendung von körperlicher Gewalt gegen den Geschäftsinhaber forderten sie die Herausgabe der Tageseinnahmen.
WeiterlesenTreis-Karden. Am Sonntag, 15. Dezember, gegen 0.02 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahrer aus dem Kreis Cochem-Zell mit dem Pkw einer Bekannten die Kastellauner Straße in Treis-Karden in Richtung Hauptstraße. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Hauswand.
WeiterlesenMeckenheim. Die Deutsche Bahn hat die Vollsperrung des Bahnübergangs Baumschulenweg (L163) aufgrund von dringenden Arbeiten im Gleisbereich von Dienstag, 17. Dezember, um 20 Uhr bis Donnerstag, 19. Dezember, um 12 Uhr angekündigt.
WeiterlesenStaudt. Am 14. Dezember um 17.15 Uhr kam es in Staudt in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen. Ein PKW der Marke Honda befuhr die Ortsdurchfahrt in Richtung Wirges und kollidierte dabei aus nicht bekannten Gründen ungebremst mit einem in der Hauptstraße ordnungsgemäß geparkten PKW Opel Zafira.
WeiterlesenBurgbrohl. Durch eine aufmerksame Hundebesitzerin wurde der Polizei Remagen am 14. Dezember gegen 11.30 Uhr mitgeteilt, dass sie beim Spaziergang im Bereich Brohlbach zwischen Rhodiusstraße und Kirchstraße, sogenannte Brohltalaue, mit ihrem Hund einen sogenannten Giftköder aufgefunden hat. Die entsandte Streifenwagenbesatzung konnte den Verdacht vor Ort bestätigten. Es handelte sich um Leberwurst, welche mit Reißzwecken präpariert wurde.
WeiterlesenNeitersen. Am Donnerstag,12. Dezember, gegen 8 Uhr kam es auf der B256 zwischen Neitersen und der Abfahrt Schöneberg zu einem riskanten Überholmanöver.
WeiterlesenSimmern. Am Freitag, 13. Dezember kam es um kurz vor 17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei Simmern im Hunsrück. Den ersten Ermittlungen nach befuhr der 80-jährige Fahrer eines PKW die K58 von Schönborn aus kommend in Richtung K3. Auf Höhe der Einmündung zur K3 kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Kirchberg kommenden 63-jährigen Leichtkraftradfahrer.
WeiterlesenHellenthal. Am Donnerstag (12. Dezember) beabsichtigte ein Paketbote gegen 16.30 Uhr, ein Paket in Hellenthal-Sieberath zu liefern. Das Paket konnte von der Empfängerin nur mit einem Code empfangen werden.
WeiterlesenNeuwied-Altwied. Seit November laufen die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Altwied im Verlauf der L 255. Gestartet wurde mit dem ersten von insgesamt vier Bauabschnitten. Dieser erfolgt im Vollausbau von Neuwied kommend bis zur Gemeindestraße „Am Goldberg“ unter Vollsperrung des Streckenabschnitts.
WeiterlesenBell/Wehr. Seit dem 9. September laufen die Arbeiten zum Ausbau der L 82 zwischen Bell und Wehr. Begonnen wurde mit dem ca. 1,9 km langen Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Wehr an der A 61 und der Kreuzung an der L 114 Richtung Wehr unter Vollsperrung des Streckenabschnitts. Hieran schloss sich der Bereich von der Einmündung Lava Union bis zur Anschlussstelle Wehr an.
WeiterlesenOckenfels. Am Donnerstagabend erhielt die Polizeiinspektion Linz Kenntnis über einen Brand an einem Anwesen in der Talstraße in Ockenfels. Unbekannte Täter hatten auf dem Gehweg direkt an der Wand der Garage stehende Pappkartons angezündet.
WeiterlesenLohmar. Am Donnerstagmorgen, 12. Dezember, waren Fahrkartenkontrolleure der RSVG in der Linie 557 in Fahrtrichtung Lohmar im Einsatz. Eine Frau und drei Männer im Alter von 22 bis 49 Jahren führten Kontrollen durch. Vor der Haltestelle Breite Straße in Lohmar sollte die weibliche Kontrolleurin den Fahrausweis einer Jugendlichen überprüfen. Das Mädchen weigerte sich, den Fahrschein vorzuzeigen, und beleidigte die Mitarbeiterin der Verkehrsgesellschaft auf sexuelle Weise.
WeiterlesenBad Hönningen. Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Linz den Fahrzeugführer eines PKW in Bad Hönningen. Im Rahmen der Kontrolle fielen drogentypische Auffälligkeiten auf, sodass dem polizeibekannten Mann aus Neuwied eine Blutprobe entnommen wurde.
WeiterlesenIn unserem 15. Adventskalendertürchen verlost GrünCard fünf Gutscheine im Wert von je 25€. Die Gutscheine können bei teilnehmenden Partnergeschäften in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingelöst werden.
WeiterlesenIn unserem 14. Adventskalendertürchen verlost die Kristall Therme in Bad Hönningen 2 Tagestickets.
WeiterlesenNiederbreitbach. Seit nunmehr 20 Jahren ist die Niederbreitbacher Rentnerband aktiv. Im Jahre 2004 begann ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Ortsgemeinde Niederbreitbach und ihrer Bürgerschaft.
WeiterlesenAndernach. Das Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ öffnet wieder seine Pforten – am Freitag, 14. März, 14 bis 16 Uhr, im Haus der Familie, Gartenstraße.
WeiterlesenNeuwied. Besondere Erlebnisse, die junge Menschen haben, bleiben oft jahrzehntelang als liebevoll gehegte Erinnerungen erhalten. Bei vielen Menschen umfassen solche Erinnerungen auch Ferienfreizeiten, auf die man mit einer Gruppe fremder Jugendlicher aufgebrochen und von der man mit einem Haufen neuer Freunde zurückgekehrt ist und unzählige kurzweilige Nachmittage, die man nach der Schule in Kinder-...
WeiterlesenRegion. Das bevorstehende Weihnachtsfest und Jahresende nimmt der Tierschutz Siebengebirge zum Anlass, auf ein unglaublich turbulentes Vereinsjahr zurückzublicken.
WeiterlesenMeckenheim. An den Tagen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel sind die Stadtverwaltung Meckenheim und die städtischen Einrichtungen sowie das Mosaik-Kulturhaus vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2025 grundsätzlich geschlossen. Nach dem Neujahrstag stehen die städtischen Mitarbeitenden den Bürgerinnen und Bürgern ab dem 2. Januar 2025 wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.
WeiterlesenKreis Neuwied. Über Jahrzehnte war er der Garant für Kompetenz im Jagdwesen, jetzt wurde Wolfgang Proca von Landrat Achim Hallerbach aus allen jagdlichen Ehrenämtern verabschiedet. Der kleinen Feierstunde im Kreishaus wohnten neben Lebensgefährtin Gerda Kramer auch Kreisjagdmeister Kurt Milad und Joachim Frings von der Unteren Jagdbehörde bei.
WeiterlesenNeuwied. Der Neuwieder Stadtrat kämpft für den Erhalt des DRK-Krankenhauses und hat ein deutliches Signal gesetzt: In seiner jüngsten Sitzung verabschiedeten die Mitglieder – einstimmig bei Enthaltung der SPD-Fraktion und eines AfD-Mitglieds - eine Resolution, in der die Landesregierung aufgefordert wird, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, den Fortbestand des Klinikums zu sichern und die medizinische Versorgung der Region zu gewährleisten.
WeiterlesenKruft. Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft „Auf der Dahr“ findet am Sonntag, dem 05. Januar 2025 ab 14:00 Uhr bei unsrem Nachbarn Kurt statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die traditionellen Gebete und Regularien, Tätigkeitsbericht, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer. Nach der Aussprache zu den Berichten ist über die Entlastung des Vorstands zu entscheiden. Soweit erforderlich, werden Wahlen durchgeführt.
WeiterlesenBendorf-Sayn. Mit winterlichen und besinnlichen Liedern aus seinem Advents-/Weihnachtsprogramm eröffnete Liedermacher Manfred Pohlmann die diesjährige Adventsfeier des Förderkreises Abtei Sayn. Beim dritten Lied stimmten die über 60 Mitglieder, die sich zum Adventscafé eingefunden hatten, mit „Lasst uns froh und lustig sein“ in den Nachmittag im schön geschmückten Festsaal von Schloss Sayn mit ein....
WeiterlesenMontabaur/Wirges. Wie in den vergangenen Jahren boten die Betreuungsvereinigung der Caritas Montabaur und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt in Wirges den Einführungskurs Betreuungsrecht an.
WeiterlesenVallendar. Kürzlich fand das letzte Heimspiel der Hinrunde der ersten Damenmannschaft des TV Vallendars statt. Ab 16 Uhr begrüßte die Mannschaft die Zuschauer mit heißem Glühwein und Kinderpunsch zum Spiel gegen den TuS Heiligenstein.
WeiterlesenMontabaur. Das Service-Center des Finanzamts Montabaur-Diez ist am 23.12.2024 und 30.12.2024 nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
WeiterlesenHoller. Die KÖB Holler/Untershausen wird auch 2025 mobil: am Sonntag, 5. Januar um 16 Uhr lädt Anja Roos vom Büchereiteam zum Spaziergang unter dem Titel „Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken“ zu einem Gang durch die Natur ein! Dazu hat sie passende Texte und eine gut gangbare Route zusammengestellt. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe erleichtern den Weg.
WeiterlesenHoller. Der Literaturgesprächskreis in Holler startet im neuen Jahr mit dem einzigen sogenannten Erwachsenenbuch von Kästner. Am Dienstag, 28. Januar geht es um 20 Uhr um „Der Gang vor die Hunde“. Als die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 Bücher und Bilder unliebsamer Künstler verbrannten, waren auch Werke von Erich Kästner darunter. Seine zeitkritischen und satirischen Texte hatten ihn in Ungnade fallen lassen.
WeiterlesenVallendar. Aufgrund mangelnder Beteiligung traten 5 Herren2er mit Unterstützung von 2 Herren3er gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksliga in Trier-Kürenz an. Dennoch ging der TV Vallendar motiviert ins Spiel. Die Jungs hatten sichtlich Spaß in dieser ungewöhnlichen Aufstellung. Trotz der Überlegenheit des Gegners und des Fehlens der eigenen Zuspieler, schafften es die Vallendarer, in jedem Satz 14 und mehr Punkte zu erreichen.
WeiterlesenBad Breisig. Die Deko kommt vom Speicher alljährlich wieder runter und wird in der ganzen Wohnung verteilt. Es ist soweit, es ist wieder Weihnachtszeit. Der Nikolaus besucht alle, die Großen und die Kleinen und besonders gerne, die Menschen in den Sportvereinen.
WeiterlesenVallendar. Kürzlich hatte die Herren 1 des TV Vallendar ein Heimspiel gegen den TV sebamed Bad Salzig II und die SpVgg Burgbrohl. Um zwei Spielern aus der Herren 2 die Möglichkeit zu geben, in der Verbandsliga Erfahrung zu sammeln, durften sie an diesem Spieltag auch dabei sein. Die Vallendarer zeigten diesmal in beiden Spielen von Beginn an volle Motivation und Einsatzbereitschaft, etwas, das man sich vom letzten Spieltag an fest vorgenommen hatte.
WeiterlesenWesterwaldkreis. Das Motto „Regenbogen“ war beim diesjährigen ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tags überall zu entdecken – von der farbenfrohen Beleuchtung der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen bis hin zur entsprechenden Dekoration. Dazu passten die bunten Schals des Chors DaCapo, der unter der Leitung von Björn Adam und mit Albert Schuck an der Gitarre die musikalische Begleitung übernahm.
WeiterlesenBad Neuenahr. Wie bereits im letzten Jahr, wurden von den Kindern der Klasse 4b, köstliche Waffeln gebacken. Zur ersten Schulstunde musste sich noch ordentlich konzentriert werden, um die letzte Deutsch Klassenarbeit für dieses Jahr zu meisten, deshalb durften sich die Jungs und Mädchen danach in Ihre Schürzen werfen und loslegen.
WeiterlesenLöf. Fieber ist bei kleinen Kindern nichts Ungewöhnliches. Doch mit steigender Temperatur der Sprösslinge wächst auch die Sorge der Eltern. Was also können Eltern selbst bei Fieber zu Hause tun und wann ist der Gang zum Arzt nötig?
WeiterlesenVallendar. 1. Dezember 2024 – Der Vallendarer Weihnachtsmarkt wurde am 1. Adventssonntag von einem musikalischen Highlight bereichert. Der GVF Vallendar stimmte die Besucher mit einer festlichen Darbietung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
WeiterlesenKobern-Gondorf. Erste Veranstaltungen im Januar 2025 beim Verein plus/minus 60 aktiv.
WeiterlesenKettig. Seit 2022 haben Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz die Möglichkeit, Elektromobilität kennenzulernen. Drei Jahre lang steht ein E-Bürgerauto an verschiedenen, wechselnden Standorten zum Ausprobieren zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ist an dem Projekt beteiligt. Nach dem Start in Mülheim-Kärlich folgten Stationen in Kaltenengers, Weißenthurm und Urmitz / Rhein.
WeiterlesenBendorf. Kürzlich traf die jüngste Mannschaft in ihrem letzten Heimspiel im Jahr 2024 auf die Mannschaft aus Anhausen/Thalhausen.
WeiterlesenVG Altenahr. Allgemeine Kostensteigerungen machen auch vor dem Abwasserwerk Mittelahr als kommunaler Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Altenahr nicht halt. Seit 2017 wurden die Abwassergebühren stabil gehalten. In seiner Sitzung vom 10. Dezember 2024 folgte der Verbandsgemeinderat nun der zuvor im Werkausschuss abgestimmten Vorlage der Gebührenerhöhung ab dem Jahr 2024.
Weiterlesen