+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

14.09.2025

A61 bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Verkehr stockt auf 12 Kilometern Länge

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

13.09.2025

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

13.09.2025

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Drei Tage feiern und genießen

Remagen. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Remagen wieder zum traditionellen Weinfest auf dem Marktplatz ein. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Mit Spaß Kinderrechte entdecken

Remagen. In Deutschland sind Kinderrechte seit über 30 Jahren fest in der Gesetzgebung verankert – doch oft wissen viele Kinder und Jugendliche nicht genau, welche Rechte sie haben. Kinderrechte sind der Schlüssel zu einer respektvollen und fairen Welt für Kinder und Jugendliche. Sie geben Kindern und Jugendlichen nicht nur das Recht auf Schutz und Fürsorge, sondern auch die Macht, ihre Meinung zu sagen und mitzubestimmen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Ab 22. September: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 22. bis 28. September 2025 werden im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind diese an mehreren Stellen: In Remagen selbst sind Kontrollen in der Seelenstraße, Am Güterbahnhof sowie in der Goethestraße vorgesehen. In Kripp wird in der Voßstraße und der Neustraße gemessen, während in Oberwinter Kontrollen am Rheinhöhenweg und Am Yachthafen stattfinden sollen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Einkehr in der Schäferhütte Bad Breisig

Bad Breisig. Zunächst startete die Wandergruppe des Eifelverein Remagen am Sinziger Bahnhof. Bei leichtem Nebel ging es den Wadenberg hinauf über den Zimert Richtung Mönchsheide. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich die Sonne und bei strahlendem Sonnenschein wurde die Mönchsheide, ein Wohnplatz im Ortsteil Ober Breisig, erreicht. Nach der Umrundung des Segelflugplatzgeländes, einer kurzen Trinkpause an der Kranz Hütte, ging es weiter durch den Wald zur Schäferhütte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Besuchergruppe aus dem Wahlkreis 14 zu Gast im Landtag

Mainz/Bad Neuenahr-Ahrweiler. – Eine Besuchergruppe aus dem Landtagswahlkreis 14 Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) der Einladung nach Mainz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landesparlaments hautnah kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von seiner Landtagskollegin Petra Schneider (CDU).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Wertschätzung und Vernetzung im Mittelpunkt

Remagen. In einer gemeinsamen Initiative des Fördervereins und des Schulelternbeirates luden diese alle Betreuungs-Kräfte im Ganztagsbereich der Grundschule St. Martin zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Ziel der Veranstaltung war es, die tägliche Arbeit dieser wichtigen Mitarbeitenden zu würdigen und den persönlichen Austausch zu fördern. 

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Remagener Büchereien beim Vereinstag

Remagen. Als sich am Samstag, dem 6. September, ehrenamtliche Initiativen und Vereine beim 1. Vereinstag der Stadt Remagen präsentierten, waren die vier kirchlichen Büchereien aus dem Stadtgebiet natürlich dabei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Jugend-Café in Burgbrohl

Burgbrohl. Am Freitag, 26. September 2025, um 17:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren zum fünften Jugend-Café ins Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, ein. Das Jugend-Café ist ein Ort der Begegnung mit Getränken, Spielen und schönen Gesprächen. Unter der ehrenamtlichen Leitung von Maria Müller werden Gesellschaftsspiele von Mensch ärgere dich nicht bis Monopoly angeboten.

Weiterlesen

Lokalsport

12.09.2025

Damen 1 sichern sich Platz auf dem Treppchen

Sinzig. Am vergangenen Wochenende fand in Meckenheim der 3. Bonner Volleyball Summercup statt – ein stark besetztes Vorbereitungsturnier, das für viele Teams als Generalprobe für die anstehende Saison diente. Mit dabei: Zwei Mannschaften der LAF Sinzig, die mit Einsatzfreude und Teamgeist überzeugten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.09.2025

Elferrat der Närrischen Buben entdeckt München

Sinzig. Bei leicht bedecktem Himmel und voll beladen mit guter Laune, trafen sich 13 Elferräte der Närrischen Buben am Freitag den 05. September 2025 am Bahnhof in Remagen, zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Elferratspräsident Markus Breuer führte seine Jungs, und zur aller Freude, auch Gastteilnehmer Axel Polch, zu einer gelungenen Tour in die Bayernmetropole München. Mit von der Partie war auch seine Tollität Prinz Alexander I. Von Remagen ging es mit der Regionalbahn bis Köln.

Weiterlesen

In der VG Bad Breisig sind wieder Kontrollen geplant

12.09.2025

Ab 15. September: Blitzer auf der B9

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. In Bad Breisig betreffen diese die Eifelstraße, die Hauptstraße sowie den Arweg. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und der Fritz-Beck-Straße vorgesehen. In Waldorf erfolgen Messungen in der Zissener Straße und der Hauptstraße.

Weiterlesen

Neue Regelungen ermöglichen z.B. die Asche mit nach Hause zu nehmen, neue Möglichkeiten für Sternenkinder und Flussbestattungen

12.09.2025

Rheinland-Pfalz beschließt neues Bestattungsgesetz

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Obstbäume dürfen wieder abgeerntet werden

Sinzig. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Sinzig an der Aktion „Gelbes Band“: Obstbäume, die sich im städtischen Besitz befinden und deren Obst reif für die Ernte ist, wurden von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Sinzig mit einem gelben Band markiert. Dieses Band signalisiert den Sinzigerinnen und Sinzigern, dass das Obst von ihnen geerntet werden darf. „Mit dieser Aktion möchten wir dazu...

Weiterlesen

LG Laacher See beim Wallmeroder Bahnlauf

11.09.2025

Felix Jahnz feiert Halbmarathon-Premiere

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Vielfalt erleben, Zukunft feiern

Sinzig. Sinzig hat sich am 5.September in ein offenes Klassenzimmer verwandelt. Zum ersten Mal luden alle Schulen und Kitas der Stadt gemeinsam zum Bildungsfest ein – ein Ereignis, das nicht nur Lernräume öffnete, sondern auch demokratische Brücken baute.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Ehrenamtliche Vormundschaft

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Rosi sucht ein Zuhause

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Kita Storchennest kocht international

Sinzig. Frau Younan und Frau Khalil, zwei Mütter der Sinziger Kita Storchennest, haben am 9. September 2025 gemeinsam mit den Kita-Kindern gekocht, wobei arabische und kurdische Gerichte im Fokus standen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Kleine Fluchten

Mayschoß. Im Rahmen der Seniorenarbeit bietet der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V. am Mittwoch, 17. September 2025, eine professionelle Führung in der Winzergenossenschaft Mayschoss inkl. einer kleinen Weinprobe und einer Vesper, an.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e. V.

11.09.2025

Kostenloser DFB-Trainingsdialog am 22. September

Koblenz. Unter der Überschrift „Gemeinsam zum Torerfolg“ findet am Montag, 22. September, an allen neun DFB-Stützpunkten im Fußballverband Rheinland ein DFB-Trainingsdialog statt. Im Mittelpunkt steht die Organisation und Durchführung einer Trainingseinheit. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche inhaltlichen Schwerpunkte im Warm-Up oder den Spielblöcken aufgegriffen und entsprechend der Alters- und Leistungsklasse gesteuert werden können.

Weiterlesen

Politik

11.09.2025

Dank und Anerkennung

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Sparkassenstiftung fördert Umwelterziehung

Kreis Ahrweiler. Zum Start des neuen Schuljahres fördert die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ erneut ein innovatives Bildungsprojekt: Sechs weiterführende Schulen im Kreis Ahrweiler erhalten einen sogenannten „Klimakoffer“ samt hochwertiger Wärmebildkamera. Die Übergabe erfolgte offiziell am 26. August 2025.

Weiterlesen

Lokalsport

11.09.2025

Fordernde Trainingstage

6Kreis Ahrweiler. Wer in der Saison erfolgreich sein will, muss auch in den Ferien trainieren. Also trafen sich 11 Spieler der E-Jugend der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler in der renovierten Sporthalle des Are Gymnasiums in Bad Neuenahr und schwitzten nicht nur wegen der hohen Außentemperaturen ganz ordentlich. Ihre beiden Trainer Marco Zedler und Jan Busse hatten sich für drei Tage der letzten Ferienwoche viel vorgenommen.

Weiterlesen

Gewinnen Tante-Emma-Läden wieder an Bedeutung?

11.09.2025

Löhndorf wünscht sich einen Nahversorger

Löhndorf. Dass das Thema „Nahversorgung“ den Löhndorfern unter den Nägeln brennt, bewies der gut gefüllte Raum in der Alten Schule bei einer Info-Veranstaltung zu dem Thema. Dazu eingeladen hatte der Ortsbeirat. Schnell waren alle Stühle besetzt und dahinter standen die Löhndorfer in Zweier und Dreierreihen. Bisher gab es in Löhndorf noch ein Lebensmittelgeschäft mit einer langen Familientradition....

Weiterlesen

Politik

11.09.2025

CDU Remagen von Vereinsfest beeindruckt

Remagen. Tief beeindruckt zeigten sich die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes, was die ausstellenden Vereine und Organisationen beim ersten Remagener Vereinsfest alles auf die Beine gestellt haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Jubiläum beim Oedinger Backesfest

Oedingen. Am 20.09.2025 findet ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz wieder das Backesfest in Remagen-Oedingen statt. Dieses Jahr ist es kein gewöhnliches Fest, es besteht nämlich ein besonderer Grund zum Feiern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

100 Jahre Kolpingsfamilie Sinzig

Sinzig. Am Samstag, den 20. September, feiert die Kolpingsfamilie Sinzig ihr 100-jähriges Jubiläum. Auftakt des Festtages ist um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter mit einer Andacht und anschließenden Grußworten. Im Anschluss geht es ins benachbarte Pfarrheim St. Peter. Ab ca. 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr finden im und ums Pfarrheim Aktivitäten statt: Infotables der Fahnenabordnungen, Möglichkeiten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Die Vergangenheit von Kempenich

Kempenich. Auf Grund der vorliegenden Aussagen und Schriften kann davon ausgegangen werden, dass Kempenich in der kelto – römischen Epoche vor Chr. entstanden ist. Dies ist unter anderem auch auf den Namen „Campianacum“ zurückzuführen. Die Eintragung als Verein „Campianacum e.V.“ wurde 1987 von der neu gegründeten Jugendgruppe beim Amtsgericht beantragt. Die Begründung dafür lag in der Tatsache, dass...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Lesesommer und Vorlesesommer erfolgreich beendet

Remagen. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen beteiligte sich in diesem Jahr zum 18. Mal an den landesweiten Aktionen „Vorlesesommer“ und „Lesesommer“ und konnte damit wieder viele Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

KG Narrenzunft hat neue Senatoren

Remagen. Bereits im August hatte der Senat nach eingehenden Beratungen mit Michael Heinen und Heiko Weber zwei neue Senatoren berufen. Nun konnte Senatspräsident Hermann Efferz den Beiden in einer kleinen Feierstunde die Ernennungsurkunde sowie den Senatsorden überreichen.

Weiterlesen

Termine

11.09.2025

Aktionstag für Gemeinschaft

Sinzig. Mit einer Netzwerkveranstaltung am Donnerstag, den 18.09., wird der Aktionstag „Vereint gegen Einsamkeit“ im Kirchencafé St. Peter Sinzig, Zehnthofstraße, durchgeführt. Mehrere Kooperationspartner, u.a. die Vereinsagenten Remagen werden ab 9:00 Uhr im Rahmen vom Markttreff Möglichkeit zu Begegnung, Austausch und Inspiration geben. Außerdem werden die Digitalbotschafter und das Bürgerforum Sinzig ab 14:00 Uhr über ihre Arbeit informieren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

„From Folk to Swing“

Sinzig. Am 20. September, und bevor Sommer endgültig zu Ende kommt, noch ein Event von „Rotas- Portugiesische Musik trifft Weltmusik“ im Portugiesischen Kulturverein Sinzig! Tom Daniel die ein-Mann-Band - From Folk to Swing. Musik in ihrer ursprünglichsten Form:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2025

Mainouche in der ehemaligen Synagoge

Niederzissen. „Freuen Sie sich auf Standards der 20er und 30er Jahre, Schöpfungen von Django Reinhardt sowie allerlei artverwandte Stile und Songs im Gypsy Jazz Gewand mit der Gruppe „Mainouche“ am Samstag, 04.10.2025, 19.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Niederzissen.

Weiterlesen

Spenden-Shuttle startet größten Ideen-Wettbewerb an der Ahr

11.09.2025

Ahrena der Ideen: 250.000 Euro für Ahrtal-Visionen

Kreis Ahrweiler. Ein Projekt für morgen: Gemeinnützige Vereine aus dem Ahrtal sind aufgerufen, ihre Vision für die Region einzureichen. Die fünf besten Ideen treten beim großen Live-Pitch im Herbst gegeneinander an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.09.2025

Buchvorstellung im Forum Maria Laach

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.09.2025

„Demenz begegnen“

Remagen. Am 25.09.2025 findet um 17:00 Uhr die Informationsveranstaltung „Demenz begegnen“ im evangelischen Pfarrheim (Marktstraße 25) Remagen statt. Der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist oft von Fragen, Herausforderungen und Anspannungen geprägt. Zu der kostenlosen Veranstaltung zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen laden Gerlinde Brenk (Gemeindeschwester Plus) und Eva Sobotka (Projekt Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten) herzlich ein.

Weiterlesen

Tolles Programm für alle Altersklassen

10.09.2025

Zwiebelmarkt: Buntes Markttreiben in Bad Breisig

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.09.2025

Landfrauen des Kreises Ahrweiler zu Besuch im Freistaat Sachsen

Kreis Ahrweiler. Mit erlebnisreichen Erinnerungen kehrte die letzte von insgesamt drei Gruppen von der diesjährigen Landfrauenlehrfahrt Anfang September zurück. Die Teilnehmer*innen besuchten die beeindruckende Landeshauptstadt Dresden mit seinen einzigartigen barocken Sehenswürdigkeiten. Weitere Ausflüge nach Bautzen, Moritzburg und in die sächsische Schweiz boten immer wieder Gelegenheiten sächsische Geschichte und Kultur in Erinnerung zu rufen beziehungsweise auch kennenzulernen.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Sportanlage verwüstet

10.09.2025

Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions wieder bespielbar

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.09.2025

Kuchenverkauf der Möhnen

Bad Bodendorf. Auch in diesem Jahr sind die Bad Bodendorfer Möhnen wieder beim Dorffest am 27. September mit dabei! Vor dem bekannten Standort , ehemals „wie Daheim“ bieten die Möhne eine große Auswahl leckerer Kuchen an. Damit das Kuchenbuffet so vielfältig wie möglich wird, freuen sich die Möhnen über Kuchenspenden, die am Samstag, 27.9.2025 ab 12.00 Uhr abgegeben werden können.

Weiterlesen

Konrad Motorsport verteidigt Tabellenführung

10.09.2025

Podium für Julian Konrad am Salzburgring

Sinzig. Mit zwei Podestergebnissen, wichtigen Punkten und der erneuten Führung in der Meisterschaft reist Konrad Motorsport vom vierten Saisonlauf des ADAC Tourenwagen Junior Cup ab. Julian Konrad konnte mit Platz drei und Platz zwei die Spitze in der Gesamtwertung verteidigen, während Teamkollege Moritz Groneck trotz starker Ansätze vom Pech verfolgt war. Matti Klasen musste das Wochenende aus persönlichen Gründen auslassen.

Weiterlesen