Einfamilienhauses in Unkel brannte

28.12.2018

80- und 81-jährige Eheleute gerettet

Unkel. Heute Mittag gegen 12:15 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Innenstadt von Unkel ein. Es wurden umgehend Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Polizei zur Einsatzstelle entsandt. Das Einfamilienhaus eines 80- und 81-jährigen Ehepaares stand in Vollbrand. Im Folgenden griffen die Flammen auch auf die Fassade des Nachbarhauses über. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen.

Weiterlesen

Festliches Konzert der Sinziger-Turmbläser am zweiten Weihnachtsfeiertag

28.12.2018

Weihnachten im Klang und Glanz der Blechbläser

Sinzig. Mittlerweile gehört in Sinzig dieses Konzert zum Fest wie der Weihnachtsbaum. Mit ihrem festlichen Konzert am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, verzauberten die Sinziger Turmbläser ihr großes Publikum in der Sinziger Sankt Peter Basilika.

Weiterlesen

Weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen

28.12.2018

Tanzworkshop „One Billion Rising“

Sinzig. Die Projektidee am weltweiten Event „One Billion Rising“ teilzunehmen, entstand im Rahmen des Arbeitskreis Viktoria. Der Arbeitskreis organisiert und koordiniert kreisweit Workshops und Aktivitäten für Mädchen und junge Frauen. Nach dem gelungenen Projektverlauf in 2018, nehmen das HoT Sinzig, die OKUJA Ahrweiler, der AK Viktoria u.a am „One Billion Rising 2019“ teil. „One Billion Rising“ (englisch für „Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Musikalische Adventsfeier in Bad Bodendorf

28.12.2018

Glühweinduft und Weihnachtslieder

Bad Bodendorf. Die Feier am Vorabend des 4. Advent ist eine Bad Bodendorfer Eigenheit mit ganz langer Tradition: Stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik und ein Tässchen Glühwein.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1301 e.V. informiert

28.12.2018

„Niklaus, komm‘ in unser Haus“

Sinzig. Am dritten Advent tönte „Niklaus, komm‘ in unser Haus“ aus dem Vereinsheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1301 e.V., auf deren Weihnachtsfeier der „Heilige Mann“ gerne zu einem Besuch vorbeischaute. Traditionell durfte natürlich auch Knecht Ruprecht nicht fehlen, dieser hatte in diesem Jahr allerdings wenig zu tun.

Weiterlesen

Einsegnung der Sinziger Orgel

28.12.2018

In Sankt Peter erklingt wieder Orgelmusik

Sinzig. Dieses Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art kam zeitlich genau passend. Denn im Sinziger Wahrzeichen Sankt Peter erklingt wieder Orgelmusik. Im Hochamt am vierten Advent, einen Tag vor Heiligabend, segnete Dechant Achim Thieser die neu restaurierte Walcker-Orgel ein. Die Zeit der musikalischen Stille im Sinziger Gotteshaus ist damit vorbei.

Weiterlesen

Bürger werden aktiv

28.12.2018

„Sicherheit in Bad Bodendorf“

Bad Bodendorf. Auf großes Interesse stieß die Veranstaltung „Sicherheit in Bad Bodendorf“, zu der der Ortsbeirat aufgrund der aktuellen Ereignisse eingeladen hatte. Die Bürgerrinnen und Bürger erfuhren von Oliver Lescher von der Polizeiinspektion Remagen zu nächst einige allgemeine Informationen und Fakten zum Thema. So ist die Zahl der Einbrüche tendenziell rückläufig, auch wenn sich dies nach den Vorkommnissen der letzten Wochen hier im Dorf anders anfühlt.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wandert

28.12.2018

Von der Lahn über die Taunushöhen zum Rhein

Sinzig. Wolken, Regen, Windböen, selbst diese Vorhersage schreckte die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig nicht, allzu verlockend war die Route, die Wanderführer Wilfried Arenz ausgewählt hatte. Ganz entspannt mit der Bahn, erreichte die 16-köpfige Gruppe das Lahnörtchen Nievers. Um den Blick auf das Lahntal von oben zu genießen, musste man Höhe gewinnen. Entlang eines plätschernden Bächleins,...

Weiterlesen

Ein gelungener Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm

28.12.2018

Frankener Senioren feierten in der Schäferhütte

Bad Breisig. Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil und Bürgermeister Andreas Geron hatten am vorvergangenen Wochenende zur Seniorenfeier im beliebten Ausflugslokal „Schäferhütte“ eingeladen. Rund 30 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt, viele von ihnen nahmen den von der Ortsvorsteherin organisierten Taxidienst zur Hin- und Rückfahrt in Anspruch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen,...

Weiterlesen

Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum informiert

28.12.2018

Neues Kursprogramm

Westum. Ab Januar 2019 lädt die Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum wieder zu neuen Kursen ein.

Weiterlesen

SG Westum-Löhndorf und SC Bad Bodendorf

28.12.2018

Jugendspieler zu Besuch bei den Kölner Haien

Sinzig. „Zur traditionellen Wintertour hatten die Jugendabteilungen der SG Westum-Löhndorf und des SC Bad Bodendorf ihre Jugendspieler, Trainer und Betreuer eingeladen. Ziel war am vierten Adventsonntag die Domstadt Köln. Dort angekommen besuchten die Fußballer zunächst einen der attraktiven Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Rechtzeitig machte man sich auf den Weg über die Deutzer Brücke zur Köln-Arena um das Eishockey Bundesligaspiel der Kölner Haie gegen die Krefeld Pinguine mit zu erleben.

Weiterlesen

Ortsbeirat und Stadt Sinzig hatten eingeladen

28.12.2018

Reichlich Musik und Tanz

Bad Bodendorf. Zu einem gleichermaßen unterhaltsamen wie gemütlichen Adventsnachmittag trafen sich knapp 100 Seniorinnen und Senioren aus Bad Bodendorf in der Schützenhalle. Ortsbeirat und Stadt Sinzig als Gastgeber hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nachdem Ortsvorsteher Alexander Albrecht und Bürgermeister Andreas Geron die Senioren begrüßt hatten, eröffneten Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen

Scheck in Höhe von 300 Euro übergeben

28.12.2018

Bad Bodendorfer Unternehmer spenden für das Dorffest

Bad Bodendorf. Das Bad Bodendorfer Dorffest wird alljährlich durch die Dorffestgemeinschaft für die Bad Bodendorfer und ihre Gäste organisiert und durchgeführt. Es gehört im Veranstaltungskalender der Dorfgemeinschaft zu den absoluten Höhepunkten eines jeden Jahres. Die Bad Bodendorfer Unternehmer unterstützen seit vielen Jahren mit ihren Anzeigen die Ankündigung dieses Festes. Der Vorstand des Unternehmervereins...

Weiterlesen

Wissenswertes aus dem Technikmuseum Bad Bodendorf

28.12.2018

CO2-Gas in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Immer wieder taucht der Begriff CO2 im Zusammenhang mit dem Dieselfahrverbot in den TV-Medien und unseren Tageszeitungen auf. Zugegeben beide Gase haben nichts gemeinsam außer dem Aggregatzustand, wenn sie in die Atmosphäre gelangen ...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

28.12.2018

Tammy und Yuma möchten nicht getrennt werden

Kreis Ahrweiler. Tammy und Yuma, geboren am 10. August, suchen gemeinsam ein Plätzchen. Es waren einmal vier kleine Rabauken, die zusammen mit ihrer treusorgenden Mama von lieben Menschen bei einem Wohnhaus in Glees gefüttert wurden. Die Katzenschutzfreunde tauften sie auf die Namen Mila, Tammy, Yuma und Tiger.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

28.12.2018

Ein weiterer Standort, um Tieren zu helfen

Niederzissen. Der Rewe-Markt der Familie Schröder ist seit kurzem ein weiterer Standort für eine der roten Futterspendenboxen der Katzenschutzfreunde. Marktleiterin Tanja Heckenbach unterstützt damit die aktiven Helfer der Katzenschutzfreunde, die auf Spenden in Form von Katzenfutter dringend angewiesen sind.

Weiterlesen

TV Sinzig organisiert Kadertraining

28.12.2018

Ein Vorbild zum Anfassen

Sinzig. Zum ersten Mal führte der Leichtathletikverband Rheinland ein Kadertraining der Nachwuchsläufer in Sinzig durch. Die Leichtathleten des TV Sinzig stellen selbst zwei Athleten im Kader und organisierten das Training. Morgens wurde mit einem Orientierungslauf durch Sinzig gestartet. Nach dem Mittagessen nahm sich WM-Teilnehmerin Majtie Kolberg, die für die heimische LG Kreis Ahrweiler startet, Zeit für die Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen

Solarverein Goldene Meile

28.12.2018

„Macht die Dächer voll“

Remagen. Am 24. Januar führt der Solarverein Goldene Meile e. V. seine Veranstaltungsreihe „Mini-Symposium“ mit der elften Ausgabe unter dem Titel „Macht die Dächer voll (Teil 2)“ fort. Beginn der Veranstaltung im Foyer der Rheinhalle in Remagen ist diesmal 18.30 Uhr. Die Weltklimakonferenz in Kattowitz zeigte erneut, dass die Staatengemeinschaft nicht rechtzeitig wirksame Maßnahmen gegen den beschleunigt wirkenden verheerenden Klimawandel ergreift.

Weiterlesen

Diabetikertreff Kreis Ahweiler

28.12.2018

Termin wird verschoben

Bad Neuenahr. Das monatliche Treffen der Diabetiker des Kreises Ahrweiler im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr fällt am Donnerstag, 3. Januar, aus. Das nächste Treffen findet am 7. Februar zur gewohnten Zeit um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler (hinterer Eingang), statt. An diesem Abend wird die Ernährungsberaterin Astrid Helle ein Referat über Darm und Immunsystem halten.

Weiterlesen

Selbsthilfe im Kreis Ahrweiler

28.12.2018

Austausch über Behandlungen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreises Prostatakrebs findet am Dienstag, 8. Januar, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Raum 1-03, Weststraße 6 in Bad Neuenahr, statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. Bitte Befund- und Laborberichte mitbringen. Ehefrauen und Partnerinnen sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

28.12.2018

Prinzessin Kuro möchte Alleinhaltung und Freigang

Remagen. Das etwa vier- bis fünfjährige Katzenmädchen Kuro entscheidet im Tierheim sofort, ob es jemanden leiden kann oder nicht. Eine richtige Prinzessin weiß eben ganz genau, was sie will, ihren „Dosenöffner“ sucht sie sich daher selbst aus. In ihrem neuen Zuhause sollten keine anderen Katzen leben, die kann Kuro überhaupt nicht leiden. Das liegt leider daran, dass sie viel zu früh ihrer Mutter...

Weiterlesen

NABU im Kreis Ahrweiler

28.12.2018

„Stunde der Wintervögel“

Kreis Ahrweiler. Vom 4. bis 6. Januar findet zum neunten Mal deutschlandweit die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordert Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Hierzu bietender NABU und die NAJU Ahrweiler am Sonntag, 6. Januar, eine Exkursion in Bad Neuenahr im Kaiser-Wilhelm-Park an.

Weiterlesen

Kreisverwaltung und VRS sorgen für tarifliche Verbesserung

28.12.2018

Netzweit gültige Abotickets gelten ab Januar im Landkreis Ahrweiler

Köln/Kreisr-Ahrweiler. Im Zuge seiner tariflichen Strukturmaßnahmen für das Jahr 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gemeinsam mit dem Landkreis Ahrweiler eine Verbesserung für die Fahrgäste vereinbart. Alle auf dem Gebiet des VRS netzweit gültigen Abos gelten ab dem 1. Januar nun auch im Landkreis Ahrweiler und damit einheitlich im kompletten erweiterten VRS-Netz.

Weiterlesen

NABU-Kreisverband Ahrweiler

28.12.2018

Geänderte Stammtischzeiten

Bad Neuenahr. Der nächste Naturschutzstammtisch findet statt am Mittwoch, 9. Januar, um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, Hauptstraße 112. Herzlich eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutzfreunde. Gäste sind willkommen. Kontakt und Informationen: Tel. (0 26 41) 7 88 85, Internet www.nabu-aw.de.

Weiterlesen

Jobcenter im Kreis Ahrweiler macht Flüchtlinge fit für die Arbeit

28.12.2018

33 Vermittlungen pro Monat

Kreis Ahrweiler. Sie kamen als Flüchtlinge, sie wurden als Asylbewerber anerkannt – und irgendwann sollen sie ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen. Dass die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt, ist Aufgabe des Jobcenters. Dessen Bemühungen zahlen sich zunehmend aus, wie Daniel Stellmacher-Huck, Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Ahrweiler, berichtet: „Die Qualifizierung der geflüchteten...

Weiterlesen

SPD plädiert für kostenlose Mobilcard im Kreis Ahrweiler

28.12.2018

Kreistag stimmt dem Antrag zu

Kreis Ahrweiler. Mobilität ist gerade im ländlich strukturierten Kreis Ahrweiler ein herausforderndes Thema, gerade bei Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen. Umso mehr freut es die SPD-Kreistagsfraktion, dass der Kreistag in seiner Haushaltssitzung einem Antrag der Sozialdemokraten zugestimmt hat.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

28.12.2018

Zeitmanagement

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zeitmanagement heißt: Die eigene Zeit beherrschen zu können, anstatt sich von der Zeit beherrschen zu lassen; effektiv zu arbeiten und Ziele zu erreichen. Die Teilnehmer eines Wochenendseminars der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) lernen die Grundzüge der Zielplanung, der Zeitanalyse und des Zeitmanagements kennen und für sich nutzen. Sie werden fachkundig angeleitet,...

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

28.12.2018

Windows 10 lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für interessierte EDV-Anfänger, die ein Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 haben und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät erlernen wollen, hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) dafür geeignete Anfängerkurse im Programm. Die Teilnehmer lernen hier in Kleingruppen die Bedienung ihres Laptops unter dem Betriebssystem Windows 10. Der nächste fünfwöchige, dienstagnachmittags in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Kurs startet am 22. Januar.

Weiterlesen

Ein Kurs der KVHS:

28.12.2018

Spanisch Intensivkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert Basiskenntnisse der spanischen Sprache erwerben wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Ein erfahrener Dozent vermittelt vom 11. bis 15. Februar (ganztägig) wichtige Grundbegriffe und grammatische Grundlagen der Sprache.

Weiterlesen

Gesprächsrunde des Beirats für Migration und Integration der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

28.12.2018

Integration - Eine schwierige und komplexe Aufgabe, aber machbar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 18. Dezember jeden Jahres wird der im Jahr 2000 von der UNO ausgerufene Tag der Migranten begangen. Dieses Datum war Anlass für den Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu einer Gesprächsrunde in das Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr einzuladen.

Weiterlesen

„KVHS aktuell‘“

28.12.2018

Smartphone & Tablet bedienen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In fast jedem Haushalt gibt es mittlerweile ein Tablet oder Smartphone. Doch bei der Benutzung der Geräte treten immer wieder Fragen auf. Seminare der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) geben Tipps für den Gebrauch von Tablets und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem. Sie beantworten individuelle Fragen, in einer kleinen Gruppe von höchstens fünf Teilnehmern, bieten Hilfe mit ausführlichen Erklärungen.

Weiterlesen

Antrag der FDP-Kreistagsfraktion Ahrweiler

28.12.2018

Fachkräftemangel beheben

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreistag Ahrweiler will die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes für Fachkräfte stärken. Hierzu beantragen die Liberalen zur nächsten Kreistagssitzung, dass der Kreis gemeinsam mit der IHK Koblenz und der Handwerkskammer Koblenz eine Standort-Kampagne für den Kreis Ahrweiler entwickelt. „Trotz der im Moment insgesamt guten Finanzlage müssen wir uns immer wieder vor Augen...

Weiterlesen

„KVHS aktuell“

28.12.2018

Ein Fotobuch gestalten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können Interessierte im Tageskurs „Ein Fotobuch gestalten – Schritt für Schritt“ lernen, wie man ein eigenes Fotobuch erstellt, um es als Druckvorlage an ein Fotolabor schicken zu können.

Weiterlesen

Schulen aus Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Oberwinter beteiligten sich am BGM-Projekt

28.12.2018

Gesundheitsmanagement trägt Früchte

Kreis Ahrweiler. „Wir haben einen Anfang gemacht, um negativen Auswirkungen, die durch Stress und Überbelastung entstehen, entgegenzuwirken, und sind nun auf einem guten Weg.“ Diese Bilanz zog Nadine Wolf, Konrektorin der Grundschule Oberwinter, bei der Abschlussveranstaltung des Zertifizierungsprojekts „Gesundheitsmanagement macht Schule“. Wolf, ihre Kollegin Jenny Buhr sowie Lehrkräfte und Schulleitungen...

Weiterlesen

KVHS macht:

28.12.2018

„Fit für Office

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Fit für Office 2016“ macht ein fünftägiger Intensivkurs der Kreis-Volkshoch-schule Ahrweiler. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen und macht die Teilnehmer vertraut mit den Programmen Word, Excel und Powerpoint. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet statt vom 11. bis 15. Februar in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Abendkurs der KVHS

28.12.2018

Finanz- buchführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem einmal wöchentlich (dienstagabends) stattfindenden Abendkurs vermittelt die KVHS die Grundlagen der Finanzbuchführung. Der Kurs wendet sich an Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung.

Weiterlesen

Kurs der KVHS

28.12.2018

EXCEL lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Mittwoch, 23. Januar, einen zwölfwöchigen Abendkurs „Tabellenkalkulation mit EXCEL 2016“ an. Die Teilnehmenden lernen die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von EXCEL kennen und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Kalkulationstabellen zu erstellen, zu formatieren und auszuwerten sowie ausgewählte Daten und Diagramme anschaulich darzustellen.

Weiterlesen

KVHS aktuell

28.12.2018

Einnahme-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

28.12.2018

Einführung in die Digitalfotografie

Kreis AW. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am...

Weiterlesen

Bad Breisiger MdL im Gespräch

28.12.2018

Guido Ernst am heißen Draht

Bad Breisig. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst MdL bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises (Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig) eine Telefonsprechstunde an. Unter Tel. (0 26 33) 46 90 992 ist der Christdemokrat am Montag, 14. Januar, von 10 bis 11 Uhr erreichbar.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung im Kreis Ahrweiler

28.12.2018

Nominierungsphase gestartet

Kreis Ahrweiler. Die Nominierungsphase für den „Großen Preis des Mittelstands 2019“ unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften“ hat begonnen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützt designierte Firmen mit einer kostenlosen Beratung. Der Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wirtschaftspreise in Deutschland und wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt. 2019 feiert der Wettbewerb ein Jubiläum und wird bereits zum 25. Mal vergeben.

Weiterlesen

Rebpflanzungen im Kreis Ahrweiler

28.12.2018

Winzer können Anträge stellen

Kreis Ahrweiler. Winzer können ab Mittwoch, 2. Januar, ihre Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 stellen. Die Antragsfrist gilt für den zweiten Teil des Antragsverfahrens und endet am 31. Januar. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April. Voraussetzung für eine...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler zieht Bilanz

28.12.2018

Waffenaufbewahrung: 500 Kontrollen in zwei Jahren

Kreis Ahrweiler. 500 Kontrollen, 45 Verstöße: Das ist die Bilanz nach zwei Jahren, in denen die Kreisverwaltung Ahrweiler Kontrollen der Waffenaufbewahrung durchgeführt hat. Die Prüfungen erfolgen überwiegend nach Terminabsprache mit den Waffenbesitzern, dennoch wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Das führte in einigen schwerwiegenden Fällen zum Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und damit zum Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnis.

Weiterlesen

- Anzeige -Ein Musical der besonderen Art

28.12.2018

Das Phantom der Oper

Bad Neuenahr. Kann man ohne Musik leben, oder singen ohne zu lieben? Die Antworten darauf gibt Das Phantom der Oper, die große Originalproduktion von Arndt Gerber (Musik) und Paul Wilhelm (Text). Die Geschichte um Das Phantom der Oper ist weltbekannt. Tief in den Gewölben des Pariser Opernhauses lebt ein geheimnisvolles Wesen, welches sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.12.2018

Gegen eine Fusion der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz

Die Fusion der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz sorgt für Diskussionen im Kreis AW. In der letzten Kreistagssitzung wurde folgender Beschluss gefasst: Der Kreistag lehnt eine Fusion der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz entschieden ab. Er fordert die Landesregierung auf, zeitnah klarzustellen, dass entsprechende Vorschläge der Gutachter nicht aufgegriffen werden.

Weiterlesen

Tipps der Polizei zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk

28.12.2018

Unbeschadet ins neue Jahr

Mainz. So wie der Tannenbaum an Weihnachten, gehört für viele das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel dazu. Allerdings sollten Sie auf selbstgebastelte oder für den deutschen Markt nicht zugelassene Feuerwerkskörper verzichten. „In Deutschland müssen generell alle pyrotechnischen Gegenstände geprüft und zugelassen sein. Die Zulassung wird durch das CE-Kennzeichen und die dazugehörige Identifikationsnummer dokumentiert.

Weiterlesen

Der Bunte Kreis Rheinland e.V. hilft Frühchen in der schwierigen Anfangszeit

27.12.2018

„Eine Handvoll Leben“

Die Geburt des ersten Kindes ist ein überwältigendes Erlebnis. Niemand kann junge Eltern wirklich auf dieses kleine Wesen vorbereiten, das nun rund um die Uhr auf ihre Hilfe angewiesen sein wird. Aus Erzählungen, Beobachtungen und verschiedenen Babyratgebern weiß man theoretisch, was zu tun ist. Das Köpfchen muss gestützt und die Fontanelle geschützt werden. Das laute Rauschen eines Föhns kann beruhigender wirken, als eine Spieluhr.

Weiterlesen