- Anzeige _Die Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr

02.03.2019

Attraktives Zuhause für Menschen in der dritten Lebensphase

Bad Neuenahr. Die Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr ist mehr als ein Altersruhesitz. Sie bietet ein attraktives Zuhause für Menschen, die auch in der dritten Lebensphase aktiv und selbstbestimmt ihren Alltag gestalten wollten. Hier können Menschen im fortgeschrittenen Alter die Vielfalt und Lebensqualität eines eleganten Kurortes, herrlich gelegen im lieblichen Ahrtal, genießen.

Weiterlesen

Winterarbeitslosigkeit im Landkreis Ahrweiler sinkt leicht

02.03.2019

Vorfrühling entspannt den Arbeitsmarkt

Kreis Ahrweiler. Trotz frostigem Auftakt ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Landkreis Ahrweiler im Februar leicht um zwei Personen auf nun 2.659 Frauen und Männer zurückgegangen. Deutlicher ist der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Damals waren in der Region 181 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Januar bei 3,8 Prozent, das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als im Februar 2018.

Weiterlesen

Auch Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler von Gesetzesnovelle betroffen

02.03.2019

„Mehr Qualität in den Kitas abgelehnt“

Mainz/Kreis Ahrweiler. Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes hat auch im Kreis Ahrweiler für große Verunsicherung und viel Kritik von Erziehern, Eltern und Trägern gesorgt. Mit einem Parlamentsantrag hat sich die CDU-Landtagsfraktion in der zurückliegenden Landtagssitzung für eine grundlegende Überarbeitung eingesetzt. Der Rechtsanspruch auf Betreuung müsse mit einem...

Weiterlesen

Unterstützung für die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel

02.03.2019

Eine Tonne Futter gespendet

Adenau/Schalkenbach. Für die Schützlinge der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel war es ein ganz besonderer Tag: Der Verein, allen voran die 1. Vorsitzende Andrea Brezina, durften sich über die enorme Futterspende von 2560 Dosen Nassfutter freuen. Rudi Brezina und die Mitarbeiter des Rewe-Marktes Koch in Adenau luden 1000 Kilogramm Katzenfutter auf den Anhänger.

Weiterlesen

Lesung in Bad Neuenahr

01.03.2019

„Typisch Familie“

Bad Neuenahr. Im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen 2019 findet eine Lesung mit den „Wortwerkern“ der LiterAHRischen Gesellschaft Bad Neuenahr e.V. statt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der KERH im Kreis Ahrweiler

01.03.2019

Bingo-Abend sorgte für lustigen Abschluss

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler, hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Erfreut begrüßte der Vorsitzende, Günter Schwarz, zahlreiche Mitglieder. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene erste Amtsjahr des neuen Vorstandes, richtete er den Blick auf die Veranstaltungen...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

01.03.2019

„Starke Eltern – starke Kinder“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer möchte das nicht: sich entspannt zurücklehnen und den Kindern beim Aufwachsen zusehen und gleichzeitig aktiv anteilnehmen an ihren Entwicklungsschritten. Aber wie baut man eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zu seinem Kind auf? Wie finden Eltern das nötige Gleichgewicht zwischen „Selbsttun-Lassen“ und Unterstützen? Und wie unterstützen sie so, dass das Kind sich gut weiterentwickelt? Wie reagiert man bei Problemen?

Weiterlesen

FrauenForum Kreis Ahrweiler e.V.

01.03.2019

Neuer Vorstand gewählt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein FrauenForum Kreis Ahrweiler hat einen neuen Vorstand gewählt. Ute Reuland als 1. Vorsitzende wurde wieder gewählt, ebenso Gabriele Hermann-Lersch als 2. Vorsitzende. Geschäftsführerin wurde Heike Krämer -Resch, Schatzmeisterin Beate Dehres. Renate Corterier als Beisitzerin wird sich um die Pressearbeit kümmern.

Weiterlesen

CDU im Kreis Ahrweiler

01.03.2019

Sprechstunde mit Guido Ernst

Bad Breisig. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises (Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig) eine Telefonsprechstunde an. Unter Tel. (0 26 33) 46 90 992 ist der Christdemokrat am Montag, 18. März, von 10 bis 11 Uhr erreichbar.

Weiterlesen

Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

01.03.2019

Blueberry sucht ein artgerechtes Umfeld

Remagen. Blueberry sucht ein artgerechtes Zuhause mit einem netten Kaninchenkumpel. Ihr Zuhause sollte kein Käfig sein. Sie möchte sich bewegen können, und sucht daher ein Plätzchen in einem artgerechten Gehege.

Weiterlesen

Gesprächskreis in Bad Neuenahr

01.03.2019

Unterstützung bei Prostatakrebs

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreises Prostatakrebs findet am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Raum Café, Weststr. 6 in Bad Neuenahr, statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. die Teilnehmer werden gebeten, Befund- und Laborberichte mitzubringen.

Weiterlesen

Kursangebot in Bad Neuenahr

01.03.2019

Menschen im Alter oder bei Krankheit beistehen

Bad Neuenahr. Menschen beistehen und ihnen das Leben trotz Alter, Krankheit oder Behinderung lebenswert machen, das wollen Männer und Frauen, die sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf eine rechtliche Betreuung vorbereiten.

Weiterlesen

Die Pflegestützpunkte im Kreis Ahrweiler informieren

01.03.2019

Schulungsinitiative Demenz

Sinzig. Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten, nicht nur im hohen Alter. Die Mehrheit dieser Menschen wird meistens in der eigenen Häuslichkeit von der Familie betreut und versorgt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.03.2019

Pressearbeit praktisch lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen hat die Kreis-Volkshochschule im Angebot. Seminarleiter Jürgen Kempenich, der frühere langjährige Pressesprecher der Ahrweiler Kreisverwaltung, zeigt, wie Pressemeldungen richtig formuliert...

Weiterlesen

Spende für den Hilfsfonds des Kreises Ahrweiler

01.03.2019

„Tradition und Nächstenliebe“

Ahrweiler. Die Firma P.A. Jansen GmbH & Co. KG hat anlässlich ihres „Tages der offenen Tür“ einen Betrag in Höhe von 500 Euro zugunsten von „Nachbar in Not“ gespendet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler würdigte das Unternehmen, das seit der Gründung im Jahr 1878 Spachtel, Farben und Lacke für den Malerbedarf in Ahrweiler produziert: „Hier kommen Tradition und Nächstenliebe zusammen. Die Firma Jansen unterstützt uns dabei, in Not geratene Menschen aus ihrer schwierigen Lage zu helfen.“

Weiterlesen

Förderprogramm Ländlicher Raum im Kreis Ahrweiler

01.03.2019

Neuer Internetauftritt bietet mehr Informationen

Kreis Ahrweiler. Das Förderprogramm Ländlicher Raum des Kreises Ahrweiler hat einen neuen Internet-Auftritt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. „Optisch ansprechender, besser strukturiert, informativer – wir haben das Internet-Angebot zu diesem wichtigen Förderinstrument grundlegend überarbeitet“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

40 Jahre Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler

01.03.2019

Landrat übernimmt die Schirmherrschaft

Ahrweiler. Ein Treffen zum Start ins Jubiläumsjahr: Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat jetzt Lena Saltzmann, Vorsitzende der Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler, und ihre Stellvertreterin Inga Fischer-Morckel im Kreishaus begrüßt. Zu besprechen gab es viel: Immerhin feiert der Verein in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Pföhler hat für dieses Jubiläum die Schirmherrschaft übernommen. Um das Jubiläum gebührend zu begehen, ist im April eine Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung geplant.

Weiterlesen

Hegerring Kreisgruppe Ahrweiler lädt ein

01.03.2019

Hegerringversammlung mit Ehrungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alle Mitglieder des Hegeringes Bad Neuenahr-Ahrweiler, Revierinhaber, Jagdfreunde, Gönner und Interessierte sind zur diesjährigen Hegerringversammlung mit Trophäenschau eingeladen.

Weiterlesen

Zeugenaufruf nach tödlicher Messerattacke in Sinzig

01.03.2019

Nach Messerstecherei: Polizei sucht wichtigen Zeugen

Sinzig. Wie bekannt kam es am Montag, 18. Februar, gegen 20:45 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in Sinzig zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen in dessen Verlauf eine Person getötet wurde. Zum Zeitpunkt der Tat befanden sich mehrere Kunden des Rewe-Marktes auf dem Parkplatz, die möglicherweise weitergehende Angaben zum Tatgeschehen machen können und somit als Zeugen in Betracht kommen....

Weiterlesen

Fachpraktische Fortbildung in den Caritas Werkstätten in Polch und Sinzig

01.03.2019

Erfolgreich Teilprüfungen abgelegt

Polch/Sinzig. Die Caritas Werkstätten haben in Kooperation mit weiteren sozialen Einrichtungen und Institutionen eine anerkannte Qualifizierung zur „Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK)“ auf den Weg gebracht. Die Fortbildung mit anerkanntem Abschluss bietet interessierten Werkstattbeschäftigten durch einzelne Qualifizierungsbausteine ein passgenaues Angebot im hauswirtschaftlichen Bereich.

Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert

27.02.2019

Unfallbilanz zeigt positiven Trend mit weniger Verkehrsopfern

Mainz. Einen insgesamt positiven Trend zeigt die neueste Verkehrsunfallbilanz 2018 für Rheinland-Pfalz: Die Zahl der Verkehrsunfälle ist seit längerer Zeit wieder gesunken, es gab weniger Raser-Unfälle und die Zahl der Getöteten sank mit 166 auf den bislang zweitniedrigsten Stand. „Die Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz ist auf einem hohen Niveau und insbesondere bei der Bekämpfung der Hauptunfallursache...

Weiterlesen

NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald befragt Kinder

27.02.2019

NAJU-Projekt „Du bist dran!“ gestartet

Rheinland-Pfalz. Ein neues landesweites Mitmachprojekt der Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ist gestartet. Die NAJU ruft alle Kinder, die in Sachen Umweltschutz mitreden wollen, sowie deren LehrerInnen, GruppenleiterInnen und PädagogInnen dazu auf, am Projekt „Du bist dran!“ teilzunehmen. Ob Müll in der Natur, Ressourcenverschwendung oder fehlende...

Weiterlesen
Erleben sie die irische Tanzshow am 26. März in Pantheon. Foto: Georg Eisenhuth
Top

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

27.02.2019

Danceperados of Ireland - Whiskey you are the devil

Bonn. Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. Wie beim irischen...

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

27.02.2019

„111 Orte in der Eifel, die man gesehen haben muss“

Region. Welcher Heilige bringt die Besucher ins Schwitzen? Wo trampen Senioren und tun damit etwas für den Klimaschutz? Und was macht die Berliner Mauer in Wittlich? Entdecken Sie 111 geschichtsträchtige und geheimnisvolle, verrückte und vergessene Orte. Denn auch jenseits der Burgen, Kirchen und Maare hat die Eifel einiges zu bieten.

Weiterlesen

IG Schutz gegen Bahnlärm u. Erschütterungen e.V. Bad Hönningen

27.02.2019

75. Demo gegen Bahnlärm

Neuwied. Seit Jahren veranstaltet die Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. aus Bad Hönningen vor dem Bahnhof in Neuwied, jeden zweiten Dienstag im Monat, jeweils um 19 Uhr, eine Demonstration gegen Bahnlärm.

Weiterlesen

Infoabend in Maria Laach zur Pfarrei der Zukunft

26.02.2019

Die nächsten Schritte gehen

Glees. „Es ist nicht das Anliegen der Synode, Ehrenamt zu zerstören“ und „Es wird weiterhin sonntags Eucharistiefeiern geben“, hat der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg bei einer Infoveranstaltung betont und somit gleich einige Vorurteile ausgeräumt. Mehr als 130 Personen waren nach Maria Laach gekommen, um sich über die Synodenumsetzung zu informieren. Bei dieser Veranstaltung waren insbesondere die Ehrenamtlichen eingeladen, die Gremien der Pfarreien angehören.

Weiterlesen

Karnevalistischer Frühschoppen in Sinzig

26.02.2019

Dreigestirn gab sich gern die Ehre bei den Jusseps-Jonge

Sinzig. Die St. Josef-Gesellschaft hatte jüngst alle Mitglieder mit Begleitung zum traditionellen karnevalistischen Frühschoppen eingeladen. Im Vereinsheim in der Helenenbergstraße ging es am Sonntag ab 11.11 Uhr hoch her. Vorsitzender Alfons Busch und sein Team hatten ein kurzweiliges Programm mit bekannten Rednern und Tanzgruppen zusammengestellt. Und natürlich kam auch das Sinziger Dreigestirn zu einem gefeierten Besuch.

Weiterlesen

Ausverkauftes Pfarrheim in Franken

26.02.2019

Mädels feierten ausgelassen Karneval

Franken. Die jecken Mädels aus Franken feierten jüngst im voll besetzten Saal des Pfarrheims ganz ausgelassen Karneval. In Sinzigs kleinsten Stadtteil sind da übrigens nicht die Möhnen unterwegs, sondern Veranstalter sind die Mitglieder der Frauengemeinschaft. Die veranstalten diese Sitzung alle zwei Jahre. Geboten wurde ein absolut hausgemachtes und jeckes Programm bei dem unter anderem auch Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil in die Bütt ging.

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig hatte Jahreshauptversammlung

26.02.2019

2020 wird es die 50-Jahr-Feier geben

Sinzig. Wieder im ruhigen Fahrwasser befinden sich die Sinziger Wassersportler. Nach zwei turbulenten Jahren, in denen die Existenz des Vereins durch den möglichen Verlust des Bootshauses ernsthaft bedroht war, kann sich der Verein nun wieder auf seinen eigentlichen Schwerpunkt, den Familiensport auf und am Wasser, konzentrieren. Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Marco Wrobel die weiteren Fortschritte beim Bauleitplanänderungsverfahren für das Bootshausgelände erläutern.

Weiterlesen

Garde- und Showtanzgruppe BLUE VELVET

26.02.2019

Einladung zum Probetraining

Sinzig-Bad Bodendorf. Die Garde- und Showtanzgruppe BLUE VELVET sucht tanz- und karnevalsbegeisterte Mädels ab 16 Jahren! Tanz- und Bühnenerfahrung wären wünschenswert. Reguläres Training ist montags von 18 bis 20 Uhr.

Weiterlesen

Sinziger Schlosskonzert mit Gitarre und Violine

26.02.2019

„Soirée Européenne“

Sinzig. Das dritte Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2018/2019 findet am Samstag, 9. März um 19.30 Uhr statt. Seit dem Jahr 2006 treten die Geigerin Freya Deiting und die Gitarristin Sandra Wilhelms, beide studierte Musikerinnen, zusammen auf. In ihrem Duo Aciano vereinen sie hohes klassisches Spielniveau mit einer emotionalen Intensität, die ihre Zuhörer direkt an den Geschichten aus verschiedenen Ländern und Zeiten teilhaben lässt.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf erweitert sein sportliches Angebot

26.02.2019

Nordic Walking für Anfänger

Bad Bodendorf. Am Dienstag, den 19. März 2019 geht beim SC Bad Bodendorf eine neue Abteilung an den Start. Mit einer Nordic Walking-Gruppe erweitert der SC Bad Bodendorf sein sportliches Angebot. Nordic Walking ist ein Outdoor- Sport für Jedermann. In dieser ganzheitlichen Sportart werden viele verschiedene Muskeln beansprucht und die Kondition gestärkt.

Weiterlesen

Gemeinde Löhndorf

26.02.2019

Bei der Seniorensitzung wurde ein reichhaltiges Programm geboten

Löhndorf. Kürzlich fand die diesjährige Seniorensitzung statt, für Senioren über 65 Jahre. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie Schnittchen und Getränken wurde den Löhndorfer Senioren ein reichhaltiges Sitzungsprogramm dargeboten. Unter der Leitung von Sitzungspräsident Friedhelm Münch und der Musikalischen Leitung von Günther Lohre würde geschunkelt und gesungen.

Weiterlesen

800 Jecken sorgten in Westum für beste Karnevalsstimmung

26.02.2019

Ausverkaufter Murrepalast erlebte „Ramba-Zamba-Fastelovend“

Westum. „Ramba-Zamba“, das steht im Murreland Westum für Vollgas-Karneval vom Feinsten. Im „Murrepalast“ war die Stimmung auf dem Siedepunkt. 800 Jecken feierten am Samstag ab 14.30 Uhr ausgelassen im vollkommen ausverkauften Festzelt Stimmungskarneval im Wortsinne.

Weiterlesen

Männergesangverein „Eintracht“ Bad Bodendorf 1919 hatte Jahreshauptversammlung

26.02.2019

Chorgemeinschaft wächst zusammen

Bad Bodendorf. Die Chöre der Eintracht aus Bad Bodendorf und der Cäcilia aus Sinzig wachsen weiter zusammen. Dies wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Bad Bodendorfer Sänger im Pfarrheim deutlich. Die Sängerabteilung in Bad Bodendorf verfügt derzeit über 55 fördernde und 14 aktive Mitglieder. In seinem Rückblick konnte Vorsitzender Karl Hanenberg auf ein recht ereignisreiches Sängerjahr zurückblicken.

Weiterlesen

Große Ehrung für Sinziger Künstlerin beim Tag der Kinderhospizarbeit

26.02.2019

Deutscher Kinderhospizpreis für Sinziger Künstlerin Anne Löffler

Sinzig. Im Aachener Krönungssaal erhielt die Künstlerin Anne Löffler aus Sinzig beim bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit den Deutschen Kinderhospizpreis 2019. Alle zwei Jahre zeichnet der Deutsche Kinderhospizverein (DKHV) Personen aus, die sich durch ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement um die Kinder- und Jugendhospizarbeit verdient gemacht haben. Die diesjährige Preisträgerin Anne...

Weiterlesen

Tennisclub Goldene Meile Remagen

26.02.2019

Neuer Vorstand im Tennisclub

Remagen. Der Tennisclub Goldene Meile Remagen befand sich in den letzten Jahren in einer für heute viele Vereine bekannte Situation: unvollständiger Vorstand durch zu wenige Ehrenamtler. Umso erfreulicher ist es, dass die Mitgliederversammlung ein ganz neues sechsköpfiges Team in den Vorstand wählen konnte. Das Team besteht aus Sebastian Riederauer, Birger Hentschel, Klaus Kraus, Jonathan Schmitz, Kay Niedzwetzki und Ernst Corinth.

Weiterlesen

So viel Musiknacht war noch nie

26.02.2019

15 Livebands in zwölf Locations rocken in Sinzig

Sinzig. Samstag, 18. Mai, dieses Datum sollten sich Freunde der Livemusik im Kreis Ahrweiler unbedingt schon mal im Kalender vormerken. Von 20 bis 24 Uhr wird an diesem Abend die bereits vierte Auflage der Sinziger Musiknacht über die Bühne gehen. Und das Projektteam des Bürgerforums Sinzig verspricht: So viel Musiknacht war noch nie!

Weiterlesen

Mondscheinumzug in Bad Bodendorf

26.02.2019

37 Zuggruppen- ein neuer Rekord

Bad Bodendorf. Am Karnevalsfreitag, 1. März ist es wieder soweit: Bad Bodendorf wird bunt leuchtend erstrahlen und seinen nunmehr fünften Mondscheinumzug feiern. Vorstand und Mitglieder der KG Rievkooche sind bereits seit Monaten fieberhaft am Werke, diesen tollen Event zu planen und vorzubereiten.

Weiterlesen

Verschönerungs-AG des Bürgerforums Sinzig

26.02.2019

An der Ahr entsteht eine Allee

Sinzig. Die Uferpromenade entlang der Ahr schöner zu gestalten, ist schon lange ein Projekt der Verschönerungs-AG des Bürgerforums. So wurden in der Vergangenheit die Ruhebänke aufgestellt und Bäume gepflanzt, zudem wurde eine Bienenwiese angelegt. In diesem Jahr steht die Pflege und Aufwertung des Fußwegs von der Ahr zur Friederich-Spee-Straße auf dem Programm. Dort stehen kleine Apfelbäume, die im Frühjahr noch durch zwei weitere Apfelbäume mit alten Sorten ergänzt werden.

Weiterlesen

VHS aktuell

26.02.2019

„Arduino“-Kurs

Sinzig. Das Internet der Dinge ist da. Alles ist „Computer“, alles ist programmierbar. In einem unterhaltsamen und kreativen Kurs lernen die Teilnehmer anhand von eigenen Ideen und Beispielen, wie ein Microcontroller programmiert und zum Leben erweckt wird. Mithilfe der verbreiteten und kostenlosen Arduino-Entwicklungsumgebung werden die Schritte von der Idee bis zum fertigen Gerät vermittelt. Es...

Weiterlesen

Angebot der VHS Sinzig

26.02.2019

Malkurs für Erwachsene

Sinzig. Im Atelier von Nikola Kremser können die Teilnehmer sich der Malerei widmen. In entspannter Atmosphäre und bei individueller Beratung können sie Ihre Wunschmotive in verschiedenen Techniken, wie Aquarell-, Acryl- oder Ölmalerei verwirklichen. Als Anfänger erlernen die Teilnehmer die Malerei, als Fortgeschrittener vervollkommnen sie sich darin.

Weiterlesen

Gelungene Musicalaufführungen der St.Sebastianus Grundschule

26.02.2019

„Eule findet den Beat“ in Bad Bodendorf

Sinzig. „Eule findet den Beat“, dieses Musical von Christina Garba und Christina Raack wurde in insgesamt vier Vorstellungen von den Schülerinnen und Schülern der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf zur Aufführung gebracht. Das Interesse und der Andrang der Zuschauer waren enorm, so dass der immer bis auf den letzten Platz besetzte Mehrzweckraum der Schule aus allen Nähten zu platzen drohte.

Weiterlesen

Russlandreise des Wassersportverein Sinzig

26.02.2019

Paddel- Reise ins nörd- liche Ostpreussen/Russland

Sinzig/Russland. Nicht ganz gewöhnlich dieses Reiseziel: Nur wenige kennen das Gebiet rund um Kaliningrad, das heute zu Russland gehört, früher aber als das nördliche Ostpreussen mit Königsberg bekannt war.

Weiterlesen

Senioreninformation der Stadt Sinzig lud ein

26.02.2019

Ein Besuch im Haus der Geschichte

Sinzig. Mitte Februar machten sich 39 Teilnehmer auf Einladung der Senioreninformation der Stadt Sinzig auf den Weg nach Bonn in das Haus der Geschichte.

Weiterlesen

Stadtwerke Sinzig erhalten Baugenehmigung für Photovoltaikanlage

26.02.2019

Jetzt kann es an die Umsetzung gehen

Sinzig. Die städtische Photovoltaikanlage, die auf dem Gelände der Entsäuerungsanlage im Kranzweiherweg entstehen soll, kann schon bald in die Umsetzung gehen. Die entsprechende Baugenehmigung durch die Kreisverwaltung Ahrweiler wurde kürzlich erteilt.

Weiterlesen

Sitzung der KG Rievkooche Bad Bodendorf

26.02.2019

Feiner handgemachter Saalkarneval

Bad Bodendorf. Eine volle Hütte im Saal des Winzervereins und knisternde und erwartungsfrohe Spannung: Die KG Rievkooche bot über vier Stunden lang feinen handgemachten Saalkarneval, der oft von eigenen Kräften dargeboten wurde. Es war übrigens die siebte Auflage der Karnevalssitzung der Bad Bodendorfer KG, und es schimmert immer noch immer etwas von der Traditionen durch, als im einstigen Kurort „die Originale in die Bütt gingen“.

Weiterlesen