Chorverband Rheinland-Pfalz

23.04.2021

‚Best Virtual Choir‘ gesucht

Region. Bis zum 10. Juni können Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz Ihre Videos einsenden: kreativ, witzig, überraschend – einfach gut, sollten die Chorvideos sein. Prämiiert werden die drei sowohl musikalisch als auch visuell ansprechendsten Videos.

Weiterlesen

Simone Theisen-Diether aus Weißenthurm hat eine Petition zur Grundlagenforschungder Instabilität der oberen Halswirbelsäule eingereicht

23.04.2021

Kampf gegen das „Wackelköpfchen“

Koblenz. Gelenkbeschwerden betreffen viele Menschen in Deutschland: Bandscheibenvorfälle und Arthrose gelten als Volkskrankheit. Im Allgemeinen sind diese Beschwerdebilder gut erforscht und können meist erfolgreich behandelt werden. Doch auch im Bereich der Wirbelsäulenbeschwerden gibt es weiterhin „weißen Flecken“ auf der medizinischen Landkarte. Die Instabilität der oberen Halswirbelsäule ist eine dieser eher unbekannten Erkrankungen.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

23.04.2021

Unfall zwischen Burgbrohl und Glees

Burgbrohl. Am Freitag den 23. April um 9.44 Uhr wurde der Polizei Remagen ein Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer auf der L 114 zwischen Burgbrohl und Glees gemeldet. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr zur Unfallzeit ein 54-jähriger Motorradfahrer die Landstraße in Fahrtrichtung Glees. In entgegengesetzter Fahrtrichtung fuhr eine 60-jährige PKW-Fahrerin. Im dortigen Kurvenbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß der entgegenkommenden Fahrzeuge.

Weiterlesen

Vorsicht am Telefon

23.04.2021

Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Koblenz. In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens aus, um Daten zu sammeln. Besonders häufig wurde nach Bank- und Zählerdaten gefragt. „Wir bitten unsere Kunden am Telefon bei Datenabfragen immer besonders vorsichtig zu sein“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz für unsere Gesundheit

23.04.2021

CDU-Landtagsabgeordneter dankt ehrenamtlichen Corona-Helfern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen Besuch im Heim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beim Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler stattetet jetzt der CDU-Landtagsabgeordnet Horst Gies ab und unterzog sich bei dieser Gelegenheit einem Corona-Test. Gies informierte sich dabei über die Verfahrensabläufe der Testung. Gut organisiert und strukturiert, wie nicht anders zu erwarten, präsentierte sich das ehrenamtliche...

Weiterlesen

Der Mayener DJ Johannes Held lädt zur Online-Fete

23.04.2021

Digitale Musik-Party und Lesung

Mayen. Johannes Held, Tontechniker und DJ aus Mayen, hat gemeinsam mit engagierten Freunden ein zweitägiges digitales Kultur-Event am 30. April und 1. Mai ins Leben gerufen. Auf dem Programm steht eine Autorenlesung, Live-Musik und DJ-Party. Gesendet wird das Event live via Online-Stream aus der Halle 129. Die Veranstaltung ist komplett kostenfrei. Freitags wird als „Tanz in den Mai“ mit der interaktiven...

Weiterlesen
Top

Aus Liebe zur Heimat = Aus Liebe zur Umwelt

22.04.2021

BLICK aktuell ist die erste 100% klimaneutrale Heimatzeitung!

Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie sehr unser Leben von den äußeren Umwelteinflüssen beeinträchtigt werden kann. Daher haben wir uns entschieden, einen Schritt weiter zu gehen und die Heimatzeitung BLICK aktuell vollständig klimaneutral zu produzieren. Wie wir das genau geschafft haben, zeigen wir Ihnen in unserem 3-Säulen-Modell. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Zukunft.

Weiterlesen

Staatsministerin Anne Spiegel gratuliert

22.04.2021

„Herzlichen Dank für ihr Engagement!“

Die Weltgemeinschaft hat sich in Paris 2015 auf eine Begrenzung der mittleren globalen Erwärmung gegenüber vorindustriellen Bedingungen auf deutlich unter 2,0 °C, möglichst 1,5 °C, verpflichtet. Die Erwärmung in Rheinland-Pfalz hat bereits 1,6 °C im langjährigen Mittel erreicht. Die Europäische Union, ihre Mitgliedsstaaten aber auch wir als Bundesland haben eine unmittelbare Verantwortung für den Klimaschutz.

Weiterlesen

Vor rund einem Jahr übernahm Oliver Piel die Leitung der Jugendherberge in Bad Neuenahr

19.04.2021

„Der lange Verlaufder Pandemie ist für alle bedrückend“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Oliver Piel im Frühjahr des Jahres 2020 als Betriebsleiter die Ahrtal-Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler übernahm, hatte er sich den Start sicher etwas anders vorgestellt. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie blieben die Gäste in der sonst so belebten und beliebten Herberge weg. Stattdessen taten sich gleich dutzende neue Herausforderungen in einer niemals dagewesenen Zeit auf.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

20.04.2021

Menschen Hilfe zur Selbsthilfe bieten

Bad Neuenahr-Ahrweiler.In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Dagmar Scheel den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Alle Schüler der in Trägerschaft der Stadt Sinzigstehenden Schulen können mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden

20.04.2021

Sinziger Schulen erhalten 14 Laptops und 266 IPads

Sinzig. Im Rahmen des von Bund und Ländern aufgelegten Digitalpaktes hat die Stadt Sinzig als Schulträgerin der Barbarossaschule (Realschule plus) sowie der drei Grundschulen in Sinzig Kernstadt, Bad Bodendorf und Westum zwischenzeitlich allen SchülerInnen, die einen Bedarf für die Nutzung eines mobilen Endgerätes angemeldet haben, ein entsprechendes Endgerät zur Verfügung stellen können.

Weiterlesen

Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde

20.04.2021

Sinzig radelt erneut für ein gutes Klima!

Sinzig. Seit 2008 treten KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Sinzig ist vom 06.06. bis 26.06.2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Sinzig leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/sinzig.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter

20.04.2021

Nazischmierereien und Vandalismus

Remagen. Seit geraumer Zeit wird der Spielplatz der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter, direkt neben der Kirche, von unbekannter Hand beschädigt. Es kam mehrfach zu Sachbeschädigung, Randale und Verunreinigungen. Besuchern gelingt es nicht, wie das Beweisfoto zeigt, Müll zielgerecht in den dafür vorgesehenen Abfalleimern zu entsorgen. Gravierend waren die Beschädigung eines neu errichteten Zwischentors und Juden verunglimpfende Schmierereien im Unterstand auf dem Spielgelände.

Weiterlesen

Robin Simons aus Remagen Prüfungsbester im Elektro-Handwerk

20.04.2021

Ohne Strom läuft nichts!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Prüfungsvorbereitungen und die Prüfung selbst waren eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten“, so Prüfungsausschussvorsitzender Uli Hammes.

Weiterlesen

Westenergie plant in Burgbrohl Glasfaserausbau

20.04.2021

Schnelles Internet für Burgbrohl

Burgbrohl. Die Westenergie Breitband GmbH plant für 2021 in Burgbrohl den Ausbau des Glasfasernetzes in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home). Mit diesem Ausbau sind die Einwohner zukunftssicher aufgestellt, denn die Glasfaserkabel werden direkt bis in die Gebäude verlegt und garantieren einen Highspeed-Internetzugang. Jedes Haus im Ausbaubereich erhält seinen eigenen Glasfaserhausanschluss. Übertragungsraten...

Weiterlesen

Lokale Gastronomie weist auf verzweifelte Situation der Branche hin

20.04.2021

„Genug ist genug!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die nach wie vor nahezu überall präsente Corona-Pandemie gefährdet längst zahlreiche berufliche und wirtschaftliche Existenzen. Und zwar nicht nur irgendwo „weit weg“, sondern auch vor der eigenen Haustür. Hiervon besonders betroffen ist die für den Ahrkreis so wichtige Gastronomie, aber beispielsweise auch Künstler, Einzelhändler, die Veranstaltungsbranche oder die Winzer....

Weiterlesen

Offener Treff in Remagen

20.04.2021

Treff imKräutergarten

Remagen. Der erste Offene Treff nach der Corona bedingten Winterpause findet bei gutem Wetter am Donnerstag, 6. Mai, 14.30 Uhr im Stadtpark, Alte Straße, in Remagen statt. Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für Remagen und Sinzig und Margot Lembke, zuständig für den Kräutergarten im Stadtpark, werden dieses Mal Frühlingskräuter vorstellen und über die Wirkungsweisen berichten. Die aromatischen Pflänzchen können auch ordentlich Pepp in die Küche bringen.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerdenin Remagen mitgestalten“

20.04.2021

„Wind-und-Wetter-Gespräche“

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Aufforstung im städtischen Wald in Remagen

20.04.2021

6.000 neue Bäume gepflanzt

Remagen. Bürgermeister Björn Ingendahl und Förster Christoph Denkinger nahmen kürzlich, gemeinsam mit Frank Kremer, Leiter Beratungscenter Kreissparkasse Remagen, die Aufforstungen im städtischen Wald in Augenschein. In den Bereichen „Goldgrube“ und „Auf Plattborn“ wurden insgesamt 6.000 neue Setzlinge eingepflanzt. Aufgrund des Befalls durch den Borkenkäfer mussten die bisher dort vorhandenen Fichten gefällt werden.

Weiterlesen

Ortsbeirat Oedingen

20.04.2021

Sitzung als Videokonferenz

Remagen. Am Mittwoch, 28. April, um 18 Uhr, findet in Form einer Videokonferenz eine Sitzung des Ortsbeirats Oedingen statt.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Remagen zum Verkehrsknotenpunkt B 9/Bergstraße:

20.04.2021

Stadtverband wünscht sich sachliche Bewertung

Remagen. Seit einiger Zeit gibt es in Remagen Bestrebungen, die Verkehrssituation am Knotenpunkt B 9 / Bergstraße / nördliche Zufahrt P&R-Parkplatz zu verbessern.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

20.04.2021

Telefonische Sprechstunde mit Bürgermeister Björn Ingendahl

Remagen. Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten ist die Durchführung einer normalen Bürgersprechstunde auch weiterhin leider nicht möglich. Bürgermeister Björn Ingendahl bietet daher den Bürgerinnen und Bürgern erneut ersatzweise eine telefonische Sprechstunde an. Diese Sprechstunde findet statt am Montag, 3. Mai von 15 bis 170 Uhr.

Weiterlesen

CDU Oedingen

20.04.2021

Heimat- und Familienwandertag abgesagt

Oedingen. Trotz der nach wie vor schwierigen Lebenslage geht auch das politische Geschehen in irgendeiner Form weiter. So tauschte sich jüngst auch die CDU Oedingen in verschiedenen Themen aus. Schnell wurde klar wie schwierig diverse Entscheidungen in der derzeitigen Situation, bedingt durch die anhaltende Problematik der Corona-Pandemie, zu treffen sind. Die Meinungsbilder der einzelnen Vorstandsmitglieder wurden äußerst kritisch diskutiert.

Weiterlesen

Stadt Remagen

20.04.2021

Werkausschuss entscheidet

Remagen. In der Zeit vom 22. bis 28. April, 12 Uhr, wird der Werkausschuss über die nachfolgend aufgeführten Tagesordnungspunkte im Umlaufverfahren entscheiden: Auftragsvergabe Erneuerung Schmutzwasserkanal Am Kasselbach, Rolandseck, Auftragsvergabe Erneuerung Mischwasserkanal Im Rosenpfad, Oberwinter, Auftragsvergabe Erneuerung Wasserleitung Im Rosenpfad, Oberwinter, Auftragsvergabe Erneuerung Mischwasserkanal...

Weiterlesen

Kfd Brohl St. Johannes

20.04.2021

Wallfahrt nach Kell

Brohl.Die kfd Brohl lädt am Donnerstag, 20. Mai zur Wallfahrt nach Kell mit Maiandacht ein. Aufgrund der Corona-Pandemie kann keine gemeinsame Wanderung in der Gruppe nach Kell stattfinden. Jede/r kann als Einzelpilger/in den Weg von Brohl oder Niederlützingen in gewohnter Weise nach Kell gehen. Für Fuß- und Autopilger findet um 16 Uhr in der Keller Kirche eine Maiandacht statt. Zu diesem Gottesdienst müssen sich die Teilnehmer im Pfarrbüro Bad Breisig telefonisch unter Tel.

Weiterlesen

Demokratiewerkstatt Remagen

20.04.2021

„Interessante Aktionen“ für Kinder und Jugendliche

Remagen. Am Samstag, 8. Mai 2021 findet die erste Demokratiewerkstatt für Kinder und Jugendliche von 10:00 - 14:30 Uhr im Kinderhof Remagen „Zeit, Raum, Leben e.V.“ statt. Gemeinsam werden Hütten & Buden gebaut, coole Shirts gebatikt, etwas für alle gekocht und in spielerischen Übungen wird erfahren, was „Demokratie“ bedeutet. Ein/e Politiker/in ist eingeladen und die Kinder & Jugendliche können Fragen stellen und Demokratie „direkt“ erfahren.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion Remagen ist sich einig

20.04.2021

„Ein ‚weiter so‘ darf es in Remagen nicht geben!“

Remagen. Anlässlich der jüngsten Fraktionssitzung war sich die Remagener SPD-Ratsfraktion schnell einig, „so kann es nicht weitergehen“. Neuer Höhepunkt der Ärgernisse sei die Beratung zum Planungsstand der Kreisverkehrsanlage, Vorstellung der Varianten, im Bauausschuss gewesen. „Anscheinend hat es wohl in der Kommunikation der Stadt mit dem Landesbetrieb Mobilität ziemlich gehapert,“ so Beate Reich, auch Mitglied im Bauausschuss.

Weiterlesen

Beigeordnete und Fraktionen im Stadtrat Bad Breisig

20.04.2021

Statement zum Rücktritt von Udo Heuser

Bad Breisig. Die Beigeordneten und Fraktionen im Bad Breisiger Stadtrat nehmen den sofortigen Rücktritt von Udo Heuser zur Kenntnis. Leider haben die Beteiligten seinen Rücktritt nicht von ihm persönlich erfahren, sondern aus der Presse. „Wir weisen den Vorwurf, dass wir Druck auf ihn ausgeübt haben, aufs Schärfste zurück. Heuser ließ über die Presse mitteilen, dass es mehrfache Vertrauensbrüche sowie Revidierungen von Beschlüssen gab.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen nutzt Luca-App

20.04.2021

„Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“

Remagen. Die Stadtverwaltung Remagen führt ab sofort die Luca-App zur verschlüsselten Kontakt-Nachverfolgung ein. Das System wird zunächst für Besuche im Rathaus eingerichtet. Hier-für werden das Haupt- und Nebengebäude mit Hinweisschildern sowie den benötigten QR-Codes versehen. Luca funktioniert ganz einfach: Man muss nur die App aufs Handy laden und die eigenen Kontaktdaten einmalig eingeben. Anschließend...

Weiterlesen

Gemeinderat Oberzissen

20.04.2021

11. Sitzung

Oberzissen. Am Dienstag, 27. April, um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Oberzissen statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wappensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr. 12 der übertragen, sodass die Öffentlichkeit hergestellt ist. Weiterhin haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Sitzung online zu verfolgen.

Weiterlesen

Remagener Gastronomen können die Außenflächen auch in diesem Jahr gebührenfrei nutzen

20.04.2021

Stadt verzichtet erneut auf die Sondernutzungsgebühren

Remagen. Die Corona-Krise trifft die Gastronomiebetriebe nach wie vor hart. Die Situation bleibt für viele gastronomische Betriebe weiterhin angespannt. Durch die Schließungen kommt es zu massiven Einkommensverlusten, Personalabbau und Existenzängsten und auch eine - zudem von der Entwicklung der Pandemielage abhängige - Öffnung unter Auflagen wird die Einnahmesituation nur teilweise verbessern.

Weiterlesen

SPD Bundestagskandidat Christoph Schmitt

20.04.2021

Telefonische Sprechstunde

Region. Der SPD Bundestagskandidat im Wahlkreis Ahrweiler/Mayen, Christoph Schmitt, bietet am 30. April von 13 bis 14 Uhr eine telefonische Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler, der Städte Andernach und Mayen sowie der Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel an. Alle Interessierten können sich gerne anmelden per E-Mail an info@christophschmitt.com oder per WhatsApp oder SMS an Tel.

Weiterlesen

Rückblick: Vor zehn Jahren hielt die Windkraft Einzug in den Kreis AW

20.04.2021

Windpark Weibern: Entscheidung zum Bau „war richtig“

Kreis Ahrweiler. Die Windkraft wird im Kreis Ahrweiler diskutiert, aktuell in der Verbandsgemeinde Adenau und in der Stadt Sinzig. In Letzterer schickten die Ortsbeiräte von Löhndorf und Franken in einer gemeinsamen Sitzung ein klares Signal in Richtung Stadtrat. Eine Windparkanlage auf dem Harterscheid, einem Waldgebiet zwischen den beiden Orten, lehnt man kategorisch ab. Es steht die Befürchtung...

Weiterlesen

Spende der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel

20.04.2021

1.500 Euro an die katholischenBüchereien im Brohltal

Niederzissen. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG hat die öffentlichen Büchereien in Königsfeld, Niederzissen und Oberzissen mit einer Spende von jeweils 500 Euro unterstützt. Michael Lenz, Filialleiter der Geschäftsstelle Niederzissen der Volksbank RheinAhrEifel, übergab die symbolischen Spendenschecks an Martha Lenz (Bücherei Königsfeld), Doris Schmitz (Bücherei Oberzissen) und Marina Kempenich (Bücherei Niederzissen).

Weiterlesen

Kunstrasenplatz - SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

20.04.2021

Förderverein zieht erste positive Zwischenbilanz

Bad Bodendorf. Die vom Förderverein des Sport-Club Bad Bodendorf e. V. initiierte „Platzpatenschaft“ auf dem neuen, virtuellen Kunstrasenplatz ist gut angelaufen. Zahlreiche Privatspender aber auch Gewerbetreibende und sonstige Gönner haben bereits eine Patenschaft auf der Internetseite „platzpate.de“ übernommen und damit dazu beigetragen, dass der Verein seinen nicht unerheblichen Beitrag zur Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes stemmen kann.

Weiterlesen

- Anzeige -„Zukunftspreis Heimat“ der Volksbank RheinAhrEifel eG

19.04.2021

Firma Solar-Ripp aus Spessart gewinnt 500 Euro

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Spessart. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat an ihrem Verwaltungssitz Bad Neuenahr die Firma Solar-Ripp aus Spessart mit dem „Zukunftspreis Heimat“ ausgezeichnet. Der Hersteller von Schwimmbad-Solarheizungen gehört zu den Top-10-Preisträgern und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Übergeben wurde der Preis von Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal bei der Volksbank RheinAhrEifel.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Wehr e.V.

19.04.2021

Kostenlose Corona-Tests in Wehr

Wehr. Der DRK OV Wehr e. V. bietet ab dem 25. April sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr kostenlose PoC-Antigen-Schnelltests zur Testung auf SARS-CoV-2 an. Ein persönlicher Testtermin kann über www.terminland.eu/drk-wehr reserviert werden.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Wehr e.V.

19.04.2021

Blutspendetermin in Wassenach

Wassenach. Der DRK-Blutspendedienst führt am 10. Mai von 16.30 bis 20 Uhr in Wassenach, Klieburghalle in der Zehntstraße, einen Blutspendetermin durch.

Weiterlesen

MIT Kreis Ahrweiler steht heimischer Wirtschaft in schwieriger Zeit zur Seite

19.04.2021

Vorstand sucht nach politischen Lösungen für den Mittelstand

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU im Kreis Ahrweiler, um ihren Vorsitzenden Elmar Lersch, sucht nach praktischen Lösungsansätzen, die Unternehmen im Kreis Ahrweiler helfen sollen, die pandemische Lage zu meistern. Lersch: „Wir fühlen mit den Unternehmern im Kreis Ahrweiler und sehen uns in der Pflicht, zumindest an den politischen Stellschrauben alles dafür zu tun,...

Weiterlesen

Brohltal-Schützenbund

19.04.2021

Schützenfeste abgesagt

VG Brohltal. Der Brohltal-Schützenbund hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, aufgrund der aktuellen Corona-Lage die Festsaison 2021 abzusagen.

Weiterlesen

WSV Sinzig

19.04.2021

„Wie lang ist ein Regenwurm?“

Sinzig. „Wie lang ist ein Regenwurm?“ war einer der Fragen, die die Kinder und Jugendlichen der Online Ausgabe der Osterferienaktion des WSV Sinzig, beantworten sollten.

Weiterlesen

Langenfelder Bruderschaft Westum

19.04.2021

Jodokus Bildstock in neuem Glanz

Westum. Im Jahre 1971, also vor 50 Jahren, errichtete die Langenfelder Bruderschaft Westum auf der Koisdorfer Höhe einen Jodokus-Bildstock. Der heute an der blauen Barbarossa Schleife gelegene Bildstock ersetzte ein steinernes Kreuz, dass dort in früherer Zeit aufgestellt worden war. Im Jahre 1982 wurde der Bildstock mit einer Jodokus-Statue ergänzt. Der Ort hat für die die Langenfelder Bruderschaft eine besondere Bedutung.

Weiterlesen

Kostenlose Web-Seminare der Verbraucherzentrale

19.04.2021

Vortrags-Duo: Solar-Strom zuhause erzeugen

Sinzig. Strom mit Sonnenenergie erzeugen kann inzwischen fast jede und jeder - mit einem für Photovoltaik geeignetem Dach oder einen passenden Balkon. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und – falls vorhanden – ein Elektroauto zu betanken. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist. Zusammen mit den Klimaschutzmanager*innen und Klimaschutzbeauftragten...

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler

19.04.2021

Jamie sucht ein neues Zuhause

Kreis Ahrweiler. Bisher hat die ca. zehnjährige Jamie vermutlich ihr ganzes Leben draußen verbracht. Menschen hat sie wohl nicht immer als nett kennengelernt, daher ist sie noch sehr misstrauisch. Leider wurde festgestellt, dass Jamie eine chronische Niereninsuffizienz hat, dafür muss sie jetzt ein spezielles Futter bekommen. Wenn Jamie etwas Vertrauen gefasst hat, lässt sie sich auch vorsichtig streicheln, am liebsten versteckt sie sich aber in ihrer Höhle.

Weiterlesen

Horst Gies MdL (CDU)

19.04.2021

Girls‘ and Boys‘ Day 2021 bei der CDU Rheinland-Pfalz

Kreis Ahrweiler. Wie arbeitet eigentlich eine Partei? Wie sieht der Alltag in einer Parteizentrale aus - und wie läuft überhaupt der Arbeitstag von Politikern? Die CDU Rheinland-Pfalz bietet interessierten Schülerinnen und Schülern zum Girls‘ and Boys‘ Day am Donnerstag, 22. April (13 – 14 Uhr), spannende Einblicke in den politischen Betrieb. Darauf macht jetzt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies aufmerksam.

Weiterlesen

Horst Gies und Petra Schneider (CDU)

19.04.2021

Einsatz für die Sanierung von Landesstraßen

Kreis Ahrweiler. Nach Ansicht der direkt gewählten Landtagsabgeordneten im Ahrkreis, Petra Schneider und Horst Gies, geht es mit der Sanierung der Landesstraßen viel zu langsam voran. Vielleicht liegt das nach Meinung der Landes-CDU an der Ablenkung des bisherigen Verkehrsministers Wissing (FDP) durch seinen Zweitjob, oder vielleicht auch Erstjob, als Generalsekretär der Bundes-FDP.

Weiterlesen

Schub für Impfkampagne im Kreis: Landesimpfzentrum erstmals im Volllastbetrieb

19.04.2021

Alle registrierten Personen über 80 Jahre haben ein Impfangebot erhalten

Kreis Ahrweiler.Aufgrund einer erweiterten Impfstoff-Kontingentierung des Landes Rheinland-Pfalz konnte das Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf in der vergangenen Woche erstmals durchgängig in Volllast betrieben werden. Von Montag bis Sonntag, jeweils von 8 bis 20 Uhr, wurden insgesamt rund 6000 Impfungen – davon 4400 Erst- und 1600 Zweitimpfungen – mit den Impfstoffen der Hersteller BionTech/Pfizer, AstraZeneca und Moderna durchgeführt.

Weiterlesen