Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler

18.04.2021

Kreis AW: Sieben-Tage-Inzidenz seigt auf 119

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Aktion „Schnelltests für alle“ haben die DRK-Ortsvereine im Kreis Ahrweiler in der vergangenen Woche insgesamt 5418 Schnelltests durchgeführt. Hierbei wurden 14 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet und an das Gesundheitsamt zur Einleitung weiterer Maßnahmen gemeldet. Eine Übersicht über alle Teststationen und ihre Öffnungszeiten sowie weitere Hinweise sind unter www.kv-aw.drk.de/corona-schnelltest abrufbar.

Weiterlesen
Top

Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie

17.04.2021

Bundesweites Gedenken an die Verstorbenen

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie fordert unser Land in einer bisher nie dagewesenen Weise heraus. Die Krise ist so existentiell, weil sie jeden von uns betrifft und mit großem persönlichem Leid verbunden ist. Mit aller Kraft kämpfen wir gegen die Pandemie, dabei dürfen wir die Opfer nicht vergessen. Mit steigenden Infektionszahlen kämpfen zurzeit wieder mehr Patienten und Patientinnen auf den Intensivstationen um ihr Leben.

Weiterlesen

Digitales Kultur-Event live aus der Halle 129 in Mayen

16.04.2021

Autorenlesung, Live-Musik und DJ-Party

Mayen. Die notwendigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie versetzen die regionale Kultur- und Veranstaltungsszene in einen unerträglichen Zustand des Stillstandes. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass die Kulturlandschaft immer noch lebendig ist. Deshalb hat Johannes Held, Tontechniker und DJ aus Mayen, gemeinsam mit engagierten Freunden ein zweitägiges digitales Kultur-Event am 30. April und 1. Mai ins Leben gerufen.

Weiterlesen
Top

Naturschutzbund Deutschland

16.04.2021

Vogelzählen mit dem NABU

Region. Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf.

Weiterlesen

Heimatfreunde Weibern

16.04.2021

Unterstützung gesucht

Weibern.Unter dem Projekt „Digitalisierung Heimat“ verfolgen die Heimatfreunde Weibern verschiedene spannende Projekte. Eins dieser Projekte ist der Rückblick auf die Brohltaleisenbahn, die von 1902 bis 1974 zwischen Engeln – Weiben – Kempenich verkehrte. Dazu werden noch dringend Fotos und Filmmaterial von diesem Teilbereich, der ja 1976 komplett zurückgebaut wurde, gesucht.

Weiterlesen

Frühjahrsumfrage 2021 der Handwerkskammer Koblenz

16.04.2021

Aussichten sind wieder optimistischer

Koblenz. Nach dem deutlichen Rückgang der Konjunkturergebnisse im Frühjahr 2020 präsentiert sich die Wirtschaftslage im Handwerk aktuell stabil und besser als erwartet. Auch die Einschätzungen der befragten 2.800 Handwerksbetriebe für die nächsten drei Monate sind wieder optimistischer. Von den Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer (HwK) Koblenz aus unterschiedlichen Gewerken schätzen bei der aktuellen...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.04.2021

Kreis muss zum zweiten Mal die Notbremse ziehen

Kreis Ahrweiler. Erneut hat die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Ahrweiler gestern, 14. April 2021, und damit den dritten Tag in Folge den Wert von 100 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschritten. In Folge dessen muss der Kreis gemäß der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erneut eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese wurde heute auf Grundlage der Musterverfügung...

Weiterlesen

BLICK aktuell präsentiert „Momente im BLICK“

15.04.2021

„Unser schönstes Erlebnis“

Wir alle haben es, wir denken immer wieder gerne daran zurück, Fotos davon begleiten uns teilweise ein Leben lang, manchmal ändert es auch unser Leben komplett:

Weiterlesen

Gedenken für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie

14.04.2021

Landrat ruft zu einem Zeichen der Verbundenheit auf

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag, 18. April, findet in Berlin die „Zentrale Gedenkveranstaltung für die Todesopfer in der Corona-Pandemie“ statt. Aus diesem Anlass wird auch in Rheinland-Pfalz für diesen Tag an allen öffentlichen Dienstgebäuden, wie etwa Rathäusern und Verwaltungsgebäuden, Trauerbeflaggung angeordnet. Auch an der Kreisverwaltung Ahrweiler werden die Flaggen auf Halbmast hängen.

Weiterlesen

Die Bonner Polizei sucht Zeugen

14.04.2021

Zeugen gesucht: Straßenraub in Heimerzheim

Swisttal-Heimerzheim. Ein 24-Jähriger war gegen 21:40 Uhr auf der Breniger Straße in Heimerzheim zu Fuß unterwegs, als er plötzlich und unvermittelt von zwei Unbekannten von hinten attackiert worden sei. Die Angreifer hätten ihn unmittelbar an der dortigen Tennisanlage zu Boden gerungen und ihn geschlagen und getreten. Das Opfer habe schließlich leicht verletzt flüchten können. Später habe der 24-Jährige bemerkt, dass ihm Bargeld entwendet worden sei.

Weiterlesen
Top

Landesimpfzentrum in dieser Woche nahezu im Vollastbetrieb

14.04.2021

Impfkampagne nimmt weiter Fahrt auf

Grafschaft-Gelsdorf. Aufgrund einer erweiterten Impfstoff-Kontingentierung des Landes Rheinland-Pfalz kann das Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf in dieser Woche, 12. bis einschließlich 18. April, nahezu durchgängig in Volllast betrieben werden, das heißt Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 8 bis 16 Uhr. So werden in den kommenden Tagen voraussichtlich rund 5700 Impfungen...

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

13.04.2021

„Talent hat jeder Mensch“

Koblenz.In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Marcel Ewald den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

KreishandwerkerschaftAhrweiler

13.04.2021

Girls´ Day

Kreis Ahrweiler. Am 22. April findet der nächste Girls´Day der Kreishandwerkerschaft statt. Die HWK Koblenz hat für den Tag eine Videobotschaft herausgegeben: https://youtu.be/NcPhtpfMIm0. Dieses Video wird am und nur am 22.April den ganzen Tag abrufbar sein. In weiteren digitalen Angeboten der Handwerkskammern aus Rheinland Pfalz und Saarland werden am Girls‘ Day spannende Handwerksberufe gezeigt....

Weiterlesen

High Speed Internet für Franken

13.04.2021

Verlegung der Glasfaserkabel startet Ende April 2021

Franken. Ende April werden in dem Sinziger Ortsteil die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel starten. Jürgen Koffer, Ortsvorsteher von Franken freut sich über die Ankündigung der Ausbaumaßnahme: „Ich freue mich, das innogy ihre Zusage von vergangenem Jahr eingehalten hat und nun mit dem Verlegen der Glasfaserkabel beginnt. Die Bürgerinnen und Bürger werden von dem Ausbau profitieren“....

Weiterlesen

Nächster Schritt der Synodenumsetzung im Bistum Trier erfolgt lokal

13.04.2021

Die Situationen vor Ort im Blick

Region. Die nächsten Schritte der Synodenumsetzung stehen in im Bistum an. Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt die Gremien und die Verantwortlichen in den Dekanaten und Pfarreien zu einer Sondierungsphase ein. Dies ist Teil der Veränderung und Neuorientierung im Bistum, die durch die Diözesansynode angestoßen wurde. In den kommenden Jahren bis 2025 sollen sich die Pfarreien auf der Ebene der heutigen Pfarreiengemeinschaften oder darüber hinaus zu neuen Pfarreien zusammenschließen.

Weiterlesen

„Laudato si – in Sorge für das gemeinsame Haus-Gruppe“ in Sinzig

13.04.2021

„Jeder Bissen zählt“

Sinzig. Unter dem Motto „Restore our Earth“ - Stelle die Erde wieder her - findet am 22. April der weltweite Earth-Day statt. „Earth-Day Deutschland“ hat das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Die herkömmliche Land- und Viehwirtschaft ist klimaschädlich, sie beutet, auch hier in Deutschland, die Erde aus. Die intensive Bewirtschaftung von Ackerflächen laugt die Böden aus, durch...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

13.04.2021

Martina Frömbgenfeiert ihren Abschied

Remagen.In einer kleinen Runde haben sich Verwaltungsleitung, Personalrat und Mitarbeiter von Martina Frömbgen verabschiedet. Die Beamtin, die lange Jahre für den Sitzungsdienst der Gremien verantwortlich und darüber hinaus zuständig für die Kindertagesstätten sowie für die Schulen im Stadtgebiet war, verabschiedete sich am 31.03.2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Martina Frömbgen absolvierte 1974 ihre Anwartschaft bei der Stadtverwaltung Bonn, wo sie insgesamt 6 Jahre tätig war.

Weiterlesen

Kompetente Hilfe bei Nutzung digitaler Geräte

13.04.2021

„Technikchaoten“ gehen online

Remagen. „Alt und Jung - Gemeinsam gegen das Technikchaos“ kann leider Coronabedingt nach wie vor nicht im Ev. Gemeindehaus in Remagen stattfinden. Daher laden Annkatrin Lemke, Leona Pütz und Thomas Caris am Donnerstag, 22. April, 15.00 – 16 Uhr zu einer weiteren Videoveranstaltung ein.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerdenin Remagen mitgestalten“

13.04.2021

„Wind-und-Wetter-Gespräche“

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Stadt Remagen

13.04.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 28. April und am 12. Mai 2021 unterwegs sein. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Sarah Molz (02642-201-61).

Weiterlesen

Lesewettbewerb an der Janusz-Korczak-Schule in Fern- und Präsenzunterricht

13.04.2021

Spaß am Lesen zu vermitteln, ist die hohe Kunst des Lehrens

Sinzig. Lesen als die wichtigste Kulturtechnik muss immer Gegenstand schulischer Förderung sein. Spaß am Lesen zu vermitteln, ist die hohe Kunst des Lehrens. Damit das Lesen und der Spaß am Unterricht auch im Homeschooling nicht zu kurz kommt, hat die Janusz-Korczak-Schule Sinzig den diesjährigen Lesewettbewerb der Klassen 5 und 6 auch in digitaler Form stattfinden lassen. Das Vorlesen zu üben und...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Hohenleimbach

13.04.2021

Gemeinderat tagt

Hohenleimbach. Am Mittwoch, 21. April, um 20 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Hohenleimbach als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

VG Rat Brohltal tagt

13.04.2021

Strategische Ausrichtung der VG

Niederzissen. Am Donnerstag, 22. April, um 17:30 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Brohltal als Video- oder Telefonkonferenz statt.

Weiterlesen

CDU Senioren-Union der VG Bad Breisig dankt Guido Ernst

13.04.2021

Präsent zum beruflichen Ruhestand des CDU-Urgesteins

Bad Breisig.Ingeborg Bernards, Vorsitzende der CDU Senioren-Union, nahm den bevorstehenden beruflichen Ruhestand von Guido Ernst zum Anlass, Danke zu sagen. Schließlich ist der scheidende Landtagsabgeordnete Initiator des erfolgreich etablierten und beliebten Reparatur- und Kommunikations-Cafés der CDU Senioren-Union. Ingeborg Bernards war es daher ein besonderes Bedürfnis, dem rührigen CDU-Urgestein ein Präsent mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt zu überreichen.

Weiterlesen

Gemeinderat Niederzissen tagt

13.04.2021

Einwohner- fragestunde

Niederzissen. Am Montag, 19. April, um 18 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Niederzissen als Video- oder Telefonkonferenz statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt. Die Ausschuss-/Ratsmitglieder nehmen somit von individuellen Standorten aus an der Sitzung teil.

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft WIR SIND SINZIG - Gewerbe & Touristik e.V.

13.04.2021

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Verein WIR SIND SINZIG - Gewerbe & Touristik lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 28. April 2021 um 19 Uhr ein. Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese online als Videositzung durchgeführt. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Mitglieder erhalten hierzu eine Einladung per Mail oder an die zuletzt bekannte Postanschrift. Die Sitzung ist nichtöffentlich.

Weiterlesen

Ein Überrest der ehemaligen Synagoge

13.04.2021

Ehrentafel für gefallenejüdische Soldaten aufgetaucht

Sinzig.Für sich betrachtet und auf den ersten Blick macht das Fundstück nicht viel her. Doch dieser Eindruck täuscht gewaltig. Eine kürzlich aufgetauchte Blechtafel ist bislang offenbar das einzige Relikt der Sinziger Synagoge.

Weiterlesen
Top

Gremien beraten über die möglichen Auswirkungen eines Windparks auf dem Harterscheid

13.04.2021

Massiver Gegenwind von den Ortsbeiräten

Sinzig. Um die Energiewende voranzutreiben, wird bundesweit vermehrt auf regenerative Energien gesetzt. So auch in Sinzig. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung vom 19. Januar präsentierten drei Anbieter ihre Pläne für eine künftige windenergetische Nutzung des Sinziger Umlands. Die Idee: Vier bis sechs Windräder sollen auf dem Harterscheid nahe Löhndorf und Franken sauberen Strom produzieren.

Weiterlesen

Friedensmuseum, Brücke von Remagen e.V.

13.04.2021

Gedenken an Opferdes schweren Unfalls

Remagen. Anlässlich des 29. Jahrestages des schweren Unfalls am 11.04.1992 bei der Schwarzen Madonna haben am Sonntag Mitglieder des Vorstands Friedensmuseum, Brücke von Remagen e.V., einen Kranz zur Erinnerung an die Opfer niedergelegt. 80 Gläubige einer Pilgergruppe der katholischen Pfarrgemeinden „St. Peter und Paul“ aus Remagen und „Johannes Nepomuk“ aus Kripp hatten spätabends einen Gottesdienst...

Weiterlesen

Zakspeed übergibt Spende an Kinderschutzbund Ahrweiler

13.04.2021

In 24 Tagen eine enorme Summe gesammelt!

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Niederzissen. Ende November letzten Jahres war die Begeisterung beim Kinderschutzbund Ahrweiler (KSB) groß; die Zakspeed Automotive und Motorsport GmbH hatte den kreisweit tätigen Verein als „guten Zweck“ ihres Adventskalenders 2020 erkoren. Seit einigen Jahren schon versteigert das Zakspeed-Rennsportteam aus Niederzissen in der Adventszeit täglich Fanartikel, Tickets, Rennsporttaxifahrten und vieles mehr und spendet den Erlös an soziale Organisationen.

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum in Niederzissen

13.04.2021

„Testen für alle“

Niederzissen.Seit Mitte Januar 2021 finden im Brohltal kostenlose Corona-Schnelltests statt. Der DRK-Ortsverein Niederzissen hat zunächst in den Kindergärten Tests durchgeführt und zwar in Niederzissen, Oberzissen, Burgbrohl, Weiler, Wehr, Wassenach, Königsfeld und Kempenich. Danach waren die Grundschulen in Burgbrohl, Wassenach, Wehr, Niederdürenbach und Schalkenbach und zum Schluss die Realschule plus in Niederzissen an der Reihe.

Weiterlesen

KG Narrenzunft Remagen

13.04.2021

Die Kinder sind jeck!

Remagen. Die Bedingungen der Corona-Pandemie erfordern von den Vereinen und ihren Mitgliedern neue Wege zu gehen. Und da die Mitglieder derzeit nicht zum Verein kommen können, kommt der Verein eben zu ihnen. Das Kinder- und Jugendkomitee der KG Narrenzunft Remagen lädt alle Eltern zu einem informativen Elternabend per Videokonferenz ein. Die Eltern sollen so darüber informiert werden, wer die Ansprechpartner...

Weiterlesen

Senioren Mittagstisch Löhndorf

13.04.2021

Betreuungsteam überreichte Osterüberraschung

Löhndorf. Leider bremst die Corona-Pandemie immer noch vielses aus, und so besuchte das Betreuungsteam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Senioren Mittagstisch Löhndorf „Nicht einsam – sondern gemeinsam wieder unter Einhaltung der Hygiene Vorschriften in der Osterwoche an den Haustüren und durfte ihnen ein Präsent, das gesponsert von der Barbarrossa- und Marktapotheke, von der Pfarrgemeinde und von einen privaten Spender, in einer hübschen Verpackung überreichen.

Weiterlesen

Ostern in der Villa Romantica

13.04.2021

Bastelarbeiten und Ostereierfärben

Niederzissen. Die Corona-Pandemie beeinflusst viele Veranstaltungen der Villa Romantica auch zu der Osterzeit. Dennoch war es den Mitarbeitern wichtig, trotz der Einschränkungen viele schöne und vor allem interaktive Angebote für die Senioren zu generieren. Neben den zur Ostertradition gehörenden Bastelarbeiten und dem Ostereierfärben, gab es sogar tierischen Hasenbesuch. Michaela Bermel vom Bermelshof...

Weiterlesen

Gemeinderat Dedenbach

13.04.2021

6. Sitzung

Dedenbach. Am Montag, 19. April um 19 Uhr findet die 6. Sitzung des Gemeinderates Dedenbach - Gremium Gemeinderat Dedenbach statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

Klimaneutralität bis 2050 in Sinzig:

13.04.2021

Windenergie hat das größte Potenzial

Sinzig. Am 9. April wurde in der gemeinsamen Ortsbeiratssitzung von Franken und Löhndorf zur Windkraft beraten. Derzeit geht es ausschließlich darum, dass die Stadt Sinzig sich entschließt, ein mehrjähriges Prüfungs- und Genehmigungsverfahren zu starten, an dessen Ende Klarheit darüber besteht, was im Harterscheid zulässig ist.

Weiterlesen

Gemeinderat Niederdürenbach

13.04.2021

10. Sitzung

Niederdürenbach. Am Mittwoch, 21. April 2021 um 18:30 Uhr findet die 10. Sitzung des Gemeinderates Niederdürenbach als Video- oder Telefonkonferenz statt. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wappensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr. 12, übertragen, sodass die Öffentlichkeit hergestellt ist. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Olbrückhalle Niederdürenbach und eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

- Anzeige -Psychologische Beratung Hans-Jürgen Kohl

13.04.2021

Flügel für jede Herausforderung

Bad Neuenahr. „Flügel für jede Herausforderung“ verleiht Hans-Jürgen Kohl seinen Klienten in seiner Psychologischen Beratung in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

kfd-St. Viktor Oberbreisig

13.04.2021

Osterüberraschung übergeben

Oberbreisig. Als kleine Entschädigung für die vielen ausgefallenen Treffen und Veranstaltungen hat sich das Vorstands-Team der kfd-St. Viktor Oberbreisig für die Mitglieder der Frauengemeinschaft eine Überraschung ausgedacht. Eine selbst gebastelte Blume, die zusammen mit einem Brief des Vorstands an die Frauen verteilt wurde.

Weiterlesen

Ostergeschenke für Kinder undältere Senioren/innen in Oberdürenbach

13.04.2021

Ostertüte coronakonform verteilt

Oberdürenbach. Der Nikolaus durfte ja im letzten Jahr coronabedingt keine Nikolaustüte an die Kinder der Ortsgemeinde Oberdürenbach verteilen. Dafür kam in diesem Jahr der Osterhase mit einer süßen Überraschungstüte für die Kinder. Die älteren Senioren/innen erhielten eine Osterkerze mit gesegneten Palmen, da leider noch immer kein Seniorentreff stattfinden kann. Beides wurde vom Jagdpächter gespendet und von der Ortsgemeinde coronakonform an der Haustür abgegeben.

Weiterlesen

Bundestagskandidat Christoph Schmitt informiert sich über Brohltalbahn

13.04.2021

Stand der Sanierungsarbeiten stand im Fokus

Brohltal. SPD-Bundestagskandidat Christoph Schmitt und Frank Klapperich, Fraktionssprecher der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Brohltal freuen sich über die erneute Förderzusage des Landes zur Sanierung der Infrastruktur der Brohltal-Eisenbahn.

Weiterlesen

Müllsammelaktion des Haus der offenen Tür (HoT) und des Wassersportverein Sinzig (WSV)

13.04.2021

„Komm auf die müllfreie Seite der Macht!“

Sinzig. Umweltverschmutzung? Nein danke! Getreu diesem Motto wurde am 31.03.2021, im Rahmen der zweiten gemeinsamen Müllsammelaktion des Haus der offenen Tür (HoT) und des Wassersportverein Sinzig (WSV), wieder fleißig Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Insgesamt waren über 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einsatz, „Jeder für sich, alle gemeinsam gegen den Müll“!

Weiterlesen

- Anzeige -RS Computer aus Bad Bodendorf weist hervorragende Referenzen vor

13.04.2021

Erste Videowall in Bad Breisig

Bad Bodendorf/Bad Breisig. Nachdem die Klippen für die Baugenehmigung einer Videowall in Bad Breisig im Januar dieses Jahres erfolgreich überwunden werden konnten, fand kürzlich ein erstes Treffen zwischen dem Geschäftsführer der Bad Bodendorfer Firma RS Computer, Reiner Stutz, seinem Außendienstmitarbeiter Thomas Selbach und dem 2. Vorsitzenden der Bad Breisiger Werbegemeinschaft und Geschäftsführer...

Weiterlesen

Lebendige Gewässerin Rheinland-Pfalz

13.04.2021

Einladung zur Onlinediskussion

Region. Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität beim Grundwasser, in den Seen und Fließgewässern in den letzten Jahren verbessert? Wo und mit welchen Maßnahmen müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und naturnahen Gewässerentwicklung an Tempo zulegen? Auf digitalen regionalen Informationsveranstaltungen wird mit allen Interessierten darüber diskutiert. Gewässereinzugsgebiet: Ahr, Nette, Mittelrhein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.04.2021

Zusätzlicher Testtag im Sinziger Corona-Testzentrum

Sinzig. Seit nunmehr vier Wochen ist das durch den DRK Ortsverein Sinzig mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sinzig und der Stadtverwaltung im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Testen für Alle“ eingerichtete Corona-Testzentrum in der Jahnsporthalle (Dreifaltigkeitsweg 32, 53489 Sinzig) in Betrieb. Seither wurden bereits mehr als 3.100 Testungen von den ehrenamtlichen Kräften durchgeführt.

Weiterlesen

Ökumenische Gesprächsreihe

13.04.2021

Die Anfangstexte der Bibel

Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zum modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.

Weiterlesen