Neue Bedingungen für Coronatests

02.07.2022

Kostenlose Bürgertests nur noch für vulnerable Gruppen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz wird auch über den 30. Juni hinaus im Land die Möglichkeit für Bürgertests zur Verfügung stellen. Allerdings unter veränderten Bedingungen. So werden nach der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums die kostenlosen Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen angeboten. Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahren, Schwangere im ersten...

Weiterlesen

Partizipation und Demokratiebildung in der Kita Moritz

01.07.2022

Mehr Flexibilität beim Mittagessen

Bad Bodendorf. In der Kindertagesstätte Moritz in Bad Bodendorf lernen schon die Kleinsten, dass ihre Wünsche ernst genommen werden. Im Rahmen der Demokratiebildung finden regelmäßig Kinderkonferenzen statt, bei denen die Ideen der Kinder besprochen werden. Dabei lernen sie einen respektvollen Umgang miteinander, setzen sich mit den Ideen anderer auseinander und finden gemeinsame Lösungen. Dazu gehört auch, dass Mehrheitsentscheidungen respektiert und akzeptiert werden.

Weiterlesen

Rotary-Club Remagen-Sinzig

01.07.2022

Karin Jung übernimmtPräsidentschaft

Bad Breisig. Zur feierlichen Ämterübergabe trafen sich die Mitglieder des Rotary-Clubs Remagen-Sinzig am vergangenen Samstag im Weißen Ross in Bad Breisig. Hier übergab Gotthard Emmerich, der den Club ein Jahr lang führte, sein Amt an Karin Jung ab. Die Lehrerin der Geschwister-Scholl-Realschule in Andernach ist gut gerüstet für die kommenden Aufgaben – hat sie doch im vergangenen Jahr bereits tatkräftig an den Aktivitäten des Rotary-Clubs mitgewirkt.

Weiterlesen

Sinziger Eifelverein holt sich Appetit auf die Heide

01.07.2022

Keine Frösche in Sicht

Sinzig. Die Wahner Heide hat gerufen und 22 Wanderer und Wanderinnen des Sinziger Eifelvereins unter der Führung von Hildegard Frey sind ihrem Ruf gefolgt. Mit dem 9-Euro-Ticket ging es am frühen Morgen ab Kripp über den Rhein und mit der Bahn von Linz nach Troisdorf. Die Burg Wissem war schnell erreicht und von da aus führten breite Waldwege zum Leyenweiher. Bei der ersten Rast fiel das Auge auf...

Weiterlesen

Ehrungen von Mitgliedern SPD Bad Bodendorf

01.07.2022

Ehrungen von Mitgliedern

Bad Bodendorf. Am 17. Juni führte die SPD Bad Bodendorf eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im KurpAHRkzelt in der Bäderstraße durch. An der Veranstaltung nahm auch die Landtagsabgeordnete der SPD im Wahlkreis 13, Susanne Müller teil und hatte eine ganz besondere Überraschung im Gepäck. Zwei Mitglieder des Ortsvereins der SPD Bad Bodendorf wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Weiterlesen

Koisdorfer Käskömpche-Fest 2022

01.07.2022

Einladung zum Mitfeiern

Koisdorf. Das Organisations-Team aus Vertretern der Chorgemeinschaft und der Feuerwehr Koisdorf lädt die Bevölkerung am Freitag, 8. Juli, Samstag, 9. Juliund am Sonntag, 10. Juli zum Käskömpche-Fest auf den Koisdorfer Dorfplatz herzlich ein.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Sinziger Musikschule live im Sinziger Schloss

01.07.2022

Instrumentalmusik und Gesang erklingen

Sinzig. Erstmals seit zweieinhalb Jahren gibt es wieder ein reguläres Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Sinziger Musikschule. Am Samstag 16. Juli erklingt ab 16 Uhr im Sinziger Schloss Instrumentalmusik und Gesang bei freiem Eintritt. Seit Wochen bereiten sich die Mitwirkenden akribisch und begeistert auf dieses besondere Ereignis vor.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

01.07.2022

Geänderte Öffnungszeiten

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das Rathaus mit den angeschlossenen Einrichtungen Eigenbetrieb Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof am Donnerstag, 14. Juli 2022, bereits um 16 Uhr und nicht wie gewohnt erst um 18 Uhr schließt. Am Freitag, 15. Juli, gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

01.07.2022

Zwei neue Aerobic-Kurse

Remagen. Nach längerer Zeit hat der Postsportverein Remagen zwei weitere Kurse, die im Vereinsheim Goethestraße 19-21 in Remagen stattfinden, ins Programm genommen. Ab dem 4. Juli 2022 findet montags - wie auch schon bisher - ein Dance Workout von 18.10 - 19.10 Uhr (Level 2) statt. Hieran schließt sich eine neue Workout-Stunde von 19.15-20.15 Uhr (Level 2) an. Beide Kurse werden von Ilona Waerder angeboten, die sich über zahlreiche Teilnehmer(innen) freut.

Weiterlesen

Amtsgericht Sinzig

01.07.2022

Schließtag

Sinzig. Am Donnerstag, 14. Juli 2022 bleibt das Amtsgericht Sinzig aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen.

Weiterlesen

Das Dekanat Ahr-Eifel informiert über alle Gedenkveranstaltungen zur Flut

01.07.2022

Flut: Gedenkveranstaltungen im Überblick

Kreis Ahrweiler. Die verheerende Flut im Ahrtal am 14./15. Juli 2021, vor fast einem Jahr, hat vielen Menschen im Ahrtal das Leben genommen sowie viele Existenzgrundlagen zerstört. Das Dekanat Ahr-Eifel macht auf verschiedene Angebote zur gemeinsamen Stille, Austausch, Trauern und auch auf Gottesdienste zum Jahresgedenken der Flut aufmerksam:

Weiterlesen

Vor allem Dieselfahrer spüren die Steuersenkung kaum

01.07.2022

Tankrabatt ist nur zum Teil bei den Verbrauchern angekommen

Überregional. Nach einem Monat Tankrabatt fällt die Bilanz aus Sicht der Autofahrer alles in allem ernüchternd aus: Ein Liter Super E10 kostete im Juni im bundesweiten Mittel 1,911 Euro und damit 15,3 Cent weniger als im Mai, als noch die reguläre Energiesteuer zu zahlen war. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise für den Monat Juni. Rein steuertechnisch liegt der Abschlag seit 1. Juni bei rund 35 Cent.

Weiterlesen

Wasserwacht Bad Breisig startet mit Jugendgruppe

01.07.2022

Sich sicher im Wasser bewegen

Bad Breisig. Die Wasserwacht Bad Breisig hatte zum ersten Schnupperschwimmen in das Freizeitbad Remagen eingeladen und startete somit mit ihrer lang ersehnten Jugendgruppe. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die vorher schon bei der Wasserwacht das Schwimmen gelernt und das Seepferdchen abgelegt hatten, konnten sich hier ein Bild davon machen, ob sie Interesse an weiteren, tiefergehenden Schwimmtrainings haben.

Weiterlesen

Nacht der Vulkane

01.07.2022

Wandern mit Genuss

Niederzissen. Im Rahmen der Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ findet eine Genusswanderung am Donnerstag, den 28. Juli statt. Gestartet wird um 9 Uhr mit einem Frühstück im Landgasthof „Zum Bockshahn“ in Spessart. Genusswandern – das bedeutet Wandern mit allen Sinnen. Und dazu gehört nicht nur das gute Essen. Die Zeit bewusst erleben, die Natur fühlen, die tollen Ausblicke genießen und die Region schmecken.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

01.07.2022

Zutrauliche Amanty möchte bald aus dem Tierheim ausziehen

Kreis Ahrweiler. Amantys Mutter kam als Fundtier ins Tierheim. Beim Tierarzt stellte sich heraus, dass sie trächtig ist. Fast einen Monat später erblickte Amanty mit ihren vier Geschwistern das Licht der Welt und jetzt darf sie sich hier endlich vorstellen. Ausziehen kann sie noch nicht, aber man kann sie und ihre Geschwister bei ernsthaftem Interesse gerne im Tierheim besuchen. Die Kitten sind zurzeit noch bei ihrer Mutter, bis sie alt genug zum ausziehen sind.

Weiterlesen

Ferienseminar Ernährung für Kinder und Jugendliche, die nicht verreisen können

01.07.2022

„Ausflug“ in die Küche

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Werde ein Tafel-SchmExperte – Leckere gesunde Lebensmittel kennen, eigene Snacks zubereiten, Rätsel lösen“ heißt es beim sechstägigen, kostenlosen Tafel-Ferienseminar Ernährung für Kinder und Jugendliche vom 1. bis 9. August im Mehrgenerationenhaus – Haus der Familie, Weststraße 6, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Warstein e.V. lädt erneut Kinder aus dem Katastrophengebiet zur Ferienfreizeit ein

01.07.2022

Hilfsangebot für Flutopferkinder

Kreis Ahrweiler. Nach seiner äußerst erfolgreichen spontanen Vorjahresaktion lädt der Ortsverein Warstein vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kinder aus dem Gebiet der Flutkatastrophe Ahr erneut zu einer einwöchigen Ferienfreizeit ein. Von Montag, 1. bis Sonntag, 7. August haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit einem interessanten Rahmenprogramm ein paar unbeschwerte Tage zu verbringen.

Weiterlesen

ASB bietet Ferienfreizeit für die Kinder im Ahrtal an

01.07.2022

Jetzt anmelden

Kreis Ahrweiler. Vom 25. bis 28. Juli bietet der ASB Ahrweiler Familien mit Kindern und Jugendlichen eine Ferienfreizeit in Bayern an. Unter dem Motto „Wasser positiv erleben“ geht es nach Markt Indersdorf. Dort erwartet die Familien ein Gemeinschaftshaus mit Zeltwiese und viel Platz zum Spielen und Toben. Versorgt und voll verpflegt werden sie vor Ort über Mitglieder des Vereins „Indersdorf hilft e.V.“ und der Gemeinde Markt Indersdorf.

Weiterlesen

Projekt Jugendchor

01.07.2022

„Singen befreit die Seele!“

Niederzissen. Ein neues Jugendchor-Projekt der Jugendpflege Brohltal sucht motivierte Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren, die Lust auf gemeinsames Singen haben. Im Vordergrund sollen moderne Popmusik, Filmmusik (Greatest Showman, König der Löwen, Frozen uvm.) sowie A cappella-Musik (Pitch Perfect, Glee) stehen. Den Chor leitet Noah Massion, Student, 20 Jahre, mit Spaß an Musik und Singen. Zunächst...

Weiterlesen

Jugendpflege Brohltal

01.07.2022

Musik-Workshop

Brohltal. Im Sommerferienprogramm der Jugendpflege Brohltal gibt es noch ein paar freie Plätze im Musik-Workshop für Teilnehmer zwischen 7 und 12 Jahren in der Brohltal-Musikschule von Torsten Heidekind, Rodderweg 13 in Niederdürenbach, Dienstag, 16. – Freitag, 19. August, 14 – 17 Uhr.

Weiterlesen

Veranstaltung in der Klostergärtnerei Maria Laach

01.07.2022

Lesung mit Gartenexpertin Sabine Platz

Maria Laach. Am Freitag, 15. Juli ist es soweit: Die verschobene Autorenlesung der TV-Journalistin und Gartenexpertin Sabine Platz wird nachgeholt. In Zusammenarbeit mit der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach lädt die Klostergärtnerei zur Autorenlesung „im Grünen“ ein. Wie könnte es passender sein, liest die bekannte ZDF Morgen-Magazin-Journalistin inmitten der Blumen- und Pflanzenpracht der Klostergärtnerei.

Weiterlesen

KFD St. Marien Niederbreisig

01.07.2022

Kleine Kugeln, große Wirkung

Bad Breisig. Zum ersten Mal hatte die evangelische Frauengemeinde Bad Breisig zu einem lockeren Boule-Abend auf dem neuen Bouleplatz an der evangelischen Kirche in Bad Breisig eingeladen. Alles fing mit einer kurzen Begrüßung von Almut Fricke, langjährige Leiterin der evangelischen Frauengruppe an. Anschließend wurde gemeinsam das Lied gesungen „Lasst uns miteinander, lasst uns miteinander, singen,...

Weiterlesen

Kulturbahnhof Bad Breisig

01.07.2022

Kabarettist Gregor Pallast

Bad Breisig. Im Rahmen der Kulturbühne Bad Breisig, wird am Mittwoch, den 21. September der Kabarettist Gregor Pallast mit seinem Programm „Ansichtssache“ im Kulturbahnhof auftreten. In seinem dritten Kabarettprogramm ist Gregor Pallast nicht nur politisch, sondern wird auch philosophisch, schlägt den Bogen vom Wasserglas zur großen und kleinen Politik und stellt die Frage, was wir brauchen, wie viel davon und ob das reicht, um glücklich zu sein.

Weiterlesen

EDV-Betreuung der Grundschulen in der VG-Brohltal durch RS Computer

01.07.2022

In Sachen EDV die Nase vorn

Brohltal. Im Februar dieses Jahres hat die Firma RS Computer aus Sinzig-Bad Bodendorf die EDV Betreuung der Grundschulen in der VG Brohltal übernommen. Um den aktuellen Stand der bisherigen Zusammenarbeit zu erörtern, begrüßte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell gemeinsam mit dem u.a. für die Schulen zuständigen IT-Mitarbeiter der VG-Verwaltung, Sven Schmitt den Firmenchef von RS Computer, Reiner Stutz im Niederzissener Rathaus.

Weiterlesen

Rathaus VG Brohltal

01.07.2022

Geschlossen

Niederzissen. Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal einschließlich Bürgerbüro, Bauberatungszentrum und Tourist-Information sind am Freitag, 8. Juli ab 12 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen.

Weiterlesen

Fußball: SC Wassenach und FCL Niederlützingen

01.07.2022

Neue SG gegründet

Wassenach/Niederlützingen. Am Samstag 25. Juni unterzeichneten die beiden Vorsitzenden Michael Bresk (SC Wassenach) und Heinz Schmitz (FCL Niederlützingen) den SG-Vertrag. Ab Juli gehen die beiden Mannschaft unter dem Namen SG Niederlützingen/Wassenach in der Kreisliga C auf Punktejagd. Gespielt wird die Hinrunde in Wassenach und die Rückrunde im „Kappe-Kaul-Stadion Niederlützingen.

Weiterlesen

Rat tagt in Burgbrohl

01.07.2022

Haushalt

Burgbrohl.Am Donnerstag, den 7. Juli um 18 Uhr findet die 4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Burgbrohl im Haus der Kultur statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen über die aktuelle Haushaltssituation.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.07.2022

„Klappcafé“ brachte Oedinger ins Gespräch

Oedingen. Das „Klappcafé“ - ein spontanes Café auf Klappstühlen - auf dem Kirchplatz in Oedingen war ein voller Erfolg. Neben Kaffee und vom örtlichen Backesverein selbstgebackenem Kuchen gab es viele gute Gespräche.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

01.07.2022

Schmuserin sucht Kuschelpartner

Kreis Ahrweiler. Die hübsche, sehr verschmuste Tigerin Miss Molly (ca. 4 Jahre) sucht ein neues Zuhause. Sie ist dem Menschen sehr zugewandt und gibt gerne Köpfchen. Die Kätzin kommt aus einem Mehrkatzenhaushalt und hatte schon einige Würfe. Nun wurde sie von den Katzenschutzfreunden kastriert, ist ihre lästigen Parasiten los, und so ist Miss Molly jetzt eine ganz veränderte Katze, die endlich entspannen kann.

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

01.07.2022

Beteiligung an der landesweiten Aktion

Remagen. Bereits zum 15. Mal beteiligt sich die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen am „Lesesommer“. Diese landesweite Aktion findet vom 11. Juli bis 11. September 2022 statt und bietet allen Kindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren die Möglichkeit, sich in den Ferien (sowie kurz davor und danach) mit Büchern, die exklusiv den „Clubmitgliedern“ zur Verfügung stehen, zu beschäftigen....

Weiterlesen

Sinzigerinnen Margit Betzing, Martha Breuer und Ute Grzenia sind seit der Hochwasserkatastrophe mit „Helfenden Händen“ im Einsatz

01.07.2022

Helfende Hände sammeltenUnmengen Schwemmgut

Sinzig. Sie gehört zu den Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz einige Bereiche im überfluteten Ahrtal nicht so weit wären, wie sie jetzt schon sind. Ihr Lebensmittelpunkt war schon vor der Flut ihre Heimatstadt Sinzig. Mit der Initiative „Helfende Hände“ mobilisierte Margit Betzing gemeinsam mit den Sinzigerinnen Martha Breuer und Ute Grzenia etliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter – weit über die Grenzen des Kreises Ahrweiler hinaus.

Weiterlesen

Gesundheitstage Bad Breisig finden am 8. und 9.7. in und vor den Römer-Thermen statt.

01.07.2022

Gesundheit für die ganze Familie

Bad Breisig. Am Freitag und Samstag, 8. und 9. Juli, jeweils von 10-17 Uhr dürfen sich Familien und alle gesundheitsbewussten Bürger der Region auf spannende Aktivitäten rund um ihre Gesundheit in und vor den Römer-Thermen freuen. Die Römer-Thermen und der Brohler Mineralbrunnen laden gemeinsam zu den Gesundheitstagen ein.

Weiterlesen
Das THW hat in den überfluteten Gebieten 24 Behelfsbrücken errichtet.
Top

Größter Einsatz in THW-Geschichte

01.07.2022

Ein Jahr nach Starkregen „Bernd“

Region. Das Ausmaß der Zerstörungen und das Leid für viele Menschen, die Starkregen „Bernd“ vor fast einem Jahr in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verursachte, sind nur schwer fassbar. Das Unwetter, das am 14. und 15. Juli 2021 über verschiedene Regionen Deutschlands und die Nachbarländer zog, führte auch zum größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). Rund 17.000 Einsatzkräfte...

Weiterlesen

Kunstpavillon Burgbrohl

01.07.2022

Begegnungen

Burgbrohl. Am 9. Juli von 14 bis 18 Uhr und am 17. Juli von 14 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Türfinden Kalligrafie-Workshops mit Yingmei Duan im Kunstpavillon Burgbrohl statt. „Sei mein Gast“ - Videoscreening und „Dorfgespräche“ im Kunstpavillon Burgbrohl werden am 9. und 16. Juli jeweils ab 19 Uhr stattfinden. Einige der 30 Videos, die in dem Projekt „Poesie der Begegnung“ 2019 entstanden sind, werden gezeigt und dazu sind alle Beteiligten als auch weitere Gäste willkommen.

Weiterlesen

Landesfischereiverband

01.07.2022

Fischerprüfung

Rheinland-Pfalz. Der Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. bietet im Herbst vier Präsenz-Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung (Angelschein) am 2. Dezember 22 an. Der Unterricht findet jeweils am Wochenende statt und dauert etwa 35 Stunden. Mit der Teilnahme an einem solchen Kurs und einem Mindestalter von 13 Jahren ist die rechtliche Voraussetzung erfüllt, die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz abzulegen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

01.07.2022

Minou sucht Aufmerksamkeit

Kreis Ahrweiler. Die zarte, ca. 1-2-jährige Katzendame kommt aus einem sehr großen Katzenhaushalt. Sämtliche Katzen wurden dort nicht ein einziges Mal entwurmt oder waren beim Tierarzt. Natürlich waren sie auch noch verfloht. So kann man sich vorstellen, was diese Tiere durchmachen mussten. Leider war Minou, wie auch die anderen Tiere, unkastriert und so wurde sie mit ihrem Nachwuchs auf einer Pflegstelle untergebracht.

Weiterlesen

Hilfsangebote fürMenschen in Sinzig

30.06.2022

ASB eröffnet Begegnungsstätte

Sinzig.Am Freitag, 8. Juli 2022, von 15 bis 18 Uhr, eröffnet der ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) mit einer kleinen Feier seine neue Begegnungsstätte am Standort der ehemaligen Essensausgabe am Grünen Weg 9 in Sinzig. Zu Kaffee und Kuchen sowie Grillen und Kaltgetränken sind die Tinyhausbewohner:innen, Anwohner:innen, Freiwillige und Helfer:innen sowie alle Interessierte herzlich eingeladen. Für Kinder werden Spiele und Bastelaktionen angeboten.

Weiterlesen

Treffen tanzfreudiger Frauen Ü60

30.06.2022

Neuer Kurs

Sinzig. Dort werden unter fachkundiger Anleitung Kreistänze, „Line Dance“ und „Square Dance“ erlernt und getanzt. Mit immer wieder neuen Schrittfolgen hat man nicht nur viel Spaß zusammen, sondern bleibt auch körperlich und geistig fit. Gerade „Line Dance“ schafft eine hohe Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Die Damen tanzen nach angesagten Choreographien in einer gemütlichen Atmosphäre. Schrittfehler beim Tanzen sind nicht schlimm; man reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter.

Weiterlesen

Filmreifer Betrugsfall im Rhein-Sieg-Kreis mit zerschlagenen Eiern, schwarzem Rauch und einer unheilvollen Aura

30.06.2022

Neue Masche: „Wunderheilerin“ erbeutet Schmuck und Bargeld

Sankt Augustin. Am Mittwoch (22.06.2022) vergangener Woche gegen 12 Uhr wurde eine 71-jährige Frau auf dem Heimweg vom Einkaufen an den Südarkaden in Sankt Augustin von einer unbekannten weiblichen Person angesprochen. Die Unbekannte erklärte, dass sie in der „Aura“ der 71-Jährigen sehen könne, dass ihr ältester Sohn bis Ende Juni diesen Jahres sterben würde. Sie sei „Wunderheilerin“ und könne dieses Unglück vermeiden.

Weiterlesen

Bereits im April war die temporäre Brücke, die als Ersatz für den währendder Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dienen soll, eingehoben worden

30.06.2022

Sinzig: Bau der Anrampung an temporärer Brücke beginnt

Sinzig. Bereits im April war die temporäre Brücke, die als Ersatz für den während der Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dienen soll, eingehoben und die Bodenplatten sowie das Geländer montiert worden. Da die neuen Brücken über die Ahr deutlich höher gebaut werden müssen als die bisherigen Bauwerke, mussten zunächst die Anrampungen geplant werden. Laut den ersten Planungen, welche bereits parallel...

Weiterlesen

Dorfflohmarkt in Unkelbach

30.06.2022

Viele Verkäufer, Käufer und Besucher tummelten sich in den Straßen

Unkelbach. Kürzlich hat erstmals ein Dorfflohmarkt in Unkelbach stattgefunden. Viele Verkäufer aber auch Besucher und Käufer tummelten sich in den Straßen und Gassen des Dorfes. Ob Spielwaren, Kleidung, Tierbedarf oder sonstige Dinge, für jeden war etwas zu finden. Zum Glück hat Petrus mitgespielt und der Regen setzte erst zum Ende des Flohmarkts ein. Die Teilnehmer sind sich einig, dass es eine erfolgreiche...

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler

30.06.2022

Gelungene Mehrkampf Teamleistung

Kreis Ahrweiler. Die Mehrkampf Athletinnen aus Dernau und Sinzig unter der LG Kreis Ahrweiler Flagge, zeigten beim Mehrkampfsportfest in Diez, was sie draufhaben. Mit zwei neuen Bestleistungen über 100m und Kugel konnte sich Lisa Köning Platz eins in der Altersklasse U16 sichern. Ihre beiden Trainingspartnerinnen Clara Jünger und Jette Sachs lieferten sich in der Altersklasse W13 ein packendes Duell.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler

30.06.2022

Majtie Kolberg gewinnt DM-Silber in Jahresbestzeit

Kreis Ahrweiler. Das Olympiastadion in Berlin erwies sich für Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) als „Silberpflaster“. Hinter der favorisierten Christina Hering (Stadtwerke München, 2:00,73 min) wurde Kolberg in neuer Jahresbestzeit von 2:01,21 min Deutsche Vizemeisterin über 800 m. Nach einigen Titeln (U16, U20, U23) in den Nachwuchsklassen war das im Erwachsenen-Bereich eine Premiere. Zwar hatte...

Weiterlesen

Der ohnehin vorhandene Fachkräftemangel wird durch Krankheitsausfälle verschärft

30.06.2022

Wegen Personalmangel: Remagener Freibad bleibt montags zu

Remagen. Ab sofort muss das Remagener Freizeitbad montags geschlossen bleiben. Die erste reguläre Schließung fällt auf Montag, den 4. Juli 2022 und bleibt bis auf Weiteres bestehen. „Der seit Monaten anhaltende und sich durch Krankheitsausfälle verschärfende Fachkräftemangel im Freizeitbad macht diesen Schritt leider notwendig. Ein regulärer Schichtbetrieb ist derzeit mit dem vorhandenen Personal nicht möglich“, so Bürgermeister Ingendahl.

Weiterlesen

- Anzeige -Bücher zu gewinnen

30.06.2022

Ein Liebesroman über das Leben nach der ersten Liebe

Region. Kristin entdeckt beim Brötchenholen, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Um sich zu sortieren, nimmt sie kurz entschlossen an dem Projekt „Gelebte Geschichte“ teil und zieht mit ihren zwei Töchtern für die Sommerferien ins Freilichtmuseum. Sechs Wochen leben wie im 18. Jahrhundert – Einschränkungen und harte Arbeit inklusive. Dafür keinen Termindruck, keinen Stress, kein Handy. Kristin gewinnt eine ganz neue Perspektive auf ihr Leben.

Weiterlesen

-Anzeige-MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

30.06.2022

Aufstieg ins Management

Remagen/Koblenz. Berufstätige mit Aufstiegsambitionen können sich am Mittwoch, den 06. Juli 2022, um 18.00 Uhr ausführlich informieren. Das Team des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz lädt alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Hier wird das Studienprogramm ausführlich vorgestellt und die Teilnehmenden haben in einem interaktiven Austausch die Gelegenheit, sich vom MBA-Team sämtliche Fragen beantworten zu lassen.

Weiterlesen

Nach dem Anruf hörte die Frau nur ein seltsames Röcheln und alarmierte sofort die Polizei...

30.06.2022

Kreis Neuwied: „Überlebenskampf“ am Telefon stellt sich als friedliches Schnarchen heraus

Straßenhaus. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus über die Rettungsleitstelle Kenntnis von einem vermeintlichen medizinischen Notfall im Dienstgebiet. Die dortige Mitteilerin wurde zuvor von einer Bekannten angerufen. In dem Telefonat konnte sie nur ein starkes Röcheln wahrnehmen. Sie vermutete eine akute Atemnot bei ihrer Bekannten. Bei der umgehenden Überprüfung vor Ort wurde die Tür trotz mehrfachen Klopfen und Klingeln zunächst nicht geöffnet.

Weiterlesen

Der Verletzte wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

30.06.2022

Auto prallt gegen Baum: Fahrer schwer verletzt

Vierwinden/Meudt. Am Mittwochmorgen gegen 7.10 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die B8 zwischen Vierwinden und Mendt alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde dabei schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinlandland-Pfalz verweist auf Urteil des Bundessozialgerichts

30.06.2022

Schulen: Aufenthalt in „Raucherecken“ nicht versichert

Rheinland-Pfalz. In vielen weiterführenden Schulen ist es durchaus üblich, dass ältere Schülerinnen und Schüler das Schulgelände verlassen, um an bestimmten Treffpunkten gemeinsam zu rauchen. Meist liegen diese sogenannten „Raucherecken“ in Schulnähe und werden von den Beteiligten als erweitertes Schulgelände wahrgenommen.

Weiterlesen