Maria Laach

30.09.2022

Spendenaktion

Maria Laach. Seit langer Zeit besteht eine Verbindung zwischen der Benediktinerabtei Maria Laach und dem Roma Lager in Habeš, Slowakei. Der Laacher Künstlerbruder Lukas Ruegenberg OSB sowie Pater Basilius Sandner OSB unterstützen dabei die vor Ort arbeitende Schwester Bernadetta. In diesem Jahr wurde Schwester Bernadetta für ihren Einsatz bei den Roma-Kindern zur Slowakin des Jahres gewählt.

Weiterlesen

Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung verlieh zum dritten Mal das „KultDING“

30.09.2022

Drei Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

Koblenz. Seit 15 Jahren unterstützt die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung gemeinnützige Anliegen im Land. In diesem Jahr verlieh die Stiftung zum dritten Mal das „KultDING“, einen Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

FBL Remagen

30.09.2022

Visionen realisieren – Brücken verbinden

Remagen. In hoher Erwartungshaltung verfolgten alle Ratsmitglieder der FBL die Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen den Brückentürmen in Erpel und Remagen über den Rhein. „Wir sind von dem vorgestellten Ergebnis überzeugt worden und konnten eine tolle Projektidee gepaart mit einer innovativen ingenieurtechnischen Leistung erleben“ so Thomas Nuhn, der Fraktionssprecher der FBL Remagen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung beim Postsportverein Remagen

30.09.2022

Wiederwahl des alten Vorstandes

Remagen. Im Foyer der Rheinhalle begrüßte Günter Chatenay, 1. Vorsitzender, des Postsportvereins Remagen (PostSV) die anwesenden Mitglieder. Trotz des überschaubaren Teilnehmerkreises darf die Veranstaltung als gelungen betrachtet werden. Leider waren die persönlich eingeladenen Ehrenmitglieder nicht erschienen. Hier ist besonders die 50-jährige Mitgliedschaft von Konrad Sternitzke zu erwähnen.

Weiterlesen

Kita St. Martin

30.09.2022

Weltkindertag

Remagen. „Wie würdet ihr den Weltkindertag feiern wollen?“ Mit dieser Frage der Erzieherinnen an die „Schlauköpfe“ der Kita St. Martin startete ein Projekt im „Entdeckerhaus“. Die Ideen der Kinder sprudelten nur so hervor. Auf jeden Fall sollte es eine „Kinderolympiade“ sein: Hüpfekästchen, Seilspringen, Gummitwist, Dreiradparcour, Bewegungsspiele mit dem Rollbrett, Kindertänze aus aller Welt und einiges mehr.

Weiterlesen

Wiederaufbau: Kommunen fordern Änderungen im Baugesetzbuch

30.09.2022

Abgeordnete des Bundesbauausschusses informieren sich im Kreishaus

Kreis Ahrweiler. Wie können Änderungen im Baugesetzbuch den Wiederaufbau im Ahrtal erleichtern und beschleunigen? Landrätin Cornelia Weigand hatte Abgeordnete des Bundestags-Bauausschusses (Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen) ins Kreishaus eingeladen, um gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeistern der von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen diese Fragestellung zu erörtern.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

30.09.2022

Führerscheinstelle geschlossen

Kreis Ahrweiler. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Ahrweiler bleibt am Montag, 10. Oktober aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Davon nicht betroffen ist die Kfz-Zulassungsstelle mit ihren Serviceangeboten. Zur Terminvereinbarung für die Kfz-Zulassung und die Führerscheinstelle steht die Online-Terminvergabe auf der Internetseite des Kreises unter https://termine-reservieren.de/termine/ahrweiler/ zur Verfügung.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB zu Raumlüftungsanlagen

30.09.2022

Fristverlängerung für Bundesprogramm ist wichtig

Region. Verzögerungen im Bauablauf sind angesichts ausgebuchter Gewerke, Fachkräftemangel und Lieferengpässen fast an der Tagesordnung. Dass die Ampel-Regierung daher eine Fristverlängerung für den Einbau von Raumlüftungsanlagen in Schulen, Kitas und Pflegereinrichtungen ablehnt, sei für die Kommunen fatal. Am 28. September hat der Haushaltsausschuss über eine Fristverlängerung im Bundesprogramm zur Förderung infektionsschutzgerechter raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) beraten.

Weiterlesen

Gute Platzierungen bei 1. Rheinland-Pfalz Meisterschaften

30.09.2022

Großer Erfolg für Remagener Schützennachwuchs

Remagen. Kürzlich fand im Rahmen des Landesjugendsportfestes die 1. Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Lichtpunktschießen in Mengerschied/Hunsrück statt. Die St. Seb. Schützengesellschaft Remagen nahm mit acht Jungschützen an dieser Meisterschaft teil und war sehr erfolgreich. In der Einzelwertung der Schülerklasse B errang Lennard Reitz den ersten Platz und Julia Ockenfels den dritten Platz. Anne Hoffman wurde Vierte und Michelle Lohmer 13. in ihrer Altersklasse.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Remagen e.V.

30.09.2022

Mitglieder- versammlung

Remagen. Am Freitag, 21. Oktober um 19 Uhr, führt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Remagen e.V. in der DRK-Unterkunft „Henry Dunant-Haus“, Alte Straße 59, Remagen, seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Mitgliederversammlungen für die Jahre 2020 und 2021 an diesem Termin nachgeholt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die turnusgemäße Vorstandswahl,...

Weiterlesen

St. Martinsausschuss Rolandswerth

30.09.2022

Informationen zum Martinsfest

Rolandswerth. Der St. Martinszug findet am Samstag, 5. November statt. Der Umzug startet um 17.30 Uhr am Spielplatz Rolandstraße und nimmt seinen Weg über den Bonner, Hermesweg, Brunnenstraße, Querung B9, Wickchenstraße, Parkstraße, Mainzer Straße, Wickchenstraße und endet auf der Rheinwiese. Es wäre sehr schön, wenn die Häuser entlang der Zugstrecke wieder in bekannter Weise geschmückt würden. In...

Weiterlesen

Ratssitzung in Dedenbach

30.09.2022

Beratungen

Dedenbach. Am Donnerstag, 13. Oktober um 19 Uhr findet die 10. Sitzung des Gemeinderates Dedenbach in der Eifelgoldhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Asphaltausbesserungsarbeiten im Schulweg, Sanierung der Dehnungsfugen in der Hauptstraße und eine Einwohn erfragestunde.

Weiterlesen

Termine

30.09.2022

Ratssitzung

Wehr. Am Montag, den 10. August um 19:30 Uhr findet die 28. Sitzung des Gemeinderates Wehr in der Römerhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Wehr und eine Einwohnerfragestunde, sowie das Parkplatzkonzept für die Haupt- und Grabenstraße.

Weiterlesen

Kita Unkelbach

30.09.2022

Auf den Spuren von Karius und Baktus

Remagen. Vor kurzem drehte sich für die angehenden Schulkinder (Schul-Geparden) aus der Kita in Unkelbach alles um das Thema Zähne. Die Kinder beschäftigten sich in der Vorschulgruppe mit verschiedenen Arbeitsblättern und dem Bilderbuch sowie dem Film „Karius und Baktus“. Auf den Besuch von Frau Dr. Husmann aus Oberwinter freuten sich die Kinder sehr. Als die Zahnärztin in die Kita kam, waren alle ganz gespannt, was sie erwartet.

Weiterlesen

Ratsitzung in Spessart

30.09.2022

Gremium tagt

Spessart. Am Donnerstag, den 13. Oktober um 19 Uhr findet die 19. Sitzung des Gemeinderates Spessart in der Mehrzweckhalle Spessart statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Hl. Kreuz Kapelle Spessart und eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerdenin Remagen mitgestalten“

30.09.2022

Anlaufstelle in Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 bis 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Rat Kempenich tagt

30.09.2022

Sitzung

Kempenich. Am Mittwoch, den 12. Oktober um 19:30 Uhr findet die 25. Sitzung des Gemeinderates Kempenichim Sitzungsraum der Leyberghalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Straßenausbesserungsarbeiten in Engeln und der Zuschussantrag der Original Goldbach-Musikanten sowie eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

30.09.2022

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 11. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Förderverein und Elternausschuss hatten zum Herbstbasar in Oberzissen eingeladen

30.09.2022

Großer Andrang und viel Spaß

Oberzissen. In der Brohltalhalle in Oberzissen fand ein neuer Herbstbasar statt. Bei fantastischem Wetter waren ca. 500 Besucher vor Ort. Die Kinder bespielten die Hüpfburg; sie war in diesem Jahr wieder ein tolles Gegenstück zum Maltisch, der als Zeitvertreib für die Kinder im Einsatz war. So konnten die Eltern in Ruhe „shoppen“ gehen. Und zum guten Schluss, war auch noch ein Eiswagen vor Ort. Mit...

Weiterlesen

Die Eifelvereinsgruppe aus Bad Breisig war dabei

30.09.2022

Komm-mit-Wanderung rund um den „schiefen Turm“

Bad Breisig/Kaisersesch. Auf Einladung der Ortsgruppe Kaisersesch machte sich eine Gruppe des Eifelvereins Bad Breisig auf den Weg nach Kaisersesch. Nach coronabedingter Pause fand wieder die traditionsreiche Komm-mit-Wanderung statt. Start war an der „Alten Schule“ in Kaisersesch. Die zehn Wanderer ließen sich auch vom feuchten Wetter nicht abhalten. Auf gut markierten Wegen führte der Weg zunächst zum Limesturm, der von der Eifelvereinsgruppe Kaisersesch errichtet wurde.

Weiterlesen

Frank Loosen vom THW würdigte die Unterstützungder Gemeinden bei der Bewältigung der Flutkatastrophe

30.09.2022

„Brücken verbinden“

VG Brohltal. Die letzte Ortsbürgermeisterdienstbesprechung nutzte Frank Loosen vom Technischen Hilfswerk (THW), um den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindeverwaltung für die großartige Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe im Sommer letzten Jahres seine Wertschätzung auszudrücken. Unmittelbar nach dem verheerenden Ereignis half das THW schnell und unbürokratisch bei der...

Weiterlesen

SV Oberzissen

30.09.2022

Treff für Kinder und Jugendliche

Oberzissen. Der SV Oberzissen bietet erstmals ab Freitag, 21. Oktober von 18 bis 21.30 Uhr und dann jeden dritten Freitag im Monat einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Dazu stellt der SV Oberzissen sein Vereinsheim am Sportplatz, Im Bröhl 10, 56651 Oberzissen zur Verfügung, damit die Kinder die Möglichkeit haben, sich gerade auch in der dunklen Jahreszeit in einem geschützten Umfeld unter Betreuung von Jugendbetreuern des SV Oberzissen zu treffen.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Bad Breisig

30.09.2022

Ferienprogramm

Bad Breisig. Von Montag, 17. Oktober bis Freitag, 21. Oktober bietet die evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig in der Koblenzer Straße 61, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren wieder ein kleines Ferienprogramm an. Die Kinder können im Jugendkeller, Gemeinderaum oder auch bei gutem Wetter im Pfarrgarten jeweils von 15 bis 18 Uhr spielen und basteln, Tischtennis und Kicker benutzen. Ein Überraschungs- und Grillnachmittag rundet das kleine Ferienprogramm für Kinder ab.

Weiterlesen

KFD Oberbreisig

30.09.2022

Die neuen Sieben auf einen Streich

Bad Breisig. Kürzlich war es so weit: Der alte Vorstand des KFD Oberbreisig legte das Amt nieder und verabschiedete sich nach acht Jahren (zwei Vorstandsmitglieder nach zwölf Jahren) von seinem Amt. Zuvor wurde der alte Vorstand ordnungsgemäß entlastet. Mit wunderschönen Blumensträußen wurde die jahrelange Arbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Burgbrohler Volleyball-Senioren

30.09.2022

Mit Heimspieltag in neue Saison

Burgbrohl. Nach vielen Gesprächen, Überlegungen und einer intensiven Spielerakquise konnte vor einigen Wochen die gute Nachricht verkündet werden, dass die Burgbrohler Volleyball Senioren erneut an der A-Liga Runde des Rheinlandes teilnehmen. Und so starten sie am Samstag, 8. Oktober um 14 Uhr mit einem Heimspieltag in die neue Saison.

Weiterlesen

Dr. Andreas Reuther spricht bei einer kostenlosen Infoveranstaltungdes Hospiz-Vereins Rhein-Ahr in Adenau über die Patientenverfügung

30.09.2022

Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter

Adenau. Die Frage haben schon viele gehört. Gestellt wird sie unter anderem, bevor eine Operation im Krankenhaus ansteht: „Haben Sie eine Patientenverfügung?“. Viele beantworten diese Frage mittlerweile mit „Ja.“ Viele haben sich aber auch noch nie Gedanken darüber gemacht. Dr. Andreas Reuther hilft mit, dass sich das im Kreis Ahrweiler ändert. Der Allgemeinmediziner war am Bad Neuenahrer Krankenhaus...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler geht nächste Schritte für verbesserte Infrastruktur und Mobilitätswechsel

30.09.2022

Kreisweites Radverkehrskonzept für mehr Klimaschutz

Kreis Ahrweiler. Auf dem Weg zu einem langfristigen Mobilitätswechsel – das bedeutet auch eine vermehrte Nutzung von Fahrrädern – und damit hin zu mehr Klimaschutz sind die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur ein zentraler Baustein.

Weiterlesen

Der SPNV-Nord informiert

30.09.2022

Ahrtalbahn: Neuer Fahrplan im Schienenersatzverkehr ab Oktober

Ahrtal. Die parallel zur zerstörten Ahrtalbahn verlaufende Bundesstraße (B 267) ist seit kurzem wieder über Mayschoß hinaus in beiden Richtungen befahrbar. Dies macht einen durchgängigen, Ahr-parallelen Schienenersatzverkehr mit Bussen von Ahrweiler bis Ahrbrück erstmals möglich. Deshalb wird ab Samstag, 1. Oktober bis Samstag, 10. Dezember (bis Fahrplanwechsel) ein neuer SEV-Fahrplan für den hinteren...

Weiterlesen

Spendenaktion von Pater Basilius OSB für Kinder in Habeš

30.09.2022

Benediktinerabtei unterstützt Schwester Bernadetta

Maria Laach. Seit langer Zeit besteht eine Verbindung zwischen der Benediktinerabtei Maria Laach und dem Roma Lager in Habeš, Slowakei. Der Laacher Künstlerbruder Lukas Ruegenberg OSB sowie Pater Basilius Sandner OSB unterstützen dabei die vor Ort arbeitende Schwester Bernadetta. In diesem Jahr wurde Schwester Bernadetta für ihren Einsatz bei den Roma-Kindern zur Slowakin des Jahres gewählt.

Weiterlesen

Lesung und Gesprächin Maria Laach

30.09.2022

„Die ticken doch nicht richtig!“

Maria Laach. Carsten Linnemann, Autor des Buches „Die ticken doch nicht richtig!“, ist am Montag, den 24.10.2022, im Laacher Forum zu Gast. Er erklärt in seinem Buch, wie Politik das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen kann. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Klosterforum Maria Laach. Tickets sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter www.ticket-regional.de oder bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weiterlesen

111 Jahre natürliches Mineralwasser

30.09.2022

Ein Grund zum Feiern

Am 7. Oktober 2022 wird in Deutschland der Tag des Mineralwassers gefeiert und damit das Naturprodukt in den Mittelpunkt gestellt. Für viele Menschen gehört Mineralwasser ganz selbstverständlich zum Alltag und ist gar nicht wegzudenken. Dabei spielen für Verbraucherinnen und Verbraucher Natürlichkeit, eine gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit eine große Rolle. 1911 wurde zum Schutz der hohen Qualität des beliebtesten Durstlöschers in Deutschland erstmals festgelegt, was das unverfälschte Tiefenwasser so einzigartig macht. Nur Wässer von ursprünglicher Reinheit und einer konstanten Zusammensetzung dürfen seitdem das Prädikat „natürliches Mineralwasser“. Schirmherrin des Aktionstages und Mineralwasser-Botschafterin ist die Weitsprung-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Malaika Mihambo.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten inkl. Bewirtung für Weiberfastnacht zu gewinnen

29.09.2022

Deutschlands schönstes und größtes Karnevalszelt steht wieder in Köln!

Köln. Vom 10. bis 18 Februar 2023 wird am Kölner Südstadion wieder echt kölscher Karneval gefeiert. An fünf jecken Tagen lädt Veranstalter Christoph Damaschke in das rot-weiße Mega-Festzelt, wo rund um die einzigartige Mittelbühne stimmungsvoll gefeiert wird. Die Kölschen Top-Bands geben sich dabei die Klinke in die Hand. Mit dabei: Kasalla, Brings, die Höhner, die Paveier, die Klüngelköpp und viele mehr.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

29.09.2022

Filmabend mit Uli Weidenbach

Brohl-Lützing. Bereits zum dritten Mal wird der Journalist und Filmemacher mit Brohler Wurzeln einen seiner zahlreichen Dokumentationen für ARD und ZDF im Brohler Bürgerhaus vorstellen. Vereinsvorstand und Regisseur haben sich gemeinsam entschieden das aktuelle Werk zu präsentieren: „Die Spezialeinheit – Die Geschichte der GSG 9“. Der Beitrag wurde gerade zum 50. Gründungsjahr dieser Einheit in „ZDF-History“ ausgestrahlt.

Weiterlesen

FCL Niederlützingen Tischtennis

29.09.2022

Jugend mit gutem Saisonstart

Brohl-Lützing. Die Zweite und Dritte Jugendmannschaft des FC Luzencia sind mit klasse Leistungen in die neue Saison gestartet. Mit einem deutlichen 9:1-Sieg startete die Zweite Jugend in die Saison. Im zweiten Spiel holte sie ein 5:5-Remis im Auswärtsspiel beim SV Oedingen II. Somit steht das Team mit 3:1 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.

Weiterlesen

Erklärung zur Gewalt gegen Einsatzkräfte: „Wir müssen gemeinsam handeln!“

29.09.2022

Mehr tun für die Betroffenen!

Rheinland-Pfalz. Täglich werden Angehörige von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Polizei mit Beleidigungen, Drohungen und tätlichen Angriffen konfrontiert. Auch die Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz sind hiervon betroffen. Das muss aufhören! Bereits seit vielen Jahren machen die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz unter dem Logo „Helfende Hände schlägt man nicht!“ auf diese Problematik aufmerksam....

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler setzt bereits erste Sparmaßnahmen um

29.09.2022

Energiesparmaßnahmen: Jeder Beitrag zählt

Kreis Ahrweiler. Durch den Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Drosselung der Gaslieferungen durch Russland ist die Bedeutung, Energie einzusparen, so hoch wie nie zuvor. Die Bundesregierung hat eine Reihe von Energiesparmaßnahmen beschlossen, die kurz- beziehungsweise mittelfristig zur Sicherung der Energieversorgung beitragen sollen. Diese betreffen sowohl die Wirtschaft als auch öffentliche Einrichtungen und private Haushalte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2022

Fotogalerie: Winzerfest Dernau 2022

Auch wenn aus bekannten Gründen (noch) vieles anders sein musste als in früheren Jahren - das Dernauer Winzerfest war jetzt auch bei seinem gefeierten Comeback beliebt wie eh und je. Ein Publikumsmagnet, das seit Jahrzehnten tausende Gäste aus nah und fern anzieht und fasziniert.

Weiterlesen

Wanderausstellung in Sinzig, Adenau und Altenahr

29.09.2022

„Hochwasservorsorge: Zukunft gemeinsam gestalten“

Sinzig. Wie soll die Hochwasser- und Starkregenvorsorge an der Ahr und ihren Zuflüssen in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielt dabei der Zusammenschluss der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“? Und was kann die Wissenschaft leisten, um die Region bei der Bewältigung dieser Aufgabe zu unterstützen? Mit diesen Fragestellungen setzt sich die Wanderausstellung „Hochwasservorsorge: Zukunft gemeinsam gestalten“...

Weiterlesen

Dobby und Woodstock suchen Zweibeiner

29.09.2022

Spielen und kuscheln

Glees. Dobby und Woodstock (*20.02.2020 – Wohnungshaltung oder Freigang) sind Brüder und total lieb. Bisher kennen sie nur Wohnungshaltung, würden aber sicherlich auch noch lernen, mit dem Freigang umzugehen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

29.09.2022

Garfield ist ein Freigänger

Kater Garfield hatte ein schönes Revier und alle Katzen und Menschen dort gut im Griff. Allerdings fanden die das wohl nicht so toll, da der Kater wohl nicht immer so nett zu Mensch und Tier gewesen sein soll. Da Garfield offensichtlich kein Zuhause hatte, wurde er eingefangen und ins Tierheim gebracht. Nun ist er auf der Suche nach einem neuen Revier mit Menschen-Anschluss. Allerdings ist er kein Schmusekater, sondern eher zurückhaltend und kann den Menschen nicht so richtig einschätzen.

Weiterlesen

SFV Bad Breisig

29.09.2022

Forellenfischen

Bad Breisig. Der Sportfischerverein e.V. 1969 Bad Breisig lädt alle Mitglieder und natürlich auch angelsportbegeisterte Gäste zu seinem nächsten Forellenfischen am Sonntag, den 9. Oktober ein. Das Angeln findet in der Vereinsanlage „Am Tiefpfad“ hinter dem ehemaligen Rasthaus B9 statt. Beginn ist um 9 Uhr. Gefischt wird ausschließlich auf Forellen. Einlass in die Teichanlage ab 8 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage des gültigen Jahresfischereischeines.

Weiterlesen

Kaiser Bühne Burgbrohl

29.09.2022

Jazz und mehr

Burgbrohl. Am 14. Oktober um 19.30 Uhr öffnet sich der Vorhang für ein weiteres Highlight auf der Kaiser Bühne in Burgbrohl.

Weiterlesen

Burg Olbrück

29.09.2022

Schatzsuche

Hain. Am Mittwoch, dem 19. Oktober, treffen sich kleine „Schatzsucher“ um 15 Uhr auf dem Spielplatz der Burg Olbrück. Nach rund einer Stunde wissen die jungen Entdecker alles, was sie zum Auffinden des Schatzes wissen müssen. Dann machen sie sich in Gruppen von 3-6 Kindern auf die Suche nach dem Schatz. Die gesamte Schatzsuche dauert 1,5 - 2 Stunden. Das Angebot ist optimal für Kinder ab der 4. Schulklasse, denn sie müssen sicher lesen können.

Weiterlesen

Jugendpflege Brohltal

29.09.2022

Herbstferien

Niederzissen. Das Herbstferien-Programm der Jugendpflege Brohltal lädt Kinder ab sechs Jahre ein, eine tolle Zeit zu erleben: Töpfern - mit den Händen kreativ gestalten, Montag bis Mittwoch, 17. – 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr in Lindas Keramik-Werkstatt, Brohltalstr. 78 in Niederzissen für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre.

Weiterlesen

Weinbaubruderschaft Bad Breisig

29.09.2022

Spitzenergebnis wird erwartet

Bad Breisig. Es gärt im Backes! Nein, nein es geht nicht um ein Skandälchen, sondern um eine sehr erfolgreiche Weinernte der Weinbaubruderschaft Bad Breisig. Die Weinbaubrüder trafen sich mit zahlreichen Helferinnen und Helfern auf der Schäferhütte am Elzenberg zum Höhepunkt des Jahres: der Weinlese. Petrus war der erwartungsfrohen Schar gnädig und hielt den Regen für diesen Tag an. Während die einen...

Weiterlesen

Saison endet

29.09.2022

Waldbaden

Bad Breisig. Am Samstag, den 15. Oktober endet die Saison des Waldbadens in Bad Breisig. Angeleitet wird das Waldbaden in Bad Breisig vom zertifizierten Entspannungscoach Dieter Monsieur. Das Waldbaden startet um 14 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Breisig oder unter www.bad-breisig.de/Tourismus/Wandern/Waldbaden.

Weiterlesen

Sitzung in Niederzissen

29.09.2022

Ausschuss tagt

Niederzissen. Am Donnerstag, den 13. Oktober um 19 Uhr findet die 4. Sitzung des Hallen- u. Kulturausschusses Niederzissen in der Alten Schule, Marktplatz , Niederzissen statt. Auf der Tagesordnung steht die Planung des Nikolausmarktes am 26. und 27. November.

Weiterlesen

Vulkanregion Laacher See

29.09.2022

22. Künnisfelder Mundartabend

Königsfeld. Am Freitag, 21. Oktober findet der 22. Künnisfelder Mundartabend im Bürgerhaus Königsfeld statt. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen unter www.vulkanregion-laacher-see.de oder www.brohltal.de.

Weiterlesen

wolfcraft GmbH auf der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln

29.09.2022

Beeindruckende Präsentation

Köln/Kempenich. Die Internationale Eisenwarenmesse fand nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen und Verschiebungen vom 25. bis 28. September in Köln statt. Bürgermeister Johannes Bell und Wirtschaftsförderer Peter Engels besuchten die Messe und machten dabei Halt beim Messestand der Firma wolfcraft. Beide waren beeindruckt von der innovativen Gestaltung des Standes sowie der dargestellten Produktneuheiten.

Weiterlesen