Bereits am Vormittag empfing Landrätin Cornelia Weigand Vertreter der Bürgerinitiative Gesundheitsversorgung Adenauer Land e.V. zu einem gemeinsamen Austausch im Kreishaus

24.02.2023

Gespräche zur medizinischen Versorgung im Raum Adenau

Adenau/Ahrweiler. Nach der terminierten Schließung des Krankenhaus St. Josef zum 31. März 2023 ist die Kreisverwaltung Ahrweiler weiterhin im engen Austausch mit allen verantwortlichen Akteuren. Landrätin Cornelia Weigand ist dafür heute in der Verbandsgemeinde vor Ort. Nach der Besichtigung der Krankenhausimmobilie erfolgen Gespräche mit dem Gesundheitsministerium, dem Krankenhausträger, der Verbandsgemeinde,...

Weiterlesen

Sie versicherte, mit dem Zug angereist zu sein. Das stimmte aber nicht.

24.02.2023

Frau fuhr mit über zwei Promille zur Polizei

Euskirchen/Bad Münstereifel. Eine Frau aus Bad Münstereifel ist am Donnerstagmittag als Beschuldigte eines Strafverfahrens zur Vernehmung zur Kriminalpolizei vorgeladen worden. Im Gespräch mit dem ermittelnden Beamten nahm dieser bereits Alkoholgeruch war. Sie versicherte, mit dem Zug angereist zu sein. Und auch mit diesem wieder abzureisen. Allerdings entging den Beamten nicht, dass die Frau auf dem Besucherparkplatz der Euskirchener Polizeiwache mit einem Pkw geparkt hatte.

Weiterlesen

Bildungswerk des Landessportbund Rheinland-Pfalz

24.02.2023

Zuschuss für Kurse in Sportvereinen

Region.In dem für die Vereine schwierigen Jahr 2022 gab es wieder mehr Sport-, Bewegungs-und Gesundheitsangebote, die nicht dem Training oder Wettkampf dienen. Kurse für Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene, sowie Eltern-Kind-Kurse, können über das Bildungswerk bezuschusst werden. Besonders aktive Vereine kommen so durchaus auf 500 Euro pro Jahr. Der letzte Abgabetermin für Veranstaltungen aus...

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat das Auslaufen der kostenfreien Bürgertests zum 01.03.2023 beschlossen.

24.02.2023

Remagen: Corona-Schnelltestzentrum schließt

Remagen. Die Bundesregierung hat das Auslaufen der kostenfreien Bürgertests zum 01.03.2023 beschlossen. Auch die Testpflicht insbesondere für den Besuch von Senioreneinrichtungen entfällt. Das kommunale Corona-Schnelltestzentrum in Remagen wird daher zum 01.03.2023 seinen Betrieb einstellen. „Keiner konnte sich im März 2021 vorstellen, dass wir das Testzentrum zwei Jahre lang betreiben werden“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

24.02.2023

Nächste Wanderung

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 9. März 2023, wieder einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder - auch, wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

24.02.2023

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Donnerstag, 2. März 2023 kommt der Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Die Täter sind flüchtig!

24.02.2023

Meckenheim: Geldautomat gesprengt

Meckenheim. In den Nachtstunden zum 24.02.2023 machten sich mehrere Unbekannte an einem Geldautomaten an der Außenwand eines Supermarktes auf der Heinz-Gottschalk-Straße in Meckenheim zu schaffen.Gegen 01:30 Uhr wurden Anwohner auf mehrere laute Knallgeräusche aus dem Aufstellbereich des betroffenen Geldautomaten aufmerksam und alarmierten die Polizei. Zeugen beobachteten in diesem Zusammenhang vier...

Weiterlesen

Danach war die Chaos-Tour vorbei

24.02.2023

Betrunkener Autofahrer rammt Streifenwagen

Die Polizei Euskirchen erhielt am Donnerstagabend (23.Februar) gegen 22 Uhr von einem Passanten einen Notruf, dass dieser aus einem Fahrzeug heraus mit einem Messer bedroht worden sein sollte.

Weiterlesen

Blaulicht

24.02.2023

Rhein-Sieg-Kreis: Fahrradfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Siegburg. Am Donnerstag (23. Februar) kam es in Siegburg zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad. Gegen 13.40 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bonn mit seinem Pkw aus Siegburg kommend die Bonner Straße. An der Anschlussstelle Sankt Augustin wollte der Bonner mit seinem Renault auf die A 560 in Richtung Bonn auffahren. Dabei übersah der Autofahrer offenbar einen 25-Jährigen aus Siegburg, der die Bonner Straße in gleicher Richtung auf dem dortigen kombinierten Geh-/Radweg befuhr.

Weiterlesen

CDU Ortsverband Bad Breisig

24.02.2023

Reparatur- und Kommunikations-Café

Bad Breisig. Am Montag, den 6. Dezember in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr, werden im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig wieder Kleinreparaturen an Elektrogeräten durchgeführt. Auch kann weiterhin Laptop-, Smartphone- und Navigationsgeräteunterstützung angeboten werden. Die Reparaturen erfolgen ehrenamtlich und kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen berechnet werden. Der Zugang ist über den Modulkindergarten möglich.

Weiterlesen

Die Messstellen können sich kurzfristig ändern

24.02.2023

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Hier wird geblitzt!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Ehlinger Straße im Stadtteil Heimersheim Geschwindigkeitskontrollen. Bedingt durch örtliche Gegebenheiten oder sonstige Gründe können sich die Standorte der Messstellen kurzfristig ändern beziehungsweise weitere Kontrollen durchgeführt werden.Pressemitteilung der

Weiterlesen

SGD Nord sorgt für Durchgängigkeit der Gewässer

24.02.2023

Ökologie der Gewässer werden wieder hergestellt

Koblenz. Treffen Wasserlebewesen auf eine Wehranlage, stellt diese ein großes Hindernis für sie dar. Der Mensch hat lange Zeit durch viele Einbauten in die Flüsse verhindert, dass die Tiere einen geeigneten Lebensraum finden. Damit dies dennoch gelingen kann, hilft die SGD Nord im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz, die Ökologie der Gewässer wiederherzustellen und sorgt zudem für eine gute Gewässerqualität.

Weiterlesen

Griechisch-Islamischer Kultur und Hilfs Verein e.V. Remagen

24.02.2023

Hohe Spendensumme für Erdbebenopfer erwirtschaftet

Remagen.Ali Tzinali, Vorsitzender des griechisch-islamischen Kultur und Hilfs Vereins Remagen kann sich über einen riesigen Erfolg seiner Spendenaktion freuen. In nur zwei Tagen, an Karnevals-Samstag und -Sonntag erwirtschaftete er mit einem Imbissstand am Bahnhof 4000 Euro als Spende für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die Idee kam von seinem Sohn Ahmet und seinem Neffen Cem Aptiraman.

Weiterlesen

Weiße Ring und Polizei informieren

24.02.2023

„Sicherheit im Alltag“ ist Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Thema „Sicherheit im Alltag“ können sich Interessierte am Dienstag, 7. März 2023, von 13:30 bis 15:30 Uhr umfassend im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, informieren. Denn gegen Handtaschendiebe, Einbrüche, den Enkeltrick und andere Betrügereien können auch Ältere was tun.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

24.02.2023

Erste Bürgersprechstunde der Landrätin bereits ausgebucht

Kreis Ahrweiler. Das neue Format „Frag die Landrätin“ stößt bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Ahrweiler auf reges Interesse. Bereits wenige Tage nach Ankündigung der ersten Bürgersprechstunde am 22. März 2023 sind alle Zeitfenster vergeben.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion Remagen

24.02.2023

Land verzögert indirekt barrierefreien Umbau der Remagener ÖPNV-Haltestellen

Remagen. Anlässlich der letzten Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses in Remagen hat Bürgermeister Ingendahl mitgeteilt, dass die Stadt Remagen nach jüngster Aussage des Landesbetriebs Mobilität (LBM) keine Zuwendung für den geplanten barrierefreien Umbau von Bushaltestellen erhalten wird. Da die Zuwendung in der Regel 85% der anrechenbaren Kosten ausmacht und es bei über 40 Bushaltestellen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.02.2023

Arbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf starten

Lohrsdorf/Bad Bodendorf. Am Montag, den 27.02.2023, starten Bauarbeiten zur Böschungssicherung an B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Dass der Böschungsbereich auf einer Länge von ca. 35 m abgängig ist, zeigen Risse im Fahrbahnbereich sowie eine talseitige Setzungsmulde. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ist dringender Handlungsbedarf erforderlich. Um die Böschung zu stabilisieren wird das Hydro-Zementations-Verfahren angewendet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.02.2023

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Das Jahr 2022 war für die gemeinnützige ADAC Luftrettung ein außergewöhnliches Jahr, da die Crews noch nie so häufig ausrücken mussten. Mit 55.675 Alarmierungen verzeichneten die ADAC Rettungshubschrauber ein Plus von fast sieben Prozent oder 3.441 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr (52.234). Pro Tag hoben die fliegenden Gelben Engel damit im Durchschnitt zu rund 153 Notfällen ab. So...

Weiterlesen

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.

23.02.2023

Trauer um Karl-Friedrich Amendt

Sinzig. Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. trauert um Karl Friedrich Amendt. Er wurde am 9. Februar tot in seinem Haus aufgefunden im Alter von fast 77 Jahren.

Weiterlesen

Blaulicht

23.02.2023

Fremdkörper aus Kunststoff: Rückruf von Hackfleisch bei Aldi

Rheinland-Pfalz. Die Danish Crown Fleisch GmbH ruft „Gut Bio Hackfleisch“ auch aus den rheinland-pfälzischen Aldi-Filialen. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Kunststofffremdkörper darin befinden. Betroffen ist die 400-Gramm-Packung mit dem Verbrauchsdatum 24.02.2023. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

23.02.2023

SPD-Ministerin Hubig träumt weiterhin vom Erfolg kostspieliger Kampagnen und lässt den Kreis Ahrweiler mit jährlich zwei Mio. Euro im Regen stehen

Kreis Ahrweiler. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig (SPD) hat Landrätin Weigand zu der auf Antrag der FWG-Fraktion am 16. Dezember 2022 beschlossenen Kreistags-Initiative mit der Bitte um Beteiligung des Landes an den Kosten des Kreises Ahrweiler für die Kindertagespflege in Höhe von zwei Mio. Euro eine Absage erteilt.

Weiterlesen

Der DRK-Waschsalon an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße

23.02.2023

Herzstück des Beratungs- und Servicecenters Ahr

Kreis Ahrweiler. Seit über 17 Monaten laufen die Waschmaschinen und Trockner im DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener/Danziger Straße von Montag bis Freitag (8 bis 170 Uhr) auf Hochtouren. „Wir haben nach der Flut schnell auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagiert und unseren Waschsalon eröffnet.“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag und fügt hinzu: „Noch heute sind...

Weiterlesen

Im Rahmen einer Karnevalsveranstaltung wurde eine junge Frau -vermutlich unabsichtlich- niedergestreckt

23.02.2023

Körperverletzung und Bedrohung in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen bekam am 17.02.2023 gegen 23.45 Uhr eine unbeteiligte 21-jährige Frau von hinten einen Faustschlag ab, der sie zu Boden streckte. Sie wurde nur leicht verletzt. Bei einer der beiden in die Auseinandersetzung verwickelten Personen handelte es sich um den Freund der Geschädigten. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen...

Weiterlesen

Wasserbewusste Stadtentwicklung

23.02.2023

Überflutungs- und Hitzevorsorge

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Hauptaufgabe der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH ist es, Neubau und (Wieder-)Aufbau in der Kreisstadt im Nachgang der Flutkatastrophe 2021 zu koordinieren und die dafür wesentlichen Maßnahmen im Auftrag der Stadt durchzuführen. Eine weitere Aufgabenstellung, dem sich die Gesellschaft widmen soll, ist die Förderung eines Dialogs zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern über die Zielsetzungen eines zukunftsorientierten Wiederaufbaus.

Weiterlesen

BOS II hat noch Plätze frei

23.02.2023

In einem Schuljahr zur allgemeinen Hochschulreife

Kreis Ahrweiler. Der Bildungsgang Berufsoberschule II (BOS II) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten und richtet sich an all jene, die über die sog. Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügen. Die BOS II führt innerhalb eines Schuljahres in Vollzeitform zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife und ermöglicht somit das Studium an einer Hochschule bzw.

Weiterlesen

Chorkonzert mit dem Männergesangverein Eintracht Westum 1877

23.02.2023

Hochkarätige Kultur in imposanter Kulisse

Burgbrohl. Hochkarätige Kultur in der imposanten Kaiserhalle in Burgbrohl - das hat sich inzwischen rumgesprochen, und die Kaiser Bühne hat sich inzwischen mit ihren bemerkenswerten Veranstaltungen einen verdienten Namen gemacht. Zum Beispiel mit einem umwerfend komischen Heinz Erhard-Abend, oder mit dem international bekannten Posaunisten Joe Wulf und seinen „Gentlemen of swing“, mit Peter Nüesch, der mit der Kulturbeauftragten Simone Schneider zuständig ist für das Kaiser Bühnen-Programm.

Weiterlesen

Bürgerverein Gönnersdorf in Feldkirchen

23.02.2023

Neuer Vorstand beim Bürgerverein

Gönnersdorf/Feldkirchen.Der Bürgerverein Gönnersdorf in Feldkirchen hat sich bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das neue Gremium wurde erweitert und besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Harald Hayessen (1. Vorsitzender), Willi Schmitz (2. Vorsitzender), Marc Backes (1. Kassierer), Melanie Buschner (2. Kassiererin), Inge Kupfer (1. Schriftführerin), Christine Kupfer-Backes...

Weiterlesen

Im Ortsteil Oedingen flogen Flaschen

23.02.2023

Karneval in Remagen: Angebliche Schlägerei endet mit Verletzten und Platzverweis

Remagen-Oedingen. Am 17.02.2023, gegen 16.40 Uhr, wurde der Polizei eine angebliche Schlägerei auf dem Kirchplatz in Oedingen gemeldet. Die Polizei, die mit drei Streifenwagen anrückte, konnte vor Ort allerdings keine Schlägerei feststellen. Es machte auch niemand auf sich aufmerksam, so dass die Örtlichkeit unverrichteter Dinge wieder verlassen wurde. Um 22.50 Uhr, wurde dann erneut ein Einsatz an gleicher Örtlichkeit gemeldet.

Weiterlesen

Förderverein der Feuerwehr Kripp e.V.

23.02.2023

JHV 2023 findet statt

Kripp. Im Auftrag des Vorstands lade ich Sie herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am

Weiterlesen

Kölner Jecken zu Besuch beim Sinziger Veilchendienstagzug

23.02.2023

Auffällige närrische Deko am Zugweg

Sinzig. Der große närrische Lindwurm am Veilchendienstag, den die „Närrischen Buben“ in diesem Jahr wieder auf die Reise schicken konnten, war natürlich das Jeckenhighlight der Session. Die Sinziger Jecken sind natürlich längst dazu übergegangen, ihre Häuser und Wohnungen entlang des Zugweges entsprechend dem närrischen Anlass zu dekorieren. Trendsetter in diesem Jahr war eine Gruppe von Jecken aus dem närrischen Köln, die am ehemaligen Sinziger Hof für eine ganz besondere Deko gesorgt hatten.

Weiterlesen

Fairtrade-Steuerungsgruppe Sinzig

23.02.2023

Fairer Möhnen-Empfang im Sinziger Rathaus

Sinzig. Der diesjährige Möhnen-Empfang an Weiber-Donnerstag im Sinziger Rathaus stand unter einem besonderen Motto: „Fairer Handel stärkt einen guten Wirtschaftswandel - So können wir mit gutem Gewissen den Karneval so richtig genießen!“ Mit diesem und weiteren Reimen von Monika Weber-Lambert trug Renate Adams von der Fairtrade-Steuerungsgruppe die Vorteile des fairen Handels vor. Die lustige Möhnenschar...

Weiterlesen

Vorausscheidungsturnier zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel findet wieder in Sinzig statt

23.02.2023

Turnierneulinge und alte Hasen sind willkommen

Sinzig. Brettspiel-Fans sollten sich den Termin am 19. März 2023 im Sinziger Schloss vormerken: Wer Lust hat, sich zusammen mit drei Freud*innen als Mannschaft in einem Turnier mit anderen zu messen, der kann sich noch bis zum 7. März 2023 unter https://dmmib.de für das Sinziger Vorausscheidungsturnier zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel anmelden. „Wir freuen uns, dass Sinzig jetzt...

Weiterlesen

Das Tier gelangte über ein offenstehendes Tor vom Grundstück auf die Straße

23.02.2023

Hund beißt Frau in beide Beine

Rheinbreitbach. Bereits anfang Februar kam es zu einem Hundebiss in Rheinbreitbach. Ein Hund gelangte über ein offenstehendes Tor vom Grundstück auf die Straße und biss eine Spaziergängerin in beide Beine. Die Geschädigte erstattete im Nachgang auf hiesiger Dienststelle Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Hundehalterin.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

23.02.2023

Toffee sucht liebevolle Menschen

Kreis Ahrweiler. Toffee ist ein superlieber, allerdings auch etwas schüchterner Hund, der bei Männern auch manchmal etwas ängstlich reagieren kann. Wenn er erstmal mit jemandem warm geworden ist, weicht er demjenigen nicht mehr von der Seite. Kinder können ihn manchmal etwas überfordern, dafür versteht er sich gut mit anderen Hunden und fährt sehr gerne Auto. Toffee würde sich sehr über einen liebevollen neuen Menschen mit Hundeerfahrung freuen, der ihm ein schönes, sicheres Zuhause gibt.

Weiterlesen

Artenschutz findet auch im Straßenverkehr statt

23.02.2023

Amphibien auf ihrem Weg zu Laichgewässern helfen

Region. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr machen sich zahlreiche Amphibienarten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Amphibien nutzen dabei bevorzugt bekannte Wege, um schnell und sicher zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Auf diesen Wegen können auch Gefahren lauern: Beispielsweise der Straßenverkehr. Darauf machen die Naturschutzexperten der SGD Nord aufmerksam und bitten alle Verkehrsteilnehmenden darum, in den kommenden Wochen Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen.

Weiterlesen

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt

23.02.2023

Endlich wieder Motorengeräusche

Nürburg. Die Motorsport-Saison am Nürburgring rückt mit großen Schritten näher. Am Nürburgring führen Rennteams verschiedener Serien die letzten Abstimmungsfahrten und Tests durch. Den Auftakt machen vom 10. bis 12. März die Langstrecken-Wettbewerbsfahrzeuge. Bei ihren Probe- und Einstelltagen sind sie auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife unterwegs. Direkt im Anschluss folgen am 13. und 14. März die Testtage für GT-Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke.

Weiterlesen

PRÜTERPLAN Planungsbüro ausBad Neuenahr-Ahrweiler übergab sehr große Spende

22.02.2023

10.000 Euro für „Tafel Ahrweiler“

Kreis Ahrweiler.Eine sehr große Spende in Höhe von 10.000 Euro überreichte Frank Grohs, Geschäftsführer der PRÜTERPLAN Planungsbüro für Energie- und Haustechnik GmbH, den Tafelmitarbeiterinnen Helga Külshammer und Angelika Schorn sowie Tafelkoordinatorin Mary Witsch von der „Tafel Ahrweiler“. Dem Team aus Bad Neuenahr-Ahrweiler blieb es nicht verborgen, dass immer mehr Menschen zu den Ausgabestellen...

Weiterlesen

Forstamt Ahrweiler: Abschluss der Brennholzspendenaktion

22.02.2023

Tatkräftige Unterstützung vieler Freiwilliger

Kreis Ahrweiler. Der Frühling steht schon in den Startlöchern, der Winter ist jedoch noch nicht ganz vorbei. Deshalb möchte das Forstamt Ahrweiler noch einmal für die Haushalte ohne intakte Heizungsanlage eine Brennholzspende ermöglichen.

Weiterlesen

Kvhs Ahrweiler

22.02.2023

Office für Büro und Alltag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieses Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) vermittelt die Office-Grundlagen anhand der Programme Word, Excel und Outlook und deren Einsatz im Büroalltag. Inhalte sind u.a.: Arbeiten mit Textfeldern, Fotos, Grafiken und Formen als Gestaltungsmittel nutzen.

Weiterlesen

Kvhs Ahrweiler

22.02.2023

Konflikte positiv (auf)-lösen

Kreis Ahrweiler. Private und berufliche Konflikte sind Teil unseres Lebens. Wir haben aber jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden, ob und wie wir reagieren wollen und welche Bedeutung eine Situation insgesamt für uns hat. In diesem Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) erfahren Interessierte, auch anhand von praktischen Beispielen, wie sie durch Einnahme einer anderen Perspektive, gute...

Weiterlesen

Einnahmen von Adventstreffen in Oedingen wurden gespendet

22.02.2023

1000 Euro an Palliativ-Station übergeben

Oedingen. Das inzwischen etablierte Adventstreffen in der Ortsgemeinde Oedingen, veranstaltet von einheimischen Vereinen und Gruppierungen, erfreut sich jährlich steigend an Beliebtheit und somit auch an Teilnehmern und Umsatz. Die Verantwortlichen haben im Vorfeld der Veranstaltung entschieden, den gesamten Einnahmebetrag zu spenden. Neben Unterstützungen für den internen Sektor, haben die Organisatoren...

Weiterlesen

Malteser laden Schriftsteller Tilman Röhrig ein

22.02.2023

„Hüter der deutschen Sprache“ kommt ins Ahrtal

Kreuzberg.Der Projektleiter des Malteser Fluthilfebüros am Standort Alte Mühle, Stephan Tusch, und Fluthilfe-Mitarbeiterin Anne Schulze-Husmann haben den Schriftsteller und Spiegel-Bestseller-Autor Tilman Röhrig für den 23. März 2023 in die Containeranlage an der Schulstraße nach Altenburg eingeladen. Hier wird der bekannte 77-jährige Schauspieler und freischaffende Schriftsteller dann vor Publikum aus seinem neuen Buch, „Der Maler und das reine Blau des Himmels“ lesen.

Weiterlesen

Freie Plätze für kostenfreie Qualifizierungsangebote

22.02.2023

Nächste Ehrenamtsschule startet Mitte März

Kreis Ahrweiler. Das bundesweit einzigartige und kostenfreie Qualifizierungsangebot der Ehrenamtsschule im Landkreises Ahrweiler hat sich zu einem Erfolgskonzept entwickelt. Die positiven Rückmeldungen sorgen für eine große Nachfrage. Die Plätze für die Weiterbildungen der Ehrenamtsschule, die seit Frühjahr 2021 durchgeführt werden, sind meist schnell ausgebucht.

Weiterlesen

Termine

22.02.2023

Podiumsdiskussion

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die nächste Veranstaltung der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) findet am Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr im Rathaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hauptstraße 116, statt. Der Abend findet als Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Experten statt. Der Generalinspekteur der Bundeswehr General Eberhard Zorn widmet sich mit seinen Gästen...

Weiterlesen

Erfolgreiche Integrationsarbeit für junge Migranten und Flüchtlinge

22.02.2023

Arbeitskreis bestätigt seinen Vorstand

Remagen. Seit 1990 ist der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung (AeB) e.V. in Remagen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und bei der Unterstützung der Integration von jungen Migranten und Flüchtlingskindern aktiv. Am Dienstag hat der Verein bei der jährlichen Mitgliederversammlung seinen Vorstand bestätigt. Erneut in das Amt des Vorsitzenden gewählt wurde der Remagener Ethnologe und Entwicklungsexperte Frank Bliss.

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

22.02.2023

Literarischer Gottesdienst

Remagen. Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen lädt jährlich zu einem besonderen Gottesdienst ein. Dieser literarische Gottesdienst findet diesmal statt am Sonntag, 12. März 2023 um 09.30 Uhr in der Friedenskirche Remagen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.02.2023

Webinar-Reihe der IHK Koblenz

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise hat nochmals deutlich aufgezeigt, wie wichtig die Sozialen Medien sind, um mit Kundinnen und Kunden im Kontakt zu bleiben und gleichzeitig neue Interessenten zu gewinnen. Während der Lockdowns waren Facebook, Instagram und Google My Business besonders für die lokalen Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung ein wesentliches Mittel um Kunden über Produkte, geänderte Öffnungszeiten oder Bestellmöglichkeiten zu informieren.

Weiterlesen