Susanne Müller, SPD-Landtagabgeordnete, weist die Vorwürfe zurück, die CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider ärgern sich

16.07.2023

Ahrtal: CDU-Politiker beklagen nicht erfolgte Auszahlung von EU-Spendengeldern

tKreis Ahrweiler. Nach einem Bericht des SWR beklagen CDU-Politiker, dass Spendengelder im Ahrtal nicht in vollem Umfang dort ankommen, wo sie benötigt werden. Dieser Standpunkt wird von verschiedenen Politikern vertreten, unter anderem von Ralf Seekatz, Abgeordneter im Europarlament und Mechthild Heil Bundestagsabgeordnete. Der Grund für ihre Verärgerung liegt in der Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage.

Weiterlesen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: „Der Ahr-Radweg ist ein wichtiges, verbindendes Element zwischen den Kommunen“

14.07.2023

Ahrtal: Bund übernimmt über 50 Prozent der Kosten für Wiederaufbau des Ahr-Radwegs

Kreis Ahrweiler. „Die Bundesregierung finanziert ab sofort maßgeblich den Wiederaufbau des AhrRadwegs. Mit einer Summe von rund 18 Millionen Euro unterstützen wir die notwendige und vor allem nachhaltige Weiterentwicklung des Ahrtals. Für uns ist grundlegend, beim Wiederaufbau auch die Zukunft mitzudenken. Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Touristinnen und Touristen ist der Ahr-Radweg zentraler Bestandteil der Infrastruktur in der Region“, sagte Bundesverkehrsminister Dr.

Weiterlesen

„BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

14.07.2023

Anzahl der Vögel ist drastisch geschrumpft

Wir halten diese Maßnahme für nicht überzogen, weil wir seit Jahren die traurige Erfahrung mit den vielen freilaufenden Katzen in unserem Dorf Wehr machen mussten.

Weiterlesen

„BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Senkung des Wahlalters: Sollten 16-Jährige schon wählen dürfen?“ in BLICK aktuell 28/23

14.07.2023

Ist-Zustand beibehalten

Welche Rechte - und Pflichten - haben 16-Jährige? Das Thema „Wahl“ ist nur ein Segment von vielen Aspekten. Alle Rechte - und Pflichten - sollten gleich behandelt werden; z.B. Volljährigkeit, Strafmündigkeit usw.

Weiterlesen

Vinxtbachtal e.V. unterstützt Waldkindergarten

14.07.2023

Spielend die Natur begreifen

Bad Breisig. Der Waldkindergarten setzt sich dafür ein, Kindern ausreichend Raum für ihre Fantasie und Kreativität zu bieten. Im Unterschied zu herkömmlichen Kindergärten verlegt dieser die Aktivitäten hauptsächlich in die freie Natur und schafft somit einen Bezug zur Umwelt. Der Wald, als idealer Ort für Bewegung und Entdeckung, erlaubt Kindern ihre körperlichen Fähigkeiten zu testen und ihre Grenzen zu erkennen.

Weiterlesen

Die Flutkatastrophe ist zwei Jahre her. BLICK aktuell hörte bei den Bürgermeistern der Region nach:

14.07.2023

Wiederaufbau nach der Flut: Was hat funktioniert, was nicht?

Ahrtal. Die Flutkatastrophe ist nun zwei Jahre her. Was hat sich seither getan? Was könnte besser laufen? BLICK aktuell hat die Bürgermeister in den betroffenen Kommunen gefragt, wie sie den bisherigen Wiederaufbau beurteilen.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

14.07.2023

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste offene Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am 26. Juli um 20:30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch. Informationen und Treffpunkt werden rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekannt gegeben. Anmelden unter info@ahrlug.de.

Weiterlesen

Ahr-Automobil-Club

14.07.2023

Oldtimer Stammtisch

Kreis Ahrweiler. Zum geselligen Plausch, auch der Erlebnisse bei der Ahr-Rotwein-Klassik 2023, treffen sich die Oldtimerfreunde des Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr am Freitag 21. Juli um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Stern“, Johannisstr.15 im Ortsteil Heimersheim. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen, insbesondere der nächsten Veranstaltung vom „AAC-Automobil-Picknick“ am 20. August im Kurpark, gibt es im Internet unter www.aac-badneuenahr.de.

Weiterlesen

FDP-Landtagsfraktion informiert sich über Wiederaufbau im Ahrtal

14.07.2023

Ahrtal-Tourismus erholt sich langsam

Kreis Ahrweiler. Die Fraktion der Freien Demokraten im Landtag Rheinland-Pfalz ist ins Ahrtal gereist, um sich über Maßnahmen zum Wiederaufbau zu informieren. Dabei standen nach einer Fraktionssitzung im Boutiquehotel Burg Adenbach & Alter der Tourismus und die Verkehrsinfrastruktur im Fokus.

Weiterlesen

Fachgespräch über Maßnahmen des Kommunalen Klimapakts

14.07.2023

Kreis identifiziert Prioritäten

Ahrweiler. Die Regierungsparteien der rheinland-pfälzischen Landesregierung haben sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, die Kommunen mit einem Kommunalen Klimapakt (KKP) noch stärker und ressortübergreifend bei der Umsetzung einer systematischen Bewältigung der anstehenden Probleme im Zusammenhang mit Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen zu unterstützen. Der Pakt wurde gemeinsam...

Weiterlesen

Sommer-Aktionen und -Exkursionen der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU)

14.07.2023

Gemeinsam für die Artenvielfalt

Rheinland-Pfalz. Die Projekte der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) bieten im Sommer verschiedene Aktionen und Exkursionen zum Mitmachen, Mitstaunen und Miterleben an. Der Sommer ist die Jahreszeit in der die meisten Tiere unterwegs und die meisten Pflanzen zu finden sind. Blumen blühen, Vögel nisten, Spinnen bauen Netze, Bäume spenden Schatten, Bienen sammeln Pollen, alles wächst und gedeiht.

Weiterlesen

Der Laacher See und der Waldsee Rieden stehen zur Wahl

13.07.2023

Deutschlands „Lieblingssee“ gesucht: Zwei Seen der Region in der Vorauswahl

Mendig.Beim größten deutschen See-Voting, „Dein Lieblingssee“, können Wasserfans bis zum 31. August auf www.seen.de aus über 2.000 Seen ihren Favoriten wählen und wieder Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro zu gewinnen. Mit über 100.000 Stimmabgaben hat sich „Dein Lieblingssee“ als bedeutender Gradmesser wassertouristischer Beliebtheit etabliert. Seen-Battles, Zwischenergebnisse aus allen Bundesländern,...

Weiterlesen

Diebe erschweren den Wiederaufbauan der Minigolfanlage in der Bäderstraße

13.07.2023

Baustromkasten am Minigolfplatz gestohlen

Bad Bodendorf. Die Wiederaufbauarbeiten an den Freianlagen des Minigolfplatzes in Bad Bodendorf schreiten zügig voran. Allerdings wurde nun bereits zum zweiten Mal der Baustromkasten der ausführenden Firma vom durch Bauzäune gesicherten Gelände gestohlen. „Das Ganze verärgert uns sehr, denn dem Auftragnehmer, der schnell und zuverlässig arbeitet, ist dabei inzwischen ein Schaden in Höhe von mindestens...

Weiterlesen

Beim Ein- und Ausgangsverkehr kann es zu Einschränkungen kommen

13.07.2023

Reparatur am Abfallwirtschaftszentrum

Niederzissen. Vom 17. bis 20. Juli 2023 wird am Eingangsbereich des Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheid“ in Niederzissen eine Reparatur an der Überdachungseinrichtung durchgeführt. Während dieser Zeit kann es zu Einschränkungen im Ein- und Ausgangsverkehr der Anlage kommen, was zu unvorhergesehenen Wartezeiten führen kann. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) informiert darüber,...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Magic Majorettes e.V. Sinzig

13.07.2023

Anja Winterhagen bleibt 1. Vorsitzende

Sinzig. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Magic Majorettes statt, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte der einzelnen Tanzgruppen, ein Jahresrückblick, der Kassenbericht und Neuwahlen.

Weiterlesen

Laut der Bundestagsabgeordneten herrsche an vielen Stellen Bedarf

13.07.2023

Heil: EU-Gelder wären im Ahrtal gut aufgehoben

Kreis Ahrweiler. Mit den Mitteln der EU könnten nachhaltige Strukturen in den flutbetroffenenen Kommunen des Kreises Ahrweiler geschaffen werden, vor allem auch solche, die nicht explizit zum Bereich des Wiederaufbaus gehören.

Weiterlesen

HSG schwitzt seit Mitte Juni für das Abenteuer in der Rheinlandliga

13.07.2023

Schwitzen für die Rheinlandliga

Sinzig/Ahrweiler. Trainer Daniel Enke bat schon Mitte Juni zum Trainingsstart in die neue Runde. Die lange Vorbereitungszeit wird durch viele zu integrierende Neuzugänge und die höhere Spielklasse begründet. Dass die HSG so viele neue Spieler begrüßen konnte, war so nicht vorherzusehen. Der Trainer fasst seinen ersten Eindruck zusammen: „Der Unterschied zwischen der Verbandsliga und der Rheinlandliga ist groß. In allen Bereichen besteht eine große Differenz.

Weiterlesen

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs Vereine der Stadt Sinzig

13.07.2023

evm unterstützt Vereine

Bad Bodendorf. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich fünf Junggesellenvereine und der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e. V. der Stadt Sinzig freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer...

Weiterlesen

Stadtverwaltung startet Aufruf

13.07.2023

BabysitterInnen gesucht

Sinzig. Die Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig befindet sich derzeit auf der Suche nach neuen BabysitterInnen. Das Angebot, welches im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, erfreut sich bei den Familien in Sinzig großer Beliebtheit. Aufgrund dieser positiven Resonanz sind derzeit alle bei der Stadt Sinzig registrierten BabysitterInnen ausgebucht.

Weiterlesen

Stadtbibliothek Sinzig

13.07.2023

„Lesezeit“ geht weiter

Sinzig. Die Stadtbibliothek Sinzig, die Kita Sozialarbeit der Stadt Sinzig und der ASB veranstalten weiterhin regelmäßig eine Veranstaltung namens „Lesezeit“ für Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren. Jeden ersten Freitag im Monat sind alle Kinder herzlich eingeladen, an diesem Programm teilzunehmen. Die Veranstaltung findet in der ASB-Begegnungsstätte im Grünen Weg statt und beginnt um 15.30 Uhr.

Weiterlesen

Der Besuch in der KÖB war ein echtes Highlight

13.07.2023

Die Schulzwerge sind bibfit!

Oedingen.Die Oedinger Höhenzwerge besuchten Anfang Mai die KöB St. Remigius unter dem Motto „Ich Trau mich - ich Trau mich nicht“. Bei diesem Besuch erzählten das abenteuerlustige Orang-Utan-Mädchen Olivia und der ängstliche Tiger Jonte ihre Geschichte von der Suche nach ihrem Freund und fesselten die jungen Zuhörer in der Kita Oedinger Höhenzwerge.

Weiterlesen
Top

Daniela Schmitt: Traditionserhaltender undhochwassersicherer Wiederaufbau ist wichtig

13.07.2023

Klappbare Brückengeländer

Altenahr. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt besuchte die Ahrbrücke in Altenahr, um sich über den Prototypen eines innovativen Brückengeländers sowie den Wiederaufbau des Ahr-Radwegs zu informieren. Aufgrund der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Verkehrs- und Radinfrastruktur schwer beschädigt und teilweise komplett zerstört.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

11.07.2023

Sommerurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort

Rust. Reiselust und Fernweh gehören zum Sommer wie Eiscreme und Sonnenbrille. Ganz gleich, ob man von einer kühlen Brise an nordischen Fjorden träumt oder sich am liebsten zwischen Palmen und türkisblauem Wasser entspannt – im Europa-Park Erlebnis-Resort ist immer die perfekte Zeit für Urlaub. Die 16 europäischen Themenbereiche laden zu einer atemberaubenden Reise über den Kontinent ein. Mit über...

Weiterlesen

Motorsportclub Sinzig e.V. im ADAC

13.07.2023

14. Barbarossa Classic

Sinzig. Am Sonntag, dem 20. August 2023 findet die 14. Barbarossa Classic in Sinzig statt. Organisator und Ausrichter der Oldtimerausfahrt ist der Motorsportclub Sinzig e.V. im ADAC. Der Start wird wie im letzten Jahr an der Autogalerie in Sinzig, im Rastenweg 3 sein. Neben den Teilnehmerfahrzeugen der Barbarossa Classic hat man hier auch Gelegenheit sich über exklusive, zum Verkauf stehende Liebhaberfahrzeuge der Auto Galerie zu informieren.

Weiterlesen

Das Amtsgericht in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bei der Flutkatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen

12.07.2023

Flut: 1750 laufende Regalmeter an Akten gerettet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der stellvertretende Justizminister, Dr. Matthias Frey, stattete kürzlich dem Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Besuch ab. Dies geschah im Vorfeld des Jahrestags der Flutkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 im Ahrtal stattfand. Dr. Frey informierte sich über den Fortschritt der Aktenrettung und drückte seine Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitern für ihren anhaltenden Einsatz aus.

Weiterlesen

Begeisterung an der Realschule Plus Barbarossaschule

12.07.2023

Neue Spielgeräte für Sinziger Kids

Sinzig. Dank einer großzügigen Sachspende des Rotary-Clubs Herzogen-Aurach und einiger Firmen aus der Region kann die Realschule Plus Barbarossaschule Sinzig nun bewegte Pausen anbieten. Es wurden drei gut gefüllte Spielekisten mit Pedalos, Stelzen, Springseilen und anderen Spielgeräten an die Schule geliefert. In Zusammenarbeit mit der Schülervertretung wurde ein Ausleihsystem für die Pausen entwickelt, das bereits vor den Pfingstferien erfolgreich getestet wurde.

Weiterlesen

Die Linke Kreisverband Ahrweiler

12.07.2023

Nächster Stammtisch in Bad Breisig

Bad Breisig. Die Linke Kreisverband Ahrweiler lädt alle Mitglieder und interessierten Gäste zu einem politischen Stammtisch ein. Ziel ist ein Austausch über tagesaktuelle Themen in ungezwungener Atmosphäre. Termin: Mittwoch, 19.07.2023 von 19 bis 22 Uhr. Ort: Biergarten im Kurpark Bad Breisig Für eine bessere Planung wird um Rückmeldung/Anmeldung gebeten, per Whatsapp unter 01704883308 oder per Mail an kreissprecherinnen@die-linke-ahrweiler.de.

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik

12.07.2023

Große Freude bei der Siegerehrung im Freiluftklassenzimmer

Remagen. Der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik hat einen festen Platz im Terminkalender der Grundschule St. Martin in Remagen. Zum bereits 18. Mal nahmen im Jahr 2023 insgesamt 92 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassenstufe der Grundschule daran teil. Die Teilnahmegebühren wurden vom Förderverein der Schule übernommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.07.2023

Herrliche Aussicht von der „Schäl Sick“

Sinzig. Die Tagespflegegäste des Johanniter-Hauses in Sinzig unternahmen kürzlich einen Ausflug zum Rheinufer bei Leutesdorf. Bei ihrem Besuch im Leyscher Hof, der als die „netteste Wirtin vom Mittelrhein“ bekannt ist, konnten sie Kaffee und Kuchen genießen und dabei die wunderschöne Aussicht auf den Rhein und Andernach bewundern. Trotz der hohen Temperaturen fanden alle Gäste angenehmen Schatten unter den alten Kastanienbäumen.

Weiterlesen

Landeskabinett tagt in Ahrweiler mit Landrätin und Bürgermeistern zum nachhaltigen Wiederaufbau

12.07.2023

Einsatz für ein sicheres und lebenswertes Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Zwei Jahre sind vergangen, seit eine Flutwelle auf rund 40 Kilometern im Ahrtal alles mit sich gerissen, was sich ihr in den Weg stellte, Häuser, Brücken, Bahntrassen. Sie hat zerstört, was über Jahrhunderte aufgebaut wurde. „Die Flut ist eine schreckliche und schmerzhafte Zäsur. 136 Menschen haben ihr Leben verloren. Das ist das Schlimmste. Ihrer haben wir heute gedacht und auch...

Weiterlesen

CDU-Landtagsfraktion hat diese Woche mit einem Besuch an der Ahr begonnen.

12.07.2023

„An vielen Stellen im Ahrtal geht es leider nicht vorwärts“

Kreis Ahrweiler. „Von Normalität kann im Ahrtal noch lange nicht die Rede sein. Es ist ein langer und harter Weg des Wiederaufbaus, den die Menschen dort gehen. Ihre größte Sorge dabei: Dass sie vergessen werden“, fasst der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, am Tag nach dem Besuch seiner Fraktion im Ahrtal die Stimmungslage vor Ort zusammen.

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Unfall auf Radweg bei Bad Münstereifel

11.07.2023

Radfahrer wird zum Lebensretter für 88-jährigen Krankenfahrstuhlfahrer

Mahlberg. Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Radweg der Landstraße 165 nahe Bad Münstereifel ein ungewöhnlicher Unfall. Ein 88-jähriger Bewohner des Höhengebiets war mit seinem Krankenfahrstuhl unterwegs in Richtung Schuld, als plötzlich ein Schlag zu hören war. Sofort danach verlor das Fahrzeug seine Lenkfähigkeit.

Weiterlesen

Auftritt in der Villa Romantica

11.07.2023

Eine Weltreise als Musikrevue

Niederzissen. „Einmal um die ganze Welt“ – so der Titel der Musikrevue, die das Tschida-Trio den Senioren der Villa Romantica in der voll besetzten Cafeteria in Niederzissen präsentierte. Eine Weltreise an nur einem Nachmittag? Es hört sich nicht einfach an, aber das Tschida-Trio mit Alexandra Tschida als Sopran, Petra Schwarzkopf als Mezzosopran und Ilse Kösling am Klavier haben dies musikalisch ganz einfach gemeistert.

Weiterlesen

- Anzeige -Ballettstudio Ballerina Remagen präsentierte Ballett- und Tanzinszenierung „Circus Ballerina“

11.07.2023

180 Ballerinen und Tänzern begeisterten das Publikum in der Rheinhalle

Remagen. Am vergangenen Wochenende konnte man in einer sehenswerten Bühnenshow die 180 Tänzerinnen und Tänzer des Remagener Ballett- und Tanzstudios Ballerina an zwei ausverkauften Vorstellungen von Circus Ballerina in der Remagener Rheinhalle bewundern.

Weiterlesen

Nordic Walking Gruppe des Ski-Clubs Remagen unterwegs

11.07.2023

Jahresausflug in den Harz

Remagen. Der Jahresausflug der Nordic Walking Gruppe führte dieses Jahr in den Harz. Die Anreise erfolgte über Kassel und Göttingen nach Goslar. Während einer zweistündigen Stadtführung lernten die zwölf Teilnehmer die Kaiserstadt mit ihrem harztypischen Fachwerkcharme näher kennen. Anschließend fuhr man ins Superior Ahorn Hotel in die Kurstadt Braunlage. Nach dem Sektempfang war das Abendbüffet gerichtet.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs Remagen

11.07.2023

Generationswechsel

Remagen.Im Juli fand die Jahreshauptversammlung der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs mit Vorstands- und Kassenprüferwahlen an. Es wurde Sabine Bartl als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ulrike Ulrich wurde nun in das Amt der zweiten Vorsitzenden gewählt. Auf eigenen Wunsch stand Annelotte Traub nicht mehr für eine Vorstandsposition zur Verfügung. Annelotte Traub hat die SHG mit einigen...

Weiterlesen

Aufwind Ahr

11.07.2023

Libellenan der Ahr

Sinzig.Das Beteiligungsprojekt Aufwind Ahr bietet in Zusammenarbeit mit der Nabu für Kinder und Jugendliche eine aufschlussreiche Exkursion über Insekten und den Lebensraum an der Ahr. Gemeinsam mit dem Diplom-Biologen Uli Haese wird in einer ca. dreistündigen Führung die spannende Welt der Libellen erkundet. Die Exkursion findet statt am Sonntag, 23. Juli um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ehrenfriedhof Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Ideenwerkstatt Oedingen

11.07.2023

Makramee Workshop wurde gut angenommen

Oedingen. Der Makramee Workshop fand zum zweiten Mal in Oedingen statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Veranstaltet wurde das kreative Event von der Ideenwerkstatt, einer Bürgerinitiative, die das Ziel hat, wieder Leben in die Dorfmitte zu bringen.

Weiterlesen

Evangelische Bücherei in Oberwinter lädt ein: Sommer voller Lesespaß

11.07.2023

Literaturabenteuer für Groß und Klein

Oberwinter. Mit Beginn der Sommerferien startet in der evangelischen öffentlichen Bücherei in Oberwinter erneut der traditionelle Lesesommer, der jungen Leseratten bis zum 10. September eine Auswahl an Leseabenteuern bietet. In diesem Jahr wird die Aktion um den Vorlesesommer erweitert, der speziell auf Kinder ausgerichtet ist, die noch nicht selbst lesen können. Die Bücherei heißt auch neue Besucher herzlich willkommen - Anmeldungen sind noch immer möglich!

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen OV Remagen

11.07.2023

Grüner Tisch

Remagen. Die Remagener GRÜNEN laden zum nächsten „Grünen Tisch“ ein, um in Kontakt zu Mitgliedern, UnterstützerInnen und Interessierten zu bleiben. Dafür möchte man sich auch im Juli am dritten Donnerstag im Bürgerwohnzimmer „R(h)einkommen“ treffen. Beginn ist am 20. Juli um 19 Uhr. Die Grünen freuen sich auf die Ideen und das Engagement der Teilnehmer, mit dem sie die Stadt weiter grün gestalten wollen.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Remagen

11.07.2023

CDU informierte sich mit Petra Schneider bei Zewotherm

Remagen. Bei einem perfekt organisierten Besuch hatten Angehörige des Remagener CDU-Stadtverbandes sowie die lokale CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Möglichkeit, sich bei der Firma Zewotherm über deren Entstehungsgeschichte und das Produktportefeuille zu informieren.

Weiterlesen

Trommelzauber-Projektwoche an der St. Martin Grundschule Remagen

11.07.2023

Ein rhythmisches Abenteuer

Remagen. Die St. Martin Grundschule in Remagen bot ihren Schülern während der Projektwoche ein bemerkenswertes Erlebnis an: den „Trommelzauber“. Der musikalische Leiter, Otto, zog die Kinder und Lehrer von Anfang an in seinen Bann. An vier Tagen trommelten sie morgens in der Turnhalle eine Stunde lang auf 265 bereitgestellten Djemben aus Afrika. Doch es ging nicht nur um das Trommeln: Die Schüler...

Weiterlesen

Stadt Remagen

11.07.2023

60-Plus-Bus

Remagen.Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Der „60-Plus-Bus“ ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr (letzte Rückfahrt 12:45 Uhr) unterwegs. Der Bus ist barrierefrei: Er verfügt über eine Einstiegshilfe und bis zu drei Rollstuhlplätze.

Weiterlesen

Leseinitiative profitiert von 1.000 Euro Spende

11.07.2023

Mehr Vorlesebücher für Remagener Büchereien

Remagen. Die evangelischen Bibliotheken in Oberwinter und Remagen sowie die katholischen Büchereien in Kripp und Unkelbach haben Anlass zur Freude. Sie sind die Empfänger einer großzügigen Spende von 1.000 Euro durch die Bürgerstiftung Remagen. Dieser Geldzufluss ist speziell zur Unterstützung des Vorlese-Sommers vorgesehen, einer Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, die vom 10. Juli bis 10. September stattfindet.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

11.07.2023

Spielenachmittag

Remagen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, dem Begegnungsort für Ehrenamtler und bürgerschaftlich Engagierte, Platz an der Alten Post 2 a (in der Passage gegenüber des historischen Rathauses) mittwochs ab 14 Uhr zum Spielenachmittag. Gesellschafts-, Karten- oder Brettspiele liegen bereit.

Weiterlesen

Termine

11.07.2023

Jung und Alt gegen das Technikchaos

Remagen. Digitalbotschafter beantworten Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs. Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat vormittags von 9:30 - 11:30 Uhr sowie jeden 4. Donnerstag im Monat nachmittags von 15 - 17 Uhr im Treffpunkt „R(h)einkommen“ in Remagen, Platz an der Alten Post 2. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können vorab gestellt werden: 0160 - 25 843 25, technikchaos@gmx.de.

Weiterlesen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

11.07.2023

„Mit dem Herzen dabei“

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen zu Hause in Remagen. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und/oder gemeinsame Spaziergänge. Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte telefonisch bei Koordinatorin Hilde Sebastian: 02642 – 34 77.

Weiterlesen