Der Freitagsmarkt erfreut sich seit 2015 großer Beliebtheit bei der Bevölkerung.

29.12.2023

Kleine Erfolgsgeschichte

Bad Bodendorf. Zum Jahresende verabschiedete sich der Vorstand der Bad Bodendorfer Unternehmen, die für den beliebten Bad Bodendorfer Wochenmarkt verantwortlich sind, von einem geschätzten Mitglied: Der „Gemüsemann“ Gerhard Wambach, der sechs Jahre lang den Markt mit frischem Obst und Gemüse bereichert hat, nahm schweren Herzens am 22. Dezember zum letzten Mal am Wochenmarkt teil. Mit seinem Abschied...

Weiterlesen

-Anzeige-Römer-Thermen und Brohler Mineralbrunnen kooperieren

29.12.2023

„Zwei Quellen für Ihre Gesundheit“

Bad Breisig. In einer innovativen Kooperation haben die Römer-Thermen in Bad Breisig und der Brohler Mineralbrunnen, ein traditionsreiches Familienunternehmen in fünfter Generation, eine wegweisende Vereinbarung getroffen. Der Brohler Mineralbru nen wird fortan offizieller Mineralwasserpartner der Römer-Thermen, und die Vorteile beider Quellen stehen im Mittelpunkt dieser einzigartigen Partnerschaft.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Jahresversammlung

Brohl. Der Förderverein „Förderer der Feuerwehr-Einheit Brohl/Rhein e.V“ lädt zur ordentlichen Jahresversammlung am Freitag, 26. Januar um 19 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Brohl, Quellenstraße ein.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich. Auch im neuen Jahr geht es weiter mit der Ortsgeschichte und den früheren Bewohnern der Häuser. Diesmal begeben wir uns außerhalb der ehemaligen Stadtmauern, beginnend in der Hardtstraße, die zu dieser Zeit noch als Grünchelsgässchen bekannt war, und führen unseren Weg über den Frankenweg und Frankenfeld zur Dallstraße, insbesondere dem unteren Teil.

Weiterlesen

Nächste Trauergruppe für Kinder in Bad Breisig startet im Januar

29.12.2023

Wie geht das Leben weiter?

Bad Breisig.Auch in diesem Jahr mussten Kinder zum ersten Mal Weihnachten ohne ein geliebtes Familienmitglied wie Mama, Papa, Bruder, Schwester oder Großeltern feiern – weil diese verstorben sind. Wie können Kinder mit diesem Verlust umgehen? Eine Hilfe für trauernde Mädchen und Jungen im Grundschulalter kann eine Trauergruppe, wie die in der Pfarrei Breisiger Land sein. Monatlich kommt die Gruppe...

Weiterlesen

Freie Wähler Sinzig laden zum Dreikönigstreffen ein

29.12.2023

Mit Zuversicht und Tatkraft in das neue Jahr

Sinzig. Die Freie Wähler Bürgerliste Sinzig (FWG) laden alle Mitglieder sowie Sinziger Bürgerinnen und Bürger am 9. Januar um 19 Uhr zum Dreikönigstreffen ins Sinziger Schloss ein. Gemeinsam wollen wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr 2024 anstoßen. Eine gemütliche Runde bietet den Rahmen, die FWG näher kennen zu lernen und mit den Mandatsträger über aktuelle kommunalpolitische Themen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

KG Rievkooche und Bad Bodendorfer Möhne

29.12.2023

Kartenvorverkauf startet

Bad Bodendorf. Auch in dieser Session wird in Bad Bodendorf wieder Sitzungskarneval gefeiert: Nach der erfolgreichen Premiere der Gemeinschaftssitzung der Bad Bodendorfer Möhnen und der KG Rievkooche in der vergangenen Session findet diese Veranstaltung erneut statt. Am Samstag, 27. Januar heißt es ab 15.11 Uhr in der Schützenhalle in Bad Bodendorf „Herzlich Willkommen und ein dreifaches Alaaf“. Die...

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf

29.12.2023

Jahreshauptversammlung

Koisdorf. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf findet am Freitag, 19. Januar um 19 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. Der Vorstand der Sportfreunde Koisdorf bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte 2023 der einzelnen Abteilungen sowie Neuwahlen. BA

Weiterlesen

Traditionelles Krippenspiel erfreut Gemeindemitglieder in Remagen-Sinzig

29.12.2023

Kinder erwecken Weihnachtsgeschichte zum Leben

Remagen/Sinzig. An Heiligabend um 15 Uhr fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig wieder ein Krippenspiel statt. Dank 15 Kindern mit ihren Familien und einem fünfköpfigen Team konnte die Weihnachtsgeschichte gespielt, gesehen und gehört werden. Viel Applaus und Gesang begleiteten den Familiengottesdienst. Kurz darauf strömten bereits die ersten Besucher*innen für die Christvesper in die Friedenskirche.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen geben Gas

29.12.2023

Nach Weihnachten ist vor Karneval

Sinzig. Auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt haben die Möhnen noch fleißig frische Waffeln, Glühwein und leckeren Eierpunsch verkauft. Nun heißt es, sich um die 5. Jahreszeit zu kümmern und das Programm für die eigene Session vorzubereiten. Alle jecken Damen können sich schon mal den 8. Februar vormerken. An diesem Tag beginnt um 14 Uhr der Möhnekaffee im Helenensaal in Sinzig. Man darf sich auf bunte,...

Weiterlesen

Straßenmeisterei Sinzig

29.12.2023

Gehölzpflegearbeiten

Sinzig. Die Straßenmeisterei Sinzig führt ab Anfang Januar wieder die jährlichen Gehölzpflegearbeiten durch. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Gehölzbestände in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen und langfristig zu erhalten. Bei den Arbeiten werden die Gehölze auf den Stock gesetzt“. Das bedeutet, dass die Gehölze etwa alle zehn Jahre auf eine Höhe von ca. 20 cm zurückgeschnitten werden.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Winterwanderung

Dedenbach. Alle Mitglieder, Familien und Freunde des Vereins sind zu einer Winterwanderung am Samstag, 13. Januar 2024 sehr herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Erhard Wacker stellt im neuen Buch spannende Auszüge privater Zeugnisse über die weltliche Zeit des Apollinarisberges zusammen

29.12.2023

Von Rheinromantik bis Ärger mit den Pächtern

Remagen. Weihrauch und Wallfahrt, Kloster und Kirche verbindet man mit dem Apollinarisberg, der seit Jahrhunderten Pilgerziel ist und wo spätestens im 9. Jahrhundert schon die erste Martinskapelle stand. Eine weltliche Phase begann, als die Franzosen linksrheinisch Kirchen und Klöster säkularisierten. Darauf ersteigerten 1807 Sulpiz Boisserée und der deutsch-französische Diplomat Karl Friedrich Reinhard,...

Weiterlesen

Neues Beratungsangebot für Studienzweifler am RheinAhrCampus

29.12.2023

„Lass uns über dein Studium reden“

Remagen. Ob ganz am Anfang, mittendrin oder kurz vor Schluss: Viele Studierende fragen sich früher oder später, ob sie das Richtige studieren - und fühlen sich mit ihren Zweifeln oft allein gelassen. Zumindest am RheinAhrCampus (RAC) in Remagen soll ein neues Angebot Abhilfe schaffen: Die Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet in Kooperation mit dem Studierendencoaching am RheinAhrCampus einen neuen Workshop für Studienzweifler an.

Weiterlesen

Remagener Kulturwerkstatt

29.12.2023

Zwei Spielenachmittage

Remagen. Der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung e.V. (AeB) Remagen veranstaltet im Rahmen seines Integrationsprojektes in den Weihnachtsferien zwei weitere Spielnachmittage für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Wer mitmachen möchte, ist am Donnerstag, 28. und Freitag, 29. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr in die Kulturwerkstatt Remagen eingeladen. Wie zuletzt in den Sommerferien geht...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2023

Erster Blutspendetermin

Niederzissen. Der erste Blutspendetermin in Niederzissen im neuen Jahr findet bereits am Dienstag, den 09. Januar statt. Im vergangenen Jahr konnte man zu dem gewohnten Ablauf des Blutspendetermins zurückkehren, was von den Blutspenderinnen und Blutspendern, die regelmäßig zu den Terminen kommen, sehr begrüßt wurde. Im Foyer der Bausenberghalle gibt es wieder eine Cafeteria und somit auch Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2023

Sessionseröffnung mit Proklamation

Kripp. Am Sonntag, 7. Januar, ist es endlich wieder soweit: Das ehemalige Treideldorf startet in die fünfte Jahreszeit! Der SV Kripp lädt ab 11.11 Uhr zur Sessionseröffnung mit Proklamation ein. Gefeiert wird in der vereinseigenen Turnhalle im Sportpark „Am Querweg“.

Weiterlesen

Lokalsport

29.12.2023

SV Kripp präsentiert neue Jugendleiter

Kripp. Zum Jahresbeginn gibt es einen Wechsel in der Jugendleitung des SV Kripp. Oliver Küster und Mario Schmitz werden ab sofort die Geschicke der Kripper Jugendfußballer lenken. Oliver Küster, der nach jahrelanger Trainertätigkeit im Seniorenbereich kein Unbekannter im Fußballkreis Rhein/Ahr ist, wird sich vor allem um die Belange der Nachwuchskicker*innen und deren Eltern auf dem Platz kümmern....

Weiterlesen

Lokalsport

29.12.2023

45 Jahre Tanzsport beim Postsportverein Remagen

Remagen. Anneliese und Günter Chatenay gründeten 1988 auf Anraten von Annelotte Traub (damaliges Vorstandsmitglied) die Tanzsportabteilung im Postsportverein Remagen (PostSV). Im Oktober desselben Jahres begannen beide ihre Ausbildung beim Tanzsportverband Rheinland (TRP). Nach einigen Wochenendlehrgängen in Bad Kreuznach erhielten sie ihre Übungsleiterscheine. Seit nunmehr 45 Jahren unterrichten sie für den PostSV Gesellschaftstanz und mehr.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

„Kartoffel & Co“

Kreis Ahrweiler. Zusätzlich zu ihrem Dienst bietet die Tafel plus der „Tafel Ahrweiler“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig das ehrenamtlich betriebene Angebot „Kartoffel & Co“ an. Dieses richtet sich in erster Linie an Menschen, die zur Tafelausgabe kommen und nicht wissen, wie sie frische Lebensmittel kostengünstig und schmackhaft zubereiten können. Die Veranstaltung startet am Mittwoch, den 10....

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2023

Sandokan sucht Lieblingsmensch

Kreis Ahrweiler. Wer sucht eine bildschönen Schmuser (*Mai 2023 – Freigang), der die Streicheleinheiten seines Zweibeiners genießt? Dann seid ihr bei mir goldrichtig. Am Anfang einer neuen Begegnung muss ich erst mal überprüfen, ob ihr es gut mit mir meint, deshalb wäge ich ab, ob ihr mich streicheln dürft. Sobald der sogenannte „Funke“ übergesprungen ist, genieße ich Deine Hände und freue mich auf Belohnungen in Form von Leckerlie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2023

Kastration ist Tierschutz!

Kreis Ahrweiler. Bei den landesweiten Kastrationswochen in der Zeit vom 15.01.-27.01.2024 ist auch der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. wieder dabei. In dieser Zeit kann man seine*n Freigänger- oder Wohnungskatze/Kater kastrieren, chippen sowie registrieren lassen und der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen) gibt einen Zuschuss. Auch die Katzenbesitzer von Wohnungskatzen sollten dies nutzen.

Weiterlesen

Interkulturelle Treffen

29.12.2023

Austausch und Gemeinschaft

Bad Neuenahr. Eine fremde Umgebung, neue Menschen und ein veränderter Alltag – wer seine Heimat verlässt, fängt oftmals ein ganz neues Leben an. Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens des Beirats für Migration im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Neuenahr-Ahrweiler bekamen Zugewanderte nun die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Mehr als 40 Menschen nahmen die Einladung an und...

Weiterlesen

Mittelstands- und Wirtschaftsunion

29.12.2023

Neujahrsempfang

Dernau. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Kreisverband Ahrweiler als auch des Landes Rheinland-Pfalz (MIT), lädt alle Interessierte zum Neujahrsempfang in das Culinarium-Dagernova nach Dernau am 10. Januar 2024 um 17.30 Uhr zum Sektempfang und später zu einer interessanten Podiumsdiskussion ein. Vorher wird der Ehrengast Dr. Marcus Optendrenk als amtierender Minister für Finanzen unseres Nachbar-Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zur momentanen Lage im gesamten Land sprechen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2023

Finja hatte riesengroßes Glück

Kreis Ahrweiler. Zum Glück wurde Kitten Finja auf der Straße gefunden und von einer sehr netten Dame in die Tierklinik gebracht. Was ihr genau passiert ist, kann keiner sagen. Finja war eine ganze Woche in der Tierklinik und wurde dort operiert und gründlich untersucht. Ihr linkes Vorderbein war gelähmt und ihr rechtes Vorderbein war gebrochen und musste operiert werden. Nach ihrer OP ist Finja auf...

Weiterlesen

Etwa 50 Haushalte waren für einige Tage ohne Internetverbindung.

29.12.2023

Ahrtal: Unbekannte durchtrennen Glasfaserkabel

Dernau. Vermutlich am 23. Dezember 2023 gegen 18:47 Uhr ereignete sich eine Sachbeschädigung an der Telekommunikationsanlage im Ahrweg in Dernau. Eine unbekannte Person schnitt dabei zwei Glasfaserkabel an einem Verteilermast durch. Dies führte zu einem geschätzten Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Bereits im September gab es einen ähnlichen Vorfall, was darauf hinweist, dass die Polizei von einer gezielten Vorgehensweise ausgeht.

Weiterlesen

Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt

29.12.2023

Tödlicher Unfall bei Bremm: Mann (85) stürzt Klettersteig herab

Bremm. Am 27. Dezember 2023 stürzte ein 85-jähriger Mann am Calmont Klettersteig in Bremm einen steilen Abhang hinunter. Es wird vermutet, dass sich der Unfall an einem Bereich ereignete, der aus Sicherheitsgründen gesperrt war. Der Rettungsdienst, der gerufen wurde, konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Das eingeleitete Todesermittlungsverfahren liegt der Staatsanwaltschaft Koblenz vor und ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen
Etwa 150 Fahrzeuge machten mit.  Fotos: GS
Top

Mehr als 150 Traktoren rollen hupend und mit dröhnenden Fanfaren durch Bad Neuenahr-Ahrweiler

29.12.2023

Bauern protestieren gegen Pläne aus Berlin

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie kamen von den Höhen der Eifel, vom Rhein, von der Grafschaft und aus dem ganzen Ahrtal – Bauern und Winzer legten am Donnerstagabend den Verkehr in der Kreisstadt lahm. Dies unter dem Motto „Nicht mit uns“. Denn Vergünstigungen beim Agrardiesel und der Kraftfahrzeugsteuer sollen nach dem Willen der Bundesregierung gestrichen werden. Das bringt die Landwirte in Harnisch und sorgt seit Tagen bundesweit für Proteste.

Weiterlesen

Schockmoment zwischen Weihnachten und Silvester

29.12.2023

Rheinbach: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld

Rheinbach. Am Donnerstag, den 28. Dezember 2023, wurde bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Rheinbach Schmuck und Bargeld von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Nach den bisherigen Ermittlungen drangen die Täter zwischen 20:40 Uhr und 22:15 Uhr in das Einfamilienhaus am Linckeweg ein, indem sie die Terrassentür aufbrachen. Im Anschluss durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und Bargeld.

Weiterlesen

Die Sporthalle Bachem und zwei kommunale Brücken werden gefördert

29.12.2023

In der Kreisstadt wurde der 1000. Bewilligungsbescheid überreicht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die der Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) angegliederte Sporthalle Bachem gehörte zu den Hallen in der Kreisstadt und im Ahrtal, die von der Flut vor zweieinhalb Jahren besonders hart getroffen wurden. Das rund 1,80 Meter hoch im Inneren stehende Wasser zerstörte unter anderem Böden, Estrich, Prellschutz, Schwingboden, Aufzug, Ausstattung, Haustechnik, Fenster, Türen und Tribüne.

Weiterlesen

Die Frau wurde zwischen Bahnsteig und Bahn eingeklemmt

29.12.2023

Schwerer Straßenbahn-Unfall: Frau lebensgefährlich verletzt

Bonn. Am frühen Nachmittag ereignete sich an der Bahnhaltestelle am Beueler Bahnhofplatz ein Unfall, bei dem eine Frau von einer einfahrenden Straßenbahn der Linie 62 erfasst wurde. Die Frau geriet in eine lebensgefährliche Situation, da sie mit ihrem Oberkörper zwischen dem Bahnsteig und der Bahn eingeklemmt war.

Weiterlesen

Der Stadtrat beriet Entwurfsplanungzur Wiederherstellung der Oberflächen

29.12.2023

Niederhut erhält neues Pflaster

Ahrweiler. Die Niederhutstraße in Ahrweiler ist eine wichtige Straße. Aufgrund der erheblichen Schäden, die sie bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 erlitten hat, wurden zunächst vorläufige Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Nachfolgende Gutachten haben ergeben, dass die Flutschäden am Kanal und am Mühlenteich entlang der Niederhutstraße größtenteils in geschlossener Bauweise behoben werden können.

Weiterlesen

Die Karnevalsgesellschaft aus Hönningen erhält keine Genehmigung für ihr Festzelt

29.12.2023

Ahr: Behörde lässt Karnevalisten im Regen stehen

Hönningen. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. ist eine der größten Gesellschaften an der Mittelahr mit vielen Aktiven und einem großen karnevalistischem Programm.

Weiterlesen

Fard Shams bereicherte den Ahrweiler Wochenmarkt fast 25 Jahre lang

29.12.2023

Abschied von einem Urgestein

Ahrweiler. Jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr, üblicherweise auf dem Marktplatz, findet der Ahrweiler Wochenmarkt statt, auf dem frische Lebensmittel angeboten werden. Viele der Händlerinnen und Händler, die dort ihre Stände haben, sind der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bereits seit vielen Jahren loyal verbunden. Zu diesen langjährigen Händlern gehört auch Fard Shams, die gemeinsam mit ihrer Familie fast...

Weiterlesen
Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweilers
Top

Scheinbar klickte ein Mitarbeitender auf einen von extern verschickten Link der Schadsoftware verschickt

29.12.2023

Hacker-Angriff auf die Marienhaus-Gruppe

Region. Am 20.12.23 gegen 16:00 Uhr wurde durch eingerichtete Sicherheitssysteme und die Aufmerksamkeit der IT eine Attacke auf die Informationstechnologiesysteme der Marienhaus-Gruppe (MHG) unterbunden. Ab diesem Zeitpunkt kam es innerhalb des Unternehmens zu IT-Störungen. Aufgrund der Relevanz der Einrichtungen der Gruppe zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz, dem Saarland...

Weiterlesen

Eine Listeriose kann mit Fieber und Durchfällen einhergehen

28.12.2023

Produktrückruf: Listerien in Geflügel-Schinkenpastete

Region. Die Wolf GmbH in Schmölln ruft ihre Geflügel-Schinkenpastete aus dem rheinland-pfälzischen Handel zurück. Der Grund für diese Maßnahme sind krankmachende Listerien, die in der Pastete nachgewiesen wurden. Betroffen sind die 100-Gramm-Verpackungen mit dem Verbrauchsdatum 10. Januar 2024.

Weiterlesen

Hohe Klinikauslastung zum Verkaufsstart von Pyrotechnik

28.12.2023

Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zu Silvester

Überregional. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum Verkaufsstart von Pyrotechnik vor vielen Opfern und einer extremen Belastung von Einsatzkräften, Kliniken und Ärzten in der Silvesternacht. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Bundesärztekammer, Gewerkschaft der Polizei sowie 20 weiteren Verbänden, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordert sie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine „Böller-Notbremse“, also ein kurzfristiges, sofort gültiges Anwendungsverbot für Böller und Raketen.

Weiterlesen

Blaulicht

28.12.2023

Hochwasser und Sturm: THW-Kräfte unermüdlich im Einsatz

Bonn. Mehr als 4.200 THW-Helferinnen und Helfer aus 173 Ortsverbänden arbeiten seit dem 21. Dezember ununterbrochen daran, die Schäden des Sturmtiefs Zoltan zu minimieren und den Menschen vor Ort zu helfen. Insbesondere Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Bayern und Hamburg waren von schweren Überschwemmungen und den Auswirkungen von Sturm Zoltan betroffen. „Das einzigartige Engagement unserer THW-Einsatzkräfte über die Feiertage verdient höchsten Respekt.

Weiterlesen

Nächstes Hilfsprojekt der Bad Hönninger Ukraine-Hilfe

28.12.2023

Projekt „Hospital-Bus“ startet 2024

Bad Hönningen. Hilfsgüter im Millionen-Euro-Gegenwert hat der Verein „Hilfe für Familien der Ukraine Bad Hönningen“ schon auf etlichen auch vom Verein organisierten Transporten in die von Russlands Angriffskrieg gebeutelte Ukraine geschickt. Nun hat sich der Verein, dessen unumstrittender Treiber der Hönninger Gastronom Franz Breitenbach ist, ein neues Ziel gesetzt.

Weiterlesen

Mehr Verkehrssicherheit durch regelmäßige Gehölzpflege im Kreis Ahrweiler

27.12.2023

Start im Januar

Kreis Ahrweiler. Die Straßenmeisterei Sinzig führt ab Anfang Januar wieder die jährlichen Gehölzpflegearbeiten durch. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Gehölzbestände in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen und langfristig zu erhalten. Bei den Arbeiten werden die Gehölze auf den Stock gesetzt“. Das bedeutet, dass die Gehölze etwa alle zehn Jahre auf eine Höhe von ca. 20 cm zurückgeschnitten werden.

Weiterlesen

Autofahrer aufgepasst: Das ändert sich in 2024

27.12.2023

Bußgelder, Winterreifen, Blitzer und mehr

Region. Ob gleich zum Jahresanfang oder erst in einigen Monaten, das Jahr 2024 hält für Autofahrer zahlreiche Neuerungen bereit. Die wichtigsten Änderungen hat der ADAC zusammengefasst.

Weiterlesen