Termine

02.02.2024

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am 13.02.2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. In diesem Café werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger, Lampen und Spielsachen wie elektrische Eisenbahnen repariert. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu Batterien und Akkus zu stellen. Darüber hinaus nimmt Herr Möbius dort Briefmarken entgegen, die entweder...

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Schreibwerkstatt

Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung) Die Schreibwerkstatt findet am 14.02.2024 von 17.30 – 19.00 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt.

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Spieletreff

Oedingen. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am 15.02.2024 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642 3643.BA

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Häkeln

Remagen. Von Topflappen bis Mützen, Kuscheltiere, Kleidung oder Wohnaccessoires: Es gibt zahlreiche Häkel-Ideen. Dajana Schellmann gibt Tipps und lädt Interessierte am Dienstag, 13. Februar, von 14:30 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Häkeln ins Rheinkommen ein.BA

Weiterlesen

Termine

02.02.2024

Infosprechstunde

Remagen. Der Turnverein Remagen berät am Donnerstag, 15. Februar, von 16 bis 17:30 Uhr über das Angebot des Vereins und lädt Interessierte herzlich zur Sprechstunde ein. Ansprechpartner ist Guido Bögeholz.

Weiterlesen

Politik

02.02.2024

„Grüner Tisch“

Remagen.Die Remagener Grünen laden zum nächsten „Grünen Tisch“ ein, um in Kontakt zu Mitgliedern, Unterstützer*innen und Interessierten zu bleiben. Treffpunkt ist Donnerstag, 15. Februar ab 19 Uhr im Rheinkommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2024

„Zopp macht Circus“

Brohltal. Am Sonntag, den 17. März 2024 veranstaltet die Verbandsgemeinde Brohltal ein Mitmach-Kindertheater der besonderen Art. Um 15.00 Uhr heißt es in der Königsseehalle Oberdürenbach Manege frei für „Zopp macht Circus“ – ein Circus-Mitmach-Clowntheater.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2024

„Letzte Hilfe Kurs“

Kreis Ahrweiler.Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft zunehmend...

Weiterlesen

Jahresauftakt der Rhein-Ahr-Eifel Business Friends:

02.02.2024

Trommeln für einen guten Zweck

Kreis Ahrweiler. Zuerst jedoch gab Thomas Urbaniak, der Sprecher der Community, einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr, das einschneidende Veränderungen mit sich brachte. Gegründet schon 2007 als XING Gruppe „Businessforum Kreis Ahrweiler“ (später „Ahrweiler-Eifel-Rhein“) wuchs die Community bis auf über 7.700 Mitglieder an, stand dann aber mit dem Abschalten der Gruppenfunktion des sozialen Netzwerkes XING vor dem Aus.

Weiterlesen

Große Überraschung bei Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Pellenz

02.02.2024

Hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Niederzissen. Der Bezirksverband Pellenz traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung 2024. Die Tagesordnung versprach einen harmonischen und straffen Verlauf. Neben Begrüßung, Totenehrung, den Berichten und der Entlastung des Vorstandes ging alles reibungslos vonstatten. Kurz vor Beginn der Pause meldete sich die stv. Bundesmeisterin Gertrud Otto zu Wort und musste gestehen, dass sie zu Beginn der Sitzung vergessen hatte einen TOP aufnehmen zu lassen.

Weiterlesen
Spektakuläre und familienfreundliche Attraktionen, beeindruckende Shows und abwechslungsreiche Gastronomie – im Europa-Park kommt jeder auf seine Kosten.  Quelle: Europa-Park
Top

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

01.02.2024

Das Europa-Park Erlebnis-Resort startet in den Frühling

Rust. Mit über 100 Attraktionen und Shows verspricht der Europa-Park zahlreiche Highlights. In der Sommersaison 2024 entdecken die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark erstmals den Themenbereich Kroatien. Dort bietet der neue Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein außergewöhnliches und einzigartiges Achterbahn-Erlebnis. Zudem kehren die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ zurück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Ralph Schulze wiedergewählt

Kreis Ahrweiler. „Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen lässt sich durch Sport stärken“ so die Botschaft von Karolina Jörg, Referentin der Sportjugend auf dem Sportkreisjugendtag in Ahrweiler. Doch wie für viele andere Angebote in der Jugendarbeit braucht es dafür engagierte Trainer und Betreuer. Die Suche nach Engagierten stellt für einige Vereine im Kreis dabei eine zunehmende Herausforderung dar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Benny sucht ein Zuhause

Remagen. Nach seiner Eingewöhnungszeit hat sich der knapp 3-jährige Benny gut im Tierheim eingefunden und findet seinen Rhythmus. Da er für sein ehemaliges Frauchen immer alles regeln musste braucht er noch etwas Zeit, um sich auf seinen Menschen verlassen zu können. Beim Gassigehen ist es wichtig, dass man ihm sagt, was er zu tun und zu lassen hat, sonst übernimmt er die Kontrolle und ist dann einfach überfordert in manchen Situationen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Karnevals-Abschied mit Herz und Heulen

Bad Breisig. Wenn andernorts am Veilchendienstag der Nubbel verbrannt wird treffen sich die Breisiger Karnevalisten traditionell zum „Heulen“. Ab 18 Uhr wollen die Jecken die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren lassen und vielleicht das letzte Bier vor Beginn der Fastenzeit genießen.

Weiterlesen

Termine

01.02.2024

Nächste Blutspende

Weibern. Der DRK Ortsverein Weibern e.V. lädt am Freitag, den 16. Februar, zur Blutspende in der Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz 1, nach Weibern ein. Von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr steht das Blutspendeteam bereit, um das lebensrettende Blut entgegen zu nehmen. Vor der Blutspende findet eine ärztliche Untersuchung und auf Wunsch eine ausführliche Information statt, um Risiken für den Spender auszuschließen.

Weiterlesen

Termine

01.02.2024

Anmeldung der Kannkinder

Bad Bodendorf. Die diesjährige Anmeldung der Kannkinder (6. Geburtstag ab September 2024) findet, nach vorheriger telefonischer Anmeldung, für die Grundschule St. Sebastianus Bad Bodendorf am Donnerstag, den 15.02.2024 von 08:00-10:00 Uhr sowie für die Regenbogenschule –Grundschule Sinzig am Freitag, den 16.02.2024 in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

TC Remagen freut sich über neue Bank

Remagen. Der Tennisclub Goldene Meile Remagen e.V. rüstet nach und nach seine 8-Platz-Tennisanlage mit neuen langlebigen Zuschauerbänken aus, um Besuchern, Tennisfans wie auch aktiven Spielern bessere Möglichkeiten zu geben das Spielgeschehen zu verfolgen. Das Projekt wird weitgehend über Zuschüsse des Kreises , Spenden von Firmen und Mitgliedern finanziert. Jetzt unterstützte Nina Frenzel vom evm-Kundenzentrum...

Weiterlesen

Wirtschaft

01.02.2024

Unterstützung für die Realschule

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vor wenigen Wochen den Klassenstufen 7 und 8 der Realschule plus in Niederzissen mit Ordnern ausgestattet. In Zusammenhang mit dem in der Schule behandelten Thema „Berufsorientierung und Lebensplanung“ wurde das Angebot der Kreissparkasse Ahrweiler dankend angenommen. So können die Schüler nun das vorhandene Informationsmaterial sowie weitere wichtige...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Zirkusprojekt begeistert Schüler

Sinzig.Im Rahmen eines aufregenden Zirkusprojekts hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 an der Barbarossaschule in Sinzig die Gelegenheit, ihre künstlerischen und akrobatischen Talente zu entdecken und zu entwickeln. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Bauer von „Projekt Herzenssache“ organisiert und bot den Schülern eine breite Palette spannender Möglichkeiten. Während...

Weiterlesen
Die Rheinhalle in Remagen.  Foto: ROB
Top

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Wasserschaden: Rheinhalle in Remagen gesperrt

Remagen.Alle geplanten Veranstaltungen in der Remagener Rheinhalle sind kurzfristig abgesagt worden. Das bestätigte die Stadtverwaltung auf Anfrage von BLICK aktuell. Grund sei ein Wasserschaden. Zunächst bestand die Hoffnung, dass der entstandene Schaden kurzfristig zu beheben sei. Nach einigen Terminen mit Gutachtern und Bausachverständigern steht nun aber fest, dass der Hallenboden inklusive Bodenaufbau ausgetauscht werden muss.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Ehrungen verdienter Mitglieder

Westum. Die Generalversammlung des SV Rheinland Westum e.V. am 19. Januar verzeichnete eine starke Beteiligung von Mitgliedern, sodass der Versammlungsraum in der Vereinsgaststätte „Zur Post“ fast zu klein war.

Weiterlesen

Landfrauenwanderung rund um Kempenich

01.02.2024

Krippenweg begeisterte

Kreis Ahrweiler. Ende Januar versammelten sich über 30 Landfrauen und -männer aus dem Kreis Ahrweiler im Ortszentrum von Kempenich, um an ihrer monatlichen Wanderung teilzunehmen. Diesmal stand der Kempenicher Krippenweg auf dem Programm, eine besondere Attraktion, die den meisten Wanderern noch unbekannt war. Während der Wanderung stießen sie auf verschiedene Krippen, einige davon eher unscheinbar, andere gut sichtbar.

Weiterlesen

Lebenshilfe in Hohenleimbach

01.02.2024

AWO unterstützt Einzug

Ahrweiler. Das Lebenshilfehaus der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler in Sinzig wurde bei der Flutkatastrophe 2021 schwer getroffen, zwölf Menschen verloren ihr Leben und die Einrichtung war unbewohnbar. Nach einer Zeit in übergangsweiser Unterbringung einiger Bewohnerinnen und Bewohner in Mendig konnte Ende Oktober 2023 nun der Umzug in ein neues Lebenshilfehaus in Hohenleimbach stattfinden....

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.02.2024

Tolle Möhnensitzung

Dedenbach. Obwohl sich das Datum ihrer Möhnensitzung mit diversen Parallelveranstaltungen anderer Ortschaften überschnitt und die Bekanntmachung im öffentlichen Veranstaltungskalender in diesem Jahr schiefgelaufen war, konnten die Dedenbacher Möhnen wieder zahlreiche frohgelaunte Jecken und Jeckinnen in der Eifelgoldhalle begrüßen. Nach dem Einzugslied war es Obermöhn Ursula Schneider eine besondere...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Eine Clownin aus dem Bilderbuch

Burgbrohl. Ein besonderer Bühnen – Leckerbissen erwartet die ZuschauerInnen Ende Februar auf der Kaiserbühne in der Kaiserhalle Burgbrohl. Die auf allen Brettern der Welt bekannte und beliebte Clownin Hanna, die aus der Schweiz stammende Gardi Hutter, ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten, ohne Worte, aber voll Brabbelei – sind tragisch urkomische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Großer Osterpreis

Ahrweiler. Am Ostermontag, dem 1. April 2024, lädt der RSV Sturmvogel alle Rennrad-Lizenzklassen, Hobbyfahrer und rennbegeisterte Kinder zur Teilnahme am Rennen auf der Ahrweiler Schützenstraße ein. Der Startschuss erfolgt um 10 Uhr, und die Strecke führt im Dreieck über die Schützenstraße, Bachemerstraße und Hochstadenstraße. In diesem Jahr werden alle Rennen im klassischen Rundstreckenmodus ausgetragen, im Gegensatz zum Vorjahr, wo es als Kriterium durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Online-Services der Zulassungsbehörden in Rheinland-Pfalz werden abgeschaltet

31.01.2024

Vorübergehendes Aus für i-KFZ-Portale: Keine Online-Kfz-Zulassung mehr

Koblenz. Die Einführung der i-KFZ Stufe 4 Portale in Rheinland-Pfalz ist aufgrund zahlreicher fachlicher, technischer und operativer Schwierigkeiten bislang nicht erfolgt. Aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen ist eine Fortführung der bisherigen Portale der Stufe 3 über den 31. Januar 2023 hinaus nicht möglich, weshalb das Kraftfahrtbundesamt beschlossen hat, diese ab dem 1. Februar 2024 abzuschalten.

Weiterlesen

Der Sportbund Rheinland e.V. sucht Betreuerinnen und Betreuer

31.01.2024

Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung

Region. Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung bietet die Sportjugend Rheinland auf ihren Ferienfreizeiten auch im nächsten Jahr. Begleitet und gestaltet werden die Freizeiten vom Team der Betreuerinnen und Betreuer der Sportjugend. Das ganze Jahr über gibt es Aktionen für die Betreuenden, um das Team zu stärken. Jedes Jahr starte der Sportbund Rheinland eine Ausbildung für Neueinsteiger, in 2024 bereits im Februar.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

31.01.2024

PV-Botschafter gesucht

Kreis Ahrweiler. Im Jahr 2023 zeigte sich ein erfreulicher Trend bei der Entwicklung und Nutzung privater Photovoltaikanlagen: Der Landkreis Ahrweiler verzeichnete in diesem Zeitraum einen Zuwachs von rund 118 Prozent beim Zubau von PV-Anlagen. Damit lagen die kreisweiten Zahlen über dem Bundes- und Landestrend. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, möchte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Amphibien auf Wanderschaft

Kreis Ahrweiler. Sobald die Nachttemperaturen wieder über acht Grad Celsius steigen, beginnt die Zeit der Amphibienwanderungen. Dann machen sich auch die in unserer Region vorkommenden Amphibien - wie Erdkröten, Molche und ganz selten auch Springfrösche - auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Um die Tiere auf ihrem Weg und vor allem bei der Überquerung von Straßen zu unterstützen, bittet die Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Zweifacher Neuanfang

Kreis Ahrweiler. Es gibt Veränderungen beim SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e. V. Julia Fuchs kehrte am 1. Januar 2024 aus ihrer Elternzeit zurück, während für Edna Wiechers ein Neuanfang beginnt. Beide sind SKFM-Vereinsbetreuerinnen und werden unter anderem die Aufgaben von Brigitte Gröning übernehmen, die nach 27 Jahren Tätigkeit den SKFM zum 31. Januar 2024 verlässt und in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Neue Funktionen verzögern sich

Kreis Ahrweiler. Die internetbasierte Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ ermöglicht es Bürgern in Deutschland, ihr Fahrzeug online anzumelden, abzumelden und umzumelden, ohne Wartezeiten vor Ort oder Behördengänge. Dies soll die Fahrzeugzulassung einfacher und effizienter gestalten. Mit dem Inkrafttreten der überarbeiteten Fahrzeug-Zulassungsverordnung am 1. September 2023 und der Einführung von i-Kfz Stufe 4 ist es nun rechtlich möglich, viele weitere Fahrzeuge online zuzulassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Café Oase

Remagen. Das Café Oase findet Freitag nachmittags zwischen 15 und 18 Uhr statt und ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen und Wiedersehen bei Spiel, Speis und Trank. Es werden selbstgebackene Kuchen sowie fair gehandelter Kaffee und Tee gegen Spende angeboten. BA

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2024

Harmonisches Patronatsfest mit vielen Ehrungen

Remagen. Zur Eröffnung des Schützenjahres feierte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen traditionell das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Einzug in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, bei dem die Schützen an der Heiligen Messe teilnahmen. Etwa 40 uniformierte Schützen folgten der Einladung. Pastor Heiko Marquardsen leitete das...

Weiterlesen

Wirtschaft

31.01.2024

Prinzessin Natalie war bei PE

Sinzig.Am Freitag den 26.01.2024 war prominenter Besuch bei PE in Sinzig angesagt. Die Prinzessin Natalie I. von Remagen und ihr Gefolge machten ihre Aufwartung in den Geschäftsräumen der Innenausstattungs Firma, um sich für die großzügige Spende an Wurfmaterial zu bedanken. Bei einem Sektempfang wurden denn Marcell Müller und Beate Ebert der Orden der Prinzessin verliehen. Auch die anwesenden Töchter und Enkelinnen erhielten den Pin von der Prinzessin.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

30.01.2024

Insgesamt 670.000 Euro gewonnen

Kreis Ahrweiler. Über 108.000 Mal haben Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Ahrweiler im vergangenen Jahr das richtige Los bei der PS-Lotterie gehabt und insgesamt über 670.000 Euro gewonnen. Hierzu zählten auch zwei glückliche Sieger, die eine Einmalsumme i. H. v. 25.000 Euro ergattert haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.01.2024

Flutmüll-Aktion in Sinzig

Sinzig. Die helfende Hände sind weiterhin aktiv: In der Nähe der B 9 Brücke,gegenüber der Kläranlage gab es am 27. Januar eine weitere Müllsammenlaktion. Durch die tolle Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb) der Kreisverwaltung und der Firma Kraus aus Bad Breisig, die tolle Vorarbeit geleistet hatten, konnte am Samstag im genannten Bereich der restliche Flutmüll einsammelt werden. An die 30 Helfer hatten sich angemeldet.

Weiterlesen

Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz unterstützt die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

30.01.2024

LandesschülerInnenvertretung: „Bunte Gesellschaft macht unser Land aus!“

Region. Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) schaut besorgt auf den aufkommenden Rechtsextremismus und die steigenden Zahlen der AFD. Wie schon auf der 80. LandesschülerInnenkonferenz (LSK) in Speyer, welche unter dem Thema „Vielfalt macht Stark“ stand, ist die LSV RLP auch heute der Ansicht, dass eine bunte Gesellschaft unser Land ausmacht!

Weiterlesen

-Anzeige-

30.01.2024

RHODIUS Mineralquellen erhält den EIFEL Award für nachhaltiges Handeln

Burgbrohl. Ausgezeichnet wurden Eifeler Unternehmen, die in herausragender Weise ihre ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung ernst nehmen und sich mit zukunftsweisenden Strategien diesen Herausforderungen stellen. Faktoren wie die Umsetzung baulicher oder energetischer Maßnahmen im Betrieb, Innovationen zur ressourcenschonend Gestaltung der Prozessabläufe sowie die Verwirklichung der sozialen Verpflichtung von Nachhaltigkeit als Zukunftsbasis wurden u.a.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.01.2024

Leitungs-Staffelstab wurde übergeben

Sinzig. Am 12. Januar 2024 fand eine feierliche Übergabe des Leitungs-Staffelstabs im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Frank Schulze übergab in dieser Zeremonie den Staffelstab an Daniel Gronwald.

Weiterlesen

Einzige Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben für Omar und seine Familie ist eine Stammzellspende

30.01.2024

Lebensretter gesucht: Hilfeaufruf für den kleinen Omar aus Koblenz

Koblenz. Der erst sechs Monate alte Omar aus Koblenz sollte eigentlich unbeschwert die Welt entdecken, doch er leidet an einem seltenen Gendefekt, der sein Immunsystem stark schwächt. Jede kleine Erkrankung oder Infektion könnte für ihn darum ernsthafte Folgen haben.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

30.01.2024

Unterwegs im Winterwunderland

Remagen/Antweiler. Zu früher Stunde machten sich die Wanderfreunde des Eifelvereins Remagen auf, um an der beliebten Winterwanderung der Eifelvereins-Ortsgruppe Antweiler teilzunehmen. Schon am Treffpunkt am Bahnhof Remagen leuchtete die Morgensonne verheißungsvoll. Die einstündige Fahrt an die Oberahr war nicht ohne Tücken, denn in der Höhe waren einige Schneeverwehungen auf der Straße zu überwinden.

Weiterlesen

Sportverein 1946 Kripp e.V.

30.01.2024

Kurzweiliger Kinderkarneval

Kripp. Am vergangenen Sonntag hatten die Kripper Kinderprinzessin Lea II. (Enke) und ihre Hofdame Jule (Wenk) ihren großen Tag: Der Sportverein Kripp hatte zum Kinderkarneval eingeladen. Mehrere hundert Nachwuchskarnevalisten mit ihren Eltern und Großeltern hatten den Weg in die Kripper Sporthalle gefunden.

Weiterlesen

Jecke Gewöhnung an den neuen Sitzungskarneval in Bad Bodendorf

30.01.2024

Hausgemachte Karnevals-Gala vor ausverkauften Saal

Bad Bodendorf. So langsam gewöhnen sich die Jecken an den neuen Sitzungskarneval in Bad Bodendorf. Denn bereits zum zweiten Mal hatten die KG Rievkooche und die Bad Bodendorfer Möhnen eine Gemeinschaftssitzung als einzige Saalveranstaltung des Jahres auf die Beine gestellt. Zweitens hatte man die Narrhalla getauscht. Denn der Saal im Winzerverein, seit Jahrzehnten ja Garant für jecke Stimmung ist schon längst ein Opfer der Abrissbagger geworden.

Weiterlesen

IGS Remagen

30.01.2024

Gedenkstätte des KZ Buchenwald besucht

Remagen. Rund um den internationalen Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 der IGS Remagen erneut die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald. Trotz Vorbereitung im Unterricht bewegte der Besuch die jungen Menschen, deren Eindrücke stellvertretend für die Greueltaten in das Fazit „Buchenwald muss in Erinnerung bleiben“ flossen. Bei Minusgraden...

Weiterlesen

Post SV Remagen Basketball

30.01.2024

Auftakt in die Play-Offs

Remagen. Am vergangenen Samstag begann für die Herrenmannschaft des Post SV die Aufstiegsrunde im Basketball. Als Gegner trat der BBC Montabaur an, gegen den das Team in der Hauptrunde ihre einzige Niederlage in zehn Spielen erlitten hatte. In der Neuenahrer Halle erzielte der Post SV die ersten Punkte des Spiels, doch die Gäste aus Montabaur reagierten schnell und fanden besser ins Spiel. Trotz drei...

Weiterlesen

IGS Remagen besucht erneut Gedenkstätte des KZ Buchenwald

30.01.2024

„Buchenwald muss in Erinnerung bleiben“

Remagen. Rund um den internationalen Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 der IGS Remagen erneut die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald. Trotz Vorbereitung im Unterricht bewegte der Besuch die jungen Menschen, deren Eindrücke stellvertretend für die Gräueltaten in das Fazit „Buchenwald muss in Erinnerung bleiben“ flossen.

Weiterlesen

Schlag die Möhre im neunten Jahr: Ausgerechnet die Löhndorfer schlugen das Wurzelgemüse

30.01.2024

Wanderpokal und 1000 Euro Prämien für den guten Zweck

Westum. Diesmal wurde das Wurzelgemüse geschlagen: Bei der aktuellen Auflage des längs zur Kultveranstaltung avancierten Karnevalsformats „Schlag die Möhre“ im neunten Jahr setzte sich das Team Löhndorf mit 23 Punkten an die Spitze der Wertung. Im bestens besuchten Murrepalast gewann Löhndorf mit eben jenen 23 Punkten den großen Sieger-Pokal und die Siegprämie (500 Euro) für den guten Zweck. Damit standen die Löhndorfer nach zwei zweiten Plätzen diesmal ganz oben auf dem Treppchen.

Weiterlesen