Allgemeine Berichte

26.01.2024

Jahreshauptversammlung des MGV Westum

Westum. Der MGV Westum lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein, bei der Vorsitzender Erwin Ritterrath die aktuelle Lage des Vereins ansprach. Er lobte die Sänger für ihren vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr, betonte jedoch die Notwendigkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, um die Zukunft des Chores zu sichern. Es wurde zur verstärkten Mitgliederwerbung aufgerufen, und die Chorproben finden mittwochs von 19 bis 20:30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Westum statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.01.2024

Karneval in Ringen

Ringen. Am Sonntag, dem 11.02.2024, findet auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Karnevalszug der KG Ringener Wendböggele e.V. durch Ringen statt. Der Zug startet um 14:11 Uhr Im Kreuzerfeld, am REWE und wird sich dann über folgende Wegstrecke bewegen:

Weiterlesen

Sinkende Einnahmen bei steigenden Kosten

26.01.2024

Herausfordernde Finanzen 2024 in Remagen

Remagen.In diesen Tagen erhalten viele Remagener Bürgerinnen und Bürger die Bescheide für die Grundsteuer B sowie für Wasser und Abwasser. Dabei wird auffallen, dass diese in 2024 steigen. Auch die Gebühren für Bestattungen werden angehoben. Zu den Hintergründen möchte Bürgermeister Björn Ingendahl einige Informationen geben:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.01.2024

Rosenmontag beginnt mit Karnevalsmesse

Bad Breisig.Traditionell beginnt der Rosenmontag, 12. Februar um 10 Uhr mit einer karnevalistischen Messe. Inzwischen ist es eine beliebte Tradition und die Breisiger Jecken möchte sie nicht mehr missen. Priester Alexander Kurp zelebriert den Gottesdienst gemeinsam mit einer Vielzahl bunt kostümierter Jecken. Hierzu sind alle Bad Breisiger Bürgerinnen und Bürger herzlich in die Marienkirche (Niederbreisig) eingeladen, um gemeinsam Eucharistie zu feiern und Gott zu danken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.01.2024

KG Bad Breisig lädt zur großen Kinderparty

Bad Breisig. Die KG Bad Breisig lädt alle Kinder und ihre Familien ein, am Karnevals-Sonntag, 11. Februar um 14.11 Uhr in die Jahnhalle zu kommen (Einlass 13.00 Uhr). An diesem Tag stehen die kleinen Jecken im Mittelpunkt. Hier kann getobt, getanzt, gesungen und gelacht werden und die Bühne der Jahnhalle steht zur Erstürmung bereit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.01.2024

Vorfreude auf jecke Tage!

Remagen. Im Stadtgebiet von Remagen sind wieder einige Karnevalszüge geplant. Hier die Züge in der Übersicht: Am Freitag, den 9. Februar, findet der Karnevalszug in Oedingen statt. Der Zug startet Veranstaltung aum15:11

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.01.2024

Traditionelle Schlüsselübergabe

Remagen. Der Gesamtstädtische Karneval Remagen (GKR) und Bürgermeister Björn Ingendahl laden am Sonntag, dem 4. Februar 2024, zur festlichen Schlüsselübergabe in die Rheinhalle Remagen ein. Bei dieser Veranstaltung erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Die Band Jeckediz wird für närrische Stimmung sorgen, indem sie sowohl eigene als auch gecoverten kölsche Lieder präsentiert.

Weiterlesen
Guido Mombauer, Vorsitzender des noch jungen „Zukunftsregion Ahr e.V.“ stellte den Verein zahlreichen Interessierten und Gästen in der Kreisstadt vor.  Fotos:DU
Top

„Zukunftsregion Ahr e.V.“ wurde offiziell vorgestellt

25.01.2024

„Kräfte bündeln, gemeinsam handeln“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Begleitet von großem öffentlichem Interesse stellte sich am vergangenen Mittwochabend der im letzten Jahr gegründete Verein „Zukunftsregion Ahr“ offiziell vor. Entstanden ist „Zukunftsregion Ahr e.V.“ als Folge der Flutkatastrophe im Juli 2021 mit dem Ziel, den Kreis Ahrweiler nicht nur attraktiv für Menschen jeglichen Alters, Herkunft oder Religion, sondern auch für Wirtschaft, Investoren, Forschung und Kultur zu machen und entsprechende Vernetzungen zu generieren.

Weiterlesen

In Sankt Augustin kam eswährend einer Karnevalssitzung zu einem Eklat

26.01.2024

„Narrenfreiheit hat seine Grenzen“

Region. Im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin hat der Präsident der dortigen Prinzengarde während einer Karnevalssitzung anzügliche Kommentare gegenüber einem Mädchen im Grundschulalter geäußert. Die einhellige Meinung in der Karnevalsszene lautet: Das geht gar nicht. Gerade online ist die Empörung groß und es hagelte Kritik am Verhalten des Präsidenten der Sankt Augustiner Prinzengarde. BLICK aktuell sprach über den Vorfall.

Weiterlesen

Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz

26.01.2024

Zuschuss für Kurse in Vereinen

Rheinland-Pfalz. Alle Sportvereine in Rheinland-Pfalz, die seit dem Januar 2023 Kurse durchgeführt haben oder zukünftig noch durchführen, können diese zur Bezuschussung beim Bildungswerk des Landessportbund Rheinland-Pfalz einreichen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal

25.01.2024

Dienstzeitregelung

Niederzissen. Während der bevorstehenden Karnevalstage gelten im VG-Rathaus Niederzissen folgende Öffnungszeiten:

Weiterlesen

Weiterführende Schulen des Kreises Ahrweiler

25.01.2024

Jetzt anmelden!

Kreis Ahrweiler. Derzeit erfolgen die Anmeldungen für die 5. Klassen der weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich des Kreises Ahrweiler für das Schuljahr 2024/2025. Unterschiedliche Schularten haben unterschiedliche Aufnahmeverfahren, wie von der Kreisverwaltung erklärt.

Weiterlesen

Zum 211. Mal hat der ehemalige Oberstleutnant Blut gespendet

25.01.2024

Hartmut Brosell ist Lebensretter aus Überzeugung

Kreis Ahrweiler. Wer Blut spendet, rettet Leben und ist ein Held. Einer ist Hartmut Brosell und der hat sich kürzlich in Dernau zum beachtlich 211. Mal in den Arm piksen lassen.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

25.01.2024

Beratungssprechstunden

Kreis Ahrweiler. Das Hauptziel der Hospizarbeit besteht darin, schwerstkranken Menschen bis zu ihrem Lebensende ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen. Die Hospizarbeit, die von uns als Bürgerberatung angeboten wird, ist unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

In manchen Orten im Kreis AW bleiben bis zum nächsten regulären Abfuhrtermin die Tonnen voll

25.01.2024

Wegen Grippewelle: Müll wird nicht abgeholt

Kreis Ahrweiler. Aufgrund unvorhergesehenen Personalmangels infolge von Krankheitsfällen können keine Nachfahrten mehr für die in der letzten Woche witterungsbedingt ausgefallenen Regeltouren zur Abholung von Restabfall und Altpapier durchgeführt werden. Diese Tonnen werden wieder zum nächsten regulären Termin geleert. Zusätzliche Abfälle können in den betroffenen Revieren (siehe online unter www.meinawb.de) als Beistellungen mitgenommen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.01.2024

Interessante neue Bücher

Sinzig. Die neu gestaltete Schülerbücherei der Janusz-Korczak-Schule wurde kürzlich um eine Auswahl von Büchern zu verschiedenen Themen erweitert. Das Büchereiteam wählte im Voraus spezifische Buchtitel aus, die wichtige Leitthemen und Unterrichtsinhalte der JKS wie Demokratie, Streitkultur, Umgang mit Ängsten und Konflikten vermitteln können, sei es durch selbstständiges Lesen oder Vorlesen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.01.2024

Pinky sucht ein Heim

Kreis Ahrweiler. Der 14-jährige Hund namens Pinky wurde aus gesundheitlichen Gründen im Tierheim abgegeben. Er ist sehr anhänglich und genießt menschliche Zuwendung in Form von Streicheleinheiten und Kuschelzeit. Pinky vermisst das Zusammenleben mit seiner Familie sehr. Er ist ein motivierter und ausdauernder Begleiter bei seinen täglichen Gassirunden, und auch längere Spaziergänge sind für ihn kein Problem.

Weiterlesen

-Anzeige-

25.01.2024

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt die Region mit über 630.000 Euro

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat im Jahr 2023 über 630.000 Euro für gemeinnützige Projekte in unserer Region bereitgestellt. Dabei wurden u. a. über 215.000 Euro für Soziales und Bildung zur Verfügung gestellt, über 125.000 Euroin die Kulturarbeit investiert, über 170.000 Euro zur Unterstützung für Forschung, Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung bewilligt und fast 120.000 Euro in den Sport investiert.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt weist auf gefährliche Arzneiwirkstoffe hin

25.01.2024

Lebensgefahr: Warnung vor Potenz- und Schlankheitsmitteln im Internet

Rheinland-Pfalz. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) weist in Potenz- und Schlankheitsmitteln immer wieder gesundheitsschädliche Substanzen nach und rät grundsätzlich vom Kauf solcher Mittel über das Internet ab. Die deutschen Zollbehörden werden immer wieder bei der Prüfung von verdächtigen Sendungen fündig. ACHTUNG: Der jüngste Fund, das als harmlos wirkendes Kaffeepulver verkaufte Potenzmittel „Bio Herbs Coffee“ entpuppte sich im LUA-Labor als lebensgefährlich!

Weiterlesen

Termine

24.01.2024

Mädchensitzung in Sinzig

Sinzig. Die Sinziger Stadtmauremöhnen informieren, dass vorbestellte Karten für die Mädchensitzung am Mittwoch, den 31.01.2024, ab 17 Uhr bei Andrea Klapperich in der Grabenstraße 7 in Sinzig abgeholt werden können. BA

Weiterlesen

Bis zu 50 weitere Defibrillatoren und Reanimationsschulungen für Fußballer

24.01.2024

Lebensretter sein

Region. Der plötzliche Herztod spielt leider auch im Sport eine bedeutende Rolle. Selbst scheinbar gesunde Sportler können hiervon betroffen sein, wie das Beispiel von Christian Eriksen im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2021 belegt. Dank sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte sein Leben gerettet werden. Auch die bewegenden Fälle anderer Fußballer zeigen die Notwendigkeit von Reanimationsschulungen...

Weiterlesen

Politik

24.01.2024

Sportstättenförderung auch in 2024

Kreis Ahrweiler. Das Sportstättenförderprogramm wird im Jahr 2024 fortgeführt, so die erfreuliche Nachricht von Minister Ebling. „Gerade im Wieder- und Neuaufbau bietet uns diese Fördermaßnahme im Kreis Ahrweiler eine große Chance, den Menschen noch mehr öffentlichen Raum für Bewegungsangebote zu geben. Der Bedarf ist da, das hat die rege Teilnahme an den kreisweiten Bewegungswochen gezeigt“, ist Birgit Stupp, Bewegungsmanagerin des Kreises Ahrweiler überzeugt.

Weiterlesen

KG Närrische Buben Sinzig

24.01.2024

30 Jahre Reservistencorps

Sinzig.Im Frühjahr 1993 trafen sich mehrere Karnevalsbegeisterte im damaligen „Studio-D“ (wer das nicht mehr kennt, das war eine Kneipe an der Ecke Mühlenbachstraße/Kaiserplatz) mit der Absicht, eine neue Gruppe im Sinziger Karneval auf die Beine zu stellen. Diese ´Treffen mündeten in der Gründung des Reservistencorps. Im Spätsommer 1993 fand in der „Alten Schmiede“ die Anprobe der neu beschafften Uniformen statt.

Weiterlesen

Vorgehen der Finanzämter bis zur Entscheidung des Bundesfinanzhofs

24.01.2024

Aussetzung der Vollziehung

Rheinland-Pfalz. Haben Eigentümerinnen und Eigentümer gegen die von den Finanzämtern verschickten Grundsteuerwert- bzw. Grundsteuermessbescheide Einspruch eingelegt, weil sie die Verfassungsmäßigkeit der Bescheide anzweifeln und wird zusätzlich die Aussetzung der Vollziehung beantragt, stellen die Finanzämter die Bearbeitung dieser Anträge momentan zurück. Da der Bundesfinanzhof in zwei Beschwerdeverfahren...

Weiterlesen

Reihe: „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen

24.01.2024

„Klimafreundlich Heizen“

Kreis Ahrweiler. Die Wärmeversorgung von Wohngebäuden beansprucht in Deutschland etwa 25 Prozent der Endenergie, die letztendlich vom Endverbraucher insgesamt verursacht wird. Dies führt zu erheblichen Emissionen, die maßgeblich zur Treibhausgasbilanz beitragen. In den Gebäuden dominieren hauptsächlich Öl- und Gasheizungen, die in den kommenden Jahren durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden müssen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2024

Neujahrsempfang der Offiziergemeinschaft

Kreis Ahrweiler. Im laufenden Jahr begrüßte der Vorsitzende, Herr OTL a.D. Betz, erneut zahlreiche Mitglieder der Offiziergemeinschaft Ahrtal zum Neujahrsempfang im Restaurant „Ohm Hein“ in Meckenheim-Altendorf. In seiner Eröffnungsansprache nutzte er die Gelegenheit, das vergangene Jahr kurz zu rekapitulieren. Dabei ging er auch auf die aktuelle politische und insbesondere sicherheitspolitische Situation ein und äußerte die Hoffnung auf ein friedliches Jahr 2024.

Weiterlesen

Zusammenlegung der Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, Bad Kreuznach und Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz

24.01.2024

Neue Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz gegründet

Koblenz. Die Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, Bad Kreuznach und die Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz wurden zum 1. Januar 2024 zur neuen Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz zusammengelegt. Ein Büro in Bad Kreuznach bleibt erhalten - Poststraße 6, 55545 Bad Kreuznach, Tel. (06 71) 7 21 51.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2024

Ski-Club im Stubaital

Remagen. Unter der Leitung von Bernd Hornbostel, dem Vorsitzenden und Organisator, begaben sich insgesamt 49 Teilnehmer nach Österreich, um eine abwechslungsreiche Woche zu erleben. Unter ihnen schlossen sich auch acht Mitglieder des befreundeten Ski-Clubs Mayen an. Die Teilnehmer setzten sich aus Alpin-Skifahrern, Langläufern und Wanderern zusammen und wurden mit hervorragenden Bedingungen begrüßt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2024

Obstbaumförderung noch möglich

Sinzig. Die Obstbaumförderung im Jahr 2023 erfreute sich in Sinzig großer Beliebtheit. Insgesamt wurden 148 Bäume gefördert, die nun in vielen Gärten in Sinzig gedeihen. Ein Teil des Förderbudgets steht noch zur Verfügung und kann bis zum 31.03.2024 beantragt werden. Nach diesem Datum endet die empfohlene Pflanzzeit für Bäume. Wir ermutigen Sie daher, in den kommenden Wochen, in denen eine optimale...

Weiterlesen
Symbolbild  Foto: pixabay.com
Top

ADAC gibt Tipps, wie man Verkehrschaos am besten umgeht

23.01.2024

Bahnstreik: ADAC erwartet „zugespitzte Situation“ auf Straßen

Region. Der erneute Streik bei der Bahn bedeutet, dass viele Menschen auf das Auto umsteigen müssen. Aus diesem Grund erwartet der ADAC Mittelrhein eine zugespitzte Situation auf den rheinland-pfälzischen Straßen. „Auf den Zubringerautobahnen und Einfahrtstraßen zu Ballungsräumen wie Koblenz, Mainz und Trier besteht die Gefahr des sehr hohen Verkehrsaufkommens. Deshalb empfehlen wir, die üblichen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2024

Demo in Bad Breisig

Bad Breisig. Am 27. Januar, um 11 Uhr, findet im Kurpark von Bad Breisig eine Demonstration für Demokratie und Vielfalt statt.

Weiterlesen

St. Remigius Unkelbach

23.01.2024

Nächste Kinderkirche

Unkelbach. Das Team der Unkelbacher Kinderkirche lädt alle Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern zur nächsten Kinderkirche ein am: 28. Januar 2024 um 10.30 Uhr, Kirche St. Remigius in Unkelbach mit: „Jesus und der böse Geist“

Weiterlesen

Galasitzung der KG Bad Breisig von 1892

23.01.2024

„Mer fiere och mit denne, die im Himmel sin“

Bad Breisig. Ein berührender Gruß an die verstorbenen Breisiger Karnevalisten, insbesondere an den langjährigen KG-Vorsitzenden Waldi Fabritius zierte die Bühne in der Jahnhalle: „Du bes Karneval. Mer fiere och mit denne, die im Himmel sin“ erinnerte an die Vergänglichkeit und zeigte, dass Feiern und Trauern sich nicht ausschließen, und die karnevalistische Familie ihre verflossenen Angehörigen nicht vergessen wird.

Weiterlesen

Konzertreihe des Förderverein

23.01.2024

Begeistertes Publikum zum Auftakt

Oberwinter. Mit einem Orgelkonzert eröffnete der Organist Peter Dicke in der evangelischen Kirche Oberwinter die Konzertreihe 2024 des Fördervereins Kirchenmusik. Der exzellente Musiker spielte Werke von J.S. Bach, Vivaldi sowie die selten gespielten „Sechs Studien für Pedal-Flügel“ von R. Schumann. Dicke begeisterte mit seinem virtuosen Spiel auf der klangvollen, frisch renovierten Oberlinger-Orgel.

Weiterlesen

SPD Ortsverein Remagen startet politisches Jahr mit Neujahrsempfang und Mitgliederversammlung

23.01.2024

Aufstellung der Kandidatenliste im Fokus

Remagen. In der letzten Woche fand eine Mitgliederversammlung des Ortsvereins SPD Remagen statt. Auf der Tagesordnung standen die vorbereitenden Wahlen zum Ortsbeirat und die Wahl der Kandidaten für eine gemeinsame Liste des Stadtverbandes Remagen. Für die Wahlen zum Ortsbeirat wurden auf der Sitzung nominiert und gewählt (in alphabetischer Reihenfolge): Manigeh Agai, Ulf Busch, Susanne Müller, Rolf...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Remagen

23.01.2024

Christdemokraten mit neuem Vorstand

Remagen.Herta Stiren, Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Remagen, freute sich sehr, die anwesenden Mitglieder in Kripp begrüßen zu dürfen. Petra Schneider, die engagierte lokale CDU-Abgeordnete im Landtag, musste ihre Teilnahme aufgrund einer Erkrankung kurzfristig leider absagen.

Weiterlesen

Gewerbeverein „Remagen mag ich e.V.“ überreicht Spendenscheck an Jugendeinrichtung im Ahrtal

23.01.2024

3197,25 Euro für den Jugendtreff in Rech

Remagen/Rech.Der Gewerbeverein „Remagen mag ich e.V.“ (RMI) suchte noch einen Verwendungszweck für Spendengelder, die den Opfern der Flut an der Ahr zugutekommen sollten. Dabei bestand der Wunsch, dass damit eine Jugendeinrichtung in den betroffenen Orten unterstützt werden sollte. Angeregt durch einen Hinweis des Welt-Ladens Remagen-Sinzig fiel die Wahl auf den Jugendtreff Rech.

Weiterlesen

Remagen feierte Prunksitzung mit strahlender Prinzessin Natalie I., tollen Tänzen, schmissiger Musik, Travestie und Büttenrede

23.01.2024

Sitzungspräsidentin Corinna Schilling führte durch ein tolles Programm mit Spitzenkräften aus der Region und Kölle

Remagen. Eine Super-Prunksitzung war einmal mehr der KG Narrenzunft am Samstag in der Rheinhalle gelungen. Auch wenn die Gäste nicht so in Scharen kamen wie gewohnt, so erlebten die, die da waren, eine hervorragende Sitzung und die Stimmung hätte besser nicht sein können. Sitzungspräsidentin Corinna Schilling, die zum zweiten Mal (wegen Ausfall durch Corona) die Prunksitzung moderierte, machte ihre Sache bestens.

Weiterlesen

Ausstellung in der Galerie Artspace K2

23.01.2024

Eberhard Marx: „Verrohrtes Leben oder das Drama des Apfels“

Remagen. Mit einer Ausstellung des Remagener Künstlers Eberhard Marx eröffnet die Galerie Artspace K2 am Sonntag, 4. Februar 2024, ihr neues Jahresprogramm. Das Leben ist vielschichtig, ungewiss, manchmal bedrohlich und tragisch, aber auch voller positiver Überraschungen. So könnte das Motto des Künstlers lauten, denn der kryptische Ausstellungstitel „Verrohrtes Leben oder das Drama des Apfels“ lässt bereits einige Aspekte seiner fantasievollen und surrealen Weltsicht erahnen.

Weiterlesen

ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand zeigt sich erfreut über den Beschluss der Verkehrsminister, den Preis für das Deutschlandticket vorerst bei 49 Euro zu belassen

23.01.2024

Deutschlandticket-Entscheidung: „Sehr gute Nachricht für Verbraucher“

Region. Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer haben in einer Sondersitzung beschlossen, den Preis für das Deutschlandticket 2024 bei 49 Euro zu belassen. Der ADAC zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. „Das ist eine sehr gute Nachricht für Verbraucher, die in vielen Lebensbereichen mit Kostensteigerungen umgehen müssen“, so ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand. „Mit dem...

Weiterlesen

Die farbenfrohe Rückkehr der Kindersitzung in Bad Bodendorf

23.01.2024

Viel Spaß für Klein und Groß

Bad Bodendorf. Nach jahrelanger Pause fand endlich wieder eine Kindersitzung in Bad Bodendorf statt. Fast 100 kleine und große Jecken bestaunten das bunte Programm in der Schützenhalle. Die drei Bad Bodendorfer Tanzgarden der ausrichtenden KG Rievkooche Blau-Weiß e.V. zeigten ebenso wie die Gardeformationen aus Unkelbach ihre aktuellen Garde- und Showtänze. Auch das Publikum und die Sentiaca Carmen...

Weiterlesen

SWR Sinfonieorchester begeistert beim Neujahrsempfang von BILA Sinzig

23.01.2024

Inspiration und Kultur in neuer Mensa

Sinzig.Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Projekt Bildungslandschaften (BILA) Sinzig zu Beginn des Jahres. Denn nach der offiziellen Eröffnung der neuen temporären Mensa in der Werner-Lücke-Straße durch Bürgermeister Andreas Geron sowie Sophia Lunnebach (GWI) fand der Neujahrsempfang der BILA Sinzig statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2024

13 DLRG- sowie Feuerwehrangehörige absolvieren Funklehrgang

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung wurde erstmalig ein Sprechfunklehrgang im Kreis Ahrweiler durchgeführt, an dem sowohl DLRG- als auch Feuerwehrangehörige teilnahmen. Insgesamt haben 13 Absolventen nach intensiven 16 Unterrichtsstunden an einem Wochenende unter der Leitung von Jörg Laux und Marc Tiltmann im Feuerwehrgerätehaus Remagen die Zusatzqualifikation erworben.

Weiterlesen

Großartiger Start in den Waldorfer Saalkarneval der Jeckigen Globistere

23.01.2024

Fastelovendszauber begeisterte die zahlreichen Jecken

Waldorf. Auch in diesem Jahr startete die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf den Reigen ihrer Saalveranstaltungen mit dem Fastelovendszauber. Spritzig, wortgewandt und gut gelaunt führte die KG-Vorsitzende Lara Gehrke gemeinsam mit Arnold Mehren durch ein buntes Programm, das für jeden etwas beinhaltete. Büttenvorträge und Tänze im Wechsel dargeboten bereiteten den Besuchern einen äußerst unterhaltsamen Abend, bei dem sich die Gäste wohlfühlten.

Weiterlesen

Ausverkaufte Prunksitzung des KCO

23.01.2024

Ein Abend voller Narrenfreude

Oberzissen. Kürzlich konnte der Karnevalsclub Owezesse Jecke (KCO) wieder seine Gäste aus nah und fern in der Brohltalhalle zur Prunksitzung begrüßen. Die Besucher konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Tanzdarbietungen, Büttenreden und kölscher Musik freuen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2024

Kulturelle Highlights 2024 im Brohltal

VG Brohltal. Auch im Jahr 2024 bietet das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Brohltal wieder eine Reihe an kultureller Veranstaltungen: Egal ob Konzerte, Vorträge, Kindertheater, Comedy oder Lesungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weiterlesen

Bauberatungszentrum Brohltal

23.01.2024

Umfassende Renovierung

VG Brohltal.Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal informiert über anstehende Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten im Bauberatungszentrum Brohltal. Während der Maßnahmen kommt es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauberatungszentrums.

Weiterlesen