CDU-Kreistagsfraktion am Wochenende im Boot-Camp

31.01.2014

Treffen zum besseren Zusammenarbeiten

Rhein-Sieg-Kreis. Erstmalig trafen sich die bisherigen Kreistagsabgeordneten der CDU-Kreistagsfraktion mit den Kandidatinnen und Kandidaten am vergangenen Wochenende im früheren Priesterseminar, dem Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg, zu einem Boot-Camp, um sich besser kennen zu lernen, gemeinsame neue Strategien für die weitere Kreistagsarbeit zu entwickeln und sich so auf die anstehenden Wahlen und die Fortsetzung der gemeinsamen erfolgreichen Gestaltung der Kreispolitik vorzubereiten.

Weiterlesen

Verein für „Hilfe für psychisch Kranke“ Bonn / Rhein-Sieg

31.01.2014

Angebote für Kinder und Jugendliche von psychisch kranken Eltern

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn. 2005 veröffentlichte die Universität Marburg Studien, die dokumentierten, dass bei etwa zwei Mio. Familien ein Elternteil psychisch krank ist. Das würde circa drei Mio. Kinder in Deutschland betreffen. 175.000 Kinder erleben pro Jahr, dass ein Elternteil aufgrund einer psychischen Erkrankung stationär behandelt wird. Diese bedrückende Ausgangssituation hat ‚Hilfe für psychisch...

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis

02.02.2014

Vorsicht - Kamelle

Rhein-Sieg-Kreis. Bald ziehen wieder die Karnevals- und Veedelszöch durch den Rhein-Sieg-Kreis und es wird eifrig Wurfmaterial an die kleinen und großen Jecken eingekauft und gesammelt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis

31.01.2014

Mit einem klaren Profil punkten

Rhein-Sieg-Kreis. Bereits zum zweiten Mal bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg die Workshop-Reihe „Ein klares Profil – Stärken kennen, Stärken nutzen“ an.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis

02.02.2014

„Grünes Abitur“, Schießpulver und Namensänderungen

Rhein-Sieg-Kreis. Nicht viele wissen oder ahnen, was sich hinter den vielschichtigen Aufgaben des Kreisordnungsamtes verbirgt. So wird kaum jemand vermuten, dass man dort das „grüne Abitur“ ablegen kann und sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Angelegenheiten zur Staatsangehörigkeit unter anderem auch mit Namensänderungen und der Lagerung von Treibladungspulver, auch Schießpulver oder Schwarzpulver genannt, befassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.01.2014

Michael Schumacher wird aus Koma geholt

Der ehemalige Formel Eins Weltmeister Michael Schumacher, der seit dem 29. Dezember im künstlichen Koma liegt, wird von den behandelnden Ärzten aufgeweckt. Dies bestätigte nach Medienberichten seine Managerin Sabine Kehm im Namen der Familie.

Weiterlesen

Politik

30.01.2014

PKW überschlägt sich, zwei Verletzte

Wachtberg-Villip. Am Mittwochabend (29.01.2014) gegen 22 Uhr befährt ein 20-jähriger Wachtberger mit seinem PKW den Wachtbergring von Berkum in Richtung Pech. Auf seiner Fahrt überholt er einen vor ihm fahrenden PKW. Beim Wiedereinscheren verliert er die Kontrolle über seinen PKW und kam von der Fahrbahn ab. Im Feld überschlägt der PKW sich. Fahrer und Beifahrerin (19 Jahre) werden verletzt und nach Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Wilbert Goertz und Pianist gehen in „Pension“

28.01.2014

Langjähriger St. Martin verabschiedet

Wachtberg-Oberbachem. Für seinen langjährigen Einsatz als St. Martin in Oberbachem erhielt Wilbert Goertz, verbunden mit einem herzlichen Dank, ein Weinpräsent und einen Essensgutschein überreicht. Als Vertreter des Vereins für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung würdigten Benjamin Menke und Sabine Brandt das Engagement des Kürrighovener Garten-Landschaftsbauers und seines Wallachs Pianist. Über...

Weiterlesen

Sprechstunden und Termine in Wachtberg

28.01.2014

Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes

Wachtberg. Die kreisweite Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung des Deutschen Kinderschutzbundes Sankt Augustin bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9, in Wachtberg-Villip eine offene Sprechstunde an - das nächste Mal, von 9 bis 11 Uhr am Mittwoch, 5. Februar.

Weiterlesen

Arzdorf feiert Kirmes und gedenkt der Kriegstoten

28.01.2014

„Ihre Familiennamen gibt es nicht mehr“

Arzdorf. „Seit sie im ersten und zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen, ist eine solange Zeit vergangen, dass es einige ihrer Familiennamen heute in Arzdorf nicht mehr gibt“, so der Vorsitzende des Antoniusvereins Arzdorf, Peter Linke, als er die auf dem Gedenkstein vor der Arzdorfer Antoniuskapelle eingravierten Namen verlas. Traditionell gedachten die Ortsvereine und die Dorfgemeinschaft bei der Kranzniederlegung...

Weiterlesen

Familienkonzert des Wachtberger Jugendorchesters

28.01.2014

Let’s have a party

Wachtberg. Das Familienkonzert des Wachtberger Jugendorchesters findet am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Berkum statt.

Weiterlesen

SPD Wachtberg

28.01.2014

Renate Offergeld als SPD Bürgermeisterkandidatin nominiert

Wachtberg. Die langjährige SPD-Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin, Renate Offergeld, ist von der Wachtberger SPD als Kandidatin für das Amt der Rathaus-Chefin vorgeschlagen worden. Nach Auffassung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Wollmann will die Wachtberger SPD mit Renate Offergeld an der Spitze für mehr politischen Elan im Rathaus sorgen. Die offizielle Nominierung der Bürgermeisterkandidatin...

Weiterlesen

Kultur in Wachtberg

28.01.2014

Jazz im Köllenhof

Wachtberg-Ließem. Sicherlich kennen Sie „The Black Rhine Quintet“? Das beliebte Quintett hat bereits mehrfach beim Jazz im Köllenhof die Zuhörer begeistert und ist am Dienstag, 4. Februar ab 20 Uhr wieder zu Gast im Köllenhof in Wachtberg-Ließem.

Weiterlesen

Kultur in Wachtberg - „Seine Toten kann man sich nicht aussuchen“

28.01.2014

„Polizeipoesie“ mit Janine Binder

Wachtberg-Ließem. Manchmal stockte dem Publikum der Atem, manchmal brachen die Zuhörer in lautes Lachen aus. Die jüngste Lesung der Polizistin Janine Binder im Köllenhof glich mit ihren Geschichten aus dem Polizeialltag einer emotionalen Achterbahnfahrt.

Weiterlesen

Präsentation zu Heinrich Welsch in Wachtberg

28.01.2014

„En d’r Kaygass Nummero Null“

Wachtberg-Arzdorf.Passend zur Karnevalszeit lädt die Volkshochschule MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg gemeinsam mit dem Bürgerverein Arzdorf zu einem reich bebilderten Vortrag über den legendären Lehrer Heinrich Welsch ein. Am Donnerstag, 13. Februar um 19.30 Uhr wird Dr. Barbara Hausmanns vom Gemeindearchiv Wachtberg im Arzdorfer Treff die spannende Lebensgeschichte des gebürtigen Arzdorfers vorstellen.

Weiterlesen

Golf-Bundestrainer in Niederbachem zu Gast

28.01.2014

Fit for Golf

Wachtberg. Über ein Highlight der ganz besonderen Art konnte sich der Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg e. V. am vergangenen Samstag ganz besonders freuen. Die Jugend des Golfclubs hatte den Bundestrainer für Athletik des Deutschen Golfverbandes (DGV), Christian Marysko, eingeladen und er nahm diese Einladung mit großer Freude an. Mitgebracht hatte er neben diversen Bällen, Langhantel, Besenstiel...

Weiterlesen

Naturerlebnis Bonn und Umgebung

28.01.2014

Biotoppflege im Naturschutzgebiet Dächelsberg

Wachtberg-Oberbachem. Gemeinsam mit dem Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg lädt die Bonner NABU-Kreisgruppe interessierte Naturfreunde am Samstag, 8. Februar zur Biotoppflege einer großen Obstwiese ein.

Weiterlesen

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Wachtberg erwerben

28.01.2014

Rettungsschwimmkurs im Hallenbad Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Vom 4. bis 6. April bietet das Hallenbad Wachtberg einen Rettungsschwimmkurs zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) an.

Weiterlesen

Kultur in Wachtberg

28.01.2014

Ausstellung von Ernst Doll im Rathaus Berkum

Wachtberg-Berkum. Vom 3. Februar bis 7. März ist im Rathaus eine Ausstellung von Ernst Doll zu sehen. Bürgermeister Theo Hüffel wird am Montag, 3. Februar um 19 Uhr im Ratssaal die Ausstellung eröffnen.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf feierte Kostümfest

28.01.2014

„Till und Tim rockten den Saal“

Fritzdorf. „Hey, wir feiern nur noch Karneval, und jetzt rockt der ganze Saal!“ Mit seinem sensationellen Sessionslied brachte Kinderprinz Till I. (Schubert) mit seinem Adjutanten Tim (Wingertszahn) den Fritzdorfer „Gürzenich“ gleich richtig in Stimmung. Die beiden neunjährigen Knirpse zeigten ein unglaubliches karnevalistisches Talent und rockten den Saal im wahrsten Sinne des Wortes bei der restlos ausverkauften Kostümsitzung der KG Grün-Gelb Fritzdorf.

Weiterlesen

Jugendarbeit in Wachtberg

28.01.2014

Zweite Wachtberger Jugend- und FreizeitEXPO geplant

Wachtberg-Berkum. Die Jugend- und FreizeitEXPO der Gemeinde Wachtberg soll allen Vereinen, Organisationen und Kirchengemeinden, die in Wachtberg Jugendarbeit leisten, die Möglichkeit bieten, Wachtbergs Kindern und Jugendlichen ihre Angebote zu präsentieren. Der Informationsabend zur zweiten Jugend- und FreizeitEXPO findet statt am Donnerstag, 6. Februar um 18 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus in Berkum.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Rot-Weiß Villip feierte Prunksitzung

28.01.2014

Lachsalven und atemberaubende Tänze

Villip/Berkum. Nach dem Motto „Ob Foosball-WM und Karneval - mir fiere eenfach överall“ startet die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip ihre große Prunksitzung in der karnevalistisch geschmückten Aula des Schulzentrums Berkum. Dort erlebte eine gut gelaunte Narrenschar ein rundum gelungenes Programm mit zahlreichen jecken Höhepunkten, das von den beiden „Sitzungspräsidenten“ Renate Offergeld und Thomas Knapps mit viel Humor und Einfühlungsvermögen geleitet wurde.

Weiterlesen

Heimatverein Pech

28.01.2014

Winterakademie

Pech. Dr. Georg Schütte aus Wachtberg-Pech referiert im zweiten Vortrag der Reihe zum Thema „Wissenschaft muss die Lösungen finden – Globale Herausforderungen und nationale Forschungspolitik“ referieren. Der Heimatverein Pech mit seinem Vorsitzenden, Günter Wagner, lädt dazu herzlich ein am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wachtberg-Pech, Am Langenacker.

Weiterlesen

Für den Pecher Karneval

28.01.2014

Geld wird gesammelt

Pech. Um den Karnevalszug 2014 zu finanzieren wird der Pecher Ortsfestausschuss (OFA) eine Haussammlung durchführen. Diese findet vom 31. Januar bis 16. Februar 2014 in Wachtberg-Pech statt. Der OFA bittet die Pecher Bürger, durch Spenden die Tradition des Karnevals zu unterstützen. Zusätzlich stehen in einigen Pecher Geschäften Spendenboxen bereit. Die rechtmäßige Verteilung der Gelder kann nach Karneval eingesehen werden.

Weiterlesen

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

28.01.2014

Silberne und goldene Ehrennadeln an Mitarbeiterinnen verliehen

Hennef. Beim Neujahrsempfang des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. im Altenzentrum Helenenstift in Hennef wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes für 15 Jahre und der goldenen für 25 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Kreis-Caritasdirektor Harald Klippel bedankte sich im Namen des Vorstandes und des Caritasrates bei jedem Einzelnen mit einer kurzen...

Weiterlesen

Gesprächskreis

28.01.2014

Vortrag die „Verwöhnfalle“

Rheinbach. Das Katholische Familienzentrum St. Martin Rheinbach lädt zum Vortrag die „Verwöhnfalle“ oder „Vom Guten zuviel“ ein. Wer kennt diese Situationen nicht? Als Eltern möchte man seinen Kindern am liebsten alle Wünsche erfüllen. Denn wir lieben unsere Kinder doch. Die Eltern und auch die Großeltern möchten Konflikte und Unannehmlichkeiten von ihren Sprösslingen fernhalten und ihre Kinder doch nur beschützen.

Weiterlesen

Themenabend

28.01.2014

Vortrag „Prävention“

Rheinbach. Am Dienstag, dem 4. Februar, um 20 Uhr geht es in dem Vortrag in der Tageseinrichtung St. Ursula, Gronauweg 4 in Flerzheim darum, wie Eltern ihre Kindergartenkinder vor sexuellen Übergriffen schützen können. Hierzu lädt das Katholisches Familienzentrum St. Martin Rheinbach ein.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises

28.01.2014

Rundumblick über das Bildungsangebot

Rhein-Sieg-Kreis. Am 8. Februar öffnet das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf, Rochusstraße 30, Bonn, für Besucherinnen und Besucher seine Pforten. Von 8.30 bis 13 Uhr können Interessierte sich über das vielfältige Bildungsangebot des Berufskollegs informieren und erhalten darüber hinaus einen Einblick in das Schulleben. Neben Schulleiter Dirk Thomas wird auch Kreisschulamtsleiter Hans Clasen an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Weiterlesen

Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal in der VHS

28.01.2014

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Meckenheim/Rheinbach. Mit zahlreichen Preisen kehrten erneut SchülerInnen der hiesigen Musikschule vom Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Siegburg und St. Augustin zurück.

Weiterlesen

Blick vom Rheinland nach Frankreich, Polen und darüber hinaus

28.01.2014

Im Zeichen kulturellen und politischen Dialogs

Rhein-Sieg-Kreis. Unter dem Motto „Kulturdreieck – Rheinland, Frankreich, Polen“ wurde in 2013 mit einem umfangreichen Erinnerungs- und Kulturprogramm im Rhein-Sieg-Kreis und der Region eines besonderen Jubiläums gedacht: Vor 50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée–Vertrag. Damit besiegelten sie die Versöhnung der...

Weiterlesen

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

28.01.2014

Caritasverband warnt vor Trittbrettfahrern

Siegburg. Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. warnt vor einem „Trittbrettfahrer“, der derzeit im Raum Wachtberg aktiv ist und sich fälschlich als Mitarbeiter der Caritas-Pflegestation Meckenheim ausgibt. Er hat mehrfach unangekündigt bei Patienten geklingelt und vorgegeben, Beratungsbesuche nach §, 37,3 SGB IX machen zu müssen, um sich so Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen.

Weiterlesen

Workshops der Gründungsakademie Rhein-Sieg

28.01.2014

Ideen, Teilzeit, Businessplan

Rhein-Sieg-Kreis. Gleich drei Workshops rund um die Gründung des eigenen Unternehmens veranstaltet die Gründungsakademie Rhein-Sieg im Februar. Um das Finden, Weiterentwickeln und Optimieren einer guten Geschäftsidee geht es am 4. Februar im Workshop ‚Aus Ideen werden Ziele – Step by Step zum eigenen Unternehmen’. Wie kann man gute Ideen finden und wie stellt man fest, ob sie sich auch erfolgreich in die Realität umsetzen lassen?

Weiterlesen

SEPA-Lastschriftmandat für die Fahrzeugzulassung bleibt bestehen

28.01.2014

Für Kfz-Halter beginnt die Umstellung sofort

Rhein-Sieg-Kreis. Ein SEPA-Lastschriftmandat als Einzahlungsermächtigung für die Kfz-Steuer für die Zulassungsstellen des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises bleibt weiterhin bestehen und muss ab dem 30. Januar bei Zulassungen zwingend vorgelegt werden. Darauf weist das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises hin. Die EU-Kommission hatte entschieden, das Enddatum für die SEPA-Umstellung um ein halbes Jahr auf den 1. August zu verschieben.

Weiterlesen

Informationstag am Friedrich-List-Berufskolleg

28.01.2014

Das Berufskolleg als Chance

Bonn-Bad Godesberg. Es muss nicht immer der „klassische“ Weg sein, der zum Studium führt. Dass man am Friedrich-List-Berufskolleg nicht nur das Fachabitur und gleichzeitig einen Berufsabschluss, z.B. als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erwerben kann, ist vielen Eltern und Schülern noch immer nicht bekannt. Aber gerade diese Doppelqualifikation ist beim Arbeitgeber gefragt und kann zum entscheidenden Plus für die berufliche Karriere werden.

Weiterlesen

Kreisverwaltung räumt mit Gerüchten rund ums Essen auf

28.01.2014

Startschuss für das „Aktionsjahr Ernährung“

Rhein-Sieg-Kreis.„Kohlenhydrate machen dick“, „Wer abends isst, nimmt zu“, und „Mit Light-Produkten nimmt man ab“ – um die Ernährung ranken sich zahlreiche Mythen. Grund genug also für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Kreisverwaltung, mit den diversen Gerüchten um Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette und Co. einmal aufzuräumen und für 2014 das „Aktionsjahr Ernährung“ auszurufen. Gesundheitsdezernent...

Weiterlesen

Frauen machen sich fit

28.01.2014

Berufliche Ziele verfolgen

Rhein-Sieg-Kreis. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg bietet am 4. Februar um 18.30 Uhr in der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, Oxfordstraße 4, 53111 Bonn, eine Informationsveranstaltung für erwerbstätige Frauen an, die ihre weiteren beruflichen Pläne konkretisieren und umsetzen wollen. Geplant ist dabei die Bildung einer „Erfolgsteamgruppe“ mit fünf Teilnehmerinnen. Die Teilnehmerinnen...

Weiterlesen

Kreismeisterschaften im Schwimmen am 11. März in Bonn

28.01.2014

Teams können sich jetzt anmelden

Rhein-Sieg-Kreis. Ab sofort können sich Mädchen- und Jungenmannschaften aller weiterführenden Schulen im Rhein-Sieg-Kreis für die Kreismeisterschaften im Schwimmen, die am 11. März im Hardtbergbad in Bonn stattfinden, anmelden. Teilnehmen können alle, die zu den Wettkampfklassen 0, II, III und IV gehören und zwischen 1994 und 2004 geboren worden sind. Außerdem qualifizieren sich die sechs besten Mannschaften...

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Oberbachem

27.01.2014

Adventsfeier zum Jubiläum

Oberbachem. Die Katholische Frauengemeinschaft Heilige Drei Könige Oberbachem hatte im Dezember letzten Jahres 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatten Vorstand und Helfer zu einer besonderen Adventsfeier eingeladen. Johannes Adenauer zeigte aus dieser Zeit einen Dia-Vortrag, anschließend führte der Laienspielkreis einen Sketch vor.

Weiterlesen

AGSB NRW e.V.

27.01.2014

Vorbereitungslehrgang

Bonn. Der Angler- und Gewässerschutzbund NRW e.V. führt in den nächsten Monaten wieder einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung durch. Der erste Lehrgangstag ist Samstag, der 15. Februar. Er beginnt um 9 Uhr und endet ca. 17 Uhr. Er findet in der Gaststätte „Om Auerberg“, Kölnstraße 464, Bonn statt.

Weiterlesen