Großeinsatz in Mayener Siegfriedstraße

13.03.2015

Explosion im Mehrfamilienhaus

Nach bisher noch unbestätigten Informationen war eine Explosion in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Mayener Siegfriedstraße heute gegen 16:33 Uhr Ursache für einen Großeinsatz zahlreicher Feuerwehr- und Einsatzkräfte. Eine Person wurde schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. Weitere Einzelheiten sind derzeit noch nicht bekannt.

Weiterlesen
Das ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürburgring ausgetragen. Die Fahrer können sich hier auf den Saisonhöhepunkt vorbereiten. Gruppe C Motorsport Verlag GmbH
Top

-Anzeige-Mitfahrt bei einer Drift Show sowie mehrere Wochenendtickets zu gewinnen

14.03.2015

Spannende Vorschau auf das Saison-Highlight

Nürburgring. Vom 11. bis 12. April gibt es auf der Nürburgring-Nordschleife einen Vorgeschmack auf das Rennen des Jahres: das Qualifikationsrennen für das ADAC Zurich 24h-Rennen (14. bis 17. Mai). Die Teams lockt die ausgiebige Testmöglichkeit, die Piloten das Sammeln von Nordschleifen-Routine – der veranstaltende ADAC Nordrhein erwartet ein gut gefülltes Starterfeld, in dem insbesondere keines der Favoritenteams fehlen wird.

Weiterlesen

-Anzeige-15 Familienkarten zu gewinnen

13.03.2015

Kraft-Athlet lässt Wärmflaschen platzen

Mechernich-Kommern. Mit der 21. Auflage seines „Jahrmarktes anno dazumal“ lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab am Samstag, 4. April, wieder für neun Tage zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit.

Weiterlesen

Vergewaltigung vor Gericht

13.03.2015

An Stieftöchtern vergangen?

Verhandelt wird ab dem 24. März vor dem Landgericht in Koblenz der Fall von Jürgen V. aus der Verbandsgemeinde Kirchen. Dem 54 Jahre alten Angeklagten wird im Wesentlichen vorgeworfen, in den Jahren 2005 bis 2007 und 2010 bis 20011 sexuelle Missbrauchshandlungen unterschiedlicher Intensität gegenüber seinen zur Tatzeit zwischen 18 und 20 bzw. zwischen 20 und 22 und Jahre alten Stieftöchtern vorgenommen zu haben.

Weiterlesen

37-jährige Frau steht vor Gericht

13.03.2015

Ein heimtückischer Mordversuch?

Wegen versuchten Mordes muss sich ab dem 24. März Edita G. aus Weinähr (Rhein-Lahn-Kreis) vor dem Landgericht in Koblenz verantworten. Der 37 Jahre alten Angeklagten wird versuchter Mord an ihrem Ehemann vorgeworfen. Sie soll sich, nachdem ihr Ehemann den Entschluss gefasst haben soll, sich von der Angeklagten scheiden zu lassen, entschlossen haben, diesen zu töten. Zu diesem Zweck soll sie sich ein Klappmesser und Pfefferspray besorgt haben.

Weiterlesen

Von Lkw-Fahrer übersehen

12.03.2015

Zwischen Tür und Fahrzeug eingeklemmt

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt am gestrigen frühen Morgen (11.3.2015) ein 53-jähriger Mann, als er an einer Tankstelle im Koblenzer Stadtteil Lützel aussteigen wollte und dabei von einem Lkw-Fahrer übersehen wurde. Der Mann, der um kurz nach 6 an der Tankstelle in der Andernacher Straße vorfuhr, wollte gerade aus seinem Sharan aussteigen, um sein Fahrzeug zu betanken. Zur gleichen...

Weiterlesen

Autofahrer wurde handgreiflich

12.03.2015

Ordnungsamts-Mitarbeiter bei Streit verletzt

In der Koblenzer Schlossstraße kam es am gestrigen Mittwoch, den 11. März, zu einem verbalen Streit zwischen einem Mitarbeiter des Koblenzer Ordnungsamtes und einem 39-jährigen Autofahrer. Der 39-Jährige regte sich so sehr darüber auf, dass er schließlich handgreiflich wurde und den Mitarbeiter des Ordnungsamtes derart verletzte, dass dieser zu Boden ging, vom DRK versorgt und vorsorglich in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden musste.

Weiterlesen

Kriminalstatistik 2014 für Bonn und die Region

12.03.2015

Versuchte Wohnungseinbrüche so hoch wie nie zuvor

Bonn. Die Bonner Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa veröffentlichte am Mittwoch, den 11. März 2015, die Kriminalstatistik des Jahres 2014 für ihren Zuständigkeitsbereich. Die Zahl der registrierten Straftaten in Bonn und der Region stieg um 1375 Fälle von 46.262 Taten im Jahr 2013 auf 47.637 im Jahr 2014 (plus 3 Prozent). Sie liegt unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (49.477 Delikte)....

Weiterlesen

Rot-Weiß Merl - Damenhandball

11.03.2015

Handballfrauen erfolgreich gegen Palmersheim

Meckenheim-Merl. Die Damenmannschat des TV Palmersheim war am vergangenen Sonntag zu Gast in der Meckenheimer Wettkampfhalle. Die Merlerinnen hatten für diese Begegnung die Absicht ihren Stand im oberen Tabellenviertel auszubauen.

Weiterlesen

Rot-Weiß Merl - Herrenhandball

11.03.2015

Erste Mannschaft gewinnt mit 31:17 Toren

Meckenheim-Merl. Nach den letzten erfolgreichen Ligaspielen hatte Merl am vergangenen Wochenende die Chance, sich endgültig aus dem abstiegsbedrohten Tabellenbereich abzusetzen. Mit dem Poppelsdorfer HV kam ein Gegner aus dem Tabellenkeller zu dem bis dahin Sechstplatzierten der Kreisliga.

Weiterlesen

Kostenlose Herznotfall-Informationen der Deutschen Herzstiftung

12.03.2015

Herznotfall: Wie kann jeder helfen und Leben retten?

Region. Jeder kann bei Herzinfarkt und Herzstillstand helfen und Leben retten. Jeden Tag werden Menschen irgendwo in Deutschland plötzlich und völlig unerwartet mit einer Herznotfall-Situation durch einen Herzinfarkt oder durch Vorliegen eines plötzlichen Herzstillstands konfrontiert. In den seltensten Fällen ist zufällig ein Notarzt in unmittelbarer Nähe. In der Regel sind es medizinische Laien, die sofort Erste Hilfe leisten müssen.

Weiterlesen

7. Godesberger Hospiztag

12.03.2015

Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten

Region. Sterbenskranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten: Das ist die gemeinsame Aufgabe des Hospizvereins Bonn e.V. und des Stationären Hospizes am Waldkrankenhaus. Am Freitag, 27. März, organisieren beide Partner im Haus der Familie den 7. Hospiztag in Bonn-Bad Godesberg unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Simone Stein-Lücke - mit kostenlosen Workshops und einem kulturellen Angebot für alle interessierten Bürger.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis zelebriert den Internationalen Frauentag

11.03.2015

Eine Rose für Besucherinnen der Ausländerbehörde

Rhein-Sieg-Kreis. Seit 1857 gibt es ihn - den Frauentag. Ausgelöst durch einen spontanen Streik von New Yorker Textilarbeiterinnen gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsbedingungen, der von der Polizei blutig niedergeschlagen wurde. In der Folge wurde der Tag immer wieder genutzt, um für Frauenrechte und gegen Diskriminierung zu kämpfen, sei es für das Frauenwahlrecht, für das Recht auf Bildung oder für Lohngerechtigkeit.

Weiterlesen

102 Fluthelfer aus dem Rhein-Sieg-Kreis geehrt

11.03.2015

Hochwassermedaille des Landes Sachsen-Anhalt zum Dank

Rhein-Sieg-Kreis. Eine Abordnung der 102 Fluthelfer der Hilfsorganisationen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Malteser Hilfsdienstes (MHD), der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und Mitglieder der Feuerwehrbereitschaft IV aus dem Rhein-Sieg-Kreis wurden von Innenminister Ralf Jäger und Regierungspräsidentin Gisela Walsken geehrt. Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg sowie sieben weitere Vertreter der Feuerwehren...

Weiterlesen

Gertrudiskapelle im Frauenmuseum Bonn

11.03.2015

Fastenandacht in der Gertrudiskapelle

Wachtberg. In der im April 2013 geweihten Gertrudiskapelle im Frauenmuseum hat eine Ökumenische Fastenandacht stattgefunden. Siegfried Stutz (Equipe der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Marien und Sankt Petrus) hatte sie unter das Thema „Aus der Tiefe rufe ich zu Dir …“ gestellt. Gregorianische Gesänge erklangen, und die Sopranistin Eike Kutsche improvisierte stimmlich begleitet von einer mittelalterlichen Trommel.

Weiterlesen

SV Wachtberg Damen

11.03.2015

Kantersieg in Beuel

Wachtberg. Gegen den Tabellenvorletzten aus Roleber konnten die Damen des SV Wachtberg ihre Vorgaben der beiden Trainer Engin Misir und Werner Bruckschen erst in der zweiten Spielhälfte erfüllen. Es gelang den Gastgebern mit offensivem Pressing, gleich unter Druck zu setzen und so konnte Christina Harzen schon in der 13. Minute eine Hereingabe von Johanna Lange-Brandenburg im Netz unterbringen.

Weiterlesen

Dritt- und Viertklässler der KGS Villip qualifizieren sich erneut für die Landes-Finalrunde

11.03.2015

Parole "Düsseldorf"

Villip. Was für die Fußballer der Schlachtruf „Berlin“ bedeutet, das ist für die Tischtennisspieler der Katholischen Grundschule Villip die Parole „Düsseldorf“. Denn die jährliche Fahrt zur Landeshauptstadt ist immer wieder das ersehnte Ziel der Dritt- und Viertklässler bei dem so genannten Milch-Cup-Rundlaufturnier, eine Aktion der Vereinigung der Milchwirtschaft NRW zur Förderung des Schulmilchabsatzes.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen Fritzdorf

11.03.2015

"Begreift ihr meine Liebe?"

Fritzdorf. "Begreift ihr meine Liebe?", so lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages der in der Fritzdorfer Kirche St. Georg begangen wurde. Wie in den vergangenen Jahren haben ihn wieder Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf vorbereitet. Bei mehreren Vorbereitungstreffen haben sich die Frauen in diesem Jahr intensiv mit den Bahamas beschäftigt. Frauen dieser Insel haben die Materialien...

Weiterlesen

Erfolgreiches Wochenende für den Pecher Tischtennisnachwuchs

11.03.2015

Überraschungssieg durch Maximilian Janke

Pech. Mehrere Nachwuchsspieler der Tischtennisabteilung des FC Pech hatte sich für die Endrunde der Kreisranglistenspiele qualifiziert. Neben Oliver Green, der altersbedingt der Schülerklasse entwachsen erstmals in der Jugendklasse an den Start gehen musste, war man in der Schüler-B-Klasse gleich mit drei Spielern unter den besten Zwölf vertreten. Wenn man auch nicht als Anwärter auf den Titel eines...

Weiterlesen

Kursangebote des FC Pech

11.03.2015

Nordic Walking

Pech. Der FC Pech bietet verschiedene Kurse in Nordic Walking an:

Weiterlesen

Sachverständigen Büro Schäfer und Freunde spenden an Kita St. Georg Fritzdorf

11.03.2015

Eine ganz besondere Überraschung

Fritzdorf. Auch in diesem Jahr feierte die Kita am Weiberdonnerstag ihre Karnevalsparty mit den Kindern. Vielen Tänze und lustigen Spiele standen auf dem Programm des Vormittags. Höhepunkt war, wie jedes Jahr der Besuch der KG Fritzdorf, die auch ihr diesjähriges Dreigestirn mitgebracht hatte. Da alle drei „Damen“ auch einst unsere Einrichtung besuchten, war die Freude besonders innig. Nach einer...

Weiterlesen

Pfarrei St. Marien Wachtberg

11.03.2015

Rege Teilnahme an der Fastenwanderung

Wachtberg. Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr wieder am 3. Fastensonntag die Fastenwanderung der Pfarrei St. Marien in Wachtberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wanderten etwa 50 Gläubige, darunter auch viele Familien mit Kindern von der Jakobuskapelle in Werthhoven zur St. Georg-Kirche in Fritzdorf.

Weiterlesen

Lions Club Meckenheim-Wachtberg lädt ein

11.03.2015

„Die Macht des Schicksals“

Wachtberg. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg, Renate Offergeld, Ute Leonardy (Vizepräsidentin), Heike Großgebauer (Schatzmeister), Gudrun Mieth-Leichsenring (Beauftragte PR) und Christian Ullmann (Sekretär) vom Lions Club Meckenheim-Wachtberg sowie Frank Wolff (Organisator Rheinische Bläser Philharmonie) und Nicole Wagner (1. Vorsitzende Wachtberger Jugendorchester und zugleich Klarinettistin in der RBP) kündigten mit großer Freude das dritte Benefizkonzert an.

Weiterlesen

Villiper Jugendhaus

12.03.2015

Tag des offenen Treffs

Wachtberg-Villip. Am Dienstag, 17. März, lädt der Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip e.V. alle Interessierten, Eltern, Kinder und Jugendliche zum Tag des offenen Treffs in das Villiper Jugendhaus ein. Der Treff öffnet an diesem Dienstag wie gewohnt von 16 bis 19 Uhr. Gäste haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Kinder im Jugendhaus zu erleben. Um 17 Uhr wird in einer Diskussionsrunde das Konzept der „offenen Jugendarbeit“ durch das Betreuerteam vorgestellt.

Weiterlesen

Lauftreff FC Pech motiviert

11.03.2015

Einsteigertraining

Pech. Der Lauftreff FC Pech trifft sich samstags um 9 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr am Sportplatz des FC Pech. Von dort aus laufen die Teilnehmer ungefähr fünf bzw. zehn Kilometer durch den Kottenforst. Einige der Laufbegeisterten nehmen erfolgreich an Volksläufen teil. Interessierte kommen einfach vorbei und machen mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Am 10. April im Köllenhof in Wachtberg-Ließem

11.03.2015

Hommage to Billie Holiday

Wachtberg-Ließem. Die Jazzsängerin Muriel Paris erinnert mit ihrem aktuellen Programm „Hommage to Billie Holiday“ an die Grande Dame des Jazz, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt.

Weiterlesen

SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg wählte neuen Fraktionsvorstand

11.03.2015

Hans Otto Schacknies zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt

Wachtberg. Der Fraktionsvorstand der SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg wurde nun neu gewählt. Der bisherige Fraktionsvorsitzende, Dr. Bernd Becker, hatte der Fraktion im Vorfeld mitgeteilt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen vom Vorsitz der Fraktion zurückziehen müsse. Sein Ratsmandat behält das Villiper Ratsmitglied.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem

12.03.2015

Einladung zur Jugendratswahl

Wachtberg-Niederbachem. Am 15. März finden in Niederbachem in den Räumen des Jugendtreffs, Mehlemer Straße 3, die Jugendratswahlen statt. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr sind alle Niederbachemer Jugendlichen zwischen dreizehn und 22 Jahren aufgerufen, ihre Vertreter für den Jugendrat der Gemeinde Wachtberg zu wählen. Es stehen fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: 1. Leonard Gerschel, 2. Emily Keegan, 3. Fabian Langen, 4. Nicolas Reichartz, 5. Paul Wollmann.

Weiterlesen

Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem e.V.

11.03.2015

Was Oma alles gelesen hat

Niederbachem. Am 3. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 mit ihrer Lehrerin Frau Pech-Bollman die Ausstellung des Heimatvereins „Als Oma noch ein Mädchen war. Schul- und Mädchenbücher im Spiegel der Nachkriegszeit“ im Kleinen Museum „Alte Schule“ nebenan. Dr. Walter Töpner führte die Schulklasse durch die Ausstellung und erklärte, dass in der Zeit nach dem Krieg von 1945-1955, aus der die gezeigten Bücher stammen, viele ihrer Großeltern selbst noch Kinder waren.

Weiterlesen

Laienspielkreis Oberbachem hat Ärger mit der „Spanischen Fleech“

11.03.2015

Hinter der Fassade verbirgt sich so manches dunkle Geheimnis

Grafschaft. Wenn der Laienspiel-Kreis den Vorhang im Oberbachemer Dorfsaal aufzieht, dann ist ein vergnüglicher Abend mit anschließendem Muskelkater in den Lachmuskeln garantiert. Doch diesmal ist die lustige Truppe um Regisseurin Ruth Thelen förmlich über sich hinaus gewachsen und hat vielleicht den besten Auftritt in ihrer langjährigen Geschichte hingelegt.

Weiterlesen

Heimatverein Pech

11.03.2015

Winterakademie: Letzter Vortrag

Wachtberg-Pech. Unter der Überschrift „Medizin heute - Gedanken zum Bedenken“ will am Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wachtberg-Pech Dr. von Düsterlho auf die unaufhaltsamen Fortschritte der modernen Medizin, aber auch über die sich daraus entwickelnden Probleme zum Nachdenken anregen. So wird unter anderem die Frage, ob es eine Zweiklassen-Medizin gibt, die von vielen Politikern und auch Ärzten immer wieder bestritten wird, diskutiert werden.

Weiterlesen

Kammerchor St. Marien

11.03.2015

Geistliche Abendmusik zur Passion

Wachtberg-Oberbachem. Am Freitag, 20. März, findet ein vorösterliches Konzert des Kammerchors St. Marien Wachtberg mit Chor- und Orgelstücken zur Passion statt. Ab 20 Uhr werden in der Oberbachemer Kirche Heilige Drei Könige Werke unter anderem von Di Lasso, Lotti, Kuntz, Mailänder, Mozart, Haydn und Kuhn wie auch Brahms, Rheinberger und Dupré zu genießen sein.

Weiterlesen

AG Schutz der Landschaft

11.03.2015

Frühjahrsputz in Wald und Flur

Adendorf/Klein-Villip. Die Vorfrühlingssonne macht es offenbar: In Straßengräben, Waldflächen, an Bachläufen und Feldwegen lagert der Müll. Die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung führt deshalb zusammen mit der Jugendfeuerwehr Adendorf/Pech auch in diesem Jahr wieder eine Müllsammelaktion rund um den Töpferort und Klein Villip durch.

Weiterlesen

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven

11.03.2015

Einladung zur Mitgliederversammlung

Buschhoven. Wenn der Frühling naht, wird der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) wieder aktiv. Eine der ersten öffentlichen Aktionen ist die Mitgliederversammlung, zu der Vorsitzende Renate Wolbring und der Vorstand einladen am Montag, 16. März, um 20 Uhr in die Gaststätte „Zum Römerkanal“, Alte Poststraße, Buschhoven. Neben den Berichten über die Arbeit im vergangenen Jahr nimmt die Planung für 2015 einen zentralen Raum ein.

Weiterlesen

BfM lädt am 20. März nach Lüftelberg ein

11.03.2015

Windenergie im Stadtgespräch

Meckenheim-Lüftelberg. Zu ihrer Reihe „BfM im Stadtgespräch“ lädt die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) die Bürger von Lüftelberg sowie der Wohngebiete „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Lüftelberg, Petrusstraße 28.

Weiterlesen

VHS Rheinbach

12.03.2015

Konflikte an- und aufnehmen

Region. Konflikte können krank machen. Bevor dies geschieht, sollte man sie erkennen lernen und aufnehmen. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich zum Abendseminar „Konflikte an- und aufnehmen“ der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg anmelden. In diesem interaktiven Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich Konflikten zu stellen, sie aufzunehmen und zu bewältigen.

Weiterlesen

Alarmierungsnetz im Rhein-Sieg-Kreis

11.03.2015

Modernisierung ging ohne Probleme über die Bühne

Rhein-Sieg-Kreis. Völlig problemlos ist die Modernisierung des Alarmierungsnetzes des Rhein-Sieg-Kreises über die Bühne gegangen. Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze bedanken sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit. „Aufgrund der guten Vorplanungen und des hohen Engagements der Einsatzkräfte haben wir diese Herkulesaufgabe ohne Zwischenfälle erledigen können.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Rheinbach

12.03.2015

Konzert des Jugendchores

Rheinbach. Am Sonntag, 22. März, lädt die ev. Kirchengemeinde Rheinbach zu einem Konzert des ev. Jugendchores „Young Voices“ um 18 Uhr in der ev. Gnadenkirche in Rheinbach ein. Unter dem Motto „A World of Peace and Harmony“ singen die 35 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Kantorin Mascha Korn moderne Chorsätze von Lorenz Maierhofer, Christopher Tambling, Stefan Nilsson, Tore W. Aas und anderen...

Weiterlesen

„Bonner Rosenfreunde“

11.03.2015

Treffen mit Vortrag

Bonn. Die Bonner Rosenfreunde veranstalten am 21. März, um 15 Uhr, im „Haus Schlesien“ in Königswinter-Heisterbacherrott ihr zweites Treffen in diesem Jahr. Eilike Vemmer vom Freundeskreis Hannover hält einen Vortrag zum Thema „Historische Rosen“. Sie beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Geschichte der historischen Rosen und hat auch selbst praktische Erfahrung mit ihnen. In ihrem Garten bei Braunschweig hat sie zahlreiche historische Rosen gepflanzt.

Weiterlesen

Versuchte Einbrüche in Wachtberg

10.03.2015

Fenster und Türen hielten stand

Wachtberg. Im Versuch stecken blieben in den vergangenen Tagen zwei Einbrüche in Wachtberg. In Berkum machten sich noch unbekannte Täter am Montag, zwischen 15 und 21 Uhr, mit einem Hebelwerkzeug an einem Fenster und der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Klosterstraße zu schaffen. Vergeblich: Sie gelangten nicht ins Haus. In Niederbachem scheiterten Einbrecher im Zeitraum zwischen dem vergangenen...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

09.03.2015

„Der Künstler ist anwesend“

Heimersheim. Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt nach Bad Neuenahr-Heimersheim. Am Freitag, 27. März, präsentiert Jürgen Becker sein aktuelles Bühnenprogramm „Der Künstler ist anwesend“ in der Landskroner Festhalle in Heimersheim, Im Bülland. Beginn ist um 20 Uhr.

Weiterlesen