Offene Gartenpforte 2015
03.06.2015Kleine Paradiese besichtigen
Wachtberg. Es ist wieder soweit … engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer öffnen an verschiedenen Wochenenden in 2015 ihre kleinen Paradiese - auch in Wachtberg.
WeiterlesenWachtberg. Es ist wieder soweit … engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer öffnen an verschiedenen Wochenenden in 2015 ihre kleinen Paradiese - auch in Wachtberg.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. In seiner „aktiven Laufbahn“ durfte Frithjof Kühn bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen – jetzt wurde dem ehemaligen Landrat des Rhein-Sieg-Kreises noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Thomas Kutschaty, NRW-Justizminister und Vorsitzender des Landesverbandes NRW, zeichnete ihn als Anerkennung für sein langjähriges Engagement mit der Friedensglocke des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus.
WeiterlesenHeute Mittag gegen 12.48 Uhr kam es auf der A 61 zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Nach derzeitigem Sachstand kam ein LKW auf dem mittleren Fahrstreifen des dreispurigen Autobahnabschnitts infolge einer Panne zum Stehen. Ein nachfolgender PKW fuhr auf. Der Fahrer des PKW erlitt hierbei tödlich Verletzungen.
WeiterlesenBonn. Das Programm der KUNST!RASEN Saison 2015 steht. Wieder einmal ist es den beiden Initiatoren Ernst Ludwig Hartz und Martin J. Nötzel gelungen, ein attraktives Programm für den kommenden Sommer zusammenzustellen.
WeiterlesenSchuld. Auf der Waldbühne in Schuld laufen die Vorbereitungen für das Sommertheater auf vollen Touren. Das Bühnenbild entsteht und die Akteure proben eifrig. Das müssen sie auch, denn am 4. Juli ist Premiere. Ab dann kann man bis zum 9. August immer samstags um 20.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr, aber auch am Freitag, den 31. Juli und 7. August, um 19.30 Uhr Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter auf der Freilichtbühne in Aktion sehen.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Es ist wieder soweit, die Nachwuchsschauspieltruppe „Jugendbühne Wachtberg“ öffnet die Türen zur Aufführung ihres Stückes „Suite Deluxe“.
WeiterlesenWachtberg. Als Susan Meinberg 1998 den kurdischen Nordirak verließ, hieß sie noch Susan Salim und war eine der wenigen alleinstehenden Frauen, die die Flucht wagen. Wie alle lieferte sie sich Schleusern aus, und über das, was sie dabei erlebte, möchte sie nicht reden. In Italien im Lager hielt sie es genau zwei Tage aus, dann reiste sie weiter nach Deutschland. Von da an wurde es besser, doch Susan weiß, dass sie viel Glück gehabt hat.
WeiterlesenWachtberg. Auch dieses Jahr veranstaltet der TC Wachtberg in den Sommerferien wieder seine beliebten, mehrtägigen Tenniscamps für Kinder/Jugendliche und Tennis-Workshops für Erwachsene. Auch Nichtmitglieder und Anfänger können sich anmelden. Die Trainingsinhalte werden in unterschiedlichen Gruppen den Spielstärken angepasst. Bei den Tenniscamps für Kinder und Jugendliche stehen Fitnesstraining, Technik-, Taktik- und Matchtraining sowie ein Abschlussturnier mit Siegerehrung auf dem Programm.
WeiterlesenWachtberg. Nachdem man unter der Woche gegen Merzbach 12:0 gewonnen hatte, stand nun der Tabellenzweite Roisdorf an. Das Hinspiel konnten die Roisdorfer für sich entscheiden, somit war die allgemeine Erwartungshaltung sehr hoch. Allerdings galt der TuS Roisdorf sehr lange als ein Kandidat für die Meisterschaft in der Kreisliga. Direkt nach dem Anpfiff agierten beide Mannschaften sehr druckvoll und kamen schon in der ersten Spielminute zum Torabschluss.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Am Donnerstag, 11. Juni um 18 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum die nächste Sitzung des Hauptausschusses statt,
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Am Dienstag, 9. Juni um 18 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum die nächste Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt statt.
WeiterlesenWachtberg. Zum 4. Mal heißt es: Vorhang auf und Bühne frei für den Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag. Erleben und Mitmachen … am Samstag, 13. Juni! Auch in diesem Jahr darf man wieder gespannt sein, was sich Wachtbergs Kinder und Jugendliche haben einfallen lassen. Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Am Mittwoch, 10. Juni, 18 Uhr, kommen im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum die Mitglieder des Finanzausschusses zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Die Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil sieht u. a. die Vorbereitung eines Eckwertebeschlusses für das Haushaltsjahr 2016, einen Bericht über den Stand der Schulden zum 31.03.2015 sowie Informationen zu den Planungskosten eines Feuerwehrgerätehauses in Pech vor.
WeiterlesenBonn. Im Laufe des Wochenendes zogen Beamte der Polizeiwache Ramersdorf drei alkoholisierte oder unter Drogeneinwirkung stehende Motorrad- und Autofahrer aus dem Verkehr. In zwei Fällen waren die Fahrzeuge nicht zugelassen, Führerscheine konnten die Fahrer nicht vorweisen. Am Sonntagabend gegen 23:40 Uhr versuchte sich in Beuel, ein 31-jähriger Kleinkraftradfahrer der Kontrolle durch die Beamten durch eine waghalsige Flucht zu entziehen.
WeiterlesenWachtberg-Pech. Seit 50 Jahren werden in diesem Jahr Jungen und Mädchen in Pech für die Feuerwehr begeistert. Aus diesem Grund feiert die Jugendfeuerwehr Pech am Samstag, 13. Juni 2015 ab 19.00 Uhr auf dem Platz vor dem Gerätehaus eine Jubiläumsparty. Ebenso gefeiert wird das 80-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Pech. Erfrischungen gibt es u. a. an der Cocktail-Bar, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
WeiterlesenWachtberg. Mit leichten Veränderungen will der Heimatverein Villip die jahrzehntelange Tradition des gemeinsamen Singens von Volksliedern bei einem „Offenen Singen“ im Wechsel mit Liedvorträgen von Chören und Musikensembles fortsetzen und beleben. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr kurzfristig ganz abgesagt werden musste, findet sie jetzt am Sonntag, 7. Juni , ab 18 Uhr im Halbrund hinter der Villiper Grundschule statt.
WeiterlesenWachtberg.Lob für die Arbeit des Runden Tisches zur Asylbewerberproblematik und völlige Übereinstimmung in der Sache bestimmten jetzt die Beratungen des Ausschusses für Demographie, Soziales, Kultur und Sport (DSKS). So betonte Jürgen Kleikamp, CDU-Sprecher im Ausschuss: „Der Runde Tisch hat hier wirklich großartige Arbeit abgeliefert, der Politik deutliche Handlungshinweise gegeben und sehr zielführende...
WeiterlesenWachtberg. Am Sonntag, 7. Juni , um 11 Uhr findet an der Marienkapelle auf dem Rodderberg in Wachtberg-Niederbachem die nächste Familienmesse statt. Das Thema dieser Messe lautet: „Das ist meine Familie“. Im Anschluss an die Hl. Messe sind alle Mitfeiernden zu einem einfachen Mittagsimbiss eingeladen. Alle Gläubigen, insbesondere Familien mit Kindern, sind hierzu herzlich eingeladen.
WeiterlesenWachtberg. Der Adendorfer Wanderverein trifft sich am 14.Juni um 9:30 Uhr in der Eifelstraße in Adendorf. Von Parkplatz am Laachersee geht es über die Höhen rund um den See. Nähere Informationen unter Tel. (0 22 25) 46 17.
WeiterlesenWachtberg. Besichtigung des Schmetterlingsgarten, Führung im Schloss Sayn mit dem interessanten Eisenkunstgussmuseum, die Sayner Hütte, die ehem. Prämonstratenserabtei Sayn. Zur Burg geht es mit dem Bus und einer kleinen Wanderung am 20. Juni , Abfahrt 9 Uhr ab Henseler Hof. Der Heimatverein hat im Bus noch Plätze frei. Gern sind sie eingeladen, an dieser interessanten Tour teilzunehmen. Bitte möglichst bis 6. Juni anmelden bei
WeiterlesenWachtberg. Zum 19. Anton-Raaff-Konzert laden die beiden Wachtberger Orchester für Sonntag, 21. Juni , 15 Uhr, ein. Das Wachtberger Jugendorchester wird dann gemeinsam mit dem Wachtberger Kammerorchester Musik zu berühmten Filmen auf die Bühne bringen. Was man sonst nur aus der Konserve erleben kann, wird an diesem Sonntag live dargeboten. So die großartige Musik zu dem Western-Klassiker „Spiel mir...
WeiterlesenSiegburg. CDU und GRÜNE im Kreistag fragen nach Möglichkeiten, einen Fernbus-Halt im Rhein-Sieg-Kreis einzurichten. Oliver Krauß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion: „Der Markt für Fernbusse wächst und wächst. Natürlich sind wir hier gut durch die Nähe zu Bonn und Köln angebunden. Aber vielleicht lässt sich die Situation ja noch weiter verbessern. Wir wollen jedenfalls wissen,...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. 180 Delegierte des Kreisfeuerwehrverbandes waren kürzlich im Schulzentrum von Wachtberg-Berkum zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen Regularien, aber vor allem der Bericht des Kreisbrandmeisters Dirk Engstenberg. Zuvor jedoch begrüßten Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld und Kreisdirektorin Annerose Heinze die Delegierten. „Es ist mir eine Freude und auch eine besondere Verpflichtung an ihrer diesjährigen Delegiertenversammlung teilzunehmen.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Mit Beginn des schönen und warmen Wetters steigt wieder die Gefahr von Notfällen auf dem Rhein und in Seen in der Region. Bei solchen Rettungseinsätzen arbeiten die Feuerwehren aus dem Rhein-Sieg-Kreis und die Feuerwehr Bonn auf Basis eines gemeinsamen Wasserrettungskonzeptes eng zusammen. Über solche Einsätze und die weitere enge Zusammenarbeit in anderen Bereichen tauschten sich...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. „Früh übt sich“, - dachten sich die Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf. Architektur formt Räume, Räume formen die Menschen. Dies gilt gleichermaßen für Landschaftsarchitektur. In diesem Sinne nehmen die Auszubildenden auf Anregung ihrer Fachlehrkräfte Silvia Krause und Jens Buchholz am Projekt „Architektur und Schule“ der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen teil.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Ob aufgrund von Verfolgung, Krieg oder wegen einer anderen Notsituation – Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, haben in der Regel alles verloren. Um in ihrem neuen Umfeld Fuß zu fassen, brauchen sie Unterstützung. Eine ganz wichtige Rolle spielen hierbei die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: Sie engagieren sich vielfältig, damit Flüchtlinge sich in der ungewohnten...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. „Mit Alfred Neven DuMont verliert Deutschland eine herausragende Verlegerpersönlichkeit“, so Landrat Sebastian Schuster zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont. In einem persönlichen Brief an die Witwe des kürzlich Verstorbenen drückte er seine tiefe Betroffenheit und sein Mitgefühl aus.
WeiterlesenSankt Augustin. In seiner Sitzung hat der Senat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Jakob Rhyner, Vizerektor in Europa der Universität der Vereinten Nationen (UNU) und Direktor des Instituts für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS), als neues Mitglied des Hochschulrates bestätigt. Rhyner folgt auf Dr. Eckart John von Freyend, der aus persönlichen Gründen als Hochschulratsmitglied ausscheidet. Rhyner...
WeiterlesenRegion. Die Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterscheidet in ihrer obersten Kategorie insgesamt 21 Branchen. Vergleicht man die Veränderungen zwischen der Anzahl der Betriebe und der Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (SvB) zwischen Juni 2009 und Juni 2014, lassen sich in den wirtschaftlich bedeutenden Branchen der Region interessante Ergebnisse feststellen.
WeiterlesenBonn. Die Junge Theatergemeinde Bonn veranstaltet in diesem Jahr zum 13. Mal das Schultheaterfestival „spotlights“. Vom 13. bis 18. Juni zeigen junge Nachwuchskünstler aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ihre Theaterarbeiten. Sehr kreative und engagierte Aufführungen auf verschiedenen Bonner Bühnen und dem Stadtmuseum Siegburg freuen sich auf ein zahlreiches Publikum. Ein besonderes Highlight ist der...
WeiterlesenRheinbach. Ende des 19. Jahrhunderts gelang es dem Physiker Heinrich Hertz, die Existenz der Radiowellen experimentell nachzuweisen. Damit war der Weg zur drahtlosen Übertragung von Daten und Geräuschen geebnet. Wer mehr über dieses und andere bahnbrechende Experimente der Physik erfahren möchte, hat dazu im Rahmen eines Vortrags der VHS Meckenheim, Rheinbach, Swisttal mit Wachtberg am Dienstag, 9. Juni, ab 19.30 Uhr Gelegenheit.
WeiterlesenRegion. Es gibt keine feste Altersgrenze für eine Organspende. „Die Entscheidung zur Organspende kann Leben schenken“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte der Deutschen Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis, zum bundesweiten Tag der Organspende am 6. Juni. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und es nicht beiseite zu schieben.
WeiterlesenRheinbach. Soeben aus Meran zurückgekehrt, wo sie sehr erfolgreich einen Bläserwettbewerb bestritten haben, veranstalten die Musiker des Sinfonischen Blasorchesters der Musikschule in der VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal (kurz die Tomburg Winds) sowie ihr Leiter Adi Becker ihr Sommerkonzert. Veranstaltungsort ist am Sonntag, 7. Juni, ab 17 Uhr die Sporthalle der Rheinbacher Glasfachschule. Neben...
WeiterlesenBonn/Rhein-Sieg. Zum Start der Ernte-Saison veröffentlicht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gemeinsam mit der IG BAU und dem Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen einen Info-Flyer für Beschäftigte, die aus dem Ausland kommen und in der Landwirtschaft arbeiten. „Ohne die vielen ausländischen SaisonarbeiterInnen lässt sich die Erntearbeit auf unseren Spargel- und Gemüsefeldern und auf den Obstplantagen nicht bewerkstelligen.
WeiterlesenRheinbach. Alte Menschen haben häufig nicht mehr so großen Appetit; vielen fällt es auch schwer, genug zu trinken. Schnell kann eine Fehl- und Mangelernährung mit üblen gesundheitlichen Folgen entstehen. Die Ernährungswissenschaftlerin Elisabeth Schulte gibt in einem Vortrag der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg Tipps, wie man sich dennoch im Alter gesund ernähren und zudem auf die ausreichende Trinkmenge achten kann.
WeiterlesenMeckenheim. Mitarbeiter, pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige können dann am besten mit Menschen mit demenziellen Veränderungen umgehen, wenn ihre Arbeit geprägt ist durch ein hohes Maß an Sensibilität und Selbstreflexion. Dies gelingt sehr gut mit dem „Demenz-Balance-Modell“. Es bietet die Möglichkeit, durch Selbsterfahrung einen Einblick in die - wahrscheinliche - Innenwelt von Menschen mit Demenz zu erhalten.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Der Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises kommt am 10. Juni zu seiner vierten Sitzung zusammen. Diesmal treffen sich die Ausschussmitglieder im Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef, um vor Sitzungsbeginn Teilbereiche des Berufskollegs zu besichtigen. Zu Sitzungsbeginn wird den Ausschussmitgliedern unter anderem eine Übersicht...
WeiterlesenRheinbach. Richard David Precht, im deutschsprachigen Raum bekannter Philosoph, Buchautor und Moderator einer eigenen philosophischen Fernsehsendung, ist am Donnerstag, 24. September, um 190 Uhr Gast der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg. In der Rheinbacher Stadthalle wird er zu dem komplexen Thema der digitalen Revolution Stellung nehmen. Die radikale Veränderung unserer...
WeiterlesenRheinbach. Auf die Spur der Fledermäuse begibt sich die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg am Samstag, 6. Juni, ab 20.30 Uhr. Im Swisttaler NABU-Naturschutzzentrum erleben Kinder ab acht Jahren mit ihren Eltern Spiel und Spaß rund um die (un-)heimlichen Jäger der Nacht. Taschenlampen und Mückenschutz sollten für die kurzweilige Exkursion nicht vergessen werden.
WeiterlesenBonn. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtverbandes veranstaltet am Samstag, 6. Juni, von 11 bis 16 Uhr gemeinsam mit 30 Selbsthilfegruppen den 20. Selbsthilfetag auf dem Münsterplatz in Bonn unter dem Motto „Selbsthilfe erLeben“. 35 Gruppen vor 28 Jahren und etwa 170 Gruppen heute - so zeigt sich die Entwicklung der Selbsthilfe. Sie ist lebendig, aktiv und unterstützend für Betroffene und deren Angehörige in Hinblick auf Verständnis, Austausch, Unterstützung.
WeiterlesenRheinbach. Jeder hat zuhause „alte Schätzchen“ im Kleiderschrank, die er nicht mehr trägt, aber auch nicht wegwerfen will. Wer Tipps braucht, alte Kleidungsstücke oder Stoffe aufzuwerten, zu verändern und neu in Gebrauch zu nehmen, ist bei der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg genau richtig.
WeiterlesenRheinbach. Zu einem Besuch des historischen Domsteinbruchs in Wachtberg-Berkum lädt die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg am Freitag, 19. Juni, um 16.30 Uhr ein. Dieses normalerweise nicht zugängliche Kleinod liegt versteckt in der Gemeinde Wachtberg und wurde im 19. Jahrhundert bekannt, als der dortige Trachyt für den Weiterbau des Kölner Doms gewonnen wurde. Gemeinsam mit dem Eigentümer des Bruchs Edmund Jung erläutert die Historikerin Dr.
WeiterlesenSiegburg. Der KreisSportBund Rhein-Sieg bietet am Samstag, 20. Juni, um 10 Uhr im Berufskolleg Siegburg eine Übungsleiterfortbildung zum Thema „Step Aerobic“ an. Eine Fortbildung für erfahrene Kursleiter, die ihre Arbeitsweise weiter verbessern möchten: Choreografie, ein klarer Aufbau, Cueing und eine Analyse der eigenen Bewegungsabläufe und Unterrichtsmethodik sind Themen, die im Lehrgang an vielen praktischen Beispielen behandelt werden.
WeiterlesenRheinbach. Wer in Bonn nach historischen „Orten der Macht“ sucht, wird natürlich im ehemaligen Regierungsviertel fündig. Doch auch in der Bonner Innenstadt gibt es zahlreiche Spuren der Mächtigen, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Am Freitag, 19. Juni, 14 Uhr, lädt die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg zu einem Rundgang durch die Bonner City zum Thema „Orte der Macht“ ein. Start ist am Pranger vor dem Münster.
WeiterlesenGrafschaft. Ein verunfalltes Motorrad Honda CBR 600 wurde der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler am Freitagabend, den 29.05.2015, gegen 20:11 Uhr, im Bereich des Bundesstraße 257 zwischen der Kalenborner Höhe und dem Haus Schönberg mitgeteilt. Vor Ort konnten die eingesetzten Polizisten ein stark unfallbeschädigtes Motorrad mit Siegburger Kennzeichen feststellen, das abseits der Fahrbahn auf einem Feld abgelegt war.
WeiterlesenMendig. Von Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni wird der Flugplatz in Mendig für 85.000 Rockfans zu einem, wie „Rock am Ring“-Veranstalter Marek Lieberberg es beschrieb, „Field of dreams“ zu deutsch Feld der Träume. Für jeden Besucher stellt sich vorab allerdings die Frage, wie er am einfachsten und komfortabelsten auf das Festivalgelände kommt. Wer mit mehreren Personen zusammen bei Rock am Ring...
WeiterlesenBad Neuenahr. Der Endspurt zur Anmeldung zur 15. ADAC-AAC-Ahrrotwein-Klassik 2015 läuft. Die Fahrtleiter des Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr Robert Kreusch und Hermann-Josef Doll haben wieder eine interessante Streckenführung durch die Ahr-, Eifel- Westerwald- und Rheinregion zusammengestellt, die bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein für ein besonderes Highlight im Veranstaltungsreigen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sorgen wird.
WeiterlesenOberhausen. Am Samstag den 27. Juni tanzt die „Familie“ im OlgaPark Oberhausen. Dort gestalten Labels, Magazine, Agenturen und Clubs aus der elektronischen Musik-Szene im Oberhausener OlgaPark 40 Bühnen mit ihren eigenen DJs und Designs. Mit über 40.000 erwarteten Besuchern entsteht so eines der größten Open-Air-Festivals in Deutschland. Von 12 bis 22 Uhr präsentieren sich Stars der Szene wie AKA AKA feat.
Weiterlesen