68-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall auf A48 bei Bassenheim

02.06.2019

Biker getötet: Mit Motorrad in Schutzplanke geprallt

Bassenheim. Am Samstag, 1. Juni, gegen 16.10 Uhr, kam es auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 68-jähriger, niederländischer Kradfahrer in einer langgezogenen Linkskurve kurz vor der Anschlussstelle Ochtendung zu Fall und prallte in die rechtsseitige Schutzplanke. Der Motorradfahrer erlitt hierbei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Weiterlesen

Grundschule Urmitz feierte Fest

31.05.2019

Schule einmal anders erleben

Urmitz/Rhein. Am letzten Samstag im Mai blieb der Schulhof der Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein ausnahmsweise einmal nicht verwaist wie an allen anderen Wochenenden, denn die Schulgemeinschaft feierte an diesem Tag ein großes Schulfest - dieses Mal unter dem Motto „Schule mal anders“. Zunächst begrüßten die Kinder ihre Gäste – darunter auch Ortsbürgermeister Norbert Bahl und die Beigeordnete...

Weiterlesen

100 Jahre TuS St. Sebastian

31.05.2019

„Gewürzwölkchen“ sichern sich den Grillmeister-Titel

St. Sebastian. Im Rahmen der Sportwoche des TuS St. Sebastian, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, fand eine aufregende Grillmeisterschaft statt. Fünf Teams hatten sich hierzu angemeldet und lieferten sich einen fairen Kampf um den Titel. Die Aufgaben – eine vegetarische Vorspeise, einen Zwischengang mit Lachs und als Hauptgericht einen bunten Fleischteller kreieren – wurden auf phantasievolle und köstliche Weise von jedem Team individuell und lecker gemeistert.

Weiterlesen

Gemeinderatswahlen in St. Sebastian

31.05.2019

CDU ist stärkste Fraktion

St. Sebastian. Die CDU-Fraktion St. Sebastian hat am Wahlsonntag ein historisches Wahlergebnis erzielt. Mit 38 Prozent und acht Mandaten ist sie in den neuen Rat von St. Sebastian eingezogen. Diesen Erfolg haben die Bürgerinnen und Bürger sowie die Verantwortlichen in der CDU mit ihrer unermüdlichen Arbeit möglich gemacht.

Weiterlesen

- Anzeige -Die Lohner‘s begrüßen neue Mitarbeiter mit einer ausgiebigen Schulung

31.05.2019

Zukunftsorientiert: Startschuss für die neue „Lohner Akademie“

Polch. In einem großen Unternehmen wie den Lohner’s mit über 140 Fachgeschäften ist es wichtig, neue Mitarbeiter kompetent und sicher an deren neue Aufgabenfelder heranzuführen – um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und neuen Mitarbeitern auch die Angst oder Unsicherheit zu nehmen, die oft mit dem Arbeitseinstieg einhergehen. Die Idee für eine Art Schulungsakademie hatte Firmeninhaber Achim Lohner schon vor einigen Jahren.

Weiterlesen

Heimat shoppen am 13. und 14. September

31.05.2019

Eine Initiative für lebendige Innenstädte

Koblenz. Entspannt einkaufen gehen, schön zu Abend essen, ein paar schnelle Besorgungen machen: Lebendige Innenstädte haben viel zu bieten. Damit das auch so bleibt, sind Einzelhandel, Gastronomen und Dienstleister auf die Unterstützung der Menschen vor Ort angewiesen. Die bundesweite IHK-Initiative „Heimat shoppen, an der sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) 2019 zum zweiten Mal beteiligt,...

Weiterlesen

Der Eifelverein wählt einen neuen Hauptvorstand

31.05.2019

Rolf Seel ist der neue Hauptvorsitzende

Mayen. Über 300 Wanderfreunde kamen zur Frühjahrstagung des Eifelvereins nach Mayen. Nachdem am Vormittag, geführt von der Ortsgruppe Mayen, verschiedene Wanderungen stattfanden, wurden am Nachmittag verdiente Mitglieder und Ortsgruppen geehrt und der Hauptvorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Ab sofort wird Rolf Seel die Aufgabe des Hauptvorsitzenden von Mathilde Weinandy übernehmen. Sie...

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

31.05.2019

Der Tod wandert mit

Region. Infos zum Buch: Tatortfotografin Jana Vogt erlebt gerade einen beruflichen und privaten Neuanfang. Als Mitarbeiterin in Clemens Wielands Ermittlerteam ist sie damit beschäftigt, Fotos von ungeklärten Kriminalfällen neu zu bewerten. An einem Wochenende im Juni begleiten Jana und ihre Freundin Meike Jacob die ehemaligen Mitglieder einer universitären Theatergruppe auf einer Ahrsteig-Wanderung.

Weiterlesen

Wandelkonzert in Sayn

31.05.2019

Musik und Wein an besonderen Orten genießen

Bendorf. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden die Städte der Kulturregion Mittelrhein auch in diesem Jahr zu „Musik und Wein an besonderen Orten“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe dürfen sich die Besucher am Samstag, 8. Juni, in Bendorf auf Kultur und Genuss an ausgewählten Stätten freuen.

Weiterlesen

Musikverein Urmitz/Rhein

31.05.2019

Jugendabteilung lädt zur Instrumentenvorstellung

Urmitz. Die Musikalische Grundausbildung des Musikvereins Urmitz/Rhein lädt alle Musikinteressierten zum Abschlusskonzert am Freitag, 14. Juni, ab 17 Uhr im Krone-Musik-Keller (Eingang Dürmerstr., Urmitz) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab dem Alter von sieben Jahren, die gerne ein Instrument erlernen möchten.

Weiterlesen

Musikverein Urmitz/Rhein lädt ein

31.05.2019

1. Örmser Weinfest im Örmser Ring

Urmitz. Das nächste Jubiläums-Event, ist das 1. Örmser Weinfest anlässlich 50 Jahre Musikverein Urmitz, am Sonntag, 16. Juni ab 10 Uhr im „Örmser Ring“.

Weiterlesen

- Anzeige -Insgesamt 4x2 Tickets zu gewinnen für das New Horizons Festival

25.04.2019

DJ-Superstars sorgen für Mega-Spektakel beim New Horizons Festival!

Mehr als 160 DJs werden im August wieder beim New Horizons Festival auf dem Nürburgring den Fans elektronischer Tanzmusik einheizen. Vom 22. bis 24. August verwandelt sich die legendäre Rennstrecke in eine atemberaubende Welt mit rhythmischen Beats, Pyro- und Lichteffekten sowie detailverliebten Bühnen. Der Eintritt zum „Kingdom of Fire“ – unter diesem Motto steht das Event dieses Jahr – ist seit...

Weiterlesen

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf B9 bei Weißenthurm

31.05.2019

Auffahrunfall: Ford kracht in Geländewagen

Weißenthurm. Am Dienstag, 28. Mai, ereignete sich gegen 17.10 Uhr auf der B 9 zwischen der Anschlussstelle Kettig und der Rheinbrücke nach Neuwied ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der Fahrer eines Ford Fiesta auf einen vorausfahrenden Geländewagen auf, welcher verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste. Der Auffahrende wurde verletzt und nach Erstversorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Sebastian e.V. lädt ein

31.05.2019

Mitgliederversammlung mit Satzungsänderungen

St. Sebastian. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr St. Sebastian lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese Versammlung wurde auf Montag, 24. Juni um 19 Uhr im neuen Feuerwehrhaus des Löschzugs Rheindörfer terminiert. Aufgrund der Zusammenlegung der Löschzüge Kaltenengers und St. Sebastian am 5. Mai 2018 ist vorgesehen, dass mit der Mitgliederversammlung umfangreiche Satzungsanpassungen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Alles rund ums Kind

31.05.2019

Kinderkleider- und Spielzeugbasar

Urmitz. Der Elternausschuss und der Förderverein der KiTa St. Georg veranstalten am Samstag, 15. Juni einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Foyer der Peter-Häring-Sporthalle, Kaltenengerser Straße in Urmitz/Rhein. Von 9:30 bis 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, Kinderbekleidung und diverse Artikel für Kinder günstig zu kaufen. Für Schwangere ist der Basar bereits um 9 Uhr geöffnet. Für...

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V. lädt ein

31.05.2019

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Urmitz. Die Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. findet am Samstag, 14. Juni um 19 Uhr im Restaurant Pizzeria La Dolce Vita, Hauptstraße 57, 56220 Urmitz, statt.

Weiterlesen

Die neuen Südwestmeisterinnen kommen aus Mülheim-Kärlich

31.05.2019

Qualifikation für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Mülheim-Kärlich. Durch den Gewinn der Rheinlandmeisterschaften qualifizierte sich die Mädchenmannschaft des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. für die Südwestmeisterschaften in Saarbrücken. Man war dieses Mal erneut in der Favoritenrolle, auch wenn der TTV Niederlinxweiler ein ernstzunehmender Gegner sein würde. Bevor es zum Duell mit den Saarländerinnen kam, erledigten beide die Pflichtaufgabe und besiegten den Vertreter aus der Pfalz, TTV Edenkoben, jeweils deutlich mit 6:0.

Weiterlesen

Rund 40 Werkstattbeschäftigte der Rhein-Mosel-Werkstatt nahmen an Informationstag teil

31.05.2019

Der Rückbau des Atomkraftwerks

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. Jahrzehntelang gehörten das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich und insbesondere dessen Kühlturm zur Aussicht aus den Fenstern der Betriebsstätte Weißenthurm der Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH (RMW). Derzeit wird der Kühlturm zurückgebaut und das Erscheinungsbild des Gewerbegebiets Hafenstraße am Stadtrand von Weißenthurm verändert sich grundlegend. Für Anja Clos, Bildungsbeauftragte...

Weiterlesen

Helfer des Vereins „Saving Angles Deutschland e.V.“ unterstützten Carmena Serbanoiu und ihre Tochter Patricia in Targu Jiu

29.05.2019

Liebevoller Einsatz für vier Pfoten

Targu Jiu (Rumänien). Anfang April machten sich 6 wundervolle Menschen auf den Weg nach Targu Jiu, um der Betreiberin des privaten Tierheims „Pro Animal Romania“, Carmena Serbanoiu, deren Tochter Patricia Paraschiv (Tierärztin) und den derzeit 3 Arbeitern bei der Versorgung von 1.500 Hunden, etwa 30 Katzen, einem geretteten Pferd, 500 weiteren Tieren aus dem naheliegenden öffentlichen Tierheim sowie...

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung des rheinland-pfälzischen Sport-Inklusionslotsen-Projekts in Mainz

29.05.2019

„Mut machen für inklusiven Sport“

Mainz. Mut machen für inklusiven Sport und Barrieren in den Köpfen abzubauen: Das ist eine der Hauptaufgaben der angehenden Sport-Inklusionslotsen, die in Rheinland-Pfalz – und dort insbesondere auch im ländlichen Raum – Hemmschwellen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen abbauen und bessere Vernetzungen schaffen sollen. Das betonte Matthias Rösch, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung,...

Weiterlesen

Förder- und Wohnstätten

29.05.2019

Schlager- und Benefizkonzert

Kettig. Am 18. August präsentiert der Förderverein der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig wieder ein Konzert unter der Leitung von Brigitte Thilmann-Hilger. Solisten, Ensembles und der Chor Plusminusfünfzig haben Ohrwürmer – nicht nur zum Zuhören – in ihrem Programm. Das Konzert startet um 16 Uhr im Treffpunkt Cafeteria, Anne-Frank-Straße 1. Musikstücke, die vielleicht auch viele Erinnerungen...

Weiterlesen

Kettiger Heimatkundler

29.05.2019

Heimatkundler laden ein

Weißenthurm. Die Kettiger Heimatkundler laden zu ihrem nächsten Treffen am Mittwoch, 5. Juni um 18 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig ein. Die Heimatfreunde treffen sich nun bereits seit über zehn Jahren jeden ersten Mittwoch im Monat. Alle Interessierten ob jung oder alt, aus nah und fern, sind willkommen zum Austausch alter Geschichten rund um den schönen Ort Kettig.

Weiterlesen

Kursangebot der Kreismusikschule Mayen-Koblenz

29.05.2019

„Instrumentalen Orientierungsstufe“

Kreis Mayen-Koblenz. Auch im neuen Schuljahr 2019/20 gibt es an der Kreismusikschule das Kursangebot „Instrumentale Orientierungsstufe“. Der halbjährige Kurs findet bei genügend Anmeldungen mittwochs nachmittags um 17 Uhr in der Realschule plus St. Thomas in Andernach statt. Die Anmeldungen für den Kurs werden bereits entgegengenommen. Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder von der ersten bis zur dritten Klasse.

Weiterlesen

NaturFreunde Kettig

29.05.2019

Das Wandern ist des Müllerslust

Weißenthurm. Die NaturFreunde Kettig laden zur musikalischen Wanderung mit dem Kirchenchor Kettig ein. Gewandert wird der Streuobstwiesenweg ab der Grillhütte in Kettig. Unterwegs gibt‘s zwei Pausen mit Gesang und Getränken. Kinder sind willkommen! Interessante Informationen beim Wandern sowie das gemeinsame Grillen danach runden diesen Nachmittag ab.

Weiterlesen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. leistet Beitrag für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen

29.05.2019

Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“

Berlin. Als erste deutsche Hilfsorganisation wird die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“ von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die Aktion soll die Einführung von Abbiegeassistenzsystemen für Lkw und Busse in Deutschland beschleunigen.

Weiterlesen

Landfrauen Mayen-Koblenz laden ein

29.05.2019

Reise ins „schönste Hochtal Europas“

Kreis Mayen-Koblenz. Vom 2. bis 7. September werden die Landfrauen Mayen-Koblenz ins Tannheimer Tal und Allgäu reisen und laden ihre Mitglieder und Gäste herzlich zum Mitfahren und Miterleben ein. Die Reise geht in einige der landschaftlich schönsten Regionen, die der Süden Deutschlands und das angrenzende Tirol in Österreich zu bieten haben. Malerische grüne Almwiesen, steile Berggipfel und beschauliche...

Weiterlesen

Arbeitsagentur gibt aktuelle Zahlen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Koblenz und Umgebung bekannt

29.05.2019

Wer eine Ausbildungsstelle sucht, hat keine Zeit mehr zu verlieren

Kreis Mayen-Koblenz. Wenn Frank Schmidt, der Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, in diesen Tagen an den Arbeitsmarkt denkt, kann er ziemlich zufrieden sein. Trotz vielfach angekündigter Eintrübung der Weltwirtschaft ging die Arbeitslosigkeit in der Region auch im Mai weiter zurück. Es gibt nach wie vor viele offene Stellen, sodass selbst diejenigen, die ihre Arbeit verlieren, gute Chancen haben, schnell wieder einen neuen Job zu finden.

Weiterlesen

„Do’s’n’Don’ts acoustic“ beim Kunst- und Handwerkermarkt

29.05.2019

Ein musikalischer Leckerbissen erwartet die Besucher

Plaidt. Auf dem diesjährigen Kunst- und Handwerkermarkt in Plaidt am 16. Juni präsentiert die Musikgruppe „Do‘s‘n‘Don‘ts acoustic“ ihre „selbst gestrickten Ohrwürmer“.

Weiterlesen

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülheim-Kärlich

29.05.2019

Neugegründetes Vokalensemble bestreitet Abschlusskonzert

Mülheim. „Halleluja!“ - mit diesem Ruf aus dem weltberühmten „Messiah“ von Georg Friedrich Händel schließt am Pfingstmontag, 10. Juni, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülheim-Kärlich die diesjährige Veranstaltungsreihe „Mülheimer Orgelwochen 2019“.

Weiterlesen

Rheinland-pfälzische IHKs nach der Europawahl

29.05.2019

Unternehmen erwarten gute Rahmenbedingungen

Region. Nach der Europawahl hofft die rheinland-pfälzische Wirtschaft auf eine Stärkung des Binnenmarktes und günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen in der EU. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) appellieren an die Abgeordneten des neu gewählten Europäischen Parlaments, sich für diese Ziele einzusetzen.

Weiterlesen

Aktionstag von Caritasverband Koblenz e. V und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

29.05.2019

Damit der berufliche Neuanfang gelingt

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihrer Heimat den Rücken kehren und nach Deutschland kommen. Für alle aber bedeutet dieser Schritt, dass sie Vertrautes hinter sich lassen und Sicherheiten aufgeben, um in der Fremde noch einmal von vorn zu beginnen – auch beruflich. Denn Migranten und Flüchtlinge können in der neuen Heimat meist nicht einfach da weitermachen, wo sie in der alten aufgehört haben.

Weiterlesen

IHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2019

29.05.2019

Konjunktur gerät weiter ins Stocken

Koblenz. Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz verliert zum Frühsommer 2019 weiterhin an Schwung – das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf repräsentative Antworten von Unternehmen aus der Region stützt.

Weiterlesen

Mitmach-Krimi im Römerbergwerk Meurin

29.05.2019

Tuff und andere Waffen

Kretz. Am Samstag, 15. Juni haben 26 geschichtsinteressierte Hobby-Kommissare ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, in die Rolle des Tiberius zu schlüpfen. Gemeinsam mit Krimiautor Dieter Aurass begeben sie sich dann mit dem Ziel, einen Mordfall im altehrwürdigen Römerbergwerk Meurin in Kretz aufzuklären, auf Verbrecherjagd in der Antike.

Weiterlesen

Bistum Trier lädt zur Familienwallfahrt ein

29.05.2019

"Mit Gott on tour - Wegweiser im Leben"

Maria Laach. Einen schönen und erlebnisreichen Tag für Kinder und Erwachsene verspricht die Familienwallfahrt am Sonntag, 16. Juni in Maria Laach.

Weiterlesen

Dekanat Andernach Bassenheim

29.05.2019

Kleidung fairwerten und Bildung in Bolivien schaffen

Region. Die diesjährige Kleidersammlung für Bolivien, dem Partnerschaftsland der Katholischen Jugend im Bistum Trier, findet am Samstag, 15. Juni statt. An diesem Tag werden Jugendliche und Erwachsene ehrenamtlich im Dekanat Andernach-Bassenheim unterwegs sein, um die bereitgestellten Kleidersäcke einzusammeln. Die Erlöse aus der Verwertung der Kleiderspenden kommen benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen in Bolivien zugute.

Weiterlesen

Kreismusikschule bietet Musikalische Früherziehung an

29.05.2019

Musik macht Kleinen und Großen Spaß

Andernach. In den ersten Lebensjahren entscheiden viele Erlebnisse, ob Kinder später mit guten Chancen einen günstigen Bildungsverlauf haben. Musikalische Bildung ist solch eine Möglichkeit. In der Elementaren Musikpädagogik werden Motorik, Sprache, Sinneswahrnehmung und Kommunikation ausgebildet. Dies geschieht mit der eigenen Stimme, mit Tanz und Bewegung, mit klingenden Materialien bis hin zum Einsatz von einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln und Handtrommeln.

Weiterlesen

Taekwondo Berlin Open 2019

29.05.2019

Gold für Weißenthurmerin

Weißenthurm/Berlin. In der Hauptstadt wurden die Taekwondo Berlin Open 2019 ausgetragen. Bei diesem mit rund 900 Athleten aus insgesamt 130 Teams ging es für nationale sowie internationale Sportler um wichtige Ranglistenpunkte. Mit Melanie Skora, welche über die DJK-Andernach startet, war auch eine Sportlerin aus Weißenthurm vertreten. Melanie Skora gewann die Damenklasse +35 Jahre in der Gewichtsklasse -57 kg durch einen spannenden Finalkampf gegen eine Alesia Valynets aus Weißrussland.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

29.05.2019

Realschüler aus Mühlheim-Kärlich qualifiziert für das Regionalfinale

Mit Topleistungen fahren die WK III (Jg. 2004 und jünger) Jungen von der Realschule plus an der Römervilla als Favorit am 4. Juni nach Koblenz zum Regionalfinale "Jugend trainiert für Olympia". Von den 25 gestarteten Schulmannschaften des Regierungsbezirks Koblenz, in der Wettkampfklasse Jungen III Leichtathletik, erreichten die Dreizehn- bis Fünfzehnjährigen (WK III) Schüler bei guten äußeren Bedingungen beim Regionalvorrunden-Sportfest in Koblenz 7310 Punkte.

Weiterlesen

Eifelverein Andernach

29.05.2019

Auf dem Traumpfad „Wolfsdelle“

Andernach. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach führen eine Wanderung auf dem Traumpfad „Wolfsdelle“ am Pfingstsonntag, 9. Juni rund um Rhens durch. Der Bus fährt um 8.45 Uhr in Weißenthurm, Stierweg (Aldi) und um 9 Uhr in Andernach am Wasserturm, Breite Straße und am Jägerhof, Aktienstraße ab und bringt die Wanderer zum Start nach Rhens. Am Viehtor beginnt die rund 11 km eindrucksvolle Rundtour.

Weiterlesen

TV Weißenthurm informiert

29.05.2019

Sportabzeichentraining

Weißenthurm. Das Training für das Sportabzeichen wird von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag, 10. Juni, verschoben.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

29.05.2019

Wahlarbeit im Kreishaus geht weiter

Koblenz. 46.566 Briefwahlstimmen wurden am Wahlsonntag im Kreishaus ausgezählt. Das Ergebnis für das Kreisgebiet wurde um 21.32 Uhr freigegeben. Damit war die Arbeit im Kreishaus jedoch lange noch nicht getan.

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme bei Nibelungen Turnier

29.05.2019

Sechs Judoka des SV Urmitz nahmen teil

Urmitz/Worms. Bei dem diesjährigen Nibelungen Turnier in Worms nahmen sechs Judoka des SV Urmitz teil. Am Vormittag starteten die jungen Judokas der Altersklasse U12. Dort stand Nico Schnapp als erster und einziger Junge in der Gewichtsklasse bis 40 kg auf der Matte. Seinen ersten Kampf konnte Leon schnell mit einem Sieg durch O-Goshi, einem Hüftwurf beenden. In seinem nächsten Kampf jedoch, musste es sich durch einen Konter des Gegners im Haltegriff geschlagen geben.

Weiterlesen

Ausflug der Viertklässler derGrundschule St. Georg Urmitz ins Bimsmuseum

29.05.2019

Abschluss des Unter- richtsreihe Vulkanismus

Urmitz. Nach dem Besuch des Lava-Dome und des Basalt-Felsenkellers in Mendig sowie dem Kaltwasser-Geysir in Andernach stand für die Kinder der Klasse 4b der Grundschule St. Georg in Urmitz am 7. Mai zum Abschluss der Unterrichtseinheit Vulkanismus der Besuch des Bimsmuseums in Kaltenengers auf dem Stundenplan. Zunächst erklärte Herr Zimmer die verschiedenen Phasen des Ausbruchs des Laacher See-Vulkans und damit den Ursprung des Bimsgesteins.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Empfehlungen

29.05.2019

Vor Zecken schützen

Andernach. In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern in Gras, Laub, Sträuchern und im Unterholz auf Menschen und Tiere, die sie im Vorbeigehen streifen. Die Zecken an sich sind nicht gefährlich. Jedoch sind sie potenzielle Wirte für Bakterien und Viren, die bei Menschen ernsthafte Infektionskrankheiten hervorrufen können. Hierzu gehört neben der Frühsommer-Meningitis (FSME) vor allem auch die Lymeborreliose.

Weiterlesen

Wandertag des TV Bassenheim

29.05.2019

Rund um „Bassem“ auf neuem Rad- und Wanderweg

Bassenheim. Der TVB lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur geführten Wanderung herzlich ein. Start und Ziel: Karmelenberghalle. Beginn der Wanderung: 11 Uhr. Ab 12.30 Uhr ist für das leibliche Wohl, Eintopf mit Wurst, und kühlen Getränken an der Karmelenberghalle gesorgt. Nichtwanderer und Fußkranke sind zum gemütlichen Beisammensein an der Halle eingeladen. Anmeldung der Teilnehmer bis 11. Juni in der Geschäftsstelle.

Weiterlesen

Steuerungsgruppe zur Gründung der Pfarrei der Zukunft Andernach organisierte Info-Abend

29.05.2019

„Mutig in die neue Zukunft gehen"

Kettig. Mit „Orte von Kirche in Kettig“ war die Infoveranstaltung überschrieben. Zwar wurden am Ende des Abends noch keine konkreten Orte festgemacht, aber die Initiatoren konnten aufgrund eines regen Austauschs über diesen Begriff und die Trierer Bistumssynode einige Fragen beantworten und Anregungen aufnehmen.

Weiterlesen

Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht

29.05.2019

Überprüfung beginnt

Koblenz. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (zum Beispiel Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten oder Naturschutzvereine), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

Weiterlesen