Die Jahreshauptversammlung des Streuobstvereins Eifel/Ahr e.V.

15.02.2020

Neuer Vorstand in bisheriger Besetzung

Region. Der Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ hielt seine Jahreshauptversammlung in Nürburg im „Alten Forsthaus“ beim aktiven Mitglied Christine Hiersekorn ab. Peter Richrath aus Antweiler begrüßte als Vorsitzender die Mitglieder. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und präsentierte die Themen des Abends. Für den Vorstand gab er gemeinsam mit Winfried Sander aus Leimbach, Geschäftsführer,...

Weiterlesen

TuS Kettig Abteilung Tennis

15.02.2020

Mitgliederversammlung

Kettig. Am Montag, 02. März, findet um 19.30 Uhr im Vereinsraum des TuS Kettig auf dem Sportplatz die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des TuS Kettig statt. Da einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung stehen, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Anträge und Besprechungspunkte für die Tagesordnung können beim Abteilungsleiter Armin Zirvas eingereicht werden. Auch in diesem...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der KG 1904 St. Sebastian e.V.

15.02.2020

Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt

St. Sebastian. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian e.V. statt. Die Versammlung war gut besucht, sodass den bevorstehenden Neuwahlen des Vorstandes nichts im Wege stand. Zu Beginn allerdings wurden alle anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzenden Christian Geyer begrüßt. Im Anschluss daran legte man eine Schweigeminute ein, um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken.

Weiterlesen

Seniorenzentrum der AWO Pflege & Senioren gGmbH „Haus Kettig“

14.02.2020

Besuch der Närrische Herrscher war besonderer Höhepunkt

Kettig. Schon einige Tage zuvor waren die Bewohner mit den Betreuungskräften damit beschäftigt, den Festsaal zu schmücken. Die älteren Menschen wurden an diesem Tag geschminkt und kostümiert. Es erfolgte die Begrüßung durch unseren Ehrenamtlichen Willibald Görg. Das Fest wurde mit dreifach Alaaf Kettig“ eingeläutet.

Weiterlesen

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Mayen-Koblenz e.V.

14.02.2020

Wochenendsprechstunde mit Voranmeldung

Weißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet am Samstag den 29. Februar von 9.30 bis 10.30 Uhr, auf seiner Geschäftsstelle in der Berliner Straße 2 a in Weißenthurm eine Wochenendsprechstunde an. Die Teilnahme an der Wochenendsprechstunde ist aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Fragen zu den Fortbildungsangeboten, zum Betreuungsverein, zum...

Weiterlesen

LandFrauen Mayen-Koblenz feiern LandFrauentag mit dem SWR4

14.02.2020

„Gestern jung und morgen schön“

Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle LandFrauen und Gäste zum 67. LandFrauentag in Zusammenarbeit mit dem SWR4 zum Motto „Gestern jung und morgen schön – Frauenheilkunde ab 50“ am Samstag, 7. März ins Forum Polch ein.

Weiterlesen

Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden

14.02.2020

Eine Grenze, die Völker verbindet

Mainz. 2021 soll der Niedergermanische Limes als UNESCO-Welterbe eingetragen werden. Die Limes-Partner Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben den entsprechenden Antrag beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht. An dieser transnationalen seriellen Nominierung ist Rheinland-Pfalz mit dem Kastell Remagen beteiligt. Das Kastell hatte aufgrund seiner Lage an der Limesstraße,...

Weiterlesen

Stellungnahme der FDP-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz zur Sondersitzung des Kreistages

14.02.2020

„St. Elisabeth Krankenhaus Mayen ist absolut zukunftsfähig“

Mayen/Kreis Mayen-Koblenz. Die Sondersitzung des Kreistages am 7.Februar befasste sich sowohl im nichtöffentlichen als im öffentlichen Teil ausschließlich mit der Problematik und des Schicksals der zukünftigen Entwicklung und Sicherung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. Insbesondere für uns im Landkreis stehen das St. Elisabeth Krankenhaus Mayen, aber auch der Kemperhof im Fokus. Für alle Kreistagsfraktionen...

Weiterlesen

Ka & Ki Weißenthurm

14.02.2020

Prinzenabschlussball

Weißenthurm. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ heißt es so schön in einem bekannten Lied. Doch bevor dieser Tag eintritt, soll am Veilchendienstag, 25. Februar nochmal richtig gefeiert werden, bis die Schwarte kracht! Ab 18.11 Uhr soll der Prinzenabschlussball in unserer Stadthalle gefeiert werden, bis sich alle dann gegen 22 Uhr gemeinsam zur Beerdigung des Karnevals ans Rheinufer begeben werden.

Weiterlesen

Freunde und Förderer der Grundschule St. Peter und Paul

14.02.2020

Versammlung

Mülheim-Kärlich. Der Verein Freunde und Förderer der Grundschule St. Peter und Paul e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule St. Peter und Paul, Schulstraße 25, 56218 Mülheim-Kärlich, ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung, 3. Geschäftsbericht für das Jahr 2019, 4. Kassenbericht...

Weiterlesen

LG Rhein-Wied informiert

14.02.2020

Für Deichlauf anmelden

Neuwied. An die 2000 Teilnehmer, darunter rund 1000 Schüler, erwarten die Organisatoren des Deichlaufs in Neuwied auch in diesem Jahr wieder. Am Freitag, 19. Juni, wird die 15. Auflage ausgetragen, für die man sich bereits jetzt anmelden kann. Das Anmeldeportal unter www.deichlauf.de ist seit kurzem geöffnet und wird bereits reichlich genutzt. Bis zum 7. Juni bleibt die Plattform geöffnet.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützen

14.02.2020

Jeckes Schießen

Weißenthurm. Das karnevalistische Schießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft findet am Freitag, 21. Februar ab 18.11 Uhr in der Schützenhalle Weißenthurm statt. Prinz Hans-Werner I. und Kinderprinzenpaar Elisa I. und Leonard I. haben ihren Besuch angekündigt. Auf dem Programm stehen kurzweilige Schießspiele.

Weiterlesen

Razzien in sechs Bundesländern

14.02.2020

Rechtsterroristische Gruppe: Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime geplant

Überregional. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen fünf namentlich bekannte Beschuldigte, gegen die der Anfangsverdacht besteht, eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet und sich an ihr mitgliedschaftlich beteiligt zu haben (§ 129a Abs. 1 StGB). Des Weiteren richten sich die Ermittlungen gegen acht weitere Beschuldigte. Sie sind verdächtig, die vorgenannte Vereinigung unterstützt zu haben (§ 129 Abs.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

14.02.2020

Vollsperrung der B 262

Mayen. Die Bundesstraße 262 muss am Dienstag und Mittwoch, den 18. und 19. Februar jeweils von 9 bis 14.30 Uhr zwischen dem Abfahrtsast der A48 in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung der K25 bei Alzheim voll gesperrt werden. Grund dafür sind Reinigungs-, Gehölz- und Grünpflegearbeiten der Straßenmeisterei Mayen.

Weiterlesen

Kindergarten Am Schloßgraben

14.02.2020

Alles fürs Kind

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 14. März, von 11 bis 13 Uhr, veranstaltet der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schloßgraben e. V. in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich einen Basar „Rund um`s Kind“. Verkauft wird: Kinderkleidung, Spielzeug Kinderfahrzeuge und Zubehör. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tischreservierungen sind möglich am Donnerstag, 27. Februar von 19 bis 21 Uhr unter Tel.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla

14.02.2020

Handballer erreichen den Einzug in den Regionalentscheid

Mühlheim-Kärlich. Am 11. Februar richtete die Realschule plus die Vorrunde des Turniers „Jugend trainiert für Olympia-Handball“ aus. Am Start waren junge Handballer der Jahrgänge 2007 und jünger. Zuvor hatte die Jugendabteilung des TV 05 und des SV Urmitz (JH Mülheim-Urmitz) die jungen Spieler mit den begehrten EVM-Trikots ausgestattet. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Dr. Jochen Britz...

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Urmitz

14.02.2020

„Mehr als nur Grün“

Urmitz. Die Kolpingsfamilie Urmitz lädt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz zu einem öffentlichen Vortrag am Freitag, 28. Februar von 19 bis ca. 20.30 Uhr, einschließlich Zeit für Diskussion, in Urmitz-Rhein, Josefsaal (Pfarrsaal, neben der Ortskirche), Rheinstraße 11 ein. Thema: Mehr als nur Grün: Ortsbegrünung vor dem Hintergrund von Klimawandel und Artenrückgang.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm

14.02.2020

Neue Übungsleiterin der Sitzgymnastik

Weißenthurm. Am 5. Februar verabschiedeten die Damen der Sitzgymnastik Weißenthurm ihre langjährige Übungsleiterin Marlies Golz in einer feierlichen Stunde. Anwesend waren auch eine Abordnung des TV Weißenthurm und Pastor Rademacher.

Weiterlesen

Kita Schillerstraße

14.02.2020

„Rund ums Kind“

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 7. März von 9.30 bis 11 Uhr veranstaltet der Elternausschuss der Kita Schillerstraße in der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof, Beethovenstraße 18 in 56218 Mülheim-Kärlich ein Spielzeug- und Kleiderbasar „Rund ums Kind“.

Weiterlesen

Rhein-Mosel-Fachklink

14.02.2020

Bibel einmal anders

Andernach. Das Erzählen biblischer Geschichten ist ein Jahrtausend altes Handwerk - genauer gesagt: ein Mundwerk - und darüber hinaus eine Kunst. Die Bibel nicht vorgelesen, sondern erzählt, lässt bekannte Geschichten in einem anderen Licht erscheinen. Dabei nehmen die Bibelerzähler/innen ihre Zuhörer/innen mit auf eine Reise durch bekannte und unbekannte biblische Geschichten und bieten neue Zugänge an.

Weiterlesen

PG Mülheim-Kärlich und Dekanat Andernach-Bassenheim laden ein

14.02.2020

Franziskanische Angebote

Urmitz. Für Samstag, 7. März laden die Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich und das Dekanat Andernach-Bassenheim im Rahmen ihrer franziskanischen Angebote um 14 Uhr in das Pfarrheim Urmitz zu einem Film ein. Der Film handelt vom Alltag einer Gruppe Trappistenmönche in den 90er Jahren in Algerien. Arbeit und Gebet prägen die Zeit. Der Kontakt zu ihren muslimischen Nachbarn ist gut. Sie helfen den Einheimischen beim Umgang mit den Behörden und auch bei der medizinischen Versorgung.

Weiterlesen

Caritasverband Koblenz

14.02.2020

Chor pianoforte verzauberte das Publikum

Bendorf. Stehende Ovationen belohnten die Künstler am Ende zweier begeisternder Benefizkonzerte in der jeweils bis auf den letzten Platz gefüllten Abteikirche in Bendorf-Sayn. Unter dem Motto „Neue Wege, neue Brücken“ sorgte pianoforte, der Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich, an zwei Tagen für emotionale und besondere Konzerterlebnisse.

Weiterlesen

- Anzeige -Westnetz zieht Bilanz nach Sturm Sabine

13.02.2020

Stromversorgung wieder im Normalzustand

Region. Nachdem sich Orkantief „Sabine“ abgeschwächt hat, zieht Westnetz, Verteilnetzbetreiber von innogy, eine erste Bilanz: Die Auswirkungen des Sturms im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz waren vielfach nicht so stark, wie im Vorfeld befürchtet. Zunächst führte Orkan „Sabine“ zu zahlreichen Stromausfällen im Westnetz-Gebiet. Ursache waren in den meisten Fällen entwurzelte Bäume und abgebrochene Äste, die die Stromleitungen beschädigten.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Kirchenchors St. Martin Bassenheim

13.02.2020

Hildegard Schürmann erneut zur Vorsitzenden gewählt

Bassenheim. Kürzlich fand im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin Bassenheim statt. Die Vorsitzende, Hildegard Schürmann, begrüßte die anwesenden Versammlungsteilnehmer, ganz besonders Präses Michael Rams und Chorleiter Tristan Kusber. Sie dankte noch einmal allen für den Einsatz im letzten Jahr, sei es durch Mithilfe bei Veranstaltungen oder auch durch Kuchenspenden....

Weiterlesen

Big Band der Bundeswehr gastiert in Andernach

13.02.2020

Unterhaltung pur statt Marschmusik und Uniform

Andernach. Am Dienstag, 28. April um 20 Uhr präsentiert das Stadtorchester Andernach in der Mittelrheinhalle Andernach einen musikalischen Leckerbissen der Extraklasse – die Big Band der Bundeswehr.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Frauenchors „Cäcilia“ Gladbach

12.02.2020

Neuer Vorstand gewählt

Neuwied. Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Frauenchores „Cäcilia“ Gladbach statt. Nach dem Totengedenken wurde im Geschäftsbericht und im Kassenbericht das vergangene Jahr 2019, in dem der Chor sein 45-jähriges Bestehen gefeiert hat, Revue passieren gelassen. Ein besonderer Dank galt Chorleiter Wolfgang Fink für seine exzellente Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert und die Probenarbeit im gesamten Jahr.

Weiterlesen

TV Weißenthurm tanzte bei der Prinzenproklamation

12.02.2020

Brasilianische „Dancing Girls“

Weißenthurm. Bei der diesjährigen Prinzenproklamation der Ka und Ki stellte auch eine Tanzgruppe des TV Weißenthurm ihr Können unter Beweis. Bei toller Stimmung zeigten die Mädchen der „Dancing Girls“ einen Tanz unter dem Motto „Brasil“.

Weiterlesen

Senioren-Treff Häusje in Mülheim-Kärlich feierte Karneval

12.02.2020

Müllem Helau, Häusje Helau

Mülheim-Kärlich. Möhnen-Paar und Ex-Prinzen Helau, Müllem Helau, Häusje Helau, so hieß es vor Kurzem wieder im Senioren-Treff Häusje am Kolping-Platz.

Weiterlesen

Förderverein„Kallengier Pänz e.V.“ lädt ein

12.02.2020

Mitgliederversammlung

Kaltenengers. Der Förderverein „Kallengier Pänz e.V.“ lädt seine Mitglieder und alle Interessierten am Montag, den 2. März um 19 Uhr in den Kindergarten Kaltenengers, Kolpingstrasse 23, zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. In diesem Jahr wird die Neuwahl des Vorstandes anstehen, und der Verein hofft auf rege Teilnahme aller Mitglieder und Interessierten.

Weiterlesen

Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

12.02.2020

Chor feiert 150-jähriges Jubiläum

Bassenheim. Die Jahreshauptversammlung des Männerchors 1870 e.V., fand im Restaurant Batika statt. Vorsitzender Wolfgang Sauer begrüßte die Anwesenden, darunter den Ehrenvorsitzenden Herbert Baulig und die Ehrenmitglieder Herbert Braunschädel, Reinhard Israel und Peter Baulig.

Weiterlesen

Sehr interessanter Gastvortrag bei den NaturFreunden Kettig

12.02.2020

„Klimawandel und Gesundheit“

Kettig. Bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig konnten die Mitglieder den Kettiger Bürgermeister Peter Moskopp, zugleich Mitglied der Ortsgruppe Kettig, und den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Rheinland-Pfalz Stephan Schenk aus der Pfalz begrüßen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung beim MGV 1882 St. Sebastian e.V.

12.02.2020

Mit viel Schwung und Engagement ins neue Sängerjahr

St. Sebastian. Vor Kurzem fand nach einer festlichen Sängermesse, die für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins von diesem musikalisch mitgestaltet wurde, die Jahreshauptversammlung des MGV 1882 St. Sebastian e.V. statt.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen laden ein

12.02.2020

Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - wofür entscheidest du Dich?

Andernach. "Unser Schöpfer hat uns so erschaffen, dass wir Liebe und Freundschaft benötigen und uns daran erfreuen können. Die Bibel ermuntert uns, herzliche Freundschaften zu entwickeln (Sprüche 17:17; Prediger 4:9)." Hinsichtlich einer anderen Art von Liebe und Freundschaft macht die Bibel jedoch Einschränkungen. Was bedeutet die Aussage in der Bibel aus 1. Johannes 2:15 „Liebt weder die Welt noch...

Weiterlesen

Tier der Woche

12.02.2020

Omi hätte gerne ein warmes Zuhause

Andernach. Die Omi ist ein richtiger Goldschatz und noch auf der Suche nach einem tollen Zuhause. Gerne können dort ruhigere Artgenossen und/oder Katzen leben.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz

12.02.2020

Dreimal Örms Helau

Urmitz. Am 22. Februar, Karnevalssamstag, feiert die KG zusammen mit allen Gästen aus dem Umkreis beim gemeinsamen rot-grünen Prinzenball der KG Grün-Weiß Urmitz und der MSK Kaltenengers. Los geht es um 20.11 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.

Weiterlesen

„Weg vom Mindestlohn-Image“ - vier McDonald’s-Filialen im Kreis

12.02.2020

Fast-Food-Ketten: Gewerkschaft fordert höhere Löhne

Kreis Mayen-Koblenz. Lohn-Plus fürs Burger-Braten: Im Landkreis Mayen-Koblenz sollen die Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King & Co. mehr Geld bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr an der Fritteuse oder an der Verkaufstheke, bekommen dafür aber meist nur den Mindestlohn von 9,35 Euro pro Stunde“, kritisiert Volker Daiss von der NGG Mittelrhein.

Weiterlesen

Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung ein

12.02.2020

„Neues Therapie- und Fachzentrum der FWS gGmbH“

Kettig. In der Cafeteria der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig in der Anne-Frank-Straße 1 startet am 2. März um 18.30 Uhr wieder die jährliche öffentliche Mitgliederversammlung, zu der der Förderverein einlädt.

Weiterlesen

Produktrückruf bei Lidl

12.02.2020

Rückruf wegen Plastikteile im Gouda

Überregional. Die niederländische Firma „Delicateur“ ruft den jungen gerieben Gouda der Marke Milbona zurück. Betroffen ist der mindestens 7 Wochen gereifte Käse in der 250-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.03.2020. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass darin blaue Kunststofffremdkörper enthalten sind, an denen Verbraucher sich verletzen können. Der Käse wurde bei Lidl unter anderem auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verkauft.

Weiterlesen

Hunderte Narren beim 24. Kreisnarrentreffen in Kobern-Gondorf

06.02.2020

Inge Moskopp aus Mülheim-Kärlich ist neue Kreiswackesträgerin

Kreis MYK. Über die höchste Auszeichnung für Karnevalisten im Landkreis Mayen-Koblenz freut sich in diesem Jahr Inge Moskopp aus Mülheim-Kärlich. Den begehrten Kreiswackes nahm die Vollblutkarnevalistin sichtlich gerührt beim 24. Kreisnarrentreffen entgegen. Nur Augenblicke zuvor hatte Landrat Dr. Alexander Saftig das gut gehütete Geheimnis in seiner Laudatio gelüftet. Mehr als 700 Karnevalisten aus...

Weiterlesen

Sondersitzung des Kreistages am 7. Februar 2020

10.02.2020

3 Millionen für das GK Mittelrhein

Koblenz. Schon vor der letzten Kommunalwahl im Mai 2019 war dem Kreistag Mayen-Koblenz eine schwieriger werdende finanzielle Situation des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) bekannt. Aktuell befindet sich das Klinikum in einer tiefen Liquiditätskrise und damit in „schwerem Fahrwasser“. Die Fortsetzung der Geschäftstätigkeit kann nur noch mit einer Ausweitung des finanziellen Engagements aller Gesellschafter aufrecht erhalten werden.

Weiterlesen

Unwetterschäden nach Sturm „Sabine“

10.02.2020

Bahnverkehr bundesweit beeinträchtigt

Region. Wegen des Sturmtiefs Sabine kommt es in Rheinland- Pfalz, im Saarland und in Nordbaden im Regional- und S-Bahn-Verkehr weiterhin zu erheblichen Einschränkungen. Zugverkehr auf folgenden Abschnitten wieder aufgenommen:

Weiterlesen

Wigald Boning mit seinem neuen Programm „Wie ich unfreiwillig Weltmeister wurde“ in Mayen

10.02.2020

Eine Sportskanone packt aus

Mayen. Wigald Boning weckt in den meisten die Erinnerung an Fernsehsendungen wie „RTL Samstag Nacht“ oder „Clever – Die Show, die Wissen schafft“ oder auch „Nicht nachmachen“. Und das zu Recht, erhielt Boning doch mit seinem damaligen Moderatorenpartner in der Ausgabe „Zwei Stühle – eine Meinung“, Olli Dittrich, sogar im Jahr 1995 den Adolf-Grimme-Preis. Und damit nicht genug. Eine Reihe von Moderationen und Projekten folgte, die zuweilen mit hoch anerkannten Preisen ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen

Regionalausscheidung - „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

10.02.2020

Kinder und Jugendliche forschen nach Lösungen für Klima- und Umweltschutz

Neuwied-Feldkirchen. Am Samstag wurden bei der Lohmann GmbH in Feldkirchen die erfolgreichsten Teilnehmer/innen von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ermittelt und geehrt. Die Erstplatzierten des 55. Regionalwettbewerbs Koblenz sind nun für den Landesentscheid in Mainz qualifiziert. Geforscht und experimentiert haben die 71 jungen Leute an vierzig Projekten in den Bereichen Biologie, Physik, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften.

Weiterlesen

Extreme Witterungsverhältnisse in Rheinland-Pfalz

10.02.2020

Sturmtief Sabine: Eltern entscheiden ob Kinder in die Schule gehen

Mainz. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule informiert werden. Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse informieren und dann abwägend entscheiden.

Weiterlesen

Parteitag des FDP-Kreisverbands Mayen-Koblenz in Urmitz

10.02.2020

Susanne Rausch-Preißler wurde im Amt bestätigt

Urmitz. Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder des FDP-Kreisverbands Mayen-Koblenz auf ihrem ordentlichen Kreisparteitag in Urmitz/Rhein zu bewältigen. Wahlen zum Vorstand, Wahl der Delegierten und der Ersatzdelegierten zum Bezirks- und Landesparteitag sowie zum Landeshauptausschuss und auch die Wahl der Beisitzer zum Bezirksvorstand standen an.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich hat wieder ein Kinderprinzenpaar

10.02.2020

Kleine Regenten ganz groß gefeiert

Mülheim-Kärlich. Die Aussage, in Mülheim-Kärlich gebe es in diesem Jahr keinen Karnevalsprinzen, ist nicht ganz richtig. In der Tat konnte leider noch kein Nachfolger für Thomas Kreuter gefunden werden. Wer jedoch in der Bindestrich-Stadt einen Prinzen sucht, wird seit dem zurückliegenden Wochenende im Stadtteil Urmitz-Bahnhof fündig. Traditionsgemäß stellt die dortige Ki und Ka das Mülheim-Kärlicher Kinderprinzenpaar.

Weiterlesen

Fraktionsgemeinschaft FWM3/DieLinke im Kreistag Mayen-Koblenz

10.02.2020

„Finanzspritze verschafft nur mehr Zeit“

Koblenz. Aufgrund der vielen negativen Meldungen rund um das Gemeinschaftsklinikum (GKM) sowie die aktuelle Nachricht einer sehr ernsten Liquiditätskrise wurde eigens wegen drohender Insolvenz eine Sondersitzung des Kreistags notwendig. Der Kreistag beschloss deshalb, dem GKM ein Darlehen von bis zu drei Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz

10.02.2020

Darlehen wird befürwortet

Koblenz. Die AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz unterstützt die Gewährung eines Darlehens des Landkreises von drei Millionen Euro an das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) zur Überwindung seiner Liquiditätskrise.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD)

10.02.2020

„Mitmachen beim Schüler- und Jugendwettbewerb“

Mainz. Der hiesige Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) ruft die Schüler an den Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz dazu auf, am 34. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Hierbei können Projekte zu den drei Themenbereichen „2020 + 20 – Unsere Welt in 20 Jahren“, „30 Jahre Deutsche Einheit – Perspektiven für uns und Europa“ sowie „Klimawandel und Alltagsverhalten“ eingereicht werden.

Weiterlesen