Fachstelle Frühe Hilfen

17.09.2021

Liebevoll Konsequenzen in der Erziehung setzen

Kreis MYK. Zum Online-Seminar „Liebevoll Konsequenzen in der Erziehung setzen“ am Dienstag, 28. September 2021, um 9:30 Uhr lädt die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit Frau Beck von der Lebensberatungsstelle Mayen herzlich ein.

Weiterlesen

EntwicklungshilfevereinAgua Viva

17.09.2021

„Wasser für Peru“

Region. Der gemeinnützige Entwicklungshilfeverein Agua Viva veranstaltet am 25. September auf der Moselwiese in Pommern sein beliebtes Benefizfestival „Wasser für Peru“. Die Besucher erwartet ab 18 Uhr eine abwechslungsreiche Bühnenshow.

Weiterlesen

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

17.09.2021

Bundestagswahl 2021: Alle Kandidatinnen und Kandidaten

Region. Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird die oder der Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Blick aktuell möchte...

Weiterlesen

JSG Rheindörfer

17.09.2021

Traumstart für die C-Junioren

Weißenthurm. In der Qualifikationsrunde für die Leistungsklasse haben die Spieler der JSG Rheindörfer die ersten beiden Spiele gewonnen. Im ersten Heimspiel der Saison wurde die SG Bendorf/Sayn II klar mit 9:1 Toren geschlagen. Mit einem doppelten Doppelpack haben Emilio (15. + 17.) und Ruben (34. und 35.) bereits in der ersten Halbzeit die Grundlage für den Sieg gelegt. Gegen leidenschaftlich verteidigende...

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

17.09.2021

Hatha Yoga

St. Sebastian. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet in St. Sebastian den Kurs „Hatha Yoga am Nachmittag“ an. Der Kurs findet ab dem 28. September, jeweils dienstags von 16.10 bis 17.40 Uhr ,im Nebenraum der Mehrzweckhalle statt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Leichtfortgeschrittene.

Weiterlesen

Männerchor 1887 Urmitz

17.09.2021

Jahreshauptversammlung

Urmitz.Am Freitag, 15. Oktober findet um 19 Uhr, im Saale des Vereinslokals „La Dolce Vita“, die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1887 Urmitz e. V. statt. Zu der Veranstaltung sind alle inaktiven und aktiven Mitglieder des Chores eingeladen. Die Versammlung findet unter der 3G-Regel statt: geimpft genesen oder getestet. Die Tagesordnung wurde vom Vorstand wie folgt festgelegt: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden.

Weiterlesen

Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz: Hilfe für betroffene Taxi-, Güterkraftverkehrs- und Logistikunternehmen und dessen Mitarbeiter

17.09.2021

Hilfe aus der Verkehrsbranche

Rheinland-Pfalz. Viele klein- und mittelständische Betriebe und dessen Mitarbeiter aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der Jahrhunderthochwasserkatastrophe entweder direkt oder indirekt stark betroffen. Viele Unternehmen stehen vor den Trümmern ihres Lebenswerkes. „Die starke Solidarität der Verkehrsbranche war neben den anderen großartigen Hilfeleistungen aus der Zivilbevölkerung in gewisser...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung mit Nachwahlen der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. in Andernach

17.09.2021

Thema „Regiopolregion“ weiter vorangebracht

Andernach. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. setzt sich für eine Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein ein und will erreichen, dass sich möglichst viele Menschen damit identifizieren. Das Konzept der Regiopolregion ist aus Sicht der Initiative der richtige Weg, um die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu nutzen, weil es vorsieht, die Stärken der gesamten Region zu bündeln, Strukturen zu vereinfachen und über Stadt-, Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

15.09.2021

Waldbaden mit Kindern

VG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet am Donnerstag, 7. Oktober von 9 bis 15.30 Uhr den Kurs „Waldbaden mit Kindern“ an (Kursnummer 212-9911). Es handelt sich um eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte. Der Kurs ist aber auch für Personen geeignet, die mit Kindern arbeiten und Interesse an diesem Thema haben.

Weiterlesen

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zurCharity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

15.09.2021

Mach Rar zu Bar für die Ahr

Koblenz. Das Pfandhaus Hermann wird mit dem Auktionshaus Lux und dem Auktionator Julian Schmitz-Avila (bekannt aus „Bares für Rares“) eine Charity-Auktion mit gespendeten Raritäten zugunsten der Flutopfer an der Ahr veranstalten. Ab sofort können Sie Kunst, Schmuck, Uhren, Möbel, Oldtimer, Gemälde, Raritäten und Münzen spenden.

Weiterlesen

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert

15.09.2021

Was viele Eltern nicht wissen

Rheinland-Pfalz. Für knapp 521.900 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat ein neues Schuljahr begonnen. Auch viele Jungen und Mädchen lernen jetzt den neuen Kitaalltag kennen. Was sie und auch deren Eltern häufig nicht wissen: Während des Schul- oder Kita-Besuches sind ihre Kinder gesetzlich unfallversichert. Die Kosten hierfür tragen das Land und die Kommunen. Unter den Versicherungsschutz...

Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr an der Kirschblütenschule Mülheim-Kärlich

15.09.2021

Ein ganz besonderes Jahr

Mülheim-Kärlich. Viele Entscheidungen des Lebens junger Menschen sind derzeit noch offen, weil so vieles unklar ist. Klar ist aber: Auch in Coronazeiten und besonders danach ist ein Freiwilliges Soziales Jahr an Schulen ein absoluter Gewinn. Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das FSJ an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Borussenpower-Untermosel e.V. - Jahreshauptversammlung

15.09.2021

Fabrice Castenholz als 1. Vorsitzende wiedergewählt

VG Rhein-Mosel. Nach Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder durch Fabrice Castenholz wurde aus dem Vorstand berichtet. Bedingt durch die anhaltende Coronapandemie sind erst jetzt wieder Treffen wie diese möglich.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Dieblich

15.09.2021

Umgang mit neuer Ausrüstung geübt

Dieblich. Vor Kurzem trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dieblich voller Vorfreude am Gerätehaus zum Übungsabend. Ein neu beschafftes Arbeitsgerät sollte erstmals getestet und eingesetzt werden.

Weiterlesen

Sommerferienschule Plus in Kobern

15.09.2021

Bewegte Kinder - Bewegte Köpfe

Kobern. Bewegte Kinder - Bewegte Köpfe: Nach diesem Motto veranstaltete die Fachkonferenz Asyl-Migration-Integration des Dekanates Maifeld-Untermosel zum dritten Mal die Sommerferienschule, die vom Kultusministerium des Landes gefördert wird.

Weiterlesen

CDU Brodenbach

15.09.2021

MoselCleanUp war ein überwältigender Erfolg

Brodenbach. Nach einem gelungenen Auftakt in 2020 war es für die CDU Brodenbach selbstverständlich, auch in 2021 wieder eine lokalen CleanUp durchzuführen. Rückblickend genau die richtige Entscheidung. Da sich die Teilnehmerzahl nahezu verdoppelt hat, war es möglich, auch deutlich über die Ortsgrenzen von Brodenbach hinaus das Moselufer, unsere Bäche und die angrenzenden Wanderwege vom Müll zu befreien.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft in Kattenes

15.09.2021

Gelungener Weindämmerschoppen

Kattenes. Keine Weinfeste in Löf und Kattenes coronabedingt auch in diesem Jahr. Die Dorfgemeinschaft in Kattenes nahm das nicht hin und rief einen Weindämmerschoppen ins Leben, den es so als Veranstaltung bisher noch nicht gegeben hat.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

15.09.2021

Gelungenes Moselcleanup und Aktion Saubere Landschaft

Löf. Bei schönstem Spätsommerwetter haben wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer den Ort auf Vordermann gebracht. Während im Rahmen des Moselcleanup das Moselufer gesäubert wurde, waren bei der Aktion Saubere Landschaft fleißige Hände im Ort, aber auch in der Gemarkung, unterwegs. Auch einige Kinder und Jugendliche haben es sich nicht nehmen lassen, tatkräftig mitzuhelfen. Der Container am Hermann-Brachtendorf-Platz war am Ende des Tages voll.

Weiterlesen

Kanalerneuerung im Rhenser Kreisel und Mainzer Straße

15.09.2021

Verkehrsbeeinträchtigung

Rhens. Im Auftrag des Abwasserwerks der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel wird die Firma Reuscher Tiefbau GmbH die Kanalerneuerung in der Stadt Rhens durchführen. Die laufenden Arbeiten haben bereits begonnen. Geplantes Bauende ist Donnerstag, der 23. Dezember.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Dieblich e.V.

15.09.2021

Blutspende mit Anmeldung

Dieblich, Der DRK Ortsverein Dieblich e.V. lädt zur Blutspende am Montag, 27. Sepetmber von 16.30 bis 20 Uhr in der Schulturnhalle/Mosellandhalle, Kirchstraße 32 ein.

Weiterlesen

53 Teilnehmer/innen beim MoselCleanUp

15.09.2021

Teilnehmerzahl vom Vorjahr wurde deutlich gesteigert

Kobern-Gondorf. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr fand das MoselCleanUp zum zweiten Male statt. Der W.S.C. Untermosel machte wieder mit, diesmal in Kooperation mit der Realschule Plus + FOS Untermosel. Gemeinsam hatten sie dazu aufgerufen, den Mosel- und Uferabschnitt zwischen ehemaliger Gondorfer Fähre und dem Moselvorgelände in Kobern vom Müll zu befreien.

Weiterlesen

Buchlesung mit Bildershow

15.09.2021

Abenteuer Baltikum

Nörtershausen. Am 1. Oktober um 18.30 im neuen Bürgerzentrum Nörtershausen liest Guido Lange aus seinem Buch „Abenteuer Baltikum“ und berichtet mit zahlreichen Bildern über seine abenteuerliche Reise durch sieben Länder entlang der Ostsee.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig e.V.

15.09.2021

Exprinzen on Tour

Kettig. Zwischenzeitlich gehört es schon zur Tradition, dass sich die Kettiger Exprinzen gemeinsam mit einigen Gästen jährlich zu einem Wandertag treffen oder um einen Ausflug durchzuführen. Vor Kurzem war es wieder einmal so weit. Ihre Lieblichkeit, Exprinzessin Sandra I., elf Exprinzen und Se. Tollität, Prinz Dominik I., der Zweite Vorsitzende Alexander Ost und auch der Vizepräsident der Karnevalsgesellschaft...

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim - Abteilung Handball

15.09.2021

Spielvorschau

Bassenheim. Die JSG Welling/Bassenheim informiert über die kommenden Spiele:

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule plus an der Römervilla

15.09.2021

Mitgliederversammlung

Mülheim-Kärlich. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 30. September um 18.30 Uhr in der Realschule plus an der Römervilla, Mülheim-Kärlich im Mehrzweckraum statt. Es werden laufende und zukünftige Projekte besprochen. Der Förderverein sorgt dafür, dass die Schüler gefördert werden, mit Musikinstrumenten und Equipment für Rock- und Bläserklassen, Sportbekleidung, Gartenutensilien, Erste Hilfe Material, Zuschüsse bei Auftritten und Veranstaltungen sowie sonstige wichtige Anliegen.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein

15.09.2021

Familienabend abgesagt

Urmitz. Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz bedauert, auch dieses Jahr den Familienabend (Ernte-Dank-Fest) ausfallen lassen zu müssen. Die durch Corona erforderlichen Abstands- und Verhaltensregeln lassen sich in den Räumlichkeiten des bisherigen Lokals schwer bzw. gar nicht umsetzen. Zudem müssten die Mitglieder auf die 2-G-Regel (geimpft oder genesen) hin überprüft werden; dies ist nicht zu bewältigen.

Weiterlesen

Judo beim SV Urmitz

15.09.2021

Neuer Anfänger-Kurs

Urmitz. Der SV Urmitz startet am 24. September um 17.30 Uhr einen neuen Judo Anfängerkurs für Kinder im Grundschulalter. Bitte bei Interesse formlos anmelden.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V.

15.09.2021

Fidelio holt die Jahreshauptversammlung nach

Mülheim. Coronabedingt konnte die Jahreshauptversammlung des Theater- und Heimatvereins Fidelio e.V. nicht wie gewohnt im März 2021 stattfinden. Unter Beachtung aller Auflagen wurde sie deshalb nun im kleineren Rahmen in der Rheinlandhalle nachgeholt.

Weiterlesen

MIG Urbar

15.09.2021

Modellbahnausstellung und Börse

Urbar. Am 16. und 17. Oktober jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr findet im Bürgerhaus Urbar, Bornstr. 25, 56182 Urbar (Verbandsgemeinde Vallendar bei Koblenz) die nächste Modellbahnausstellung und Börse der Modellbahninteressengemeinschaft Urbar e.V. (www.MIGUrbar.de) statt. Kostenlose Parkplätze sind in ausreichendem Maße vorhanden. Im Rahmen der Ausstellung können Modellbahnen unterschiedlichster Ausbaustufen und Spurweiten bewundert werden.

Weiterlesen

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergibt Förderbescheid für Weiterentwicklung Klinik Nette-Gut

15.09.2021

„Wir sind dem Land sehr dankbar für die Bauförderung“

Weißenthurm. Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte dem Geschäftsführer des Landeskrankenhaus (AöR), Dr. Alexander Wilhelm, einen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid in Höhe von 2.200.000 Euro. Die Landeszuwendung wird für die Weiterentwicklung der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie zur Verfügung gestellt. Die Zentralisierung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie und die Einrichtung eines Sozialzentrums an der Klinik Nette-Gut fördert das Land mit insgesamt 6.953.000 Euro.

Weiterlesen

Ministerrat beschließt weitere Schritte zur Umsetzung der „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“

14.09.2021

Flut: Rheinland-Pfalz erhält 15 Mrd. Euro für Wiederaufbau

Rheinland-Pfalz. Wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.

Weiterlesen

- Anzeige -Organisatoren und Veranstalter waren angetan vom ersten Netzwerkevent „KONEKT“ in Koblenz

14.09.2021

Vernetzen und Kontakt auf Augenhöhe war die Grundidee

Koblenz. Auf „Schmusekurs“ waren fast sechs Stunden lang etwa 74 Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Denn sie hatten an der „KONEKT“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle teilgenommen. Hintergrund dieser Art Messe war es, dass die Unternehmen sich präsentieren, kennenlernen und vernetzen. Und das erlebten auch etwa 500 Besucher, die sich bei freiem Eintritt ebenfalls über die Unternehmen informierten und oft auch Kontakte knüpften, vielleicht für eine Lehrstelle oder einen Job.

Weiterlesen

Das DLR Mosel zeichnet die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus

13.09.2021

Ausgezeichnetes Engagement für die Artenvielfalt in der Mosel-Region

Winningen. Im Rahmen der Initiative Lebendige Moselweinberge zeichnet das DLR Mosel seit 2016 charakteristische Landschaftsausschnitte entlang der Mosel und ihren Nebenflüssen als Leuchtpunkte der Artenvielfalt aus. Diese Leuchtpunkte weisen eine besonders hohe Dichte an seltenen Tier- und Pflanzenarten auf und machen aufmerksam auf die einzigartige biologische Vielfalt in der Moselregion. Die zwölf...

Weiterlesen

Musikverein Löf lädt ein

13.09.2021

Zünftige Egerländer-Klänge

Löf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur-Picknick“ wird am Samstag, 18. September ein ganz besonderer Abend für die Löfer, aber auch Interessierte aus anderen Gemeinden, auf dem Moselmetzger-Parkplatz zu erleben sein. Die Gäste können sich freuen auf bekannte Musikerinnen und Musiker aus Löf und der Umgebung. Bei zünftigen Egerländern und Melodien zum Mitsingen, werden einheimische Überraschungsgäste den Abend bereichern.

Weiterlesen

Bürgerzentrum Nörtershausen

13.09.2021

„Abenteuer Baltikum“

Nörtershausen. Am 1. Oktober um 18.30 Uhr im neuen Bürgerzentrum in 56283 Nörtershausen liest Guido Lange aus seinem Buch „Abenteuer Baltikum“ und berichtet mit zahlreichen Bildern über seine abenteuerliche Reise durch sieben Länder entlang der Ostsee. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 18 Uhr. Ende der Veranstaltung etwa 20 Uhr.

Weiterlesen

Schöpp un Hack-Freunde Rhens

13.09.2021

RhineCleanUp-Aktion war ein Erfolg

Rhens. In Zusammenarbeit mit der Stadt Rhens haben 27 Helferinnen und Helfer, darunter 5 Kinder und Jugendliche ca. 2 Kubikmeter Müll am Rheinufer in Rhens eingesammelt.

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster zu Besuch in Lehmen

13.09.2021

Lebhafte Diskussion am „Busche Eck“

Lehmen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster besuchte erneut die Moselgemeinde Lehmen. „Ich bin immer wieder gerne hier“, sagte Oster, der bei der bevorstehenden Bundestagswahl erneut das Direktmandat für den Wahlkreis Koblenz gewinnen will. Am „Busche Eck“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete, der einer Einladung des CDU-Ortsverbands gefolgt war, über bundespolitische und kommunalpolitische Themen.

Weiterlesen

SWR 1 Hitcat-Bus zu Gast in Kobern-Gondorf

13.09.2021

Michael Dötsch erhielt eine „Goldene Schallplatte“

Kobern-Gondorf. Der Hitcat-Bus des SWR 1, im Pandemie-Jahr 2021 das Alternativmodell zum Gläsernen Studio, machte Station in Kobern-Gondorf auf dem Marktplatz. Mit an Bord war das gut gelaunte Moderatorenteam Steffi Stronczyk und Frank Jenschar.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung MGV Viktoria 1868 Dieblich e.V.

13.09.2021

Jahreshauptversammlung

Dieblich. Der MGV „Viktoria“ 1868 Dieblich e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 28. September 2021 um 19.30 Uhr ins Hotel Pistono in Dieblich ein.

Weiterlesen

Eine Aktion der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

13.09.2021

Ferienfreizeit im Olympischen Dorf auf Ameland

Mülheim-Kärlich. Ein kleiner Lichtblick in schweren Zeiten – die Ameland-Freizeit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich konnte nach einem Jahr Pause unter dem Motto „Olympisches Dorf Sturmia“ endlich wieder stattfinden. Zumal wir in diesem Jahr 30 Jahre Ameland-Freizeit feiern konnten.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützengilde Kattenes 1888 e.V.

13.09.2021

Katteneser Schützen helfen den Schützen an der Ahr

Kattenes. Die Folgen der Flutkatastrophe an der Ahr hat auch einige Schützenvereine schwer mitgenommen. Unter anderem auch die Bürgerschützengesellschaft in Ahrweiler, die mit dem Haus der Schützen ein eigenes Schützenmuseum betreiben. Aus diesem Grund haben sich drei befreundete Schützenbruderschaften aus drei unterschiedlichen Diözesen getroffen um bei einem gemeinsamen Wochenende Geld zu sammeln.

Weiterlesen

VerwaltungsstelleKobern-Gondorf

13.09.2021

Wegen Umzug geschlossen

Kobern-Gondorf. Am Montag, 27. und Dienstag, 28. September ist die Verwaltungsstelle Kobern-Gondorf wegen des Umzuges in das Bestandsgebäude der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel für Bürgerinnen und Bürger geschlossen. Die Verwaltungsstelle Rhens bleibt geöffnet.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Nörtershausen/Pfaffenheck

13.09.2021

Ruth Wolf feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Nörtershausen. Wenn jemand seine Arbeit und sein Arbeitsumfeld mag, dann kommt es nicht selten vor, dass er eine lange Zeit dort verbringt. So ist es auch mit Ruth Wolf, der Leiterin des Kindergartens hier in Nörtershausen. Ruth Wolf feierte am 1. September ihr 25-jähriges Dienstjubiläum innerhalb der Verbandsgemeinde.

Weiterlesen

MGV „Cäcilia“1920 Löf

13.09.2021

Erntedankfest auf dem Kergeshof abgesagt

Löf. Über vier Jahrzehnte richtet der MGV „Cäcilia“ alljährlich im September rund um die Kapelle auf dem Kergeshof ein Erntedankfest in Form eines „Krebbelchensfestes“ aus. Die Veranstaltung ist in den Jahren immer mehr zu einem beliebten Ausflugsziel, auch für Besucher aus den umliegenden Gemeinden, geworden. Bei knusprigen Krebbelchen und deftiger Korombieresopp verbrachte man in geselliger Runde schöne Stunden.

Weiterlesen

TSV „Moselfeuer“ Lehmen

13.09.2021

Lauftreff – Neuer Termin

Lehmen. Statt wie bisher samstags um 16 Uhr trifft sich der Lauftreff ab sofort freitags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz in Lehmen. Kurzfristige örtliche Änderungen werden wie bisher auch in der whatsapp-Gruppe bekannt gegeben. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Laufen statt saufen – von nix kommt nix.

Weiterlesen

TC Oberfell: Einzel- und Doppelclubmeisterschaft

13.09.2021

Sebastian Krautscheid wird Clubmeister

Oberfell. Sebastian Krautscheid wird Clubmeister im Einzel. Vor Kurzem fanden die Halbfinal- und Finalspiele statt. Qualifiziert hatten sich Daniel Schäfer, Daniel Probst, Erik Heizmann und Sebastian Krautscheid. Die Auslosung ergab die Halbfinalpartien Daniel Probst – Daniel Schäfer sowie Erik Heizman – Sebastian Krautscheid.

Weiterlesen

Interessengemeinschaft Wolkener Karneval (IWK)

13.09.2021

Wolkener Karnevalisten wählen alten neuen Vorstand

Wolken. Never change a winning team! So lautete offenbar das Motto der Interessengemeinschaft Wolkener Karneval (IWK). Bei den Vorstandswahlen wurden fast alle bisherigen Posten in der bewährten Formation erneut besetzt. 1. Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre Hermann-Josef Girolstein, auch die 2. Vereinsvorsitzende Birgit Rick wurde im Amt bestätigt. Dasselbe gilt für Kassierer Johannes Loch und Schriftführer Gunnar Carl Römer.

Weiterlesen