Vorfall auf Parkplatz von Supermarkt

23.01.2022

Mülheim-Kärlich: Mutter bangt um eingeschlossenes Baby

Mülheim-Kärlich. Zu einem nicht gewollten einschließen eines Babys`s (1 Jahr) kam es am Samstag, 22. Januar, auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Mülheim-Kärlich. Eine Mutter fuhr zusammen mit ihrem Kind auf den Parkplatz des Marktes um dort einzukaufen. Nach dem Aussteigen verschloss sich ungewollt ihr Pkw und darin befand sich das Kind sowie leider auch, der Pkw-Schlüssel und ihr Handy. Die...

Weiterlesen

Hoher Sachschaden bei Arbeitsunfall in Mülheim-Kärlich

23.01.2022

Misslungener Scheunenabriss: Wand stürzt auf Autos und Wohnhaus

Mülheim-Kärlich. Zu einem nicht gewollten Arbeitsunfall kam es am Samstag, den 22.01.22, gegen 15:45 Uhr in Mülheim-Kärlich. Eine beauftragte Baufirma sollte für einen Auftraggeber eine Scheune abreißen. Hierbei fiel ein Teil der Seitenwand in den Innenhof des Auftraggebers, wodurch ein Pkw komplett und ein Pkw zum Teil beschädigt wurde. Ebenso entstanden Schäden an der Hausfassade, Dach, Fenster und Hofeinfahrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.01.2022

Rückruf: Gefährliche Bakterien im Camembert

Rheinland-Pfalz. Gillot SAS ruft Camembert de Terroir au lait cru - Bertrand Père & Fils auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Nachweis von verotoxinbildenden E. coli Bakterien. Eine EHEC- (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Weiterlesen

Gesundheitsamt im Kreis Mayen-Koblenz passt Vorgehensweise an

22.01.2022

Kreis MYK: Gesundheitsamt überlastet - keine Kontaktierung Infizierter

Kreis Mayen-Koblenz. Bislang wurden alle Menschen im Landkreis und der Stadt Koblenz, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, telefonisch vom Gesundheitsamt kontaktiert. „Aufgrund der dramatischen Zuspitzung der Lage und täglich hunderter neu gemeldeter Fälle ist die bisherige Bearbeitung nicht mehr zu leisten“, sagt Gabriele Vogt, die Leiterin des Mayen-Koblenzer Gesundheitsamtes. Damit passt das Gesundheitsamt sein Handeln der landesweit inzwischen gängigen Vorgehensweise an.

Weiterlesen

Fachlicher Austausch zwischen Polizeileiter Welsch und UK-RLP-Geschäftsführer Breitbach

21.01.2022

Sicherheit und Gesundheit für Polizeikräfte im Fokus

Andernach. Die Beschäftigten der Polizei und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) verbinden viele gemeinsame Schnittstellen. Und wenn es um die Sicherheit und Gesundheit der Polizeikräfte geht, ist die Unfallkasse mit Sitz in Andernach eine der ersten Adressen. Das wurde auch im Gespräch zwischen Thomas Welsch (links), neuer Leiter der Polizeiinspektion Andernach, und UK-RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach deutlich.

Weiterlesen

- Anzeige - Bücher zu gewinnen

21.01.2022

Barbara Erlenkamp – Das Autorenduo zum Wohlfühlen

Region. Wer hätte gedacht, dass sich hinter dem Namen Barbara Erlenkamp gleich zwei Autoren verbergen? Das Ehepaar, Christine Schulte und Andreas J. Schulte, schreibt seit 2018 gemeinsam moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane, die ihre Lesern:innen durch authentische Figuren, amüsante Plots und charmant ausgewählte Settings ein abwechslungsreiches Lesevergnügen bieten. Andreas J. Schulte ist Journalist und Krimiautor.

Weiterlesen

Anschließend zog der Mann unerlaubt seiner Wege.

21.01.2022

Mayen: Mann springt unvermittelt auf Straße und verursacht Unfall

Mayen. Am 20.01.2022, gegen 18 Uhr, lief ein männlicher Fußgänger auf dem Gehweg zwischen der Fa. Aldi und dem Centershop in Richtung Innenstadt. Unter Außerachtlassung des Straßenverkehrs sprang der Mann plötzlich auf die Fahrbahn der Polcher Straße. Der Fahrer eines herannahenden VW-Golf, musste sein Fahrzeug heftig bis zum Stillstand abbremsen, um eine Kollision mit dem Fußgänger zu vermeiden. Ein nachfolgender Fahrer eines Pkw, Ford- Mondeo fuhr hierbei auf den Golf auf.

Weiterlesen

SV Urmitz - Abteilung Handball in der Rheinlandliga

21.01.2022

Erstes Heimspiel nach coronabedingter Spielpause

Urmitz.Neun Wochen nach dem letzten Heimspiel wird die HSG Römerwall am Sonntag, 30. Januar, um 17 Uhr in der Peter-Häring-Halle zu Gast sein. Der Handballverband Rheinland hat sich für ein Ende der coronabedingten Spielpause entschieden, die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz lässt dies unter strengen Auflagen zu.

Weiterlesen

Die Täter gingen mit brachialer Gewalt vor

21.01.2022

Einbrecher rammen Haustüre ein

Siegburg. Der Obergeschoßbewohner eines Mehrfamilienhauses am „Siegdamm“ in Siegburg wurde am Mittwochvormittag (19.01.2022) um 10.30 Uhr durch einen lauten Knall im Hausflur aufgeschreckt. Er trat auf den Balkon und konnte auf der Straße vor dem Haus einen offensichtlich wartenden Kleinwagen mit einer männlichen Person am Steuer erblicken. Anschließend ging er in den Hausflur und konnte auf dem Treppenabsatz bereits sehen, dass die Wohnungstür einer Erdgeschosswohnung aufgebrochen worden war.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

20.01.2022

Einschreibung der „Kann- Kinder“ für Schuljahr 2022/23

Verbandsgemeinde Weißenthurm.Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind und nach dem 31. August 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Grundschule aufgenommen werden. Aufgenommen werden die Kinder, bei denen zu erwarten ist, dass sie, aufgrund ihrer Entwicklung, mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Die Entscheidung erfolgt durch die Schulleitung im Benehmen mit dem Schularzt.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

20.01.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 30. Dezember beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

PG Mülheim-Kärlich

20.01.2022

Stersingersegen/-spende

Mülheim-Kärlich. Auch wenn die Sternsingeraktion nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, müssen die Menschen nicht auf den Segen verzichten. Viele haben in den vergangen Tagen schon den Sternsingersegen empfangen und sind mit ihrer Spende zum Segen für die Kinder der Welt geworden. Noch bis Ende Januar ist der Segen an vielen Orten in der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich erhältlich an denen auch eine Spende für die Aktion abgegeben werden kann.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

20.01.2022

Vollsperrung

Weißenthurm. Aufgrund von Bauarbeiten wird die „Kolpingstraße“ im Bereich der Anwesens Nummer 25 - 39 für den Straßenverkehr teilweise voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

20.01.2022

Vollsperrung

Weißenthurm. Aufgrund der Erneuerung der Fahrbahn wird die Bürgermeister-Hubaleck-Straße im Bereich der Hausnummer 16 für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Kurs im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan mit Abschlussprüfung bestanden

20.01.2022

Fünf Betreuungsassistentinnen starten ins Berufsleben

Andernach. Zum dritten Mal wurde im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach ein Abschluss gefeiert. Die Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung/Betreuungsassistenz“ ist für fünf Frauen aus den Kreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz ein wichtiger Schritt ins Berufsleben, so Eva Pestemer, Fachdienstleitung vom Fachdienst Integration durch Arbeit (IdA), bei der Abschiedsfeier: „Erlebt war das viel, viel mehr als diese zwei Monate.

Weiterlesen

- Anzeige -Zehn Jahre Schatzkiste Neuwied

20.01.2022

Feste feiern wie sie fallen

Neuwied. Am 1. Dezember 2021 bestand die Schatzkiste Neuwied schon zehn Jahre! Ein kleiner Rückblick: Im Dezember 2011 hat Michaela Franzen mit der Schatzkiste Neuwied die Arbeit in der Museumstraße 16 aufgenommen. Ziel war es, das Projekt bei den umliegenden Trägern der Behindertenhilfe bekannt zu machen um somit Interessenten für die Kontakt- und Partnervermittlung zu finden.

Weiterlesen

- Anzeige -Hartkorn Gewürzmühle GmbH spendet 14.500 Euro an Spenden-Shuttle

19.01.2022

RED CAP-Spendenaktion kommt Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu Gute

Mülheim-Kärlich.Schlamm, Zerstörung und Verzweiflung prägten die Landschaft des Ahrtals nach der Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Die Bilder der gnadenlosen Wassermassen, die ganze Ortschaften zerstörten, sind unvergessen. Zahlreiche Menschen blieben vor den Trümmern ihrer Existenz zurück. Ein Schicksal, das auch die Hartkorn Gewürzmühle GmbH tief berührte und Geschäftsführer...

Weiterlesen

„Mittwoch Digital“ mit Hendrik Hering (SPD)

19.01.2022

Flutkatastrohe im Ahrtal ist Thema

Region. Sechs Monate sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen. Der Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission des Landtags arbeiten die Vorfälle auf und werden Handlungsempfehlungen erarbeiten, um eine solche Tragödie zukünftig zu verhindern bzw. abzumildern. Beim Aufräumen und beim Wiederaufbau helfen tausende freiwillige Helferinnen und Helfer en Menschen vor Ort. Nach...

Weiterlesen

Die Hundebesitzerin zog das Tier zurück und ging weiter, ohne sich um das Befinden des Kindes zu erkundigen.

19.01.2022

Achtjähriger Junge von Hund gebissen

Euskirchen. Nachdem ihr Hund am vergangenen Samstag (15. Januar) in Euskirchen ein Kind (8) angefallen und verletzt hat, fahndet die Polizei nach der unbekannten Halterin und bittet um Zeugenhinweise. In Begleitung eines gleichaltrigen Freundes war der Achtjährige gegen 13.30 Uhr im Neubaugebiet „Weiße Erde“ auf dem Rückweg vom Bolzplatz, als ihn der angeleinte Hund ansprang und unvermittelt ins Bein biss.

Weiterlesen

CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP beantragen Sondersitzung des Fachausschusses zum Thema ÖPNV in Mayen-Koblenz

19.01.2022

„Schlechtleistungen auf dem Rücken der Verkehrsteilnehmer darf es nicht geben“

Kreis MYK. Die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf den neuen Fahrplan und die neuen Anbieter zum 12. Dezember 2021 hat zu erheblichen Diskussionen geführt, da der Übergang leider nicht reibungslos verlaufen ist und es nach wie vor noch Probleme gibt.

Weiterlesen

Grillhütte Urmitz

19.01.2022

Termine für das Jahr 2023

Urmitz.Die Urmitzer Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, bis zum 20. Februar ihre Termine für das Jahr 2023 zu beantragen. Alle anderen Personen haben ab dem 21. Februar die Möglichkeit, die Grillhütte zu buchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule plus an der Römervilla

19.01.2022

Mitgliederversammlung

Mülheim-Kärlich.Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 10. Februar um 18.30 Uhr in der Realschule plus, An der Römervilla, 56218 Mülheim-Kärlich, im Mehrzweckraum F001 statt.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheimweibliche B-Jugend

19.01.2022

Niederlage in Wittlich

Welling/Bassenheim.Vor Kurzem trat die weibliche B-Jugend zum Auswärtsspiel in Wittlich an. Nach einer schwachen 1. Halbzeit zeigte die Mannschaft Moral und konnte den 2. Durchgang für sich entscheiden.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim - wE-Jugend

19.01.2022

Starke Mannschaftsleistung trotz Niederlage

Bassenheim. Die Mädels der wE-Jugend der JSG Welling/Bassenheim trafen erneut auf die Mädchen des TV Engers, diesmal in der heimischen Halle in Bassenheim. Alle waren enorm angespannt, da jedem immer noch das nicht schöne, aber leider sehr prägende Ergebnis des letzten Spiels gegen Engers im Kopf herum schwirrte, doch man war fest entschlossen sein Bestes zu geben und die Mädels waren einfach froh, endlich wieder Handball spielen zu dürfen.

Weiterlesen

CDU-Bundestags- und landtagsabgeordnete der Region bitten Ministerpräsidentin Malu Dreyer um Unterstützung

19.01.2022

Heil, Gies, Schneider: „Die Zeit drängt für die Rettung des Gymnasiums Nonnenwerth“

Kreis Ahrweiler. „Wir möchten Sie um Ihren Einsatz bitten und sichern Ihnen unsere Unterstützung für einen hoffentlich erfolgreichen Rettungsprozess für das Gymnasium Nonnenwerth zu. Die Zeit drängt“, so die Botschaft, die die heimischen CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie ihre beiden CDU-Landtagskollegen Horst Gies und Petra Schneider an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesendet haben.

Weiterlesen

Stattdessen werden Briefe versandt

19.01.2022

Wegen Corona: Zeugen Jehovas können keine Hausbesuche machen

Sinzig. Die Corona-Pandemie stellt den Alltag weiterhin auf den Kopf. Kein Teil der Gesellschaft bleibt von den Herausforderungen und Einschränkungen verschont – das gilt auch für die Zeugen Jehovas. Davon berichtete nun die Gemeinde in Sinzig in einer Pressemitteilung. So fallen die bekannten Hausbesuche weiterhin aus, auch Infostände gibt es keine. Außerdem stellte die Gemeinde ihr Programm auf Online-Gottesdienste um.

Weiterlesen

Die SGD Nord rät

19.01.2022

Wasservögel besser nicht füttern

Rheinland-Pfalz.Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so den Kontakt zu den frei lebenden Tieren. Dass diese beliebte Freizeitbeschäftigung die Wasservögel auch krank machen kann, ist den Meisten allerdings nicht bekannt. Experten haben festgestellt, dass die Fütterung für die Wasservögel überflüssig und sogar gesundheitsgefährdend ist. Darauf weist die SGD Nord als zuständige Behörde für den Artenschutz des Landes hin.

Weiterlesen

Der Fußgängerüberweg ist von der Unfallstelle weniger als zehn Meter entfernt.

18.01.2022

Beim Überqueren der Straße: 15-Jähriger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Hennef. Am Dienstagmittag ist ein 15-jähriger Hennefer gegen 15.40 Uhr beim Überqueren der Königstraße von einem Auto erfasst worden. Der junge Mann kam schwer verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus. Am Steuer der beteiligten Volvo-Limousine saß ein 66-jähriger Mann aus Hennef, der auf der Königstraße in Richtung der Frankfurter Straße unterwegs war. In Höhe der Einmündung zur Fritz-Jacobi-Straße hatte er den 15-Jährigen erfasst.

Weiterlesen

Der WEISSE RING, eine der größten Opferschutz-Organisationen

18.01.2022

Mike Jonuleit: „Oftmals ist die Scham so groß“

Kreis MYK. Wenn Menschen Opfer von Betrügern, von Einbruch oder Raub, häuslicher oder gar sexueller Gewalt, aber auch Stalking oder Mobbing werden, so stellt das für den Betroffenen eine große Belastung dar. Man fühlt sich alleine, unverstanden, und weiß oft nicht, wie es weitergehen soll!

Weiterlesen

Die Bergungsmaßnahmen des verunfallten Gefahrgut-Transporters dauern an

18.01.2022

Unfall auf A3: Abfahrt bleibt bis morgen früh gesperrt

Diez/Nentershausen. Die Bergungsmaßnahmen des verunfallten Gefahrgut-Transporters auf der A3, Fahrtrichtung Frankfurt, Anschlussstelle Diez, dauern an. Die Abfahrt von der BAB 3 an der Anschlussstelle Diez/Nentershausen wird vermutlich bis in die Morgenstunden des 19.01.2022 nicht möglich sein. Der Fahrer des Lkw wurde nach medizinischer Abklärung nicht verletzt. Der Sachschaden dürfte nach Schätzungen im mittleren sechsstelligen Betrag liegen.

Weiterlesen

Angehörige und Freunde werden gebeten, telefonischen Kontakt zu Patienten in stationärer Behandlung zu halten.

18.01.2022

Corona: Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden ab dem 19. Januar 2022 ein genereller Besucherstopp. Angehörige und Freunde werden stattdessen gebeten, telefonisch Kontakt zu Patienten in stationärer Behandlung zu halten. Begründete Ausnahmen gelten in Absprache mit der jeweiligen Stationsleitung bei schwerstkranken...

Weiterlesen

Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei sind im Einsatz

18.01.2022

A3 gesperrt: Unfall mit Gefahrguttransporter

Diez/Nentershausen. Um 06.49 Uhr am heutigen Dienstag befuhr ein Sattelzug mit Gefahrgut die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Vor der Anschlussstelle Diez/Nentershausen, kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Sattelzug kam hinter der Schutzplanke an einem Strommast zum stehen. Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei sind im Einsatz. Die A3 ist derzeit in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt.

Weiterlesen

Die Beamten stellten Halsketten, Armbänder und Ohrringe sicher

17.01.2022

Flut: Polizisten finden Diebesgut aus geplündertem Schmuckgeschäft

Euskirchen/Weilerswist. Bei der Räumung einer Wohnung in Weilerswist haben Polizeibeamte Diebesgut sichergestellt. Ermittlungen ergaben, dass die Beute teilweise aus einem Einbruch in ein Schmuckgeschäft in der Euskirchener Innenstadt stammte. Da der Bewohner (38) derzeit eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Köln absitzt, sollte die ihm von der Gemeinde Weilerswist zugeteilte Wohnung geräumt werden.

Weiterlesen

Landrat Dr. Saftig wirbt für attraktive Arbeitsplätze in Mayen-Koblenz

17.01.2022

Kreis MYK: Hausärzte dringend gesucht

Kreis Mayen-Koblenz. Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und der Erhalt eines hohen medizinischen und pflegerischen Niveaus ist seit jeher ein wichtiges Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. „Zwar liegt die Zuständigkeit für die Niederlassung von Ärzten bei der Kassenärztlichen Vereinigung, dennoch ist es uns als Landkreis sehr wichtig, dass wir frühzeitig für den ärztlichen Nachwuchs werben“, betont Landrat Dr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.01.2022

Vorstandswahlen bei der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof

Urmitz.Die Jahreshauptversammlung fand im Konferenzraum der Mehrzweckhalle in Urmitz-Bahnhof statt. Neben den üblichen Programmpunkten standen an diesem Abend die Vorstandswahlen im Vordergrund.

Weiterlesen

Handball mit den erfolgreichen Jugendsportlern aus Mülheim und Urmitz

17.01.2022

A- und B-Jugend besiegt Gegner überzeugend

Urmitz/Mülheim. Während die 1. (RPS Oberliga)-Mannschaft des SV Urmitz spielfrei hatte, mussten sowohl die A-Jugendlichen von „Jugendhandball“ (JH) Mülheim-Urmitz mit ihren Trainern Frank Knipp und Dennis Eitelbach als auch die B-Jugend mit Co-Trainer Alois Helf am vergangenen Wochenende eher leichtere Auswärtsspiele in ihren jeweiligen RPS-Oberligen austragen. Dabei mussten die Jungs vom Rhein dennoch...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt herausragendes Engagement

17.01.2022

Gernot Mittler mit Landesverdienstorden ausgezeichnet

Mainz/Mendig. „Gernot Mittler hat sich neben seinem politischen Engagement besondere Verdienste im Bereich des Sports sowie auf kultureller und kirchlicher Ebene erworben. Ich freue mich, ihm heute die höchste Auszeichnung des Landes zu überreichen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens. Um dieses Zeichen der Anerkennung würdig hervorzuheben, ist die Zahl auf 800 Ordensträger und Ordensträgerinnen begrenzt.

Weiterlesen

Nachdem die jungen Männer zu Boden gegangen waren, schlugen und traten die Unbekannten weiter auf sie ein.

17.01.2022

Streit eskalierte: Zwei Verletzte bei Schlägerei

Bonn. In den Nachtstunden zum Samstag, 15. Januar kam es auf der Endenicher Straße in der Bonner Weststadt zu einem Körperverletzungsdelikt, bei dem zwei junge Männer verletzt wurden: Gegen 3.15 Uhr war ein 23-Jähriger zusammen mit seinem 22-jährigen Begleiter zu Fuß aus Richtung Herwarthstraße in Richtung Endenicher Straße unterwegs, als sie von einer Gruppe von vier bis fünf Personen, die hinter ihnen ging, zunächst verbal attackiert wurden.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp

17.01.2022

Digitale und telefonische Bürgersprechstunde

Region. Peter Moskopp, Landtagsabgeordneter der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, bietet digitale, telefonische und persönliche Bürgersprechstunden an. „Es ist mir wichtig, mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Gespräche in virtuellen Räumen bieten eine gute Möglichkeit, mich den Belangen der Bürgerinnen und Bürger anzunehmen“, so Peter Moskopp. „Es freut mich, dass ich den Bürgerinnen...

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp (CDU)

17.01.2022

Haushaltsberatungen im Landtag Rheinland-Pfalz

Region. Vergangene Woche fanden Haushaltsberatungen im zuständigen Ausschuss des Rheinland-Pfälzischen Landtages statt. Auf der Agenda stand der Einzelplan 06 für das Ressort des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Digitalisierung. Seit Jahren ist die Landesregierung auffällig in Sachen Missmanagement. Ein schlechter Umgang mit dem Geld der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen gehört leider zur Normalität.

Weiterlesen

Politik

17.01.2022

Wenn Sie im Leben alles richtig gemacht haben

Als Kind hatte ich einen unbezahlten Nebenjob: Ich war die Fernbedienung meiner Eltern. Der Gang zu den Knöpfen des Fernsehers ist genauso Geschichte, wie die knappe Anzahl von drei Fernsehsendern. Dank der Fernbedienung können wir heute innerhalb von kürzester Zeit zwischen unzähligen Fernsehsendern auswählen. Ich gebe es zu: Manchmal bleibe ich beim sogenannten „durch-zappen“ auch bei Sendungen hängen, deren Sinnhaftigkeit hinterfragt werden darf.

Weiterlesen

Die Polizei sucht entsprechenden Bus, der ebenfalls beschädigt sein muss

17.01.2022

Linienbus verursacht erheblichen Sachschaden

Andernach. Nach bisherigem Ermittlungsstand ereignete sich am 14 Januar, gegen 17.30 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht in Bassenheim. Hierbei befuhr ein weißer Linienbus die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Rübenach. Auf Höhe der Koblenzer Straße 47 in Bassenheim versuchte dieser Linienbus sich zwischen einem ihm entgegenkommenden Linienbus und einem geparkten PKW durchzudrängen. Bei diesem Versuch beschädigte der Linienbus den geparkten PKW erheblich entlang der linken Fahrzeugseite.

Weiterlesen