Blaulicht

30.01.2022

Kettig: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Kettig. Am Freitag, 28. Januar, gegen 18:55 Uhr kam es in der Ortslage Kettig zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund einer starken Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung. Auch der Feuermelder schlug Alarm. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Herdplatte in der Küche Essen angebrannt war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Aufgrund der überzogenen Bratzeit des geplanten Gerichts, musste auf einen ortsansässigen Lieferdienst zurückgegriffen werden.

Weiterlesen

Zeugenaufruf nach gefährlichem Überholmanöver bei Kettig

30.01.2022

B9: Unbekannter Autofahrer riskiert Kollision

Kettig. Am Samstag, 29. Januar, gegen 17:00 Uhr kam es auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz unmittelbar vor der „Kettiger Hangbrücke“ zu einem gefährlichen Überholmanöver durch einen bislang unbekannten Pkw-Fahrer. Der unbekannte Fahrer befuhr den linken Fahrstreifen der B9 und wechselte mit nur minimalem Abstand zu dem zuvor überholten Pkw auf den rechten Fahrstreifen. Der überholte Pkw musste hierdurch stark bremsen, um eine Kollision zu vermeiden.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert bei Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz

29.01.2022

Kreis MYK: 17,4 Millionen Euro Förderung für Breitbandausbau

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz immer weiter voran. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Mayen-Koblenz weitere Mittel in abschließender Höhe von 17,4 Millionen Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde entstehen.

Weiterlesen

- Anzeige -Bäckerei „Die Lohners“ spendet 20.500 Euro an die Bethanien Kinderdörfern

28.01.2022

Großartiges Ergebnis übertrifft alle Erwartungen!

Region. Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf bedankt sich bei dem Bäckereiunternehmen „Die Lohners“, bei allen engagierten Mitarbeiter*innen und insbesondere bei der treuen Kundschaft für das großartige Ergebnis der Spendentaler-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Die erzielte Spendensumme in Höhe von 20.500 Euro trägt dazu bei, Kindern in Not einen sicheren Rückzugsort zu schenken, der ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht.

Weiterlesen

Anlocken möchte man die Tiere mit Duftstoffen, um sie anschließend mit einer sogenannten „Softcatch“-Falle oder einem Betäubungsgewehr ruhig zu stellen

28.01.2022

Westerwald: Nutztierreißende Wölfe sollen mit Sendern versehen werden

Rheinland-Pfalz. „Mir ist es wichtig, den Wolf als bedrohte Art zu schützen und gleichzeitig Nutztierrisse durch den Wolf soweit es geht zu verhindern. Mein Ziel ist es, ein Nebeneinander von Wolf und Nutztieren durch entsprechende Schutzmaßnahmen zu ermöglichen und dabei Beweider entsprechend zu unterstützen. Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf hilft dabei sowohl bei der Beratung für geeignete Zäune als auch bei der Antragstellung von Fördergeldern.

Weiterlesen

Autoren für das Heimatbuch 2023 des Landkreises gesucht

28.01.2022

Jetzt Mayen-Koblenzer Geschichte(n) schreiben

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch ist undenkbar. Auch die Ausgabe 2023 soll wieder zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche werden. Aus diesem Grund sucht die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

28.01.2022

Neue Gesundheitskurse starten

Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu gesundheitsfördernden Bildungsangeboten. Die erfahrenen Dozentinnen und Dozenten gewährleisten, was beispielsweise bei Online-Angeboten oft vernachlässigt wird: Die persönliche und individuelle Ansprache und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Die Gesundheitskurse fördern die Beweglichkeit, die Vitalität und das Wohlbefinden.

Weiterlesen

VHS Weißenthurm

28.01.2022

Spanisch lernen

Weißenthurm. Spanisch, das ist nicht nur die Sprache eines beliebten Urlaubslandes, sondern auch eine Weltsprache. Nach Englisch ist Spanisch eine der wichtigsten Handelssprachen. Rund 455 Millionen Menschen weltweit nutzen Spanisch als Muttersprache. Damit hat Spanisch immerhin rund 20 Millionen „Muttersprachler“ mehr, als Englisch.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Lebensleistung von Lea Ackermann

28.01.2022

Engagierte Kämpferin für Frauenrechte feiert 85. Geburtstag

Mainz. Anlässlich des 85. Geburtstags von Lea Ackermann am 2. Februar hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ordensschwester als engagierte Kämpferin für Frauenrechte und großartiges Vorbild für Menschlichkeit gewürdigt. „Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Mädchen und Frauen in Not zu helfen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wo auch immer deren Würde mit Füßen getreten wird, fühlte sie sich gefordert.

Weiterlesen

Neue Tierschutz-Hundeverordnung seit Jahresbeginn in Kraft

28.01.2022

Strengere Regeln für die Hundehaltung

Kreis MYK. Dem besten Freund des Menschen soll es von diesem Jahr an besser gehen. Dazu ist zum Jahreswechsel die neue Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist auf die neuen Regelungen hin, die sowohl für den gewerblichen als auch den privaten Bereich der Hundehaltung gelten: So ist es künftig verboten, bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden Stachelhalsbänder zu verwenden.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

28.01.2022

Sonja Gröntgen und die Smarte Region MYK10 im Podcast kennenlernen

Kreis MYK. Als Chief Digital Officer (CDO) leitet Sonja Gröntgen das Digitalprojekt der Smarten Region MYK10, das im Zuge des Bundesförderprogramms „Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW entstanden ist. Ihr Weg in die Kreisverwaltung ist dabei alles andere als „verwaltungstypisch“. Über ein Studium in Maastricht, ein Auslandsjahr in Schweden, Praktika...

Weiterlesen

Mayen-Koblenz wird Grüner

28.01.2022

Baumreihe in Mörz für mehr Artenvielfalt

Mörz. Mit dem Ziel die Umgebung grüner zu gestalten konnte die Familie Ballhausen aus Mörz entlang eines Wiesenweges auf 190 Metern junge Bäume anpflanzen. Insgesamt kam es zu einer Pflanzung von acht Edelkastanien, vier Sommerlinden, drei Winterlinden und drei Rotbuchen. Die Bäume sollen dem Wind- und Sonnenschutz dienen und einen Betrag zur Erhöhung der Biodiversität leisten. Die Parzelle, auf der sich der Weg befindet, hat die Familie bereits im Jahr 2013 erworben.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt BioNTech-Gründer

28.01.2022

Höchste Landesauszeichnung fürbahnbrechende Forschungsarbeit verliehen

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Ugur Sahin mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Die Gründer des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens BioNTech erhielten für ihre bahnbrechende Forschungsarbeit die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz zu vergeben hat.

Weiterlesen

Die Kripo Mayen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

28.01.2022

Ochtendung: Scheune stand in Flammen

Ochtendung. Am 27. Januar, kam es gegen 16:40 h zum Brand einer Scheune, die an zwei weitere Gebäude angrenzt. Die Feuerwehr Ochtendung hatte das Feuer schnell gelöscht, die Brandursache und Schadenshöhe ist derzeit noch unklar.

Weiterlesen

Information für Unternehmen im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

28.01.2022

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Kreis Mayen-Koblenz. Das Netzwerkprojekt ÖKOPROFIT® zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes startet 2022 in der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen und Bad Kreuznach in eine neue Projektrunde.

Weiterlesen

Clemens Hoch begrüßt Breitbandausbau im Kreis Mayen-Koblenz

28.01.2022

17,4 Millionen Euro Fördermittel für digitale Infrastruktur

Kreis MYK. „Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Gigabitanschlüssen in meinem Wahlkreis Mayen-Koblenz mit 17,4 Millionen Euro“, freut sich Clemens Hoch, SPD-Landtagsabgeordneter. Neben 1.427 Unternehmen werden nach Ende der Maßnahme auch 32 Schulen, vier Krankenhäuser sowie 475 private Haushalte vom Breitbandausbau und einer hohen Datenübertragungsrate profitieren. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten...

Weiterlesen

Insassen wurden mutmaßlich schwer verletzt - K120 ist voll gesperrt

28.01.2022

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Großmaischeid und Giershofen

Dierdorf. Am Freitag, 28. Januar wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 08:01 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall auf der K 120 zwischen Großmaischeid und Giershofen (beide Gemarkung Dierdorf) informiert. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die Insassen wurden hierbei mutmaßlich schwer verletzt. Rettungsdienst und Feuerwehr sind im Einsatz.

Weiterlesen

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

28.01.2022

Jahreshauptversammlung

St. Sebastian.Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen muss der MGV 1882 St. Sebastian leider seine am Mittwoch, 16. Februar geplante Jahreshauptversammlung verschieben. Sie hoffen aber, dass sie ihre Mitglieder am Mittwoch, 16. März zur Versammlung begrüßen können.

Weiterlesen

Die linke Fahrzeugseite sollte ziemlich demoliert sein.

28.01.2022

Unfall bei Ettringen: Verursacher flüchtet von der Unfallstelle

Mayen. Am 27.01.2022 gegen 18:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L82 zwischen Ettringen und Bell. Im Begegnungsverkehr kam es zu einer seitlichen Kollision zweier Fahrzeuge. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Bell. Aufgrund von Fahrzeugteilen, die an der Unfallstelle aufgefunden werden konnten, dürfte es sich bei dem unfallverursachenden PKW um einen grauen PKW Daimler Benz handeln.

Weiterlesen

Der Mann hatte einiges zu verheimlichen...

27.01.2022

Autofahrer wirft Fahrzeugschlüssel weg: Trick geht nach hinten los

Ein 31-jähriger Mann aus Niederkassel hat in der Nacht zu Donnerstag (27.01.2022) versucht eine Polizeistreife hinters Licht zu führen, indem er seine Autoschlüssel wegwarf. Der Fahrer war den Polizisten mit seinem Kombi gegen 01.00 Uhr auf der Oberstraße in Niederkassel aufgefallen. Er fuhr direkt vor dem Streifenwagen her und bog in eine Nebenstraße ab. Die Beamten folgten und der 31-Jährige hielt plötzlich am rechten Fahrbahnrand an.

Weiterlesen

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung

27.01.2022

Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen

Rheinland-Pfalz. Wer einen nahestehenden Menschen versorgt oder pflegt steht oft vor vielen Fragen. Wie kann die Pflege organisiert werden? Welche Pflegeleistungen kann ich beantragen? Welche Rolle übernehme ich als pflegender An- oder Zugehöriger? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Westerburg und Mainz informieren am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten für PflegeSelbsthilfegruppen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

27.01.2022

Mietwohnungen gesucht

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht zur Unterbringung von Personen, die einen Asylantrag gestellt haben, Mietobjekte in allen Größenordnungen.

Weiterlesen

Bassenheimer Grundschule

27.01.2022

Neue Luftreinigungsgeräte

Bassenheim. Nachdem der Ortsgemeinderat von Bassenheim bereits im Frühjahr 2021 darüber entschieden hat, Luftreinigungsgeräte für die Grundschule in Bassenheim anzuschaffen, konnten die Geräte vor Weihnachten nun endlich den Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen

Kindertheater in Weißenthurm

27.01.2022

Auf der Spukburg waren die Geister los!

Weißenthurm. Seit vielen Jahren organisiert die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm in der Zeit um den Jahreswechsel eine Theatervorstellung für Kinder und Familien in Weißenthurm. Nachdem diese im vergangenen Jahr coronabedingt leider ausfallen musste, war nun eine Vorstellung unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln wieder möglich.

Weiterlesen

Auch im Kreis Ahrweiler und Cochem-Zell versuchten die Betrüger vor allem ältere Menschen um ihre Wertsachen zu bringen

27.01.2022

Mayen: Schockanrufe durch falsche Polizisten

Mayen.. Aus aktuellem Anlass ergeht eine Warnung zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Im Laufe des gestrigen Nachmittags kam es zu mehreren Anrufen bei Mayener Bürgern. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und gaben vor, dass in unmittelbarer Nähe ein Raubüberfall stattgefunden hätte und im Notizbuch des Täters die Telefonnummer der angerufenen Person aufgefunden worden wäre. In der Folge wurden die befragten Opfer (überwiegend Senioren) geschickt ausgefragt.

Weiterlesen

Als ihrem Freund Handschellen angelegt wurden, traktierte sie die Beamten mit Schlägen und Tritten.

27.01.2022

Rabiate Freundin will Festnahme verhindern

Schleiden. Am frühen Mittwochnachmittag erkannte eine Zivilstreife einen mit Haftbefehl gesuchten 22-Jährigen auf der Sleidanusstraße in Schleiden. Als die Polizeibeamten dem gesuchten Straftäter Handschellen anlegten, erschien seine 21-jährige Freundin. Sie riss ihren Freund weg. Der Schleidener schlug mehrfach nach den Polizisten und flüchtete in Richtung Stadtmitte. Dort konnte er jedoch kurze Zeit später wieder eingeholt werden.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil V

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil IV

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil III

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil II

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil I

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

27.01.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 7 . Januar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

27.01.2022

„Wie verhalte ich mich richtig in einem verkehrsberuhigten Bereich?“

Mülheim-Kärlich. In der Stadt Mülheim-Kärlich befinden sich zahlreiche sogenannte verkehrsberuhigte Bereiche. Ein solcher verkehrsberuhigter Bereich wird durch ein Verkehrszeichen 325.1 Straßenverkehrsordnung (StVO) am Beginn und mittels eines Verkehrszeichens 325. 2 StVO am Ende gekennzeichnet. Die mit den genannten Verkehrszeichen gekennzeichnete Verkehrsfläche vermittelt durch ihre besondere Gestaltung...

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

27.01.2022

Interviewer für Zensus 2022 gesucht

Kreis MYK. Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die Menschen? Der Zensus 2022 gibt Antworten darauf und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen. Dabei liefert er wichtige Grundlagen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Wichtige Eckdaten werden durch persönliche Befragungen erhoben. Um diese durchführen zu können, ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf 300 sogenannte Interviewer angewiesen.

Weiterlesen

Die Frau wird verdächtigt mit einer geklauten Bankkarte eine hohe Bargeldsumme am Geldautomaten gezogen zu haben.

27.01.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

Bad Honnef. Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 28.10.2021 in Bad Honnef-Aegidienberg mit einer gestohlenen Debitkarte einen vierstelligen Bargeldbetrag von einem fremden Konto abgehoben sowie die Karte auch bei einem Einkauf missbräuchlich verwendet zu haben. Dabei wurde sie am Geldautomaten fotografiert. Die Karte war der Geschädigten zuvor mitsamt einer Geldbörse beim Besuch eines Supermarktes in Königswinter-Ittenbach gestohlen worden.

Weiterlesen

Der Hausbewohner konnte sich rechtzeitig ins Freie flüchten

27.01.2022

Kabelbrand in Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

Dausenau. Am Mittwoch, 26. Januar, gegen 16.33 Uhr, wurde der Leitstelle Montabaur ein Brand in Dausenau, Kirchgasse, gemeldet. Einem Hausbewohner war Brandgeruch und Qualm aufgefallen. Er hatte darauf das Haus verlassen und die Feuerwehr verständigt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ursache und die...

Weiterlesen

Die Klimaanlage fing aus ungeklärten Gründen Feuer

26.01.2022

Wohnmobil stand in Flammen

Ein Wohnmobil-Besitzer belud am Dienstag (25. Januar) für die nächste Fahrt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sein Fahrzeug. Die Klimaanlage fing gegen 18.23 Uhr aus ungeklärten Gründen Feuer. Der 71-Jährige versetzte das Fahrzeug vom Wohngebäude weg und begann umgehend mit den Löscharbeiten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Euro-Bereich.

Weiterlesen

Im Team der Westerwälder Mannschaft gib es mehrere Corona-Fälle

26.01.2022

Rockets in Quarantäne: Spiele abgesagt!

Limburg. Die beiden Spiele der EG Diez-Limburg gegen die Hamburg Crocodiles am Wochenende sind abgesagt worden. Im Team der Rockets gib es Corona-Fälle. Nach enger Abstimmung mit den Behörden befinden sich die betroffenen Akteure in Quarantäne. Der Deutsche Eishockeybund sowie der Gegner sind informiert, die Partien wurden für das Wochenende aus dem Spielplan genommen. Mitte nächster Woche werden...

Weiterlesen

Hilfreiche Tipps vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

26.01.2022

Sicheres Passwort -So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

Rheinland-Pfalz. Ob Emails, Online Banking oder Online-Shopping: Den Zugang zu den eigenen Daten schützt man oft mit einem Passwort. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar und des „Ändere-dein-Passwort-Tages“ am 01.Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können.

Weiterlesen
Top

Überführungsfahrten erfolgreich verlaufen - Deutsche Bahn schickt rekordverdächtigen Zug über die wichtige Bahnstrecke

26.01.2022

Eifelquerbahn: Sechs Monate nach der Flut fahren wieder Züge

Kaisersesch/Umen. Riesig war das Interesse, als sich am 15. Januar 2022 der erste Zug nach mehr als 9 Jahren von Gerolstein aus über die Eifelquerbahn in Richtung Kaisersesch auf den Weg machte. Genau 6 Monate nachdem die Eifelstrecke von Trier nach Köln durch die Hochwasserkatastrophe schwer beschädigt wurde, war die Region erstmals wieder über die Schiene zu erreichen. Innerhalb von zwei Wochen,...

Weiterlesen

Ergebnis der „Stunde der Wintervögel“ in Rheinland-Pfalz

26.01.2022

9.423 Vogelfreund*innen meldeten über 245.000 Vögel

Rheinland-Pfalz. 9.423 Vogelfreund*innen aus Rheinland-Pfalz nahmen sich vom 6. bis 9. Januar eine Stunde Zeit, um Vögel in Gärten, Parks und auf dem Balkon zu zählen: Über 245.000 Vögel wurden so im Rahmen der diesjährigen NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ aus Rheinland-Pfalz gemeldet. Der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV, hatten schon zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung...

Weiterlesen
Top

Lewentz: Polizei soll so stark aufgestellt sein wie nie

26.01.2022

Rheinland-Pfalz: Polizei rüstet personell massiv auf

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat gemeinsam mit dem Leiter der Hochschule der Polizei, Uwe Lederer, die neuesten Maßnahmen zur Polizei-Nachwuchsgewinnung vorgestellt. Gerade während der Pandemie sind dabei häufig alternative Formate zur klassischen Einstellungsberatung im persönlichen Kontakt gefragt. „Alleine bei den Polizeibeamtinnen und -beamten soll im Laufe der Legislaturperiode erstmalig die Zahl von 10.000 Köpfen erreicht werden.

Weiterlesen

Nahles zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück

25.01.2022

Andrea Nahles wird Leiterin der Bundesagentur für Arbeit

Berlin. Laut einem Bericht des Spiegels wird Andrea Nahles künftig die Leiterin der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) teilten dies am heutigen Dienstag mit, berichtet der Spiegel weiter. Die ehemalige SPD-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nahles stammt aus der Eifel. Die Sozialdemokratin zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück.

Weiterlesen

Krebsbachtalbrücke wird saniert: Aus besonderer Rücksicht auf die Natur finden die Arbeiten in sechs Bauabschnitten statt und dauern voraussichtlich bis 2023.

25.01.2022

A1: Vollsperrung bei Mechernich

Mechernich/Euskirchen. Von Freitagabend, 28. Januar, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 31. Januar, 5 Uhr, ist die A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen den Anschlussstellen Wißkirchen und Mechernich vollgesperrt. Eine Umleitung über die B477 ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland saniert die Krebsbachtalbrücke. Für die umfangreichen Arbeiten ist an diesem Wochenende eine Vollsperrung zwingend erforderlich.

Weiterlesen

Insgesamt 47 Hausdurchsuchungen in Koblenz und Umgebung

24.01.2022

Großeinsatz in Koblenz: Polizei stellt 39 gefälschte Impfpässe sicher

Koblenz. Am frühen Morgen des 20. Januar 2022 vollstreckten Kräfte der Kriminaldirektion Koblenz 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen Personen, die im Verdacht stehen, gefälschte Impfpässe besessen oder diese rechtswidrig eingesetzt zu haben. So konnten insgesamt 39 gefälschte Impfpässe, 41 rechtswidrig erlangte digitale Impfzertifikate und 38 Mobiltelefone als Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden.

Weiterlesen

VHS Weißenthurm

24.01.2022

Deutschkurs

Weißenthurm.Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet eine weitere Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten ohne Vorkenntnisse an. Ziel ist es, die deutsche Sprache zu erlernen und das Niveau A1 zu erreichen. Am Ende des Kurses ist eine Sprachprüfung A1 vorgesehen. Für die Zulassung zur Prüfung ist eine Anwesenheitspflicht von 90 Prozent der Unterrichtstage erforderlich. Teilnahmevoraussetzung ist das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift.

Weiterlesen

VHS Weißenthurm

24.01.2022

Lesen und Schreibenvon Anfang an

Weißenthurm.Es gibt viele Menschen, die überhaupt nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Sie haben dadurch Schwierigkeiten mit allen schriftlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens und sind immer wieder auf Hilfe angewiesen. Um diesen Erwachsenen und Jugendlichen mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen, veranstaltet die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm den Kurs „Lesen und Schreiben von Anfang an“.

Weiterlesen

TV Bassenheim

24.01.2022

Die Damen II weihen ihren neuen Trikotsatz mit einem Heimsieg ein

Bassenheim.Am vergangenen Sonntag traten die Damen II des TV Bassenheim die Nachholpartie gegen die Damen des TUS Weibern in heimischer Halle an. Der Mannschaft war bewusst, dass es keine leichte Partie geben würde. Doch nach den intensiven Trainingseinheiten und den Vorsätzen im neuen Jahr war die Mannschaft gewillt, die Punkte für sich einzuheimsen. Scheinbar waren die Weiberner Damen nicht weniger...

Weiterlesen