Brandbrief an Bundespräsident, Bundeskanzler und Politiker

05.02.2022

Weisser Ring fordert besseren Schutz für Frauen

Mainz. In einem Brandbrief hat der Weisse Ring Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und andere hochrangige Politiker aufgefordert, umgehend gegen Partnerschaftsgewalt an Frauen vorzugehen. „Alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet“, schreibt Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender von Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer.

Weiterlesen

Produktrückruf wegen zu viel Blausäure

05.02.2022

Vergiftungsgefahr: Alnatura ruft Mandeln und Nuss-Mix zurück

Rheinland-Pfalz/NRW. Alnatura ruft Mandeln und einen Nuss-Mix auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aus dem Handel zurück. Grund ist ein erhöhter Anteil an Bittermandeln. Beim Verzehr dieser Bittermandeln wird bei der Verdauung Blausäure freigesetzt. Dies kann zu Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und anderen Vergiftungserscheinungen führen. Betroffen sind die Verpackungseinheiten: Mandeln...

Weiterlesen

- Anzeige - 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

04.02.2022

BonnLive Karnevalskonzerte in Bonn und Köln

Bonn/Köln. Viele Jecken im Rheinland können aufatmen: Die Initiative BonnLive sorgt dafür, dass der Karneval auch im Jahr 2022 nicht komplett ausfallen muss. Die BonnLive-Alternative zu engen Kneipen und überfüllten Hallen sind überdachte Open Air-Flächen, auf denen die Karnevalist*innen auch in dieser Session ausgelassen und sicher feiern können. In Köln werden die Karnevalskonzerte im Jugendpark in Deutz am Rhein ausgetragen, in Bonn finden sie am Westwerk statt.

Weiterlesen

Die Koblenzer Verkehrsbetriebe korrigieren: Bus-Notfahrplan gilt auch noch am Montag - mindestens.

04.02.2022

Koblenz: Doch keine Rückkehr zum Regelbetrieb im Busverkehr?

Koblenz. Wie die koveb mitteilt, wurde Entscheidung über die Fortsetzung des Streiks von ver.di vertagt. Nach aktuellem Stand der Dinge gehe die koveb davon aus dass der Streik möglicherweise verlängert wird. Da eine Fahrplan-Umstellung einen gewissen Vorlauf benötigt, gilt bis auf Weiteres – mindestens noch am Montag, dem 07.02. – der bekannte Notfahrplan. Zuvor hatten die Vernantwortlichen der koveb mit einer Beilegung des Streik ab Montag gerechnet.

Weiterlesen

Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk der von der Flut zerstörten Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu.

04.02.2022

A1: Engpässe zwischen Hürth und Dreieck Erfttal

Hürth. Auf der A1 in Fahrtrichtung Trier steht den Verkehrsteilnehmern zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal nächste Woche nur eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung: von Montag (7.2.) bis Donnerstag (10.2.), jeweils zwischen 9 und 15 Uhr Donnerstagnacht (10./11.2.) von 19 bis 5 Uhr sowie am Freitag (11.2.) von 9 bis 16 Uhr. Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk (Fahrtrichtung Dortmund) der Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

04.02.2022

Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger

Weißenthurm.Spanisch, das ist nicht nur die Sprache eines beliebten Urlaubslandes, sondern auch eine Weltsprache. Nach Englisch ist Spanisch eine der wichtigsten Handelssprachen. Rund 455 Millionen Menschen weltweit nutzen Spanisch als Muttersprache. Damit hat Spanisch immerhin rund 20 Millionen „Muttersprachler“ mehr, als Englisch. Seit vielen Jahren bietet die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm Spanisch-Kurse an, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

04.02.2022

Impfaktionen

VG Weißenthurm.In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es erneut unterschiedliche Möglichkeiten, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Angeboten werden an allen Impftagen Erst-, Zweit- und Boosterimpfung für alle ab 12 Jahren sowie die Viertimpfung nach der aktuellen Empfehlung der ständigen Impfkommission. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz haben 64 Apotheker der Landesapothekerkammer ihre Impfbereitschaft mitgeteilt.

04.02.2022

Ab Dienstag: Apotheken bieten Corona-Impfung an

Rheinland-Pfalz. Am kommenden Dienstag, 8. Februar 2022, werden die ersten Apotheken COVID-19-Schutzimpfungen anbieten. „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der impfenden Apotheken sukzessive aufwächst. Eine vierstellige Zahl hat bereits bei ihrer jeweiligen Landesapothekerkammer gemeldet, dass sie die personellen, räumlichen und versicherungstechnischen Voraussetzungen zum Impfen erfüllen. Wir gehen...

Weiterlesen

Jugendhaus in Mülheim-Kärlich

04.02.2022

Faszination Weltall bei der Astronacht

Mülheim-Kärlich.Endlich war es mal wieder soweit: Die allseits beliebte „Astronacht“ konnte wieder angeboten und mit zehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Dafür kamen alle Jungs und Mädels mit Sack und Pack ins Jugendhaus nach Mülheim-Kärlich und schlugen dort ihr Lager in der großen Halle auf. Natürlich wurde vorab ein aktueller Corona-Negativtest nachgewiesen, da im Haus übernachtet werden sollte und dies mit Maske sehr unangenehm wäre.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

04.02.2022

Ausbau mit schnellem Internet geht weiter

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm kommt voran: Bis Ende 2025 werden Schulen und Unternehmen, die bislang noch keinen Glasfaseranschluss haben, mit schnellem Internet versorgt. Insgesamt werden rund 4,9 Millionen Euro in der VG investiert. 50 Prozent davon trägt der Bund, 40 Prozent übernimmt das Land und 10 Prozent bringen die Kommunen auf....

Weiterlesen

Ettringer Tüftler entwickelt revolutionären Notfallcontainer

04.02.2022

Innovative Erfindung hilft Leben zu retten

Ettringen. RMRH heißt das Zauberwort. Genauer gesagt bedeutet dies R. Rolling M. Multi R. Rescue H. Healts System. Ein wahrhaft wertvolles Produkt, das von einem wahren Praktiker ausgetüftelt und gebaut wurde. Und darauf ist der Ettringer, den man ähnlich dem im Comic Bereich agierenden Erfinder, als „Daniel Düsentrieb“, bezeichnen könnte, sehr stolz. „Ich habe es, nicht durch Ingenieure einer Weltfirma...

Weiterlesen

Die Gewerkschaft der Polizei bittet alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, an der Schweigeminute teilzunehmen

04.02.2022

Heute: Schweigeminute für erschossene Polizisten

Rheinland-Pfalz. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bittet alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, sich am Freitag, den 4. Februar 2022, um 10:00 Uhr an der Schweigeminute zum Gedenken an unsere ermordete Kollegin Yasmin und an unseren ermordeten Kollegen Alexander zu beteiligen. Polizistin oder Polizist wird man, weil man Menschen helfen will, weil man etwas Gutes bewirken...

Weiterlesen

Erfolgreicher Kursabschluss:

03.02.2022

Caritas macht „Fit für die Pflege“

Region. Bereits der zehnte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen und ist „Fit für die Pflege“. Bei der Feier Ende Dezember im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Eva Pestemer, Leiterin des Fachdienst Integration durch Arbeit, sechs Teilnehmerinnen...

Weiterlesen

Die Sammlung hatte einen Wert von mehreren 10.000 Euro

03.02.2022

Schockanruf: Älteres Ehepaar übergibt Goldmünzensammlung an Betrüger

Bonn. Auch weiterhin versuchen Telefonbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Am Mittwoch (02.02.2022) registrierte die Polizei mehrere Versuche von Telefonbetrügern, die es als falsche Amtsträger auf das Geld der Angerufenen abgesehen hatten - in einem Fall erbeuteten sie bei einem älteren Ehepaar durch einen sogenannten Schockanruf Goldmünzen im Wert von mehreren 10.000,- Euro.

Weiterlesen

Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.

03.02.2022

Der Name ist Programm

Kreis Ahrweiler. Was 1996 begann, hat sich längst zu einem Leuchtturm-Projekt entwickelt. Aus ursprünglich zwei Radlern, sind mittlerweile ca. 150 Teilnehmer*innen geworden. Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt gemäß ihrer Satzung für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Auch im zweiten Corona-Jahr musste die größte privat organisierte Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz ausfallen. Mit viel Ideenreichtum...

Weiterlesen

Zuvor krachte der betrunkene Autofahrer in eine Schutzplanke

03.02.2022

Unfall unter Alkoholeinfluss in Plaidt: Auto brennt komplett aus

Plaidt. Am Donnerstag, gegen 01: 26 Uhr, befuhr der 28-jährige beschuldigte Fahrzeugführer, die L 117 aus RichtungOchtendung kommend in Richtung B 256 in Plaidt. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung übersah er den Einmündungsbereich und fuhr über diesen hinweg. Im Anschluss kollidierte er frontal mit der Schutzplanke der B 256. Der BS ließ den PKW stehen und verließ die Unfallstelle. Im weiteren Verlauf fing der PKW Feuer und brannte aus.

Weiterlesen

TV Bassenheim

03.02.2022

Jahreshauptversammlung

Bassenheim.Zu der am Freitag, 4. März um 19 Uhr in der Karmelenberghalle Bassenheim stattfindenden Jahreshauptversammlung, lädt der TV Bassenheim alle Mitglieder herzlich ein.

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich

03.02.2022

„Inklusion ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft“

Mülheim-Kärlich. Für Stefan Zeidan, 34, ist es ein guter Tag, wenn er etwas mit Sport, vor allem Fußball, zu tun hat und wenn er von Menschen umgeben ist, die ähnlich denken und handeln wie er. Seit dem 29. Januar ist er der Inklusions-Beauftragte beim Oberligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich, einem Verein, der soziale Themen wie eine Vereins-DNA praktiziert.

Weiterlesen

Karnevalisten treten bei evm-Palettenparty gegeneinander an

03.02.2022

Jetzt für Vereine abstimmen

Koblenz. 23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. Sie alle wollen sich ihre Chance auf 555 Euro sichern. Die bekommen die elf Vereine, die von der Allgemeinheit die meisten Stimmen sammeln können. Abstimmen kann dabei jeder unter evm.de/palettenparty. „Wir freuen uns, dass wir so viele Vereine an unserer Aktion teilnehmen - alte Bekannte und auch neue Gesichter.

Weiterlesen

Politik

02.02.2022

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisverband der Partei DIE LINKE Mayen-Koblenz hat am 29.01.2022 am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Andernach (Spiegelcontainer) dieser Opfer gedacht und ein Gesteck niedergelegt. Der Sprecher des KV - Hubert Wölwer - erinnerte daran, dass vor 77 Jahren das Konzentrationslager Auschwitz durch die Alliierten befreit wurde. Er wies darüber hinaus daraufhin,...

Weiterlesen

Die Frau steht im Verdacht, auf betrügerische Weise ein Paket mit einem Tablet in ihren Besitz gebracht zu haben.

02.02.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 03.11.2021, an einem Paketshop in einer Tankstelle in Bornheim, ein betrügerisch erlangtes Paket abgeholt zu haben. Zuvor hatte ein(e) unbekannte(r) Täter(in) Zugriff auf den E-Mail-Account der Geschädigten erlangt. In Folge dessen wurde mit den dort erhaltenen personenbezogenen Daten ein Tablet online bestellt und dieses wurde an die o.a. Adresse (Paketshop) versandt.

Weiterlesen

Land-Frauen Mayen-Koblenz

02.02.2022

„Essen und Trinken im Alter“

Kreis Mayen-Koblenz. Die Land-Frauen Mayen-Koblenz laden ein zum Online-Vortrag „Essen und Trinken im Alter“ am 17.02.2022 um 19 Uhr mit Britta König (Ernährungscoach IHK) ein. Ausgangspunkt: Das Alter geht nicht automatisch mit Krankheit einher. Altern ist ein natürlicher Prozess, bei dem der menschliche Körper Veränderungen unterworfen ist. Diese Veränderungen können z. B. sein Gewichtszunahme, Veränderung der Körperproportionen, Veränderter Energie- und Nährstoffbedarf.

Weiterlesen

SPD-Digitaldialog zum Koalitionsvertrag stößt auf großes Interesse

02.02.2022

Marc Ruland stellt ambitionierte Ziele der Ampelkoalition vor

Andernach/Ahrweiler/Neuwied. Unter der Überschrift „Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung - Perspektiven für 2022“ hatten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Susanne Müller am Montag, 24. Januar 2022, zu einem digitalen Bürgerdialog eingeladen. Das Format stieß auf reges Interesse, mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger hatten sich vor ihren Rechnern versammelt. Experte an diesem Montagabend war Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

SPD-Kreisvorsitzender freut sich über Bürgeranrufe am 25. Februar

02.02.2022

Sprechstunde mit Marc Ruland

Andernach. Am Freitag, 25. Februar 2022, findet die nächste Bürgersprechstunde von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender, statt. Marc Ruland freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 14 und 15 Uhr für ihre Anliegen unter der Telefonnummer (0 26 32) 49 51 46 zu erreichen.

Weiterlesen

Kostenfreier Kurs des SV Urmitz im Fitness-Studio der Peter-Häring-Halle

01.02.2022

Einführung in das Gerätetraining

Urmitz. Dem SV Urmitz ist es gelungen die lizensierte (B-Lizenz für Präventionssport) Übungsleiterin Daniela Dott für einen entsprechenden (kostenfreien) Sportkurs zu interessieren, der zweifellos hervorragend in das Gesamtangebot des Vereins hineinpasst: Der Kurs wird zu Beginn durch den Physiotherapeuten Markus Häring begleitet.

Weiterlesen

Kooperationsverbund Mitten am Rhein startet Roboter-Projekt

01.02.2022

Pepper zieht zuerst in die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung (VG) Weißenthurm bekommt kollegiale Verstärkung der besonderen Art: Ab Februar unterstützt der humanoide Roboter Pepper die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus an der Kärlicher Straße. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das der Kooperationsverbund „Mitten am Rhein“ initiiert hat, wird Pepper in zehn Partnerkommunen für jeweils zwei Monate zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

Kollision im morgendlichen Berufsverkehr

01.02.2022

Koblenz: Vier Verletzte nach Unfall auf B9

Koblenz. Am 31.01.2022 um 07:48 Uhr ereignete sich auf der Koblenzer B9 im morgendlichen Berufsverkehr ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt vier Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Ein LKW befuhr die B9 aus Richtung Andernach in Fahrtrichtung Koblenz und musste durch den starken Berufsverkehr verkehrsbedingt abbremsen. Dies hatte zur Folge, dass vier nachfolgende PKWs auffuhren und zum Teil mit der Mittelleitplanke kollidierten.

Weiterlesen

Scheinbar hatte der 68-Jährige Fahrer zuvor Schlaftabletten eingenommen

01.02.2022

Koblenz: Fahrer unter Medikamenteneinfluss rammt geparktes Auto

Koblenz. Am 31.01.2022 um 07:34 Uhr befuhr ein 68-jähriger Koblenzer mit seinem PKW die Planstraße in Koblenz-Güls und kollidiert dort mit einem ordnungsgemäß geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Zusammenstoß wurde durch einen Zeugen beobachtet. Der 68-Jährige fuhr anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, weiter zu einem Supermarkt und kaufte dort ein.

Weiterlesen

Die Strecke war über zwei Stunden voll gesperrt

01.02.2022

Schwerer Unfall auf A3: Transporter kollidiert mit Lkw-Anhänger

Urbach. Am 01.02.22, gegen 02.43 Uhr, kollidierte auf der A3 in der Gemarkung Urbach, Kilometer 62, Fahrtrichtung Frankfurt, ein Transporter seitlich mit der rechts neben ihm fahrenden Lkw-Anhänger Kombination. Kollisionsbedingt wurde der Fahrer des Transporters eingeklemmt und schwer verletzt, sodass er durch Kräfte der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen und durch das DRK medizinisch versorgt werden musste.

Weiterlesen

Blaulicht

31.01.2022

Kusel: Öffentlichkeitsfahndung wurde beendet

Die Öffentlichkeitsfahndung wurde beendet und der Fahndungsaufruf auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz, die Pressemeldung im Presseportal sowie die Verlinkungen auf den Social-Media-Kanälen der Polizei gelöscht. Auf Bitte des Polizeipräsidiums Westpfalz wurde auch die Öffentlichkeitsfahndung bei BLICK aktuell gelöscht. 

Weiterlesen

Handball-Rheinlandliga Männer

31.01.2022

Zur Halbzeit noch passabel, am Ende ein Desaster für das Bugaj-Team

Urmitz.Nach einer längeren Corona-Pause für Handball-Spiele in der heimischen Peter-Häring-Halle und einer prächtigen, wenn auch knapp verlorenen Partie in Bad Ems, waren sowohl die kleine Trommlergruppe als auch mindestens 150 erwartungsvolle heimische Fans gekommen, um sich die Partie gegen HSG Römerwall anzuschauen, gegen die das Bugaj-Team im Hinspiel in Rheinbrohl nur knapp verloren hatte. Umso mehr war man gespannt, ob eventuell diesmal in heimischer Halle ein Erfolg möglich sein könnte.

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim - Abteilung Handball

31.01.2022

Spielvorschau auf diekommenden Wochenenden

Bassenheim. Wegen vermehrter Spielabsagen aufgrund der Corona Pandemie kann eine aussagekräftige Spielvorschau nicht mehr erstellt werden. Daher wird bis zum Ende der Saison 2021/2022 keine Spielvorschau mehr erscheinen. Zeitnah sind die Spielpaarungen, die aktuell durchgeführt werden, auf der Homepage des TV Bassenheim (www.tvbassenheim.de) ersichtlich.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Damen

31.01.2022

Klare Revanche gelungen

Bassenheim.Revanche nehmen für die Niederlage zum Saisonauftakt wollte Bassenheim gegen Wörth und dies ist der Mannschaft von Trainer Marcus Schütz mit einer starken Leistung über 60. Minuten gelungen. Am Ende feierte man einen 34:16 (14:8) Heimsieg.

Weiterlesen

SV Urmitz

31.01.2022

Handballer spielen in heimischer Halle gegen HSG Hunrück

Urmitz.Am kommenden Sonntag, den 6. Februar um 17 Uhr muss der Tabellenvorletzte der Rheinlandliga aus Urmitz zuhause gegen den Tabellendritten, die HSG Hunsrück (Irmenach-Kleinich u.a.), noch zu einem Vorrundenspiel in der heimischen Peter-Häring-Halle antreten. Wenn auch die Gastgeber am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenvierten, die HSG Römerwall, eine eher „bescheidende“ Partie ablieferten,...

Weiterlesen

Der Verursacher fuhr weiter ohne sich um den Unfall zu kümmern.

31.01.2022

Unfall auf A 48: Auto kracht in Mittelleitplanke

Kehrig. Heute morgen gegen 07.30 Uhr kam es im Bereich Kehrig zu einem Verkehrsunfall auf der A48, Fahrtrichtung Trier. Nach Angaben des 25jährigen Geschädigten befuhr dieser mit seinem Pkw den linken von zwei Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Mayen und Kaifenheim, als ein weiterer Pkw unvermittelt vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Der hier Geschädigte bremste und wich nach links aus, so dass er die Mittelschutzplanke touchierte.

Weiterlesen

Peter Moskopp, MdL

31.01.2022

Bauförderprogramm für energieeffiziente Gebäude wird eingestellt

Region. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundeswirtschaftsministerium stellen die Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude ein. Das gaben beide Häuser zu Beginn der Woche bekannt. Grund für die sofortige Einstellung der Förderprogramme sei eine zu hohe Anzahl von Beantragungen. Nach Aussage des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, Bündnis 90/ Die Grünen, fehle demnach das Geld im Bundeshaushalt, um allen Anträgen gerecht zu werden.

Weiterlesen

Möhnenclub Mülheim erneut kreativ

31.01.2022

Alternative Möhnensitzung

Mülheim. Der Möhnenclub kann leider zum zweiten Mal hintereinander nicht feiern, wie er es gewohnt ist und wie er es liebt. Die Möhnen müssen erneut auf den das ganze Jahr sehnlichst erwarteten Schwerdonnerstag mit traditionellem Möhnentreiben und der längsten Partynacht des Jahres verzichten. Erneut müssen alle Möhnen und Karnevalisten auf das nächste Jahr hoffen und fest an eine normale Karnevals-Session glauben, fernab von Pandemie, Lockdown und Abstand halten.

Weiterlesen

Ki & Ka Kärlich freut sich über zukünftigen Schlossplatz

31.01.2022

Ein Platz mit historischen Besonderheiten

Mülheim-Kärlich. Parkplätze sind immer rar und gefragt. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass seit wenigen Tagen der neue Parkplatz in der Burgstraße nun auch offiziell genutzt wird. Die Freigabe hatte sich verzögert, da die Beleuchtung erst vor kurzer Zeit installiert wurde. Der neue Platz wird nach dem Willen der Stadt die Bezeichnung „Schlossplatz“ erhalten. Hiermit soll an das 1794 zerstörte kurfürstliche Schloss erinnert werden, dass sich in diesem Bereich befand.

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete Anette Moesta und Torsten Welling kritisieren Wirtschaftsminister Habeck

31.01.2022

„KfW-Förderstopp sendet fatales Signal an junge Familien im Kreis!“

Kreis MYK. Es ist ein Schock für Familien und Häuslebauer auch im Landkreis Mayen-Koblenz: Ausgerechnet der grüne Klima- und Wirtschaftsminister Habeck hat die Förderung für klimaschonendes und nachhaltiges Bauen gestoppt. Entsprechende Anträge zur Förderung von sogenannten Effizienzhäusern und der energetischen Sanierung werden von der staatlichen Förderbank KfW ab sofort nicht mehr bewilligt.

Weiterlesen

Der Fußgänger befand sich zu dem Zeitpunkt des Unfalls auf dem Bürgersteig

31.01.2022

Mülheim-Kärlich: 70-Jährige fährt Jugendlichen an

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 29. Januar, gegen 07:45 Uhr kam es in der Kurfürstenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 15- Jähriger verletzt wurde. Eine 70- jährige Fahrzeugführerin übersah beim Einfahren in den fließenden Verkehr den Fußgänger, der zu dieser Zeit auf dem Bürgersteig ging. Der Fußgänger wurde durch den Aufprall am Bein verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden.

Weiterlesen