53-Jährige mit 2,45 Promille von Polizei erwischt

26.06.2022

Weißenthurm: Nach Ehestreit betrunken mit Auto davongefahren

Weißenthurm. Am Sonntag, 26. Juni gegen 08:00 Uhr wurde gemeldet, dass eine 53-jährige Frau aus Weißenthurm nach Streitigkeiten mit ihrem Mann nun stark alkoholisiert in ihren PKW gestiegen und in unbekannte Richtung davongefahren sei. Das Fahrzeug konnte in der Ortslage Weißenthurm angetroffen und kontrolliert werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Ihr Führerschein...

Weiterlesen

Der Tatverdächtige 17-jährige stellte sich wenige Tage später der Polizei und wurde in einer JVA überstellt.

24.06.2022

Bonn: 18-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt

Bonn. In Begleitung eines Rechtsanwaltes stellte sich in den Vormittagsstunden des 24.06.2022 ein 17-Jähriger der Bonner Polizei - er steht in dem dringenden Verdacht, am 20.06.2022, gegen 23:00 Uhr, einen 18-Jährigen bei einer Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt zu haben.

Weiterlesen

Auftakt im Markenprozess der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

24.06.2022

Neue Umfrage schreibt Rhein in Flammen große Beliebtheit zu

Region/Koblenz. Was macht die Veranstaltungsreihe Rhein in Flammen® aus? Welche Programmpunkte sind bei den Besuchern besonders beliebt? Und in welchen Bereichen wünschen die Gäste sich Veränderungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Umfrage, die die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zum Veranstaltungsformat Rhein in Flammen® bei den Gästen und Partnern der Veranstaltung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Modernisierte und angebaute Polizeiautobahnstation in Mendig eröffnet

24.06.2022

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp war bei Eröffnung zu Gast

Mendig. Anfang Juni wurde die neue Polizeiautobahnstation in Mendig offiziell von Innenminister Roger Lewentz eingeweiht. Dass in Mendig eine neue, moderne Polizeiautobahnstation entstanden ist, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. „Bei meiner früheren Tätigkeit bei der VG Mendig konnte ich diese Diskussionen begleiten. Ich habe mich bereits damals für Mendig als Standort eingesetzt“, so Peter Moskopp, der das Projekt aktiv lange begleitet hatte.

Weiterlesen

- Anzeige -Rünz & Hoffend GmbH & Co.KG

24.06.2022

„Ich bin ein Bimskopf“

Urmitz. Mehr als 45 Jahre lang hat Udo Kessler (63) die Geschäfte beim Betonwarenhersteller Rünz und Hoffend im rheinland-pfälzischen Urmitz geführt. Nun wurde er abgelöst – von seinem Sohn Hugo Kessler (31), der bereits im Jahr 2020 in die Geschäftsführung des elterlichen Betriebes eingestiegen ist. Als gelernter Industriekaufmann mit über zehnjähriger Erfahrung in der Betonindustrie wird er die Führungsaufgaben künftig allein übernehmen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.06.2022

Smarte Region Teil der „StartPlay-Conference“ an der Uni Koblenz

Kreis MYK. Wenn Prinzipien bekannter Spiele auf nicht-spielerische Umgebungen angewendet werden, wie es der Fast-Food-Gigant McDonalds mit Monopoly tut, um die Kaufintensität und -frequenz bei den Kunden zu erhöhen, spricht man in der Fachwelt von „Gamefication“. Genau um dieses Thema geht es am 5. und 6. August bei der interdisziplinären Konferenz an der Universität Koblenz. Im Vordergrund steht dabei der besondere Bezug zu Unternehmertum und Innovation.

Weiterlesen

Deutsch-Dozentin Doris Pelzer organisierte Ausflug für Groß und Klein

23.06.2022

Geflüchtete aus der Ukraine lernen Geysir kennen

VG Weißenthurm. Seit vielen Jahren bringt Doris Pelzer Geflüchteten, die in die Region kommen, Deutsch bei. Die engagierte Ehrenamtlerin ist Dozentin an der Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Dort hat die Rentnerin auch einen Kurs für Menschen, die aus dem ukrainischen Kriegsgebiet geflohen und in der VG angekommen sind. Jetzt organisierte Pelzer für die Gruppe einen Ausflug zum Andernacher Geysir – und erlebte einen ganz besonderen Tag.

Weiterlesen

Jugendhaus Mülheim-Kärlich

23.06.2022

Neue Skateboard Fahrerinnen und Fahrer

Mülheim-Kärlich. Die Skateboard Elemente vor dem Jugendhaus in Mülheim-Kärlich sind grade zu perfekt, um erste Techniken und Tricks mit dem Skateboard zu erlernen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Notwendigkeit des Aufwärmens betont, um Sportverletzung vorzubeugen. Unter professioneller Anleitung und Hilfestellung erlernten die Anfängerinnen und Anfänger außerdem die Grundlagen am Brett. Fortgeschrittene bekamen Insider-Tipps für Sprünge, Gabs, Flips und weitere Tricks.

Weiterlesen

Urmitzer Umweltfonds: Dachbegrünung und Balkonkraftwerke gefördert

23.06.2022

Über 10.000 Euro bereits bewilligt

Urmitz. Die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein hat im Mai einen Umweltfonds etabliert. Ziel ist, Investitionen zum Schutz der Umwelt und Beiträge zur Energiewende vor Ort zu unterstützen. Konkret fördert die Ortsgemeinde Dachbegrünungen und Balkonkraftwerke. Von den 50.000 Euro, die zur Verfügung stehen, sind bereits gut 10.000 Euro bewilligt worden.

Weiterlesen

Vereine geben positives Feedback zur dritten Veranstaltung

23.06.2022

Erfolgreiche Fortsetzung der Ehrenamtsreihe in MYK

Kreis MYK. Die Ehrenamtsreihe in Mayen-Koblenz, die von der Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ins Leben gerufen wurde, ist jüngst in die dritte Runde gegangen. Beim eineinhalbstündigen Online-Seminar mit dem Titel „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“ gab der Unternehmens- und Vereinsberater Michael Blatz den Vereinsvorständen und -verantwortlichen einen umfassenden Einblick in die Erfordernisse moderner und vor allem effektiver Öffentlichkeitsarbeit.

Weiterlesen

Nach einem kurzen Disput mit der Mutter des Kindes setzt der Fahrradfahrer anschließend seine Fahrt in Richtung der Nordbrücke fort, ohne seine Personalien anzugeben.

23.06.2022

Radfahrer verletzt 6-jährigen Junge und haut ab

Bonn. Die Ermittler des Verkehrskommissariats 1 der Bonner Polizei suchen nach einen Verkehrsunfall am Dienstagabend (21.06.2022) auf dem Hochwasserdamm in Beuel nach einen bislang unbekannten Rennradfahrer.

Weiterlesen

Bewegungstag beim TV Weißenthurm

23.06.2022

Freude und Spaß an Bewegung

Weißenthurm. Am 11. Juni fand der 2. Bewegungstag in Rheinland-Pfalz statt. Die Taekwondo Abteilung des TV Weißenthurm beteiligte sich mit einem Trainingsausschnitt „Fit durch Kampfsport“ daran. Bei diesem Training geht es darum sich durch verschiedene Elemente, verschiedenster Kampfsportarten körperlich gesund und fit zu halten, ohne Leistungs- und Prüfungsdruck.

Weiterlesen

Feuerwehr Löschzug Rheindörfer

23.06.2022

Feuerwehrfest

Sankt Sebastian. Am Samstag, 2. Juli veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Rheindörfer ein Sommerfest am Feuerwehrhaus. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Zu Beginn wird ab 15 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Dazu werden die Besucher musikalisch unterhalten durch den Musikverein St. Sebastian. Um 16 Uhr erfolgt der offizielle Teil mit der Segnung der neuen Standarte des Löschzugs sowie des neuen Wimpels der Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen

Die Tiere konnten in der Zwischenzeit dem Tierheim übergeben werden

23.06.2022

Bendorf: Jungkatzen an Feldweg abgelegt

Bendorf. Bereits am Sonntag,12.06.2022 wurde der Polizei in Bendorf durch eine aufmerksame Zeugin mitgeteilt, dass diese an der Landstraße 307, zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen, mehrere buntgemusterte Jungkatzen aufgefunden habe. Die Tiere waren dabei ohne jegliche Versorgung und nur in einem Tuch eingewickelt auf einem Feldweg abgelegt worden. Das Aussetzen von in Obhut des Menschen gehaltener Tiere stellt regelmäßig einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar.

Weiterlesen

Neun Tipps: So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen.

23.06.2022

Das Zuhause gegen „normalen“ Starkregen wappnen

Region. Menschen in Deutschland müssen mit häufigerem Hochwasser rechnen. Davon sind nicht nur die bekannten Flutgebiete der großen Ströme betroffen. Starkregen führt dazu, dass Bäche und Flüsse in kürzester Zeit überlaufen. Sie entwickeln sich mitunter zu Sturzfluten mit großer Zerstörungskraft. Allerdings können Häuser, die abseits von Bächen oder Flüssen stehen, bei Starkregen ebenfalls überschwemmt werden.

Weiterlesen

Im Kreis Ahrweiler, Kreis Mayen-Koblenz, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Neuwied sind laut Wetterdienst Hagel und Sturmböen möglich

23.06.2022

DWD informiert: Schwere Gewitter und Starkregen möglich

Region. In der Nacht zum Freitag nimmt die Wahrscheinlichkeit für Unwetter durch schwere Gewitter zu. Es besteht die Gefahr von heftigem Starkregen mit Mengen bis zu 30 l/qm in einer Stunde, Hagel mit Korngrößen bis zu 3 cm und Sturmböen bis zu 90 km/h (Bft 9). Sehr vereinzelt können Regenmengen bis zu 50 l/qm in wenigen Stunden nicht ausgeschlossen werden. Am Freitagmorgen geht die Gefahr schwerer Gewitter zurück.

Weiterlesen

Musikverein St. Sebastian bei der Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich

23.06.2022

Mit neuem Musikanten aufgespielt

St. Sebastian. Am diesjährigen Fronleichnamstag gab es in St. Sebastian einen besonders aufgeregten neuen Musikanten, denn der erste öffentliche Auftritt außerhalb von St. Sebastian stand an. Schon seit vielen Jahren spielen die Musikerinnen und Musiker beim Feldgottesdienst und bei der anschließenden Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich. In diesem Jahr war Jungtrompeter Paul Schwanda zum ersten Mal mit dabei und er hat seine Sache wie alle anderen Jugendlichen sehr gut gemacht.

Weiterlesen

Technischer Defekt: Ein Toiletten- bzw. Duschwagen geriet in Brand

23.06.2022

Hoher Sachschaden bei Anhängerbrand auf A48

Mendig. Am 23.06.22 gegen 2.47 Uhr wurde von Verkehrsteilnehmern ein brennender Anhänger gemeldet, welcher auf der A48, Fahrtrichtung Koblenz an der Anschlussstelle Mayen auf dem Standstreifen stehen soll.

Weiterlesen

Der Unfallverursacher war hochgradig betrunken

22.06.2022

B9: Mit 3,38 Promille gegen Sattelschlepper geknallt

Andernach. Am 21.06.2022, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Nette-Parkplatz an der B9 in Andernach. Hierbei befuhr der Verkehrsunfallverursacher zunächst die B9 aus Fahrtrichtung Andernach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Auf Höhe des oben genannten Parkplatzes lenkte dieser plötzlich und unvermittelt nach rechts ein und befuhr anschließend den Parkplatz. Hierbei übersah dieser den auf dem Parkplatz ordnungsgemäß geparkten Sattelschlepper und kollidierte mit diesem.

Weiterlesen

Am Montag beginnen Sanierungsarbeiten an der Stützwand am Kreuzweg in Bremm.

22.06.2022

L106: Fahrbahn wird halbseitig gesperrt

Bremm. Ab Montag, 27.06.2022 beginnen Sanierungsarbeiten an der Stützwand am Kreuzweg in Bremm. Das Bauwerk befindet sich im Streckenverlauf der L 106 zwischen Bremm und Beuren. Für die Arbeiten muss die Fahrbahn halbseitig für PKWs gesperrt werden. Geregelt wird die Baustelle durch eine Ampel. Für Fahrzeuge über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht muss die Fahrbahn komplett gesperrt werden.

Weiterlesen

Sportbetonte Grundschule Weißenthurm

22.06.2022

Endlich wieder Sportfest

Weißenthurm. Nach zweijähriger Pause fand endlich wieder das gemeinsame Leichtathletik-Sportfest an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm statt. Bei bestem Wetter und mit viel Vorfreude absolvierten alle Schülerinnen und Schüler auf dem benachbarten Sportgelände die verschiedenen Disziplinen. Dabei gab es einerseits Teamspiele, die mit der Klasse absolviert wurden, wie das „Hindernislaufen“, „Schnelles Laufen“ und „Sich gewandt bewegen“ in Form von Sackhüpfen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu 60 Jahren türkischer Migration

22.06.2022

Arbeitsgruppe Türkischer Migranten dankt Landrat Saftig

Kreis MYK. Zum 60-jährigen Bestehen des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei hatte die Arbeitsgruppe Türkischer Migranten aus Koblenz und der Umgebung Ende des vergangenen Jahres eine Veranstaltungsreihe erfolgreich durchgeführt. Das Projektteam der Arbeitsgruppe war nun zu Gast im Kreishaus, um sich bei Landrat Dr. Alexander Saftig für die Unterstützung bei der Veranstaltungsreihe zu bedanken.

Weiterlesen

BSC Kaltenengers

22.06.2022

Mitgliederversammlung

Kaltenengers. Die „Mitgliederversammlung“ findet am Freitag, 22. Juli um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kaltenengers statt.

Weiterlesen

Pilotprojekt in der Smarten Region:

22.06.2022

24 Stunden Ticket durch „MYK10“

Kreis MYK. Den Ausweis auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung abholen? Dokumente 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche im Rathaus abgeben? Genau das soll im Landkreis Mayen-Koblenz bald ein Prototyp eines Bürgerterminals ermöglichen, der aktuell noch nirgends in Deutschland verwendet wird. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Smart Cities“ wird das Team der „Smarten Region MYK10“ in bis zu fünf Pilotkommunen solche Terminals aufstellen.

Weiterlesen

Kreis und Kommunen im Online-Dialog mit Staatssekretär Fedor Ruhose

22.06.2022

Herausforderung Digitalisierung

Kreis MYK. Den Führerschein online beantragen, die Baugenehmigung ganz bequem vom Nutzerkonto downloaden - das alles soll in Zukunft Verwaltungsverfahren für Bürgerinnen und Bürger einfacher, schneller und effizienter machen. Für Verwaltungen ist die Umsetzung des neuen Bürgerservices eine große Herausforderung mit noch vielen offenen Fragen, die die Digitalisierungsverantwortlichen in der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Wer stellt neuen Beigeordneten in der VG Weißenthurm

22.06.2022

SPD, FDP, oder sogar beide?

VG Weißenthurm. Wenn am 6. Juli der Verbandsgemeinderat tagt, wird die Wahl der vakant gewordenen Funktion des zweiten Beigeordneten der VG Weißenthurm nachzuholen sein. Die SPD, zweitstärkste Kraft im Rat und bislang ohne Beigeordneten, stellt Klaus Herbel aus Mülheim-Kärlich auf, der zurzeit der Fraktionsvorsitzende der SPD ist und seit vielen Jahren auch Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands. Hierzu...

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

22.06.2022

Wandern mit Freude

Urmitz. Die Wanderfreunde Urmitz wandern am Mittwoch, 6. Juli von Höhr-Grenzhausen (Südfriedhof) zur Bembermühle. Der erste Teil der Wanderung ist eine Gefällstrecke von ca. 3,5 km, die durch Waldgebiete führt. Nach der Einkehr in der Bembermühle werden wir gestärkt um ca. 18 Uhr zum 2. Teil der Wanderung starten, die ebenfalls ca. 3,5 km lang ist. Die Wanderstrecke mit leichtem Gefälle oberhalb des Feisternachtbachs führt auch durch Waldgebiete bis zum Wanderparkplatz.

Weiterlesen

Musikprojekt in der Kindertagesstätte Chateau- Renault

22.06.2022

Die Blumen tanzen Rock`n Roll

Mülheim-Kärlich. Nach langer Pause fand in der Kita Chateau-Renault nun endlich wieder das traditionelle Muki-Projekt (Musik- Kinder-Projekt) statt. Zwölf Kinder aus den Kitagruppen nahmen auf freiwilliger Basis daran teil. Im Rahmen des Projektes wurden u.a. neue Lieder einstudiert, wie z.B. das Lied „Die Blumen tanzen Rock`n Roll“ und das Lied „Die Sonne“.

Weiterlesen

DJK-Sportverband im Bistum Trier verleiht Ethikpreis in Ochtendung

22.06.2022

Vorbilder für Fairnessim Sport gesucht

Ochtendung. Zum sechsten Mal lobt der katholische DJK-Sportverband im Bistum Trier den Ethikpreis „Der Mensch im Sport“ aus. Mit diesem besonderen Preis möchte der DJK auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Bistum, Sport, Förderern und DJK befindet über die Bewerbungen. Die Verleihung...

Weiterlesen

Diözesane Arbeitsgemeinschaft benennt aktuelle Herausforderungen

22.06.2022

Mehr Handlungsfelderfür Familienbildungsstätten

Koblenz. „Der Zulauf in den 15 Familienbildungsstätten im Bistum Trier steigt kontinuierlich.“ Das berichtet Iris Emmerich, Vorstandssprecherin der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Familienbildungsstätten (FBS) im Bistum Trier und Leiterin der FBS in Mayen bei ihrer Mitgliederversammlung.

Weiterlesen

Hof- und Scheunenfest in Kettig

20.06.2022

Maria I. ist Kettigs neue Holunderkönigin

Kettig. Bei schönstem Sommerwetter fand im Rahmen des Hof- und Scheunenfestes ein Majestätenwechsel in Kettig statt: Holunderkönigin Selina I. übergab die Krone an Maria I. Anlässlich ihrer 1100-Jahr-Feier inthronisierte die Ortsgemeinde gemeinsam mit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zum ersten Mal eine Repräsentantin für Kettig, die gleichzeitig Botschafterin des dortigen Holunderanbaus ist. Auf Andrea I. folgte 2018 Selina I, deren Amtszeit die Corona-Pandemie verdoppelte.

Weiterlesen

Chor Con Spirito „Kirchenchor Cäcilia 1742 Kärlich“

20.06.2022

Neuen Vorstand gewählt

Kärlich. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der Chor Con Spirito am 28. April 2022 wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung durchführen. Nach dem Bericht des Kassenwartes Norbert Moos und der Bestätigung der ordnungsgemäßen Kassenführung durch die beiden Kassenprüfer Tanja Steffen und Wolfgang Mannheim sprach sich die Versammlung einstimmig für die Entlastung des alten Vorstandes aus. Turnusgemäß stand anschließend die Neuwahl des Vorstandes an.

Weiterlesen

TV Kärlich

20.06.2022

Erfolgreicher Einstand in die Radsaison 2022

Kärlich. Nachdem coronabedingt in den letzten beiden Jahren sämtliche Radsportveranstaltungen ausfallen mussten, konnte der TV Kärlich am 22. Mai diesen Jahres erstmals wieder eine RTF durchführen. Eine Neuerung war, dass diese RTF nicht gemeinsam mit der Fa. Canyon geplant wurde. So war an der heimischen Kurfürstenhalle in Kärlich wieder der Start- und Zielpunkt. Das Wetter spielte mit und so konnten...

Weiterlesen

Überörtlich beliebter Geistlicherist im Alter von 82 Jahren verstorben

20.06.2022

Mülheim-Kärlich trauert um Alois Weller

Mülheim-Kärlich. Eigentlich sollte das zurückliegende Wochenende für die Mülheim-Kärlicher Bevölkerung ein Anlass der Freude sein: Mit dem Stadtfest wurde an die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1996 erinnert. Doch kurz vor dem Fest verbreitete sich eine Mitteilung, die viele Menschen traurig stimmte: Am 16. Juni 2022 verstarb im Alter von 82 Jahren Ruhestandspfarrer Alois Weller. Im Jahre 1983 wurde der Geistliche Nachfolger von Dechant Alois Hammes.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

20.06.2022

Großes Stadtfest gefeiert

Mülheim-Kärlich. Die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1996 war für die Entwicklung der Stadt Mülheim-Kärlich ein wichtiger Meilenstein. Coronabedingt konnte das 25jährige Jubiläum im vergangenen Jahr nicht gefeiert werden. Am zurückliegenden Wochenende war es dann soweit: Mit einem großen Stadtfest wurde an das wichtige Ereignis erinnert: Am 21. Juni 1996 überreichte der damalige Innenminister von...

Weiterlesen

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1924 St. Sebastian e.V.

20.06.2022

Hohe Ehrungen bei Schützenfest

St. Sebastian. Strahlender Sonnenschein begleitete das erste Schützenfest seit Beginn der Coronapandemie. In diesem Jahr stand nicht nur das gesellige Beisammensein mit anderen Vereinen im Vordergrund, sondern es wurden auch mehrere Ehrungen durchgeführt. Teilweise mussten die Auszeichnungen über zwei Jahre aufgeschoben werden, da vorher keine geeigneten Veranstaltungen durchgeführt werden konnten....

Weiterlesen

CDU-Landtagsfraktion fordert Gleichstellung von Hilfsorganisationen

20.06.2022

„Unsere Helfer sollten keine Bittsteller sein müssen“

Kreis Mayen-Koblenz. Oftmals setzen die Helferinnen und Helfer der sogenannten weißen Schiene, also der Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, bestehend aus dem ASB, DLRG, DRK, Johanniter Unfallhilfe und dem Malteser Hilfsdienst, nicht nur ihre eigenen Hilfskräfte ein, sondern auch ihre Betriebsmaterialien. Deshalb hat die CDU im Landtag nun einen entsprechenden Antrag gestellt, um die Helfer zukünftig gleichzustellen.

Weiterlesen

Café Tante Miesche in Kettig

20.06.2022

Gelebte Inklusion

Kettig. Wer hätte das gedacht: Die Förder- und Wohnstätten gGmbH goes Gastronomie. Normalerweise geben sie Menschen mit Behinderung ein Zuhause und ermöglichen ihnen die Teilhabe am Leben und an Arbeit. Jetzt verbinden sie ihren heilpädagogischen Auftrag mit gelebter Inklusion in dem Ort, wo der größte von vier Standorten ist – in Kettig. Schnuckelig und gemütlich herausgeputzt wartet das Café Tante...

Weiterlesen

- Anzeige -

20.06.2022

evm muss Preise für Strom und Erdgas anpassen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung für Strom und Erdgas zum 1. August. Die evm reagiert damit auf die anhaltende Dynamik an den Energiemärkten und passt einen Teil ihrer Tarife entsprechend an. Unternehmenssprecher Christian Schröder erklärt: „Die Energiepreise steigen seit geraumer Zeit extrem an. Das lag zunächst vor allem daran, dass die weltweite Nachfrage nach Energie stark angestiegen ist.

Weiterlesen

Schachclub Kettig

20.06.2022

Erste Mannschaft Meister der Rheinlandliga

Kettig. Jetzt ist es endlich geschafft, die letzte Runde einer unglaublich chaotischen Saison mit Terminänderungen und diversen kampflosen Mannschaftskämpfen liegt hinter der Mannschaft. Und die Erste hat es tatsächlich mit Glück geschafft in dieser Runde ganz knapp den Meistertitel zu holen.

Weiterlesen

Zwei Tage lang wurden Stadtrechte gefeiert, die Mülheim-Kärlich vor 26 Jahren erhielt

20.06.2022

„Stadt ist ein Titel ohne Mittel“

Mülheim-Kärlich. Etwa 400.000 Euro hat die nicht gerade arme Stadt Mülheim-Kärlich in die Hand genommen, um auf dem Kolpingplatz Häuser zum Abriss zu kaufen, dort 15 Parkplätze anzulegen und den Platz für Feste und Events fit zu machen. Dass dies sehr gut funktioniert, wurde jetzt bei der offiziellen Übergabe der Erweiterung und dem zweitägigen Stadtfest deutlich, bei dem auch 25 + 1 Jahre Stadtrechte gefeiert wurde.

Weiterlesen

- Anzeige -Einweihungsfeierlichtkeiten in der Brohltal-Klinik St. Josef in Burgbrohl

20.06.2022

Jetzt ist Raum für mehr Patienten

Burgbrohl. Nach rund einjähriger Umbauzeit wurde eine weitere Station in der Brohltal-Klinik St. Josef eröffnet. Damit stehen in der Geriatrischen Fachklinik in Burgbrohl jetzt vier Stationen mit insgesamt 95 Betten zur Verfügung. Eine Kapazitätserweiterung um fast ein Drittel, die auch wegen der demographischen Entwicklung im Land nötig wurde. Im ehemaligen Akutkrankenhaus werden hauptsächlich Senioren...

Weiterlesen

Deutsche ILCO

20.06.2022

Sprechstunde

Neuwied. Am Donnerstag 30. Juni um 17.15. Uhr im DRK – Krankenhaus Neuwied, Marktstraße 104, im 7. Stock unter Einhaltung der bekannten und entsprechenden Corona Maßnahme lädt die Deutsche ILCO ein, zu einer Gesprächs- und Diskussionsrunde. Thema: „Sprechstunde“ mit Prof. Dr. med. Jens Standop, FACS, MHBA, Ärztlicher Direktor & Chefarzt Chirurgie. Neues ILCO-Informationsmaterial gibt es am ILCO-STAND im Eingangsbereich.

Weiterlesen