Neue Bedingungen für Coronatests

02.07.2022

Kostenlose Bürgertests nur noch für vulnerable Gruppen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz wird auch über den 30. Juni hinaus im Land die Möglichkeit für Bürgertests zur Verfügung stellen. Allerdings unter veränderten Bedingungen. So werden nach der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums die kostenlosen Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen angeboten. Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahren, Schwangere im ersten...

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich

02.07.2022

Mülheim-Kärlich: Motorradfahrer übersieht Kurve und wird schwer verletzt

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 2. Juli, ereignete sich in der Jahnstraße in Mülheim-Kärlich ein schwerer Unfall mit einer beteiligten Person. Der Fahrer eines Kraftrads befuhr die Jahnstraße aus Fahrtrichtung Ringstraße kommend und übersah vermutlich eine Linkskurve. Hier kam er von der Straße ab und touchierte mehrfach mit der Bordsteinkante. Anschließend kam er auf dem Fußgängerweg zu Fall. Der Fahrer...

Weiterlesen

Vor allem Dieselfahrer spüren die Steuersenkung kaum

01.07.2022

Tankrabatt ist nur zum Teil bei den Verbrauchern angekommen

Überregional. Nach einem Monat Tankrabatt fällt die Bilanz aus Sicht der Autofahrer alles in allem ernüchternd aus: Ein Liter Super E10 kostete im Juni im bundesweiten Mittel 1,911 Euro und damit 15,3 Cent weniger als im Mai, als noch die reguläre Energiesteuer zu zahlen war. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise für den Monat Juni. Rein steuertechnisch liegt der Abschlag seit 1. Juni bei rund 35 Cent.

Weiterlesen

EuropaUnion Mayen-Koblenz

01.07.2022

Fahrt nach Rhöndorf und Unkel

Kreis Mayen-Koblenz. Am Samstag, 23. Juli fährt die EuropaUnion Mayen-Koblenz mit dem Bus nach Rhöndorf und nach Unkel, Ziel sind die Erinnerungsstätten an zwei große Europäer, den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer und den vierten Kanzler Willy Brandt.

Weiterlesen

Förderverein Löschzug Rheindörfer

01.07.2022

Mitgliederversammlung

St. Sebastian. Der Förderverein Löschzug Rheindörfer e.V. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Die Versammlung wurde auf Mittwoch, 20. Juli um 19 Uhr im neuen Feuerwehrhaus des Löschzugs Rheindörfer terminiert. Aufgrund der Corona-Lage wurden in den Jahren 2020 und 2021 keine Mitgliederversammlungen durchgeführt. Die Tagesordnung bezieht die Inhalte der beiden vergangenen Jahre mit ein.

Weiterlesen

Mädchengruppe der Kommunalen Jugendarbeit verbrachte einen „Tag rund ums Pferd“

01.07.2022

Auf dem Rücken der Pferde den Alltag vergessen

VG Weißenthurm.Zwölf pferdebegeisterte Teilnehmerinnen der Kommunalen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Weißenthurm kamen auf dem therapeutischen Reiterhof „LieBri“ in Koblenz-Rübenach ihren Lieblingstieren einmal ganz nah. Trotz der sehr warmen Witterung trafen sich alle vollzählig auf dem Reiterhof, auf dem alles ein bisschen anders ist: Die Ställe der Pferde sind sehr offen gehalten und im direkten Sichtkontakt zur Reithalle.

Weiterlesen

Mit der Kommunalen Jugendarbeit aufs Wasser

01.07.2022

SUP- und Kanu- Schnuppertag an der Lahn

VG Weißenthurm. Stand-up-Paddling (SUP) wird immer beliebter. Dies liegt vor allem am hohen Spaßfaktor und daran, dass dieser Wassersport auch für Anfänger super geeignet ist. Aber wie bleibt man möglichst lange auf dem wackligen Board, wie setzt man das Paddel richtig ein und wie steuert man? Einfach anmelden und herausfinden.

Weiterlesen

Ferienaktion in Weißenthurm

01.07.2022

Abwechslungsreiches Programm geplant

Weißenthurm. In der zweiten und dritten Ferienwoche der Sommerferien (1. bis 5. und 8. bis 12. August) findet wieder die Stadtranderholung Weißenthurm statt. Das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit richtet sich an Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren. Gemeinsames spielen, basteln, Sport und Aktionen sowie in jeder Woche ein Tagesausflug stehen von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Programm. Bei Bedarf...

Weiterlesen

Dritte Auflage der Stadtführungen

01.07.2022

Geschichte und Tradition erleben

Kärlich. In der dritten Auflage der Stadtführungen für ukrainische und einheimische Besucherinnen und Besucher stieß auf positive Resonanz. Diesmal ging es durch den Ortsteil Kärlich. Bei herrlichem Sonnenschein zeigte Horst Hohn der Gruppe die Schätze der Altstadt. Los ging es an dem neugestalteten Schlossplatz mit der Historiensäule, wo Hohn Bilder zeigte, die darstellen, wie es dort früher ausgesehen hat.

Weiterlesen

Kirchenchor Urmitz

01.07.2022

Caecilia 1712 besucht Ahrtal

Urmitz. Die Mitglieder des Kirchenchor Urmitz waren zu ihrem Jahresausflug unterwegs. Zunächst fuhr die muntere Truppe zur Römervilla in Ahrweiler, wo die freundliche römische Hausherrin in ihrer Tunika sie bereitwillig und auskunftsfreudig durch ihr Zuhause führte. Sie erklärte ihnen anschaulich die römische Lebensweise sowie die Aufgaben der Haussklaven anhand interessanter Exponate.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

01.07.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 20. Mai beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

01.07.2022

Rücknahme der Schulbuch- und Tabletausleihe

VG Weißenthurm.Auch in diesem Jahr findet die Schulbuchausleihe zentral für alle Schulen statt. Die Rückgabe der Schulbücher erfolgt von Montag, 18. bis Freitag, 22. Juli. Die Rücknahme findet in den Räumen D101, D102 und D103 im Schulzentrum Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich statt. (Bitte den Eingang über den Schulhof nutzen). Die Rückgabe der Tablets ist nur für die Abgangsklassen verpflichtend.

Weiterlesen
Das THW hat in den überfluteten Gebieten 24 Behelfsbrücken errichtet.
Top

Größter Einsatz in THW-Geschichte

01.07.2022

Ein Jahr nach Starkregen „Bernd“

Region. Das Ausmaß der Zerstörungen und das Leid für viele Menschen, die Starkregen „Bernd“ vor fast einem Jahr in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verursachte, sind nur schwer fassbar. Das Unwetter, das am 14. und 15. Juli 2021 über verschiedene Regionen Deutschlands und die Nachbarländer zog, führte auch zum größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). Rund 17.000 Einsatzkräfte...

Weiterlesen

Landesfischereiverband

01.07.2022

Fischerprüfung

Rheinland-Pfalz. Der Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. bietet im Herbst vier Präsenz-Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung (Angelschein) am 2. Dezember 22 an. Der Unterricht findet jeweils am Wochenende statt und dauert etwa 35 Stunden. Mit der Teilnahme an einem solchen Kurs und einem Mindestalter von 13 Jahren ist die rechtliche Voraussetzung erfüllt, die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz abzulegen.

Weiterlesen

Filmreifer Betrugsfall im Rhein-Sieg-Kreis mit zerschlagenen Eiern, schwarzem Rauch und einer unheilvollen Aura

30.06.2022

Neue Masche: „Wunderheilerin“ erbeutet Schmuck und Bargeld

Sankt Augustin. Am Mittwoch (22.06.2022) vergangener Woche gegen 12 Uhr wurde eine 71-jährige Frau auf dem Heimweg vom Einkaufen an den Südarkaden in Sankt Augustin von einer unbekannten weiblichen Person angesprochen. Die Unbekannte erklärte, dass sie in der „Aura“ der 71-Jährigen sehen könne, dass ihr ältester Sohn bis Ende Juni diesen Jahres sterben würde. Sie sei „Wunderheilerin“ und könne dieses Unglück vermeiden.

Weiterlesen

Ausrüstung für die Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz

30.06.2022

Eine ganz besondere Überraschung

Kreis Mayen-Koblenz. In den Jahren 2020 und 2021 wurden aufgrund der Corona-Pandemie die Übungs- und Gruppenstunden in den Jugendfeuerwehren weitestgehend abgesagt oder nur noch online abgehalten.

Weiterlesen

- Anzeige -Bücher zu gewinnen

30.06.2022

Ein Liebesroman über das Leben nach der ersten Liebe

Region. Kristin entdeckt beim Brötchenholen, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Um sich zu sortieren, nimmt sie kurz entschlossen an dem Projekt „Gelebte Geschichte“ teil und zieht mit ihren zwei Töchtern für die Sommerferien ins Freilichtmuseum. Sechs Wochen leben wie im 18. Jahrhundert – Einschränkungen und harte Arbeit inklusive. Dafür keinen Termindruck, keinen Stress, kein Handy. Kristin gewinnt eine ganz neue Perspektive auf ihr Leben.

Weiterlesen

Nach dem Anruf hörte die Frau nur ein seltsames Röcheln und alarmierte sofort die Polizei...

30.06.2022

Kreis Neuwied: „Überlebenskampf“ am Telefon stellt sich als friedliches Schnarchen heraus

Straßenhaus. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus über die Rettungsleitstelle Kenntnis von einem vermeintlichen medizinischen Notfall im Dienstgebiet. Die dortige Mitteilerin wurde zuvor von einer Bekannten angerufen. In dem Telefonat konnte sie nur ein starkes Röcheln wahrnehmen. Sie vermutete eine akute Atemnot bei ihrer Bekannten. Bei der umgehenden Überprüfung vor Ort wurde die Tür trotz mehrfachen Klopfen und Klingeln zunächst nicht geöffnet.

Weiterlesen

Open Taekwondo German Championship

30.06.2022

Zwei erfolgreiche Mülheim-Kärlicher Mädchen

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand in Simmern die Open Taekwondo German Championship der International Taekwon-Do Federation statt. Die Taekwondo Schülerinnen Alina Opper und Alicia Opper aus Mülheim Kärlich nahmen an den Wettkämpfen teil und setzten sich souverän gegen alle anderen Teilnehmer durch. Sie wurden verdient Deutsche Meister im Formenlauf „Korean Hardstyle“.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Bassemer Möhnenverein „Scheene Kenne“ e.V.

30.06.2022

Rückblick und Ausblick

Bassenheim. Kürzlich fand in der hiesigen Karmelenberghalle die Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins statt. Pünktlich um 19.11 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung durch die 1. Vorsitzende, Elsbeth Müller, mit der Begrüßung der Mitglieder eröffnet. Diese waren wie immer zahlreich erschienen. Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Weiterlesen

Rheinische Musikfreunde Kettig

30.06.2022

Sommerfest

Kettig. Nachdem die Coronapandemie die letzten beiden Jahre völlig beherrscht hat, wollen die Rheinischen Musikfreunde Kettig wie in all den Jahren davor auch, dieses Jahr die Tradition des Sommerfestes in Form einer „öffentlichen Probe“ auf dem Parkplatz vor dem Vereinslokal gemeinsam mit den Familien, Inaktiven, Freunden und Gönnern des Vereins fortführen.

Weiterlesen

Der Verletzte wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

30.06.2022

Auto prallt gegen Baum: Fahrer schwer verletzt

Vierwinden/Meudt. Am Mittwochmorgen gegen 7.10 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die B8 zwischen Vierwinden und Mendt alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde dabei schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinlandland-Pfalz verweist auf Urteil des Bundessozialgerichts

30.06.2022

Schulen: Aufenthalt in „Raucherecken“ nicht versichert

Rheinland-Pfalz. In vielen weiterführenden Schulen ist es durchaus üblich, dass ältere Schülerinnen und Schüler das Schulgelände verlassen, um an bestimmten Treffpunkten gemeinsam zu rauchen. Meist liegen diese sogenannten „Raucherecken“ in Schulnähe und werden von den Beteiligten als erweitertes Schulgelände wahrgenommen.

Weiterlesen

Das Fehlverhalten wurde mit 55 Euro pro Autofahrer geahndet

29.06.2022

Augustastraße in Neuwied: Durchfahrtverbot wird konsequent missachtet

Neuwied. Am heutigen frühen Mittag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr führte die Polizei Neuwied in der Augustastraße im Bereich zwischen der Röntgenstraße und der Friedrich-Ebert-Straße eine Überwachung des Durchfahrverbotes (ausgenommen Fahrräder und Linienbusse) durch. Hierbei wurden - trotz deutlich erkennbarem Streifenwagen und mehreren Beamten auf der Fahrbahn - mehrere Verstöße festgestellt und mit 55 Euro Verwarnungsgeld geahndet.

Weiterlesen

Am Silvestertag wurde im Westerwald eine Postfiliale ausgeraubt - Nun veröffentlicht die Polizei Videomaterial aus einer Überwachungskamera

29.06.2022

Video-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Montabaur. An Silvester, 31.12.2021, kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf die Postfiliale im Einkaufszentrum. Ein bisher unbekannter männlicher Täter betrat die Postfiliale, bedrohte den alleine anwesenden Mitarbeiter und raubte Bargeld aus dem Tresor. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war circa 190 cm groß, von kräftiger Statur und trug bei der Tatausführung dunkle Kleidung und eine Basecap.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

29.06.2022

Einladung zum orthodoxen Friedensgebet

VG Weißenthurm. Die Geflüchteten aus der Ukraine, die in der Verbandsgemeinde Weißenthurm angekommen sind, organisieren sich selbst. Die Gruppe lädt zu einem gemeinsamen, orthodoxen Friedensgebet in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Weißenthurm ein. Die Andacht findet statt am Dienstag, 12. Juli um 10 Uhr. Herzlich willkommen sind neben den Geflüchteten und ihren Gastfamilien alle, die sich Frieden wünschen.

Weiterlesen

Jubiläum beim Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim

29.06.2022

175 bewegte Jahre

Mülheim. Stolz kann der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim in diesem Jahr auf 175 Jahre bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. Er ist nicht nur der älteste Verein in Mülheim, sondern auch einer der ältesten Gesangvereine im Chorverband Rheinland-Pfalz. Mehrere Kriege und deren Folgen, wirtschaftliche Rezessionen, Umweltkatastrophen und zuletzt auch die Corona-Pandemie haben sie überstanden.

Weiterlesen

Kita DonBosco Mülheim-Kärlich

29.06.2022

Spielzeug- und Kleiderbasar

Mülheim-Kärlich.Kinder Spielzeug- und Kleiderbasar mit Flohmarkt-Charakter am Samstag 16. Juli von 11 bis 13 Uhr. Anmeldung/Tischvergabe unter DonBoscoKleiderbasar@gmx.de. Bitte Tischdecken/Bettlaken zum Schutz der Tische mitbringen! Rheinlandhalle, Platz Château-Renault 2, Mülheim-Kärlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt frische Waffeln, Kaffee, Kuchen und Würstchen to go. Der Erlös kommt den Kindern der Kindertagesstätte „DonBosco“ Mülheim-Kärlich zugute!

Weiterlesen

Grüne Mayen-Koblenz

28.06.2022

Politisches Sommerfest

Saffig. Am Sonntag, 17. Juli um 16.30 Uhr findet das Politische Sommerfest der Mayen-Koblenzer Grünen in Saffig statt. Angekündigt haben sich u. a. MdEP Jutta Paulus, MdB Misbah Khan, MdL Carl-Bernhard von Heusinger und der Landesvorstand.

Weiterlesen

Im Rahmen eines Raubdeliktes verletzte der Mann eine Seniorin - Täter führte Schusswaffe mit sich

28.06.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Königswinter. Nach einem Raubdelikt im Bereich eines Einfamilienhauses in Römlinghoven am 25.06.2022, gegen 18:50 Uhr, intensiviert die Polizei ihre Fahndungsmaßnahmen nach einem Tatverdächtigen und veröffentlicht auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses Bilder aus einer Überwachungskamera, die in unmittelbaren zeitlichen und räumlichen Zusammenhang zu der geschilderten Tat aufgenommen wurden.

Weiterlesen

LBM: „Die Sanierung dient der langfristigen Substanzerhaltung der wichtigen Bundesstraße für die kommenden Jahrzehnte.“

27.06.2022

B 42: Anschlussstelle Koblenz-Horchheim wird voll gesperrt

Koblenz. Die Sanierungsarbeiten der Bundesstraße 42 an der Anschlussstelle in Koblenz-Horchheim beginnen ab Montag, den 04.07.2022. Saniert werden der Abfahrtsast von Lahnstein kommend nach Horchheim sowie der Auffahrtsast von Horchheim kommend auf die B 42 in Fahrtrichtung Vallendar. Hier werden die obersten beiden Asphaltschichten (Asphaltbinder- und die Asphaltdeckschicht) erneuert. Die gesamte Baumaßnahme wird aufgrund der vorhandenen schmalen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung umgesetzt.

Weiterlesen

FWG Weißenthurm setzt nach Coronapause Themenreihe fort

27.06.2022

„Lust auf Kommunalpolitik“

Weißenthurm. Nach langer Coronapause möchte die FWG Weißenthurm am Mittwoch, 6. Juli um 19 Uhr im Restaurant AGA, Rheinufer 5 ihre Bürgerreihe mit dem Thema „Lust auf Kommunalpolitik“ fortsetzen. Ralf Schmorleiz, langjähriger Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und Vorsitzender der FWG Mayen-Koblenz wird in einem spannenden Vortrag die besondere Bedeutung der Kommunalpolitik herausarbeiten.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Bassenheim

27.06.2022

Ma(h)l halten im Schatten des Kirchturms von St. Martin

Bassenheim. Die Frauengemeinschaft Bassenheim hatte eingeladen und rund 50 Frauen und Männer kamen zum „Ma(h)l halten“ auf dem Walpot-Platz im Schatten der Kirche. Dort ließ es sich bei sommerlichen Temperaturen und angeregten Gesprächen sehr gut aushalten. Alle genossen das Beisammensein, zumal eine leckere Suppe serviert wurde, der noch Eis und Kaffee zum Nachtisch folgten.

Weiterlesen

Achtklässlerinnen erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

27.06.2022

„Nächster Stopp Nachhaltigkeit – Dinner for Future“

Mülheim-Kärlich. Die Achtklässlerinnen Sarah Bäder, Maya Weiß (beide 8d) sowie Emma Lembgen (8b) und Lene Rogalsky (8c) gewannen den dritten Landespreis des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Die Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter und die betreuende Lehrerin Simone Freund freuen sich über diese tolle Leistung und gratulierten Ihnen bei der Verleihung der Urkunden und Buchpreise herzlich. Die Schülerinnen...

Weiterlesen

Praxistage in der Realschule plus an der Römervilla

27.06.2022

Endlich wieder ein Markt der Berufe und ein Präsentationstag

Mülheim-Kärlich. Kürzlich konnte in diesem Schuljahr endlich wieder ein Markt der Berufe für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Berufsreifezweig stattfinden. Zu diesem Berufsorientierungstag hatte die Jobfüxin Katrin Lyding Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen eingeladen, die den Jugendlichen in drei halbstündigen Workshops erste Einblicke in ihre Berufsfelder gaben und über ihre Ausbildungen informierten.

Weiterlesen

Kettiger Heimatkundler

27.06.2022

Heimattreffen

Kettig. Die Heimatfreunde aus Kettig und Umgebung treffen sich am Montag, 4. Juli um 18 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig zum Monatlichen Stammtisch. Alle Geschichts- und Heimatinteressierten aus Nah und Fern sind willkommen. Man freut sich auf zahlreiche Teilnehmer mit Bürgern aus Kettig und Nachbarorten .

Weiterlesen

SPD Kettig: Vorstand neugewählt

27.06.2022

Frischer Wind für moderne Politik in Kettig

Kettig. Die SPD in Kettig wählte in ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu. Der Vorsitzende Ulrich Böttinger wurde einstimmig neugewählt und erhält somit starken Rückenwind der Sozialdemokratinnen und -demokraten. Neu im Vorstand unterstützen ihn die stellvertretenden Vorsitzenden Yannis Schäfer und Nick Quint. Die beiden sind die jüngsten im Vorstand und bringen frischen Wind für moderne, innovative...

Weiterlesen

Lampionfest in Weißenthurm

27.06.2022

Traditionelles Event kehrt zurück

Weißenthurm. Am 25. Juni begrüßte die Weißenthurmer (Thurer) Feuerwehr nach zweijähriger Corona-Pause Besucherinnen und Besucher auf dem traditionellem 28. Lampionfest. Lichterketten, Cocktails, Musik und Spiele für Groß und Klein sorgten ordentlich für Stimmung in der Stadt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung bestätigt Koblenzerin einstimmig als Präsidentin des Sportbundes Rheinland

27.06.2022

Monika Sauer will Verband effizienter aufstellen

Region. Monika Sauer wird dem Sportbund Rheinland mit seinen 590.000 Mitgliedern in 3000 Vereinen auch in den kommenden vier Jahren als Präsidentin vorstehen. Die Mitgliederversammlung in Ochtendung bestätigte die Koblenzerin einstimmig (bei drei Enthaltungen) in ihrem Amt. Auch fünf weitere bisherige Präsidiumsmitglieder erhielten das einstimmige Votum der Delegierten. Mit diesem Vertrauensbeweis im Rücken kündigte Sauer umfassende Veränderungen in der Verbandsstruktur an.

Weiterlesen

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

27.06.2022

Tagesausflug

St. Sebastian. MGV 1882 St. Sebastian e.V. lädt ein zum Tagesauflug am Samstag, 23. Juli. Man startet um 9:00 Uhr an der Mehrzweckhalle. Die Reise geht zunächst in Richtung Süden über die A61. Ein Reisebus bringt die Gruppe zum Autobahnrastplatz Wonnegau, wo ein Sängerfrühstück auf sie wartet. Weiter geht die Fahrt zum ehrwürdigen Dom nach Worms. Hier ist auch ein sängerischer Auftritt geplant. Nächste Station ist der bekannte Weinort Oppenheim, mit einer sehenswerten Pfarrkirche.

Weiterlesen

Die Polizei fahndet nun nach dem Hundehalter

27.06.2022

Bassenheim: Jogger von Hund in Oberschenkel gebissen

Bassenheim. Bereits 08.06.2022 kam es auf einem Feldweg zwischen Bassenheim und Mülheim-Kärlich („Weg durch Romarsort“) gegen 19.10 Uhr zu einer Körperverletzung. Ein Jogger lief an einem Hund samt Halter vorbei. Der Hund bellte direkt lautstark und biss den Jogger in den Oberschenkel. Der Hundehalter samt Hund entfernte sich.

Weiterlesen