Feuerwehreinsatz nach Kellerbrand

03.12.2022

Urmitz: Wäschetrockner in Mehrfamilienhaus in Brand geraten

Urmitz. Am Freitag, 2. Dezember, um 21:50 Uhr, wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand nach Urmitz gerufen. Zum Meldezeitpunkt befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Beim Eintreffen konnte durch die eingesetzten Kräfte eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus kommend festgestellt werden. Der im Anschluss im Keller lokalisierte Wäschetrockner konnte als Brandherd ausgemacht und unverzüglich durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Weiterlesen

Standorte beraten nur eingeschränkt persönlich

02.12.2022

Geänderte Öffnungszeiten der evm-Kundenzentren

Koblenz. Ab Montag, 5. Dezember, ändern sich die Öffnungszeiten der Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Sie sind dann immer dienstags und freitags geschlossen. Eine Ausnahme bildet das Kundenzentrum in der Koblenzer Schloßstraße, für das die Regelung erst eine Woche später, nämlich ab Montag, 12. Dezember, gilt. Darüber hinaus sind alle evm-Kundenzentren zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar geschlossen.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland e.V.

02.12.2022

„Kaum Hoffnung, dass Marc lebend zur Welt kommt“

Region. Rund 7.200 PatientInnen warten in Deutschland auf eine neue Niere. Bei Kindern beträgt die Wartezeit zwischen einem und vier Jahren. Eines dieser Kinder ist Marc. Er hat drei Brüder, sieben, sechs und vier Jahre alt. Er selbst ist erst ein Jahr alt, hat aber schon einen langen Leidensweg hinter sich. Bereits während der Schwangerschaft machte man Mutter Natalia wenig Hoffnung darauf, ihr Kind lebend zur Welt zu bringen.

Weiterlesen

Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Weißenthurm feiert 20-jähriges Bestehen

02.12.2022

Zum Jubiläum erscheint aktualisierter Wegweiser für ältere Menschen

VG Weißenthurm. Seit 20 Jahren ist der Seniorenbeirat ebenso Ansprechpartner wie Sprachrohr der älteren Generation in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Das Jubiläum beging das Gremium mit seinen Gästen im Rahmen einer Beiratssitzung und anschließender kleiner Feier. Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen ist zudem eine aktualisierte Fassung des Seniorenratgebers der VG erschienen.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz übergibt Preisgeld

02.12.2022

Wettbewerb „Nachhaltiger Wandel“ beschert Kita Lehpfad ein Gewächshaus

Urmitz. Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunktthema der Kita Lehpfad in Urmitz / Rhein. Gebäude, Konzept und Ernährung der Einrichtung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind darauf ausgerichtet. Jetzt bekommt die Kita Lehpfad einen weiteren Baustein, um sich in ihrer Bildungsarbeit der nachhaltigen Entwicklung zu widmen: Beim Konzeptwettbewerb „Nachhaltiger Wandel“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz belegte die Kita mit ihrem Gewächshausprojekt den zweiten Platz.

Weiterlesen
Top

Krankenhaus Maria Hilf:

02.12.2022

Gynäkologie und Geburtshilfe schließen

Bad Neuenahr.. Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler sah sich aufgrund signifikanter Engpässe beim medizinischen und pflegenden Fachpersonal für die Bereiche Geburtshilfe und Gynäkologie gezwungen, die stationäre Geburtshilfe (Kreißsaal) zum 5. Dezember 2022 zu schließen. Die stationäre gynäkologische Versorgung wird zum 16. Dezember 2022 am Standort Bad Neuenahr einzustellen.

Weiterlesen

Mittelstandunion Koblenz-Montabaur

02.12.2022

Ist Deutschland noch zu retten?

Waldesch.Explodierende Energiepreise bereiten aktuell vielen Menschen und Unternehmen in Deutschland große Sorgen. Anlass genug für den Bezirksvorsitzenden der Mittelstandsunion Heinz-Peter Mertens, einen versierten Experten auf diesem Gebiet einzuladen, um aus erster Hand eine Analyse von Ursachen, Situation und Perspektiven zu erhalten. Dr. Karlheinz Sonnenberg, Finanzvorstand der Energieversorgung...

Weiterlesen

-Anzeige-Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht in diesem Jahr an insgesamt 11 Initiativen

02.12.2022

Ausgezeichnet: Nachbarschaften gestalten Zusammenhalt

Eisenberg. Acht Anwohner-Gemeinschaften in Rheinland-Pfalz zeigen, was aktive Nachbarschaft bewegen kann! Für ihre vorbildlichen Projekte erhalten sie jeweils 1.000 Euro Fördergeld. Insgesamt 58 Projekte waren für den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 nominiert.

Weiterlesen

Wechsel des Vorsitzes nach 18 Jahren - Köln mit Ulrike Franzke nun wieder an der Spitze der HWNG Rhein

02.12.2022

Hochwasservorsorge und wachsende Herausforderungen im Katastrophenschutz

Region. Führungswechsel nach 18 Jahren: Die Mitglieder der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. (HWNG) haben auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 24.11.2022 in Andernach stattfand, einstimmig eine neue Vorsitzende gewählt. Ulrike Franzke, Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) und bisher stellvertretende Vorsitzende der HWNG, übernimmt das Amt von Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach.

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung des Programms „Lebenswirklichkeiten“

02.12.2022

Mit offenem Ohr und hörendem Herzen

Koblenz. „Ein großer Dank geht an die Gastgeber, die bereit waren, ihre Lebenswirklichkeit zu öffnen und unverwechselbare Begegnungen ermöglichten“, sagte Bischof Dr. Stephan Ackermann bei der Abschlussveranstaltung im X-Ground - Kirche der Jugend in Koblenz. „Die Gastgeber waren die Experten, die Teilnehmenden die Lernenden.“

Weiterlesen

VR Bank Rhein-Mosel übergibt Spendenscheck im Kreishaus

02.12.2022

15.000 Euro gehen an Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Ein symbolischer Spendenscheck über 15.000 Euro konnte kürzlich in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an die kreiseigene Stiftung für Natur und Umwelt übergeben werden. Im Beisein von Landrat Dr. Alexander Saftig gratulierte der Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel, Matthias Herford, der Stiftung und dem Landkreis Mayen-Koblenz zur Spende und überreichte den Spendenscheck an Tanja Stromberg,...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

01.12.2022

Magische Momente erleben

Rust. Mit 3.000 verschneiten Tannenbäumen aus der Region, 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückten Fassaden verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark vom 26. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 (außer 24./25. Dezember) und vom 13. Januar bis zum 15. Januar 2023 in ein magisches Winterwunderland und begeistert damit Besucher jeden Alters. Auch in der Wintersaison gibt es ein hochkarätiges Showprogramm und atemberaubende Attraktionen.

Weiterlesen

Anette Moesta (CDU) setzt sich ein für Alternativen zu Schottergärten

02.12.2022

Natürliche Gartengestaltung heißt auch: „Einfach mal wachsen lassen!“

Kreis Mayen-Koblenz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta hatte jüngst zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Naturnahe Gartengestaltung – Alternativen zu Schottergärten“ eingeladen. Heike Boomgaarden, Diplom Gartenbauingenieurin (FH) und Expertin für naturnahe Gartengestaltung, stellte ihre Ideen anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll vor. Gemeinsam mit Werner Ollig, Agraringenieur...

Weiterlesen

Anette Moesta MdL (CDU) kritisiert den Kommunalen Finanzausgleich

02.12.2022

„Das Land zwingt unsere Kommunen zu Steuererhöhungen!“

Region. Statt die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit ausreichenden Finanzmitteln für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben auszustatten, verlangt die Ampelregierung mit der Neufassung des Kommunalen Finanzausgleiches von den Kommunen, ordentlich an der Steuerschraube zu drehen. So müssen sich viele Grundbesitzer ab 2023 auf deutlich höhere Grundsteuern einstellen. Und auch auf die Gewerbetreibenden kommen höhere Gewerbesteuern zu.

Weiterlesen

Bekannter Partner übernimmt neue Aufgabe für den Landkreis Mayen-Koblenz

02.12.2022

Kreislaufwirtschaft MYK geht in Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel über

Kreis MYK. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Mayen-Koblenz die Satzungs- und Gebührenhoheit im Bereich der Abfallentsorgung auf den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel übertragen. Die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz, die in ihrer bisherigen Ausgestaltung als eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Landkreises organisiert ist, geht folglich zum 1. Januar in den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel über.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

02.12.2022

Eingeschränkte Weihnachtsbeleuchtung

Weißenthurm. Trotz der Vorfreude auf Weihnachten erfahren alle täglich in den Nachrichten die schwierige Situation in manchen Kriegsgebieten und das besonders aus der Ukraine, ganz dicht an der Grenze Europas. In allen Medien wird die Mangelsituation geschildert, die besonders den Energiesektor auch hier in Deutschland betrifft. Alle Haushalte werden aufgefordert, Energie einzusparen. Auch die kommunalen Einrichtungen sind davon betroffen.

Weiterlesen

Leander Zengler gewinnt den Vorlesewettbewerb 2022an der Realschule plus an der Römervilla

02.12.2022

„Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ führt zum Sieg

Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr konnte der Wettstreit endlich wieder unter „normalen“ Bedingungen ausgetragen werden, was bedeutet, dass die Klassensiegerinnen und Klassensieger zur Unterstützung jeweils fünf „Daumendrücker“ mitbringen durften, so dass die vorherrschende Nervosität etwas gemildert wurde. Angetreten waren die fünf Klassensiegerinnen und Klassensieger der Klassenstufe 6, die im Vorfeld im Unterricht vorbereitet und von ihren Klassen als Sieger gewählt wurden.

Weiterlesen

Gebastelter Festschmuck ziert Christbaum der Verbandsgemeinde Weißenthurm

02.12.2022

Märchenwald-Kita-Kinder sorgen für weihnachtlichen Glanz im Rathaus

Weißenthurm. Nach zwei Jahren ohne war es wieder so weit: Kita-Kinder hatten fleißig gebastelt und dem Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein festliches Gewand verpasst. In diesem Jahr setzten die Kinder der Weißenthurmer Kita Märchenwald die liebgewonnene Tradition nach der Corona-Pause fort. Die Mädchen und Jungen hatten in der Einrichtung am Grünen Weg herzige...

Weiterlesen

BürgerStützpunkt+

02.12.2022

Geteiltes Frühstück

Mülheim-Kärlich. Gemeinsam lecker im Paul-Gerhardt-Haus frühstücken ist die Idee des geteilten Frühstücks. Jeder ist eingeladen, etwas zum morgendlichen Schmaus mitzubringen, zum Beispiel Marmelade, Brot, Wurst, Käse oder wonach einem sonst der Sinn steht. Für Kaffee ist gesorgt. Das geteilte Frühstück bietet die Möglichkeit, Freunde und Bekannte zu treffen, aber auch neue Kontakte zu knüpfen und sich über Veranstaltungs- und Beratungsangebote zu informieren.

Weiterlesen

Projekt „Familienfreundlicher Landkreis“ zieht positives Resümee bei Kreistagssitzung in Ochtendung

02.12.2022

Kreis MYK mit Herzblut nah an den Menschen

Kreis MYK. Seit Jahrzehnten ist das Projekt „Familienfreundlicher Landkreis“ ein wichtiges Konzept der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Der Kreis sieht Familie als Lebensaufgabe aller Generationen und sich selbst als wichtigen Partner der Familien. Deshalb unterstützt und stärkt er seine Familien und versucht deren Lebensbedingungen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, zu verbessern. In der jüngsten Kreistagssitzung...

Weiterlesen

Adventsdorf Bassenheim

02.12.2022

Rundgänge

Bassenheim. Beim Adventsdorf Bassenheim werden wieder Rundgänge angeboten.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

02.12.2022

Pflanzaktion am Rheinufer

Weißenthurm. In den zurückliegenden Wochen waren die städtischen Gärtner an der Nettemündung beschäftigt, um die notwendigen Ersatzpflanzungen durchzuführen. In Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde, konnte die Stadt Weißenthurm die Örtlichkeit eingehend überplanen. Mit den jetzt gepflanzten 17 Bäumen ist die Pflanzaktion aber noch nicht abgeschlossen. An gleicher Stelle werden weitere Bäume und ebenso noch ausgesuchte heimische Sträucher gepflanzt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.12.2022

Fotogalerie: Weihnachtsmarkt in Ahrweiler 2022

Ahrweiler. Auch in Ahrweiler steht endlich wieder alles im Zeichen vorweihnachtlicher Stimmung. Nach einer Zwangspause durch Corona und Flut laden jetzt wieder Glühwein, Crepes und Flammkuchen auf den Marktplatz. Wir haben einige Impressionen vom Eröffnungsabend für Euch zusammengestellt!

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.12.2022

Landrat verleiht freiwilligen Helfern Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Kreis MYK. KREIS MYK. Sieben freiwillige Helfer aus dem Bereich Katastrophenschutz sind kürzlich im Kreishaus von Landrat Dr. Alexander Saftig mit dem Katastrophenschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet worden. Die Geehrten sind seit 25 und 35 Jahren im Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Freiwilligen Feuerwehr tätig und leisten einen aktiven Dienst für die Menschen im Kreis Mayen-Koblenz....

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

01.12.2022

Was tun bei Arthrose?

Region. Arthrose befällt nicht nur Knie, Hüften und Hände. Auch die zarten Gelenke der Halswirbelsäule können betroffen sein. Schon einfache alltägliche Bewegungen lösen dann Schmerzen vor allem in den Nackenmuskeln aus.

Weiterlesen

Dr. Thorsten Rudolph, Mitglied des Deutschen Bundestages

01.12.2022

Besuchergruppe verfolgt Rede vor dem Bundestag

Region. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph waren vor Kurzem Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz und Rudolphs Betreuungswahlkreis in Berlin zu Gast, um dort die politische Arbeit kennenzulernen. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück auch die Möglichkeit, eine Rede des Koblenzer Abgeordneten zum Bundeshaushalt 2023 im Plenarsaal zu erleben.

Weiterlesen

Handball-Rheinlandliga erlebt spannendes Handballspiel in der Bendorfer Sporthalle

30.11.2022

Sieg der Gastgeber

Bendorf. Wenn auch, so berichtet eine Tageszeitung, Dustin Keip vom gastgebenden TS Bendorf die Ruhe bewahrte und seinem Team immerhin sieben Tore bescherte und auch der frühere Urmitzer Lars Pitzen acht Treffer zu verzeichnen hatte, so war es doch am Ende eines abwechslungsreichen Handballspiels eine äußerst spannende Partie mit unterschiedlichen Spielhälften. Denn nach stetiger Führung der Gastgeber...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

30.11.2022

Spielvorschau

Bassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

30.11.2022

Johannes Willeke und Ole Kaspers qualifizieren sich fürs DTTB-Ranglistenfinale

VG Weißenthurm.Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Nachwuchsathleten des RTTVR. Mit Johannes Willeke (TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.) und Ole Kaspers (FSV Mainz 05) schafften gleich zwei Spieler aus dem Verbandsgebiet den Sprung zum DTTB-Ranglisten Finale TOP 12 im kommenden Februar. „Wir sind im Leistungssport auf einem sehr guten Weg. Dies zeigt dieses Wochenende erneut“, berichtet Vizepräsident Jugend Thomas Strieder freudestrahlend.

Weiterlesen

Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm

30.11.2022

Spende an die „Thurer“ Feuerwehr

Weißenthurm. Über eine Zuwendung in Höhe von 350 Euro konnte sich vor Kurzem der Feuerwehr-Förderverein e.V. in Weißenthurm freuen. Christian Weber, Regionalleiter der Syna GmbH, überbrachte den symbolischen Scheck in die Feuerwache am Stierweg. „Wir als Energieversorger sind in der Region vernetzt.“, so Weber und ergänzt, „dass uns die Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute eine besondere...

Weiterlesen

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ehrt langjährige Mitglieder

30.11.2022

Goldene Ehrennadel für Rainer Hart aus Weißenthurm auf Symposium der Kammer

Weißenthurm. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat auf ihrem diesjährigen Symposium ihre Beratenden Ingenieure, die auf eine 30- und 40-jährige Kammermitgliedschaft zurückblicken, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Unter den Jubilaren war auch Dr. rer. nat. Rainer Hart aus Weißenthurm. Er erhielt die Nadel für seine langjährige und zuverlässige Arbeit im Ingenieurberuf. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus.

Weiterlesen

Die Autofahrerin wurde durch den Aufprall verletzt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden.

30.11.2022

Bonn: Straßenbahn kollidiert mit Auto

Bonn. Auf der Kreuzung von Sankt Augustiner Straße und Königswinterer Straße kollidierte am Mittag eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 66 mit einem PKW. Die Fahrerin des PKW wurde durch den Aufprall verletzt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde bereits im PKW von einem Notarzt erstversorgt und nach der Befreiung in ein Bonner Krankenhaus transportiert.

Weiterlesen

Das Loch befindet sich in der Zugangstür zum Küchenbereich eines Biergartens

30.11.2022

Koblenz: Einschussloch am Konrad-Adenauer-Ufer

Koblenz. Am Dienstag, den 29.11.2022 gegen 10 Uhr wurde der Polizei Koblenz ein Einschussloch an der Tür eines Biergartens am Konrad-Adenauer-Ufer in der Nähe des Deutschen Ecks gemeldet. Die Einsatzkräfte der Polizei Koblenz konnten vor Ort tatsächlich ein solches Einschussloch in der Glaseinfassung einer Zugangstür in den Küchenbereich des Biergartens feststellen. Das Tatmittel konnte jedoch nicht eindeutig verifiziert werden.

Weiterlesen

Es bildete sich ein kilometerlanger Stau.

30.11.2022

Bei Nebel auf Stauende aufgefahren: Ein Schwerverletzter auf A3

Königswinter. Am Mittwochmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A 3 alarmiert. An einem Stauende war ein Kleintransporter auf einen Sattelzug geprallt. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Durch die Feuerwehr wurden größere Mengen Öl aufgefangen.

Weiterlesen

Wichtige Investitionen in Mayen-Koblenz möglich:

30.11.2022

Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Kreis Mayen-Koblenz. Die Landesregierung hat ihre Pläne vorgestellt, die Kommunen mit einem 250 Millionen Euro schweren Investitionsprogramm und einem deutlichen Ausbau der Beratung massiv in ihren Bemühungen für mehr Klimaschutz zu unterstützen. 180 Millionen Euro will das federführende Klimaschutzministerium von Ministerin Katrin Eder den Kommunen im Rahmen dieser kommunalen Klimaoffensive zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

30.11.2022

Obstbauring zu Besuch im Kreishaus

Kreis MYK. Der Obstanbau im Landkreis Mayen-Koblenz ist ein Kulturgut, das gepflegt und weiterentwickelt werden muss. Darin sind sich Landrat Dr. Alexander Saftig und die Vertreter des Obstbaurings Koblenz einig, die traditionell zum Saisonende zu Besuch im Kreishaus waren. „In den Obstanbaugebieten des Landkreises Mayen-Koblenz wachsen Spitzenprodukte direkt vor unserer Haustür, die lecker schmecken...

Weiterlesen

Kreisverwaltung und Hochschule starten Umfrage zum E-Bürgerauto

30.11.2022

Bürger können helfen, Mobilität im Kreis MYK nachhaltiger zu gestalten

Kreis MYK. Wie ist das Fahrerlebnis in den Bürgerautos? Wie gut funktionieren die Buchung und die Übernahme der Fahrzeuge? Und mit welchen Beweggründen werden die acht kostenfrei im Landkreis zur Verfügung gestellten E-Bürgerautos angemietet? Diese und weitere Fragen will die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zwischen dem 12. und 23. Dezember in Erfahrung bringen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jusos im Kreis Mayen-Koblenz

30.11.2022

Jusos wählen neuen Vorstand

Polch. Am Freitag, 25. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jusos im Kreis Mayen-Koblenz im Polcher Forum statt. Neben Berichten aus dem vergangenen Jahr und einem Ausblick in die Zukunft wurde ebenfalls ein neuer Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Svenja Budde (28) gab zu Beginn der Versammlung einen Überblick über das vergangene, sehr ereignisreiche Jahr: „Hinter uns liegen drei...

Weiterlesen

Zudem hatte der Mann Betäubungsmittel konsumiert

30.11.2022

Chaosfahrt auf B 62: Ohne Licht und Führerschein vor Polizei abgehauen

Wissen. Am Dienstag, 29.11.2022, gegen 02:52 Uhr, sollte der Fahrer eines Pkw 3er BMW einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieser in der Ortslage Wissen gesichtet wurde. Noch bevor die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf die Kontrolle in Nisterbrück eröffnen konnten, entzog sich der BMW-Fahrer durch Flucht der Kontrolle. Es kam zu einer Verfolgungsfahrt durch die Ortslagen Nisterbrück und Oettershagen.

Weiterlesen

Die Küche einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus war in Brand geraten.

30.11.2022

Eine Verletzte nach Feuer in Königswinter

Königswinter. Zu einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Thomasberg musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am späten Dienstagabend ausrücken. Durch Bewohner eines angrenzenden Beherbergungsbetriebes waren bereits vor Eintreffen mit mehreren Feuerlöschern erste Maßnahmen eingeleitet worden. So blieb das Feuer auf den Küchenbereich beschränkt. Die Bewohnerin der...

Weiterlesen

Der Mann kam beim Überfahren von Bahngleisen zu Fall

30.11.2022

Bendorf: E-Bike-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Bendorf. Am 29.11.2022 gegen 15.25 Uhr befuhr ein 70-jähriger E-Bike-Fahrer die Hafenstraße in Bendorf aus Richtung Werftstraße kommend in Fahrtrichtung Rheinstraße. Hierbei verlor dieser auf gerader Strecke beim Überfahren von Bahngleisen das Gleichgewicht und kam zu Fall. Durch den Sturz wurde der E-Bike-Fahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Die Heeresstraße war rund 30 Minuten gesperrt

28.11.2022

Bus-Unfall in Mülheim-Kärlich: Medizinischer Notfall war Ursache

Kettig. Der 32-jährige Fahrer eines Linien- Gelenkbusses befuhr die Heeresstraße in Richtung Kettig. Aufgrund eines vermutlichen medizinisches Notfalles kam der Bus nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen geparkten PKW, dieser wurde gegen eine Mauer geschoben, welche zusammenfiel. Weiterhin streifte er dabei noch eine Hauswand. Der Fahrer kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus, es besteht keine Lebensgefahr.

Weiterlesen

Zwei Autos kollidierten beim Abbiegen auf die A6!

28.11.2022

Schwerer Unfall bei Weilerswist: Sechs Verletzte, darunter ein Baby

Weilerswist. Eine 23-jährige PKW-Fahrerin wollte am Freitag, 24.11.2022, gegen 17.45 Uhr von der Landstraße 163 nach links auf die Autobahn 61 abbiegen. Dabei übersah sie den ihr entgegenkommenden 32-jährigen PKW-Fahrer und kollidierte seitlich frontal. Der 32-jährige Unfallbeteiligte, dessen Frau und ein 6 Monate altes Baby wurden verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht....

Weiterlesen