Ei Ei Ei - Die BLICKaktuell Osterüberraschung
Top

- Anzeige -

15.03.2024

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 31.. März verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.03.2024

Manga- und Comic-Zeichenkurs für Jugendliche

Weißenthurm. Manga- und Comic-Kunst nimmt bei vielen Jugendlichen eine sehr wichtige Rolle ein. Viele Manga-Fans versuchen sich am Nachzeichnen ihrer Lieblingshelden oder auch an eigenen Kreationen. Hierbei stellt man oft schnell fest, dass das Entwickeln von Charakteren oder das Zeichnen von Körperproportionen gar nicht so einfach ist.

Weiterlesen

Die „Bassemer Altgold Gang“

15.03.2024

Männer pflanzen Obstbäume

Bassenheim. Auf Initiative von Werner Weber hat sich eine Gruppe von Bassenheimer Männern „mit etwas Freizeit“ zusammengefunden, um Baumpflanz- und Baumschnittaktionen in der Gemarkung Bassenheim durchzuführen, darunter Bruno Ringel, Reiner Dötsch, Dieter Gedan und Werner Weber.

Weiterlesen

Gemeinschaftsaktion für eine saubere Umwelt in Kettig

15.03.2024

Erfolgreicher Einsatz für mehr Sauberkeit und Nachhaltigkeit

Kettig. Vor Kurzem war es wieder soweit. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich über 120 große und kleine Helferinnen und Helfer auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Kettig, um die Aktion Saubere Landschaft“ der Ortsgemeinde zu unterstützen. Ortsbürgermeister Peter Moskopp begrüßte um 9 Uhr gemeinsam mit den diesjährigen Vorsitzenden des Vereinsrings, Oliver Hartmann und Ralf Arnold, die Teilnehmer und bedankte sich für die große Resonanz trotz der kurzfristigen organisatorischen Änderung.

Weiterlesen

Kommunalen Jugendarbeit „That´s it“ in St. Sebastian

15.03.2024

Aktionen und Angebote

St. Sebastian. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist in den verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit in Ortsgemeinde St. Sebastian aktiv. Zu den Aufgaben der beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sarah Gilberg und Bianca Stöppler gehören neben der Leitung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung, die Schulsozialarbeit an der ortsansässigen Lindenbaum-Grundschule sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit in St.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

15.03.2024

Osterbasteln

VG Weißenthurm. Kreative Einstimmung auf das Osterfest: Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt die Generation 50+ und Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Basteln ein. Am Mittwoch, 27. März dreht sich im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich alles um Hühner und Hasen - und das unter fachkundiger Anleitung der Hobbybastlerin Marita Groß.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Märchenwald zeigte vollen Einsatz beim Proppertag

15.03.2024

110 Kinder im Einsatz für eine saubere Natur

Weißenthurm. Die Kinder der Kindertagesstätte Märchenwald säuberten die Umgebung der Einrichtung am Proppertag . 110 Kinder befreiten gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Spielplätze, Grünanlagen und die Natur von Müll. Hochmotiviert und erfolgreich wurden die unterschiedlichsten Dinge und Gegenstände gesammelt. So füllten sich die Müllsäcke schnell und konnten in der KiTa fachgerecht entsorgt werden.

Weiterlesen

Reisen ohne Koffer führte nach Mayen

15.03.2024

Eine Tour voller Geschichte und Kultur

VG Weißenthurm. Einen fröhlichen und informativen Stadtrundgang durch Mayen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Reise ohne Koffer. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hatte die Fahrt in die Eifelstadt für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren organisiert. Auf dem Programm standen eine Stadtführung und die Besichtigung der Genovevaburg mit Museum.

Weiterlesen

Endspiel im Bitburger Rheinlandpokal

15.03.2024

Endspiel im Rheinlandpokal

Koblenz. Die Halbfinalisten im Bitburger Rheinlandpokal stehen fest: Regionalligist TuS Koblenz sowie die drei Rheinlandligisten FSV Salmrohr, SG Schneifel und Ahrweiler BC. Um den Finaleinzug werden am Mittwoch, 10. April, der FSV Salmrohr und TuS Koblenz sowie die SG Schneifel und der Ahrweiler BC spielen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

14.03.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 9. Februar beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand der Weißenthurmer Bürgerinitiative einstimmig im Amt

14.03.2024

Weitere Maßnahmen gegen Bahnlärm geplant

VG WEißenthurm. Vor Kurzem fand für das Vereinsjahr 2023 die wie immer bestens besuchte Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ statt. Nach der Begrüßung und der Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder folgten Grußworte von Peter Moskopp, Mitglied im Landtag von Rheinland-Pfalz, von Andreas Hermann, Referatsleiter in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz...

Weiterlesen
Der Amt-O-Mat am Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel ist seit November erfolgreich im Einsatz.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
Top

Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf erhalten Selbstbedienungsterminals

14.03.2024

Fünf neue Amt-O-Maten im Landkreis MYK geplant

Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem der erste Amt-O-Mat im November erfolgreich am Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel in Betrieb genommen wurde, folgen noch in diesem Frühjahr fünf weitere Amt-O-Maten im Landkreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit der Smarten Region MYK10 planen die Kommunen Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf die Installation des nutzerfreundlichen Selbstbedienungsterminals,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2024

Heimatbuch: Die MYK-Erfolgsreihe wird fortgeführt

Kreis MYK. Das Heimatbuch 2024 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt.

Weiterlesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung

14.03.2024

Neuer Förderzeitraum startet

Kreis MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher konnten 69 Förderanträge bewilligt und über 2.000 m² Fläche begrünt werden. Auch dieses Jahr können – ab sofort – wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung.

Weiterlesen

Landkreis startet Projekt „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“

14.03.2024

Einladung zum Workshop

Kreis MYK. Begegnung, Ernährung und Bewegung sind von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Älterwerden. Der Landkreis will Seniorinnen und Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ unterstützen und eine Reihe gesundheitsfördernder Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Aus diesem Grund lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 21. März von 14...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2024

Smarte Region MYK10: Online-Reihe unterstützt im Umgang mit neuen Medien

Kreis MYK. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Umgang mit Medien und neuen Technologien für viele Menschen eine Herausforderung. Besonders bei Eltern, Erziehungsberechtigten, pädagogischen Fachkräften, aber auch Seniorinnen und Senioren kann das zu starker Verunsicherung führen. Um sie zu unterstützen und aufzuklären, bietet die Smarte Region MYK10 gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Mayen...

Weiterlesen

Starkes Programm von Motorsport bis Festival

13.03.2024

Rund 60 Events locken dieses Jahr an den Nürburgring

Nürburgring. Zur Zeit findet am Nürburging eine große Pressekonferenz statt, auf der die Betreiber der legendären Rennstrecke über das Programm 2024 informieren. Mit der Mischung aus Motorsport, Festival-Sommer und Sport-Events locken rund 60 Veranstaltungen in diesem Jahr an den Nürburgring. Ring-Highlights wie das 24h-Rennen, die DTM, „Rock am Ring“, der Truck-Grand-Prix, der Oldtimer-Grand-Prix...

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim

13.03.2024

Spielvorschau

Welling/Bassenheim. Am Samstag, 23. März finden mehrere Heimspiele des Turnvereins Bassenheim und der JSG Welling/Bassenheim statt.

Weiterlesen

wC-Jugend der JSG Welling/Bassenheim

13.03.2024

Heimerfolg mit komplettem Teambeitrag

Welling/Bassenheim. Jüngst war die Mannschaft aus Zweibrücken zu Gast in der Nettetalhalle. Nach einem holprigen Start fand die JSG immer besser zu ihrem gewohnten Spiel. Im Angriff zeigte sich die JSG von allen Positionen torgefährlich, so dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch die beiden Torhüterinnen trugen ihren Teil zum ungefährdeten 25:17 Heimsieg bei.

Weiterlesen

Lokalsport

13.03.2024

Vermeidbare Heimniederlage

Welling/Bassenheim. Einen Dämpfer erhielten die Ambitionen der weiblichen B-Jugend am Wochenende, die vor dem Spiel noch mit einem Auge auf den vierten Tabellenplatz schielte. Nach der Heimniederlage gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt und dem gleichzeitigen Erfolg von Schweich gegen Wittlich ist es damit vorbei. Die Deurer-Truppe konnte nicht an die zuletzt starken Leistungen in der Rückrunde anknüpfen.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim, E1-Jugend

13.03.2024

Meister nach dramatischem Spiel

Welling/Bassenheim. Vor Kurzem kam es zu dem alles entscheidenden Spiel um die E-Jugend Meisterschaft. Bendorf musste in eigener Halle unbedingt mit mindestens sechs Toren Unterschied gewinnen, um noch Meister werden zu können. Zahlreiche Zuschauer aus Bendorf, aber auch viele mitgereiste Fans aus Welling und Bassenheim sahen dann auch das erwartet spannende Spiel. Anders als im Hinspiel, wo die Welling/Bassenheimer...

Weiterlesen

Weltfrauentag: Verbandsgemeinde Weißenthurm eröffnet Ausstellung „FrauenAbTeilung“

13.03.2024

Kunst im Foyer widmet sich der weiblichen Perspektive

Weißenthurm. Am Weltfrauentag setzte die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung von Frauen in unserer Gesellschaft. Die Künstlerin Annelie Döpp präsentiert ihre beeindruckenden Werke im Foyer des VG-Rathauses. Zur Eröffnung der Ausstellung „FrauenAbTeilung“ war neben Döpp die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, Lea Bales, zu Gast.

Weiterlesen

FWG Kettig

13.03.2024

Starke Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat

Kettig. Die FWG Kettig hat Florian Heyden, als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, einstimmig gewählt. Begleitet wird er von langjährig engagierten Mitgliedern der FWG Kettig. Diese sind im Gemeinderat Kettig und in Ausschüssen für die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger bereits sehr erfahren und aktiv. Zusätzlich sind viele neue Mitglieder bei der Listenwahl angetreten. Diese bringen frischen Wind und innovative Ideen in die politische Landschaft von Kettig.

Weiterlesen

Vortag bei der offenen ÖK-Gruppe der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich

13.03.2024

Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region?

Kärlich. Die für Alle offene ÖK-Gruppe (Ökologisch konstruktiv informieren und handeln) der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich lud am Dienstag, den 5. April, um 19.30 Uhr zu einem aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region“ ein. Der renommierte Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der WetterKontor GmbH mit Sitz in Ingelheim, referierte im Mehrzweckraum der Grundschule Kärlich vor 40 interessierten Gästen.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz III erringt knappen Sieg im Saisonfinale

13.03.2024

Dritte zu Hause unschlagbar

Mülheim/Urmitz. Im letzten Heimspiel der Saison gewinnt die 3. Mannschaft von Handball Mülheim-Urmitz gegen den SV Untermosel knapp mit 33:31. Die Gäste aus Kobern-Gondorf standen bereits vor dem Spiel als Meister der Landesliga fest. Auch die Gastgeber können sich über einen tollen Erfolg freuen: Mit dem Heimsieg gegen den Tabellenführer bleibt die Dritte auch in der zweiten Saison nach der Mannschaftsgründung in Pflichtspielen zu Hause ungeschlagen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Kaltenengers abgehalten

13.03.2024

Langjährige Mitgliede geehrt

Kaltenengers. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Kaltenengers im Rheinhotel Larus in Kaltenengers konnten als Ehrengäste der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mayen-Koblenz e.V., Herr Alexander Daun, sowie sein Stellvertreter und Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Mülheim-Kärlich, Herr Werner Macher, begrüßt werden. Ein großes Thema bei dieser Versammlung...

Weiterlesen

Leichtathletik-Tradition in Urmitz: 40. Ausgabe des Volkslaufs erfolgreich absolviert

13.03.2024

Sonnenschein und sportlicher Ehrgeiz

Urmitz. Zum 40. Mal fand in diesem Jahr der Urmitzer Volkslauf statt. Bei strahlendem Sonnenschein sorgten eine große Teilnehmerzahl und eine hervorragende Organisation für eine tolle Veranstaltung. Kurt Schüller und sein Team leisteten wieder ganze Arbeit und ernteten am Ende der Veranstaltung viel Lob und Zuspruch.

Weiterlesen

TV 08 Kärlich

13.03.2024

Geschäftsstelle geschlossen

Kärlich. Die Geschäftsstelle des TV08 Kärlich, Kirchstraße 6, bleibt in den Osterferien in der Zeit vom 25. März bis einschließlich 1. Apirl geschlossen. Ab Montag, 8. April ist wieder geöffnet. BA

Weiterlesen

MGV „Cäcilia“ Kettig: ausverkauftes Konzerterlebnis im Bürgersaal Kettig

13.03.2024

Musikalische Vielfalt: Von Schubert bis Rock

Kettig. Nun hat es endlich geklappt. Schon beim Einsingen füllte sich der Bürgersaal in Kettig bis auf den letzten Platz. Und das, obwohl der Frauenchor aus Nickenich kurzfristig absagen musste, denn die frei gewordenen Plätze konnten sofort besetzt werden. Ein ausverkauftes Haus. Die Stimmung steigerte sich von Minute zu Minute.

Weiterlesen

KG Grün Weiß Urmitz

13.03.2024

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Am Sonntag, 5. Mai um 16 Uhr findet in der Trattoria La Posta in Urmitz/Rhein, Hauptstraße 47, die Jahreshauptversammlung der KG Grün-Weiß e. V. Urmitz/Rhein statt. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen.

Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Kettig

13.03.2024

Jahreshauptversammlung

Kettig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kettig findet am Montag, 8. April um 20 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig statt.

Weiterlesen

Kreismeisterschaft im Vielseitigkeitswettkampf der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

13.03.2024

Grundschule Weißenthurm gewinnt zweiten Kreismeisterschaftstitel

Weißenthurm. Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft im Mehrkampf der 1. und 2. Schuljahre gingen insgesamt 34 Mannschaften aus 64 Grundschulen des Landkreises Mayen-Koblenz an den Start. Diese Kreismeisterschaft ist in drei Wettbewerbe für kleine, mittlere und große Grundschulen unterteilt und fand in den Sporthallen der Grundschule Weißenthurm statt. Die Mannschaft der sportbetonten Grundschule...

Weiterlesen

Warum trotz Protesten auch dieses Jahr der Osterhase kommt

13.03.2024

Max Mümmel, die Bauerndemo und das Postgeheimnis

Die ganze Hasenfamilie Mümmel war in Aufruhr: „Nein, wir können kein Osterfest feiern, das geht nicht!“ Vater Mümmel war kaum zu bremsen. „Wir haben kein Stroh für die Nester und ohne Stroh zerbrechen uns die Eier, Ostern muss dieses Jahr ausfallen!“ „Warum haben wir denn kein Stroh?“, wollte Melanie, das Hasenmädchen von ihrem Vater wissen. „Weil die Bauern streiken“, wusste der schlaue Moritz, der aufs Hasengymnasium ging.

Weiterlesen

Jahresbilanz der ADAC Straßenwacht: Alle zweieinhalb Minuten hilft der ADAC bei Pannen - Dabei legen Elektroauto-Fahrrad-Pannen spürbar zu.

12.03.2024

205.308 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die ADAC Pannenhilfe wurde im vergangenen Jahr deutlich häufiger gerufen als 2022: Mit 3.531.058 Einsätzen verbuchten die Gelben Engel bundesweit ein Plus von 3,4 Prozent (117.570 Einsätze) im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe

12.03.2024

Fahndung: Mann wegen schwerem Kindesmissbrauch gesucht

Überregional. Das Bundeskriminalamt fahndet aktuell im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main nach einem unbekannten Mann, der im Verdacht steht ein Kind schwer sexuell missbraucht zu haben. Die Identität des Mannes sowie Tatzeit und Tatort sind unbekannt. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt gehen davon aus, dass die Tat in Deutschland stattgefunden hat.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Fahrerflucht in Weißenthurm: wer hat etwas gesehen?

12.03.2024

Verdächtiges Fahrzeug in der Neustraße abgestellt

Weißenthurm. Am 11. März gegen 16:15 Uhr ereignete sich in Weißenthurm eine Verkehrsunfallflucht, wie die Polizeiinspektion Andernach mitteilte. Der unfallverursachende PKW, ein dunkelblauer Lancia, beabsichtigte von der K91 nach rechts auf die Landesstraße (L121) in Richtung Weißenthurm abzubiegen. Hierbei überfuhr er aus bislang ungeklärter Ursache die dortige rechte Grünfläche und kollidierte anschließend auf der Hauptstraße mit einem weißen Mercedes Sprinter.

Weiterlesen

Turngau Rhein-Mosel e.V.

11.03.2024

Winterturnfest

Urmitz. Der Turngau Rhein-Mosel e.V. veranstaltet am Samstag, 16. März von 10 bis ca. 15.30 Uhr sein 25. Gau-Winterturnfest in der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Aus neun Vereinen wurden insgesamt 350 Kinder und Jugendliche angemeldet. So viele Teilnehmer hatte man in den 25 Jahren noch nie. Die Besonderheit an diesem Wettkampf ist, dass es hier nicht auf die Leistung ankommt, sondern auf die Anzahl der Teilnahmen.

Weiterlesen

Sparkasse Koblenz unterstützt Arbeit der Bürgerstiftung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

11.03.2024

Großzügige Spende über 3000 Euro

Weißenthurm. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Sparkasse Koblenz auch aktuell die Arbeit der Bürgerstiftung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.000 Euro bedacht. Den (symbolischen) Scheck über den Zuwendungsbetrag nahmen die Mitglieder des Stiftungsvorstands, Horst Nikenich, Edgar Becht und Dieter Schuth vom Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse in Weißenthurm, Thorsten Escher, mit einem herzlichen Dank entgegen.

Weiterlesen

Gemeindeteams Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm

11.03.2024

Interessante Aktionen in der Fastenzeit

Weißenthurm. Am Misereor-Sonntag, dem 17. März, findet um 11 Uhr ein Hochamt in der Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit in Weißenthurm statt. Die Fastenaktion dieses Jahres steht unter dem Motto „Interessiert mich die Bohne“, welches die Bedeutung der Bohne als zentrales Nahrungsmittel für Kleinbauernfamilien in Kolumbien hervorhebt. Diese Familien profitieren von der Unterstützung durch die Landpastoral...

Weiterlesen

1. Mannschaft Handball Mülheim-Urmitz

11.03.2024

Sieg gegen den Tabellenzweiten

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Mit einem verdienten 33:29 (17:15) Heimsieg gegen den Tabellenzweiten SG Saulheim schaffte die 1. Mannschaft des HBMU den Sprung auf Platz neun in der Tabelle.

Weiterlesen

TV Bassenheim

11.03.2024

Dezimierte Bassenheimer konnten Tabellenführer ein wenig ärgern

Bassenheim. Das Tempospiel des Tabellenführers wollte Trainer Zdravko Guduras unterbinden, um eine Chance zu haben. Dies gelang seiner Mannschaft jeweils 20 Minuten pro Halbzeit, danach machte sich die personelle Situation bemerkbar, was zu einer 19:38 (10:20)-Niederlage führte. Selbst mit kompletter Mannschaft wäre es schwer geworden, im Friesenheimer Sportzentrum etwas Zählbares mitzunehmen. Doch...

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm feierte die Einsetzung des neuen Kirchenvorstandes

11.03.2024

Verabschiedung des alten und Einsetzung des neuen Presbyteriums

Weißenthurm. Eine Kirchengemeinde ist lebendig, wenn ihre Glieder auf vielfältige Weise daran mitwirken, das Evangelium von Jesus Christus weiterzutragen bzw. das Gemeindeleben unbedingt lebendig zu gestalten. Hierzu gehört auch die Aufgabe, die Gemeinde zu leiten. In einem Gottesdienst in der kleinen evangelischen Kirche Weißenthurm wurden die neu gewählten Presbyter und Presbyterinnen in ihr Amt...

Weiterlesen

Zum Frühlingsbeginn startet auch das Stadtführungsangebot „Unterwegs mit dem Ausscheller“ in Mülheim-Kärlich

11.03.2024

Die Saison ist eröffnet

Mülheim-Kärlich. Gästeführer haben oft die Angewohnheit, ihre Zuhörer mit Jahreszahlen über Personen, Gebäude oder Ereignisse regelrecht zu überschütten. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadtführungen in Mülheim-Kärlich. Seit dem Jahr 2003 begleitet Horst Hohn durch die Stadt und präsentiert eine Mischung aus Information, Unterhaltung und Humor. Die Erlebnis-Führung beginnt in der Regel mit einer lustigen Bekanntmachung des „Ausschellers“ am Rathaus.

Weiterlesen

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1924 St. Sebastian e.V.

11.03.2024

Schützen feierten 100-jähriges Jubiläum mit großem Festwochenende

Sankt Sebastian. Zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung luden die Schützen aus Sankt Sebastian in die festlich geschmückte Gemeinschaftshalle zu einem großen Festwochenende. Den Auftakt bildete der Königsball für das amtierende Königspaar Thomas und Lena Girao Lima, welcher mit einem Festkommers kombiniert wurde. Neben Grußworten des Festprotektors und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Przybylla,...

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Weißenthurm

11.03.2024

Thurer Jugendfeuerwehr engagiert sich bei Proppertagen

Weißenthurm. Schöner hätte der Start in diesen noch frischen Samstagmorgen nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein startete der 22. Proppertag in der Stadt Weißenthurm und auch die Jugendfeuerwehr Weißenthurm nahm daran wieder teil. Nach einer Begrüßung durch den veranstaltenden Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm an die teilnehmenden Vereine in der Stadthalle ging es raus ins Stadtgebiet.

Weiterlesen

Aktion „Saubere Stadt“ in Mülheim-Kärlich

11.03.2024

SPD hilft Umwelt reinigen

Mülheim-Kärlich. Wie schon in Vorjahren brachte sich ein bunter Trupp des SPD-Ortsvereins für eine saubere Umwelt ein und ging fleißig Müll sammeln. Zigarettenstummel, Plastikpackungen, Polster, Dosen, Flaschen - vorerst liegt weniger davon in Mülheim-Kärlich. Der Weg führte Aktive und Freunde von der Jahnstraße kommend durch das Neubaugebiet hinter der Jahnhalle mit beiden Spielplätzen bis zum REWE-Markt.

Weiterlesen

„Große Autos zahlen drauf: Wie fair sind die neuen Anwohnerparkgebühren?“ in BLICK aktuell 10/24

11.03.2024

Parkraum darf nicht zum Luxusgut werden

Normalerweise bin ich niemand, der Leserbriefe verfasst, aber die Diskussion um die Anwohnerparkgebühren in Koblenz regt mich sehr auf. Als Paris die Kosten für Besucher um das Dreifache erhöht hat, wurde seitens aller Medien ein Shitstorm gemacht. Dass in Koblenz für die Anwohner teilweise das Zehnfache gezahlt werden muss, war am Anfang nur nebensächlich zu lesen. Zudem wurde es in einer Nacht- und Nebelaktion im Stadtrat beschlossen.

Weiterlesen

- Anzeige -Frühjahrs-Hausmesse bei Niesmann-Caravaning

11.03.2024

Informationsveranstaltung lockte viele Hundert Campingfreunde

Polch. Die Frühjahrs-Hausmesse beim renommierten Polcher Unternehmen „Niesmann Caravaning“ erfreute sich auch in diesem Jahr an einem erfreulichen Besucherzuspruch. Die fühlten sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einmal mehr willkommen und gut aufgehoben. Dies liegt neben der bekannt sehenswerten und vielfältigen Angebotspalette des Gastgebers ebenso an seinem ausgesprochen...

Weiterlesen