Mainz 05 lädt erneut Geflüchtete in´s Stadion

06.09.2024

Fußball verbindet

Weißenthurm. Die Begeisterung für Fußball kennt keine Grenzen. Spürbar wurde diese vermeintliche Plattitüde beim jüngsten Besuch des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit geflüchteten Menschen in Mainz. Der dortige Bundesligist Mainz 05 hatte sogenannte Ehrenkarten zur Verfügung gestellt - und das bereits zum wiederholten Mal. Dank dieser großzügigen Spende konnten 18 Fußballbegeisterte,...

Weiterlesen

Chor „StimmtSo“ lädt zur musikalischen Weltreise ein

06.09.2024

Eine bunte Reise durch die Musik der Welt

Mülheim-Kärlich. Der junge Chor „StimmtSo“ bringt mit der neuen Show „Um die Welt“ frischen Wind auf die Bühne. Nach einem Jahr intensiver Proben wird ein vielfältiges Programm präsentiert, das Musikliebhaber in den Bann ziehen soll. Am 27. und 28. September 2024 um 19 Uhr findet die Aufführung im Pfarrsaal Kärlich statt. Die talentierten Sängerinnen und Sänger bieten Lieder aus verschiedenen Kulturen und Epochen dar, von bekannten Pop-Hits bis hin zu traditionellen Melodien.

Weiterlesen

CDU Mayen-Koblenz

06.09.2024

Mitgliederversammlung

Andernach/Löf. Die CDU Mayen-Koblenz veranstaltet am 16. September 2024, ab 19 Uhr, in der Sonnenringhalle in Löf eine Mitgliederversammlung.

Weiterlesen

Gemeindeschwesterplus und Flüchtlingsarbeit im Fokus

06.09.2024

Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ wächst

Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm erweitert sein Angebot. Die Anlaufstelle für Menschen, Gruppierungen und Ehrenamtliche in den einzelnen Städten und Ortsgemeinden der VG hat zukünftig mit Maria Hartig eine weitere Kollegin, die die Flüchtlingsarbeit unterstützt. Neu im Portfolio ist zudem Daniela Degner, die als Gemeindeschwesterplus tätig sein wird. Im Sommer...

Weiterlesen

7. Kettiger Weihnachtsmarkt

06.09.2024

Erste Vorbesprechung

Kettig. Die Vorbereitungen für den 7. Kettiger Weihnachtsmarkt, der am Samstag, den 14. Dezember 2024, von 14:00 bis 21:00 Uhr auf dem Dorfplatz stattfinden wird, haben begonnen. Aussteller und Interessierte sind herzlich eingeladen, an einer ersten Vorbesprechung teilzunehmen. Diese wird am Donnerstag, den 26. September 2024, um 19:00 Uhr in der Gaststätte des Bürgerhauses stattfinden.

Weiterlesen

Bei Fragen zum Handy/Smartphone, Tablet oder Computer:

06.09.2024

Digitalbotschafter helfen weiter

Weißenthurm. Herr Müller hat Fragen zur Internetsicherheit, insbesondere zur Handhabung von E-Mails unbekannter Herkunft. Sollten solche E-Mails geöffnet werden, und wenn ja, welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Darüber hinaus besteht Interesse an der Erstellung einer Excel-Liste für Ausgaben sowie an einer allgemeinen Einführung in Office-Anwendungen. Ein weiteres Anliegen betrifft die Buchung...

Weiterlesen

Das mobile Café „Lokal-Global“ in Kettig

06.09.2024

Internetabenteuer im „Kidstreff“

Kettig. Das mobile Internetcafé „Lokal-Global“ macht vom 13. bis 27. September 2024 im „Kidstreff“ in Kettig Halt. In diesem Zeitraum haben Kinder und Jugendliche aus der Region die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen, zu chatten und neue Kontakte zu knüpfen. Auch das Spielen von Computerspielen wird ermöglicht.

Weiterlesen

Kläranlage der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist energieautark

06.09.2024

Klimaneutrale Energie- und Heizversorgung

Weißenthurm. Die Kläranlage der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm arbeitet vollständig klimaneutral. Mehr noch: Die Anlage produziert mehr Strom, als benötigt. Bislang konnte auf dem Gelände an der Rheinau in Urmitz / Bahnhof der Energiebedarf nur zu knapp 90 Prozent selbst erzeugt werden. Mit der Fertigstellung des neuen Betriebsgebäudes ist die Anlage jetzt komplett autark.

Weiterlesen

Herbstliche Obstwanderung durch Mülheim-Kärlich

06.09.2024

Genuss und Wissen

Mülheim-Kärlich. Eine herbstliche Wanderung in Mülheim-Kärlich, geführt von Gärtnermeister Andreas Anheier und begleitet von Kirschblütenkönigin Kira I., bietet am Samstag, den 21. September 2024, Einblicke in den regionalen Obstanbau der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Fokus liegt auf der Frage, warum heimisches Obst so besonders schmackhaft ist und welche Eigenschaften den Obstanbau in dieser Region auszeichnen.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ reiste ohne Koffer 500 Jahre in die Vergangenheit

06.09.2024

Freilichtmuseum Kommern machte einstige Lebensbedingungen greifbar

Weißenthurm. 80 Seniorinnen und Senioren hatten sich mit auf den Weg nach Kommern gemacht und erlebten im Freilichtmuseum längst vergangene Zeiten: Hautnah tauchte die Gruppe in die letzten fünf Jahrhunderte ein. Auf dem weitläufigen Gelände boten fünf verschiedene Führungen Einblicke in das Leben unserer Vorfahren. Insbesondere die Kulisse aus den 1950er Jahren sorgte bei der Gruppe, die mit dem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

06.09.2024

Bewegungsgruppe trifft sich wieder

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht. Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre. Leichte Bewegungs- und Gedächtnisübungen werden in einem blamagefreien Raum mit viel Freude ausgeführt. Sportbekleidung ist keine erforderlich.

Weiterlesen

Unaufschiebbare Gleisbauarbeiten bei Weißenthurm

05.09.2024

Einschränkungen durch nächtliche Arbeiten

Weißenthurm. Die DB Netz AG führt dringend notwendige Bauarbeiten durch, um die Betriebssicherheit der Bahnstrecken zu gewährleisten. Aufgrund der betrieblichen Anforderungen und der Notwendigkeit, den Fahrplan einzuhalten, können diese Arbeiten nur zu bestimmten Zeiten - einschließlich der Nacht- und Feiertagsstunden - ausgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist unvermeidbar und wird im unten genannten Zeitraum stattfinden.

Weiterlesen

Landkreis dankt ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern

05.09.2024

Viele Jahre der Erfahrung in der Kreispolitik verabschiedet

Kreis MYK. 19 ehemalige Kreistagsmitglieder, die dem Gremium seit der diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angehören, sind jüngst in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus verabschiedet worden. Landrat Dr. Alexander Saftig dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement. Bis zu 25 Jahre lang waren sie im Kreistag tätig. „Und das mit viel Energie, oftmals mit Leidenschaft – immer mit Augenmaß, zum Wohl...

Weiterlesen

Lokalsport

05.09.2024

Erfolgreiche mE-Jugend- Handballer vom HBMU

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Die männliche E-Jugend vom Handball Mülheim-Urmitz sicherte sich durch eine starke Qualifikation am 16. Juni in Bendorf die Teilnahme am EVM Cup. Mit deutlichen Siegen gegen TS Bendorf (18:5) und HSG Kastellaun-Simmern (10:5) legten sie den Grundstein für ihren Erfolg.

Weiterlesen

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

05.09.2024

Rekordteilnehmerzahl beim 12. Sportfest

Urmitz. Das Wetter spielte mit! Unter traumhaft sommerlichen Verhältnissen fand das 12. Sportfest des SV Urmitz auf dem dortigen Sportgelände statt. Eine Rekordteilnehmerzahl von 275 Sportlern aus 50 Vereinen zwang die Organisatoren kurzfristig noch einmal zu einer Aktualisierung des Zeitplans. Mit so einem Ansturm an Sportlern hatte niemand gerechnet. Dies waren fast doppelt so viele Teilnehmer als noch im vergangenen Jahr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.09.2024

RKK-Präsident Hans Mayer tritt zurück

Region. Hans Mayer, Präsident der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V., tritt zum 20. September 2024 von seinem Amt zurück. Außerdem tritt Mayer als Vizepräsident des LKT Rheinland-Pfalz (Landesverband für Karnevalitischer Tanzsport in Rheinland-Pfalz e.V.) zurück. Dies gab Mayer auf seiner Facebook-Seite bekannt. Hier heißt es: „Mit Ablauf des 20.September 2024 trete ich von meinen Ämtern als...

Weiterlesen

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

04.09.2024

Bürgersprechstunde

Andernach/Pellenz/Mendig. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einer Bürgersprechstunde eingeladen. Die nächste Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch ist am Montag, 23. September 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr geplant. Frau Moesta nimmt sich gerne Zeit, mit Ihnen über aktuelle Fragen, Probleme oder Anliegen zu sprechen. Gerne kann jederzeit im Bürgerbüro auch ein individueller Wunschtermin vereinbart werden.

Weiterlesen

Digitalisierung der Justiz in Rheinland-Pfalz

04.09.2024

Elektronische Akte nun an allen Amtsgerichten des Landes

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Justiz ist einen weiteren großen Schritt in Richtung einer vollständigen Digitalisierung gegangen. Nachdem heute die elektronische Akte (eAkte) an den Amtsgerichten Cochem, Mayen und St. Goar eingeführt wurde, ist die eAkte nun bei allen 46 Amtsgerichten und damit bei allen 56 Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes im Einsatz.

Weiterlesen

Landesforsten Rheinland-Pfalz lädt zu rund 50 Veranstaltungen im ganzen Land ein

04.09.2024

Wald als Bildungs- und Forschungsort erleben

Rheinland-Pfalz. Von 13. bis 15. September 2024 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Wald und Wissen“ in ganz Deutschland statt. Die Forstämter in Rheinland-Pfalz laden am dritten Septemberwochenende zu rund 50 Veranstaltungen ein. Von der Förster*innen-Führung zu Fuß oder Rad über Waldbaden, Infoveranstaltungen zu Klimawandel im Wald bis hin zu größeren Wald-Erlebnistagen reicht das abwechslungsreiche Angebot.

Weiterlesen

Neuer Kurs bei der VHS Weißenthurm

04.09.2024

Pressearbeit in Vereinen

Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet am Donnerstag, dem 26.09.2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, einen neuen Vortrag an. Dieser richtet sich an diejenigen, die in Vereinen oder sonstigen örtlichen Organisationen für Pressearbeit zuständig sind. Im Verlauf des Abends wird unter anderem erklärt, wie sinnvollerweise eine Pressemitteilung aufgebaut ist. Auch wichtige Hinweise zum Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos werden gegeben.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

04.09.2024

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Andernach. Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Die skandinavischen Länder zeigen, dass dies möglich ist. Die aufgeheizte Debatte der letzten Jahre rund um das Gebäudeenergiegesetz hat leider zu einer großen Verunsicherung bei den privaten Verbraucher:innen geführt....

Weiterlesen

SPD Kettig

03.09.2024

Stellungnahme zur konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats

Kettig. Am 19.08. kam der Kettiger Ortsgemeinderat zu Ihrer konstituierenden Sitzung das erste mal in der neuen Legislatur zusammen. Besonderen Dank richtete die Fraktionsvorsitzende Gabriele Kohns an den scheidenden Bürgermeister Peter Moskopp für seinen 15-jährigen Einsatz für unsere Ortsgemeinde.

Weiterlesen

Ombudsmann Sven Lefkowitz besucht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

03.09.2024

Land Rheinland-Pfalz schafft neue Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Kreis MYK. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten in Pflegeeinrichtungen geschaffen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Der neue Ombudsmann Sven Lefkowitz hat jüngst die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz besucht und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, sein neues Aufgabenfeld vorgestellt.

Weiterlesen

Streuobst liegt im Trend: Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

03.09.2024

Weitere Kurse im Frühjahr 2025 geplant

Kreis MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume unerlässlich. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz jüngst fünf kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für hochstämmige Obstbäume in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Langscheid, Polch, Urmitz und Kehrig angeboten.

Weiterlesen

Kreisweiter Wettbewerb sucht „Familienfreundliche Unternehmen“

03.09.2024

Gemeinsam stark für Familien

Kreis MYK. Weil eine familiengerechte Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und im Rahmen eines immer weiter zunehmenden Fachkräftemangels nahezu unverzichtbar ist, richtet der Landkreis Mayen-Koblenz den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ auch in diesem Jahr wieder aus. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, die mit unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit in ihrem Betrieb beitragen.

Weiterlesen

Gemeinsame Homepage des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen ist online

03.09.2024

Erfolgreicher Start des Klimaschutzportals im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Das Klimaschutzportal des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte ist jüngst gestartet. In dem neuen Portal tragen die Klimaschutzmanager ihre Aktivitäten und Klimakennzahlen ein und geben hilfreiche Tipps wie Energie eingespart werden kann und welche Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt werden können. Ob eine...

Weiterlesen

Mörderischer Spaß in Kettig

03.09.2024

„Halbpension mit Leiche“

Kettig. In Kettig wird die erfolgreiche Kriminalkomödie „Halbpension mit Leiche“ aufgeführt. Die skurrile Geschichte dreht sich um eine ehemalige Bardame, einen peniblen Putzmann, ein tütteliges Tantchen, eine Esoterikerin und einen messerliebenden Koch, die sich wöchentlich zu einer Therapiegruppe für Mörder treffen. Schon im Vorspann der Komödie schildern die ehemaligen Mörder die Auslöser ihrer Mordgelüste.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig e.V.

02.09.2024

Ex-Prinzen on Tour

Kettig. Mittlerweile gehört es schon zur Tradition, dass sich die Kettiger Exprinzen gemeinsam mit einigen Gästen jährlich zu einem Wandertag treffen oder um einen Ausflug durchzuführen. Nach langer Vorplanung war es am Samstag, dem 31. August 2024 wieder einmal so weit. Neun Exprinzen, Ex-Prinzessin Sandra und der amtierende Prinz, Se. Tollität, Prinz Ralf I. sowie fünf Gäste waren der Einladung...

Weiterlesen

Aktuelle Wettermeldung:

02.09.2024

Kreis Ahrweiler: Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Ahrweiler eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Diese Warnung gilt am Montag, den 2. September 2024, von 15:50 Uhr bis voraussichtlich 17:15 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern, die in die Warnstufe 3 von 4 eingeordnet wurden.

Weiterlesen

SSV Urmitz-Bahnhof

02.09.2024

JHV findet statt

Urmitz. Am Donnerstag, 26.Sept.2024 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SSV Urmitz-Bahnhof im Vereinsheim am Sportplatz Urmitz-Bahnhof statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Berichte aus den Bereichen; 6. Wahl eines Versammlungsleiters; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahlen; 9. Mitgliedsbeiträge; 10. Anträge; 11. Verschiedenes.

Weiterlesen

Die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut (KGW) aus Kruft stellt sich vor

02.09.2024

„Allen Wohl und Niemand Weh“

Kruft. Die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut wurde am 03. März 1910 unter dem Motto „Allen Wohl und Niemand Weh“ gegründet und ist damit der älteste Karnevalsverein in der heutigen Pellenz. Seit ihrer Gründung hat die KGW eine Vielzahl von Mitgliedern gewonnen, die dazu beigetragen haben, die Tradition des rheinischen Brauchtums lebendig zu halten. Der Verein hat über die Jahre hinweg stets nach seinem...

Weiterlesen

Politik

02.09.2024

FWG Bassenheim e.V. nimmt vollzählig an erster Gemeinderatssitzung teil

Bassenheim. Am 29, August 2024 lud die amtierende Bürgermeisterin Frau Natalja Kronenberg zur konstituierenden Ratssitzung ein. Die erste gemeinsame Sitzung beinhaltete die Verpflichtung der Ratsmitglieder, Ernennung der Ortsbürgermeisterin und Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten. Hier wurde Anna Brachtendorf ( CDU) zur 1. Beigeordneten und Dirk Apitz ( FWG) zum 2. Beigeordneten jeweils einstimmig bestätigt, gewählt und vereidigt.

Weiterlesen

Ein „Königsschießen“ gehört zum alljährlichen Weißenthurmer Festgeschehen unbedingt dazu

02.09.2024

Werner Kaster ist neuer Schützenkönig der heimischen St.Hubertus Schützenbruderschaft

Weißenthurm. Michael Barth gehörte gemeinsam mit seinem Sohn Johannes zweifellos an diesem sonnigen Samstagnachmittag zu den meistbeschäftigsten Schützenbrüdern am Thur, die allesamt beim diesjährigen „Königsschießen“ der heimischen Hubertus-Schützenbruderschaft das aktuelle Geschehen gemeinsam mit etlichen weiteren engagierten Vereinsmitgliedern zu einem lebendig-aufregenden Ereignis gemacht haben.

Weiterlesen

Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt in Mayen-Koblenz und Koblenz

02.09.2024

Starkes Engagement - starkes Land

Koblenz/Kreis MYK. „1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierte machen Rheinland-Pfalz zu einem starken Land. Bei meiner Ehrenamtsreise möchte ich meinen Dank und meine Wertschätzung für das Ehrenamt zum Ausdruck bringen. Es geht mir aber auch darum, zu hören, wie es den Engagierten geht, was sie brauchen, oder wo wir unsere Ehrenamtsförderung weiterentwickeln müssen. Dafür ist der Dialog auf Augenhöhe...

Weiterlesen

Grundschule Weißenthurm:

02.09.2024

Elternbeiträge zur Mittagsverpflegung reduzieren

Weißenthurm. Die SPD-Fraktion im Stadtrat Weißenthurm hat mit Antrag vom 01.07.2024 im Sinne einer einheitlichen Vorgehensweise in der Verbandsgemeinde die Anpassung des Elternbeitrages zur Mittagsverpflegung an der Grundschule Weißenthurm analog des Beschlusses der Verbandsgemeinde beantragt. In Abwägung der finanziellen Belastung für die Familien wird für die Grundschule Weißenthurm ein Essenskostenanteil von 2,00 Euro pro Menü vorgeschlagen.

Weiterlesen

Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL

02.09.2024

Bürgersprechstunde in Kettig

Kettig. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 17. September 2024 von 16 - 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten des Wahlkreisbüros in Kettig, Schnürstraße 5, statt.

Weiterlesen

Lokalsport

02.09.2024

Dritte Weißenthurmer Boxnacht

Weißenthurm. Die dritte Weißenthurmer Boxnacht verspricht ein großes sportliches Spektakel zu werden. Die Zuschauer können sich in einer tollen Atmosphäre auf spannende Kämpfe auf hohem Niveau freuen!

Weiterlesen

Politik

02.09.2024

Bürgerinitiative und Bürgermeister erfreut über die Entscheidung der Bahn für mehr Lärmschutz auch nördlich von Koblenz

Weißenthurm. Das Mittelrheintal, welches als weltweit einzigartige Natur- und Kulturlandschaft nach dem Willen von Bund und Bahn zum europäischen Güterzug-Hochleistungskorridor ausgebaut werden soll, erstreckt sich geographisch von Bingen bis Bonn! Der südliche Teil einschließlich von Koblenz wird als „Welterbe“ Oberes Mittelrheintal bezeichnet, der nördliche Teil von Koblenz bis Bonn als Unteres Mittelrheintal.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

02.09.2024

Schwerer Unfall auf B9

Mülheim-Kärlich. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr am Sonntag gegen 2 Uhr ein 39-jähriger mit seinem PKW die B9 von Kettig in Richtung Mülheim-Kärlich. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss kam er nach links in die Mittelschutzplanke und verunfallte mit dieser. Hierbei wurde der PKW so deformiert, dass größere Fahrzeugteile auf der Gegenspur lagen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers...

Weiterlesen