Blaulicht | 30.07.2022

Feuerwehren aus dem Kreisgebiet Ahrweiler im Einsatz

Niederzissen: Großbrand auf dem Abfallwirtschaftszentrum

Anwohner werden zur Umsicht gebeten

Niederzissen. Am Freitagabend, 29. Juli, lief ein Großeinsatz der Feuerwehren: Grund war ein Großbrand der am Freitagabend gegen 21.30 Uhr auf dem Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen ist. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Vom Brand betroffen ist eine rund 35 x 60 Meter große Halle. Die Fahrzeuge des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) wurden nicht beschädigt. Im Einsatz sind rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren des gesamten Kreises Ahrweiler und der Feuerwehr Mendig (Kreis Mayen-Koblenz), die THW-Ortsverbände Ahrweiler und Sinzig, die Polizei sowie das DRK.

Die Anwohner im Bereich Burgbrohl, Niederzissen und Waldorf sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Gebäudelüftungsanlagen sollten abgestellt werden. Die umliegenden Straßen und Zufahrtswege zum Industriegebiet müssen für die Einsatzkräfte unbedingt freigehalten werden. Auch über die Warn-Apps Nina und KATWARN wurde die Bevölkerung gewarnt.

Wie die Feuerwehr mitteilt, besteht keine akute Gefährdung für die Bevölkerung, da der Brandrauch wetterbedingt senkrecht nach oben von der Brandquelle aufsteigt.

„Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir den Brand unter Kontrolle, werden aber natürlich die ganze Nacht im Einsatz sein. Wir gehen aktuell auch davon aus, dass der Einsatz aufgrund der vielen Glutnester vermutlich noch mehrere Tage andauern wird“, erklärt Frank Linnarz, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur.

Die Technische Einsatzleitung des Kreises (TEL) unterstützt die Einsatzleitung Brohltal bei der Bekämpfung des Brandes. Auch Landrätin Cornelia Weigand ist vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu machen. Das Abfallwirtschaftszentrum in Niederzissen bleibt vorerst geschlossen. Das Wertstoffzentrum Remagen-Kripp sowie das Umschlag- und Wertstoffzentrum Adenau-Leimbach öffnen regulär.

Die Kreisverwaltung dankt allen Einsatzkräften und wünscht dem verletzten Feuerwehrmann schnelle und gute Genesung.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau