Blaulicht | 19.02.2022

Schäden durch Sturm- und Orkanböen

Niederzissen: Lkw-Anhänger auf A61 von Wind umgeworfen

Feuerwehren aus dem Brohltal hatten alle Hände voll zu tun

Starke Sturmböen hatten einen teilbeladenen LKW-Anhänger auf der Brohltalbrücke auf die Seite geworfen.  Foto: FRE

Brohltal. Auch am vergangenen Freitag, 18. Februar, hatten die Feuerwehren aus dem Brohltal wegen heftiger Sturm- und Orkanböen alle Hände voll zu tun.

Nachdem auf der A61 (Brohltalbrücke) ein LKW-Anhänger umgeweht worden war, gelang es der Feuerwehr Niederzissen innerhalb kürzester Zeit, diesen wieder aufzurichten, so dass der Verkehrsstau sich relativ schnell wieder auflöste.

Der stellvertretende Wehrleiter der VG-Brohltal, Markus Meid berichtete auf Anfrage von Blick aktuell: „Allein schon in der Zeit von 16:28 Uhr an wurden die Wehren zu insgesamt acht Einsätzen fast zeitgleich alarmiert. Zu den Schwerpunkten zählten umgestürzte Bäume an Straßen. Jedoch wurde auch eine Stromleitung in Wehr durch den Orkan abgerissen. In Oberzissen gab es einige Schäden an Dächern, die mit Hilfe der Drehleiter aus Niederzissen abgearbeitet werden mussten, um die Gefahr von herabstürzenden Teilen zu verhindern.

Auf der Autobahn 61 wurde durch den starken Wind ein teilbeladener LKW-Anhänger auf der Brohltalbrücke auf die Seite geworfen. Dieser schwang jedoch weiterhin in den Orkanböen mit und drohte in den Gegenverkehr getragen zu werden. Die Feuerwehr Niederzissen sicherte das Fahrzeug gegen weitere Bewegungen ab und stellte den Anhänger im Anschluss wieder mit Hilfe der Seilwinde auf. Anschließend begleitete die Polizei das Fahrzeug in den Windschatten des nächsten Parkplatzes. Für die Zeit der Bergung waren alle Fahrspuren in Fahrtrichtung Koblenz gesperrt. Insgesamt waren 11 Feuerwehren aus dem Brohltal mit 95 Einsatzkräften im Einsatz Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 18:00 Uhr wieder aufgelöst werden und die letzten Einsatzkräfte ihren Einsatz gegen 18:45 Uhr beenden.

Mit im Einsatz waren auch einige Ortsbürgermeister, der Verbandsbürgermeister, sowie die beiden Beigeordneten und ein Mitarbeiter der Bauabteilung.“ FRE

Starke Sturmböen hatten einen teilbeladenen LKW-Anhänger auf der Brohltalbrücke auf die Seite geworfen. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür