Dipl.-Ing. Jens Heckenbach mit dem Buch vor der ehemaligen Maria-Hilf-Brücke im Kurpark von Bad Neuenahr. Foto: Christoph Steinborn

Am 05.02.2022

Allgemeine Berichte

Verkaufserlös wird für Förderverein der Grundschule Bad Neuenahr gespendet

Buch als Nachruf für Brücken über die Ahr

Buch „Die Brücken von Neuenahr“ von Dipl.-Ing. Jens Heckenbach kürzlich erschienen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wasser ist Leben, Wasser ist Grundlage! Denn ohne Wasser würde es so einiges nicht geben, auch nicht dieses Buch.“ Mit diesen Worten beginnt das nun erschienene Buch des Dipl.-Ing. Jens Heckenbach mit dem Titel „Die Brücken von Neuenahr“. Welche Kräfte das Wasser der Ahr auch noch entfalten kann, haben wir alle hier im Ahrtal in diesem Jahr 2021 leidvoll erfahren müssen, als in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli die Fluten der Ahr unbeschreibliche Zerstörungen mit sich brachten. Dieses Buch soll ein Nachruf auf die Bauwerke über die Ahr sein, die in Bad Neuenahr 2021 unwiederbringlich verloren gegangen sind. Es wird unsere Erinnerung an diese Bauwerke festhalten. Denn Eins haben wir im Juli 2021 sicherlich erfahren: Brücken sind Teil unseres tagtäglichen Bedarfs. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches wird an den Förderverein der Grundschule Bad Neuenahr gespendet.

Jens Heckenbach ist gebürtiger Hemmesser, Jahrgang 1975, und studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er war zunächst in der Planung von Brückenbauwerken tätig und seit 2003 bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zuständig für den Bau und die Instandhaltung von Brücken und Straßen. Zuletzt war er über 10 Jahre als Leiter des Tiefbauamtes maßgeblich verantwortlich für die städtische Infrastruktur im Tiefbau. Seit 2020 leitet er ein lokales deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem Schwerpunkt öffentliche und industrielle Infrastruktur sowie Bauen im Bestand.

Jens Heckenbach kennt die Brücken seiner Heimatstadt wie seine Westentasche – und das seit früher Kindheit. „Eine Fahrt mit dem Fahrrad über die Bögen der alten Amseltalbrücke war Aufnahmebedingung für die Fahrradgang, der ich damals angehörte“, so erinnert sich der Autor. Leider ist dies nun nicht mehr möglich aber wir richten den Blick auf Morgen.

Das Buch ist für 19,90 € brutto (202 Seiten, farbig, 21 x 21 cm hardcover) an folgenden Stellen erhältlich: Ahrtaltourismus, Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Braun und Blumenrath, Ringener Straße 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler / online unter www.ahrtal-store.de oder per E-Mail an info@planning.plus

Dipl.-Ing. Jens Heckenbach mit dem Buch vor der ehemaligen Maria-Hilf-Brücke im Kurpark von Bad Neuenahr. Foto: Christoph Steinborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler