Allgemeine Berichte | 24.10.2021

Die Gefahr von Verklausungen an Brücken soll vermindert werden

Flutgebiete: Brennholz darf nicht mehr draußen gelagert werden

Bei der Flut verursachten die Massen von Treibgut erhebliche Schäden Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Die schweren Schäden, die das Julihochwasser im Kreis Ahrweiler verursachten, sind oftmals nicht auf die Wassermassen zurückzuführen, sondern auf Treibgut, das von der Flut mitgerissen wurde. Das Material sammelte sich an Brückenpfeilern und staute so das Wasser. Solche Verklausungen verschärfen die Situation, da das Wasser nicht abfließen kann. Deshalb ist es in den Gebieten im Ahrtal, die als Überflutungsgebiete ausgewiesen wurden, künftig nicht mehr gestattet, loses Brennholz in Außenbereichen zu lagern. Darüber informierten die Fachleute der SGD Nord und des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz bei einer Informationsveranstaltung in Heppingen. Eine Ausnahme bestehe, wenn die Holzscheite in einem festen und abschließbaren Container verstaut werden. Das klassische Aufeinanderschichten in Garten und Hof wird in Zukunft allerdings nicht mehr möglich sein. Falls ein neues Hochwasser komme, soll so der Anteil von Treibgut im Wasser minimiert werden. ROB

Bei der Flut verursachten die Massen von Treibgut erhebliche Schäden Foto: ROB

Leser-Kommentar
24.10.202117:51 Uhr
Klaus-Peter Langel

Was für ein Unsinn. Wenn das Holz gesägt, gespalten und gestapelt ist, ist es für niemanden eine Gefahr. das schwimmt so weg und fertig. Dann darf ja auch keiner seine Schuhe vor der Tür stehen lassen. Die sind genau so groß. Diese Bürokraten. Bei uns im Siegerland würden die Haubergsleute sich über sowas Totlachen!!!!!!!!!!!!

24.10.202117:50 Uhr
Stephan Kreutz

Fachleute der SGD Nord!!! Manche haben den Knall nicht gehört. Als ob das Bisschen BRENNHOLZ diese Schäden verursacht hätte.. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und den Geschädigten/Opfer wenigstes einen WARMEN WINTER BESCHEREN. Immer auf dem "RÜCKEN" der Armen.. Ihr habt doch nicht mehr alle LATTEN am Zaun!! echt ey!!
Ich war mehrfach im FLUTGEBIET und habe KEIN Brennholz gesehen das annähernd irgendwo rum gelegen hat. Ich habe fast 100000 QM Treibholz, Sprich; GANZE BÄUME geräumt.. Boaaah könnte kotzen!!

24.10.202117:45 Uhr
Nicola

Genau dieser falsche Aktionismus lässt die Menschen an Verwaltungen verzweifeln und denken: wer denkt und handelt da eigentlich! Aufgeschwommene Kontainer können und wurden zum Problem. Totholz, deutlich länger als ein Holzscheit, wurde zum Hauptproblem der Verklausung an den Ahrbrücken. Diese Tonnen Anschwemmungen im Flutgebiet werden aber nicht entfernt. So was könnte man grob fahrlässig nennen und kümmert Euch darum, als die Leute jetzt noch zu gängeln.

24.10.202117:25 Uhr
Markus Heinzelmann

Das Problem lag nicht an den Holzscheiden für die Holzöfen. Sondern das Treibholz in den Flutgebieten von 2016.

24.10.202117:25 Uhr
Barbara

"Man lagert in der Regel ja auch mindestens 1,5 bis 2 m langes Brennholz im Freien. Lässt sich richtig gut stapeln..."
Was ich sofort vor Augen hatte waren kleine Holzstücke die sich verkeilen...? Keine Ahnung wie DAS gehen soll....!

24.10.202117:23 Uhr
Ilse

Meine Fresse, ich möchte bitte auch für so viel Dummheit bezahlt werden.

24.10.202117:02 Uhr
Hildesia

Wenn man nicht weiss was man machen soll, dann muss eine neue Verordnung her. Egal ob sie Sinn macht oder nicht.. ??

24.10.202116:21 Uhr
Susanne

Genau, und wenn man nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose. Leute Leute

24.10.202116:12 Uhr
Norbert Schlabitz

Was für ein Käse. Räumt die Auen vom Totholz leer, dann betreibt ihr Schutz. Schick endlich den NABU ins Gelände zum Aufräumen. Die Holzscheite der kleinen Leute sind das geringere Übel.

<< < 1 2 > >>
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein