Allgemeine Berichte | 24.10.2021

Die Gefahr von Verklausungen an Brücken soll vermindert werden

Flutgebiete: Brennholz darf nicht mehr draußen gelagert werden

Bei der Flut verursachten die Massen von Treibgut erhebliche Schäden Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Die schweren Schäden, die das Julihochwasser im Kreis Ahrweiler verursachten, sind oftmals nicht auf die Wassermassen zurückzuführen, sondern auf Treibgut, das von der Flut mitgerissen wurde. Das Material sammelte sich an Brückenpfeilern und staute so das Wasser. Solche Verklausungen verschärfen die Situation, da das Wasser nicht abfließen kann. Deshalb ist es in den Gebieten im Ahrtal, die als Überflutungsgebiete ausgewiesen wurden, künftig nicht mehr gestattet, loses Brennholz in Außenbereichen zu lagern. Darüber informierten die Fachleute der SGD Nord und des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz bei einer Informationsveranstaltung in Heppingen. Eine Ausnahme bestehe, wenn die Holzscheite in einem festen und abschließbaren Container verstaut werden. Das klassische Aufeinanderschichten in Garten und Hof wird in Zukunft allerdings nicht mehr möglich sein. Falls ein neues Hochwasser komme, soll so der Anteil von Treibgut im Wasser minimiert werden. ROB

Bei der Flut verursachten die Massen von Treibgut erhebliche Schäden Foto: ROB

Leser-Kommentar
26.10.202117:56 Uhr
P. Van der Land

Unfassbar, welches Gremium der Ahnungslosen hat diesen Unfug entschieden?

26.10.202108:36 Uhr
S. Schmidt

"In Friedenszeiten ersetzt die Verwaltung den Feind", in diesem Spruch liegt viel Wahrheit!

25.10.202122:27 Uhr
Gerda Nehls

Da der Nabu strickt gegen das Aufräumen war und ist, sollte der Nabu jetzt mal einen Teil der verursachten Schäden/ Kosten übernehmen. Treibgut war in erster Linie eben altes liegengelassenes Gehölz/ Bäume, nicht gemähte Ufer usw. Jetzt unterschreiben lassen, dass sie für die Zukunft für die Schäden aufkommen, wenn Todholz liegen bleiben soll und wieder nicht geräumt werden darf.

25.10.202120:47 Uhr
Tobias Hilken (Bremen)

Habt ihr für den Schwachsinn einen Berater gebraucht? Oder ist das euch beim Würfeln eingefallen.

25.10.202118:01 Uhr
P. Müller

Wer kommt bitte auf einen solchen Unsinn? Wie um alles in der Welt soll Brennholz das Problem sein, wenn ganze Häuser und Totholz an den Brücken hängen.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Welt ist echt am Ende!

25.10.202117:14 Uhr
Stefan Schaus

Gerade die Damen und Herren von den Umweltämtern haben in den letzten Jahren darauf gedrängt, das im Uferbereich das Totholz liegen bleibt als natürliche Brutplätze. Die sollten ihre Posten zurückgeben und irgendwo in der Taiga Blätter kehren.

25.10.202116:56 Uhr
Dieter Roos

Es ist ja nicht zu fassen, auf welche unsinnigen Ideen nicht ausgelastete Beamte so alles kommen. Das schlimme ist, dass sie noch meinen endlich mal etwas anständiges produziert zu haben. Solche „Fachleute“ sind es, die das schlechte Image des öffentlichen Dienstes und besonders der Beamten untermauern. Schade für die vielen
öffentlich Bediensteten die täglich ordentliche Arbeit leisten.

25.10.202116:21 Uhr
Winfried Andres

Wieder ein weiterer Beweis, dass oft die dümmsten in die Politik u. den öffentl. Dienst gehen!

25.10.202109:27 Uhr
MayoFrauMel

Nunja na sicher sammelt sich das Brennholz vor den Brücken die kleinen Scheite reihen sich aneinander wie der Mais damals in der Bonduellwerbung. Und wenn dann etwas anderes angeschwemmt wird spielen die Scheite Schnick-Schnack-Schnuck => stauen oder weiterlassen, weil sie böse und gemein sind. Das ist die Rache des Brennholz weil man es abgesägt und klein gemacht hat, damit es in den warmen Ofen passt und vorher zwei Jahre draußen in der Witterung hat vertrocknen lassen. Alter ich kann nicht mehr, Herr lass Hirn regnen!!! Sicherlich hat es etwas ausgemacht aber sicherlich war es nicht daran Schuld! Vllt steckt man lieber die Energie in den Wiederaufbau mit sinnvollen Dingen und hilft den Menschen dabei wieder wohnen zu können und eine funktionierende Infrastruktur herzustellen. Ihr solltet euch den Artikel nochmal durch lesen entweder fällt euch oder denen die solche Verordnungen rausbringen auf das was nicht stimmen kann!!! Ich bin gespannt was noch kommt ?

25.10.202108:48 Uhr
Lilli

Der Schimmel wiehert wieder von Amts wegen. Es gibt doch sicher Fotos von den Wasserstaus, soll man einer das Brennholz da zeigen. Und die Ahr ist deshalb so angestiegen, ja ne is klar. Verleiht das deutsche Beamtentum eigentlich so etwas wie einen Ignoranzpreis?

24.10.202123:18 Uhr
J.Thul

Haben wir den 1.April ? Selten
So ein Blödsinn gehört .....
Als wenn das Brennholz der
Privaten Leute schuld an der hohen Überschwemmung ist ?
Es fehlen einem die Worte bei dem
Quatsch der hier verzapft wird .....?

24.10.202122:28 Uhr
Nata

Hey Klugscheißer von ADD - fart mahl gefälligst selbst an die zerstörten, noch nicht geräumten Brücken vorbei. Oder schaut die entsprechenden Bilder. Da werden Sie ihre Blaue Wunder erleben- es ist nämlich kein Brennholz, sondern hauptsächlich Todholz der da liegt und Wasserstau verursacht.
Dabei können Sie gerne an entsprechende Behörde in Landkreis Birkenfeld euch wenden - die haben aus Flut 1995 an der Nahe einiges gelernt im Bezug auf Hochwasserschutz und damit verbunden Brückenbau.
Unfassbar - und für so eine Dummheit der angeblichen Profil sollen wir auch viel bezahlen.

24.10.202122:21 Uhr
Imbeck2000

Ich glaube, wir haben alle nicht begriffen, worum es den Bürokraten geht. Kleingeschnittenes Brennholz verstopft keine Brücke, aber so ein mit Brennholz gefüllter und abschließbarer Container sicher schon. War wohl noch zu wenig, was da die Menschen tötete.

24.10.202120:55 Uhr
jürgen albrecht

passt zu den vom sessel aus denkenden. das schimmen ganze bäume in meterhohen fluten. vielleicht hilft es, schilder aufzustellen: entwurzelten bäumen ist es verboten... manchmal fragt man sich wirklich, ach, was soll´s.

24.10.202120:44 Uhr
Marietheres_chen

"Ausnahme bestehe, wenn die Holzscheite in einem festen und abschließbaren Container verstaut werden."
Ja, und der verkeilt sich dann. - Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. Man fragt sich ernsthaft, was die da für selbsternannte "Experten" sitzen haben.

24.10.202119:59 Uhr
Matthias Natterer

Totholz belibt liegen und Bremmholz das in 33cm Scheite gelagert wird muss weg weil es Brücken zerstört? Genau mein Humor...Am besten gleich noch Parkverbot für Fahrzeuge aller Art im gesamten Flutgebiet. Grills ,müssen natürlich auch von der Terasse , genauso wie alle Gartenmöbel ect. Alre Falter das ist doch nicht zu glauben....

24.10.202119:54 Uhr
Karl-Heinz

Welche Fachleute vom ADD haben diese Verordnung rausgegeben???
Die ohne Gehirn und Ahnung!!
Waren die grossen Bäume auch Feuerholz!!

24.10.202118:49 Uhr
Michael Krämer

Als wenn Brennholz was in der Regel 33 cm lang an Brücken hängen bleibt
Man sollte mal lieber das ganze umgefallene Stammholz und Sträucher die am Ufer liegen aufarbeiten und nicht die Schuld bei den privaten suchen !

24.10.202118:21 Uhr
Ray

Ich glaub der das das schreibt sollte es noch mal selbst lesen……und sich am Kopf fassen und denken ……….hoffentlich wenn der Person Geld bekommen hat werd es gut es zu spenden !!!!

24.10.202118:11 Uhr
Werner

Mann kauft sich ja Brennholz für den Winter muss mann da einen Anbau machen nur das das Brennholz nicht im Freien steht.

<< < 1 2 > >> 
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas