Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 19.11.2021

Allgemeine Berichte

Landrat Dr. Saftig appelliert an die Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz

Jetzt Impfangebote in der Region wahrnehmen

Kreis Mayen-Koblenz. Neben Abstand, Masken und Tests sind und bleiben Impfungen das wichtigste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Von Dienstag, 23. November, an ergänzen deshalb zahlreiche Krankenhausstandorte im Land das bestehende Impfangebot aus niedergelassenen Ärzten, Impfzentren, mobilen Impfteams und Impfbussen. In und um den Landkreis herum gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen, an denen Mayen-Koblenzer ihre Erstimpfung, Zweitimpfung oder die Auffrischung durch eine Booster-Impfung erhalten können. Hier ein Überblick über die Angebote:

Im Landkreis Mayen-Koblenz bieten aktuell mehr als 20 Arztpraxen die Möglichkeit an, sich dort gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ergänzt wird dies durch mindestens ebenso viele Angebote in Arztpraxen in Koblenz sowie in Städten und Gemeinden entlang der Landkreisgrenzen. Eine detaillierte und ständig aktualisierte Auflistung aller Praxisstandorte bietet die Kassenärztliche Vereinigung auf ihrer Internetseite unter der Adresse https://www.kv-rlp.de/praxis/coronavirus/impfung/ an.

Impftermine können darüber hinaus in den an den MYK-nahen Landesimpfzentren in Koblenz und Lahnstein vereinbart werden. Das Impfzentrum in Koblenz ist im Gewerbepark Metternich II beheimatet (Im Metternicher Feld 18, 56072 Koblenz). Das Impfzentrum in Lahnstein ist in der Koblenzer Str. 29, 56122 Lahnstein zu finden. Die Terminregistrierung für die Corona-Impfung erfolgt über die Internetseite des Landes unter https://impftermin.rlp.de/.

Ganz ohne Terminvereinbarung gibt es zudem die Möglichkeit, sich im Impfzentrum im Löhr Center in Koblenz eine Schutzimpfung geben zu lassen. Geimpft wird werktags von 13 bis 17 Uhr im Erdgeschoss des Einkaufscenter (Hohenfelder Str. 22, 56068 Koblenz).

Bei den hinzukommenden Impfangeboten in Krankenhäusern im Land sind für Mayen-Koblenzer besonders die folgenden Standorte räumlich attraktiv: Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, MVZ an der Betriebsstätte Kemperhof in Koblenz, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur in den Betriebsstätten Brüderhaus und/oder Marienhof in Koblenz sowie St. Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein. „Da das Wohnortprinzip aufgehoben ist und sich nun jeder dort impfen lassen kann, wo er möchte, sind beispielsweise für Bewohner der Stadt Bendorf sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm auch die beiden Kliniken St. Elisabeth sowie das DRK Krankenhaus in Neuwied attraktive Anlaufmöglichkeiten. Das gleiche gilt beispielsweise auch für Bewohner der Verbandsgemeinde Vordereifel, die das Impfangebot des Krankenhausstandortes St. Josef in Adenau nutzen können“, erläutert Landrat Dr. Alexander Saftig. Eine ausführliche Liste aller Krankenhausstandorte mit Impfangebot gibt es auf der Internetseite https://corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/

Ebenfalls auf besagter Internetseite des Landes zu finden sind die Termine, an denen der Impfbus wieder im Landkreis Mayen-Koblenz Station machen wird. Bereits am kommenden Dienstag, 23. November, macht der Impfbus von 9 bis 17 Uhr Halt auf dem Burgplatz in Vallendar. Im Dezember fährt der Impfbus acht weitere Ziele in MYK an: Am 1. Dezember hält der Impfbus am Forum in Polch, am 6. Dezember an der Vulkanhalle in Kruft, am 9. Dezember am Rathaus in Vallendar, am 13. Dezember am Kaisersaal in Rhens, am 16. Dezember am Bürgerhaus in Niederfell, am 20. Dezember in Mayen, am 23. Dezember in Andernach und am 29. Dezember an der Mehrzweckhalle in Baar.

„Wie man erkennen kann, ist das Impfangebot für die Bürgerinnen und Bürger sehr umfangreich – auch wenn es sich aufgrund der vielen Internetadressen nicht auf den ersten Blick erschließt. Aus diesem Grund werden wir in der kommenden Woche alle für Mayen-Koblenzer attraktiven Impfangebote auf der Homepage der Kreisverwaltung bündeln und übersichtlich aufbereiten“, sagt der Landrat.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild.Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler