Allgemeine Berichte | 31.10.2021

Band „JetztOderMorgenFrüh“ hatte zum Benefizkonzert in Münstermaifeld eingeladen

Maifeld Live-Spektakel zugunsten der Ahrflutopfer

Beim musikalischen „Maifeld-Live-Event“ in der Münstermaifelder Stadthalle präsentierten die Organisatoren ein „Young-Age-Concert“ allererster Güte. Fotos: TE

Münstermaifeld. Die trefflich für ein unterhaltsames „Young-Age-Concert“ eingerichtete Stadthalle, war der bewährte Austragungsort für das diesjährige „Maifeld-Live-Event“. Dieses war zuvor schon als Open-Air-Veranstaltung geplant, musste jedoch witterungsbedingt     Ende Sommer 2021 kurzfristig abgesagt werden. Doch damit gaben sich die engagierten Gastgeber der Band „JetztOderMorgenFrüh“ nicht zufrieden und organisierten unter der Federführung von Christian Berens ein neue Indoor-Variante. Diese erfreute sich von Beginn an über ein willkommenes Besucherinteresse, was die jungen Veranstalter schon im Vorfeld freudig stimmte. Nach der offiziellen Begrüßung durch Cheforganisator Berens, der sich in deren Rahmen auch bei allen wohl gesonnenen Sponsoren und Unterstützern bedankte, war es dann Liedermacher Matthias „Matse“ Quirin, der das abendliche Musikspektakel mit Liebesballaden und sozialkritischen Songs aus eigener Feder eröffnete. Schlussakkord seiner gelungenen Präsentation war die flotte Eigeninterpretation eines Bob-Dylan-Titels. Der anhaltende Applaus des begeisterten Publikums verabschiedete den Solokünstler von der Bühne, die in der Folge von Sebastian Feige als singender Leadgitarrist erobert wurde. Begleitet wurde er von Niklas am Bass, Christian an den Drums und Diana mit Gesang. Hier stimmten Sound und Gesangsperformance ebenso wie bei ihrem Vorgänger und auch ihnen war der frenetische Beifall ihres jungen Publikums sicher. Mit klasse Indie-Pop wartete im Anschluss die Band PBSL auf, die mit deftigen deutschen Texten das reale Leben in den Fokus lenkten und dabei ausdrucksstark, tiefgründig und auch selbstironisch agierten. Der dazu passende Sound entlockte der Zuhörerschar oftmals Zwischenapplaus. Dann war House- und Mixed Music mit DJane (Koblenz) angesagt, die mit ihren Musikbeiträgen als versierte Stimmungskanone, noch einen drauf setzen konnte. Für den finalen Höhepunkt der tollen Veranstaltung sorgten die Gastgeber der Band „JetztOderMorgenFrüh“ höchstpersönlich. Sie begeisterten mit ihrer unterhaltsamen Musikshow bis zum Schlussakkord zur Mitternachtsstunde. Laut Organisationsleiter Christian Berens kommt der gesamte Veranstaltungserlös, nach Abzug der Fixkosten, den diesjährigen Flutopfern an der Ahr zugute. Resümee: Tolle Veranstaltung, tolle Musikinterpreten, tolles Publikum, tolle Spendenaktion. TE

Liedermacher Matthias „Matse“ Quirin eröffnete das Musikspektakel mit Liebesballaden und sozialkritischen Songs.

Liedermacher Matthias „Matse“ Quirin eröffnete das Musikspektakel mit Liebesballaden und sozialkritischen Songs.

Sängerin Diana begleitete Leadgitarrist Sebastian Feige, Bassist Niklas und Drummer Christian bei ihrem Auftritt.

Sängerin Diana begleitete Leadgitarrist Sebastian Feige, Bassist Niklas und Drummer Christian bei ihrem Auftritt.

Das junge Publikum zeigte sich von der Indoor-Veranstaltung begeistert und unterstützte gerne die Benefizaktion.

Das junge Publikum zeigte sich von der Indoor-Veranstaltung begeistert und unterstützte gerne die Benefizaktion.

Musiksound und Gesangsinterpretationen der Bühnenakteure konnten sich durchweg hören und sehen lassen.

Musiksound und Gesangsinterpretationen der Bühnenakteure konnten sich durchweg hören und sehen lassen.

Beim musikalischen „Maifeld-Live-Event“ in der Münstermaifelder Stadthalle präsentierten die Organisatoren ein „Young-Age-Concert“ allererster Güte. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Folgetag der Schnellschach-Open mussten beide Ahrtaler Mannschaften zu ihren Meisterschaftsspielen zuhause antreten. Der Vortag zehrte noch an den meisten Spielern, so dass es nicht sicher war, ob die Mannschaften ihr Potenzial abrufen konnten. Die erste Garnitur hatte es in der Rheinlandliga mit der IGS Trier zu tun, gegen die man im letzten Jahr bereits einen klaren Sieg feiern konnte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r