Neue Termine für Handarbeiten

26.07.2018

Nadel und Faden in Sommerpause

Puderbach. Nadel und Faden macht Pause. Die Handarbeiterinnen der Gruppe treffen sich das nächste Mal am 22. September um 14.30 Uhr im Haus am Hochgericht um gemeinsam zu handarbeiten und sich über Themen rund ums Garn auszutauschen. Der nächste Seniorenkaffee findet am 7. September ab 15 Uhr im Haus am Hochgericht statt.

Weiterlesen

LandFrauen Puderbach I und II

26.07.2018

Gemeinsamer Bezirkstag

Puderbach. Am Dienstag, den 14. August, findet im Landhaus Haag in Daufenbach ein gemeinsamer Bezirkstag von Puderbach I und II wegen der Zusammenlegung der beiden Bezirke sowie eine Entlastung der Vorstände und Neuwahlen statt. Wer möchte, kann die Veranstaltung um 18 Uhr mit einem kleinen Imbiss beginnen. Der offizielle Teil beginnt um 19 Uhr. Nach wie vor, suchen die LandFrauen engagierte Damen, die das Team unterstützen möchten.

Weiterlesen

-Anzeige-Die Bäckerei Schäfer hat „Ein Herz für Kinder“

26.07.2018

Ein Brot, das Gutes tut

Auch in diesem Jahr nimmt die Firma Schäfer – Dein Bäcker an der Charity-Aktion „Ein Herz für Kinder“ teil.

Weiterlesen

Imkerverein Puderbach

26.07.2018

Nächster Imkertreff

Puderbach. Der Vorstand des Imkervereins Puderbach lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte zum nächsten Imkertreff am 13. August um 18.30 Uhr in den außerschulischen Lernort der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach, Deponiestraße ein. Die Themen lauten: Neues aus den Imkerverbänden-/vereinen, Aktuelles am Bienenstand, Verschiedenes und ein Filmbeitrag. Gäste sind willkommen.

Weiterlesen

Springkrautbekämpfung

26.07.2018

Dem Springkraut Paroli bieten

Puderbach. Ortsbürger Manfred Pees ruft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, am Samstag, den 4. August, um 10 Uhr am Bauhof in Puderbach bei der Springkrautbekämpfung zu helfen: „Nur mit vereinten Kräften wird es uns gelingen, dem „Indischen Springkraut“ Paroli zu bieten. Deshalb meine dringende Bitte an Sie: Machen Sie mit bei der Springkrautbekämpfung in diesem Jahr am Holzbach, an den Nebenbächen und in unseren Wäldern!“

Weiterlesen

Jugendpflege Puderbach rockt den Wald für den guten Zweck

26.07.2018

„WAKE UP“ Festival startet Vorverkauf

Puderbach. Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach präsentiert am 24. und 25. August wieder viel Musik für kleines Geld. Und das alles wie gewohnt in freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre Auch dieses Jahr bietet das „WUF“ wieder zahlreiche regionale und überregionale Bands, die auf der Waldbühne auf dem Freizeitgelände in Linkenbach gastieren.

Weiterlesen

Verkehrs-/Verschönerungsverein

26.07.2018

Einladung zur Vereinsfahrt

Urbach. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Urbach lädt zu seiner alljährlichen Vereinsfahrt ein. Diese findet am 25. August mit folgendem Programm statt:

Weiterlesen

TC Maischeid

26.07.2018

LK-Turniere mit Mixed

Maischeid. Beim Maischeider Tennisclub finden wieder zwei LK-Turniere statt. Dabei geht es zuerst am Mittwoch, 1. August, im Rahmen eines Tagesturniers um LK-Punkte für die Tennisjugend. Als Altersklassen sind U12, U14, U16 und U18 (alle männlich und weiblich) vorgesehen, so dass jeder Teilnehmer zwei Spiele hat. Zudem erhalten alle Spieler ein Gastgeschenk, Anmeldungen sind über mybigpoint möglich.

Weiterlesen

Stadt Bad Neuenahr zieht Konsequenzen aus Gutachten

26.07.2018

Marode Statik: Konzerthalle und Konzertmuschel gesperrt

Bad Neuenahr. Die Große Konzerthalle und die Konzertmuschel sind bis auf Weiteres gesperrt. Grund für diese Entscheidung sind erste Ergebnisse eines neuerlichen statischen Gutachtens, die der Gutachter zu Wochenbeginn mitteilte. „Demnach ist der Beton der alten Deckenkonstruktion inzwischen so korrodiert, dass ein erforderliches Sicherheitsniveau nicht mehr erreicht werden kann“, sagte Herbert Wiemer, Abteilungsleiter für das städtische Gebäude- und Grundstücksmanagement.

Weiterlesen

Karate-Club Puderbach

26.07.2018

Erfolgreiche Prüfung für die neuen Späteinsteiger

Puderbach. Seit Anfang des Jahres sind die neuen Späteinsteiger (Ü30) Mitglied im Karate-Club Puderbach und trainieren regelmäßig die ersten Grundtechniken des Karate und der Selbstverteidigung. Nun stand die erste Gürtelprüfung an, bei der das bisher Gelernte gezeigt werden musste. Alle Teilnehmer überzeugten unter den Augen von Prüfer Günter Bitzhöfer mit ihren Leistungen und konnten mit einer neuen Graduierung die Prüfung abschließen.

Weiterlesen

Schützengilde Raubach

26.07.2018

Pfänderschießen zum Auftakt

Raubach. Der traditionelle Auftakt zum Schützenfest 2018 war das Pfänderschießen der Schützengilde Raubach. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Schützen angetreten, um im Wettkampf die begehrten Pfänder des Vogels, Ehrenscheiben und Pokale zu erringen. Nach getaner Arbeit feierten die Schützen bei bester Stimmung noch bis in die späten Abendstunden.

Weiterlesen

Einbruchsdiebstähle in Mayen und Münstermaifeld

26.07.2018

Einbruch in Postzentrum: Tresor und Pakete gestohlen

Mayen/Münstermaifeld. In der Nacht zu Mittwoch, 25. Juli, kam es zu zwei Einbrüchen in Mayen und Münstermaifeld. In Münstermaifeld wurde in das Postverteilerzentrum eingebrochen. Dort wurde ein Würfeltresor und der Inhalt mehrerer Pakete entwendet. Festgestellt wurde dieser Einbruch gegen 5 Uhr. In Mayen, im Alter Andernacher Weg wurde in einer Firma um 2:35 Uhr ein Alarm ausgelöst. Der oder die Täter gelangten nach Überwinden eines Zaunes auf das Gelände.

Weiterlesen

„LiteraTOUR 2018“ in Großmaischeid

26.07.2018

Spaziergang der besonderen Art

Großmaischeid. Bald ist es wieder soweit: Nach 2016 und 2017 geht die literarische Reise durch Großmaischeid weiter. Startpunkt der „LiteraTOUR 2018“ ist am Samstag, 25. August, um 15 Uhr am Wasserturm, dem Wahrzeichen von Großmaischeid. Nach einer kurzen Begrüßung bei einem Glas Prosecco geht es auf eine Reise durch den Ort. Um 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr finden verschiedene Lesungen aus Werken der...

Weiterlesen

Straßenfest auf der Iserstraße in Isenburg

26.07.2018

Auch der Nachwuchs kam auf seine Kosten

Isenburg. Nach über 30 Jahren fand erneut ein Straßenfest auf der Iserstraße in Isenburg auf dem gemeindeeigenen Kinderspielplatz statt. Ingrid Hoffmann, Annegret Kabelitz, Marita Riehl und Edith Ziegler hatten das Fest vorbereitet. Sinn und Zweck dieses gemütlichen Beisammenseins war das bessere Kennenlernen der Nachbarn untereinander. Daher waren auch alle Mitbürger mit Kind zugegen. Mit Kaffee und Kuchen wurde das Fest durch einen Akkordeonspieler eröffnet.

Weiterlesen

Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach

26.07.2018

Fünftes Picknick in Weiß

Dernbach. Es ist wieder soweit: Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach veranstaltet am Samstag, 11. August, zum fünften Mal ein „Picknick in Weiß“ rund um die Meilerhütte in Dernbach. Um 17.30 Uhr geht es los. Teilnehmen können alle, die einen schönen lauen Sommerabend verbringen möchten - an weiß eingedeckten Tischen, bei gutem Essen, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen. Die Ko-BLENZ-er Jazzband sorgt für musikalische Unterhaltung.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz - Demokratiepädagogik in der Kita

26.07.2018

Impulse für die Umsetzung

Koblenz. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz an der Hochschule Koblenz laden zu zwei Fachforen ein, die das Thema Demokratiepädagogik in Kindertagesstätten aufgreifen. Ausgehend von der Annahme, dass Mündigkeit eine Grundlage für demokratisches Handeln ist, wird das Thema in insgesamt neun Workshops inte siv beleuchtet.

Weiterlesen

Hendrik Hering zu Gast bei „60 Minuten - SPD im Dialog

26.07.2018

Kino oder Demokratie?

Koblenz. Sich nicht mit Dingen abfinden, wie sie sind - das war schon im dritten Schuljahr die Motivation des jungen Pennälers Hendrik Hering gegen Missstände und Ungerechtigkeiten vorzugehen und ist bis heute seine Grundüberzeugung - egal ob als Juso, jüngster Stadtbürgermeister Deutschlands seiner Heimatgemeinde Hachenburg, Staatssekretär, Minister, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag oder jetzt als Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „Isenburg zum Anbeißen - unser naschbarer Spielplatz“

26.07.2018

Zwei Hochbeete werden aufgebaut

Isenburg. Auf Einladung des Planungsteams „Unser naschbarer Spielplatz“ trafen sich Interessierte, denen das Projekt vorgestellt wurde und die nun tatkräftig ans Werk gehen. Gefördert durch Mittel der LAG-LEADER-Raiffeisen-Region soll der alte Spielplatz in der Iserstraße in einen solidarischen Garten verwandelt werden. Einheimische Bäume und Beerensträucher sollen angepflanzt, Beete zum Gemüse- und Kräuteranbau angelegt werden.

Weiterlesen

Deutscher Wetterdienst warnt vor Hitze

26.07.2018

Hitzewelle: Coole Tipps der Polizei

Region. Am heutigen Donnerstag, 26. Juli, warnt der Deutsche Wetterdienst in ganz Rheinland-Pfalz und NRW wiederholt vor starker Wärmebelastung bis zu einer Höhe von 400 Metern. Nach Angaben des DWD ist dies der 3. Tag der Warnsituation in Folge und auch für den Freitag, 27. Juli, ist eine entsprechende Hitze-Warnung zu erwarten. Siehe auch unter dwd.de

Weiterlesen

Rengsdorfer besuchten die französische Partnergemeinde Saint-Pierre-le-Moûtier

26.07.2018

Die Gäste kamen nicht mit leeren Händen

Rengsdorf. Über 50 Rengsdorfer fuhren in die Partnerstadt Saint-Pierre-le-Moûtier in Burgund und konnten dort den Nationalfeiertag und den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft durch die französische Nationalmannschaft mitfeiern. Nachdem sich bereits eine Woche zuvor eine Gruppe von Radfahrsportlern auf den Weg gemacht hatte, um die 820 Kilometer bis zur französischen Partnergemeinde in Burgund zurückzulegen,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Vandalismus im St. Veit-Park

Die Fußfälle im St. Veit-Park wurden zum wiederholten Male beschmiert, unter anderem auch mit einem Hakenkreuz. Dieser Fall von Vandalismus wurde am 14. Juli 2018 durch die St.-Matthias Bruderschaft festgestellt. Die Stationen wurden mit erheblichem Kostenaufwand von über 35.000 Euro durch die Bruderschaft saniert und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Die Fußfälle befinden sich im Eigentum der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Hans und Helga Arenz feiern Diamantene Hochzeit

Die Diamantene Hochzeit konnten kürzlich Helga und Hans Arenz aus Mayen-Hausen erleben. Ihr standesamtlicher Trautermin jährte sich zum 60. Mal. Auch wenn das Paar die großen Feierlichkeiten erst zum Jahrestag der kirchlichen Trauung im Oktober feiern wird, lies es sich Oberbürgermeister Wolfgang Treis nicht nehmen, bereits jetzt zu gratulieren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Endspurt im Lesesommer der Stadtbücherei Mayen!

Dass Lesen auch im Sommer Spaß macht, zeigen die über 85 Anmeldungen zur landesweiten Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“, an der sich die Stadtbücherei Mayen im Theodore-Dreiser-Haus beteiligt.

Weiterlesen

Traditionelles Sommerfest des Eifelverein Andernach

25.07.2018

Schöne Eindrücke im historischem Mühlenmuseum

Birgel. Das diesjährige und schon traditionelle Sommerfest des Eifelverein Andernach fand im historischen Mühlenmuseum in Birgel in der hohen Eifel statt. Eingeladen zu einem Erlebnistag hatte der Vorstand. Schon am frühen Morgen wurden die Teilnehmer am Eingang begrüßt und in die Senfmühle geführt, wo es säuerlich roch. Nach einem ausführlichen und fachlichen Vortrag ging die Führung im Backhaus weiter, wo den Besuchern erklärt wurde, wie aus Sauerteig die Brotlaibe entstehen.

Weiterlesen

KreisVolkshochschule Neuwied

26.07.2018

Viele neue Kurse im August

Deutsch als Fremdsprache A1-a - Grundlagenkurs für Anfänger: Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine Deutschkenntnisse haben. In diesem Kurs stehen die Vermittlung der sprachlichen Kompetenz sowie die Förderung der Lese- und Schreibkenntnisse im Vordergrund. Zwölf Abende, vom 14. August bis 13. November, dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, Kooperative Realschule plus, Linzer Straße 17 b, Unkel, Fachraum...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

NightWash LIVE bei den Burgfestspielen

Als zweites COMEDY-Highlight des Sommers präsentieren die Burgfestspiele in Kooperation mit Eifel-KULTURTAGE Deutschlands beliebteste Stand-Up Comedy Mixshow. „NightWash LIVE“ heißt es am 15. August um 20 Uhr auf der Burghofbühne. Und mit Jan van Weyde kommt einer der bekanntesten NightWash-Moderatoren nach Mayen. Er präsentiert drei Comedians aus dem Waschsalon - eine unverwechselbare Mischung aus bekannten NightWash-Künstler*innen und aufstrebendem Nachwuchs.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Mit der VHS Mayen etwas für die Gesundheit tun

Am Freitag, 26.10.2018, 18:30 Uhr bis 20 Uhr, findet in der Albert-Schweitzer-Realschule plus der Vortrag „Rückenschmerzen- Hilfe zur Selbsthilfe“ der Heilpraktikerin Regine Arnold statt. Die Gebühr beträgt 10 Euro pro Person.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Französisch XII bei der VHS Mayen

Bei der VHS Mayen beginnt am Donnerstag, 6. September, 19 Uhr in der Albert-Schweitzer-Realschule plus (ehemalige Hauptschule Hinter Burg) der Sprachkurs „Französisch XII“ unter der Leitung von Elisabeth Klappach. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Ziel ist das Erlernen der Feinheiten der französischen Sprache. Vorkenntnisse müssen in diesem Kurs vorhanden sein. Kursgebühr: 75 Euro.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Englisch für Anfänger I + Englisch für Senioren XI

Bei der VHS Mayen beginnt am Donnerstag, 6. September, 19 Uhr in der Albert-Schweitzer-Realschule plus (ehemalige Hauptschule Hinter Burg) der Sprachkurs „Englisch für Anfänger I“ unter Leitung von Irma Schmitz. Der Kurs erstreckt sich insgesamt über 12 Abende. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro für Erwachsene.

Weiterlesen

- Anzeige -

26.07.2018

In Immobilien investieren: Thomas Wos macht es vor

Thomas Wos tut’s im großen Stil: Er bzw. seine Firma, die WOS Swiss Investments AG, hat 20 Millionen Dollar in die Immobilienbranche investiert. Genauer gesagt hat das Paar diese Summe in die Seite der All-Realestates Immobilienbörse gesteckt. Und damit nicht genug. Auch sollen diesem Bericht zufolge bis 2030 etwa 10.000 neue Wohnungen entstehen – und zwar vor allem in Dubai. Neu ist die Firma in der Branche nicht.

Weiterlesen

Heimat- und Verschönerungsverein Rengsdorf

26.07.2018

„Tafeln unter den Linden“ im Augst

Rengsdorf. Nach nunmehr elf Jahren möchte der Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) der Lindenallee wieder einmal Leben einhauchen. Im Jahr 2007, aus Anlass der 1150-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Rengsdorf, wurde dort das letzte größere Fest veranstaltet. In den zwanziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts wurde diese Allee mit dem französischen Pavillon angelegt und hat seitdem viele Menschen erfreut.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Krammarkt in der Innenstadt am 7. August

Über 200 Händler bieten am 7. August beim Laurentiuskrammarkt wieder ihre Waren in der Fußgängerzone zum Verkauf an. Textil- und Kurzwaren, Stoffe- und Gardinen, Superkleber, Schraubendreher, Messerschärfer sowie auch Raumsparkleiderbügel und sonstige Haushaltshilfen kann man auf dem Markt erwerben. Gemüsehobel und Saftpresse dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.07.2018

Stadtchef besucht Sakura Sushi Bar

In diesen Tagen besuchte Oberbürgermeister Wolfgang Treis die Sakura Sushi Bar von Thi Thu Thuy Le und ihrem Team. Das Restaurant in der St. Veit Straße 11 ist der Anlaufpunkt für Sushi-Liebhaber.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Boule-Abteilung Örms 602

26.07.2018

Neuwahl der Abteilungsleitung

Urmitz. Im Besprechungsraum des Servicebüros des SV Urmitz fand eine Mitgliederversammlung der Boule-Abteilung Örms 602 statt.

Weiterlesen

Männerchor 1887 Urmitz e. V.

26.07.2018

Chorproben

Urmitz. Beim Männerchor 1887 Urmitz e. V. beginnen am Mittwoch, 1. August wieder die Chorproben. Alle aktiven Sänger, auch gerne die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, ab 19 Uhr im Vereinslokal „Dolce Vita“ wieder die Stimme zu trainieren. Für die ersten Auftritte nach den Sommerferien, beim Kröbbelchesfest der Karnevalsgesellschaft, ist eine Probe mit möglichst allen Sängern unbedingt erforderlich.

Weiterlesen

TV Rengsdorf

26.07.2018

Rückenkurs im August

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf bietet ab Montag, 20. August, einen Rückenkurs an, der über zehn Abende (jeweils ab 20.15 Uhr in der Halle an der Grundschule) geht. Die Leitung hat Melanie Anhäuser. Mitzubringen sind Handtuch und Wasser. Anmeldung: für Neueinsteiger an info@tv-rengsdorf.de, telefonisch an Sandra Holzkämper unter (0 26 34) 13 00 oder am ersten Trainingsabend.

Weiterlesen

Großes Fest im Schwimmbad

26.07.2018

Rengsdorf spielt und feiert

Rengsdorf. Unter dem Motto „Wir spielen und feiern gemeinsam“ veranstaltet die Ortsgemeinde Rengsdorf am Samstag, 11. August, ab 11 Uhr im Freibad in Rengsdorf das erste Kinder-, Jugend- und Familienfest. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister gibt es zunächst bis 17 Uhr Programm (Laufen auf dem Wasser, Wasserbombenspiel, Spritzwand, Beachvolleyball, Wettrutschen, Jux-Dreikampf), um 19 Uhr wird das Bad geschlossen.

Weiterlesen

FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser äußert sich zur Energiepolitik

26.07.2018

„Regierung agiert konzeptlos“

Neuwied. Aus einer Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung geht hervor, dass die Große Koalition beim Thema Stromnetze und bei ihrer Energiepolitik insgesamt konzeptlos agiert. Dazu äußert sich die Initiatorin der Anfrage und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied, Sandra Weeser.

Weiterlesen

IHK Koblenz zahlt Aufstiegsbonus

26.07.2018

322.000 Euro Förderung für Weiterbildungsabsolventen

Koblenz. Weiterbildung zahlt sich aus, im wahrsten Sinne des Wortes. 322 Beschäftigten in der Region hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kürzlich den sogenannten „Aufstiegsbonus I“ des Wirtschaftsministeriums in Höhe von jeweils 1.000 Euro ausgezahlt, insgesamt also 322.000 Euro vergeben. Mit diesem neuen Förderinstrument möchte das Land Rheinland-Pfalz die Bereitschaft, sich beruflich fortzubilden, finanziell würdigen.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26.07.2018

Wärmebrücken erhöhen Energieverluste und fördern die Schimmelbildung

Neuwied. Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen. Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinanderstoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, zum Beispiel bei Balkonen, die Außenwand durchstoßen.

Weiterlesen

AWO Irlich spazierte durch die Baumwipfel im Thüringer Wald

26.07.2018

Erlebnisreiche Jahrestour begeisterte die Teilnehmer

Irlich. Bei herrlichem Wetter und mit viel guter Laune machte sich die AWO Irlich auf den Weg in den Thüringer Wald. Das erste Ziel der Jahresfahrt, nämlich die Wartburg, erreichten die Teilnehmer kurz vor Mittag. Am nächsten Tag ging es zuerst nach Lengenfeld unterm Stein zur Kanonenbahn. Mit einem kleinen Elektrozug fuhren die Reiseteilnehmer ein Stück auf der alten Bahnlinie. Anschließend ging es weiter zum geografischen Mittelpunkt Deutschlands nach Niederdorla.

Weiterlesen

Kulinarische Genüsse beim Koblenzer Ufer Kino

26.07.2018

Street Food Genuss

Koblenz. Neben zahlreichen spannenden Filmen werden die Besucher auch kulinarisch bestens versorgt! Täglich ab 18 Uhr sorgen die Street Food Köche für echtes Festival Flair. Handgemachtes Essen mit viel Liebe direkt auf die Hand serviert!

Weiterlesen

Unbekannte entsorgen Müll in Waldstück bei Frücht

25.07.2018

Überbleibsel von Renovierung illegal abgeladen

Frücht. Am Mittwoch, 25. Juli, wurde der Polizeiinspektion Bad Ems mitgeteilt, dass es im Früchter Wald an der K 65 zu einer illegalen Müllablagerung gekommen sei. Vor Ort konnten Kartons und Bauschutt aufgefunden werden, die offensichtlich bei einer Badrenovierung angefallen waren. Auffällig sind zwei Kartons von einem Waschtisch und einer Badgarnitur. Der Abfall dürfte erst vor kurzer Zeit dort abgeladen worden sein, da der Mörtel noch nicht abgebunden hatte und die Kartons trocken waren.

Weiterlesen

Flächenbrand neben Sportplatz in Leienkaul

25.07.2018

Zwei Hektar Acker und 120 Tannen abgebrannt

Leienkaul. Am Mittwoch, 25. Juli, 14.44 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Flächenbrand neben dem Sportplatz in Leienkaul. Es verbrannten ca. 2 Hektar Stoppelacker und ca. 120 Nordmanntannen nahe der K14. Der Brand konnte von 24 Kräften der Feuerwehren aus Kaisersesch, Leienkaul und Müllenbach gelöscht werden. Die Brandursache ist nicht bekannt.

Weiterlesen

Musikverein St. Sebastian

25.07.2018

Oktoberfest

St. Sebastian. Der Musikverein St. Sebastian feiert im Rahmen seines 65-jährigen Jubiläums am Samstag, 22 September in der Mehrzweckhalle St. Sebastian ein zünftiges Oktoberfest mit Blasmusik, Gaudi und deftigen Schmankerln. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner des Vereins und der zünftigen Blasmusik eingeladen. Das Fest beginnt um 19 Uhr. Musikalisch wird der Abend vom gastgebenden Verein und von befreundeten Musikvereinen gestaltet.

Weiterlesen

KG 1904 St. Sebastian e.V.

25.07.2018

Mitgliederversammlung

St. Sebastian. Die für dieses Jahr letzte Mitgliederversammlung vor der diesjährigen traditionellen Kirmes findet am Sonntag, 12. August um 17 Uhr im Mehrzweckraum, der örtlichen Gemeinde statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokoll der letzten Versammlung, 3. Vorschau aufs Programm zur diesjährigen Kirmes, 4. Einteilung der Helfer, 5. Verschiedenes....

Weiterlesen