Infoabend in Bad Neuenahr

12.01.2019

„Demenz, Diabetes und Depressionen“

Bad Neuenahr. „Demenz – Diabetes – Depression“ lautet der schicksalhafte Dreiklang vieler Menschen im Alter. Über die drei großen „D“ wird Prof. Dr. Hans-Martin Einwächter am Montag, 28. Januar, von 18 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bad Neuenahr, Wolfgang-Müller-Straße 7, sprechen. Anhand der von den Ärztegesellschaften herausgebrachten neueren Leitlinien zur Diagnose und Behandlung verdeutlicht der Mediziner die drei Themenfelder und wie diese zusammenhängen.

Weiterlesen

Haus und Grund Rhein-Ahr e.V.

12.01.2019

Beratung für Eigentümer

Sinzig. Der nächste Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, in Sinzig statt.

Weiterlesen

SPD lädt zum World Café in Niederzissen ein

12.01.2019

Wahlprogramm soll mit den Bürgern entstehen

Niederzissen. Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Kreistag lädt der SPD-Kreisverband Ahrweiler interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem weiteren World Café am 18. Januar um 18 Uhr nach Niederzissen ein. In der Bausenberghalle, Horststraße 5, lautet die leitende Frage des Abends: „Was muss im Kreis Ahrweiler besser werden?“

Weiterlesen

Sparkassen-Geschäftsstelle Bad Neuenahr unter neuer Leitung

12.01.2019

Ein Eigengewächs kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück

Bad Neuenahr. René Schell hat zum 1. Januar die Leitung der Sparkassen-Filiale in Bad Neuenahr übernommen. Dieter Zimmermann übergab ihm symbolisch den Schlüssel zur Filiale, verbunden mit seiner Gratulation und den besten Wünschen für seine neue Tätigkeit. Schell tritt damit die Nachfolge von Thorsten Cron an.

Weiterlesen

Die Linke im Kreis Ahrweiler tagt

12.01.2019

Offene Listen für mehr Gestaltungsmöglichkeiten

Kreis Ahrweiler. Am 26. Mai ist es soweit: In Rheinland-Pfalz werden die neuen Kommunalparlamente gewählt. Diese Wahlen werden entscheiden, wer daran mitwirkt, wie das Leben im Kreis und der Gemeinde aussieht. Die kommunale Politik bewegt sich im Rahmen dessen, was die Bundes- und Landespolitik vorgibt, ist aber dennoch sehr einflussreich: Straßenbau, öffentlicher Nahverkehr, Kitas, Wasser- und Müllentsorgungsgebühren,...

Weiterlesen

Dienstjubiläen im Kreishaus Ahrweiler

12.01.2019

Jahrzehnte im Dienst zum Wohle von Kreis und Bürgern

Ahrweiler. Maria Butryn, Beate Tüngler, Hans-Jürgen Juchem und Harald Fuchs arbeiten seit 25 beziehungsweise 40 Jahren im öffentlichen Dienst – den Großteil davon bei der Kreisverwaltung Ahrweiler. Landrat Dr. Pföhler dankte den Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue sowie die geleisteten Dienste für den Kreis und seine Bürger.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier der Kindernephrologie Bonn

12.01.2019

Ein Strahlen auf die Gesichter der jungen Patienten gezaubert

Bonn. Das therapeutische Team der Kindernephrologie des Zentrums für Kinderheilkunde der Universitätsklinik Bonn um Prof. Dr. Bernd Hoppe (Kinderarzt, Kinder-Nephrologe) hatte für zur ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier geladen. Im festlich geschmücktem Schulungsraum der Villa Finkler auf dem Gelände der Kinderklinik versammelten sich zu den Gastgebern die jungen Patienten mit ihren Familien sowie Freunde und Förderer der nephrologischen Ambulanz.

Weiterlesen

Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

12.01.2019

Sunny sucht Kuschelpartner

Remagen. Sunny ist auf der Suche nach einem liebevollen neuen Zuhause. Die anderen Katzen im Tierheim mag der Kater eher nicht, Sunny möchte seine Menschen lieber für sich allein haben. Eigentlich ist er ein richtiger Schmusekater, zeigt eben aber auch, wenn er lieber seine Ruhe haben möchte. Größere, katzenerfahrene Kinder wären aber sicher kein Problem für ihn.

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel stattet Grundschulen aus

12.01.2019

Lesefähigkeit fördern und Lust am Lesen steigern

Kreis Ahrweiler. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat im Rahmen ihres Jahresprojekts 2018 alle Grundschulen im Geschäftsgebiet mit Gutscheinen in Höhe von jeweils 400 Euro für die Schulbücherei gefördert. Insgesamt stellte die Stiftung einen Betrag von rund 26.000 Euro bereit. Im Kreis Ahrweiler wurden 23 Grundschulen über ihre Fördervereine bzw. die kommunalen Träger bedacht. Von dem Geld können die Schulen Bücher anschaffen, digitale Medien oder auch Ausrüstung wie Bücherkisten.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

11.01.2019

Spende für den Verein „Botzedresse für Kinderherzen in Not“

Niederzissen. Die Niederzissener Karnevalsshowband „de Botzedresse“ freute sich über eine Spende der Kreissparkasse Ahrweiler in Höhe von 1.500 Euro für den Verein „Botzedresse für Kinderherzen in Not“. Durch den Verein, der im Jahr 2001 gegründet wurde, unterstützen die Botzedresse benachteiligte Kinder, um deren Lebensqualität zu verbessern.

Weiterlesen

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel

11.01.2019

Gutscheine für die Schul- büchereien der Grundschulen

Kreis Ahrweiler. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat im Rahmen ihres Jahresprojekts des vergangenen Jahres alle Grundschulen im Geschäftsgebiet mit Gutscheinen in Höhe von jeweils 400 Euro für die Schulbücherei gefördert. Insgesamt stellte die Stiftung einen Betrag von rund 26.000 Euro bereit.

Weiterlesen
(V.l,) Turnierdirektor Heiko Hampl, Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis-Bund, und Benjamin Hassan freuen sich auf die „Koblenz Open 2019“. Foto: Profi
Top

2 x 2 Tageskarten für den Final-Sonntag zu gewinnen

11.01.2019

„Koblenz Open 2019“ stehen in den Startlöchern

Koblenz. Am kommenden Montag, 14. Januar, startet zum dritten Mal das ATP Challenger KOBLENZ OPEN in der Koblenzer CGM ARENA. Der Sieger erhält 80 Weltranglistenpunkte, so viel wie für das Erreichen der dritten Runden bei den zeitgleich stattfindenden Australian Open! Und auch das Preisgeld kann sich mit 46.600 Euro sehen lassen.

Weiterlesen

Philosophischer Vortrag

11.01.2019

Ästhetik in der Kunst

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gedanken zur „Schönheit in der Kunst“ präsentiert ein philosophischer Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Montag, 28. Januar, um 19.30 Uhr, im Wohnstift Augustinum. Der Philosoph Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper aus Bonn führt an die Grundfragen der philosophischen Ästhetik heran. Dabei wird schnell deutlich: Schönheit und Kunst sind keineswegs immer in harmonischer Eintracht verbunden.

Weiterlesen

Forstamt Ahrweiler informiert

11.01.2019

Motorsägen-Lehrgänge

Kreis Ahrweiler. Bedingt durch die anhaltende Nachfrage der Brennholz-Selbstwerber nach Motorsägen-Kursen finden in diesem Jahr weiterhin Kurse statt. Informationen zu den Kosten und Anmeldung beim Forstamt Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 9 12 79-0, Mail an forstamt.ahrweiler@wald-rlp.de.

Weiterlesen

Waldbauverein Ahrweiler e.V.

11.01.2019

Motorsägen- Lehrgänge

Kreis Ahrweiler. Der Waldbauverein Ahrweiler bietet folgende Motorsägen-Lehrgänge an: Motorsägen - Grundlehrgänge am liegenden und stehenden Holz. Freitag, 22. März und Samstag, 23. März und Freitag, 29. März und Samstag, 30. März. Die Lehrgänge beginnen jeweils um 9 Uhr im Haus des Waldes, Bahnhofstraße 39, 53518 Adenau. Anmeldungen unter Tel. (0 26 91) 9 38 02 90, verwaltung@waldbauverein-aw.de oder schriftlich an den Waldbauverein Ahrweiler, Bahnhofstraße 39, 53518 Adenau.

Weiterlesen

KVHS Kurs

11.01.2019

Sprachen lernen in Altenahr

Altenahr. Mit ihrem Sprachenprogramm startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) nach den Weihnachtsferien auch in Altenahr. Im Angebot sind zwei Englischkurse für Interessierte mit Grundkenntnissen ab Mittwoch, 13. März, oder Donnerstag, 14. März. Auch Deutschkurse für Anfänger und Interessierte mit einfachen Grundkenntnissen sind im Programm: Deutsch als Fremdsprache 1 ab Dienstag, 12. März; Deutsch als Fremdsprache drei ab Dienstag, 22. Januar.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

11.01.2019

Lohn- und Gehaltsbuchführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einem neuen Abendkurs „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchführung“. startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am 11. Februar. Der einmal wöchentlich montagabends in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Lehrgang vermittelt das notwendige Grundwissen für alle diejenigen, die eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Betriebes anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu entsprechende grundlegende Kenntnisse aneignen wollen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

11.01.2019

Italienisch intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler vom 11. bis 15. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit man sich in Italien bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

KVHS Wochenendseminar

11.01.2019

Zeitmanagement

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zeitmanagement heißt, die eigene Zeit beherrschen zu können, anstatt sich von der Zeit beherrschen zu lassen; effektiv zu arbeiten und Ziele zu erreichen. Die Teilnehmer eines Wochenendseminars der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) lernen die Grundzüge der Zielplanung, der Zeitanalyse und des Zeitmanagements kennen und für sich nutzen. Sie werden fachkundig angeleitet,...

Weiterlesen

Kurs der KVHS für Senioren

11.01.2019

Internet zum Kennenlernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Speziell für Ältere hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler Internet-Einführungskurse im Programm. Die Veranstaltungen finden an Wochenenden statt und vermitteln in langsamen, leicht nachzuvollziehenden Schritten vielerlei Wissenswertes zum Thema Internet. Zur Auswahl stehen Kurse für blutige EDV-Anfänger am 23. und 24. Februar, vormittags, und für Interessenten, die schon über etwas PC-Erfahrung verfügen am 23. und 24. Februar, nachmittags.

Weiterlesen

Vorleser-Netzwerk AW sucht Zuhörer

11.01.2019

Es wird vorgelesen

Kreis Ahrweiler. Rund 22 ehrenamtliche Vorleser aus Sinzig, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen sind an mehreren Einsatzstellen aktiv. Es können sich Kitas, Seniorenheime, Schulen und weitere interessierte Vorlese-Stellen melden. Das Vorleser-Netzwerk geht auch in Privathaushalte vorlesen, zum Beispiel bei Menschen mit einer Sehbehinderung, Senioren oder zu Kindern. Wer Interesse an einem Vorleser hat, kann sich unter Tel.

Weiterlesen

KVHS zeigt wie's geht

11.01.2019

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung, EÜR, zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Freunde der Ahrtalbahn

11.01.2019

Eisenbahner-Stammtisch

Bad Bodendorf. Die Freunde der Ahrtalbahn laden zu ihrem monatlichen Stammtisch ein. Das Treffen ist öffentlich und findet regelmäßig am vierten Mittwoch des Monats statt. Nächster Termin ist der 23. Januar. Der Eisenbahner-Stammtisch beginnt um 18.30 Uhr. Die Treffen finden in der „Winzer-Gaststätte“ (früherer Winzerverein) Bad Bodendorf, Hauptstraße 117 statt. Besprochen werden hier die geplante...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

11.01.2019

Digitalfotografie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler...

Weiterlesen

Acht Jugendliche fuhren mit dem JMD in die Bundeshauptstadt

11.01.2019

Berlin ist eine Reise wert

Berlin. Eine bunt gemischte Gruppe mit Jugendlichen aus Afghanistan, Armenien und Syrien, alle zwischen 16 und 27 Jahre alt, begab sich mit dem Jugendmigrationsdienst des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. auf eine Reise nach Berlin.

Weiterlesen

Dreikönigstreffen des Junge-Union-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur in Altenkirchen

10.01.2019

„Eine Schicksalswahl für Europa“

Altenkirchen. Der 26. Mai ist nicht mehr fern. Und nicht nur die Kommunalwahlen, auch die Wahlen des Europaparlaments finden an diesem Tag statt. „Das wird eine Schicksalswahl für die EU“, betonen der Bezirksvorsitzende Torsten Welling und Justus Brühl, JU-Kreisvorsitzender in Altenkirchen. Und unter diesem Leitsatz tagte der Bezirksverband der Jungen Union Koblenz-Montabaur beim traditionellen Dreikönigstreffen in Altenkirchen.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung

10.01.2019

Mehr Mütterrente ab Januar

Rheinland - Pfalz. Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Euro mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag stellen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente automatisch.

Weiterlesen

Dreikönigstreffen des JU-Bezirksverband Koblenz-Montabaur in Altenkirchen

10.01.2019

Eine „Schicksalswahl“ für Europa

Altenkirchen. Der 26. Mai ist nicht mehr fern. Und nicht nur die Kommunalwahlen, auch die Wahlen des Europaparlaments finden an diesem Tage statt. „Das wird eine Schicksalswahl für die EU“, betonen der Bezirksvorsitzende Torsten Welling und Justus Brühl, JU-Kreisvorsitzender, in Altenkirchen.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

10.01.2019

Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani stellt auf der Deutschland-Tournee 2019 ein neues interessantes Programm mit einzigartigen Arrangements für Cello und Gitarre vor.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

10.01.2019

Deutschlands Schlagerköniginnen bei der Kölner Gaudi

Köln. Sie haben die erfolgreichsten Hits des letzten Jahres. Michelle mit ihrem Hit „Mit 80 Küssen um die Welt“ belegt Platz 2 bei der Deutschen DJ-Hitparade und Anna Maria Zimmermann mit „Scheiß Egal“ den dritten Rang. Beide stehen bei der Kölner Hüttengaudi, am 15. und 16. Februar, auf der Bühne am Südstadion. Die letzten Tickets (ab 17,50 Euro) gibt’s unter www.koelner-huettengaudi.de Schon seit...

Weiterlesen

RKK lädt bei kostenfreiem Eintritt - Anmeldung bis zu 01. Februar

09.01.2019

Möhnentreffen in Mülheim-Kärlich

Region. Am 14. Februar werden sich um 17.00 Uhr die Pforten der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich zum RKK-Möhnentreffen 2019 öffnen. Damit schließt der karnevalistische Bundesverband RKK eine Lücke im alljährlichen Veranstaltungskalender. „Gerade in den ländlichen Regionen sind es die Möhnenvereine, die die karnevalistische Traditionen tragen und gestalten. Dem möchten wir mit dieser exklusiven Veranstaltung...

Weiterlesen

Einbruch in Mehrfamilienhaus in Löhndorf

09.01.2019

Über Terrassentür eingebrochen

Sinzig-Löhndorf. Am Dienstag, 8. Januar, kam es in der Zeit von 7 Uhr bis 14 Uhr in Sinzig, Stadtteil Löhndorf, in der Orsbeckstraße, zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten in Abwesenheit der Eigentümer durch eine rückwärtig gelegene Terrassentür in das Anwesen und durchsuchten dieses gänzlich. Die Kriminalpolizei Mayen sucht nun Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem hier beschrieben Einbruch geben können.

Weiterlesen

- Anzeige -

09.01.2019

Einkommen, Haushaltskosten und Schulden. Ein Blick auf Rheinland-Pfalz

Die Rheinland-Pfälzer liegen mit Blick auf ihr Gehalt im Mittelfeld. Das zeigt ein SWR-Bericht über eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit, bei der Gehälter dieses Bundeslandes mit denen anderer Bundesländer verglichen wurden. Von den 16 Bundesländern landen die Rheinland-Pfälzer mit einem mittleren Monatsentgelt auf 3180 Euro. Die Spitzenposition nehmen die Hamburger ein mit 3619 Euro Monatslohn.

Weiterlesen
Für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den Närrischen Buben in Sinzig wurde vom 1. Vorsitzenden Volker Thormann (re.) und Hans-Peter Floter (li.) geehrt: Christa Hammer, Franz Hermann Deres, Andrea Vogel, Hans-Rainer Ockenfels und Stefanie Fleischer. Sven Ockenfels
Top

Die Närrischen Buben feierten das traditionelle Ordensfest

08.01.2019

Ein gelungener Start in die neue Session

Sinzig. Der Start in die neue Session beginnt bei den Närrischen Buben traditionell mit dem Ordensfest. Endlich darf der Karnevalist seine Uniform, Mütze usw. wieder anziehen. Treffpunkt war um 10.11 Uhr der altehrwürdigen Helenensaal zu Sinzig. Dank der Baustelle an der alten Linde war die Parkplatzsituation in diesem Jahr entspannter wie sonst, da die Koblenzerstraße gesperrt ist. Pünktlich begrüßte...

Weiterlesen

Abschluss der zehnten Bad Neuenahrer „Krippenstraße“

08.01.2019

„Es ist schön zu sehen, wie viele Interpretationen es gibt“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch die zehnte Auflage der Bad Neuenahrer „Krippenstraße“ kann als Erfolg verbucht werden. Insgesamt 44 Geschäfte und Einrichtungen waren beteiligt und präsentierten Krippen unterschiedlichster Art und Größe. Ob in Schaufenstern, Geschäften und Gaststätten, im Historischen Badehaus, an der Kreuzigungsgruppe am „Alter Markt“, im „Hemmessener Dom“ oder in der Willibrorduskirche...

Weiterlesen

Liederprobe in der Adventskirche in Sinzig

08.01.2019

Perfekte Einstimmung auf das Fest

Sinzig. Inzwischen ist es Tradition, dass Klavier- und Blockflötenschüler der Musikpädagogin Irmgard Morschhausen in der Adventszeit zur Weihnachtsliederprobe einladen. Und so war es kaum verwunderlich, dass neben Eltern und Verwandten auch zahlreiche Interessierte kurz vor Heiligabend die Bänke der Sinziger Adventskirche füllten. Bei der Weihnachtsliederprobe übernehmen die Schüler die musikalische Begleitung, das Publikum fungiert als Chor.

Weiterlesen

Sinziger Chor „tonART“ beteiligt sich an Caritas-Aktion

08.01.2019

Wenn Wünsche wahr werden

Sinzig. Die Sängerinnen und Sänger des Chores „tonART“ beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Wunschbaumaktion im Lebenshilfehaus der Caritas. sie freuten sich, den Mietern des ambulant betreuten Wohnens der Offenen Hilfen der Lebenshilfe am Kaiserplatz Wünsche zu Weihnachten erfüllen zu können.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig ließ das Jahr ausklingen

08.01.2019

Wandern und feiern zum Abschluss

Sinzig. Abwechslungsreich ließ der Eifelverein Sinzig seine Vereinsaktivitäten am Jahresende ausklingen. Auf der letzten Ganztagstour für 2018 führte Hans Bauerkämper eine Wandergruppe vom Brohl- ins Vinxtbachtal. Am Ausgangs- und Zielort präsentierte sich winterlich das Rodder Maar. In seiner wechselvollen Geschichte bereits als Fischteich genutzt, in Notzeiten entwässert, um Weideland zu gewinnen...

Weiterlesen

KG Närrische Buben Sinzig

08.01.2019

Die Karnevalsfete in Sinzig

Sinzig. Am 19. Januar heißt es zum 14. Mal „Vorhang auf und Bühne frei“ für die Karnevalsparty „Feiere Danze Karneval“, veranstaltet von der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e. V. im altehrwürdigen Helenensaal. Die alljährliche Fete ist unter dem Kürzel „FDK“ ein fester Bestandteil des Sinziger Fastelovend. Mit einem bunten Programm, regionalen und kölschen Bands und den amtierenden närrischen Regenten...

Weiterlesen

Konzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss

08.01.2019

Traditionelles Neujahrskonzert

Sinzig. Zu dem traditionellen Neujahrskonzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss sind alle Musikfreunde aus nah und fern eingeladen.

Weiterlesen

Bustour des VdK-Ortverbands Sinzig nach Heidelberg

08.01.2019

Weihnachtsstimmung rund um Schloss und Jesuitenkirche

Sinzig. Die Fahrt des Sinziger VdK-Ortsverbands nach Heidelberg startete um 8 Uhr. Zur Frühstückspause einen Platz für drei Busse zu finden, war nicht leicht, aber alle Teilnehmer konnten den Kaffee und die Rosinenbrötchen zusammen auf einer Raststätte einnehmen. Danach ging es weiter nach Heidelberg.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf

08.01.2019

Mondscheinumzug geht in die fünfte Runde

Bad Bodendorf. Am Karnevalsfreitag ist es wieder soweit: Zum fünften Mal wird sich der Mondscheinumzug der KG Rievkooche durch die Gassen von Bad Bodendorf schlängeln und das Dorf wieder zum Leuchten bringen.

Weiterlesen

Im Dorfgemeinschaftshaus

08.01.2019

Weinprobe

Koisdorf. Der Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V. lädt ein zu einer Weinprobe des Weingutes Pleitz von der Nahe am Mittwoch, 23. Januar ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier der Jugend der Närrischen Buben

08.01.2019

Vorhang auf und Bühne frei -

Sinzig. Die KG Närrische Buben Sinzig e. V. lud am dritten Advent-Sonntag zur alljährlichen Weihnachtsfeier des Kindercorps ein. Unter dem Motto „Weihnachtszirkus“ war der alterwürdige Helenensaal in Sinzig festlich geschmückt worden.

Weiterlesen

Bad Bodendorfer Wochenmarkt

08.01.2019

Freitagsmarkt startet wieder

Bad Bodendorf. Der Bad Bodendorfer Wochenmarkt startet wieder am Freitag, 11. Januar. In der ersten Woche des Jahres legen die Händler noch eine Woche Pause ein. Der Markt hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Publikumsmagnet entwickelt. Besonders erfreulich ist, dass sich der Markt zu einem echten Highlight für Feinschmecker und Gourmets entwickelt hat. Das Angebot umfasst Tiroler Spezialitäten, Fleisch- und Wurstwaren, Brot- und Backwaren, Obst und Gemüse, Eier- und Nudelprodukte.

Weiterlesen

Musik an der Krippe mit dem Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf

08.01.2019

Besinnliche musikalische Stunde

Bad Bodendorf. Am Dreikönigsfest bot der Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf wieder eine besinnliche Stunde unter dem Titel „Musik an der Weihnachtskrippe“ an. Seit 2014 bieten die „Blau-Weißen“ im Zwejahresrhythmus ein solches Konzert zur Weihnachtszeit in der Sebastianuskirche an. Dabei werden neben traditionellen weihnachtlichen Liedern, wie „O du Fröhliche“, „Es ist ein Ros entprungen“ oder...

Weiterlesen

Fotowettbewerb des SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

08.01.2019

„Unser Verein - Meine Leidenschaft“

Bad Bodendorf. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums 2019 starten wir einen besonderen Fotowettbewerb. Es werden Fotos gesucht, die die lebendige Vielfalt des Vereins widerspiegeln. Themen sind: Sport - Geselligkeit - Aktivitäten - Kreatives. Eine Auswahl der besten Fotos wird in einer kleinen Ausstellung während des Festwochenendes vom 14. bis 16. Juni zu sehen sein. Dabei werden die drei...

Weiterlesen

Sitzung der Löhndorfer Möhnen

08.01.2019

„Spass für ze Lache“

Löhndorf. Nach den guten Erfolgen der letzten Jahre wollen die Löhndorfer Möhnen auch in dieser Session wieder mit den Gästen feiern, lachen und tanzen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Karnevalssitzung findet am 9. Februar wie immer in der „Möhnenarena“ auf dem Schützenplatz statt. Los geht es um 17:11 Uhr. Einlass ist um 16 Uhr. Die Karten sind beim Vorverkauf am 19. Januar von 10 bis 11:30 Uhr in der Alten Schule erhältlich, danach sind sie bei Marita Holy, Tel.

Weiterlesen

Erlebnisse einer Marmorskulptur im Sinziger Schloss

08.01.2019

Rehabilitiert und in neuem Glanz

Sinzig. Der Mannheimer Antikensaal hat eine, desgleichen eine Station des Universitätsklinikums Leipzig, ebenso die Abguss-Sammlung der Freien Universität Berlin, das Akademische Kunstmuseum Bonn und nicht zuletzt das Sinziger Schloss. Die Rede ist von einer Nachbildung des „Idolino“, eine römische Bronze, 1530 in Pesaro gefunden, die ihrerseits womöglich die Kopie einer griechischen Statue war. Man...

Weiterlesen

Traditionelle Wintertour des SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

08.01.2019

Ausflug zum Spiel der Telekom Baskets Bonn

Bad Bodendorf/Bonn. Zur traditionellen Wintertour 2019 hatte der SC Bad Bodendorf 1919 e.V. seine Jugendspieler der F- bis D-Juniorenmannschaften und die Jugendspieler der gemeinsamen Spielgemeinschaft von der C- bis zur A-Jugend, Eltern, Trainer und Betreuer zum Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen die EWE Baskets aus Oldenburg eingeladen.

Weiterlesen