Feuerwehr Adenau musste mit 50 Einsatzkräften ausrücken
24.04.2020Waldbrand im Ommelbachtal
Dümpelfeld-Ommelbachtal. Um 14:40 Uhr am 23. April wurden die Feuerwehren der VG Adenau über eine Rauchsäule im Wald zwischen Dümpelfeld und Hönningen informiert. Dort brannte es auf einem Privatgrundstück, das Feuer griff auch auf den angrenzenden Wald über. Die Nachlöscharbeiten dauerten über Stunden an. Im Einsatz waren etwa 50 Kräfte der Feuerwehren der VG Adenau und der VG Altenahr. Ebenfalls...
WeiterlesenRHODIUS gründet die Initiative #RHODIUShilft
24.04.2020Eine klare Bereicherung
Burgbrohl. „Die derzeitige Situation ist neu für uns alle. Wir sind verunsichert, und es fühlt sich alles nach wie vor unwirklich an. Viele stellen sich die Frage: Wie kommen wir bloß da durch? Darauf hat das Familienunternehmen aus der Vulkaneifel eine klare Antwort: Gemeinsam und mit gelebter Solidarität. Daher wurde die Initiative #RHODIUShilft gegründet. Mit ihr möchte RHODIUS ein Zeichen der Solidarität setzen.“
Weiterlesen- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen
24.04.2020Kurz und Kopflos
Region. Warum denn nicht mal hinterrücks? Manche Menschen reagieren regelrecht kopflos. Andere fühlen sich manchmal wie erschlagen oder erschossen. Das könnte daran liegen, dass sie gerade zu Mordopfern in einer von Ralf Kramps tiefschwarzen Storys geworden sind. Da gehen die Mörderinnen und Mörder nämlich nicht gerade zimperlich mit ihnen um.
WeiterlesenAktuelle Fallzahlen aus dem Kreis Ahrweiler
24.04.2020Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Kreis
Kreis Ahrweiler. Seit gestern Abend gibt es im Kreis zwei weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion aus Remagen und der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Damit erhöht sich die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen auf 117. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 118 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 98 Personen als genesen.
WeiterlesenWirtschaftsrat Rheinland-Pfalz legtVorschläge zur Wiedereröffnung des Einzelhandels vor
24.04.2020Garantie von Hygienemaßnahmen sollte entscheidend sein
Mainz. Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz, Frank Gotthardt, fordert eine flexiblere Handhabung der Wiedereröffnung des Einzelhandels und wendet sich gegen den Beschluss der Landesregierung, nur Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder zu öffnen.
WeiterlesenInfos des Sportbundes Rheinland e.V.
24.04.2020Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beachten
Region. Die Lockerungen für den Sport, die die Landesregierung zum Wochenende veröffentlicht hat, haben bei den Sportvereinen und Verbänden im Rheinland ein großes Echo ausgelöst.
WeiterlesenLandessportbund Rheinland-Pfalz - Corona Krise:
24.04.2020Auslegung der neuen Landesverordnung für den Sport
Region. Die Lockerungen für den Sport, die gemäß der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) heute in Kraft getreten sind, werden seitens der über 6.000 Sportvereine einerseits sehr positiv aufgenommen, andererseits werfen sie auch Fragen auf, mit denen die Sportbünde im Land seitens der Vereine konfrontiert werden.
WeiterlesenLotto Rheinland-Pfalz spendet Schutzkleidung für Hilfskräfte
24.04.2020Glücksspielunternehmen unterstützt Kampf gegen Coronavirus
Koblenz. Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag. Eine ganz wichtige Rolle spielen dabei die Hilfskräfte in Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen, Krankenhäusern und ärztlichen Einrichtungen. Diese möchte Lotto Rheinland-Pfalz nun mit Schutzkleidung unterstützen.
WeiterlesenInternationaler Tag der Händehygiene
24.04.2020Händewaschen zum Gesundheitsschutz
Region. Der Internationale Tag der Händehygiene ist aktueller denn je. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und etwas Geduld geschieht. Um besonders das medizinische Personal auf die Bedeutung des Händewaschens aufmerksam zu machen, initiierte die Weltgesundheitsorganisation 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene. „In diesem Jahr ist die Botschaft aktueller denn je.
WeiterlesenSPD Rheinland-Pfalz
24.04.2020Landesparteitag wird verschoben
Region. Die SPD Rheinland-Pfalz hat ihren ordentlichen Landesparteitag auf einen noch unbestimmten Termin verschoben. Das hat der SPD-Landesvorstand in seiner letzten Videokonferenz besprochen. Der ordentliche Landesparteitag mit Vorstandswahlen war ursprünglich für den 27. Juni in Idar-Oberstein geplant gewesen. Nach einem alternativen Termin wird derzeit gesucht.
WeiterlesenMaskenpflicht in Rheinland-Pfalz
23.04.2020Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine korrekte Handhabung
Rheinland-Pfalz. ) In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken.
WeiterlesenCoronavirus: Keine Neuinfektion im Kreis
23.04.2020Insgesamt 94 Personen gelten als genesen
Kreis Ahrweiler. Gestern gab es keine Neuinfektion mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler. Damit verbleibt die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen bei 115. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 116 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 94 Personen als genesen. 56 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz fordert mehr Spielraum während der Corona-Krise
23.04.2020Mehr Handlungsspielraumfür kommunale Finanzpolitik
Rheinland-Pfalz. Die kommunalen Haushalte stehen durch die Folgen der Corona-Pandemie unter erheblichem Druck. „Das Ausmaß der Folgen auf die Menschen, die Wirtschaft und die öffentlichen Haushalte lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht seriös einschätzen.
WeiterlesenGroße Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld
23.04.2020Mehr Geld fürArbeitnehmer in Kurzarbeit
Berlin. Wer aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit ist, soll mehr Geld bekommen. Das haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD nach Beratungen im Koalitionsausschuss entschieden. Das Kurzarbeitergeld soll fortan steigen, je länger ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit ist.
WeiterlesenFünf neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz
22.04.2020Kreis MYK und Koblenz: Fast 75 Prozent der Corona-Erkrankten genesen
.Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 573. Seit Beginn der Testungen wurde bei 246 Personen aus der Stadt Koblenz und 327 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang neun Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie zwölf Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.
WeiterlesenMotto: „Ich schütze Dich, Du schützt mich“
22.04.2020Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen
Mainz. Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen. Im Sinne eines gemeinsamen Vorgehens haben sich die Ministerpräsidentin...
WeiterlesenAus dem Polizeibericht
22.04.2020Corona-Auflagen führen zu Schlägerei
Neuwied. Am gestrigen Dienstag gegen 18 Uhr wollte sich ein Kunde beim Betreten eines Ladengeschäftes nicht an die Corona-Auflagen halten. Ein diensthabender Securitymitarbeiter stellte sich ihm daraufhin in den Weg, um zu verhindern, dass der Kunde die Verkaufsfläche ohne Einkaufswagen betritt und erklärte ihm, dass er einen Einkaufswagen benötige. Der Kunde ignorierte dies allerdings und schob den Securitymitarbeiter beiseite.
WeiterlesenJulia Klöckner im Interview
22.04.2020„Bei den Soforthilfen hat Rheinland-Pfalz versagt“
Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Trotz einer Lockerung der Beschränkungen durch die Bundesregierung stellen die Maßnahmen einen massiven Eingriff in den Alltag der Menschen dar. Dennoch: Die Mehrheit der Bevölkerung begrüßt die Entscheidungen. Auch internationale Beobachter attestieren Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Ministerstab ein umsichtiges Krisenmanagement. BLICK aktuell...
WeiterlesenKreisverwaltung Ahrweiler informiert
21.04.2020Coronavirus: Eine Neuinfektion im Kreis
Kreis Ahrweiler. Seit heute gibt es im Kreis einen weiteren positiven Fall mit nachgewiesener Coronainfektion aus Remagen. Damit erhöht sich die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen auf 115. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 116 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 94 Personen als genesen. 66 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.
WeiterlesenKreisverwaltung Ahrweiler
21.04.2020Landrat: Bürger sollen Schutzmasken tragen
Kreis Ahrweiler. In Rheinland-Pfalz gibt es - im Gegensatz zu anderen Bundesländern (zum Beispiel Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern) - noch keine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken. Deshalb appelliert Landrat Dr. Jürgen Pföhler eindringlich an die Bevölkerung, freiwillig in der Öffentlichkeit sogenannte Alltags- bzw. Community-Masken zu tragen. Auch ein Schal sei besser als nichts.
WeiterlesenLebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. freut sich über Spende
21.04.2020Wohnbedingungen können verbessert werden
Kreis Ahrweiler. Über eine Spende von 1170 Euro freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Lebenshilfehauses (LHH) in Sinzig.
WeiterlesenMundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr erfolgreich gestartet
21.04.2020Unterstützung wird benötigt
Sinzig-Bad Bodendorf. Seit mehreren Wochen bereits leitet Petra Fix aus Sinzig-Bad Bodendorf ehrenamtlich sehr erfolgreich das Hilfsprojekt, das dringend benötigte Behelfsmundmasken aus gespendeten Stoffen produziert und verteilt. Es geht darum, diese den Einrichtungen, in denen dringender Bedarf besteht, zur Verfügung zu stellen. Dabei werden keine medizinischen Mundschutze hergestellt, sondern solche, die im Pflegebereich zum Einsatz kommen können.
WeiterlesenTheatergruppe Mutabor startet digitales Angebot
21.04.2020Spannende Unterhaltung in Corona-Zeiten
Bad Bodendorf. In Zeiten der Corona-Krise geht die Theatergruppe Mutabor neue Wege: das aktuelle Stück „Piratenlissy“ ist jetzt auch digital zu sehen: als Abwechslung gegen Langeweile in Corona-Zeiten, für all diejenigen, die im Februar keine Zeit hatten, live dabei zu sein oder keine Karten mehr bekommen haben und auch für alle, die das Stück einfach noch einmal sehen wollen!
WeiterlesenArbeiten beim SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.
21.04.2020Sanierung des Verkaufshauses am Sinziger Hartplatz
Sinzig. Bereits vor einigen Wochen wurde das Verkaufshaus am Sinziger Hartplatz von Verantwortlichen des SC Rhein-Ahr Sinzig auf „Vordermann“ gebracht. Die in die Jahre gekommene Hütte hatte in den letzten Jahren nicht nur durch Wind und Witterung Schäden genommen, sondern wurde auch von Externen mit Graffiti „beschmiert“. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten wurde die Außenwand vom Arbeitsteam zunächst abgeschliffen und dann neu gestrichen.
WeiterlesenFußball A-Klasse Rhein-Ahr SG Westum-Löhnorf - 1. Mannschaft
21.04.2020Trainerteam verlängerte den Vertrag
Westum/Löhndorf. Die SG Westum/Löhndorf hat sich darauf verständigt, mit seinen beiden Trainern der ersten Mannschaft Rolf Seiler und Agosthino da Cunha, der sich schon seit 12 Jahren ununterbrochen für die SG-Familie engagiert, nach der Corona bedingten Unterbrechung und einer wann auch immer startenden neuen Saison weiter zusammenzuarbeiten.
WeiterlesenÜberraschung für Teilnehmer des Senioren Mittagstisches
21.04.2020Betreuungsteam beschenkte Senioren
Löhndorf. Das Betreuungsteam ließ es sich nicht nehmen, trotz Kontaktverbot in der Corona Krise die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Senioren Mittagstisches Löhndorf „Nicht einsam-sondern gemeinsam“ eine Osterüberraschung vor die Haustüre zu legen. Vorher wurde gebastelt, Eier gefärbt und Grußgarten gedruckt und Lebenszeichenkarten geschrieben. Die einzelnen Betreuer hatten jeweils für vier Personen zu überraschen.
WeiterlesenEinrichtungen der Jugendhilfe im Bistum Trier entwickeln neue Angebote
21.04.2020Junge Leute auch in der Corona-Krise erreichen
Sinzig. Wie Jugendarbeit machen, ohne Jugendliche zu treffen? Vor diese Frage sehen sich die verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe des Bistums Trier in den vergangenen Wochen gestellt. Die Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral, die Kirchen der Jugend und Jugendkirchen sowie die offenen Einrichtungen in Bistumsträgerschaft suchen darauf unterschiedliche Antworten.
WeiterlesenTheatergruppe Mutabor startet digitales Angebot
21.04.2020Spannende Unterhaltung in Corona-Zeiten
Sinzig. In Zeiten der Corona-Krise geht die Theatergruppe Mutabor neue Wege: das aktuelle Stück „Piratenlissy“ ist jetzt auch digital zu sehen: als Abwechslung gegen Langeweile in Corona-Zeiten, für all diejenigen, die im Februar keine Zeit hatten, live dabei zu sein oder keine Karten mehr bekommen haben und auch für alle, die das Stück einfach noch einmal sehen wollen!
WeiterlesenIn Zeiten von Corona muss auch Tagestourismus eingestellt werden
21.04.2020Kontakte mit anderen Personen vermeiden
Sinzig. Kontakte mit anderen Personen vermeiden – dieses Ziel verfolgen Bund und Länder durch neue Rechtsvorschriften, um die Corona-Pandemie in Grenzen zu halten. „Spaziergänge in der eigenen unmittelbaren Umgebung sind aber dennoch möglich und bieten sich aufgrund des anhaltend schönen Wetters auch an“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Da praktisch alle touristischen und gastronomischen Angebote eingestellt sind, bedarf es aber keiner Reise.
WeiterlesenWeltladen Remagen-Sinzig
21.04.2020Auf den Wochenmärkten
Remagen/Sinzig. In der Karwoche war der Weltladen Remagen-Sinzig zum ersten Mal auf den Wochenmärkten in Remagen und Sinzig vertreten. „Es war sicher nicht das letzte Mal, dass wir mitmachen werden,“ so das Marktteam vom Weltladen. „Wir freuen uns über eine gute Resonanz und Verkäufe. Der Gewinn wird in das von uns unterstützte Projekt in Malawi fließen, das sich um behinderte Kinder kümmert. Besonders...
WeiterlesenStadtverwaltung Sinzig
21.04.2020Ultranet: Stadt Sinzig berät voraussichtlich Anfang Mai
Sinzig. Die Amprion GmbH betreibt Überlandhochspannungsleitungen in ganz Europa. Geplant ist aktuell, dass eine Gleichstromleitung in Form einer 380-kV-Höchstspannungsleitung (Ultranet) eingerichtet werden soll. Die Leitung dient dem Transport von Energie aus dem windreichen Norden in die Verbrauchszentren im Westen und Süden Deutschlands und sie soll dabei auf bereits bestehenden Freileitungsmasten eingerichtet werden.
WeiterlesenOrtsvorsteher überrascht Bewohner mit blühendem Ostergruß
21.04.2020Jürgen Koffer hatte eine blühende Idee
Franken. In der momentan das Dorfleben beherrschenden Corona-Krise hatte sich Ortsvorsteher Jürgen Koffer eine schöne Überraschung zu Ostern einfalle lassen. Am Karfreitag morgen stand vor jedem Haus in Franken eine blühende Frühlingsblume mit einem persönlichen Ostergruß des Ortsvorstehers. Ermöglicht wurde diese blühende Idee mit Unterstützung von Gärtnermeister Nobert Hammer und Reiner Friedsam, Inhaber der Sinziger Werbeagentur, die beide von Koffers Anliegen sehr angetan waren.
WeiterlesenSinziger Bibliothek
21.04.2020Besonderer Service für alle
Sinzig. Obwohl die Bibliothek wegen des Corona-Virus geschlossen ist, wird ab sofort für alle Lesehungrigen ein besonderer Service angeboten.
WeiterlesenHoT Sinzig: Corona zum Trotz
21.04.2020Keine Kunst? Keine Kultur? Jetzt erst recht!
Sinzig. Kein Osterferienprogamm wegen der Corona-Krise? Damit wollte sich die regionale Kunst-, Kultur- und Musikszene nicht einfach abfinden. Unter dem Motto „Jetzt erst recht! Workshops für alle! Kunst für alle! Kultur für alle!“ haben sich auf Initiative der Bad Bodendorfer Künstlerin Stefanie Manhillen und von Mitarbeiterinnen aus dem Sinziger Haus der offenen Tür (HoT) insgesamt acht Dozentinnen...
WeiterlesenSt. Josef Gesellschaft
21.04.2020Kein Maibaum auf dem Sinziger Kirchplatz
Sinzig. Nach den vielen Absagen wegen des Corona Virus, haben sich die Verantwortlichen der Sinziger St. Josef-Gesellschaft dazu entschlossen, den Maibaum in diesem Jahr nicht aufzustellen. „Es ist uns sicherlich nicht leichtgefallen, diesen Schritt zu gehen. Die gegenwärtige Lage lässt uns keine andere Wahl. Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder der schönen, alten Tradition folgen zu können, sodass wir uns alle im Jahr 2021 wieder am prächtig geschmückten Baum erfreuen können“.
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von Horst Gies und Guido Ernst
21.04.2020Landesregierung muss klare Regeln festlegen
Kreis Ahrweiler. „Unsere Kommunen und alle anderen Veranstalter brauchen dringend eine verlässliche Regelung für ihre Veranstaltungen“, fordern die Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst. „Leider lassen Malu Dreyer und die Landesregierung hier die viele Organisatoren von Festen und Märkten im Land im Regen stehen“, so Ernst und Gies. Bis Ende August sollen Großveranstaltungen in Rheinland-Pfalz nicht erlaubt sein.
WeiterlesenKatzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.
21.04.2020Pflegestellen für werdende Katzenmütter gesucht
Kreis Ahrweiler. Die Katzenschutzfreunde suchen dringend Pflegestellen für tragende Katzen. Pflegefamilien nehmen eine Katze in ihrem Haus bzw. ihrer Wohnung auf und richten ihr ein gemütliches Zimmer ein, das ihr ganz alleine gehört. Hier kann die Katzenmama in Ruhe und ohne Stress ihre Babys zur Welt bringen und sie aufziehen. Dreimal täglich sollten die Kleinen, wenn sie etwa sechs Wochen alt sind, gefüttert werden.
WeiterlesenKatzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. bietet Hilfe an
21.04.2020Tierbetreuung für an Corona erkrankte Besitzer
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits seit Mitte März bietet der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. einen „Corona-Fahrdienst“ an, um kranke Tiere zum Tierarzt zu bringen. Dieses Angebot richtet sich an Tierbesitzer, die einer Risikogruppe angehören oder in „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, wie z.B. Verkäufer, Krankenhaus- oder Hilfsdienstepersonal.
WeiterlesenGemeindeschwestern plus sorgen für Ablenkung im Corona-Alltag
21.04.2020Senioren etwas Abwechslung in den Alltag bringen
Kreis Ahrweiler. Auch in Corona-Zeiten sind die neuen Gemeindeschwestern plus für die Menschen da. Hausbesuche sind zurzeit leider nicht möglich. Deshalb beraten Ingrid Neubusch – Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft, Sabine Kröll – Bad Breisig und Brohltal, und Gerlinde Brenk – Remagen und Sinzig telefonisch, ein Angebot für alle nicht pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. „Gerade in der jetzigen...
WeiterlesenHaus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Verein Rhein Ahr e.V.
21.04.2020Termin abgesagt
Kreis Ahrweiler. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. am Donnerstag, 23. April um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter in Sinzig findet wegen der Corona Epidemie nicht statt.
WeiterlesenLBM Cochem
21.04.2020A 61 wird ausgebaut
Kreis Ahrweiler. Ab dem 20. April bis voraussichtlich 28. August 2020 wird die Fahrbahn der A 61 in Fahrtrichtung Köln zwischen dem Autobahndreieck Sinzig und dem Meckenheimer Kreuz instandgesetzt. Zunächst wird der Aufbau einer sogenannten 3+1 Verkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn Koblenz eingerichtet.
WeiterlesenCoronavirus: Keine Neuinfektion im Kreis
21.04.202093 Personen gelten als genesen
Kreis Ahrweiler. Gestern, 20. April gab es keine Neuinfektion mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler. Damit verbleibt die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen bei 114. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 115 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 93 Personen als genesen. 80 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.
WeiterlesenCaritas in Zeiten der Corona-Krise
20.04.2020Hotline wird rege genutzt
Kreis Ahrweiler. Caritasarbeit lebt von Kontakten und persönlichen Begegnungen mit Menschen. Nun sind diese unmittelbaren Begegnungen zurzeit nicht möglich.
WeiterlesenFWG im Kreistag Ahrweiler
20.04.2020Falschmeldungen der Kreis-SPD zur Kindertagespflege
Kreis Ahrweiler. In einer Pressemitteilung behauptet die Kreis SPD, dass die FWG das derzeit noch geöffnete Angebot zur Kindertagespflege schließen möchte. Das ist sinngemäß falsch und die SPD müsste dies normalerweise auch wissen. Der FWG geht es um die grundsätzliche Haltung des Landes zur Kindertagespflege.
WeiterlesenFDP fordert baldige Öffnung von Gaststätten und Hotels
20.04.2020Gastronomie braucht eine Perspektive
Region. Ab Montag werden die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für verschiedene Bereiche gelockert. Der FDP geht dies aber nicht weit genug. Einig war man sich bei der jüngsten per Videokonferenz durchgeführten Sitzung des Kreisvorstandes, dass die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund stehen muss, aber auch schon jetzt intensiv über den Neustart des öffentlichen und privaten Lebens nachgedacht werden muss.
WeiterlesenKERH Kreis Ahrweiler sagt Danke und informiert
20.04.2020Ausfall von Veranstaltungen im Mai 2020
Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler dankt all denen, die unser System jetzt am Laufen halten! Wir als ehemalige Soldaten und deren Angehörige sind es gewohnt in einer bestimmten Lage zu leben. Aber eine solche, wie zurzeit, haben wir bislang auch noch nicht erlebt.
WeiterlesenKreisverwaltung Ahrweiler
20.04.2020AWB öffnet Abfallanlagen in Kripp und Leimbach
Kreis Ahrweiler. Aufgrund der von Bund und Land beschlossenen Lockerungen während der Corona-Krise öffnet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) seine Abfallstützpunkte in Kripp und in Leimbach ab Samstag, 2. Mai 2020 zu den im Abfallratgeber bekannten Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch sowie Freitag: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 12:00 und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag 8.30 bis 13.30 Uhr.
WeiterlesenTierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V
20.04.2020Hilfe dringend benötigt
Region. Vor Kurzem musste der Tierheim- u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V mit Schrecken feststellen, dass in einer der Außenzwingeranlagen an irgendeiner Stelle Wasser die Wände runter läuft. Dieses Phänomen ist sicherlich dem Alter der Unterkunft geschuldet, aber über das Ausmaß war der Tierheim- u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V ziemlich entsetzt. Der Vorstand hat aus Sicherheitsgründen den Mitarbeitern sofort untersagt, diesen doch recht großen Unterstand zu betreten.
WeiterlesenCoronavirus: Senior Experten helfen ehrenamtlich und unbürokratisch
20.04.2020Personelle Kapazitäten werden hochgefahren
Kreis Ahrweiler. Die Kreiswirtschaftsförderung hat zur Unterstützung der Unternehmen in der Corona-Krise alle personellen Kapazitäten hochgefahren. Hierzu gehört auch die Unterstützung der Senior Experten Kreis Ahrweiler (SEK AW), die bei der Wirtschaftsförderung des Kreises angesiedelt sind. Die Senior Experten unterstützen neben den Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung ebenfalls Unternehmen, Solo-Selbstständige...
Weiterlesen