Neues Buch des Linzer Karikaturist Mike Grunzke erschienen

12.02.2021

„Und so bin ich auf den Hund gekommen“

Linz. Er ist schon ein echter Charakter, der Karikaturist Mike Grunzke aus Linz am Rhein. Und rumgekommen ist er auch in der Welt. Halb Berliner, halb Hamburger ist er mit 19 Jahren mit Stipendium an die Kunstschule nach Stockholm gegangen. Schon zwei Jahre später begann er als Artdirector bei verschiedenen Hamburger Agenturen zu arbeiten. Später machte er dann Station in Agenturen in Johannesburg...

Weiterlesen

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert klare Öffnungsstrategie für Schulen

12.02.2021

Schulen in Regionenmit Inzidenz unter 50 öffnen

Region. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert bundesweit einheitliche und klare Standards dafür, wann Schulen in den Bundesländern öffnen dürfen. „Für das Wohl unserer Kinder müssen die Schulen so schnell wie möglich und als erstes öffnen“, sagt Landesvorsitzender Frank Gotthardt. „Schon jetzt wäre regelmäßiger Unterricht für Grundschüler wichtig, denn sie brauchen dringend soziale Kontakte. Für höhere Jahrgänge und Abschlussklassen wäre etwa Wechselunterricht in festen Gruppen denkbar.

Weiterlesen

Außergewöhnliche Aktivitäten an Karneval in Senioreneinrichtungen im Kreis Ahrweiler

12.02.2021

Mobile Impfteams des DRK und seiner Partner an Karneval im Pandemieeinsatz

Kreis Ahrweiler. Jahrzehntelang klang am Weiberdonnerstag Karnevalsmusik durch die Gänge des Seniorenheims St. Maria-Josef in Ahrweiler. Dieses Jahr herrscht Stille. Dennoch huschen ein Häschen, ein Engelchen und ein Teufelchen, eingehüllt in blauen Einmalkitteln, mit FFP-2-Mundschutz, Einmalhandschuhen und Schutzbrille, über die Flure von Zimmer zu Zimmer. Es sind die ehrenamtlichen Kräfte eines mobilen Impfteams vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Ahrkreis.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Corona-Maßnahmen

12.02.2021

Grundschulen starten mit Wechselunterricht

Region. „Wir haben gemeinsam viel erreicht, dafür haben die Menschen in Rheinland-Pfalz meinen größten Dank. Unsere 7-Tagesinzidenz liegt Stand 10. Februar bei 55,3. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Vor allem unsere ehemaligen Hot-Spots haben sich sehr gut entwickelt. Und dennoch: Wir haben eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen.

Weiterlesen

Projekt Phönix gibt kostenlos Unterstützung in Emmelshausen am 10. März

12.02.2021

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Region. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert. Das Projekt „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen.

Weiterlesen

Insektenschutzgesetz - Horst Gies / Johannes Zehfuß erklären:

12.02.2021

Insekten schützen und regionale Wertschöpfung sichern

Region. Zum heute im Bundeskabinett beschlossenen „Insektenschutzgesetz“ erklären der landwirtschaftspolitische Sprecher, Horst Gies, und der Sprecher für Sonderkulturen, Johannes Zehfuß: „Das Gesetz wurde heute, entgegen der ursprünglichen Fassung von Bundesumweltministerin Schulze (SPD), im Sinne des Artenschutzes und der regionalen Wertschöpfung im Bundeskabinett beschlossen. Wir sind erleichtert,...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Ab heute „Vorwahl“ mit dem Wahl-O-Mat

12.02.2021

Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz ist online

Region. Der Wahl-O-Mat: Alle kennen ihn, die meisten haben ihn schon genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. Inzwischen ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.

Weiterlesen

Spende für das Kindercorps der Närrischen Buben Sinzig

11.02.2021

„Schadensersatz“ für ausbleibende Kamelle

Sinzig. In der vergangenen Woche haben zwei Herren des Elferrates, dem närrischen Nachwuchs der „Närrischen Buben“, „Alaaf-Schokolade“ und Haribo, als „Schadens-Ersatz“ für den nicht stattfindenden „Kamelleregen“ nach dem Karnevalsdienstagszug, überreicht. Nach Rücksprache mit den Trainerinnen und Betreuerinnen, waren die vier verschiedenen Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten eingeladen, um die Tüten aus der Hand von Philipp Thormann und Hans-Peter Floter zu erhalten.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

11.02.2021

Die Ära der Elfenbeintürmefür ein Bildungsbürgertum ist vorbei

Rolandseck. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Dr. Annette Krapp den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

11.02.2021

Der Alltag als Schauspielerin:Castings, Rollenstudium und Netzwerken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Antje Mies den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

11.02.2021

Spendenaktion: Unterstützung für ruandische Kleinbauern

Kreis Ahrweiler. Die Ruanda-Partnerschaft des Kreises Ahrweiler wird mit einer neuen Spende gestärkt: Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat jetzt 11.285 Euro weitergeleitet, die Bürgerinnen und Bürger des Kreises zuvor auf das Ruanda-Spendenkonto überwiesen hatten. Das Geld fließt in den ruandischen Distrikt Nyaruguru und wird für den Bau eines Kartoffelspeichers und einer Regenwasserzisterne im Sektor Nyabimata verwendet.

Weiterlesen

Jugendbeirats der Stadt Sinzig:

11.02.2021

Jugend fragt, Kandidaten antworten

Sinzig. Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig veranstaltet am 26. Februar um 16:30 Uhr eine Online Fragestunde mit den Landtagskandidat*innen des Wahlkreises 13. Dabei können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Fragen zu Themen, die sie betreffen, an die Landtagskandidat*innen richten. Jugendliche aus Remagen, Sinzig, Bad Breisig und dem Brohltal sind aufgerufen, ihre Frage zunächst bis zum 22. Februar beim Jugendbeirat unter jugendbeirat@sinzigaktuell.de einzureichen.

Weiterlesen

Hellenbachschule –Grundschule Westum

11.02.2021

Anmeldung der „Kann-Kinder“

Sinzig-Westum. Am Donnerstag, 18. Februar , können Kinder, die im Zeitraum vom 1. September bis 31. Dezember 2015 geboren sind, an der Hellenbachschule, Lerchenweg 2, Sinzig-Westum, für das Schuljahr 2021/2022 angemeldet werden. Es muss eine vorherige Terminabsprache unter der Telefon-Nr. 02642-981770 erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen.

Weiterlesen

Wahl-O-Mat für Landtagswahl in Rheinland-Pfalz online

11.02.2021

„Vorwahl“ mit dem Wahl-O-Mat

Rheinland-Pfalz. Der Wahl-O-Mat: Alle kennen ihn, die meisten von uns haben ihn schon genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. Inzwischen ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.

Weiterlesen

KVHS aktuell

10.02.2021

Online-Kurs Spanisch

Kreis Ahrweiler. Alternativ zum den klassischen Präsenzunterricht startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ab Dienstag, 23. Februar, 18.00 Uhr einen Online-Spanischkurs für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen. Auf einer speziell für Volkshochschulen eingerichteten Internetplattform, können Interessierte bequem und unkompliziert von zu Hause am Unterricht in einem virtuellen Klassenraum teilnehmen.

Weiterlesen

Sinkende Pegel am Rhein machen Fährbetrieb zwischen Remagen-Kripp und Linz wieder möglich

10.02.2021

Autofähre nimmt Betrieb wieder auf

Linz/Remagen. Die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz nimmt ihren Betrieb wieder auf. Dank sinkender Pegel ist die Überfahrt ab jetzt wieder möglich. „Der Pegel bei Andernach liegt schon unter der kritischen Marke von 7,15 Meter und damit für unseren Fährbetrieb im grünen Bereich“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. „Wir können unsere Kunden also...

Weiterlesen
Die Besucher der Landesgartenschau können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Foto: Opera Tent
Top

Veranstaltungen t auf der Internetseite einsehbar

10.02.2021

Laga 2022: Veranstaltungsprogramm ist online

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Veranstaltungskalender zur Landesgartenschau 2022 ist ab sofort auf der Internetseite der Landesgartenschau 2022 abrufbar. Täglich füllt er sich mit neuen, spannenden und außergewöhnlichen Höhepunkten und steigert somit die Vorfreude auf das Großereignis in der Region im Jahr 2022 umso mehr.

Weiterlesen

Erfolgreiche „Schockanruf“-Masche in Remagen bzw. Wachtberg

10.02.2021

Wer kennt „Herrn Kowalski“?

Wachtberg/Remagen. Eine 70-jährige Frau aus Wachtberg wurde am Diensta, 9. Februar Opfer der „Enkeltrick-Masche“. Eine noch unbekannte Anruferin meldete sich am Mittag bei der Seniorin und gab sich als ihre Tochter aus. Sie hätte angeblich einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine junge Mutter zu Tode gekommen sei. Deswegen würde sie in Untersuchungshaft sitzen und benötige einen hohen Geldbetrag, um auf Kaution freigelassen zu werden.

Weiterlesen

Kreis fördert Tierschutzorganisationen

10.02.2021

Ehrenamtliche leisten unverzichtbare Arbeit

Kreis Ahrweiler. Mit mehr als 2000 Euro hat der Kreis Ahrweiler jetzt mehrere Tierschutzorganisationen finanziell unterstützt. „Das ist uns ein besonderes Anliegen, denn die Vereine setzen sich mit viel Herzblut für das Wohl der Tiere ein“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Sinzig

10.02.2021

Abendlob „acht vor Acht“

Sinzig. In der Fastenzeit lädt die Pfarreiengemeinschaft Sinzig jeweils Freitags um „acht vor Acht“ zu einem musikalischen Abendlob ein. Die Termine und Ort sind wie folgt: Freitag, 26. Februar, Franken; Freitag, 05. März, Westum; Freitag, 12. März, Löhndorf; Freitag, 19. März, Bad Bodendorf; Freitag, 26. März, Sinzig. Beginn ist jeweils um 19.52 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernehmen, in der...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

10.02.2021

Unfälle halten Polizei auf Trab

Hirten. Am 10. Februar gegen 08:20 Uhr ereignete sich auf der B258 in der Gemarkung Hirten ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 22-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Mendig befuhr mit ihrem Pkw die B258 in Fahrtrichtung Nürburgring. In einer Kurve kollidierte sie, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn, mit zwei entgegenkommenden Pkw. Alle drei unfallbeteiligten Personen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

SV Kripp aktuell

09.02.2021

Oliver Küster und Andreas Beyer setzen ihre Arbeit fort

Kripp. Der SV Kripp nutzte unlängst die spielfreie Zeit, um die Planungen für die kommende Saison 2021/22 voranzutreiben. Erfreulicherweise hat das Trainerteam des ambitionierten B-Ligisten bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben, damit wird der erfolgreiche Weg der vergangenen Jahre fortgesetzt. Mit Trainer Oliver Küster und Co-Trainer Andreas Beyer setzen die Kripper Sportler weiterhin auf Kontinuität.

Weiterlesen

DRK verlässlicher Partner im Kreis

09.02.2021

Kostenlose Corona-Schnelltests werden ausgeweitet

Kreis Ahrweiler. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und in (teil)stationären Hilfen zur Erziehung im Kreis Ahrweiler können sich jetzt bis zum 31. März anlasslos und ohne Symptome kostenfrei mittels PoC-Antigen-Test (Schnelltest) auf das Corona-Virus testen lassen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Weiterlesen

Club ehrt den größten Sohn der Stadt zum 120-Jährigen

09.02.2021

Blumen zum Geburtstag von Rudolf Caracciola

Remagen. Rudolf Caracciola, genannt „Karratsch“ ist wohl der legendärste Rennfahrern aller Zeiten, davon sind zumindest die Mitglieder des CCR (Caracciola-Club-Remagen) um Vorsitzenden Rolf-Dieter Meißner fest überzeugt. Mehr als 123 Siege hat bislang kein Motorsportler auf den größten Rennstrecken der Welt eingefahren. Sein größter Sieg war sicherlich der auf dem Nürburgring, 1927 beim Eröffnungsrennen...

Weiterlesen

- Anzeige -Neues aus dem MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel

09.02.2021

Dr. Losonc berichtet

BLICK aktuell: Das Jahr 2020 war ein ereignisreiches Jahr. Auch bei Ihnen?

Weiterlesen

Gymnasium Nonnenwerth: Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung

09.02.2021

In der Pandemie läuft alles online

Nonnenwerth. Die Schlagzeilen über die Abiturienten und Abschlussklassen, die wegen der Corona-Pandemie benachteiligt werden, sind allgegenwärtig.

Weiterlesen

Auszeichnung der Handwerkskammer Düsseldorf

09.02.2021

Harry Sander erhält Goldenen Meisterbrief

Kripp. Der Maler und Lackierermeister Harry Sander hat rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum der Ablegung seiner Meisterprüfung im Maler-und Lackiererhandwerk, am 11. Februar 2021 den Goldenen Meisterbrief von der Handwerkskammer Düsseldorf verliehen bekommen. Dort hat er am 11. Februar 1971 seine Meister-Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Malerinnung absolviert. Harry Sander hat am 20. März 1961 seine 3-jährige Lehre begonnen und am 24. März 1964 seine Gesellenprüfung im Maler u.

Weiterlesen

Stefani Jürries informiert sich über aktuelle Hochwasserlage

09.02.2021

Hochwasseran Rhein und Ahr

Remagen-Kripp. Bereits am Samstag, 30. Januar, bereitete die Freiwillige Feuerwehr Kripp sich mit den üblichen Maßnahmen auf das bevorstehende Hochwasser am Rhein vor. Die Mannschaft brachte den Bauwagen, der als Einsatzzentrale dient, an seinen Standort an der unteren Quellenstraße und baute den provisorischen Bootssteg am 2004 angelegten Ingo-Wolf-Kanal auf. Von hier aus werden die Menschen in den unten am Rhein liegenden Häusern ab einem bestimmten Pegelstand versorgt.

Weiterlesen

Remagener Büchereien bieten ein attraktives Angebot für Klein und Groß

09.02.2021

Treffen der kirchlichen Büchereien im Stadtverband Remagen

Remagen. Traditionell fand im Januar das Treffen der Büchereimitarbeitenden aus den kirchlichen Büchereien des Stadtverbandes Remagen (Ev. Öffentl. Bücherei Oberwinter, Ev. Öffentl. Bücherei Remagen, Kath. Öffentl. Bücherei Kripp, Kath. Öffentl. Bücherei Unkelbach) statt. Aus gegebenem Anlass erfolgte der kollegiale Austausch über die verschiedenen Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres virtuell.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung beim BC Remagen

09.02.2021

Heiko Weinert als Vorsitzender bestätigt

Remagen. Was macht ein Verein, wenn die notwendige Jahreshauptversammlung nicht im „Saale“ stattfinden kann? Er veranstaltet eine Videositzung. So auch der BC Remagen in der vergangenen Woche. Etliche Vereinsmitglieder konnten sich bei eingeschalteter Kamera an den PCs zumindest mal via Bildschirm in die Augen schauen.

Weiterlesen

Die Stadt Remagen wird grüner

09.02.2021

Neue Bäume für Remagen

Remagen. Noch vor dem Jahreswechsel wurden durch den Bauhof neue Bäume im gesamten Stadtgebiet Remagen gepflanzt. Insgesamt 61 Bäume, eine Auswahl an Laub- Zier- und Obstbäumen, wurden eingesetzt. Darunter Spitzahorn, Mehlbeere, Zierkirsche, Amberbaum, Esskastanie, Walnuss, Apfel, Feuerahorn und noch einige andere Arten. Die Ortsbeiräte legten hierbei die jeweiligen Standorte fest.

Weiterlesen

Spende zugunsten der Palliativpflege

09.02.2021

„Team Remagen hilft“

Remagen. Die Palliativstation konnte sich über die großzügige Spende von 500 Euro der Organisation „Team Remagen hilft“ freuen. Diese Spende haben zwölf Frauen aus Remagen und Sinzig durch das Nähen von Nikolausstiefeln, Tischsets und Utensilos erwirtschaftet. Verkauft wurden die handgemachten Kreationen auf dem Wochenmarkt in Remagen sowie im Selfladen. Alle dafür benötigten Stoffe konnten aus Stoffspenden hergestellt werden.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

09.02.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 24. Februar und am 10. März 2021 unterwegs sein. Sofern jemand dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, kann man sich an Molz (02642-201-61) wenden.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

09.02.2021

„Wind-und-Wetter- Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Exklusiv für die Mitglieder der FBL:

09.02.2021

Energiewende im Online Symposium erklärt

Remagen. Exklusiv für die Mitglieder der FBL Remagen fand in der vergangenen Woche ein Symposium erstmalig in Form einer Online-Veranstaltung zum Thema „Energiewende einfach erklärt“ statt. Zeitweise nahmen über 20 Mitglieder der FBL die Möglichkeit der Teilnahme via Internet wahr.

Weiterlesen

Cilly und Oswald Risch aus Oedingen feiern am Donnerstag Diamantene Hochzeit

09.02.2021

Rückblick auf 60 gemeinsame Ehejahre

Oedingen. Das seltene Ehejubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern Cilly und Oswald Risch aus Oedingen am Donnerstag. Gemeinsam blicken sie dabei sehr rüstig und fit auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück. Gefeiert wird im Kreise der Familie im eigenen Haus in der Ringstraße.

Weiterlesen

Fairtrade-Steuerungsgruppe Sinzig

09.02.2021

Würdiges Gedenken mit fairen Grabsteinen

Sinzig. Alle haben nach dem Tod der lieben Angehörigen das Bedürfnis, den Verstorbenen ein würdiges Gedenken zu schaffen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Grabsteinen. Da fällt die Wahl oft schwer. Bei einem Kriterium gibt die Stadt Sinzig mit ihrer Friedhofssatzung eine wichtige Entscheidungshilfe: Es dürfen nur Grabsteine aufgestellt werden, „die nachweislich ohne schlimmste Formen von Kinderarbeit … hergestellt worden sind“ (§ 21 a, Friedhofssatzung der Stadt Sinzig).

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

09.02.2021

Vereinsleben in der Pandemie

Remagen. Die Corona-Pandemie hat das Leben fest im Griff und macht auch vor Sportvereinen keinen Halt. Der Postsportverein Remagen (PostSV) kann seine Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie 2021 nicht wie gewohnt im Frühjahr stattfinden lassen. Im weiteren Verlauf des Jahres wird der Vorstand das Infektionsgeschehen und die gesetzlichen Bestimmungen weiter beobachten und einen Ersatztermin festlegen.

Weiterlesen

Kempenicher Möhnen

09.02.2021

Möhnentag mal ganz anders

Kempenich. In Kempenich haben die Möhnen in Zusammenarbeit mit den jungen Möhnen das Brauchtum gepflegt, die Kindergärten sowie die Grundschule am Möhnentag mit Süßigkeiten zu beschenken. Dabei wurden wir immer von der GKKG, sowie dem Prinzenpaar begleitet. Die Kinder freuten sich über diesen Besuch und zeigten ihre mit viel Herzblut eingeübten Tänze. Diese Tradition soll in diesem Coronajahr nicht ausfallen, jedoch ganz anders ablaufen.

Weiterlesen

12. Sitzung des Gemeinderates Kempenich

09.02.2021

Jahresabschluss 2019

Kempenich. Am Montag, 15. Februar um 19:30 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung als Video- oder Telefonkonferenz statt.

Weiterlesen

VfL Brohl

09.02.2021

Digitales Kinderturnen

Brohl. Bewegung ist immer ein wichtiger Baustein in einer gesunden kindlichen Entwicklung. Aber besonders im wiederkehrenden Lockdown erhält die Bewegung in der digitalen Gemeinschaft einen noch höheren Stellenwert.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig

09.02.2021

Kirchen sind für stille Einkehr geöffnet

Bad Breisig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig hat in seiner Sitzung beschlossen, wegen der nach wie vor hohen Infektionszahlen zunächst bis zum 28. Februar auf Gottesdienste in der Christuskirche Bad Breisig und in der Apostelkirche Burgbrohl zu verzichten und bittet um Verständnis für diese zum Schutz aller getroffenen Entscheidung.

Weiterlesen

Barbarossaschule Realschule plus in Sinzig

09.02.2021

Zeugnisausgabe und AHA-Regeln: Geht nicht? – Geht doch!

Sinzig. Der aktuelle Lockdown hat erneut dazu geführt, dass die Kinder ohne geregelten Schulalltag und ohne Klassenleben auskommen müssen. Und jetzt noch die Zeugnisausgabe ohne Klassenlehrerin und ohne Mitschüler? „Das kann doch auch anders gehen“, dachte sich die Klassenleiterin Gertrud Horne der Klasse 6b aus der Barbarossaschule Realschule plus in Sinzig.

Weiterlesen

Das GRÜNE Ohr Brohltal

09.02.2021

Gespräch zur Energiewende

Niederdürenbach. Die GRÜNEN im Brohltal laden Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsgemeinden ein zum Gespräch. Wegen der Corona-Beschränkungen wird das Gespräch am Montag, 15. Februar von 19:30 bis 20:30 Uhr als Videokonferenz stattfinden. Die GRÜNEN im Brohltal möchten trotz der Kontaktbeschränkungen mit den Bürger*innen im Gespräch bleiben. „Als Kernthema möchten wir dieses Mal die Energiewende im Brohltal diskutieren.

Weiterlesen

Spende an die KG Blau-Weiß Niederlützingen e.v.

09.02.2021

555,55 Euro für die KG-Kasse

Niederlützingen. Die KG Blau-Weiß Niederlützingen e.V. hat von der Firma Holzbau Fuchs aus Kelberg eine großzügige Spende, in Höhe von 555,55 Euro in Empfang genommen. Lars und Manuela Fuchs unterstützen die KG Blau-Weiß Niederlützingen e.V. schon seit vielen Jahren.

Weiterlesen

Frauen im Breisiger Land

09.02.2021

Weltgebetstag

Bad Breisig. Auch und gerade in Zeiten von Corona wollen Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag am 5. März mit Abstand feiern. Unter dem Titel: „Worauf bauen wir?“ laden Frauen aus Vanuatu, einem südpazifischen Inselstaat ein. Sie wollen auch in unsicheren Zeiten mutig Zukunft mitgestalten. Hin zu mehr Solidarität, zu mehr Verantwortung und Gemeinschaft untereinander. Vertrauend darauf, dass sie mit Gott alle Stürme des Lebens überstehen.

Weiterlesen