Elf Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler

07.02.2021

Drei weitere Fälle von Virus-Mutation nachgewiesen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es elf Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: vier in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, drei in der Stadt Sinzig, eine in der Verbandsgemeinde Bad Breisig und drei in der Verbandsgemeinde Brohltal.

Weiterlesen

Randalierer auf Supermarktparkplatz in Sinzig

07.02.2021

Außenspiegel von Autos abgetreten

Sinzig. Am frühen Sonntagmorgen, 07.02.2021, wurden im Bereich des Kauflandes in Sinzig Mülleimer beschädigt sowie Außenspiegel von geparkten Fahrzeugen in der Alfred-Ott-Straße abgetreten. Im Rahmen der Fahndung konnten zwei Personen festgestellt werden. Diese wurden zur Verhinderung weiterer Straftaten in polizeiliches Gewahrsam genommen. Die Personen führten zahlreiche Gegenstände mit sich, die sehr wahrscheinlich aus Diebstählen stammen.

Weiterlesen

Coronainfektionen im Kreis Ahrweiler

06.02.2021

Ein weiterer Todesfall und zwölf Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es zwölf Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: drei in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, jeweils eine in den Städten Remagen und Sinzig sowie der Ver-bandsgemeinde Adenau, fünf in der Verbandsgemeinde Bad Breisig und eine in der Verbandsgemeinde Brohltal. Darüber hinaus ist bedauerlicherweise eine Person aus der Stadt Sinzig an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben.

Weiterlesen

-Anzeige-Online-Seminar der AOK Rheinland-Pfalz/Saarlandgibt wertvolle Tipps

05.02.2021

Essen mit Genuss für ältere Menschen

Region. Das Schöne am Seniorendasein: Jetzt ist endlich mehr Zeit fürs Kochen und Genießen. Doch die Bedürfnisse sind bei jedem etwas anders, je nach körperlicher und seelisch-geistiger Verfassung. Generell haben Senioren eine geringere Muskelmasse und einen höheren Fettanteil als jüngere Menschen. Deshalb sinkt auch der tägliche Energieverbrauch. Die Differenz des Kalorienbedarfs im Vergleich zu jüngeren Jahren beträgt im Durchschnitt 200 bis 300 Kalorien pro Tag.

Weiterlesen

Der Sportbund Rheinland kritisiert Rettungsschirm und fordert weitere Hilfen vom Land

05.02.2021

„Damit Corona nicht als Beschleuniger wirkt“

Koblenz. Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona hat auch die 3050 Vereine des Sportbundes Rheinland (SBR) fest im Griff. Unter diesem Eindruck stand auch die Jahrespressekonferenz des SBR, die wegen der Pandemie virtuell durchgeführt wurde. Trotz aller Sorgen und Unwägbarkeiten machte SBR-Präsidentin Monika Sauer den 610.000 Mitgliedern Mut und zeigte sich zuversichtlich, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Weiterlesen

- Anzeige -MEDI–CENTER | MEDI–HAUS | THILLMANN

05.02.2021

Startschuss für Corona- Spucktests in Eigenanwendung

Region. Der Unternehmensverbund MEDI–CENTER | MEDI–HAUS | THILLMANN engagiert sich gerne für Sportler und Vereine in der Region. Auch mit Corona-Antigentests. So wurden in der Vergangenheit die erste Herren Fußball - Mannschaft der Rot - Weißen aus Koblenz mit Sportkompressionsstrümpfen, Gesichtsmasken, Ganganalysen etc. und Schnelltests versorgt. Die Schnelltests waren sehr gefragt, musste doch vor jedem Spiel das Stäbchen immer wieder neu in die Nase geführt werden.

Weiterlesen

Zweite Impfstraße in Gelsdorf fertiggestellt

05.02.2021

15.000 Impfungen pro Monat sind jetzt möglich – wenn genügend Impfstoff da ist

Gelsdorf. Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider ist regelrecht begeistert: „Was hier in Gelsdorf entstanden ist, hätte sich keiner zu träumen gewagt.“ Rund um die Mehrzweckhalle ist innerhalb von wenigen Monaten ein veritables Corona-Zentrum entstanden mit einer Corona-Ambulanz, einem Abstrichzentrum, Teststationen und jetzt auch zwei Impfstraßen. Gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU),...

Weiterlesen

Deutscher Wetterdienst rechnet mit Unwetter

05.02.2021

Warnung vor Glatteis!

Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt vorab in vielen Kreisen vor Glatteis. „Ab Samstagabend ziehen aus Süden langanhaltende und teils kräftige Niederschläge auf. Diese gehen zunehmend von Schneefall in gefrierenden Regen über. Bis zum Sonntagabend muss verbreitet mit Glatteis auf Straßen und Wegen gerechnet werden. Es kann zu erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr kommen. Zudem besteht die Gefahr von Eisbruch.

Weiterlesen

Planen von Zugwaggons aufgeschlitzt und Güter entwendet

02.02.2021

16 Planen beschädigt und Ware gestohlen

Sinzig. Am Sonntagmorgen stellte der Lokführer des Güterzuges 40671, abgestellt auf einem Ausweichgleis nahe Bahnhof Sinzig, an mehreren Waggons Schäden an den Abdeckplanen - vermutlich durch Aufschlitzen - fest.

Weiterlesen

TuS Oberwinter

02.02.2021

Bauantrag für Kleinspielfeld ist gestellt

Oberwinter. Der TuS Oberwinter hat im Jahr 2018 ein großes Projekt für die Kinder in Angriff genommen. Das bestehende Kleinfeld (jetzt etwa 1200 Quadratmeter klein soll dann 10 m länger und 8m breiter werden. Also auf etwa 1800 Quadratmeter vergrößert. Das Spielfeld wird mit Kunstrasen ausgelegt, allerdings ohne Granulat, sondern mit Sand wegen Umweltschutz Maßnahmen. Dann können die Kinderfußballmannschaften...

Weiterlesen

Anlaufstelle „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

02.02.2021

„Wind-und-Wetter-Gespräche“

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Karneval in Pandemiezeiten

02.02.2021

Kripper sollen Häuser schmücken

Kripp. Die Bürger des Ortsteils Kripp haben schon zur Maikirmes, zum Martinstag und mit den Weihnachtskerzen gezeigt, dass die wichtigen Traditionen im Ort auch zu Pandemiezeiten in den Herzen der Kripperinnen und Kripper sind. Darum sollten wir auch in der für den Rheinländer so wichtigen Karnevalszeit zeigen, dass die Kripper den Frohsinn des rheinischen Karnevals verinnerlicht haben und in diesem Jahr auf eine andersartige Weise Karneval bestreiten können.

Weiterlesen

Stadt Remagen

02.02.2021

Poncet-Darlehen für das Jahr 2021

Remagen. Die Stadt Remagen gewährt auch in diesem Jahr wieder Darlehen aus der sogenannten „Francois-Poncet-Spende“. Die Darlehen werden für die Erneuerung und Verschönerung von Hausfassaden im Stadtgebiet bewilligt.

Weiterlesen

Corona-Impftermine

02.02.2021

Hilfe bei der Beantragung

Remagen. Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Stadtteilen, Oberwinter, Bandorf, Birgel und Rolandseck, die das 80 Lebensjahr vollendet haben, zu Hause leben und Unterstützung bei der Online-Beantragung eines Termins im Impfzentrum benötigen, weil sie z.B. keinen Computer oder kein Smartphone haben, können sich täglich von 9 bis 18 Uhr unter Tel. (0 22 28) 16 59 oder Tel. (01 78) 4 95 04 95 an die Ortsvorsteherin von Oberwinter Angela Linden-Berresheim wenden.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

02.02.2021

Eingeschränkter Zugang

Remagen. Um einen möglichst hohen Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Remagen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zu gewährleisten, wird der Zugang zur Verwaltung für die Öffentlichkeit stark eingeschränkt.

Weiterlesen

60-Plus-Bus

02.02.2021

Fahrt zum Impfzentrum Gelsdorf

Remagen. Der 60-Plus-Bus kann im Rahmen der angebotenen Zeiten auch für Termine im Impfzentrum Gelsdorf genutzt werden. Hierfür erfolgt ausnahmsweise eine Beförderung außerhalb des Stadtgebietes Remagen. Das Fahrgeld beträgt für Hin- und Rückfahrt 8 Euro. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die Touristinformation Remagen mit Angabe des genauen Impftermins.

Weiterlesen

VHS Remagen e.V.

02.02.2021

Online Kurs

Remagen. Nachdem drei Italienisch Kurse online mit Erfolg durchgeführt werden konnten und der Kurs Meditation – ein Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit mit neun Teilnehmern starten wird, bieten wir nun den Kurs Spanisch auffrischen und vertiefen für Fortgeschrittene A2/2 – B1-Niveau an.

Weiterlesen

Herbert Syberz, Maler- und Lackierermeister, wurde mit Eisernem Meisterbrief von der IHK geehrt

02.02.2021

Ein Ur-Kripper Jubilar

Kripp/Koblenz. Groß war vor wenigen Tagen die Freude beim 92-jährigen Herbert Syberz und seiner Lebenspartnerin Ulrike Laschet. Syberz wurde, leider ohne Feier aufgrund von der Corona-Pandemie, von der Handwerkskammer Koblenz mit dem Eisernen Meisterbrief geehrt. Vor 65 Jahren hatte der allseits beliebte Kripper und heute Remagener Mitbürger Herbert Syberz in der Meisterakademie der Handwerkskammer Koblenz seine Meisterprüfung als Maler und Lackierer abgelegt.

Weiterlesen

Besuchsgruppe„Mit dem Herzen dabei“

02.02.2021

„Wir sind ganz Ohr“

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf - kostenlos. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und/oder gemeinsame Spaziergänge. – Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte bei Koordinatorin Hilde Sebastian: Tel. (0 26 42) 34 77.

Weiterlesen

Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs

02.02.2021

Der 60-Plus-Bus fährt

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Holocaust-Gedenktag am Franziskus Gymnasium Nonnenwert

02.02.2021

Ein digitaler Projekttag

Nonnenwert. Der 27. Januar, der Tag, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, wurde vor 25 Jahren auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ erklärt. Er steht symbolisch für eine wachsame Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider besucht umgestalteten Bahnhof Remagen

02.02.2021

„Bahnverkehr muss für Pendler und Reisende attraktiv sein“

Remagen. Gemeinsam mit B-Kandidat Niclas Schell, dem Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Mitgliedern der Remagener CDU überzeugte sich Landtagskandidatin Petra Schneider von den Fortschritten bei der Sanierung des Remagener Bahnhofes. Der Bahnhof wurde und wird derzeit noch umfassend saniert. Wichtigste Neuerung ist die Bahnsteigerhöhung an den Gleisen 1, 2 und 3, so dass Reisende ebenerdig und barrierefrei in den neuen RRX ein- und aussteigen können.

Weiterlesen

Achte Sitzung des Gemeinderates in Niederdürenbach

02.02.2021

Homepage finalisiert - Dorfmoderation beginnt

Niederdürenbach. Am 27. Januar 2021 fand die achte Sitzung des Gemeinderates Niederdürenbach statt. Erstmals tagte der Gemeinderat hierbei durchgehend digital. Die Sitzung wurde im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil als Videokonferenz durchgeführt. Während alle Ratsmitglieder von individuellen Standorten aus an der Sitzung teilnahmen, befand sich Ortsbürgermeister Schmitt im öffentlichen Teil der Sitzung in der Burghalle in Hain.

Weiterlesen

Achte Sitzung des Gemeinderates in Niederdürenbach

02.02.2021

Homepage finalisiert - Dorfmoderation beginnt

Niederdürenbach. Am 27. Januar 2021 fand die achte Sitzung des Gemeinderates Niederdürenbach statt. Erstmals tagte der Gemeinderat hierbei durchgehend digital. Die Sitzung wurde im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil als Videokonferenz durchgeführt. Während alle Ratsmitglieder von individuellen Standorten aus an der Sitzung teilnahmen, befand sich Ortsbürgermeister Schmitt im öffentlichen Teil der Sitzung in der Burghalle in Hain.

Weiterlesen

Grüne in Remagen

02.02.2021

Erinnerung an den Holocaust vor 76 Jahren

Remagen. Am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust legten Stefani Jürries, Ortsverbandsvorsitzende und Direktkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für die Landtagswahl im März und Tim Schäfer, Vorsitzender der Grünen Jugend im Kreis Ahrweiler und stellvertretender Ortsvorsteher im Stadtbezirk Remagen Rosen an den Stolpersteinen in Remagen nieder. Sie gedachten der weit über fünf Millionen jüdischen Toten, die in Konzentrationslagern ermordet wurden.

Weiterlesen

Stadt-Land-Quiz in Weibern

02.02.2021

Dreharbeiten

Weibern. Der Südwestfunk kommt mit einem Kamerateam und Moderator Jens Hübchen nach Weibern um Aufnahmen für eine Folge des beliebten Ratespiels Stadt-Land-Quiz zu tätigen.

Weiterlesen

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

02.02.2021

Selbstorganisiert und regional

Gemeinde Brohltal. Es gibt viele Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren, weltweit und auch hier im Brohltal. Jeder kann sich einbringen um ganz legal und offiziell der Verschwendung im eigenen Ort entgegenzuwirken. Immer mehr Menschen engagieren sich in diesem Bereich und profitieren auch selbst von einem regionalen Miteinander und natürlich auch von übrig gebliebenen Lebensmitteln. (Kontakt für Details weiter unten)

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

02.02.2021

KSK spendet 4000 Euro für den Spielplatz

Galenberg. Durch das Spendenportal der Kreissparkasse Ahrweiler wurden unglaubliche 4000 Euro für die Renovierung des Spielplatzes in Galenberg gespendet. Im Rahmen des Dorferneuerungsprojektes wird die Arbeitsgruppe Spielplatz über den genauen Einsatz der Mittel entscheiden. Hierbei gilt es zunächst den Spielplatz instand zu setzen und durch neue Spielgeräte zu erweitern. Die Spendensumme wurde durch...

Weiterlesen

Zweckverband Gewerbegebiet Brohltal-Ost

02.02.2021

Fünfte Sitzung

VG Brohltal. Am Montag, 8. Februar um 17.30 Uhr findet eine Sitzung des Zweckverbandes Gewerbegebiet Brohltal-Ost statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt. Die Verbandsmitglieder nehmen somit von individuellen Standorten aus an der Sitzung teil. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wappensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Spessart

02.02.2021

Gemeinderatssitzung

Spessart. Am Mittwoch, 10. Februar um 19.30 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates Spessart statt.

Weiterlesen

Förderverein Katholischer Kindergarten

02.02.2021

Mitgliederversammlung

Brohl. Der Förderverein des katholischen Kindegartens St. Johannes der Täufer in Brohl, lädt alle Mitglieder zu einer digitalen Mitgliederversammlung am Dienstag, 23. Februar um 20.00 Uhr ein. Den Zugangscode zur Videokonferenz können die Teilnehmer unter folgender E-Mail-

Weiterlesen

Ortsgemeinde Burgbrohl

02.02.2021

Gemeinderatssitzung

Burgbrohl. Am Dienstag, 9. Februar um 18.30 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates Burgbrohl in der Vitushalle, Burgbrohl-Weiler statt.

Weiterlesen

Bermelshof / Villa Romantica

02.02.2021

Tierisches Glücksrad

Das Glücksrad als TV-Spielshow kennen viele Senioren noch - aber was ist ein tierisches Glücksrad? Viel Neugier und Aufmerksamkeit war mit dieser Ankündigung Michaela Bermel vom Bermelshof sicher, als sie ihr tierisches Glücksrad im Seniorenzentrum Villa Romantica vorstellte.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Weibern

02.02.2021

Finanzausschusssitzung

Weibern. Am Donnerstag, 11. Februar um 18 Uhr findet eine öffentliche Sitzung als Video- oder Telefonkonferenz statt: 3. Sitzung des Finanzausschusses Weibern. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

HoT und Pfarreiengemeinschaft Sinzig

02.02.2021

Advent und Weihnachten anders waren ein voller Erfolg

Sinzig. „Advent- und Weihnachten anders waren ein voller Erfolg.“ Mit diesen Worten fasst Kaplan Thomas Hufschmidt das Ergebnis des Reflektionstreffens am Ende einer Google-Meet Konferenz zusammen. Sowohl die wandernden Krippenfiguren der Bad Bodendorfer Künstlerin Stefanie Manhillen als auch die Belieferung mit einem Weihnachtsmenü am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag haben vielen Menschen in unserer Stadt gezeigt: Weihnachten findet statt, trotz Corona!

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Niederzissen

02.02.2021

Spendenübergabe

Niederzissen. Der Spendenaufruf des DRK-Ortsvereins Niederzissen zur Finanzierung des kürzlich angeschafften Krankentransportwagens hat ein sehr erfreuliches Echo gefunden. Neben etlichen Großspenden von einheimischen Unternehmen haben auch viele private Spender dazu beigetragen, dass die Kosten von rd. 42.000 Euro für das Fahrzeug aufgebracht werden können, obwohl im vergangenen Jahr die Einnahmen durch einige Großveranstaltungen auf dem Nürburgring, z.B. „Rock am Ring“, ausgefallen sind.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen Versammlung Sinzig

02.02.2021

Ein Jahr mit vielen Premieren

Sinzig. Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

02.02.2021

Wahlgottesdienst für zweite Sinziger Pfarrstelle

Sinzig. Bald wird es in Sinzig zwei Pfarrerinnen geben, die beide mit einer halben Stelle ihren Dienst tun. Pfarrerin Kerstin Laubmann ist seit Ende 2006 Pfarrerin in Sinzig, nun soll Pfarrerin Johanna Kuhn dazukommen. Pfarrerin Kuhn ist der Gemeinde schon bekannt: Seit fast drei Jahren gehört sie – mit unterschiedlichen Aufgaben und mit unterschiedlichem Stellenumfang – zum Team.

Weiterlesen

BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an

02.02.2021

Ausbildung und Fachhochschulreife bei der BBS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit mehr als 10 Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein ganz wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird ab sofort...

Weiterlesen

Die schönsten Karnevalserinnerungen der Leser von BLICK aktuell

02.02.2021

Mir sin Jeck!

Das Team von BLICK aktuell möchte trotz Corona und ausgefallenen Karnevalsveranstaltungen unserem Brauchtum die gebührende Ehre erweisen! Daher veröffentlichen wir Eure liebsten Karnevalserinnerungen als Fotos online auf www.blick-aktuell.de, auf unserer Facebook-Seite und eine Auswahl der schönsten Bilder auch in der Kalenderwoche 6 in unseren Zeitungen.

Weiterlesen

Tourist-Information Bad Breisig

02.02.2021

Neue Wandertafeln für wanderfreundliche Betriebe in Bad Breisig

Bad Breisig. Die Tourist-Information Bad Breisig hat mehrere neue Wanderwegeinfotafeln angeschafft. Das Wandern hat in der Zeit der Pandemie nochmals einen starken Aufschwung erlebt, der sich schon in den Vorjahren zeigte und von dem Bad Breisig - dank seiner hervorragend ausgeschilderten und attraktiven Wanderwege - enorm profitiert. Bad Breisig verfügt über mehr als ein Dutzend markierter Wanderwege,...

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

02.02.2021

Weltgebetstag in Vanuatu

Remagen/Sinzig. Am ersten Freitag im März wird es ein Fest geben. Geplant war es auch in Sinzig und Remagen, doch vielleicht findet es nun nur sehr weit weg statt: in Vanuatu, einem kleinen Inselstaat im Pazifik, 15.000 km von uns entfernt. Das Fest bei uns und in anderen gut 150 Ländern dieser Erde wäre der Weltgebetstag. Das Fest auf Vanuatu wird ebenfalls der Weltgebetstag sein, bei dem Vanuatu in diesem Jahr Gastgeber ist, und der Tag der Chiefs.

Weiterlesen

Zukunft der Römerthermen

02.02.2021

„Den Tourismus inunserer Region stärken“

Bad Breisig. Bad Breisig besitzt eine lange Tradition als Kurstadt. Zweifelsohne gehören auch die Römerthermen zu Bad Breisig und damit zur touristischen Infrastruktur in unserer Region. Die SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller informierte sich jetzt vor Ort beim Fraktionssprecher der SPD im Stadtrat, Michael Matern, über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für die Römerthermen. „Unsere...

Weiterlesen

Außenstelle des Bauamtes Ahrweiler in Niederzissen

02.02.2021

Zügige Abwicklungund kurze Wege

Niederzissen. Die Außenstelle des Bauamtes Ahrweiler im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen bietet den Bürgern eine ideale Möglichkeit, Angelegenheiten, rund um das Thema Bauen, schnell und unkompliziert zu lösen. Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort ist für potentielle Bauherren wichtig und wird entsprechend wertgeschätzt. Vor wenigen Jahren drohte jedoch die Schließung des Büros durch eine Gesetzesänderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung.

Weiterlesen

TV Sinzig 08 e.V.

02.02.2021

Online- Gymnastik

Sinzig. Da nicht absehbar ist wann es mit den Präsenz-Übungsstunden im Freien und in den Sporthallen wieder weitergeht, bietet der Turnverein Sinzig seinen Mitgliedern jetzt auch Online-Gymnastikstunden an. Auf dem Programm stehen Pilates, Body Styling, Funktions- Gymnastik und Sitzgymnastik.

Weiterlesen

Jugendbeirat der Stadt Sinzig erhält Auszeichnung des Landes Rheinland Pfalz

02.02.2021

Legale öffentliche Graffitiwand in Sinzig

Sinzig. Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig ist seit 2020 ein wichtiger Bestandteil des politischen Lebens in Sinzig. Er besteht aus 34 Mitgliedern. Vorsitzender ist Raphael Jüris.

Weiterlesen

Neue Publikation gibt zum 5. Geburtstag des Hospizes im Ahrtal

02.02.2021

„Schlussakt“ in einem Haus des Lebens

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist nicht unbedingt das, was manche denken. Und es ist nicht so, wie viele vielleicht glauben, bevor sie einmal da waren. Aber das stationäre Hospiz im Ahrtal ist mittlerweile zu einer Institution geworden. Seit fünf Jahren bietet es in zehn wohnlichen Zimmern ein Zuhause für Schwerstkranke und sterbende Menschen mit dem Ziel der Wiederherstellung und Erhaltung bestmöglicher Lebensqualität in der verbleibenden Lebenszeit.

Weiterlesen